21.04.2015 Aufrufe

Ranglisten-Ordnung im LTC - A & R Tennis

Ranglisten-Ordnung im LTC - A & R Tennis

Ranglisten-Ordnung im LTC - A & R Tennis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugend-<strong>Ranglisten</strong>-<strong>Ordnung</strong><br />

für den Lintorfer TC 1972 e. V.<br />

1. Allgemeines<br />

Die <strong>Ranglisten</strong>spiele werden nach der Wettspielordnung des TVN und den Spielregeln des<br />

Deutschen <strong>Tennis</strong>bundes ausgetragen. Es entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen unter<br />

Anwendung der Tie-Break-Regeln. Der dritte Satz wird nur als „Match-Tie-Break bis 10“<br />

gespielt. Als Ergebnis ist der dritte Satz als 7:6 oder 6:7 ins Forderungsbuch einzutragen. In der<br />

Altersklasse U10 wird der Satz und der Match-Tie-Break bei 2:2 begonnen.<br />

2. Form der Rangliste<br />

Die Form der Rangliste ist die Pyramide. Be<strong>im</strong> Pyramidensystem ist der Fordernde berechtigt,<br />

einen Spieler<br />

in seiner Reihe beliebig nach links und<br />

in der Reihe darüber beliebig nach rechts fordern,<br />

ab Position 6 kann beliebig nach oben gefordert werden<br />

Bei Sieg n<strong>im</strong>mt der Fordernde die Stelle des Geforderten ein. Der Verlierer rückt eine Stelle<br />

nach hinten, wie auch alle Nachfolgenden um einen Rang zurückgestuft werden.<br />

3. <strong>Ranglisten</strong>gruppen<br />

Es werden folgende <strong>Ranglisten</strong> aufgestellt:<br />

Mädchen U 10 – U 12<br />

Mädchen U 14 – U 18<br />

Jungen U 10 – U 12<br />

Jungen U 14<br />

Jungen U 16 – U 18<br />

Über die Aufstellung von Jugendranglisten entscheiden die Jugendwarte.<br />

4. Voraussetzungen und Bedingungen für die Teilnahme an der Rangliste<br />

Alle jugendlichen Mitglieder, die an den Medenspielen teilnehmen, wird eine Beteiligung an der<br />

Rangliste empfohlen. Für die Spieler, die <strong>im</strong> Fördertraining sind, sind 3 Forderungsspiele<br />

Pflicht.<br />

Jedes jugendliche Mitglied kann nur in der <strong>Ranglisten</strong>gruppe vertreten sein, die seiner<br />

Altersklasse entspricht. Über Sonderregelungen entscheiden die Jugendwarte.<br />

1


5. Rangfolge der Pyramide und Einforderung in die Pyramide<br />

Ausgangspunkt der <strong>Ranglisten</strong>spiele zu Beginn der Saison sind hauptsächlich die <strong>Ranglisten</strong> des<br />

Vorjahres und die Aufstellungen der Jugendmannschaften. Über Sonderregelungen entscheiden<br />

die Jugendwarte. Die Anträge aktiver jugendlicher Mitglieder zur Einforderung in eine<br />

<strong>Ranglisten</strong>gruppe sind an die Jugendwarte zu richten. Die Jugendwarte benennen einen Spieler<br />

der <strong>Ranglisten</strong>gruppe, gegen den der Fordernde spielen muß. Die angesetzten<br />

Einforderungsspiele sind innerhalb von 7 Tagen auszutragen. Wird das Spiel von ihm verloren,<br />

so muss er an letzter Stelle beginnen.<br />

6. Abwicklung von Forderungsspielen<br />

Der Forderer ist verpflichtet, den Geforderten vor Eintragung in das Forderungsbuch zu<br />

informieren. Die Forderung ist durch Eintragung in das Forderungsbuch vorzunehmen.<br />

Das Eintragungsdatum ist entscheidend für die 7-tägige Austragungsfrist. Der Sieger muß das<br />

Ergebnis in das Forderungsbuch eintragen. Terminüberschreitungen, gleich aus welchen<br />

Gründen, werden nicht akzeptiert. Die Jugendwarte entscheiden dann nach Anhörung der<br />

Spieler über Sieg oder Niederlage bzw. Annulierung des Spiels.<br />

Tritt ein Spieler zum Forderungsspiel nicht an, so hat er das Spiel verloren. Um<br />

Verständigungsschwierigkeiten und unsinnige Ergebnisse auszuklammern, sollte jeder<br />

<strong>Ranglisten</strong>spieler seine Abwesenheit (mind. 7 Tage) in die Abwesenheitsliste <strong>im</strong><br />

Forderungsbuch eintragen. Während dieser Zeit darf der Betreffende nicht gefordert werden.<br />

Bei Spielunfähigkeit aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung darf der Betreffende ebenfalls<br />

nicht gefordert werden, sofern er mindestens 7 Tage nicht am Spielbetrieb teiln<strong>im</strong>mt.<br />

Bei länger als 4 Wochen andauernder Krankheit scheidet der Spieler aus der Rangliste aus. Der<br />

Spieler wird neutralisiert. Die Neutralisierung kann sich max<strong>im</strong>al über eine Saison erstrecken.<br />

Eine Rückkehr in die Rangliste zu einem späteren Zeitpunkt ist durch ein Einforderungsspiel um<br />

den ursprünglichen Platz, an dem der Betreffende die Rangliste verlassen hat, möglich.<br />

Grundsätzlich gilt:<br />

Eine bestehende Forderung hat Gültigkeit. Tritt eine Erkrankung oder Verletzung während<br />

der Austragungsfrist ein, hat der Betroffene das Spiel verloren. Das gleiche gilt auch für<br />

berufliche Abwesenheit oder Urlaub.<br />

7. Weiterfordern von Siegern und Verlierern<br />

Dem Sieger eines Forderungsspiels wird die Möglichkeit eingeräumt, innerhalb von 3 Tagen<br />

weiterzufordern, ohne selbst gefordert zu werden. Der Verlierer eines Forderungsspiels kann<br />

noch am gleichen Tag neu fordern. Selbstverständlich kann niemand gefordert werden, der<br />

schon gefordert hat bzw. gefordert wurde.<br />

8. <strong>Ranglisten</strong>folge<br />

Veränderungen der <strong>Ranglisten</strong>folge werden ausschließlich durch die Jugendwarte<br />

vorgenommen.<br />

2


9. Spielbedingungen<br />

a) Der Forderer stellt für das Forderungsspiel turnierfähige Bälle gemäß TVN-<strong>Ordnung</strong> und<br />

sorgt für die Platzreservierung. Schilder für die Reservierung sind bei den Jugendwarten und<br />

in der Gastronomie erhältlich.<br />

b) Treten während des Spielverlaufs Meinungsverschiedenheiten auf, ist ein von beiden<br />

Spielern akzeptierter Schiedsrichter hinzuzuziehen. Wird keine Einigung erzielt, entscheiden<br />

die Jugendwarte hierüber.<br />

c) Werden Forderungsspiele durch Dunkelheit - nur, wenn mindestens 2 Stunden vor normalen<br />

Eintreten der Dunkelheit begonnen wurde - oder durch Regen in Übereinst<strong>im</strong>mung beider<br />

Spieler abgebrochen, ist eine Fortführung bei gleichem Spielstand kurzfristig erforderlich,<br />

jedoch max. bis zu 3 Tagen nach Spielabbruch bzw. bis zum Ende der 7tägigen<br />

Austragungsfrist. Kann einer der Beteiligten innerhalb dieser Fristen das Spiel nicht zu Ende<br />

führen, so gilt es für diesen als verloren. Können beide Spieler nicht antreten, so gilt das<br />

Spiel als annuliert, unabhängig vom Spielstand.<br />

d) Aus den <strong>Ranglisten</strong>spielen resultierende Unst<strong>im</strong>migkeiten sind den Jugendwarten<br />

vorzutragen. Nach Anhörung beider Spieler und gegebenenfalls des Schiedsrichters<br />

entscheiden die Jugendwarte.<br />

e) Forderungsspiele entfallen an Medenspiel- und Turniertagen. In der Zeit von 9.00 bis 15.00<br />

Uhr dürfen max<strong>im</strong>al 3 Forderungsspiele ausgetragen werden. Ab 15.00 dürfen nur 2<br />

Forderungsspiele stattfinden. Diese Regelung gilt von montags bis sonntags.<br />

Ratingen, den 24.03.2010<br />

André Jethon<br />

- Jugendwart-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!