24.04.2015 Aufrufe

März (207) - Elsa-Brändström-Gymnasium

März (207) - Elsa-Brändström-Gymnasium

März (207) - Elsa-Brändström-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

digitale Form des Bowlings. Der WDR und die NRZ<br />

berichteten über diese Aktion.<br />

----------------------------------<br />

„SchülerVZ“ ist auch bei unseren Schülerinnen und<br />

Schülern ein ganz heißes Thema. Dieses Internet-Angebot,<br />

das als „Social Community“ bezeichnet wird, eröffnet tolle<br />

Kommunikationsmöglichkeiten und übt eine große<br />

Faszination aus. Es hat aber … wie so viele Dinge der<br />

digitalen Medien … auch eine Schattenseite. Immer wenn<br />

es um Beleidigungen und Mobbing, aber auch um private<br />

Daten wie Fotos geht oder auch die Persönlichkeitsrechte<br />

Dritter oder unerwünschte Kontakte, ist es gut, wenn<br />

unsere Kinder „fit“ im Umgang mit SchülerVZ sind oder<br />

zumindest wissen, wo man Rat oder Hilfe erhält. Aus<br />

diesem Grunde startet das ELSA unter Federführung von<br />

Fr. Dietrich und Hr. Fileccia das Projekt „schülerVZ-Scouts“.<br />

Die „Scouts“ aus den Klassen 8 und 9 stehen ihren<br />

Mitschülern aus den Klassen 5 und 6 bald mit Rat und Tat<br />

zur Seite.<br />

Unser Motto:<br />

Wer Bücher zum Freund hat, kennt keine Langeweile!<br />

Die nächste Lesestunde der Klassen 5-7 findet statt am<br />

Dienstag, 24.03.2010 (3. Std.) Buch nicht vergessen!<br />

Kulturelles Leben und Lernkultur<br />

Spenden für Haiti – dazu war die ganze Schule aufgerufen.<br />

Hr. Kowertz als Organisator der 1-Euro-Aktion konnte über<br />

7500 Euro an die Aktion „Deutschland hilft“ weiterleiten. Ein<br />

toller Erfolg!<br />

----------------------------------------<br />

„Ich war Hitlerjunge Salomon“ heißt sein Buch und der<br />

Autor Sally Perel besuchte uns am 23.2. am ELSA und<br />

berichtete sehr bewegend von seinen Erlebnissen während<br />

der Nazi-Zeit.<br />

----------------------------------------<br />

1000 Schüler aus Paris werden vom 18. bis 21. März zu<br />

Gast an Schulen in NRW sein. Dieser Besuch wurde vom<br />

Land NRW im Rahmen der RUHR 2010 geplant und<br />

organisiert. 19 Schüler/-innen des Lycée Hélène Boucher<br />

besuchen mit ihrem Lehrer M. Klaeger das ELSA.<br />

----------------------------------------<br />

Die Berufsinformationsbörse findet am 20.3. von 10 bis 12<br />

Uhr in der Aula statt. Wie immer stellen Eltern und<br />

außerschulische Partner ihre Berufsfelder vor und die<br />

Klassen 9 können sich über Berufsmöglichkeiten<br />

orientieren.<br />

Ökologie und Gesundheit<br />

„Schule der Zukunft“ heißt eine Initiative des<br />

Schulministeriums in Zusammenarbeit mit dem<br />

Umweltministerium NRW. Darin sind Schulen aufgefordert,<br />

Projekte zum Thema „Nachhaltigkeit“ zu initiieren. Bereits<br />

2008 wurde das ELSA als „Schule der Zukunft“<br />

ausgezeichnet und auch in der neuen Runde 2010 sind wir<br />

wieder dabei. Diesmal mit zwei Projekten: Der<br />

Wahlpflichtkurs Jahrgang 8 behandelt in kleinen Videos das<br />

Thema „Energie“ und der Englisch-Leistungskurs unter der<br />

Leitung von Herrn Fischer synchronisiert einen englischen<br />

Soundtrack in den schon im letzten Jahr mit Schülern aus<br />

den Ökologiekursen 9 und 10 sowie dem Biologie-LK<br />

(Jacobi) zum Thema "Artenvielfalt in Oberhausen" erstellten<br />

Video (in Full HD, Länge 42 min).<br />

Sport am ELSA<br />

Sporthelfer am ELSA! Kathrin Sauerteig, Dominik Thomas<br />

(Jgst. 11), Vincent Castor sowie Dennis Westhoff (Jgst. 12)<br />

haben als Vertreter des ELSA eine erfolgreiche Ausbildung<br />

zur Sporthelferin / zum Sporthelfer nach den<br />

Qualifizierungsrichtlinien des DOSB/LSB-NW absolviert.<br />

Unsere ersten Sporthelferinnen/ Helfer können nun<br />

Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote planen und<br />

durchführen. Darüber freuen wir uns und auch die<br />

Sportvereine! Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei<br />

Herrn Wentzel.<br />

---------------------------------------<br />

Das ELSA konnte den Bezirksmeistertitel der<br />

Wettkampfklasse III im Schach nahezu konkurrenzlos<br />

erringen. Lediglich Severin Josten willigte bei bereits<br />

gewonnenem Kampf ins Remis ein, Khoa Trinh, Lukas<br />

Poersch und Malte Post zeigten allesamt ihre überlegene<br />

Spielstärke. Am 15. März geht es zur<br />

Verbandsmeisterschaft nach Solingen, dort heißt es<br />

Daumen drücken!<br />

Das ELSA als Ganztagsschule<br />

Am 22.02. startete das Online-Bestellsystem für den ELSA-<br />

Mittagstisch. Alle Teilnehmer können nun, nach Anmeldung<br />

und Überweisung eines Guthabenbetrages, online das<br />

Mittagessen auswählen, bestellen oder auch wieder<br />

abbestellen. Durch die vereinbarten kurzen Fristen<br />

(Bestellschluss: voriger Werktag 12.00 Uhr, Abbestellungen<br />

bis morgens 8.00 Uhr) haben wir nun eine sehr flexible<br />

Möglichkeit, in unmittelbarer Schulnähe gemeinsam Mittag<br />

zu essen. Nähere Informationen finden Sie in einem<br />

Infobrief auf der Homepage, die Anmeldung zu dem System<br />

erfolgt bei Frau Göbel (Sek. II-Sekretariat). Die Adresse:<br />

https://ELSA-lunchstroem.webmenue.info (auch über die<br />

Schulhomepage zu erreichen.)<br />

Mitteilungen von der SV<br />

Kostüme, Party und viele fröhliche Gesichter in der<br />

Pausenhalle? Na klar, die Karnevalsfeier der SV war wieder<br />

ein großer Spaß!<br />

Der Oberbürgermeister lobte das ELSA in<br />

seiner Rede am 21. Jan. als Stadtmeister<br />

beim Schach. Zu Recht: Das ELSA wurde<br />

Bezirksmeister.<br />

März 2010<br />

ELSA-Brändström-<strong>Gymnasium</strong><br />

Christian-Steger-Str. 11<br />

46045 Oberhausen<br />

Tel.: 0208 / 85 789-0<br />

Fax: 0208 / 85 789-11<br />

E-mail: EBG@oberhausen.de<br />

www.ELSA-oberhausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!