08.04.2015 Aufrufe

Bestimmung der Energielücke von Germanium - Marc Baumann ...

Bestimmung der Energielücke von Germanium - Marc Baumann ...

Bestimmung der Energielücke von Germanium - Marc Baumann ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FH Ravensburg –Weingarten<br />

5. Dezember 2004<br />

Physikpraktikum 2<br />

- Energielücke Ge -<br />

<strong>Baumann</strong>, <strong>Marc</strong> 13855<br />

Berroth, Kai-Uwe 13842<br />

3. Auswertung<br />

3.1 Aufnahme <strong>der</strong> Kennlinien I F =f(U F )<br />

Die Kennlinien werden im Bereich <strong>von</strong> –3 bis +1V aufgenommen. Zuerst wird die<br />

Siliziumdiode in Durchlassrichtung vermessen. Anschließend eine <strong>Germanium</strong>diode in<br />

Sperrrichtung. Im Folgenden sind die dafür verwendeten Schaltungen dargestellt.<br />

Der Wi<strong>der</strong>stand R V wird nach <strong>der</strong> Formel:<br />

R<br />

V<br />

U<br />

Batt max<br />

= = 150Ω<br />

I<br />

max<br />

mit I ( Ge) = I ( Si) 200mA<br />

max max<br />

=<br />

U Batt max<br />

= 30V<br />

bestimmt.<br />

Für die Durchlassrichtung wurde folgende Schaltung verwendet:<br />

10 MΩ<br />

Stromfehlerschaltung<br />

Für Messungen in Sperrrichtung wurde folgende Schaltung verwendet:<br />

10 MΩ<br />

Spannungsfehlerschaltung<br />

Seite 2/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!