16.11.2012 Aufrufe

katalog 2009 - Sisa Yachting

katalog 2009 - Sisa Yachting

katalog 2009 - Sisa Yachting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AIS-<br />

AIS-EMPFÄNGER<br />

EMPFÄNGER<br />

16<br />

comar - die AIS-Spezialisten<br />

Comar wurde vor 25 Jahren gegründet und entwickelt und produziert<br />

AIS-Systeme für die Sportschifffahrt sowie für kleinere<br />

Berufsschiffe. Comar stellte 2004 einen der ersten AIS-Empfänger,<br />

den SLR 200, vor. Ende 2006 wurde dann der erste AIS-<br />

Transponder Class B vorgestellt.<br />

AIS steht für Automatic Identification System. Seit dem<br />

01.01.2005 müssen alle ausrüstungspflichtigen Schiffe über 300<br />

Tonnen und alle Passagierschiffe mit AIS ausgerüstet sein. Mit<br />

AIS ausgerüstete Fahrzeuge versenden über zwei spezielle<br />

UKW-Kanäle ständig Angaben über Namen, MMSI-Nummer,<br />

Rufzeichen, Position, Kurs, Geschwindigkeit, Drehrate und Art<br />

des Fahrzeugs.<br />

AIS ermöglicht es allen Teilnehmern, also Schiffen und Verkehrsüberwachungsstellen,<br />

Informationen über andere Fahrzeuge<br />

innerhalb der UKW-Reichweite zu empfangen und diese für ihre<br />

eigenen Zwecke, z.B. zur Kollisionsverhütung, zu verwenden.<br />

So wissen sie z.B. ob Ihnen die Schnellfähre am Horizont gefährlich<br />

wird und können sie bei Bedarf mit Namen über UKW-Funk<br />

ansprechen oder mit der MMSI-Nummer direkt einen DSC-Ruf<br />

absetzen.<br />

Das AIS-System ist jedoch kein Ersatz für das Radargerät,<br />

sondern eher eine Ergänzung. AIS kann nur Schiffe darstellen,<br />

die selbst AIS-Daten senden, nicht jedoch Land, schwimmende<br />

Gegenstände, nicht ausgerüstete bzw. ausrüstungspflichtige Fahrzeuge<br />

wie kleine Fischer, Kriegsschiffe und Yachten.<br />

Die AIS-Daten sind also auch für die Sportschifffahrt interessant!<br />

Bisher war ein Empfang nur mit aufwendiger Zusatztechnik<br />

und die Darstellung der Daten nur auf speziellen Anzeigen<br />

oder über teure Seekartensysteme möglich. Mit AIS-Empfängern<br />

von Comar steht, in Verbindung mit einem günstigen Seekartenplotter<br />

oder einer Software für den Laptop, dem preiswerten<br />

Einsatz von AIS nichts mehr im Wege! AIS-Empfänger von<br />

Comar können an eine bestehende UKW-Seefunkantenne mit<br />

einer Antennenweiche oder an eine separate AIS-Antenne angeschlossen<br />

werden.<br />

Im Internet unter www.comarsystems.com (AIS in Action)<br />

können sie sehen, welche Schiffe gerade unterwegs sind und<br />

welche Informationen Ihnen an Bord zur Zeit entgehen.<br />

AIS-Empfänger von Comar sind mit den meisten Geräten von<br />

anderen Herstellern kompatibel, z. B. Garmin, Raymarine, Northstar,<br />

Furuno, VDO, Interphase, Simrad und Geonav, ebenso mit<br />

Software von Fugawi, Delius Klasing usw.<br />

AIS-2-Empfänger<br />

Die AIS-Geräte von Comar sind „echte“ 2-Kanal Parallel-<br />

Empfänger mit zwei AIS-Empfängern, welche gleichzeitig<br />

beide AIS-Kanäle überwachen und dekodieren. Im Gegensatz zu<br />

manch anderen AIS-Empfängern, die von sich behaupten über<br />

einen Zwei-Kanal-Empfang zu verfügen, sind die AIS-2 Empfänger<br />

von Comar richtige Parallel-Empfänger. Nur damit empfangen<br />

Sie immer die aktuellsten Positionen und Informationen der<br />

Schiffe in Ihrem Fahrtengebiet.<br />

AIS-2-NMEA<br />

Für den Einsatz mit einem Seekartenplotter.<br />

Dieser AIS-Empfänger wurde für den Einsatz mit Seekartenplottern<br />

entwickelt und wird mit 12-V- bzw. 24-V-Bordspannung<br />

betrieben. Er ist einfach zu installieren und muss nur an die<br />

UKW-Seefunkantenne, an eine AIS-Antenne bzw. an eine entsprechende<br />

Weiche, an die Bordspannung und an den Seekartenplotter<br />

angeschlossen werden. Jetzt können Sie auf der Anzeige<br />

die AIS-Informationen der Schiffe, die sich in Ihrem Empfangsbereich<br />

befinden, ansehen.<br />

Eigenschaften<br />

� 2-Kanal Parallel-Empfänger<br />

� LED-Anzeige für Spannung und Kanäle<br />

� NMEA VDM-Ausgang<br />

� Ausgang mit 38.400 Baud<br />

� Geringe Stromaufnahme<br />

� Abmessungen: 120 x 85 x 37 mm<br />

� 12-V- bzw. 24-V-Bordspannung<br />

AIS-2-NMEA-Empfänger, bestehend aus Empfängereinheit,<br />

Anschlusskabel und Handbuch.<br />

Art.-Nr. 1071-11005 € 299,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!