16.11.2012 Aufrufe

Kate Winslet - Tele.at

Kate Winslet - Tele.at

Kate Winslet - Tele.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ö1-WOCHE FREITAG 20.2. 5<br />

FREITAG 20.2.<br />

10.05 Intrada Musica Juventutis<br />

2008/2009: Ausschnitte aus<br />

dem dritten Konzert im Zyklus<br />

11.400 Beispiele „Woher kommst du,<br />

dass du meinen Namen weißt”<br />

Von Margareta Mirwald<br />

15.12 Apropos Klassik k Brahms: Kon-<br />

zert für Violine, Violoncello und<br />

Orchester a-Moll op. 102; Ravel:<br />

Son<strong>at</strong>e für Violine und Klavier;<br />

Brahms: Son<strong>at</strong>e für Klavier und<br />

Violine d-Moll op. 108<br />

17.55 Betrifft: Geschichte Abraham<br />

Lincoln: Bewahrer der Union und<br />

Sklavenbefreier<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal live<br />

Bedford: Outblaze the Sky;<br />

Dorman: Frozen in Time, Konzert<br />

für Schlagzeug und Orchester;<br />

Mendelssohn: Sinfonie Nr. 3,<br />

a-Moll op. 56, „Schottische”<br />

23.03 Zeit-Ton Transformed<br />

SAMSTAG 21.2.<br />

10.05 Ö1 Klassik-Treffpunkt<br />

Gast: Thomas Fheodoroff<br />

13.00 Ö1 bis zwei „Apropos Tanz”<br />

Masken und Marionetten<br />

14.00 Die Hörspiel-Galerie<br />

Hörspiel des Jahres 2008<br />

15.06 Apropos Klassik<br />

Strauss und Strauß in Salzburg<br />

17.05 Diagonal Joseph Stiglitz<br />

19.00 Francesco Cilea: „Adriana<br />

Lecouvreur” Aus New York<br />

22.200 Ö1 extra Richard Schuberth<br />

23.188 Ö1 Jazznacht Jean Paul Quintet<br />

SONNTAG 22.2.<br />

10.06 Ambiente „Städtereisen”<br />

11.03 M<strong>at</strong>inee Beethoven: Messe<br />

C-Dur op. 86; Sinfonie Nr. 5<br />

14.05 Menschenbilder „Flügel aus<br />

Bronze” – Josef Zenzmaier<br />

17.10 Die Ö1-Kinder-Uni<br />

Was können wir von der Französischen<br />

Revolution lernen? Freiheit,<br />

Gleichheit, Brüderlichkeit<br />

17.30 Spielräume Cidade Maravilhosa<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal „Schleswig-Holstein<br />

Musik Festival<br />

2008”, „Leonard Bernstein-Gala”<br />

· Bernstein: Ouvertüre zum<br />

Musical „Candide”; Wh<strong>at</strong> a Movie,<br />

Lied der Dinah aus der Oper<br />

„Trouble in Tahiti”; Morning,<br />

Good Morning aus „A Quiet<br />

Place”; Take Care of this House<br />

aus dem Musical „1600 Pennsylvania<br />

Avenue”; Gershwin: Rhapsody<br />

in Blue; Bernstein: Sinfonische<br />

Tänze aus der „West Side<br />

Story”; „West Side Story”,<br />

Concert Suite Nr. 1<br />

21.155 Tonspuren<br />

Porträt des Kulturhistorikers<br />

und Autors Bernhard K<strong>at</strong>han<br />

22.05 Contra Die Welt braucht keine<br />

Jongleure. Ein Abend mit<br />

Sebastian Krämer<br />

MONTAG 23.2.<br />

9.05 Radiokolleg Von Killerzellen und<br />

Antikörpern. Das menschliche<br />

Immunsystem (1) 9.30 Die<br />

Lawine. Eine unberechenbare<br />

N<strong>at</strong>urgewalt (1) 9.45 Cello, Mr.<br />

Beobachtungen aus dem Alltag<br />

eines Orchesters (1)<br />

10.05 Musikgalerie<br />

Carmen – senza voce<br />

11.40 Radiogeschichten<br />

„Rotkäppchen und der Wolfspelz”.<br />

Von Peter Rühmkorf<br />

15.06 Haydn – örtlich Eisenstadt<br />

15.12 Apropos Klassik k U. a.: Haydn:<br />

Quartett für Streicher F-Dur<br />

Hob. III/10; Mendelssohn: Sinfonie<br />

für Streicher Nr. 7 d-Moll<br />

17.55 Betrifft: Geschichte Goethe<br />

19.05 Dimensionen Str<strong>at</strong>egien im<br />

politischen Aktivismus<br />

19.30 On Stage Groove Collective /<br />

Hari Baumgartner Quintet live<br />

23.03 Zeit-Ton Von der 6. Intern<strong>at</strong>ionalen<br />

Ensemble- und Komponist/innenakademie<br />

„impuls”<br />

DIENSTAG 24.2.<br />

10.05 Konzert am Vormittag<br />

U. a.: S<strong>at</strong>ie/Milhaud: Jack in the<br />

Box; Milhaud: Le train bleu,<br />

Ballett in einem Akt<br />

15.06 Apropos Oper Am Faschingdienstag<br />

mit Gottfried Cervenka<br />

19.05 Dimensionen Rabeneltern?<br />

19.30 Alte Musik – Neu interpretiert<br />

Vecchi: Il bando del asino; Charpentier:<br />

La malade imaginaire;<br />

Farina: Capriccio stravagante<br />

21.01 Hörspiel-Studio Hörspiel des<br />

Jahres 2008 – Kritikerpreis<br />

23.03 Zeit-Ton Musik ist auch Film!<br />

MITTWOCH 25.2.<br />

15.12 Apropos Klassik k U. a.: Haydn:<br />

Streichquartett d-Moll Hob.<br />

III/76, „Quintenquartett”; In<br />

nomine Domini Hob. XXVIa/39;<br />

Schostakowitsch: Klaviertrio Nr.<br />

1 op. 9; Händel: Konzert d-Moll<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal<br />

Britten: War Requiem op. 66<br />

21.01 Salzburger Nachtstudio Archiv<br />

des Wissens. Konrad Lorenz<br />

DONNERSTAG 26.2.<br />

10.05 Konzert am Vormittag<br />

Händel: „Israel in Egypt”,<br />

Or<strong>at</strong>orium in drei Teilen<br />

11.40 Terra incognita – Schweiz<br />

Yvette Z’Graggen: „La Punta”<br />

aus dem gleichnamigen Roman<br />

15.06 Apropos Oper Opern-Rundschau<br />

19.05 Dimensionen Macht Mobilfunk<br />

krank? Eine Sendung über eine<br />

nachhaltige Kontroverse<br />

19.30 Aus dem Konzertsaal<br />

„Braunschweig Classix Festival<br />

2008” · U. a.: Mozart: Oiseaux,<br />

si tous les an<br />

21.01 Im Gespräch Claus Peymann<br />

23.03 Zeit-Ton Film ist auch Musik!<br />

Spiel im Morgengrauen<br />

Schnitzler-Verfilmung von Götz Spielmann.<br />

TV-Drama.Ö 2001Die Götz-Spielmann-Festspiele im ORF gehen<br />

ins Finale. Zu Ehren des österreichischen Regisseurs (Oscar-Nominierung<br />

für „Revanche“, siehe Story S. 3) ist zunächst die Verfilmung<br />

einer Novelle von Arthur Schnitzler zu sehen. In den letzten Jahren<br />

der Monarchie entwickelt sich aus der vermeintlich „flüchtigen<br />

Affäre“ des Leutnants<br />

Kasda (Fritz<br />

Karl) mit Steffi (Birgit<br />

Minichmayr) eine<br />

schicksalshafte<br />

Beziehung. Im Anschluss<br />

(0.05 Uhr)<br />

zeigt ORF 2 den Krimi<br />

„Die Fremde“.<br />

ORF 2, 22.25<br />

Narrisch gu<strong>at</strong> (2/2)<br />

Die Lugners Opernball<br />

Fasching. Zweiter und letzter Teil der Zusammenstellung<br />

der besten heimischen Fasching-Sketches,<br />

erneut mit vielen Highlights<br />

der Kärntner Gilden. Mit dabei sind unter anderem<br />

Das Quintett mit „Dancing Star“ Udo<br />

Wenders, Gag Pack aus Traiskirchen, die Faschingsgilde<br />

Althofen sowie Kindermund<br />

aus Feistritz/Drau. ORF 1, 20.15<br />

Doku-Soap. Ö 2009 Gestern war bekanntlich<br />

„Desper<strong>at</strong>e Housewives“-Darstellerin<br />

Nicollette Sheridan Richard Lugners<br />

Opernball-Gast und ist dabei hoffentlich nicht<br />

verzweifelt. ATV bringt exklusive Einblicke in<br />

des Baumeisters Loge (mehr am Di., 21.10!),<br />

um 19.45 Uhr beginnt Dominic Heinzl seine<br />

Nachberichterst<strong>at</strong>tung. ATV, 20.15<br />

Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht<br />

Der Kapitän Pir<strong>at</strong>en<br />

Karneval. Die traditionelle Fastnachtssitzung<br />

aus dem kurfürstlichen Schloss Mainz:<br />

Über drei Stunden wird das (TV-)Publikum von<br />

den Narren in der rheinland-pfälzischen Karnevalshochburg<br />

unterhalten, und über drei<br />

Stunden wird Sitzungspräsident Hans-Peter<br />

Betz immer wieder die Frage stellen: „Wolle<br />

mer’n eroilosse?“ ARD, 20.15<br />

TV-Krimi. D 2008 Nach neun Jahren ist<br />

Robert Atzorn wieder „Der Kapitän“: Harmsen<br />

gibt sich die Schuld am Tod seines Fast-<br />

Schwiegersohnes. Ehe es zu einer Aussprache<br />

mit seiner Tochter (Jasmin Schwiers)<br />

kommt, läuft deren Frachter aus – und wird<br />

von Pir<strong>at</strong>en gekapert … Am Montag folgt ein<br />

weiterer Teil der Reihe! ZDF, 21.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!