16.04.2015 Aufrufe

20130310.pdf (108 KB) - St. Marien Bad Essen

20130310.pdf (108 KB) - St. Marien Bad Essen

20130310.pdf (108 KB) - St. Marien Bad Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P f a r r b r i e f<br />

der Kath. Kirchengemeinden<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

<strong>St</strong>. Lambertus Ostercappeln<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Schwagstorf<br />

4./ 5. Fastensonntag 5 /2013 10.03.2013<br />

Von Wolf Biermann stammt ein Gedicht, das mir gut in diese Zeit zu<br />

passen scheint. Es beginnt mit dieser <strong>St</strong>rophe:<br />

„Du, laß dich nicht verhärten<br />

in dieser harten Zeit.<br />

Die allzu hart sind, brechen,<br />

die allzu spitz sind, stechen<br />

und brechen ab sogleich.“<br />

In unserer Kirche wird ja zurzeit nicht nur ein neuer Papst gesucht. Es<br />

wird in Rom, aber auch an vielen anderen Orten um den richtigen Kurs<br />

gerungen, wie wir in Zukunft unseren Glauben leben und Kirche sein<br />

wollen. Da fügt es sich gut, dass wir uns in dieser Zeit auf das zentrale<br />

Fest unseres Glaubens, das Osterfest, vorbereiten. Ostern feiern wir,<br />

dass die Liebe und das Leben stärker sind als Hass und Tod. Das gilt<br />

auch für unsere Kirche.<br />

Wolf Biermann schließt sein Gedicht mit dieser - hoffnungsvollen -<br />

<strong>St</strong>rophe:<br />

„Wir wolln es nicht verschweigen<br />

in dieser Schweigezeit.<br />

Das Grün bricht aus den Zweigen,<br />

wir wolln das allen zeigen,<br />

dann wissen sie Bescheid.“<br />

Ich darf Sie alle zum Gebet ermutigen für unsere Kirche, dass sie im<br />

Geist Gottes den richtigen Weg findet!<br />

Ihr Pastor <strong>St</strong>ecker


Gottesdienste vom 10.03.- 24.03.2013<br />

Tag <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong> Ostercappeln Schwagstorf<br />

So<br />

10.03.<br />

Mo<br />

11.03.<br />

Di<br />

12.03.<br />

Mi<br />

13.03.<br />

Do<br />

14.03.<br />

Fr<br />

15.03.<br />

10:30 Hl. Messe /<br />

Kinderkirche<br />

08:30<br />

11:00<br />

17:00<br />

Hl. Messe im<br />

Krankenhaus<br />

Hl. Messe<br />

Vesper der<br />

Schwestern aus<br />

Dinklage<br />

09:00 Frauengemeinschaftsmesse<br />

+Walter Haarmann<br />

08:30 Hl. Messe 19:00 Hl. Messe in der<br />

Krankenhauskapelle<br />

09:30 Hl. Messe im<br />

Hs. <strong>St</strong>. Michael<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Günter Denker<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Schneider /<br />

G. Schneider<br />

08:00<br />

19:00<br />

Hl. Messe<br />

Kreuzwegandacht<br />

in der<br />

Kirche gestaltet<br />

vom Pfarrgemeinderat<br />

09:30 Hl. Messe<br />

08:00 Hl. Messe<br />

+ Wilhelm Vallo<br />

08:00 Wortgottesfeier<br />

Sa<br />

16.03.<br />

17:15<br />

18:00<br />

Beichte<br />

Hl. Messe<br />

6WoAmt<br />

+Maria Kemper<br />

Verst. Fam.<br />

Heidacker<br />

+Joseph<br />

Schirmeisen<br />

2


So<br />

17.03.<br />

Mo<br />

18.03.<br />

Di<br />

19.03.<br />

Mi<br />

20.03.<br />

Do<br />

21.03.<br />

Fr<br />

22.03.<br />

Sa<br />

23.03.<br />

24.03.<br />

Palmsonntag<br />

10:30<br />

15:00<br />

Hl. Messe<br />

+ Günter Götz<br />

Bußandacht<br />

08:30 Hl. Messe,anschl.<br />

Kreuzwegandacht<br />

08:30<br />

11:00<br />

12:15<br />

13:00<br />

17:00<br />

Hl. Messe im<br />

Krankenhaus<br />

Hl. Messe mit<br />

Tauffeier für<br />

Oskar Koddenberg<br />

Ben Zimmermann<br />

Julia Zimmermann<br />

Tauffeier für<br />

Lukas Brennecke<br />

Tauffeier für<br />

Ella Jaschke<br />

Bußandacht<br />

09:00 Frauengemeinschaftsmesse<br />

19:00 Hl. Messe in der<br />

Krankenhauskapelle<br />

19:00 Kreuzwegandacht 09:30 Hl. Messe im<br />

Hs. <strong>St</strong>. Michael<br />

++Emanuel, Frieda,<br />

Katharina Dinges<br />

08:00 Hl. Messe<br />

10:30 Hl. Messe<br />

+ Josef Hoheisel<br />

17:15<br />

18:00<br />

08:30<br />

11:00<br />

15:00<br />

Beichte<br />

Hl. Messe<br />

+Elisabeth Weinrich<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Bensmann<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Schirmeisen<br />

Hl. Messe im<br />

Krankenhaus<br />

Hl. Messe<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Volk/Fischer/Kress/<br />

Bernhardt/Eppinger<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Martha u. Werner<br />

Grewe<br />

Leb. u. Verst. Fam.<br />

Morkötter<br />

Kreuzweg auf<br />

dem Berg<br />

09:30 Hl. Messe<br />

Leb.u. ++d. Fam.<br />

Meyer zu<br />

Driehausen<br />

Leb. u. ++ der<br />

Fam. Vallo<br />

08:00 Hl. Messe<br />

08:00 Wortgottesfeier<br />

09:30 Hl. Messe mit<br />

Tauffeier für<br />

Fiete Anton Wesner<br />

+ Johannes Schmidt<br />

Leb. u. ++ d. Fam.<br />

Meyer zu<br />

Driehausen<br />

Leb. u. ++ der<br />

Fam. Puls<br />

++ Ehel. Regina u.<br />

Georg Melcher<br />

3


Aus der Pfarreiengemeinschaft<br />

Kollekten<br />

In den einzelnen Gemeinden sind die Kollekten vorgesehen für:<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong> Ostercappeln Schwagstorf<br />

10.03.13 Kirchengemeinde Kirchengemeinde Kirchengemeinde<br />

17.03.13 MISEREOR MISEREOR MISEREOR<br />

24.03.13 für das Hl. Land für das Hl. Land für das Hl. Land<br />

Die Kollekte am letzten Sonntag erbrachte:<br />

18.02.13 137,13 191,16<br />

24.02.13 119,08 161,65<br />

03.03.13 81,98 161,36<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion MISEREOR<br />

Liebe Schwestern und Brüder,<br />

alle drei Sekunden stirbt ein Mensch den Hungertod. Für diese Tragödie sind nicht<br />

allein Naturkatastrophen, sondern auch Menschen verantwortlich. Hunger entsteht,<br />

wo Krieg geführt wird und Gewalt herrscht. Hunger entsteht, wenn Wälder abgeholzt<br />

werden und es dadurch zu anhaltenden Dürren kommt. Hunger entsteht auch, wenn<br />

Menschen von ihrem Land vertrieben werden und wenn mit den Preisen für<br />

Nahrungsmittel spekuliert wird.<br />

Mit dem Leitwort der diesjährigen Misereor-Fastenaktion rufen uns weltweit eine<br />

Milliarde Hungernde zu: „Wir haben den Hunger satt!“ Als Christen sind wir herausgefordert,<br />

diesen Ruf nicht ungehört verhallen zu lassen. Machen wir ihn uns zu<br />

Eigen und sagen auch wir: „Wir haben den Hunger satt!“<br />

Misereor – ich habe Erbamen mit diesen Menschen, sagt Jesus zu seinen Jüngern.<br />

Wenn wir mit den Armen teilen, bekommt das Erbarmen Gottes ein konkretes Gesicht<br />

gegen den Hunger in der Welt.<br />

Wir deutschen Bischöfe bitten Sie herzlich um eine großzügige Spende bei der<br />

Kollekte für Misereor am 17. März 2013.<br />

Für das Bistum Osnabrück<br />

Bischof Dr. Franz-Josef Bode<br />

4


Gemeinsame Veranstaltungen<br />

Mittagsandacht in der Krankenhauskapelle<br />

Wir halten in der Krankenhauskapelle in der Zeit vom 18.02. bis zum 22.03.2013<br />

jeweils Montag bis Freitag von 11:45 bis 12:00 Uhr eine Mittagsandacht unter dem<br />

Thema : „Mehr als Worte sagt ein Lied“. Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Diakonenweihe von Kruse Thevarajah<br />

Kruse Thevarajah, der hier in der Pfarreiengemeinschaft vor einigen Jahren ein<br />

Praktikum gemacht hat, wird am Samstag, den 16. März, im Dom zu Osnabrück zum<br />

Diakon geweiht. Die Weiheliturgie beginnt um 9:30 Uhr.<br />

Alles Gute wünschen wir ihm und Gottes Segen für diesen Dienst und für seinen<br />

weiteren Weg zum Priesteramt!<br />

Ökumenische Bibeltage in <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

Vom 11. bis zum 13. März finden die diesjährigen ökumenischen Bibeltage in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Essen</strong> statt. Hierzu sind auch interessierte Mitglieder aus den anderen beiden<br />

Gemeinden herzlich eingeladen. Nähere Informationen unter <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong>.<br />

Lied des Monats<br />

Zur Vorbereitung des neuen Gotteslobs, das im Dezember erscheinen wird, wird es in<br />

jedem Monat ein Lied des Monats geben. Am ersten März-Wochenende wurde<br />

bereits in den Gottesdiensten das Lied “Wasser des Lebens” vorgestellt und<br />

eingeübt.<br />

Bitte nehmen Sie sich für die Gottesdienste jeweils die Liedblätter hinten mit, um<br />

gegebenenfalls mitsingen zu können! Nach dem Gottesdienst die Liedblätter bitte<br />

wieder zurück legen<br />

Vorankündigung für den 5. April, 19:30 Uhr: Hildegard von<br />

Bingen: Ein Lebensbild mit Musik<br />

Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war schon zu Lebzeiten eine anerkannte<br />

Theologin, Seherin, Mystikerin, Komponistin und Dichterin. Im Jahr 2012 wurde sie<br />

heiliggesprochen und zur Kirchenlehrerin erhoben.<br />

Jutta Hoppe, Hamburg, lässt Hildegard in ihren Gedichten, Visionen, Briefen und in<br />

ihrer Musik mit Gesang, Viola, Gong, Monocord und Klangschale lebendig werden.<br />

Termin: Freitag, 5. April, 19:30 Uhr, <strong>St</strong>. Lambertus Ostercappeln.<br />

Eintritt ist frei, eine Spende erbeten.<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist:<br />

für Ostercappeln, Dienstag, 19. März 2013 14:00 Uhr<br />

für <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong>, Mittwoch, 20. März 2013 08:00 Uhr<br />

für Schwagstorf, Dienstag, 19. März 2013 18:00 Uhr<br />

5


<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

Mo 11.03. 20:00 Beginn der ökum. Bibeltage im Pfarrheim (s. Text)<br />

Di 12.03. 15:30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Vitalis Wohnpark<br />

16:00 Palmstock basteln (s. Text)<br />

16:00 Treffen der neuen Messdiener<br />

16:30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der<br />

Charlottenburgklinik<br />

19:30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Neurozentrum<br />

Niedersachsen<br />

20:00 Ökum. Bibelwoche im Pfarrheim (s. Text)<br />

Der ökum. Spiel- und Gesprächskreis fällt aus.<br />

Mi 13.03. 10:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Haus Wiesental,<br />

Hüsede<br />

15:00 Seniorennachmittag, Abfahrt ab Kirche zum Kreuzweg nach<br />

Ostercappeln (s. Text)<br />

16:50 Treffen der Messdiener/innen<br />

20:00 Abschlussgottesdienst der ökum. Bibelwoche, anschl.<br />

Beisammensein im Pfarrheim (s. Text)<br />

Do 14.03. 19:30 Klöntreff<br />

20:00 Treffen der Erstkommunionkatechetinnen<br />

Mi 20.03. 8:30 Hl. Messe, im Anschluss Kreuzwegandacht in der Kirche<br />

Datum Lektor/in Komm.helfer/in Kollekte Fahrer<br />

10.02. Fr. Ohmäscher Fr. Rutemeyer Fr. Ohmäscher H. Hanke, 4426<br />

13.02. Fr. Weber<br />

17.02. Fr. Grünbergs Fr. Warning H. Ullmann H. Jokisch, 1021<br />

20.02. Fr. Leker<br />

24.02. H. <strong>St</strong>einert H. Knödgen H. Knödgen H. Warning, 1411<br />

Messdiener/innen<br />

10.02. Holger Gehrke, Patrick Meier, Philipp Reich, David Harms<br />

17.03 Annalena u. Aurelia Tiemann, Robin Lemper, Carina Meier<br />

17.04 Felix u. Niklas Kleine-König, Anna Julov, Thaomy Nguyen<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag ….<br />

11.03.35 Hildegard Oevermann <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

16.03.39 Martin Mattner Harpenfeld<br />

20.03.39 Gertrud Schawe <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

21.03.38 Brigitte Droste <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

22.03.38 Waltraud Sieker Lockhausen<br />

6


22.03.35 Ursula Matthey <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

24.03.35 Maria Gralke <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

…. und wünschen für das neue Lebensjahr Gottes Segen<br />

Termine<br />

Ökumenische Bibeltage in <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong><br />

Vom 11. bis zum 13. März finden die diesjährigen ökumenischen Bibeltage in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Essen</strong> statt.<br />

Das Leitwort lautet: „Gottes Heil für unser Leben“. Texte aus dem Markus-<br />

Evangelium stehen auf dem Programm.<br />

Zu folgenden Texten und Themen laden die evangelisch-lutherische <strong>St</strong>. Nikolai-<br />

Gemeinde und die katholische <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>-Gemeinde herzlich ein ins Pfarrheim<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>:<br />

- Montag, 11. März 2013 um 20 Uhr, „Gottes Herrschaft ist nahe!“ Markus 1, 1-15<br />

und Einführung in das Markus-Evangelium. Referentin: Pastorin Elfriede Siemens.<br />

- Dienstag, 12. März 2013 um 20 Uhr, „So etwas haben wir noch nie gesehen!“<br />

Markus 2, 1- 12. Referenten: Pastor Klaus Haasis und Pastoralreferent Hermann<br />

<strong>St</strong>einkamp<br />

- Mittwoch, 13. März 2013 um 20 Uhr, Ökumenischer Abschlussgottesdienst in der<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong>-Kirche mit anschl. Beisammensein. Predigt zu Markus 14, 55-64 „Bist du<br />

der Christus?“ – „Ich bin’s!“ Predigerin: Pastoralreferentin Katrin Brinkmann, Leiterin<br />

der Frauenseelsorge im Bistum Osnabrück. Musikalische Gestaltung: Singkreis <strong>Bad</strong><br />

<strong>Essen</strong> unter der Leitung von Dr. Wilhelm Kramer.<br />

Kreuzwegandacht<br />

Am Donnerstag, 21.03. findet um 19.00 Uhr im Innenhof der Kirche eine<br />

Kreuzwegandacht statt.<br />

Palmstock basteln<br />

Am Dienstag, d. 12.03.2013 sind alle Kinder der Gemeinde und unsere<br />

Kommunionkinder um 16:00 Uhr zum Palmstockbasteln ins Pfarrheim eingeladen.<br />

Wir bitten um ihre Mithilfe: Es wäre schön, wenn ein Elternteil oder Oma oder Opa<br />

mitkommen und dem Kind beim Basteln hilft.<br />

Seniorennachmittag, 13.03.<br />

Die Senioren treffen sich um 15:00 Uhr an der Kirche zur Fahrt nach Ostercappeln<br />

zur Kreuzwegandacht, anschl. ist gemeinsames Kaffeetrinken bei Wortmann.<br />

Für Fahrgelegenheiten ist gesorgt.<br />

HuBa – Zeltlager 2013<br />

Anmeldungen für das Zeltlager liegen hinten in der Kirche aus.<br />

7


<strong>St</strong>. Lambertus Ostercappeln<br />

Mo 11.03. 15:00 Bilderbuchkino in der Bücherei<br />

19:00 Messdienertreff der Erwachsenen<br />

19:00 KEB – Glaubenskurs „Von Gott erzählen – Das<br />

Lukasevangelium im Überblick“ im Pfarrheim<br />

19:30 Probe Projektchor Gründonnerstag<br />

Mi 13.03. 08:30 - 10:00 Caritassprechstunde im Pfarrheim mit Fr. Bonhaus<br />

10:45 Liedergarten<br />

15:30 - 17:00 Bücherei<br />

15:45 - 16:30 Schola Kindergartenkinder<br />

16:45 - 17:30 Schola Grundschulkinder<br />

19:30 Jugendschola<br />

19:30 kfd – Osterkerze selbst gestalten im Pfarrheim<br />

19:30 Film- und Gesprächsabend der Christliches Erwachsenenbildung<br />

im plan b<br />

Do 14.03. 15:30 - 17:00 Erstkommunionunterricht<br />

19:15 Kirchenchor<br />

Mo 18.03. 19:00 Gebetsabend der Kolpingsfamilie im Hs <strong>St</strong>. Michael<br />

19:30 Probe Projektchor Gründonnerstag<br />

Di 19.03. 15:00 Besinnungsnachmittag für Senioren im Hs. <strong>St</strong>. Michael<br />

20:00 Elternabend der Erstkommunioneltern im Pfarrheim<br />

Mi 20.03. 15:30 - 17:00 Bücherei<br />

Do 21.03. 19:15 Kirchenchor<br />

19:00 Messdienertreff ab 14 Jahre<br />

Fr 22.03. 16:30 Zeltlagertreffen „Kleines Lager“ (8-12 J.)<br />

18:00 Zeltlagertreffen „Mittleres Lager“ (13-16 J.)<br />

19:30 Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie im Pfarrheim<br />

Sa 23.03. 16:00 Palmstock basteln in Pfarrheim<br />

So 24.03. 16:00 Zeltlagertreffen „Schnupperlager“ (6-7 J.)<br />

Pfarrbücherei:<br />

Öffnungszeiten Sonntag, 10:30 – 11:30, Mittwoch, 15:30 – 17:00 Uhr<br />

Wir möchten in diesem Jahr die Öffnungszeiten der Bücherei während der "kleinen"<br />

Ferien ausweiten, so dass wir in den Osterferien bis auf Ostersonntag durchgehend<br />

mittwochs und sonntags geöffnet haben.<br />

Messdiener/innen:<br />

Sa, 16.03. 18:00<br />

Robin Gering, Katharina Ortmeyer, Marie-Lena Ortmeyer,<br />

Sophia Linkemeyer, Sophia Loheide, Lea Brockschmidt<br />

8


So, 17.03. 11:00<br />

Sa, 23.03. 18:00<br />

So, 24.03. 11:00<br />

So, 24.03. 15:00<br />

Gideon Wermeyer, Henrik Engel, Constantin Achilles,<br />

Sascha Kröning, Marie Bretholt, Johanna Linkemeyer<br />

Sonja Kinkartz, Marie Bölscher, Marike Berendsen,<br />

Lea Marina Lohmann, Florian Bölscher, Sören Lampe<br />

Pia Grüttner, Pascal Dehne, Noah Brockschmidt, Tom Ostmann,<br />

Robin Gering, Annett Hüning, Katharina Ortmeyer, Franka<br />

Meyersiek, Robin Kuhn, Aylin Conen, Tristan Gering, Sophia<br />

Loheide, Julia Klanke, Lukas Klanke, Markus Mellentin<br />

Daniela Mellentin, Lea Brockschmidt, Lynn Brackmann,<br />

Antonia Loheide, <strong>St</strong>effen Jansing<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag ...<br />

12.03.26 Petronella Heck Ostercappeln<br />

13.03.31 Johannes Beckmann Schwagstorf<br />

13.03.29 Heinrich Lücke Haaren<br />

13.03.24 Georg Langer Ostercappeln<br />

14.03.25 Maria Lingemann Ostercappeln<br />

15.03.28 Elisabeth Bick Ostercappeln<br />

16.03.27 Joseph Reuwer Ostercappeln<br />

16.03.24 Elisabeth Villmer Hitz-Jöstinghausen<br />

17.03.40 Heinz Mosel Ostercappeln<br />

17.03.34 Friedrich Linkemeyer Ostercappeln<br />

17.03.31 Agnes Beckers Ostercappeln<br />

17.03.24 Gertrud Kentner Herringhausen<br />

18.03.41 Margret Waldmann Ostercappeln<br />

20.03.25 Gertrud Schubert Ostercappeln<br />

21.03.39 Erika Kuhlmann Ostercappeln<br />

21.03.36 Ruth Kramer Ostercappeln<br />

22.03.40 Andreas Buse Ostercappeln<br />

22.03.37 Friedrich Vennemann Haaren<br />

22.03.40 Louise Lübker Ostercappeln<br />

... und wünschen für das neue Lebensjahr Gottes Segen<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb<br />

am 22.02.13 Frau Margarete Reineke im Alter von 87 Jahren.<br />

Der Herr nehme sie auf in seinen Frieden.<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen<br />

am 24.02.13 Julius Vennemann, Mönkehöfener <strong>St</strong>r. 23, Jöstinghausen<br />

Luca Ellermann, Hitzhauser <strong>St</strong>r. 6, Hitzhausen<br />

Alexander Hirsch, Im Harenfelde 26a, Ostercappeln<br />

Den Familien herzliche Glück- und Segenswünsche !<br />

9


Projektchor zu Gründonnerstag<br />

Seit vielen Jahren wird der Gottesdienst am Gründonnerstag-Abend mit neuer<br />

geistlicher Musik gestaltet. Auch in diesem Jahr bereitet sich ein Projektchor unter der<br />

Leitung von Thomas Bramkamp darauf vor. Die weiteren Probetermine, zu denen<br />

Interessierte willkommen sind, sind jeweils montags um 19:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

50 Jahre Zeltlager Ostercappeln<br />

In diesem Jahr steht ein großes Jubiläum für die Gemeinde Ostercappeln an: zum<br />

50. Mal geht es für „Freunde des Schlafens unter freiem Himmel“ ins Zeltlager.<br />

Angefangen als Belohnungsfahrt für den geleisteten Altardienst der Messdiener, ging<br />

es 1963 als reines Jungenlager zum ersten Mal nach Damme. Inzwischen haben sich<br />

natürlich auch Mädchen innerhalb der Zeltlagerszene etabliert und es werden bis zu<br />

vier verschiedene gemischte Lager angeboten.<br />

Die Katholische Jugend Ostercappeln hat sich für dieses Jubiläum ein paar besondere<br />

Veranstaltungen überlegt, die wir gerne gemeinsam mit allen Fans und<br />

Freunden des Zeltlagers feiern möchten.<br />

Bald schon soll eine Foto-Galerie im Pfarrheim ausgestellt werden, mit möglichst<br />

vielen Fotos und Materialien aus den verschiedenen Jahren. Über Bilder,<br />

Zeitungsartikel, Zeltlagerzeitungen etc. aus privater Hand (am besten mit Datumsangabe)<br />

würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie möchten, geben sie geeignetes<br />

Material bis Ende März im katholischen Pfarrbüro Ostercappeln (Am Kirchplatz 1) ab.<br />

Außerdem ist ein Sendungs-Gottesdienst kurz vor Abfahrt ins Zeltlager vorgesehen<br />

und das aus dem Lager bekannte „<strong>St</strong>adtspiel“, soll generationenübergreifend im<br />

Frühjahr in Ostercappeln stattfinden.<br />

Als besonderes Highlight ist im August ein ganzes Jubiläums-Wochenende geplant.<br />

Hier soll es einen Familientag mit viel Spiel und Spaß geben und abends eine Party<br />

für alle Zeltlagerfreunde. Die genauen Abläufe und Termine werden noch<br />

bekanntgegeben.<br />

Außerdem werden das Jahr über Jacken bzw. T-Shirts mit „50 Jahre Zeltlager“-<br />

Aufdruck verkauft und es wird ein lustiges Ratespiel im Kastanienblatt geben.<br />

Falls Sie Fragen, gerne auch Ideen oder Anregungen haben, ist eine E-Mail-Adresse<br />

eingerichtet worden: 50jahrezeltlager@gmx.de . Wir freuen uns auf tolle Veranstaltungen<br />

und viel Freunde rund ums und im Zeltlager 2013!<br />

Kinder- bzw. Teilnehmertreffen<br />

Am 22.03 um 16:30 Uhr ist das Teilnehmertreffen für das kleine Lager (8 - 12 J.) und<br />

danach, um 18:00 Uhr das Treffen für das mittlere Zeltlager (13 bis 16 J.).<br />

Das Schnupperlagertreffen (6 und 7 J.) findet am 24.03. um 16:00 Uhr statt.<br />

An diesen Treffen werden die Anmeldungen herausgegeben, welche danach auch in<br />

der Kirche ausliegen, und die ersten wichtigen Dinge besprochen.<br />

10


Haus <strong>St</strong>. Michael<br />

Am Dienstag, 19. März 2013 ist um 15:00 Uhr ein Besinnungsnachmittag für<br />

Senioren im Haus <strong>St</strong>. Michael.<br />

Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 3,00 EUR. Anmeldungen werden bis zum<br />

15. März erbeten. Tel. 05473-29602.<br />

Kolpingsfamilie Ostercappeln<br />

Am Montag, 18. März, um 19:00 Uhr findet ein Gebetsabend der Kolpingsfamilie im<br />

Haus <strong>St</strong>. Michael statt.<br />

Am Freitag, 22. März, um 19:30 Uhr ist die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie<br />

im Pfarrheim.<br />

Einladung zum Bilderbuchkino<br />

Am Montag, 11. März um 15:00 Uhr wird in der Bücherei im Pfarrheim das Buch<br />

„Findus und der Hahn im Korb“ gelesen. Dauer ca. ½ <strong>St</strong>unde. Herzliche Einladung an<br />

alle Kinder ab 4 Jahren!<br />

Film Christ a l l<br />

Ein Pastor und ein Neonazi, ein Apfelbaum und alles schwärzer als schwarz. Ein<br />

Schuss böser Realität in einer erdrückenden Oase der Nächstenliebe.<br />

Am Mittwoch, den 13. März lädt die Christliche Erwachsenenbildung zu einem Filmabend<br />

mit anschließendem Gespräch um 19:30 Uhr ins plan b ein. Der Eintritt ist frei.<br />

Palmstock basteln<br />

Die Kommunionkinder basteln gemeinsam mit Kindern unserer Gemeinde Palmstöcke,<br />

welche sie am Palmsonntag zur Prozession mitbringen. Das Basteln findet<br />

am Samstag, 23. März um 16:00 Uhr im Pfarrheim statt. Die Kinder werden von<br />

Gruppenleitern der KJO unterstützt. Bastelmaterial wird bereitgestellt.<br />

KAB – Einladung zum Josefsempfang<br />

Die Kath. Arbeitnehmer-Bewegung im Bezirk Osnabrück lädt alle Mitglieder zum<br />

9. Josefsempfang am 17. März in Bramsche herzlich ein. Beginn ist um 9:00 Uhr mit<br />

einem Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche. Anschließend Empfang im Pfarrheim.<br />

Ende ca. 12:00 Uhr. Adresse : Westfalenring 5, 49565 Bramsche.<br />

Anmeldung bis zum 13. März, Telefon : 05473/8210.<br />

kfd Ostercappeln<br />

Die Bilder vom Frauenkaffee können ab sofort im Wäschefachgeschäft Angelika<br />

Weiß, Ostercappeln abgeholt werden.<br />

Osterkerze selbst gestalten: am 13. März um 19:30 Uhr im Pfarrheim<br />

Kosten ca. 5,00 EUR. Anmeldung bei Angelika Kasting, Telefon : 05473/9042.<br />

11


Fahrt zur Moschee nach <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong>-Linne: am 02. April um 14:15 Uhr in<br />

Fahrgemeinschaften am Pfarrheim. Ab 15:00 Uhr haben wir eine Führung.<br />

Anmeldung bis zum 30.03. bei Adele Hunfeld, Tel. 05473/2260. Interessierte Frauen<br />

sind herzlich willkommen.<br />

kfd Reisen Ostercappeln<br />

Hinweise für die Fahrten:<br />

1. 4-Tagefahrt nach Maastricht, Lüttich und Aachen<br />

Es ist eine Anzahlung zu überweisen in Höhe von 80,00 EUR pro Person bis Freitag,<br />

den 15. März an kfd-Reisen Ostercappeln, bei der Volksbank Bramgau-Wittlage,<br />

Kto: 31 36 37 01 , BLZ 265 639 60, <strong>St</strong>ichwort „Maastricht“<br />

Die Restzahlung muss bis Freitag, den 19. April 2013, erfolgen.<br />

2. Die Anmeldefrist für die Fahrt nach Ahmsen am Mittwoch, den 22. Mai 2013<br />

zur Waldbühne mit dem Theaterstück „Die Päpstin“ geht noch bis zum 11. April<br />

2013. Die Fahrt kostet 18,50 EUR (Bus und Eintritt).<br />

3. Wir machen eine Tagesfahrt zur Autostadt Wolfsburg am Dienstag, den 6.<br />

August 2013. Die Fahrt beinhaltet Frühstück, Führung und eine Schifffahrt in und um<br />

die Autostadt. Anmeldung und Info: Anita Rehme, Tel.: 05473/2833 und Elisabeth<br />

Kleine, Tel.: 05473/563.<br />

4. Halbtagesfahrt nach Ankum am 11. September 2013<br />

Schaulpättgestour, Besichtigung des Ankumer Domes und Kaffeetrinken. Anmeldung<br />

und Info: Anita Rehme, Tel.: 05473/ 2833 und Elisabeth Kleine Tel.: 05473/ 563.<br />

12


<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Schwagstorf<br />

Mo 11.03. 19:00 „Gruppe 13 plus“ trifft sich an der Kirche zum<br />

„Moonlight-Shopping“- Das kleine Wohnzimer<br />

Mi 13.03. 9:30 Tanzkreis<br />

14:30 Kreuzwegandacht für die ganze Gemeinde mit den Frauen des<br />

„Mittwochstreffs“, anschl. Kaffee-Trinken im Pfarrrheim<br />

Do 14.03. 20:00 Lichtfeier - meditative Fastenandacht (s. Text-)<br />

Fr 15.03. 14:30 Erstkommunionvorbereitung<br />

16:15 Üben Kinderchor<br />

Mi 20.03. 9:30 Tanzkreis<br />

Do 21.03. 20:00 Chorprobe<br />

20:00 Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder<br />

Fr 22.03. 14:30 Palmstock basteln im Pfarrheim<br />

So 24.03. 9:30 Familiengottesdienst – Beginn auf dem Friedhof mit<br />

Palmsegnung, anschl. Prozession zur Kirche<br />

Datum Lektor/in Komm.helfer/in Messdiener/innen<br />

17.03. Tina Rattay Lena Pösse Lena Schmidt, Luisa Bußmann,<br />

Annika Göckemeyer, Merle Dolle<br />

24.03. El. Sudtmann H. Riese Marita Sack, Petra Mönter,<br />

Christine Pieper, Lina Rattay<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag ....<br />

16.03.31 Maria Klumpe Schwagstorf<br />

16.03.41 Marlies Scharfenberg Venne<br />

21.03.39 Friedrich Boese Schwagstorf<br />

23.03.38 Reinhold Frye Venne<br />

.... und wünschen für das neue Lebensjahr Gottes Segen<br />

Meditative Fastenandacht in <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Schwagstorf<br />

Am Donnerstag, 14. März findet um 20 Uhr in der kath. <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Kirche in<br />

Schwagstorf eine meditative Fastenandacht unter dem Titel „Vom Dunkel ins Licht“<br />

statt. Gesang und meditative Musik, Gebete und theo-poetische Texte, Kerzenlicht<br />

und <strong>St</strong>ille möchten geistige Nahrung auf dem Weg zu Ostern sein und zu einer<br />

besinnlichen Atempause innerhalb der Fastenzeit einladen.<br />

Die Schola der <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Gemeinde mit ihrer Leiterin Marie Pieck wird diese Andacht<br />

musikalisch gestalten.<br />

Herzliche Einladung!<br />

13


NAMEN und ADRESSEN in der Pfarreiengemeinschaft<br />

Pastor<br />

Dr. Bernhard <strong>St</strong>ecker, Dechant<br />

Kirchplatz1, 49179 Ostercappeln 05473 - 385<br />

Subsidiar: Professor Franz-Josef Rahe 05473 - 1307<br />

Domkapitular i. R.: Norbert Friebe 05473 - 29100<br />

Pastoralreferent:<br />

Gemeindereferentin:<br />

Pastoralassistent<br />

Hermann <strong>St</strong>einkamp<br />

Marianne Hansen<br />

Joseph Kalathil<br />

05473 - 9580868<br />

05473 – 9580852<br />

05473 - 9589903<br />

Besuchsdienst: Sr. M. Juliana 05473 - 9589906<br />

Pfarrbüros: <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong> - Irmgard Meyer 05472 - 2056<br />

Lindenstr. 65, 49152 <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong> Fax: 05472 - 958426<br />

Kindertagesstätten:<br />

Öffnungszeiten: Mo,Mi,Fr: 09:00 -11:00 Uhr<br />

Do: 17:00 -18:00 Uhr<br />

<strong>St</strong>. Lambertus Ostercappeln Manuela Engel 05473 - 385<br />

Kirchplatz 1, 49179 Ostercappeln Fax: 05473 - 9589905<br />

Kirchplatz 4 Mo: 09:00 -12:00 Uhr 05473 - 1298<br />

Kirchplatz 1 Di: 15:00 -18:00<br />

Do: 08:30 -12:00 Uhr 05473 – 385<br />

Uhr 05473 - 385<br />

Kirchplatz 1 Fr: 08:30 -12:00 Uhr 05473 - 385<br />

<strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> Schwagstorf - Elisabeth Gödecker 05473 - 621<br />

Fax 05473 – 386<br />

<strong>Marien</strong>krippe Schwagstorf<br />

05473-8019607<br />

Marion Brockschmidt<br />

Fax 05473-8019649<br />

Kindertagesstätte <strong>St</strong>. Lambertus<br />

05473-552<br />

Gabriele Künnemann<br />

Internet Gemeindeverbund: www.<strong>St</strong>-Lambertus-Ostercappeln.de<br />

E-Mail <strong>St</strong>. <strong>Marien</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Essen</strong>: <strong>St</strong>-<strong>Marien</strong>-<strong>Bad</strong>-<strong>Essen</strong>@web.de<br />

<strong>St</strong>. Lambertus Ostercappeln: <strong>St</strong>-Lambertus-Ostercappeln@web.de<br />

<strong>Marien</strong>krippe Schwagstorf <strong>Marien</strong>krippe@osnanet.de<br />

Kita <strong>St</strong>. Lambertus<br />

kiga.st.lambertus@osnanet.de<br />

Pastor<br />

Dr. Bernhard <strong>St</strong>ecker, Dechant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!