16.11.2012 Aufrufe

32. Ratinger Neujahrslauf - VereinssportIn.de - Agentur für ...

32. Ratinger Neujahrslauf - VereinssportIn.de - Agentur für ...

32. Ratinger Neujahrslauf - VereinssportIn.de - Agentur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Herren-Quartett auf<br />

<strong>de</strong>n Spuren von Hüging, Lieck<br />

und Co.<br />

Vier <strong>de</strong>utsche Herren und zwei <strong>de</strong>utsche<br />

Damen beim LIEBHERR Europe Top 12<br />

2010 - eine solch hohe Beteiligung <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Tischtennis-Bun<strong>de</strong>s (DTTB) hat<br />

es zuvor nur einmal bei einem europäischen<br />

Ranglistenturnier gegeben: Im Jahr<br />

2004 war ebenfalls ein <strong>de</strong>utsches Sextett<br />

am Start, allerdings im umgekehrten Verhältnis<br />

<strong>de</strong>r Geschlechter. Für das Turnier<br />

<strong>de</strong>r zwölf besten Damen und Herren <strong>de</strong>s<br />

Kontinents konnten sich damals vier Damen<br />

(Olga Nemes, Jie Schöpp, Nicole Struse,<br />

Elke Schall) und zwei Herren (Timo<br />

Boll, Jörg Roßkopf) qualifizieren.<br />

Angeführt wird das <strong>de</strong>utsche Sextett in<br />

diesem Jahr von Borussia Düsseldorfs<br />

Spitzenspieler und Europas Nr.1, Timo<br />

Boll. Mit Teamkollege Christian Süß ist<br />

noch ein weiterer Borusse im Feld vertreten.<br />

Komplettiert wird das Herren-Quartett<br />

vom Ex-Düsseldorfer Dimitrij<br />

Ovtcharov (Charleroi, Belgien) und Patrick<br />

Baum (Grenzau). Im Feld <strong>de</strong>r Damen ruhen<br />

die <strong>de</strong>utschen Hoffnungen auf <strong>de</strong>r<br />

in Düsseldorf leben<strong>de</strong>n Europameisterin,<br />

Wu Jiaduo (Kroppach), und Elke Schall<br />

(Essen).<br />

Frickenhausens Bastian Steger hat als erster<br />

Ersatzmann im Elitefeld <strong>de</strong>r Herren<br />

ebenfalls Chancen auf die Teilnahme. Sollte<br />

Steger nachrücken, hätte Deutschland<br />

die höchste Zahl männlicher Starter seit<br />

<strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>s Turniers im Jahr 1971.<br />

Schon 1979 waren vier DTTB-Herren<br />

dabei: Engelbert Hüging, Jochen Leiß,<br />

Wilfried Lieck und Peter Stellwag.<br />

Überhaupt ist das Europe Top 12 eng mit<br />

großen Namen <strong>de</strong>s DTTB verbun<strong>de</strong>n,<br />

10 Vereinssportin.<strong>de</strong> | Düsseldorf und Umgebung<br />

konnten sich doch bereits einige Deutsche<br />

in die Siegerliste <strong>de</strong>s europäischen<br />

Ranglistenturniers eintragen: Olga Nemes<br />

(1983, damals noch <strong>für</strong> Rumänien), Jie<br />

Schöpp (1994, 2003), Qianhong Gotsch<br />

(1999, 2000), Nicole Struse (2004) und<br />

Timo Boll (2002, 2003, 2006 und 2009).<br />

Erfolgreichster Teilnehmer <strong>de</strong>s Europe<br />

Top 12 ist Jan-Ove Waldner. Die leben<strong>de</strong><br />

Legen<strong>de</strong> aus Schwe<strong>de</strong>n gewann zwischen<br />

1984 und 1996 das Turnier gleich sieben<br />

Mal. Die meisten Titel bei <strong>de</strong>n Damen<br />

sammelte Beatrix Kishazi aus Ungarn.<br />

Zwischen 1971 und 1977 stand sie gleich<br />

viermal ganz oben auf <strong>de</strong>m Treppchen.<br />

Zum zweiten Mal nach 2009 ist Düsseldorf<br />

Gastgeber <strong>de</strong>r zwölf besten Damen und<br />

Herren <strong>de</strong>s Kontinents. Das 2005 im Stadtteil<br />

Reisholz erbaute Burg-Wächter<br />

Castello ist eine <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnsten Tischtennis-Arenen<br />

in Deutschland, in <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n<br />

bei<strong>de</strong>n Turniertagen jeweils 3500 Zuschauer<br />

Platz fin<strong>de</strong>n. Das fachkundige<br />

und enthusiastische Düsseldorfer Publikum<br />

wird seinen Teil zu einer gelungenen<br />

Veranstaltung beitragen.<br />

Starker Partner <strong>de</strong>s LIEBHERR Europe Top<br />

12 ist auch 2010 die Sportstadt Düsseldorf,<br />

die <strong>für</strong> über 112.000 organisierte Sportler<br />

in knapp 400 Vereinen steht.<br />

Düsseldorf ist Heimat einer Vielzahl von<br />

Spitzenklubs, die in <strong>de</strong>n höchsten Spielklassen<br />

vertreten sind. Die Vielfalt <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nen Sportarten neben Tischtennis<br />

ist riesig: Fußball, Eishockey, Handball,<br />

Basketball, Hockey, Tennis und viele mehr.<br />

Internationale Spitzensportveranstaltungen<br />

lockten 2009 über eine Million Zuschauer<br />

in die Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!