16.11.2012 Aufrufe

32. Ratinger Neujahrslauf - VereinssportIn.de - Agentur für ...

32. Ratinger Neujahrslauf - VereinssportIn.de - Agentur für ...

32. Ratinger Neujahrslauf - VereinssportIn.de - Agentur für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEG Eiskunstlauf e.V.<br />

Deutsche NachwuchsMeisterschaften<br />

2010<br />

Von Trainer Eran<br />

Sragowicz trainierte<br />

Sportlerinnen eroberten<br />

erneut hervorragen<strong>de</strong> Platzierungen.<br />

In <strong>de</strong>r Nachwuchsklasse U14 gewann die<br />

erst 12 jährige Anna Baumgärtel unter 28<br />

Teilnehmerinnen die Bronzmedalie.<br />

Anna, die im Training bereits Doppel-Axel<br />

und Dreifach-Salchow springt, beeindruckte<br />

mit tollen Pirouetten, flotten Programmen<br />

und sehr gut ausgeführten Elementen.<br />

Sie erreichte nach Kurzprogramm<br />

und Kür hervorragen<strong>de</strong> 81,25<br />

Punkte.<br />

Adriane Schiffer erreichte in dieser Kategorie<br />

bei ihrer ersten Teilnahme an einer<br />

Deutschen Nachwuchsmeisterschaft mit<br />

75,16 Punkten <strong>de</strong>n 13. Platz . Ihr sehr gu-<br />

Informationen zur Zeitschrift Vereinssportin.<strong>de</strong> erhalten Sie unter:<br />

Telefon 0211 - 944 83 83<br />

Düsseldorfer Hockey Club e.V.<br />

Karriereplanung und<br />

Unterstützung <strong>für</strong><br />

Leistungsspieler im<br />

Düsseldorfer Hockey<br />

Club<br />

Die berufliche und studienorientierte För<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>r erwachsenen Leistungssportler<br />

sowie <strong>de</strong>r leistungsorientierten<br />

Jugendspieler steht im Mittelpunkt <strong>de</strong>s<br />

DHC-Fellows Programms. Geplant ist eine<br />

Zusammenarbeit mit Repräsentanten von<br />

Freiberuflern, Unternehmern verschie<strong>de</strong>ner<br />

Branchen, Hochschulen und an<strong>de</strong>ren<br />

Ausbildungsorganisationen.<br />

Eine Bezahlung von Leistungsspielern ist<br />

in Amateur-Sportarten wie Hockey nicht<br />

möglich. Auch nach <strong>de</strong>r aktiven Zeit in<br />

Bun<strong>de</strong>sliga o<strong>de</strong>r Nationalmannschaft gelingt<br />

es <strong>de</strong>n allerwenigsten, hauptberuflich<br />

vom Hockeysport leben zu können.<br />

Eine noch so erfolgreiche Hockeykarriere<br />

bietet in <strong>de</strong>n seltensten Fällen eine finanziell<br />

sichere Lebensgrundlage. So attraktiv<br />

es wäre, sein Hobby zum Beruf machen<br />

zu können, so unvernünftig wäre es daher<br />

aber, an<strong>de</strong>re berufliche Karrieremöglichkeiten<br />

auszulassen. Daher möchte<br />

<strong>de</strong>r DHC <strong>de</strong>n Spielern Mentoren als<br />

Ansprechpartner zur Seite stellen, die ihnen<br />

bei <strong>de</strong>r Findung ihrer Berufs- und<br />

Studienziele helfen. Mit <strong>de</strong>r Vermittlung<br />

dieser Mentoren aus <strong>de</strong>m Netzwerk <strong>de</strong>s<br />

12 Vereinssportin.<strong>de</strong> | Düsseldorf und Umgebung<br />

tes Kurzprogramm, mit <strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>n 6.<br />

Platz erreichte, lässt noch auf weitere gute<br />

Leistungen in dieser Saison hoffen.<br />

Ebenfalls zum ersten Mal dabei, gelang<br />

<strong>de</strong>r erst 10-jährigen Mia Holtkott eine<br />

sehr gute Gesamtleistung in <strong>de</strong>r Nachwuchsklasse<br />

U12. Mit 74,49 Punkten, einem<br />

schönen Laufstil und sehr guten Pirouetten<br />

gelang ihr <strong>de</strong>r 9. Platz unter 16<br />

Läuferinnen.<br />

Der von Trainerin Ibolya Rospert trainierte<br />

Thomas Junski konnte bei seinem ersten<br />

Start von insgesamt 3 Läufern die<br />

Meisterschaft <strong>de</strong>r Nachwuchsklasse U12<br />

gewinnen. Er erreichte nach Kurzprogramm<br />

und Kür insgesamt 63,87 Punkte.<br />

Lea Schwinum erreichte mit 67,26 Punkten<br />

in <strong>de</strong>r Kategorie U14 <strong>de</strong>n 20. Platz.<br />

Agnes Sragowicz<br />

Düsseldorfer Hockey Clubs, <strong>de</strong>r in seiner<br />

Mitgliedschaft eine Reihe hochkarätiger<br />

Manager, Freiberufler und an<strong>de</strong>rer Professionals<br />

hat, soll die Berufskarriere <strong>de</strong>r<br />

jungen Sportlerinnen und Sportler von<br />

Anfang bis En<strong>de</strong> sinnvoll begleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

„Die I<strong>de</strong>e, sportlichen Leistungsträgern<br />

ein Coaching in beruflichen Angelegenheiten<br />

auch im Amateurbereich anzubieten,<br />

ist natürlich nicht neu. Im Hockeysport<br />

ist sicherlich die erfolgreiche<br />

Inititiative im Herrenbereich von Rot Weiß<br />

Köln wegweisend, die immerhin mehrere<br />

Nationalspieler nach Köln gelockt hat“,<br />

weiß Volker Fried, langjähriger Erfolgstrainer<br />

<strong>de</strong>r Herren <strong>de</strong>s DHC. Der Grundgedanke<br />

<strong>de</strong>s DHC Fellows Programms ist<br />

aber - an<strong>de</strong>rs als in Köln - weniger <strong>de</strong>r<br />

Versuch, neue Leistungsspieler zur Erweiterung<br />

<strong>de</strong>s Ka<strong>de</strong>rs anzulocken, son<strong>de</strong>rn<br />

die Erkenntnis, dass <strong>de</strong>r DHC etwas zur<br />

Unterstützung <strong>de</strong>r herausragen<strong>de</strong>n<br />

Leistungsspieler(innen) <strong>de</strong>r gegenwärtigen<br />

Ka<strong>de</strong>r tun möchte. Es geht <strong>de</strong>m DHC<br />

darum, diesen talentierten Hockeyspielern,<br />

berufliche Erfahrungen, Know-How<br />

und Kontakte von DHC- Mitglie<strong>de</strong>rn und<br />

an<strong>de</strong>ren För<strong>de</strong>rern <strong>de</strong>s Clubs zukommen<br />

zu lassen und so <strong>de</strong>ren Motivation sportlich<br />

wie beruflich auf höchstem Niveau zu<br />

halten.<br />

„Wir wollen über die von uns gemeinsam<br />

Anna Baumgärtel<br />

und Eran Sragowoicz<br />

Düsseldorf<br />

Düsseldorf<br />

mit <strong>de</strong>n jeweils interessierten Sportlern<br />

ausgewählten Mentoren sicher stellen,<br />

dass unsere Leistungsspieler trotz aller<br />

Begeisterung <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Sport je<strong>de</strong>rzeit ihre<br />

Ausbildungsplanung und beruflichen Perspektiven<br />

fest im Auge behalten“, ergänzt<br />

DHC Präsi<strong>de</strong>nt Dr. Klaus Grossmann, <strong>de</strong>r<br />

Partner einer renommierten internationalen<br />

Anwaltskanzlei in Düsseldorf und neben<br />

Schirmherrin Gräfin von <strong>de</strong>r Goltz,<br />

Herbert Mühlenhoff, Jürgen Fischer, Dr.<br />

Sebastian Dresse und Dr. Stephan Schauseil<br />

treiben<strong>de</strong> Kraft <strong>de</strong>s DHC-Fellows Programms<br />

ist. „Allerdings erwarten wir von<br />

<strong>de</strong>n interessierten Leistungsspielern auch<br />

eigene Motivation, Willenskraft und die<br />

ernsthafte Bereitschaft, sich einzubringen,<br />

damit das gemeinsame Ziel einer<br />

soli<strong>de</strong>n Planung und Sicherung <strong>de</strong>r beruflichen<br />

Zukunft erreicht wird. Denn<br />

letztlich gilt heute mehr <strong>de</strong>nn je auch<br />

beruflich das Leistungsprinzip - und niemand<br />

macht mehr allein wegen "guter<br />

Beziehungen" Karriere.“<br />

Erste Gespräche mit <strong>de</strong>n Trainern <strong>de</strong>r ersten<br />

Mannschaften sowie Leistungsspielern<br />

und -spielerinnen hatten eine<br />

positive Resonanz; zahlreiche Spieler haben<br />

großes Interesse gezeigt, sodass schon<br />

bald konkret erste Mentoren angesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Dr. Stephan Schauseil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!