16.11.2012 Aufrufe

Prüfbericht

Prüfbericht

Prüfbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Prüfbericht</strong><br />

Rückeschlepper Pfanzelt Felix TWT 140 K<br />

mit Rückekran<br />

Vertrieb in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und Inhaber der<br />

Prüfurkunde:<br />

Pfanzelt Maschinenbau GmbH<br />

Frankau 37<br />

D-87675 Rettenbach/Allgäu<br />

Hersteller:<br />

Pfanzelt Maschinenbau GmbH<br />

Frankau 37<br />

D-87675 Rettenbach/Allgäu<br />

FPA-Verzeichnis-Nr. 1.09.3439


1 ZUSAMMENFASSUNG<br />

1.1 Beurteilung - kurzgefasst<br />

Rückeschlepper Pfanzelt Felix TWT 140 K mit Rückekran<br />

Pfanzelt Maschinenbau GmbH, Rettenbach/Allgäu<br />

Prüfmerkmal Prüfergebnis Bewertung<br />

Rückeschlepperklasse 3 Motorleistung > 80 kW<br />

Einsatzschwerpunkt Vorrücken und Rücken von mittelstarkem Stammholz mit<br />

hohem Sortier- und/oder Polteranteil sowie Ausschwenken von<br />

vorgerücktem Langholz aus dem Bestand und anschließendes<br />

Rücken und Sortieren auf kurzen Distanzen, auch unter<br />

schwierigen Geländeverhältnissen.<br />

Rückearbeit +<br />

Windenzugleistung max. Zugkraft 80 kN, größte mittlere Seilgeschwindigkeit 0,45 m/s<br />

bei Arbeitsdrehzahl<br />

-<br />

Aufbäumneigung bei Seilzug bei maximaler, gleichzeitiger Zugkraft beider Windentrommeln<br />

kein Aufbäumen<br />

+<br />

Schlepperzugleistung max. Zugkraft 74 kN bei 0,6 km/h o<br />

Lastverteilung VA : HA = 55 : 45 +<br />

Aufbäumneigung beim<br />

Fahren<br />

Bei max. Schlepperzugkraft kein Aufbäumen +<br />

Fahrgeschwindigkeit Vmax = 33 km/h +<br />

Geländegängigkeit Fahrzeugauslegung und Kraftübertragung: 1,15<br />

++<br />

(Klemmbankeinsatz) Bodenschluss: 0,95,<br />

Kraftübertragung 1,15<br />

Freiheitsmaße: 0,80<br />

Hindernisüberwindung: 1,30<br />

Koeffizient der Geländegängigkeit: 1,14<br />

Rückeschild Tragbergstütze, Hubkraft max. 80 kN, Ausheben der Hinterachse<br />

möglich<br />

+<br />

Kran-Poltern +<br />

Polterschild nicht kippbar, Ausheben der Vorderachse möglich<br />

Krankonstruktion gemessene Hubkraft bei 4m Auslage netto 9,6 kN, bei Maximalauslage<br />

netto 5,7 kN<br />

Standsicherheit (Kranbetrieb) Bei maximaler Auslage mit Last gegeben ++<br />

Ergonomie +<br />

Lärm Leq = 79 dB(A) o<br />

Vibration K = 7,8 +<br />

Kabinengestaltung durchschnittliche bis gute Größe und Stauraumgestaltung o<br />

Bedienkräfte beim Seilausziehen 70-100, ansonsten Handkräfte unter 10 N +<br />

Sicht gute Rundumsicht, schmale Karosseriestege +<br />

Arbeitsschutz sicherheitstechnisches Gutachten der DPLF vom 8.5.02 und<br />

7.4.04<br />

Umweltverträglichkeit o<br />

Kraftstoffverbrauch von 7-10 l/MAS (spez. Verbrauch 209 g/kWh) +<br />

Bodenpfleglichkeit 104 Bodenpfleglichkeitspunkte als Seilschlepper 108 Bodenpfleglichkeitspunkte<br />

als Klemmbankschlepper<br />

o<br />

Betriebsstoffe Hydraulikflüssigkeit auf Mineralölbasis und biologisch schnell<br />

abbaubare<br />

o<br />

Abgasemissionen<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

erfüllen EU Richtlinie 97/68 EG Stufe 2, RME-tauglich o<br />

Kosten (ohne Lohn) nach Kalkulationsschema 62 €/MAS<br />

(bei 1200 MAS/Jahr)<br />

Wartung (inkl. Tanken) täglich ca ½ Stunde; wöchentlich ca. 1 Stunde<br />

Leistung im Leistungsrahmen dieser Klasse<br />

Besonderheiten Zulassung als Zugmaschine/Ackerschlepper nach StVZO<br />

+ + = sehr gut; + = gut; o = befriedigend; - ausreichend; - - = ungenügend<br />

Schlepper Pfanzelt Felix TWT 140 K; Stand:11.2007


1.2 Kurzbeschreibung<br />

• Vorder- und Hinterwagen in Rahmenbauweise.<br />

• Dezentrales Knickgelenk, Verschränkungsgelenk in Knickgelenknähe<br />

und hydraulische Verschränkungsgelenksperre. Zusätzliche Achsschenkellenkung<br />

der Hinterachse. Beide Lenkungen können parallel geführt werden<br />

(„Hundegang“).<br />

• Unter Last manuell oder automatisch schaltbares 6-Gang-Getriebe mit vorgeschaltetem<br />

hydrodynamischen Drehmomentwandler.<br />

• Permanenter Allradantrieb, zuschaltbare 100%ig wirkende Differenzialsperre<br />

für die Vorderachse, automatische 70%ig wirkende Differenzialsperre<br />

für die Hinterachse.<br />

• Klemmbank.<br />

• Über Gelenkwelle angetriebene Pfanzelt-Doppeltrommelwinde, elektrohydraulisch<br />

gesteuert; Federspeicherbremse, Löseschaltung, Bedienung<br />

über Funkfernsteuerung oder Kabelverbindung.<br />

• Prüfbereifung: Trelleborg Twin 414 600/55-30.5 14 PR<br />

• Rückekranreichweite: 6,85 m<br />

• Eigenmasse: 9920 kg<br />

• Achslastverhältnis (VA : HA): 55 : 45 %<br />

• Motorleistung: 103 kW<br />

• Transporthöhe: 3380 mm<br />

• Bodenfreiheit: 465 mm<br />

FPA-Anerkennung: Prüf-Nr. 3648 vom 12.11.2007<br />

Dauer der Anerkennung: 5 Jahre (30.11.2012)<br />

Schlepper Pfanzelt Felix TWT 140 K; Stand:11.2007


2 BEARBEITUNG<br />

2.1 Prüfstellen<br />

technische Messungen:<br />

Fa. Pfanzelt, Rettenbach/Allgäu<br />

praktische Einsätze:<br />

2 Rückeunternehmen<br />

2.2 Arbeitsausschuss<br />

Arbeitsausschuss "Schlepper und Maschinen" im Forsttechnischen Prüfausschuss<br />

(FPA) (Obmann: FD H. Geske)<br />

2.3 Berichterstattung<br />

E. Debnar, S. Schade, L. Nick (KWF-Zentralstelle Groß-Umstadt)<br />

2.4 Vergleichsmaschinen<br />

In dieser Rückeschlepperklasse wurden bisher folgende Maschinen geprüft<br />

und für die Vergleichsgrafiken herangezogen:<br />

HSM 805, HSM 805 B (Zangenversion), HSM 904, Timberjack 360, Welte W 150<br />

Noch verbliebene Auflagen / Empfehlungen:<br />

keine<br />

Herausgegeben<br />

mit Förderung durch das Bundesministerium<br />

für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft<br />

und die Landesforstverwaltungen<br />

Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.<br />

Forsttechnischer Prüfausschuss (FPA)<br />

Spremberger Str. 1, 64823 Groß-Umstadt<br />

Schlepper Pfanzelt Felix TWT 140 K; Stand:11.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!