16.11.2012 Aufrufe

Der NIBRA®-Flachdach-Ziegel F 7 - Nelskamp

Der NIBRA®-Flachdach-Ziegel F 7 - Nelskamp

Der NIBRA®-Flachdach-Ziegel F 7 - Nelskamp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7<br />

18° Regeldachneigung mit Systemgarantie (siehe beigefügte Erläuterung)<br />

Technische Daten<br />

Dachziegel NIBRA ®-<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F7<br />

Hersteller <strong>Nelskamp</strong> (D)<br />

Gesamtlänge<br />

~ 57,9 cm<br />

Gesamtbreite<br />

~ 36,0 cm<br />

mittl. Decklänge<br />

~ 48,0 cm ± 15 mm<br />

mittl. Deckbreite<br />

~ 30,5 cm<br />

Bedarf pro m2 ~ 7,0 Stück<br />

Gewicht je <strong>Ziegel</strong><br />

~ 6,4 kg<br />

Gewicht pro m2 ~ 44,8 kg<br />

Regeldachneigung<br />

Sturmklammern:<br />

Multi-Sturmkralle<br />

18° mit Systemgarantie<br />

Seitenfalzklammer (Einhängen) 456/022 für Lattung 30 x 50 mm<br />

Seitenfalzklammer (Einhängen) 456/017 für Lattung 40 x 60 mm<br />

Seitenfalzklammer (Einschlagen) 409/006<br />

Verlegung!<br />

Für die Verlegung unserer Ton-Dachziegel gelten:<br />

1. die NELSKAMP-Herstellervorschriften. Diese können punktuell<br />

von den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks<br />

abweichen und sind vorrangig zu beachten (Verlegeanleitung).<br />

2. die Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks<br />

(Regeln für Deckungen mit Ton-Dachziegeln).<br />

3. die VOB (Ton-Dachziegeldeckung).<br />

Materialbedarf für die Eindeckung<br />

Dachlatten<br />

~ 2,3 m/m2* (*inkl. 10% Verschnitt)<br />

Konterlatten<br />

~ 1,7 m/m2* (*inkl. 10% Verschnitt)<br />

Dachziegel<br />

~ 7,0 Stück/m2 Verpackungseinheiten*<br />

<strong>Ziegel</strong> pro Palette<br />

<strong>Ziegel</strong> pro Stange<br />

126 Stück<br />

21 Stück<br />

Doppelkremper<br />

~ 2,1 Stück/m nur für linke Dachseite<br />

Ortgangziegel<br />

~ 2,1 Stück/m<br />

First- bzw. Gratziegel ~ 2,7 Stück/m<br />

KupferRoll/AluRoll 2000<br />

(5 m pro Rolle)<br />

nach Bedarf<br />

First-/Gratklammer 470 ® /41 1,0 Stück je Firstziegel Holzschrauben<br />

1,0 Stück je Firstziegel d = 4,5 mm<br />

Einschraubtiefe: 24 mm<br />

First- bzw. Gratanfangsziegel 1,0 Stück je First- o. Gratanfang<br />

Firstendziegel 1,0 Stück je Firstende<br />

Firstlattenhalter 1,0 Stück je Sparren<br />

Gratlattenhalter 1,0 Stück/ ~ 70 cm<br />

Traufenzuluftelement ~ 1,1 Stück/m<br />

Zuluft ~ 200 cm2/m * gilt nur für Auslieferungen innerhalb Deutschlands<br />

Deckbreiten<br />

Farben<br />

naturrot, rot engobiert, braun engobiert,<br />

schwarz edelengobiert (mattschwarz glasiert),<br />

mandelbraun edelengobiert (glasiert),<br />

altschwarz engobiert<br />

Sturmklammern<br />

Multi-<br />

Sturmkralle<br />

Nr. 456/022<br />

30 x 50 V2A<br />

Nr. 456/017<br />

40 x 60 V2A<br />

Nr. 409/006 V2A<br />

Entsprechend den Fachregeln liefern wir Sturmklammern für die einfache und effektive Windsog-sicherung. Alternativ<br />

zum Verklemmen mit der Lattung oder zum Einschlagen in die Lattung. Korrosionsbeständig durch Edelstahldraht<br />

1.4310 (A2) oder ZIAL ® -Beschichtung (Korrosionsschutz).<br />

17 402 305 160<br />

305 249 17<br />

Halber <strong>Ziegel</strong>: Sonderanfertigung,<br />

70 Lieferzeit auf Anfrage<br />

70<br />

346 305 160<br />

305 305<br />

Deckbreite linker Ortgangziegel = 40,2 cm<br />

Deckbreite Doppelkremper = 45,0 cm<br />

Abschnürung<br />

Schnurschlag alle 3 - 5 Reihen<br />

Deckbreite rechter Ortgangziegel = 24,9 cm<br />

Die Tondachziegel - Maßangaben sind ca.- Angaben. Die genauen Werte für die Decklänge und Deckbreite<br />

sind vor Ort an der Baustelle anhand der gelieferten <strong>Ziegel</strong> zu ermitteln. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Stand 10/2012


<strong>Der</strong> NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7 18°<br />

Zusatzmaßnahmen<br />

1. VARiAnTE: Regeldachneigung 18° lt. Systemgarantie mit kostengünstiger Zusatzmaßnahme<br />

für flach geneigte Dächer<br />

Dachneigung Erhöhte Anforderungen<br />

nutzung-Konstruktion-klimatische Verhältnisse<br />

keine weitere erhöhte eine weitere erhöhte zwei weitere erhöhte drei weitere erhöhte mehr als 3 weitere erhöhte<br />

Anforderung Anforderung Anforderungen Anforderungen Anforderungen<br />

≥ 18° Klasse 6 Klasse 6 Klasse 6 Klasse 5 Klasse 4<br />

Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren mit<br />

als Unterspannung als Unterspannung als Unterspannung als Unterdeckung Verklebung als Unterdeckung<br />

ausschließlich mit ausschließlich mit ausschließlich mit ausschließlich mit oder Unterspannung aus-<br />

Systemgarantie Systemgarantie Systemgarantie Systemgarantie schließlich mit Systemgarantie<br />

≥ 14° Klasse 4 Klasse 4 Klasse 4 Klasse 3 Klasse 3<br />

Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren<br />

mit Verklebung mit Verklebung mit Verklebung mit Verklebung u. Nagel- mit Verklebung u. Nagelals<br />

Unterdeckung oder als Unterdeckung oder als Unterdeckung oder dichtband als Unter- dichtband als Unterdeckung<br />

Unterspannung Unterspannung Unterspannung deckung oder Unter- oder Unterspannung<br />

ausschließlich mit ausschließlich mit ausschließlich mit spannung ausschließlich ausschließlich mit<br />

Systemgarantie Systemgarantie Systemgarantie mit Systemgarantie Systemgarantie<br />

≥ 10°, MDn Klasse 3 Klasse 3 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 1<br />

Verlegung auf Sparren Verlegung auf Sparren Regensicheres Regensicheres Wasserdichtes Unterdach<br />

mit Verklebung u. Nagel- mit Verklebung u. Nagel- Unterdach Unterdach<br />

dichtband als Unter- dichtband als Unter- Verlegung auf Schalung Verlegung auf Schalung<br />

deckung oder deckung oder mit Verklebung und mit Verklebung und<br />

Unterspannung Unterspannung Nageldichtband Nageldichtband<br />

ausschließlich mit ausschließlich mit ausschließlich mit ausschließlich mit<br />

Systemgarantie Systemgarantie Systemgarantie Systemgarantie<br />

Die in der Tabelle genannten Zusatzmaßnahmen sind Mindestmaßnahmen. Bei besonders hohen Anforderungen und/oder besonderen<br />

örtlichen Bestimmungen ist eine höherwertige Zusatzmaßnahme zu wählen. Grundsätzlich können höherwertige Zusatzmaßnahmen auch anstelle der<br />

Mindestmaßnahmen eingesetzt werden.<br />

Unsere Anwendungstechnik informiert Sie gerne über die Systemgarantie ergänzend zur Fachregel. Systemgarantie des<br />

Bahnenherstellers auf Anfrage erhältlich.<br />

2. VARiAnTE: Zuordnung von Zusatzmaßnahmen außer bei untergeordneten Gebäuden 1)<br />

nach den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks<br />

Dachneigung<br />

≥ 22°<br />

≥ 18°<br />

≥ 14°<br />

≥ 10°<br />

MDn<br />

keine weitere<br />

erhöhte Anforderung<br />

Klasse 6<br />

3.3 Unterspannung<br />

(USB- A)<br />

2)<br />

eine weitere<br />

erhöhte Anforderung<br />

Klasse 6<br />

3.3 Unterspannung<br />

(USB- A)<br />

2)<br />

Klasse 4<br />

2.2 verschweißte / verklebte<br />

Unterdeckung<br />

2.3 überdeckte Unterdeckung<br />

Bitumenbahnen<br />

3.2 nahtgesicherte Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) Klasse 4<br />

2.2 verschweißte / verklebte<br />

Unterdeckung<br />

2.3 überdeckte Unterdeckung<br />

Bitumenbahnen<br />

3.2 nahtgesicherte Unterspannung<br />

; USB- A) (UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 3<br />

2.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterdeckung<br />

3.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 2<br />

1.2 regensicheres Unterdach<br />

Erhöhte Anforderungen 2)<br />

nutzung - Konstruktion - klimatische Verhältnisse<br />

zwei weitere<br />

erhöhte Anforderung 2)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 3<br />

2.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterdeckung<br />

3.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 2<br />

1.2 regensicheres Unterdach<br />

Klasse 5<br />

2.4 überlappte / verfalzte<br />

Unterdeckung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ) oder<br />

Klasse 4<br />

3.2 nahtgesicherte Unterspannung<br />

(USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 3<br />

2.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterdeckung<br />

3.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 3<br />

2.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterdeckung<br />

3.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 1<br />

1.1 wasserdichtes Unterdach<br />

10°<br />

drei weitere<br />

erhöhte Anforderung 2)<br />

Klasse 4<br />

2.2 verschweißte / verklebte<br />

Unterdeckung<br />

2.3 überdeckte Unterdeckung<br />

Bitumenbahnen<br />

3.2 nahtgesicherte Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 3<br />

2.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterdeckung<br />

3.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 3 3)<br />

2.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterdeckung<br />

3.1 naht- und perforationsgesicherte<br />

Unterspannung<br />

(UDB- A; UDB- B 5) ; USB- A)<br />

Unterdeckplatte 4)<br />

Klasse 1<br />

1.1 wasserdichtes Unterdach<br />

1) Die in der Tabelle genannten Zusatzmaßnahmen sind Mindestmaßnahmen unter Berücksichtigung der Tabelle 1 des “Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen, Unterspannungen”.<br />

2) Erhöhte Anforderungen bilden Kategorien gemäß Abschnitt 1.1.3. Weitere erhöhte Anforderungen können sich aus der Gewichtung innerhalb einer Kategorie gemäß Abschnitt 1.1.3 ergeben.<br />

Z. B. können klimatische Verhältnisse mehrere erhöhte Anforderungen ergeben.<br />

3) Nur zulässig, wenn ein Nachweis hinsichtlich der Funktionssicherheit der verwendeten Produkte einschließlich des Zubehörs (Dichtbänder, Klebebänder, Dichtungsmassen, vorkonfektionierte<br />

Nahtsicherung u. a.) im Rahmen einer Schlagregenprüfung herstellerseitig erfolgt ist. Andernfalls ist die nächsthöhere Klasse zu wählen.<br />

4) Unterdeckplatten sind gemäß der Klassifizierung im “Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen” zuzuordnen. Herstellerseitige Einschränkungen sind zu berücksichtigen.<br />

Hinweise zur Perforationssicherung sind dem Produktdatenblatt zu entnehmen.<br />

5) wenn die Indizes 2), 3), 4), 5) im Produktdatenblatt erfüllt sind:<br />

2) Widerstand gegen Schlagregen, nachgewiesen durch den “Schlagregentest Unterspann- und Unterdeckbahnen - TU Berlin”<br />

3) Erhöhte Anforderungen zur Alterung werden nachgewiesen durch Erhöhung der Temperatur im Prüfverfahren Anhang C 5.2 der DIN EN 13859- 1 auf 80 °C.<br />

4) <strong>Der</strong> Hersteller gibt die Dauer der Freibewitterungszeit unter Zusicherung der o. g. Eigenschaften an.<br />

5) <strong>Der</strong> Hersteller bestätigt die Eignung als Behelfsdeckung und gibt die Dauer der Freibewitterungszeit unter Zusicherung der o. g. Eigenschaften an.<br />

Die Tondachziegel - Maßangaben sind ca.- Angaben. Die genauen Werte für die Decklänge und Deckbreite<br />

sind vor Ort an der Baustelle anhand der gelieferten <strong>Ziegel</strong> zu ermitteln. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Stand 10/2012


NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7 mit Systemgarantie.<br />

Erläuterung zur Systemgarantie<br />

Flach geneigte Dächer bis 10° mit kostengünstigen<br />

Zusatzmaßnahmen<br />

Tests des Lehrstuhls für Strömungsmechanik der Universität<br />

Erlangen bestätigen, dass der F 7 im Vergleich zum Referenz-modell<br />

des Prüfinstitutes - ein sehr regensicherer <strong>Flachdach</strong>-ziegel - eine um<br />

ca. 30% höhere Regeneintragssicherheit hat.<br />

• Grund dafür ist die spezielle Verfalzungstechnologie und<br />

die geringe Stückzahl pro m 2 (nur ca. 7 Stück).<br />

• Basierend auf diesen Alleinstellungsmerkmalen wurde<br />

zusammen mit einem der führenden Hersteller für<br />

Unterspann-/Unterdeckbahnen - Firma Dörken - eine<br />

Systemgarantie entwickelt und einvernehmlich die<br />

Regeldachneigungs-Kennzahl des <strong>Flachdach</strong>ziegels F 7<br />

von 22° auf 18° verringert.<br />

• Regeldachneigung gilt ausschließlich in Verbindung mit<br />

der Systemgarantie und ist herstellerdeklariert in Bezug auf<br />

die Grundregel des Deutschen Dachdeckerhandwerks.<br />

Herstellervorschriften stellen werkstoffspezifische<br />

Regelungen dar und können den Status der allgemein<br />

anerkannten Regeln der Technik erlangen.<br />

• Voraussetzung für die Systemgarantie ist der Einbau von<br />

Dörken-Unterspann-/Unterdeckbahnen gemäß NELSKAMP-<br />

Verlegeanleitung (Tabelle Zusatzmaßnahmen - Variante 1).<br />

• Die Systemgarantie gewährleistet eine doppelte Absiche-<br />

rung für den Planer, Verarbeiter und Bauherren durch zwei<br />

unabhängige und namhafte Unternehmen.<br />

• <strong>Der</strong> F 7 bietet somit auch bei extrem flachen Dachneigun-<br />

gen (bis 10°) den höchstmöglichen Schutz vor eintreiben-<br />

der Feuchtigkeit bei kostengünstiger Zusatzmaßnahme<br />

(Unterspann-/ Unterdeckbahnen).<br />

• Alternativ kann der F 7 natürlich auch wie gewohnt nach<br />

den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks<br />

beurteilt und mit jeder vom genannten Regelwerk zugelassenen<br />

Zuatzmaßnahme verarbeitet werden. In diesem<br />

Fall ist der <strong>Ziegel</strong> mit einer Regeldachneigung von 22° zu<br />

bewerten (Tabelle Zusatzmaßnahmen - Variante 2)<br />

Bei möglichen Rückfragen sowie zur weiteren Beratung steht die<br />

NELSKAMP-Anwendungstechnik jederzeit gern zur Verfügung.<br />

Druckdifferenz (Pa)<br />

Messergebnisse bei der Dachneigung von 12°<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Anströmungsgeschwindigkeit (m/s)<br />

Obergrenze von NIBRA ® F 7<br />

Untergrenze von NIBRA ® F 7<br />

Obergrenze von Referenz<br />

Untergrenze von Referenz


Einlattung der Dachfläche in Verbindung mit Firstrollen (Trocken-First)<br />

Traglattung:<br />

Folgende Querschnitte müssen mindestens verwendet werden:<br />

(Regeln für Dachdeckungen, Hinweise Holz und Holzwerkstoffe)<br />

nennquerschnitte Sparrenabstände Sortierklasse<br />

von Traglatten (Achsmaß)<br />

30 x 50 mm ≤ 80 cm S 10<br />

Trauflatte ~ 55 cm bis Sparrenende<br />

40 x 60 mm ≤ 100 cm S 10<br />

Konterlattung:<br />

Empfohlene Dicken von Konterlatten laut Regeln für<br />

Dachdeckungen (Hinweise Holz und Holzwerkstoffe):<br />

Sparrenlänge Empfohlene Dicke<br />

bis 8 m 24 mm<br />

bis 12 m 30 mm<br />

über 12 m 40 mm<br />

Details Traufausbildung<br />

Pultziegel<br />

Pultziegel sind an der Unterkonstruktion<br />

zu befestigen (s. Detail<br />

Ortgang).<br />

Maßblätter als<br />

Download<br />

im Internet<br />

tiefhängende Rinne:<br />

Lattmaß siehe Übersicht<br />

(abhängig von der Dachneigung)<br />

60°<br />

von Breite Ortgangschenkel bis<br />

400 mm<br />

70°<br />

Be-/Entlüftung<br />

Übersicht Lattmaß:<br />

90° • maximales Lattmaß von 370 mm<br />

• minimales Lattmaß von 90 mm<br />

80°= Dn 10° • maximales Lattmaß von 340 mm<br />

• minimales Lattmaß von 90 mm<br />

70°= Dn 20° • maximales Lattmaß von 315 mm<br />

• minimales Lattmaß von 90 mm<br />

60°= Dn 30° • maximales Lattmaß von 285 mm<br />

• minimales Lattmaß von 90 mm<br />

Hinweis: Unterhalb von 60° (Dn 30°) ist eine<br />

Fertigung der Pultziegel nicht möglich.<br />

80°<br />

90°<br />

tiefhängende Rinne:<br />

Die Maßangaben sind Planungswerte und je nach Konstruktion und örtlichen Gegebenheiten vor der Verlegung zu prüfen.<br />

1 mit Rinne u. Lüftungselement<br />

2 hochhängende Rinne (Empfehlung für flache Dachneigungen < 22°)<br />

Lüftungselement<br />

Trauflatte ~ 55 cm bis Sparrenende<br />

Die Tondachziegel - Maßangaben sind ca.- Angaben. Die genauen Werte für die Decklänge und Deckbreite<br />

sind vor Ort an der Baustelle anhand der gelieferten <strong>Ziegel</strong> zu ermitteln. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Be- und Entlüftung im Steildach<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

~ 48,0 cm ±<br />

15 mm<br />

mittl. Decklänge<br />

Sparrenlänge<br />

<strong>Ziegel</strong>überstand in Rinne<br />

max. 1/3 der Rinnenbreite<br />

Traufblech<br />

Traufenzuluftelement<br />

KupferRoll/AluRoll 2000<br />

Lüfterziegel<br />

mit Einbausieb<br />

LQ ~ 20 cm 2<br />

3<br />

<strong>Der</strong> NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7 18°<br />

~ 48,0 cm ±<br />

15 mm<br />

Trauflatte ~ 47 cm bis Sparrenende<br />

Zuluft<br />

Tropfblech<br />

2<br />

Konterlattung<br />

Unterspann-/Unterdeckbahn<br />

Traufenzuluftelement<br />

1) <strong>Der</strong> Lüftungsquerschnitt an den Traufen sollte mindestens<br />

200 cm2 /m Traufe betragen.<br />

2) <strong>Der</strong> Lüftungsquerschnitt am First bzw. Grat sollte mindestens<br />

0,5‰ der gesamten dazugehörigen Dachfläche betragen,<br />

mindestens jedoch 50 cm2 .<br />

(In Anlehnung DIN 4108-3)<br />

X<br />

Abstand oberste<br />

Traglatte zum<br />

Firstscheitelpunkt<br />

(siehe Tabelle)<br />

Dn ≤ 30° > 30° - ≤ 45° > 45°<br />

X ~ 30 mm ~ 25 mm ~ 20 mm<br />

Die Maßangaben sind Planungswerte<br />

und vor der Verlegung zu prüfen.<br />

Stand 10/2012


Details First/Grat<br />

Die Höhe der First-/Gratlatte<br />

ist bauseits zu ermitteln.<br />

Nennquerschnitt<br />

mind. 24 x 48 mm<br />

Firstlattenhalter<br />

First-/Gratklammer<br />

Nr. 470/41<br />

0,6 kN/m<br />

KupferRoll/AluRoll 2000:<br />

Empf. bei Firstrolle Bandbreite 330 mm<br />

(breite Unterdeckung)<br />

Empf. bei Gratrolle Bandbreite 360 mm<br />

(max. Unterdeckung)<br />

Firstziegel sind an der Unterkonstruktion zu befestigen.<br />

Forderung: 1 Holzschraube und 1 Klammer<br />

Verlegehinweise für Firstanschlussziegel<br />

(mit Firstziegel Extra)<br />

Dachlatte 40/60 Dachlatte 30/50<br />

Decklänge:<br />

~ 48,0 cm ± 15 mm<br />

Jeder Firstziegel:<br />

Holzschraube, d = 4,5 mm<br />

Einschraubtiefe: 24 mm<br />

Decklänge:<br />

~ 48,0 cm ± 15 mm<br />

Firstausbildung mit Firstanschlussziegeln<br />

Oberkante 1. Latte vom Firstscheitelpunkt<br />

bis 30° DN Lattung 30 x 50 mm 6,5 cm<br />

bis 30° DN Lattung 40 x 60 mm 5,5 cm<br />

bis 45° DN Lattung 30 x 50 mm 5,0 cm<br />

bis 45° DN Lattung 40 x 60 mm 4,0 cm<br />

über 50° DN Lattung 30 x 50 mm 5,0 cm<br />

über 50° DN Lattung 40 x 60 mm 4,0 cm<br />

Die Maßangaben sind Planungswerte und vor der Verlegung zu prüfen.<br />

Firstziegel Standard<br />

Firstmaße<br />

Gesamtlänge 435,00 mm<br />

Gesamtbreite 251,00 mm<br />

Decklänge 370,00 mm<br />

Deckbreite 200,00 mm<br />

Bedarf 2,7 Stück. / m<br />

Decklänge Firstanfang (Aussensteg) 340,00 mm<br />

Decklänge Firstende (Aussensteg) 415,00 mm<br />

Firstziegel Extra (für Firstanschluss-<strong>Ziegel</strong>)<br />

Firstmaße<br />

Gesamtlänge 437,00 mm<br />

Gesamtbreite 252,00 mm<br />

Decklänge 380,00 mm<br />

Deckbreite 211,00 mm<br />

Bedarf 2,6 Stück / m<br />

Decklänge Firstanfang (innensteg) 300,00 mm<br />

Decklänge Firstende (innensteg) 300,00 mm<br />

Die Tondachziegel - Maßangaben sind ca.- Angaben. Die genauen Werte für die Decklänge und Deckbreite<br />

sind vor Ort an der Baustelle anhand der gelieferten <strong>Ziegel</strong> zu ermitteln. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

Details Ortgang<br />

Bitte beachten Sie die<br />

Zusatzbefestigung bei<br />

der Montage des<br />

linken Ortgangs. !<br />

<strong>Der</strong> NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7 18°<br />

Einbauanleitung für Alu-Grundpfanne<br />

mit Einzeltritt/Laufrostpfanne/Schneefangsysteme<br />

Aus nichtrostendem Stahl/Aluminium. Keine Stützlatten erforderlich!<br />

Befestigung an der Traglatte: Aluminiumziegel 2 x in der Lattung<br />

verschraubt (mitgelieferte Schraube V2A)<br />

Verarbeitung nach Din 18160-5<br />

Artikel ≤ 45° > 45°<br />

Laufrost- jede jede<br />

pfanne <strong>Ziegel</strong>reihe <strong>Ziegel</strong>reihe<br />

Alu-Grundpf. jede jede<br />

m. Einzeltritt <strong>Ziegel</strong>reihe <strong>Ziegel</strong>reihe<br />

geprüft nach Din En 516<br />

Dachlatte 2 x<br />

in der Konterlatte<br />

befestigt<br />

Gleiches gilt für Alu-Pfannen mit Schneefangstütze oder Rund holzhalterung,<br />

wobei der maximale Stützenabstand 90 cm nicht überschreiten<br />

soll. Bei erhöhten Anforderungen sollte der Stützenabstand verringert<br />

werden (60 cm).<br />

Mansard- und Schleppdachziegel<br />

B<br />

A<br />

C<br />

0,6 kN/m<br />

Vermaßung<br />

Maßblätter als Download<br />

im Internet<br />

niBRA ® F 7<br />

Jeder Ortgangziegel:<br />

2 Holzschrauben, d = 4,5 mm<br />

Einschraubtiefe: 24 mm<br />

(Gilt auch für den Doppelkremper!)<br />

Die Verschraubung im Ortgang ist<br />

besonders bei flachen Dachneigungen<br />

dauerelastisch abzudichten<br />

(z.B. Spenglerschrauben)<br />

<strong>Der</strong> Abstand zwischen Innenkante Ortganglappen zur Außenkante Giebelwand bzw.<br />

Außenkante Bekleidung oder Unterkonstruktion, muss mindestens 1 cm betragen.<br />

(<strong>Der</strong> Überstand von Doppelkrempern oder Flächenziegeln über Außenkante Giebelwand<br />

bzw. Außenkante Bekleidung oder Unterkonstruktion muss mind. 3 cm betragen.)<br />

!<br />

E<br />

D<br />

F<br />

Stand 10/2012


Zusatzbefestigungsprinzip linker Ortgang<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

Optimale Windsogsicherheit<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Gehören zur Lieferung jedes<br />

linken Ortgangziegels: Klammer,<br />

Dübel SX 5 und Kreuzschlitz-<br />

schraube VA 3,5 x 25 mm<br />

(komplett vormontiert); Holz-<br />

schraube VA 4,5 x 45 mm zur<br />

Ortgangbefestigung.<br />

Den Ortgangziegel mit zwei<br />

Holzschrauben VA 4,5x45<br />

mm mindestens 24 mm tief in<br />

der Lattung befestigen.<br />

Die vormontierte neue<br />

Befestigung (Klammer, Dübel,<br />

Kreuzschlitzschraube) am Kopf<br />

des Ortgangs befestigen.<br />

Befestigung handfest anziehen.<br />

Die Ortgangziegel haben an<br />

der Unterseite einen speziellen<br />

Schlitz. Beim Verlegen den<br />

überdeckenden Ortgangziegel<br />

fest andrücken, bis die<br />

Klammer hörbar in diesem<br />

Schlitz einrastet.<br />

Bei der weiteren Montage der<br />

Ortgangziegel verfahren Sie<br />

bitte wie vorab beschrieben.<br />

Die Tondachziegel - Maßangaben sind ca.- Angaben. Die genauen Werte für die Decklänge und Deckbreite<br />

sind vor Ort an der Baustelle anhand der gelieferten <strong>Ziegel</strong> zu ermitteln. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

4<br />

5<br />

8 -<br />

9<br />

<strong>Der</strong> NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7 18°<br />

Stand 10/2012


Die Tondachziegel - Maßangaben sind ca.- Angaben. Die genauen Werte für die Decklänge und Deckbreite<br />

sind vor Ort an der Baustelle anhand der gelieferten <strong>Ziegel</strong> zu ermitteln. Technische Änderungen vorbehalten.<br />

<strong>Der</strong> NIBRA ® -<strong>Flachdach</strong>-<strong>Ziegel</strong> F 7 18°<br />

Die Multi-Sturmkralle ist auch für<br />

folgende Modelle einsetzbar:<br />

F 12 Ü - Süd<br />

F 12 Ü - Nord<br />

F 10 Ü<br />

DS 5 (für Decklänge 46,0 - 50,4 cm)<br />

MS 5 (für Decklänge 46,0 - 50,4 cm)<br />

Stand 10/2012


Montageanleitung<br />

Alu-Solar-Trägerpfanne<br />

Technische Informationen<br />

Geeignet für marktübliche Energie-Dachsysteme<br />

bei Aufdachmontage für Solarthermie und<br />

Photovoltaik (bitte Herstellerhinweise beachten)<br />

Gewährleistet die Regensicherheit der Dachhaut<br />

Einsatzbereich: 10° bis 60° Dachneigung<br />

Erhältlich in den jeweiligen <strong>Ziegel</strong>farben<br />

(Solarträgeraufsatz immer Alu-natur)<br />

BG Bau geprüft, formstabil (UV-beständig)<br />

und einfach zu montieren<br />

1 2<br />

Holzbohle in Stärke der Traglatte (ca. 160<br />

mm breit) direkt oberhalb der Dachziegel in<br />

die Konterlattung befestigen.<br />

3 4 5<br />

Die Alu-Solar-Trägerpfanne an den vorgezeichneten<br />

Stellen durchbohren ø ca. 6 mm.<br />

Die Alu-Solar-Trägerpfanne mit den beigefügten<br />

Edelstahlschrauben an der Traglatte<br />

befestigen.<br />

6 7 8<br />

Jetzt kann der Solarträgeraufsatz mit der<br />

Trägerpfanne verschraubt werden.<br />

Für die Verschraubung in die Traglattung<br />

befinden sich zwei Edelstahlschrauben auf<br />

der Rückseite der Alu-Solar-Trägerpfanne.<br />

Anschließend den montierten Solarträgeraufsatz<br />

nach Dachneigung ausrichten.<br />

Großflächige Solaranlagen für Solarthermie oder Photovoltaik<br />

auf dem Dach stellen hohe Anforderungen an Befestigung und<br />

regensicheren Einbau. Wind, Regen und Schneelast sollen die<br />

Dacheindeckung nicht gefährden.<br />

Die Alu-Solar-Trägerpfannen von <strong>Nelskamp</strong>.<br />

Passend zur <strong>Ziegel</strong>form und <strong>Ziegel</strong>farbe sind die Pfannen auf<br />

optimale Sicherheit gegen Wind- und Wettereinflüsse ausgelegt.<br />

Das gilt auch für die Standsicherheit.<br />

Erhältlich für die Modelle<br />

- F 10 Ü<br />

- F 12 Ü-Nord<br />

- F 12 Ü-Süd<br />

- F 13 Classic<br />

- F 7<br />

- DS 5<br />

- MS 5<br />

- G 10<br />

Die Alu-Solar-Trägerpfanne mit zwei Edelstahlschrauben<br />

in die Holzbohle befestigen.<br />

Die Länge der Schrauben ist bauseits zu<br />

bestimmen. Die Trägerpfanne hat keinen<br />

direkten Kontakt zur Holzbohle.<br />

Das war‘s schon!<br />

Jetzt ist die Alu-Solar-Trägerpfanne für die<br />

unterschiedlichen Energie-Dachsysteme<br />

vorbereitet.<br />

Technische Änderungen vorbehalten. Die Maßangaben sind Planungswerte und vor der Verlegung zu prüfen. Stand 10/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!