24.04.2015 Aufrufe

Ausgabe :Gomaringen 19.01.13.pdf - Gomaringer Verlag

Ausgabe :Gomaringen 19.01.13.pdf - Gomaringer Verlag

Ausgabe :Gomaringen 19.01.13.pdf - Gomaringer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 3 Samstag, 19. Januar 2013 73. Jahrgang<br />

Foto: H. Kemmler


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

2 Samstag, 19. Januar 2013<br />

Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen in <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Dußlingen und Nehren. Zuhause oder im Pfl egeheim.<br />

Telefon 0172/9560574<br />

Samstag, 19. Januar 2013<br />

Dr. Linz‘sche Apotheke am Marktbrunnen, Tübingen, Tel. (0 70 71) 5 60 50<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

Linden-Apotheke, Ofterdingen, Tel. (0 74 73) 9 42 70<br />

Montag, 21. Januar 2013<br />

Rathaus-Apotheke, Mössingen, Tel. (0 74 73) 2 16 16<br />

Dienstag, 22. Januar 2013<br />

Apotheke an der Friedrichstraße, Tübingen, Tel. (0 70 71) 3 23 00<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

Stern-Apotheke, Tübingen, Tel. (0 70 71) 3 18 81<br />

Donnerstag, 24. Januar 2013<br />

Paracelsus-Apotheke, Nehren, Tel. (0 74 73) 35 16<br />

Freitag, 25. Januar 2013<br />

Neckartor-Apotheke, Tübingen, Tel. (0 70 71) 2 44 94<br />

Die Notdienstzeiten sind jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am Folgetag.<br />

Informationen zu den Apotheken-Notdiensten erhalten Sie auch unter<br />

der vom Festnetz aus kostenfreien Rufnummer (0800) 00 22 8 33<br />

oder unter www.aponet.de .<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

für den Raum Dußlingen, Nehren, <strong>Gomaringen</strong>, Stockach,<br />

Gönningen und Bronnweiler.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb der normalen Sprechzeiten<br />

wird durch die niedergelassenen Ärzte im oben genannten Gebiet im<br />

Wechsel ausgeübt. Die Kontaktaufnahme mit den Ärzten erfolgt zu<br />

jeder Zeit über die DRK-Leitstelle in Derendingen, Telefon (0 70 71)<br />

79 10 71 .<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen kann der diensthabende Zahnarzt unter<br />

der Telefonnummer (0 18 05) 91 16 70 zu folgenden Zeiten erreicht<br />

werden: Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und Sonntag 10 bis 11 Uhr und<br />

16 bis 17 Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag morgen um 8 Uhr.<br />

Stundenweise Besuche bei älteren und kranken Menschen. Spaziergänge,<br />

Fahrten zum Arzt oder Einkaufen durch ehrenamtliche Helfer. Beratung<br />

und weitere Hilfen.<br />

Kontakt: Gertraud Weimar , Tel. (0 70 72) 34 73;<br />

Hildegard Renger , Tel. (0 70 72) 81 16<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Grund- und Behandlungspfl ege zu Hause durch qualifi zierte Fachkräfte<br />

Bei allen Fragen zur Pfl egeversicherung, zu weiterführenden Hilfen etc.,<br />

stehen wir Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern jederzeit<br />

zur Verfügung. Wir führen Beratungsgespräche nach §37.2 SGB XI für<br />

Pfl egegeldbezieher durch.<br />

Pflegedienstleitung<br />

Stellvertretung Andreas Göcking, Bahnhofstraße 9, 72144 Dußlingen<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr Mittwochnachmittag: 16 bis 18 Uhr,<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Rufbereitschaft<br />

Rufbereitschaft rund um die Uhr, in Kooperation mit dem Tübinger Projekt,<br />

für „Pfl egerische Hilfen, die keinen Aufschub dulden“ (z.B. akuter<br />

Durchfall, verstopfte Blasenkatheter).<br />

Montag bis Freitag 7.30 bis 16 Uhr, Telefon (0 70 72) 91 01-0<br />

Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr, Funktelefon: (01 71) 7 27 94 10<br />

Montag bis Sonntag Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr, Telefon (0 70<br />

71) 206-114<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Erledigung von Aufgaben im Haushalt für ältere, hilfe- und pfl egebedürftige<br />

Menschen.<br />

Einsatzleitung: Renate Huthmacher Telefon: (0 70 72) 91 01-30<br />

Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.30<br />

Uhr. Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr.<br />

Außerhalb der oben genannten Sprechzeiten für die Alten- und Krankenpfl<br />

ege und für die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter, der zwischen<br />

7 und 21 Uhr mehrmals täglich abgehört wird.<br />

Ev. Familienzentrum <strong>Gomaringen</strong><br />

Sie können die Beratungsstelle von Netzwerk Leben ab sofort ausschließlich<br />

telefonisch erreichen: Der 24h Anrufbeantworter: 07072 /<br />

910413 oder K. Forschner 07072 / 910412 ist immer erreichbar.<br />

Egal ob es sich bei Ihren Fragen um Erziehung, Ehe, Angstgefühle,<br />

Stress, depressive Gedanken, Glauben… handelt, wir helfen Ihnen auf<br />

dem Weg zu einer Lösung. Die Beratung ist kostenlos, unverbindlich<br />

und unterliegt der Schweigepfl icht.<br />

Netzwerk Leben Evang. Familienzentrum <strong>Gomaringen</strong>, Kirchenplatz 2,<br />

familienzentrum@kirchengemeinde-gomaringen.de , Klaus Forschner<br />

(0 70 72) 91 04 12.


Samstag, 19. Januar 2013 3 3<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Bekanntmachung nach § 34 Abs. 1<br />

des Meldegesetzes<br />

Gruppenauskünfte an Parteien und andere Träger von Wahlvorschlägen<br />

anlässlich der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag<br />

2013<br />

Nach § 34 Abs. 1 Satz 1 des Meldegesetzes (MG) für Baden-Württemberg<br />

darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von<br />

Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Wahl zum 18. Deutschen<br />

Bundestag 2013 in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus<br />

dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften<br />

von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung<br />

das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist.<br />

Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten<br />

ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich<br />

oder mündlich – nicht telefonisch - beim Bürgerbüro des Bürgermeisteramts<br />

<strong>Gomaringen</strong>, Rathausstraße 3, 72810 <strong>Gomaringen</strong>,<br />

bis zum 28. Februar 2013 eingelegt werden .<br />

Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit,<br />

d. h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche<br />

haben weiterhin Gültigkeit.<br />

Das Bürgerbüro ist wie folgt geöffnet:<br />

Montag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr<br />

Dienstag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr<br />

Mittwoch: ganztägig geschlossen<br />

Donnerstag: 8 bis 18.30 Uhr durchgehend<br />

Freitag: 8 bis 12.30 Uhr<br />

Sitzung Verwaltungs- und Finanzausschuss<br />

Am Montag, 21. Januar 2013 , fi ndet um 19 Uhr im Sitzungssaal<br />

des <strong>Gomaringer</strong> Rathauses eine öffentliche Sitzung des Verwaltungsund<br />

Finanzausschusses statt. Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bekanntgabe der Entscheidungen der nichtöffentlichen Sitzung vom<br />

10.12.2012<br />

2. Stand der Treuhandkonten zum 31.12.2012<br />

3. Annahme von Spenden im Zeitraum 01.10.-31.12.2012<br />

4. Verlängerung des Treuhandvertrags „Steinach-Hinter der Hurt“<br />

5. Kalkulation Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gomaringen</strong><br />

6. Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Gomaringen</strong><br />

7. Verschiedenes<br />

8. Bekanntgaben<br />

Im Anschluss fi ndet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Sitzung Bau- und Umweltausschuss<br />

Am Dienstag, 22. Januar 2013 fi ndet um 19 Uhr eine öffentliche<br />

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt. Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Bekanntgabe der Entscheidungen der nichtöffentlichen Sitzung vom<br />

11.12.2012<br />

2. Ersatzbeschaffung Bauhoffahrzeug<br />

3. Sanierung <strong>Gomaringen</strong> Ortsmitte III:<br />

Bibliothek in der Schlossscheuer<br />

- Weitere Beauftragung Architekten und Fachplaner<br />

- Standort Heizungsanlage<br />

4. Behandlung von Baugesuchen und Bauvoranfragen<br />

5. Verschiedenes<br />

6. Bekanntgaben<br />

Im Anschluss fi ndet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Es feiern Geburtstag am<br />

20. Januar 2013<br />

Hans Lutz, Albstr. 33, seinen 74.<br />

21. Januar 2013<br />

Martha-Maria Reisenauer, geb. Wagner, Hauptstr. 1, ihren 83.<br />

23. Januar 2013<br />

Hans Anstätt, Hindenburgstr. 15, seinen 81.<br />

Lore Kern, geb. Züfl e, Mühlweg 11, ihren 81.<br />

Sterbefall<br />

12. Januar 2013<br />

Helmut Eugen Schloz, Pestalozzistr. 2, <strong>Gomaringen</strong><br />

www.gomaringen.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Gomaringen</strong><br />

Herstellung und <strong>Verlag</strong>: RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH, Bahnhofstraße 5, 72810 <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Telefon (0 70 72) 60 00 00, Fax 60 00 06, E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

in Zusammenarbeit mit der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt<br />

Verantwortlich:<br />

• für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und sonstiger Veröffentlichungen<br />

der Gemeindeverwaltung sowie für alle sonstigen Ver lautbarungen und Mit teilungen<br />

Herr Bürgermeister Heß oder sein Vertreter im Amt<br />

• für den redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH<br />

• für die Anzeigen der Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG deren<br />

Außenstelle in Dußlingen<br />

• Die Übernahme von Anzeigen ent würfen erfolgt nur nach vorheriger Rücksprache. Für<br />

die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der<br />

<strong>Verlag</strong> keine Gewähr.<br />

• Die veröffentlichten Zuschriften von Vereinen bzw. Privatpersonen geben die Meinung<br />

der Verfasser wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Der <strong>Verlag</strong> behält sich vor,<br />

Einsendungen zu kürzen oder nach Rücksprache mit der Gemeinde verwaltung auf deren<br />

Ver öffentlichung zu verzichten, falls Umfang oder Inhalt den Normen der Gemeinde<br />

<strong>Gomaringen</strong> widersprechen.<br />

• Die im Gemeindeboten veröffent lichten Texte sind Eigentum des <strong>Verlag</strong>s beziehungsweise<br />

der Verfasser. Jegliche Veröffentlichung, auch auszugsweise, ohne ausdrückliche Genehmigung<br />

ist untersagt.<br />

• Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2013<br />

Redaktionsschluss für die nächste <strong>Ausgabe</strong> des Gemeindeboten, die am 26. Januar 2013<br />

erscheint, ist Donnerstag der 24. Januar 2013, 12 Uhr.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

4 Samstag, 19. Januar 2013<br />

Im Bürgerbüro in <strong>Gomaringen</strong> wurden folgende Funde angezeigt:<br />

1 Fahrradhelm, 1 Kindermütze, 1 Kinder T-Shirt, 1 Schlüsselbund,<br />

1 Paar schwarze Strickhandschuhe, 1 Paar Kinderhandschuhe,<br />

1 Smartphone und ein Garagentoröffner<br />

Liegen geblieben in der Sport- und Kulturhalle:<br />

1 Handy, 1 Paar Kinderturnschuhe, 1 Paar Schuhe, 1 Weste,<br />

1 Strickmütze, 1 Paar Overknees, 1 Kindersweatjacke, 1 Fußballdress,<br />

1 Kinderleggings, 1 Schal, 1 Mütze, 1 Trinkflasche,<br />

1 Stoffbeutel mit Windel und Feuchttücher, 1 Armbanduhr,<br />

div. Notizen<br />

Zu erfragen unter Telefon 9155-55 im Bürgerbüro.<br />

der Gemeinde <strong>Gomaringen</strong> unter www.gomaringen.de , dort unter vhs<br />

und auf der Homepage der Volkshochschule Reutlingen unter www.<br />

vhsrt.de bei den Außenstellen.<br />

So funktioniert die Anmeldung:<br />

-> Schriftlich mit Abbuchungsermächtigung:<br />

· per Post (vhs <strong>Gomaringen</strong>, Schlosshof 1, 72810 <strong>Gomaringen</strong>),<br />

· per E-Mail (gomaringen@vhsrt.de oder anmeldung@vhsrt.de )<br />

· oder per Fax (07072/914672). Bitte jeweils mit Angabe von Adresse,<br />

Telefonnummer und Bankverbindung!<br />

-> Telefonisch bei der vhs <strong>Gomaringen</strong>: 07072/914671 oder bei der vhs<br />

Reutlingen: 07121/336-100<br />

-> Persönlich im Schloss zu den Sprechzeiten: Dienstag, 10 bis 12 Uhr<br />

und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Gelber Sack : Mo, 21. Januar 2013<br />

Bioabfall : Di, 22. Januar 2013<br />

VHS Geschäftsstelle<br />

Schlosshof 1, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Telefon: (0 70 72) 91 46 71, Fax: (0 70 72) 91 46 72<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag, 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung<br />

E-Mail:gomaringen@vhsrt.de<br />

Leitung: Gabriele Förder<br />

Einladung zu unserer letzten Januarveranstaltung:<br />

Es gibt noch Karten!<br />

Wir feiern eine finnische Nacht<br />

Finnischer Tango, Sprache, Land und Leute und gutes Essen<br />

Dunkel ist es im Januar ja überall. Aber hoch im Norden, zum Beispiel<br />

in Finnland, ist es besonders dunkel. Wir durchbrechen die Dunkelheit<br />

hier und dort und feiern gemeinsam eine fi nnische Nacht. Dazu<br />

gehört unbedingt ein Crash-Kurs in Sprache und Landeskunde – äußerst<br />

unterhaltsam abgehalten von Hans Raab, Finnlandschwede und<br />

Lehrbeauftragter für Schwedisch an der Universität Tübingen – sowie<br />

fi nnischer Tango, gespielt von der deutsch-fi nnischen Band Vaaralliset<br />

Huulet („gefährliche Lippen“). Gegen sich möglicherweise ausbreitende<br />

Tango-Melancholie und Kälte helfen stärkende, von Emmy Lindgrün zubereitete,<br />

fi nnische Leckerbissen.<br />

Fr, 25. Januar 2013, 20 Uhr , <strong>Gomaringen</strong>, Schloss, Bürgersaal, 15<br />

Euro (inkl. Essen), Kartenvorverkauf: Buchhandlung Gustav, Tel. 07072<br />

915676 und Bibliothek <strong>Gomaringen</strong>, Tel. 07072 6009724.<br />

Sommersemester in Sicht!<br />

Gesamtprogramm Frühjahr/Sommersemester 2013<br />

Die Programme für das Frühjahr/Sommersemester 2013 werden ab<br />

1. Februar an alle Haushalte verteilt. Danach können Sie sich anmelden!<br />

Weitere Programme liegen aus:in der vhs-Geschäftsstelle im<br />

Schloss, im Bürgerbüro, in der Bibliothek, bei den Banken und in den<br />

Arztpraxen. Im Internet fi nden Sie unser Programm auf der Homepage<br />

Bibliothek wieder geöffnet<br />

Ab sofort können in der Bibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

wieder Medien ausgeliehen werden. Das Bibliotheksteam freut sich auf<br />

das neue Jahr 2013.<br />

Neue Musik-CDs<br />

The rough guide to world playtime<br />

The Rolling Stones: GRRR!<br />

Alica Keys: Girl on fi re<br />

Rihana: unapologetic<br />

Bravo Hits 2012<br />

Christina Aguilera: Lotus<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 15 bis 19 Uhr<br />

Donnerstag 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag 15 bis 17 Uhr<br />

Telefon: (0 70 72) 6 00 97-25<br />

Information, Beratung und Auskunft<br />

über Renten, Medizinische Rehabilitation, Leistungen zur<br />

Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung<br />

der Rentner, Versicherungsfragen<br />

Mittwoch, 30. Januar 2013 von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16<br />

Uhr, Mössingen, Rathaus<br />

Terminvereinbarungen unter (0 71 21) 20 37-0. Bitte bringen Sie Ihre<br />

Versicherungsunterlagen mit.<br />

Minijobs: Niedrige Beiträge bei vollem Schutz<br />

Seit 1. Januar 2013 können Minijobber monatlich 450 Euro verdienen.<br />

Gleichzeitig sind sie jetzt in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspfl<br />

ichtig. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg hin.


Samstag, 19. Januar 2013 5 5<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Zum 1. Januar 2013 stieg die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobber<br />

von 400 auf 450 Euro. Gleichzeitig sind sie jetzt automatisch versicherungspfl<br />

ichtig in der gesetzlichen Rentenversicherung. Bei einem monatlichen<br />

Gehalt von 450 Euro müssen Minijobber in der gewerblichen<br />

Wirtschaft damit einen Eigenbeitrag von 17,55 Euro zahlen. Mit diesem<br />

Betrag sichert sich der Minijobber den vollen Schutz der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung. Das hat Vorteile – nicht nur bei der späteren Rente:<br />

Unter anderem kann man die Gesundheitspräventionsprogramme<br />

der Rentenversicherung nutzen und eine Riester-Rente abschließen.<br />

Minijobber können sich aber auch von der Versicherungspfl icht befreien<br />

lassen. Dies erfolgt über einen schriftlichen Antrag beim Arbeitgeber<br />

und gilt unwiderrufl ich bis zum Ende der Beschäftigung. Der Arbeitgeber<br />

zahlt dann nur noch seinen Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung<br />

in Höhe von 15 Prozent des Verdienstes.<br />

Bei Beschäftigungen in Privathaushalten beträgt der Arbeitgeberanteil<br />

fünf Prozent. Da der Beitragssatz zur Rentenversicherung bei 18,9 Prozent<br />

liegt, zahlen versicherungspfl ichtige Minijobber 62,55 Euro für den<br />

vollen Schutz der Rentenversicherung. Auch Minijobber, die in Privathaushalten<br />

beschäftigt sind, können sich von der Versicherungspfl icht<br />

befreien lassen.<br />

Nähere Informationen bietet das Faltblatt „Minijobs: Niedrige Beiträge,<br />

voller Schutz“. Dieses kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721<br />

825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet<br />

(www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht es ebenfalls als<br />

PDF-Download zur Verfügung.<br />

Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge<br />

gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg,<br />

Regionalzentrum Reutlingen, Ringelbachstraße 15, 72762<br />

Reutlingen, Telefonnummer 07121 20370 sowie bei den ehrenamtlich<br />

tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern in der Region Neckar-<br />

Alb. Informationen gibt es auch über das kostenlose Servicetelefon<br />

unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Gabelstaplerschulung/<br />

Erwerb des Fahrausweises<br />

Theoretische und praktische Prüfung vorgeschrieben<br />

Oftmals besitzen die Personen, die mit einem Gabelstapler gefahren<br />

sind, keinen Fahrausweis (Staplerführerschein), obwohl dies gesetzlich<br />

vorgeschrieben ist. Dies führt u.a. zu großen Problemen bei der Schadensabwicklung<br />

von Unfällen – bzw. zu strafrechtlichen und fi nanziellen<br />

Folgen für die verantwortlichen Personen. Die Berufsgenossenschaften<br />

haben die Kriterien der Ausbildung geändert. Um den neuen Richtlinien<br />

gemäß BGG 925 gerecht zu werden, bietet die Kreishandwerkerschaft<br />

Tübingen eine 2-Tagesausbildung an.<br />

Der Kurs umfasst Theorie, technische Einweisung und praktische Übungen<br />

jeweils mit Abschlussprüfung.<br />

Folgender Lehrgangstermin ist geplant:<br />

Freitag, 25. Januar 2013, 8.30 bis 16 Uhr,<br />

Samstag, 26. Januar 2013, 8.30 bis 16 Uhr , jeweils im Haus des<br />

Handwerks, Handwerkerpark 1, Tübingen<br />

Die Teilnehmer sollten zur Ausbildung ein neues Passbild mitbringen.<br />

Unterweisung für Gabelstaplerfahrer<br />

Nach der Unfallverhütungsvorschrift BGV A1, §§ 4 und 15 der Berufsgenossenschaften<br />

ist eine jährliche Unterweisung für Gabelstaplerfahrer<br />

Pfl icht. Besonders bei Unfällen mit Gabelstaplern kann die<br />

fehlende Unterweisung große Probleme aufwerfen – vor allem für den<br />

Unternehmer.<br />

Aus diesem Grund führt die Kreishandwerkerschaft Tübingen am<br />

Donnerstag, 24. Januar 2013, 17.30 bis 19 Uhr, im Haus des<br />

Handwerks, Handwerkerpark 1, Tübingen eine neue Unterweisung für<br />

Gabelstaplerfahrer durch. Damit die Unterweisung in den Führerschein<br />

eingetragen werden kann, ist dieser mitzubringen.<br />

Ab 6 Personen bietet die Kreishandwerkerschaft Tübingen auch eine<br />

Gruppenschulung im Betrieb an.<br />

Wer Interesse hat, an einer Schulung für Gabelstaplerfahrer teilzunehmen,<br />

kann bei der Kreishandwerkerschaft Tübingen, Handwerkerpark<br />

1, 72070 Tübingen, Telefon 07071-22787, Fax: 07071-22250, oder E-<br />

Mail: info@khs-tuebingen.de den<br />

Anmeldebogen anfordern. Anmeldungen sind bis spätestens 21.<br />

Januar 2013 möglich .<br />

Kreishandwerkerschaft Tübingen<br />

Beratungsangebot für Unternehmer<br />

und Existensgründer im Handwerk<br />

Am Montag, 28. Januar 2013 , 9 bis 12 Uhr fi ndet in der Kreishandwerkerschaft<br />

Tübingen, Handwerkerpark 1, ein Beratungssprechtag für<br />

Unternehmer und Existenzgründer im Handwerk statt.<br />

Künftige Unternehmer haben die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee und<br />

das Finanzierungkonzept von Fachleuten im Detail prüfen zu lassen und<br />

sich über Gründungsformalitäten und Fördermöglichkeiten zu informieren.<br />

Darüber hinaus steht das Angebot auch älteren Betriebsinhabern<br />

offen, die den Generationswechsel im Unternehmen innerhalb der Familie<br />

oder externen Nachfolgern vorbereiten wollen.<br />

Der Beratungssprechtag wird gemeinsam mit der Handwerkskammer<br />

Reutlingen durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Telefonische Anmeldung<br />

unter 07071 22787.<br />

Kreishandwerkerschaft Tübingen<br />

„Künste in der Glashalle 2013“ –<br />

neues Programm jetzt erhältlich<br />

Die Glashalle im Landratsamt bietet für viele Ausstellungen und Veranstaltungen<br />

einen ganz besonderen Rahmen. Bei den nun schon traditionellen<br />

Kunst-Salons schätzt das Publikum die vielfältigen Möglichkeiten,<br />

Bildende Kunst, Neue Musik und Literatur in ansprechender Atmosphäre<br />

zu genießen. Über die geplanten Kunst-Salons und weiteren Kulturveranstaltungen<br />

in der Glashalle für 2013 hat das Landratsamt ein<br />

Programm aufgelegt, das Lust auf Kunst in allen Facetten macht.<br />

Die geplanten Veranstaltungen versprechen wieder höchsten Kunstgenuss.<br />

Man darf gespannt sein!<br />

Alle Infos gibt es im Programmheft „Künste in der Glashalle 2013“,<br />

das unter anderem in der Glashalle des Landratsamts, im Bürgerbüro<br />

sowie bei den Bürgermeisterämtern erhältlich ist. Das Programm wird<br />

auch auf der Homepage unter www.kreis-tuebingen.de zum Download<br />

angeboten.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

6 Samstag, 19. Januar 2013<br />

„Vermarktungsperspektiven von Rindund<br />

Schweinefleisch“<br />

Informationsveranstaltung des Landratsamtes Tübingen am<br />

31. Januar 2013<br />

Am Donnerstag, 31. Januar 2013, bietet die Abteilung Landwirtschaft<br />

des Landratsamts Tübingen um 19.30 Uhr im Gasthof „Lamm“ in<br />

Mössingen eine Informationsveranstaltung zum Thema: „Vermarktungsperspektiven<br />

von Rind- und Schweinefl eisch“ an. In Bezug auf<br />

Vermarktungsperspektiven wird es neben grundsätzlichen Qualitätsanforderungen<br />

u.a. auch um die Bedeutung von Regionalität und Tierwohlaspekten<br />

gehen.<br />

Referieren wird Jürgen Mäder, Geschäftsführer der EDEKA Südwest<br />

Fleisch GmbH. Herr Mäder ist langjähriger Kenner insbesondere der<br />

süddeutschen Märkte für Rind-, Schweine- und Lammfl eisch.<br />

Alle interessierten Tierhalter sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung<br />

ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Der Mikrozensus startet wieder<br />

im Januar 2013<br />

Ergebnisse aus Vorjahren können online abgerufen werden<br />

Am 7. Januar 2013 starteten in Baden-Württemberg, wie auch in ganz<br />

Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus 2013. Der Mikrozensus<br />

ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung<br />

und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller<br />

Haushalte in Deutschland durchgeführt wird.<br />

Bei der Stichprobenziehung werden durch ein mathematisches Zufallsverfahren<br />

Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen<br />

Gebäuden wohnen, werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden<br />

Jahren bis zu viermal befragt. Der Mikrozensus wird unterjährig<br />

durchgeführt.<br />

Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa 48 000 Haushalten wird<br />

gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit<br />

werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von<br />

den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben<br />

beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Alle erhobenen<br />

Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz<br />

und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht.<br />

Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden<br />

diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen<br />

weiterverarbeitet.<br />

Die Interviewerinnen und Interviewer, die die Mikrozensusbefragung<br />

durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpfl ichtet. Sie kündigen<br />

sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an<br />

und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über<br />

die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem<br />

Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung<br />

wird mit einem Laptop durchgeführt. Neben der mündlichen Beantwortung<br />

der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte<br />

am wenigsten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den<br />

Erhebungsbogen selbst auszufüllen.<br />

Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner,<br />

bittet alle auskunftspfl ichtigen Haushalte um Unterstützung: „Um repräsentative<br />

Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in<br />

die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus<br />

beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind<br />

dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen,<br />

Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für<br />

die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien.“<br />

Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber<br />

die meisten Fragen mit einer Auskunftspfl icht belegt (§ 7 Mikrozensusgesetz).<br />

Das Statistische Landesamt bittet jedoch darum, auch die<br />

freiwilligen Fragen zu beantworten.<br />

Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung,<br />

Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und<br />

soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt,<br />

die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.B.<br />

„Frauen im Alter fi nanziell schlechter gestellt als Männer“, „Jeder vierte<br />

Baden-Württemberger hat einen Migrationshintergrund“, „Jeder vierte<br />

abhängig Beschäftigte in einem atypischen Beschäftigungsverhältnis“<br />

oder „Frauen rücken verstärkt in Führungspositionen auf“ basieren auf<br />

Ergebnissen des Mikrozensus.<br />

Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen<br />

Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse<br />

stehen kostenlos unter www.statistik-bw.de (Fläche Bevölkerung/ Landesdaten/<br />

Mikrozensus) zur Verfügung.<br />

Betroffene Straßen Umfang der Maßnahmen Zeitraum / Plan Anlass<br />

Hauptstraße – Stockach<br />

Höhe Nr. 37/2<br />

Teilweise Absperrung der<br />

Fahrbahn<br />

07.01. - 08.02.2013<br />

Sanierung/Wiederherstellung<br />

des Gehweges<br />

In der Stelle<br />

Höhe Gebäude Nr. 15<br />

Halbseitige Sperrung 14.01. - 25.01.2013 Gas- Hausanschluss<br />

Lubbachstraße/Ecke Teckstraße Vollsperrung 18.01. - 01.02.2013 Abbruch- und Erdarbeiten<br />

Steinachstraße Halteverbot 05.12. – 31.03.2013<br />

Aufgrund von Durchfahrtsproblemen<br />

für die Streufahrzeuge


Samstag, 19. Januar 2013 7 7<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Treffen<br />

Die IAV Stelle Mössingen/Kooperationspartner Pfl egestützpunkt Tübingen<br />

lädt ein zum Treffen der 1. Treffen „Pfl egenden Angehörigengruppe“<br />

2013 am Mittwoch, 30. Januar 2013 von 10 bis 11.30 Uhr<br />

im „Alten Rathaus“ in Mössingen, Rathof 2.<br />

Angehörige, die sich mit anderen Angehörigen austauschen möchten,<br />

sind herzlich eingeladen. Wir werden nach einem kurzen Frühstück<br />

Übungen mit Frau Wellhäuser durchführen. Ich freue mich auf Sie.<br />

Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Auskunft unter Telefon: 07473/4141, Gabriele Lenz, IAV Stelle<br />

Mössingen/Kooperationspartner Pfl egestützpunkt Tübingen.<br />

Neujahrskonzert 2013 -<br />

Entschleunigt ins Neue Jahr!<br />

Das 1. Orchester des Akkordeon-Club <strong>Gomaringen</strong> e. V. (AKC) hatte<br />

an Drei König nach Stockach in die Kirche zu seinem Neujahrs-Benefi z-<br />

Konzert geladen. Die noch weihnachtlich geschmückte Kirche war der<br />

optimale Rahmen für ein Neujahrskonzert.<br />

Unter der Leitung von Horst Amann zeigte das Orchester wieder<br />

einmal sein Können. Vorstand Jens Fischle stimmte das Publikum auf<br />

einen, nach dem ganzen Weihnachts- und Silvesterstress, entschleunigten<br />

Abend ein. Neben klassisch konzertanten Melodien wie „Vor einer<br />

alten Kirche“, „Präludium und Fuge in g-Moll“ oder „Jesus bleibet meine<br />

Freude“ brachte das Orchester in der Stockacher Kirche auch moderne<br />

Klänge zu Gehör. Denn auch Stücke wie der südamerikanische „Libertango“<br />

oder „A sentimental refl ections“ oder auch „Morgens um sieben“<br />

von James Last machten den Abend zu einem Genuss.<br />

Der Eintritt war frei, denn der Erlös des Konzertes kommt der Musiktherapie<br />

der ARCHE-Regenbogen in Mähringen zu Gute. Die ARCHE-<br />

Regenbogen bietet Intensivpfl ege und ein Zuhause für dauerbeatmete<br />

Kinder. In der unter anderem dort angebotenen Musiktherapie dürfen<br />

die Kinder sich entspannen und ihre Gefühle zum Ausdruck bringen.<br />

Oft ist es erst die Musik, die einen ersten vorsichtigen Zugang zu den<br />

Kindern ermöglicht. Die Musiktherapie wird ausschließlich aus Spendenmitteln<br />

fi nanziert, ebenso die Musikinstrumente, die die Therapeuten<br />

dazu benötigen.<br />

Zum Abschluss des Konzertes lud Jens Fischle die Gäste noch ins Alte<br />

Schulhaus ein zu einem kleinen Neujahrsumtrunk. Das Highlight für<br />

das 1. Orchester dieses Jahr wird die Teilnahme im Mai bei den internationalen<br />

Wertungsfestspielen in Innsbruck sein.<br />

Aus Erfahrung wissen wir, dass der Ansturm auf die Nummern, mit denen<br />

es nur möglich ist, Waren beim Kinderbasar zu verkaufen, noch viel<br />

größer ist. Also daher aufgepasst: Am Samstag, 26. Januar 2013<br />

um 10 Uhr ist es soweit, die Nummernvergabe für den Kinderbasar<br />

beginnt. Wie bereits im Herbst gibt es die begehrten Nummern nur<br />

über die Homepage des CVJM <strong>Gomaringen</strong> e. V.: www.cvjm-gomaringen.de/basar<br />

. Dort können alle weiteren Informationen über den Basar<br />

nachgelesen bzw. heruntergeladen werden.<br />

Wer jetzt vor lauter Basar und Nummern nicht mehr durchblickt, hier<br />

noch mal eine Übersicht:<br />

Mode-Basar : Samstag, 2. Februar 2013, von 11 bis 15 Uhr im CVJM-<br />

Heim, Nummernvergabe abgeschlossen<br />

Kinderbasar : Samstag, 2. März 2013, von 13.30 bis 16 Uhr in der<br />

Sport- und Kulturhalle, Nummernvergabe beginnt am Samstag, 26. Januar<br />

2013 um 10 Uhr<br />

+plus+<br />

Maultaschen im +plus+ am Freitag, 18. Januar ab 19.30 Uhr***herzliche<br />

Einladung!!<br />

Zum Vormerken für die nächsten Freitage:<br />

25. Januar Flammkuchen<br />

1. Februar Hamburger<br />

Sonntagsbewirtung<br />

Diesen Sonntag (20. Januar) ist keine Bewritung im CVJM-Heim. Stattdessen<br />

gibt es im Rahmen des Hallenfußballturniers in der Sport- und<br />

Kulturhalle Kaffee und Kuchen.<br />

Freie Plätze<br />

Es gibt noch freie Plätze am Freitag, 1. Februar 2013 um 19.30<br />

Uhr in der Kulturhalle bei einer großen Illusionsshow des amtierenden<br />

Weltmeisters in der Sparte Großillusionen Julius Frack , der sein neuestes<br />

Programm zeigt: magic gold<br />

Dabei muss er sich aus der brennenden Kiste des Todes befreien, Frauen<br />

verwandeln sich in pures Gold, ein Auto erscheint auf der Bühne<br />

und ein Zuschauer wird vor den Augen des Publikums unsichtbar. Drei<br />

Jahre lang hat Julius Frack mit seinem Team an der Entwicklung der<br />

neuen Show gearbeitet. Ein Spektakel für die ganze Familie! Eine Veranstaltung<br />

in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und der Bücherei<br />

<strong>Gomaringen</strong> in der Sport- und Kulturhalle, Haydnstraße 12, 72810<br />

<strong>Gomaringen</strong>.<br />

Eintrittspreis : 18 Euro ermäßigt (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte<br />

ab 50 %): 14 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder bis<br />

16 Jahren): 55 Euro<br />

Kartenvorverkauf über<br />

Buchhandlung Gustav, <strong>Gomaringen</strong> Tel. 07072 915676<br />

Bibliothek, <strong>Gomaringen</strong> Tel. 07072 6009724<br />

Rechtsanwaltsbüro Petra Rupp-Wiese, <strong>Gomaringen</strong> Tel. 07072 7150<br />

Der Saal wir um 18.45 Uhr geöffnet, aber vorher ist das Foyer bereits<br />

bewirtet.<br />

Nummernvergabe für den Kinderbasar<br />

Die Nummernvergabe für den Mode-Basar letzten Samstag ist fantastisch<br />

gelaufen. Alle Kommissionsnummern für den Erwachsenen-Basar<br />

am 2. Februar 2013 sind vergeben.<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

heutige Prospektbeilage:<br />

• Engel & Völkers Immobilien


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

8 Samstag, 19. Januar 2013<br />

DRK-Bewegungsprogramm mit<br />

neuem Kursstart<br />

Sie können sich anmelden zu folgenden Kursen:<br />

Wassergymnastik , jeweils Montags, 18 Uhr, Lehrschwimmbecken<br />

Turnhalle Nehren<br />

Beginn: 21. Janaur 2013, Anmeldung 07473-21736 (Neth) oder 07473-<br />

7469 (Eissler)<br />

Aquafitness , jeweils Montags 18.45 Uhr und 19.15 Uhr, Lehrschwimmbecken<br />

Turnhalle Nehren<br />

Beginn: 21. Janaur 2013, Anmeldung 07473-21736 (Neth) oder 07473-<br />

7469 (Eissler)<br />

Wirbelsäulengymnastik , jeweils Dienstags, 19 Uhr, Gymnastikraum,<br />

Bürgerhaus Nehren<br />

Beginn: 5. Februar 2013, Anmeldung 07473-21736 (Neth) oder 07473-<br />

7469 (Eissler)<br />

Männerfitness 60 plus , Mi. und Do. 18.Uhr, Gymnastikraum, Bürgerhaus<br />

Nehren, Auskunft: 07473-7469<br />

Damenfitness 60 plus , Mo. 13.30 Uhr, Sporthalle Hubland, <strong>Gomaringen</strong>-Hinterweiler,<br />

Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung 07072-<br />

3386 (Kienle)<br />

Seniorengymnastik , jew. Dienstag, 18 Uhr, Gymnastikraum, Bürgerhaus<br />

Nehren, Einstieg jederzeit möglich, Anmeldung Monika Ziersch,<br />

07473-21198<br />

Kein Glück beim Steinlach-Derby<br />

Am vergangenen Wochenende fuhren die mA-Jugend und die Herren<br />

1b zum immer spannenden Steinlach-Derby nach Mössingen … leider<br />

mussten sich beide Teams in umkämpften Spielen dem Gegner geschlagen<br />

geben.<br />

Für die Auswärtspartien an diesem Wochenende drücken wir den<br />

Teams die Daumen und hoffen auf die nächsten Punkte die eingefahren<br />

werden können.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Mannschaft Spiel Ergebnis<br />

m. A-Jugend SG Belsen Mössingen : CVJM Dußlingen 35 - 28<br />

Herren 1b SG Belsen Mössingen 1b : CVJM Dußlingen 1b 30 - 28<br />

Spiele an diesem Wochenende<br />

Mannschaft Termin<br />

wB-Jugend Sa, 19.01.13, 13.30 Uhr Spielort: Untertürkheim<br />

Spiel: CVJM Untertürkheim : CVJM Dußlingen a.K.<br />

Frauen LL Sa, 19.01.13, 16.30 Uhr Spielort: Untertürkheim<br />

Spiel: SG UT/Plochingen : CVJM Dußlingen 2<br />

mA-Jugend Sa, 19.01.13, 17 Uhr Spielort: Grabenstetten<br />

Spiel: CVJM Hülben : CVJM Dußlingen<br />

Herren 1b Sa, 19.01.13, 18.30 Uhr Spielort: Grabenstetten<br />

Spiel: CVJM Hülben : CVJM Dußlingen 1b<br />

mB-Jugend So, 20.01.13, 15.15 Uhr<br />

Spielort: Wildberg<br />

Spiel: CVJM Wildberg a.K. : CVJM Dußlingen<br />

29. Hallenfußballturnier<br />

für Eichenkreuzmannschaften<br />

Am Sonntag, 20. Januar fi ndet das traditionelle Fußballturnier für<br />

Eichenkreuzmannschaften zum fünften Mal in der Sport- und Kulturhalle<br />

statt. Das Turnier ist eines von sechs Turnieren der Württembergischen<br />

EK-Hallenrunde.<br />

Insgesamt 18 Teams aus ganz Württemberg haben zugesagt. Der<br />

CVJM <strong>Gomaringen</strong> ist mit zwei Mannschaften vertreten. Neben altbekannten<br />

Mannschaften aus Bernloch, Öschingen und Tübingen und<br />

den Hallenspezialisten vom EC Reutlingen sind unter anderem auch<br />

wieder die Vorjahressieger vom EC Dagersheim am Start.<br />

Wir hoffen auf faire und spannende Spiele und auf ein erfolgreiches<br />

Abschneiden der <strong>Gomaringer</strong> Mannschaften. Wir freuen uns über viele<br />

Zuschauer! Während des gesamten Tages fi ndet eine Bewirtung (Getränke,<br />

Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen,...) statt.<br />

Zeitplan:<br />

Vorrunde ab 9.30 Uhr<br />

Zwischenrunde ab 15.20 Uhr<br />

Endspiele ab 17.20 Uhr<br />

Weitere Infos unter www.cvjm-gomaringen.de/eichenkreuz<br />

Information, Beratung, Vermittlung und<br />

Begleitung von Tagespflegeverhältnissen<br />

Die wöchentliche Sprechzeit für das Steinlachtal fi ndet am Donnerstag,<br />

den 24. Januar 2013 von 9 bis 11 Uhr im Mütterzentrum<br />

in der Falltorstr. 67, Mössingen statt. Sie erreichen uns an diesem Tag<br />

telefonisch unter der Nummer (0 74 73) 27 27 84 und persönlich.<br />

In unserer Tübinger Beratungsstelle, Lange Gasse 64, sind wir Montag<br />

bis Freitag von 9 bis 11 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 16 bis 18<br />

Uhr unter Telefon (0 70 71) 6 87 70 11 zu erreichen.<br />

Im Internet fi nden Sie uns unter www.tageselternverein.de, E-Mail-Adresse:<br />

info@tageselternverein.de.<br />

Unsere Leichtathletik-Homepage<br />

Seit dieser Woche strahlt unsere Homepage www.Leichtathletik-gomaringen.de<br />

in neuem Glanz. Ein „Klick“ auf unsere Seite lohnt sich (immer)!<br />

Jugendsportlerehrung in Tübingen<br />

Insgesamt 38 Jugendliche der <strong>Gomaringer</strong> Leichtathletik werden für<br />

ihre Erfolge im Sportjahr 2012 bei der Jugendsportlerehrung in Tübingen<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Ehrung fi ndet statt am Freitag, 8. März 2013 , Beginn 18 Uhr ,<br />

im Sparkassen Carré in Tübingen.<br />

Die Moderation wird wie immer Roland Steck vom regionalen Fernsehsender<br />

RTF übernehmen. Umrahmt wird die Jugendsportlerehrung von<br />

einem attraktiv gestalteten Begleitprogramm.<br />

Die zu ehrenden Kids wurden bereits informiert, wir bitten um Rückmeldung,<br />

ob eine Teilnahme erfolgt. Die Auszeichnung wird von der Jury<br />

nur an die anwesenden Sportler vergeben.


Samstag, 19. Januar 2013 9 9<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

„Café International“<br />

Das „Café International“ in der TanzEtage <strong>Gomaringen</strong> wird wieder<br />

geöffnet am Freitag, 25. Januar 2013 von 9 bis 11 Uhr . Das Café-<br />

Team lädt interessierte Leute aus allen Kulturen in eine freundliche<br />

Atmosphäre zu einem Gratis-Frühstück ein.<br />

Wir freuen uns über weitere Gäste auch am 8. Februar 2013 und 22.<br />

Februar 2013<br />

Das Café-Team: Amanda Fox, Monika Schäfer, Eva Wied,Elke Wössner,<br />

Lucy Schmid und Martha Castellanos, TanzEtage <strong>Gomaringen</strong>, Tübinger<br />

Str. 58<br />

Mehr Schulferien als Urlaubszeit?<br />

Bei uns ist Ihr Kind in guten Händen, es hat Spaß und wird zuverlässig<br />

betreut. Der Förderverein der Schloss-Schule <strong>Gomaringen</strong> e.V. bietet<br />

drei Wochen Ferienbetreuung für Schulkinder von 6 - 12 Jahren<br />

an – eine Woche in den Osterferien und zwei Wochen in den Sommerferien.<br />

Die Plätze sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge der<br />

Anmeldung vergeben. Sie können Ihr Kind ab sofort schon anmelden<br />

oder vormerken lassen.<br />

Termine:<br />

Osterferienwoche: 2. – 5. April 2013<br />

Sommerferien 1. Woche: 29. Juli – 2. August 2013<br />

Sommerferien 2. Woche: 5. – 9. August 2013<br />

Die Betreuung fi ndet täglich von 8 bis 16 Uhr statt.<br />

Thema: Mehr Information folgt in den nächsten Wochen.<br />

Kosten (inklusiv Mittagessen und Getränke):<br />

Osterferienwoche: 60 Euro<br />

Sommerferien 1. Woche: 1. Kind 75 Euro / ab 2. Kind 60 Euro<br />

Sommerferien 2. Woche: 1. Kind 75 Euro / ab 2. Kind 60 Euro<br />

Einzelne Tage sind für 15 Euro buchbar.<br />

Anmelden und bezahlen können Sie direkt im rot-blauen Gebäude. Falls<br />

Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: 07072 505138.<br />

33. Wechselausstellung<br />

„Die Bären sind los - Teddybären aus der Sammlung von<br />

Kornelia Hermann“<br />

Die 33. Wechselausstellung ist am Sonntag, 20. Januar 2013 von 13<br />

bis 17 Uhr für Sie geöffnet. Die Museumsaufsicht hat Bernd Walter.<br />

Geschichtswerkstatt Lindenstraße 44/1<br />

Am Dienstag, 22. Januar 2013 um 14 Uhr fi ndet in unserer Geschichtswerkstatt<br />

in der Lindenstraße 44/1 ein Arbeitseinsatz statt. Unsere<br />

Aktiven würden sich über tatkräftige Unterstützung sehr freuen.<br />

Kommen Sie doch einfach mal vorbei!<br />

Familienforschung<br />

Unser Familienforschungsteam ist am Donnerstag, 24. Januar<br />

2013 von 14 bis 17 Uhr in der Geschichtswerkstatt in der Lindenstraße<br />

44/1 für Sie da.<br />

Helfer gesucht<br />

Das Familienforschungs-Team sucht noch weitere Mitstreiter insbesondere<br />

Latein-Kundige , die die lateinischen Texte übersetzen können.<br />

Telefon (0 70 72) 2 08 07 53, e-Mail: familienforschung@schlossmuseum-gomaringen.de<br />

.<br />

Hallo liebe Hexa und Oichele,<br />

diese Woche sind wir am Samstag, 19. Januar 2013 in Gönningen<br />

in der Festhalle bei den Bronnweiler Krumhexen. Der Brauchtumsabend<br />

beginnt um 19 Uhr .<br />

Liebe Grüße<br />

Euer Ausschuss<br />

Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2013<br />

Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2013 wird in der Zeit von<br />

25. bis 27. Januar 2013 im Kreis Tübingen durchgeführt. Die verschiedenen<br />

Kategorien des Wettbewerbs fi nden in Rottenburg, Balingen,<br />

Metzingen, Ammerbuch und Tübingen statt.<br />

Zur Vorbereitung auf diesen Wettbewerb haben Schülerinnen und Schüler<br />

der JMS die Gelegenheit, ihr Wettbewerbsprogramm als Podiumstraining<br />

dem Publikum vorzustellen.<br />

Dieses Vorspiel fi ndet am Mittwoch, den 23. Januar 2013 um 18<br />

Uhr in der Aula im Quenstedt-Gymnasium statt. Es musizieren Solisten<br />

und Ensembles aus verschiedenen Altersgruppen. Dabei zu hören und<br />

zu erleben sind: Blockfl öte, Klarinette, Klavier, Trompete, Violine, Violoncello<br />

und Gesang. Der Eintritt ist frei.<br />

Raucht nicht. Trinkt nicht. Stinkt nicht.<br />

Die WÄRMEPUMPE<br />

von Ihrem Spezialisten-Team in <strong>Gomaringen</strong> - Benzstraße 4 - Tel. 07072 - 25 66<br />

»


TERMINE<br />

WAS • WANN • WO<br />

… Feste • Feiern • Versammlungen • Vorträge • Lesungen • Empfänge • Tag der offenen Tür • Konzerte …<br />

Radfahrerverein „Radlerlust“ 1927<br />

<strong>Gomaringen</strong>-Hinterweiler e.V.<br />

Zu unserer am Freitag, 25. Januar 2013,<br />

um 20 Uhr im Gasthaus „Alznauer Hof“ stattfindenden<br />

Mitgliederversammlung<br />

laden wir alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde<br />

unseres Vereins herzlich ein.<br />

Tagesordnung: 1. Jahres- und Kassenberichte<br />

2. Ehrungen<br />

3. Wahlen<br />

4. Anträge<br />

5. Jahresprogramm 2013<br />

6. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge nimmt unsere Geschäftsstelle Radfahrerverein,<br />

Georg-Scheerer-Str. 15, 72810 <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Tel. 07072-9278893, bis zum 22.01.2013 entgegen.<br />

Foto: © Patrick Ritter<br />

VHS <strong>Gomaringen</strong><br />

Gabriele Förder<br />

Schlosshof 1<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Telefon<br />

07072/914671<br />

Telefax<br />

07072/914672<br />

gomaringen@vhsrt.de<br />

vhsrt.de<br />

gomaringen.de<br />

Finnischer Tango, Sprache, Land und<br />

Leute und gutes Essen<br />

Dunkel ist es im Januar ja überall.<br />

Aber hoch im Norden, zum Beispiel in Finnland,<br />

ist es besonders dunkel. Wir durchbrechen die<br />

Dunkelheit hier und dort und feiern gemeinsam<br />

eine finnische Nacht. Dazu gehört unbedingt ein<br />

Crash-Kurs in Sprache und Landeskunde – äußerst<br />

unterhaltsam abgehalten von Hans Raab, Finnlandschwede<br />

und Lehrbeauftragter für Schwedisch<br />

an der Universität Tübingen – sowie finnischer<br />

Tango, gespielt von der deutsch-finnischen Band<br />

Vaaralliset Huulet („gefährliche Lippen“).<br />

Gegen sich möglicherweise ausbreitende<br />

Tango-Melancholie und Kälte helfen stärkende,<br />

von Emmy Lindgrün zubereitete finnische Leckerbissen.<br />

HEIMAT-<br />

UND<br />

LÄNDERKUNDE<br />

Wir<br />

feiern eine<br />

finnische Nacht<br />

Fr, 25.01.2013, 20:00 Uhr<br />

<strong>Gomaringen</strong>, Schloss, Bürgersaal<br />

15,00 € (inkl. Essen)<br />

Kartenvorverkauf ab 11.01.2013,<br />

Bibliothek Gomaringn,<br />

Telefon 07072 6009724,<br />

Buchhandlung Gustav,<br />

Telefon 07072 915676<br />

Scho wieder alle im Rössle,<br />

isch doch klar, da isch doch<br />

Pyjama-Party am<br />

Samschdig, 19.01.2013 ab 20 Uhr<br />

Zom Drenga gibts im Agebod:<br />

Alle Biere vom Faß 0,5 l 1,99 €<br />

Pfefferminz Shooter 2 cl 0,99 €<br />

Coca Cola oder Spezi 0,5 l 1,99 €<br />

Weinschorle versch. Sorten 0,25 l 1,99 €<br />

Caipirinha 2,50 €<br />

Glühwein oder alc.-freier Punsch 1,50 €<br />

Also Audo standa lau, Schlafkittel a<br />

ond komma!<br />

RÖSSLE – SKY SPORTSBAR – LINDENSTR. 24


Samstag, 19. Januar 2013 11 11<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Mitgliederversammlung am 12. Januar 2013<br />

Wie immer trafen wir uns um 16 Uhr, um eine kleine Wandertour um<br />

<strong>Gomaringen</strong> zu machen. Bei dem frostigen Wetter war der Anstieg<br />

Richtung Alteburg zu Beginn genau das Richtige.<br />

Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffnete die 1. Vorsitzende<br />

Susanne Ellinger die 10. Mitgliedersammlung mit einem Bericht über<br />

das abgelaufene Jubiläumsjahr. 43 Veranstaltungen und Events zusätzlich<br />

zu den normalen Jogging- und Walkingterminen, gute Stimmung,<br />

tolles Engagement und hervorragende Leistungen aller Art - für all das<br />

konnten die Aktiven hier endlich gelobt werden! Danach informierte sie<br />

die Mitglieder über die Beschlüsse aus den Ausschusssitzungen, gefolgt<br />

von den Berichten des Kassenwarts und der Jogging- und Walkingverantwortlichen.<br />

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und die Satzungsänderung<br />

einstimmig angenommen.<br />

Günter Hau führte unterhaltsam und charmant durch die Wahlen. Der<br />

neue Vorstand wurde einstimmig gewählt und so können Susanne Ellinger<br />

als 1. Vorsitzende, Angela Eißler als 2. Vorsitzende, Ria Welsch als<br />

Kassenwart und Marieluise Kirn als Schriftführerin in die nächsten zwei<br />

Jahre starten. Birgit Treff bleibt weitere zwei Jahre die Verantwortliche<br />

für den Bereich Walking. Hubertus Löffl er übernimmt erstmals als Verantwortlicher<br />

den Bereich Jogging.<br />

Und dann gab unendlich viel Applaus, Standing Ovation, Präsente gepaart<br />

mit viel Anerkennung und herzlichem Dank für Alfred Krohmer,<br />

Klaus Dieter, Marieluise Kirn und Ria Welsch für die jahrelange ehrenamtliche<br />

Tätigkeit im Vorstand oder als Verantwortliche für Jogging.<br />

Nach der Benennung der Ausschussmitglieder verlieh Manfred Beck<br />

die Urkunden für das erfolgreich abgelegte Sportabzeichen.<br />

Der neue Vorstand dankt ganz herzlich allen Mitgliedern, die am Samstag<br />

im Bahnhof waren, die das Mammutprogramm durchgehalten, die<br />

abgestimmt und gewählt haben. Wir freuen uns auf viele neue Ideen<br />

und auf alle, die mit Spaß und Freude sich und etwas bewegen wolle!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Tanzende <strong>Gomaringer</strong> Käsperle<br />

Rückblick auf das letzte Wochenende (12./13.1.)<br />

Der Hirrlinger Umzug präsentierte sich am 12.1. „kurz und knackig“.<br />

Nachtumzüge haben ein eigenes Flair, man hatte es lange vermisst.<br />

1200 Hästräger waren eine überschaubare Menge und es herrschte<br />

ein fast familiärer Umzugscharakter. Wie auch in den anderen traditionellen<br />

„Fasnetshochburgen“ geht einem das Herz auf, wenn das ganze<br />

Dorf auf den Beinen ist und die Narren an zahlreichen Ständen bzw.<br />

in den Zelten eine echte „Fleckafasnet“ feiern. Aber auch die „Party“<br />

in der Halle kam nicht zu kurz, wobei das Programm trotz Hexen- und<br />

Brauchtumstänzen doch eher auf die jüngeren zugeschnitten war. Die<br />

Modetänze des vergangenen Sommers („Gangnam Style“) sind mittlerweile<br />

fester Musikbestandteil der DJ-Programme und locken auch die<br />

älteren Semestern, begleitet von kritischen, manchmal auch amüsierten,<br />

Blicken des Nachwuchses zu kunstvollen Körperbewegungen.<br />

Über den großen Umzug mit etwa der dreifachen Anzahl von über<br />

90 Umzugsgruppen und etwa 3800 Hästrägern tags darauf (13.1.)<br />

in Münsingen berichtete die „Südwestpresse“ als „bunten und stimmungsvollen“<br />

Event. Die Minustemperaturen störten dabei die aktiven<br />

Umzügler weniger als die vor sich hin frierenden Zuschauer am Straßenrand.<br />

Besonders angetan war die Zeitungschronistin ob der großen<br />

Vielfalt der Fasnetsmasken und Häs die von den veranstaltenden<br />

Hungerberghexen begrüßt werden konnten. Weiterhin berichtet die<br />

Lokalpresse auch von den aufwärmenden Momenten gelegentlich des<br />

„frohen Tänzchens der <strong>Gomaringer</strong> Käsperle und deren Musik“.<br />

Heiter weiter geht es nach der Zunftratssitzung (17.1. Restprogramm<br />

2013 einschl. Vorbereitung der Hallenfasnet am 9.2. und Aktivitäten<br />

2014) mit wiederum drei Veranstaltungen am Wochenende<br />

19./20.1.:Die Sickinger Erdmännle begrüßen uns am Samstag, 19.1. zu<br />

ihrem Jubiläumsumzug, Beginn 14 Uhr, Laufnummer 13/17. Die Abfahrt<br />

mit Privat-PKW ist um 13 Uhr beim ZOB, die Parkgelegenheiten<br />

rund um den Umzug seien gut ausgeschildert. Samstag abend freuen<br />

wir uns auf den Brauchtumsabend zum 10 jährigen Jubiläum der Dußlinger<br />

Burghexa. Bitte beachten: Dort ist kein Auftritt, weder Brauchtumstanz<br />

noch MP! In die Nachbargemeinde fahren wir mit dem Privat-<br />

PKW (ZOB 19 Uhr). Die offi zielle Hallenöffnung ist um 19.45 Uhr. Am<br />

späten Sonntagvormittag 20.1. machen wir uns mit dem Bus (Abfahrt<br />

11.15 Uhr ZOB ) auf zum Umzug nach Korb, einem Weindorf östlich von<br />

Stuttgart, am Rande des Remstals. D´Rebla, Reblina und der Hansele<br />

feiern dort ihr 5-jähriges Jubiläum. Umzugsbeginn ist um 13.30 Uhr,<br />

Laufnummer (voraussichtlich) 43/65. Die Ankündigung vermeldet ein<br />

„Narrendorf“ mit den entsprechenden Angeboten, Rückfahrt entsprechend<br />

Teilnehmerwünschen.<br />

Bahnhofstraße 5 • 72810 <strong>Gomaringen</strong> • Tel. (07072) 9 28 98 10


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

12 Samstag, 19. Januar 2013<br />

Knapper Sieg der 2. Mannschaft<br />

In der A-Klasse Reutlingen/Tübingen konnte die 2. Mannschaft am<br />

vergangenen Sonntag mit 4,5 : 3,5 Brettpunkten einen knappen Sieg<br />

im Auswärtsspiel gegen die Schachfreunde Springer Rottenburg 2 mit<br />

nach Hause nehmen. Zunächst gewann Vlado Dumancic an Brett 5,<br />

gefolgt von Ludwig Müller (Brett 8). Elisabeth Behnle überraschte dann<br />

mit einem Remis an Brett 7. Nach dem Sieg von Willi Weihing (Brett 2)<br />

sahen die Steinlacher schon wie der sichere Sieger aus. Plötzlich punkteten<br />

dann nochmals die Rottenburger. Am Schluss wurde in der vorletzten<br />

Partie jedoch Peter Streib an Brett 1 zum Matchwinner des Tages.<br />

Vorschau<br />

Am 20. Januar hat die 3. Mannschaft ihr erstes Auswärtsspiel in der<br />

Saison 2012/13 gegen den Schachverein Schwarz-Weiß Münsingen.<br />

Winterfeier – der TSV <strong>Gomaringen</strong> feiert sich<br />

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Tanzen, Feiern<br />

und Theater. Der TSV feierte sich und seine Mitglieder, in der mit<br />

350 Gästen besuchten Kulturhalle.<br />

Ewald Sälzer und Thomas Dieter wurden unter großem Applaus für<br />

ihren langjährigen und außergewöhnlichen Einsatz für den TSV geehrt.<br />

Theaternachmittag<br />

Traditionell wiederholte die Theatergruppe des TSV ihre Aufführung am<br />

Sonntag im Rahmen des Seniorennachmittages. Bei Kaffee und leckeren<br />

Kuchen begeisterten die Akteure erneut ihr Publikum.<br />

Ein großes Dankeschön an alle Gäste für ihr Kommen und die Spenden<br />

für die Theatergruppe. Besonderer Dank an alle fl eißigen Helfer, den<br />

Mitgliedern des Hauptausschusses, den vielen Kuchenspendern und<br />

allen Akteuren für die tollen Darbietungen.<br />

F-, D- und C-Junioren des TSV in der WFV<br />

Bezirkshallen-Endrunde<br />

Am kommenden Wochenende spielen drei Juniorenmannschaften des<br />

TSV in der Endrunde um den Bezirkshallenmeister. Dabei beginnen unsere<br />

F-Juniorenfußballer am Samstag 19.01.2013 ab 9.33 Uhr in der<br />

IKG Sporthalle in Reutlingen.<br />

Ebenfalls in der IKG Sporthalle Reutlingen spielen unserer D-Junioren<br />

am darauf folgenden Sonntag, 20.01.2013 um 13.24 Uhr ihr erstes<br />

Vorrunden-Gruppenspiel. Glück mit der Festlegung des Spielorts hatten<br />

die C- Junioren. In der nahen Höhnisch-Sporthalle treffen sie am<br />

kommenden Sonntag 20.01.2013 im ersten Vorrundengruppenspiel<br />

um 9.22 Uhr auf den derzeitigen Tabellenführer der Landesstaffel SV<br />

Walldorf. Bei diesem sehr gut besetzten Turnier haben sich alle 4 Alb-<br />

Mannschaften der Landesstaffel, die Führenden der Bezirksstaffel und<br />

die Tabellenführer der beiden Leistungsstaffeln Alb qualifi ziert. Das<br />

Endspiel ist auf 18.40 Uhr terminiert.<br />

Foto: Angela Hammer<br />

Gerd Strohmaier und sein Team begeisterten den Saal mit dem Theaterstück<br />

„Pension Hollywood“. Ein Schwank von Erich Koch über die<br />

Pension von Sophie und Hubert Laubenpieper (grandios gespielt von<br />

Sabine Kahlfuß und Volker Lück) und deren illustre Gästeschar: Ein Indianer<br />

(G. Wurster), ein schräges Schwestern-Duo (U. Richter und C.<br />

Strohmeier), ein entrückter Ornithologe (B. Knoblich), die sexy Unterwäsche-Vertreterin<br />

(S. Thielsch), ein Ganoven-Pärchen (I. Golly und P. Renz)<br />

und den dazugehörigen Kommissar Schnüffel, gespielt von Thomas<br />

Schaper. Grandios gespielt, begeisterten die Akteure den Saal mit jeder<br />

Menge Situationskomik, Klamauk und sogar gekonnten Tanzeinlagen!<br />

Unsere aktiven Fußballer zeigten eindrucksvoll, dass sie nicht nur mit<br />

dem Ball umgehen können: Blues Brothers, Joe Jocker, ja sogar Auszüge<br />

aus „Schwanensee“ gehören zu ihrem Repertoire. Der Saal bebte,<br />

als sie zuletzt NUR noch mit Hut bekleidet, die Bühne verließen. Spätestens<br />

jetzt gab es für das Publikum kein Halten mehr und das Tanzbein<br />

wurde geschwungen bis in die frühen Morgenstunden.<br />

Fazit: ein rundum gelungener Abend und eine tolle Werbung für den<br />

TSV <strong>Gomaringen</strong>.<br />

Platz 2 für Hendrik Ekler in Reutlingen<br />

Bei der Auftaktveranstaltung der diesjährigen Albgold-Cup Serie am<br />

vergangenen Samstag rund um das Kreuzeichestadion in Reutlingen<br />

wurde Hendrik Ekler im Schülerlauf der U16 toller Zweiter. In 4.20<br />

min. lag er am Ende der Strecke fast gleich auf mit dem Sieger, dem<br />

Trochtelfi nger Lennard Schwöbel (4.19 min.). Bei den U14 kam Jannes<br />

Eggs in 5.09 min. als 11. seiner Altersklasse ins Ziel.<br />

Weiter geht es mit der Laufserie am 26. Januar 2013 in Rübgarten,<br />

am 9. Februar in Reutlingen und am 23. Februar in Trochtelfi ngen.<br />

Leider werden Hendrik und Jannes die Farben des TSV <strong>Gomaringen</strong><br />

nicht bei allen Rennen vertreten können, da zeitgleich andere wichtige<br />

Veranstaltungen stattfi nden.<br />

Guter Saisonstart für Wiebke Lyhs<br />

Beim Hallensportfest in Ulm belegte Wiebke Lyhs mit 10,74 m einen<br />

guten dritten Platz im Dreisprung und kam dabei bereits im ersten<br />

Wettkampf nahe an ihre persönliche Bestleistung heran.<br />

Terminankündigung<br />

Unser Hallensportfest, das Finale des <strong>Gomaringer</strong> FairEnergie Cups,<br />

fi ndet am Sonntag, 17. März 2013 statt. Teilnehmen können die<br />

Jahrgänge 2001 und jünger, die Anmeldung kann ab sofort bei den<br />

Trainern erfolgen. Weitere Informationen erhalten die Kids im Training.<br />

Weitere Informationen sind auf unserer Homepage www.leichtathletikgomaringen.de<br />

zu fi nden


Samstag, 19. Januar 2013 13 13<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Vereinsmeisterschaften 2013<br />

Traditionsgemäß fanden am ersten Wochenende des neuen Jahres neben<br />

der Vierschanzentournee die TT-Vereinsmeisterschaften des TSV<br />

statt. Über 30 Spieler traten an und nach vielen sehenswerten und<br />

spannenden Spielen konnten sich Florian Braun in der Jugend und<br />

Günter Bott bei den Aktiven zum ersten Mal in der langen Liste der<br />

TT-Vereinsmeister verewigen.<br />

Nach den Gruppenspielen ging es in den KO-Modus, wo im Viertelfi -<br />

nale etwas überraschend Vorjahresmeister Michi Köbke gegen Jürgen<br />

Schankula den Kürzeren zog. Hervorragend das Abschneiden von Florian<br />

Schupp (16). Er schlug unter anderem Martin Mayer (Herren 1) und<br />

unterlag erst im Halbfi nale knappst Bott im 5. Satz. Auch im Endspiel<br />

ging es in den fünften und letzten Satz zwischen Heiko Speidel und<br />

Günter Bott, in dem letzterer dann knapp die Nase vorne hatte.<br />

Hervorheben möchten wir ausdrücklich die zahlreichen Zuschauer, die<br />

die Spiele begleiteten und nie mit Applaus sparten. Ein ausdrückliches<br />

Dankeschön auch an die vielen Spender der Kartoffelsalate und Kuchen<br />

und den Organisatoren Tim Digel, Tom Digel + Michael Ley.<br />

Jugend<br />

1. Florian Braun<br />

2. Nico Mozer<br />

3. Daniel Ruggaber<br />

4. Felix Ulbrich<br />

Aktive<br />

1. G. Bott<br />

2. H. Speidel<br />

3. F. Schupp + J. Schankula<br />

Doppel<br />

1. M. Köbke/F. Braun<br />

2. Tom Digel/S. Heusel<br />

3. F. Schupp/Dennis Heinle + P. Schupp/H. Luz<br />

Hartz IV – keine große Wohnung<br />

für Alleinerziehende<br />

Alleinerziehende Hartz-IV-Empfänger erhalten nicht automatisch einen<br />

Bonus bei der Wohnfl äche. Vielmehr komme es auf den erforderlichen<br />

Mehrbedarf im Einzelfall an. So urteilte das Bundessozialgericht (BSG)<br />

in seiner Entscheidung Az.: B 14 AS 13/12 R und wies die Klage einer<br />

Frau ab, die mit ihrem 13-jährigen Sohn eine knapp 80 Quadratmeter<br />

große Wohnung hat. Sie hatte der Aufforderung des Jobcenters, in eine<br />

kleinere Wohnung umzuziehen, um so die Hartz-IV-Unterkunftskosten<br />

zu senken, nicht Folge leisten wollen. Sie hatte dies mit eigenen Rückzugsmöglichkeiten<br />

begründet und damit einen Mehrbedarf an Wohnfl<br />

äche gegenüber Ehepaaren vorgebracht. Nach dem BSG richte sich<br />

die angemessene Wohnfl äche bei Hartz IV aber grundsätzlich nach der<br />

Zahl der Personen in der Wohnung. Einen Platzbonus gebe es nur im<br />

begründeten Einzelfall.<br />

Bei Hartz-IV-Streitfällen können sich VdK-Mitglieder von den VdK-Sozialrechtsreferenten<br />

in Widerspruchs- und Klageverfahren vertreten lassen.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.vdk-bawue.de im Internet.<br />

Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.<br />

Jesaja 60,2<br />

Samstag, 19. Januar 2013<br />

18 Uhr Benefi zkonzert für die Sanierung unseres Kirchturms im Gemeindehaus<br />

– Ein stimmungsvoller Abend quer durch alle Epochen mit<br />

Gesang und Cello. Veranstaltet vom Musikstudio Tübingen, Ecaterina<br />

und Stefan Zamescu mit Schülern und Schülerinnen. Am Klavier: Irina<br />

Fleischauer.<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

10 Uhr Gottesdienst in klassischer Form in <strong>Gomaringen</strong> (Pfr. Weag).<br />

Predigt: Joh 12, 34-41. Opfer: eigene Aufgaben. Der Kirchenchor wirkt<br />

mit. Kinderkirche, Kindi-Gottesdienst und Videoübertragung im Gemeindehaus.<br />

10 Uhr TeenChurch in der Gröbnestr. 12<br />

10.30 Uhr Totengedenk-Gottesdienst im Gustav-Schwab-Stift muss<br />

leider ausfallen .<br />

Montag, 21. Januar 2013<br />

19 Uhr Mütterkreis mit Pfr. Weag im Gemeindehaus. Thema: „Die<br />

Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die<br />

zukünftige suchen wir. (Hebr 13,14)“.<br />

Dienstag, 22. Januar 2013<br />

16 Uhr Bibelstunde im Gustav-Schwab-Stift (Diakon Forschner).<br />

16.15 Uhr Kinderstunde „Schatzgräber“ im CVJM-Heim.<br />

18.30 Uhr Stockacher Gebetskreis im Schulhaus.<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

12 Uhr Wanderfahrt des Treffpunkts der Senioren nach Balingen-Frommern<br />

mit einer Wanderung auf den Böllat und einem Besuch im Haus<br />

der Volkskunst. Abfahrt am ZOB und ca. 10 min vorher an sieben weiteren<br />

Haltestellen. Anmeldung bitte bei Marianne und Eckart Priester,<br />

Telefon: 07072 – 4832.<br />

14.30 bis 18.30 Uhr „SchubLädle“. Eine-Welt- und Mulli-Artikel sowie<br />

Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz 3 (direkt unterm Kirchturm).<br />

18.15 Uhr Gemeindegebetskreis im Raum der Stille des Gemeindehauses.<br />

Jede und jeder ist herzlich dazu eingeladen.<br />

19.30 Uhr Konfi -Elternabend im Gemeindehaus.<br />

20 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Stockach im Schulhaus.<br />

Donnerstag, 24. Januar 2013<br />

14 Uhr Frauen- und Missionskreis mit Pfr. Weag im Gemeindehaus.<br />

Thema: Die Jahreslosung 2013.<br />

20 Uhr Besuchsdienst-Mitarbeitertreffen im Gemeindehaus.<br />

20 Uhr Sitzung des Ökumenischen Arbeitskreises (ÖAK) im Schulhaus<br />

Stockach.<br />

Freitag, 25. Januar 2013<br />

20 Uhr Doppelpunkt im CVJM-Heim. Thema: „Gedanken zur Jahreslosung“.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 26. Januar 2013<br />

10 bis 16 Uhr Konfitag im CVJM-Heim . Bitte bringt eure Konfi -<br />

Bibeln und einen Unkostenbeitrag von 2 Euro mit. Wir verbringen einen<br />

gemeinsamen Tag mit Spiel, Spaß und Input in verschiedenen Seminaren.<br />

Wir suchen gemeinsam die Denksprüche zur Konfi rmation aus und<br />

gestalten die Bibeleinbände.<br />

17 Uhr ProChrist - Gebetstreffen in der Gröbnestr. 12<br />

CVJM-Mitgliederversammlung im CVJM-Heim.<br />

Sonntag, 27. Januar 2013<br />

10 Uhr Gottesdienst in Konsensform in <strong>Gomaringen</strong> (Dekan i.R. Haag).<br />

Predigt: Matth 9,9-13. Opfer für eigene Aufgaben. Kinderkirche, Kindi-<br />

Gottesdienst und Videoübertragung im Gemeindehaus.<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in Stockach mit Taufe (Pfr. Weag). Predigt:<br />

Matth 9,9-13. Opfer für eigene Aufgaben. Kinderkirche im Schulhaus.<br />

Modebasar<br />

Am Samstag, 2. Februar 2013 ist von 11 bis 15 Uhr wieder Modebasar<br />

für Teens, Twens, Ü30 im CVJM-Heim. Neben den Artikeln des<br />

Basars sind auch Kaffee und Kuchen, kalte Getränke, Pizza und vieles<br />

mehr geboten. Weitere Infos über den CVJM und die Aushänge.<br />

Stockacher Bibeltage<br />

vom 3. bis 6. Februar 2013<br />

FÜR ALLE FÄLLE, DEIN GOTT, so lautet das Motto der Stockacher Bibeltage<br />

2013. Im Gottesdienst am Sonntag und an den drei darauf<br />

folgenden Abenden werden wir uns mit der Elia-Geschichte auseinandersetzen.<br />

Sonntag, 3.02. Elia – ein Name ist Programm<br />

Montag, 4.02. Ein Gott – einzig-exklusiv oder multi-religiös?<br />

Dienstag, 5.02. Wetten, dass – Auf dem Gipfel des Erfolgs<br />

Mittwoch, 6.02. Du lässt mich nicht fallen – Im Tal der Tränen und<br />

der Trauer<br />

So lauten die Themen der einzelnen Veranstaltungen. Referent ist Diakon<br />

Manfred Zoll aus Weissach im Tal, Leiter der „Kirche unterwegs“<br />

der Bahnauer Bruderschaft. Zur musikalischen Gestaltung konnten wir<br />

wieder verschiedene Chöre gewinnen. Die Abende in der Stockacher<br />

Pauluskirche beginnen jeweils um 19.30 Uhr , der Gottesdienst am<br />

Sonntag um 10.30 Uhr. Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

„Essen im Eimer“ – unsere Verantwortung für<br />

das tägliche Brot<br />

Ein Vortragsabend mit Kurzfi lm und Referenten Dr. Bernhard Walter<br />

(Bildungsreferent bei Brot für die Welt, Abt. Politik mit den Themen<br />

Ernährungssicherung, Landwirtschaft, Klima und Umwelt) fi ndet am 5.<br />

Februar 2013 um 20 Uhr im Gasthaus „Im Höfl e“, Kusterdingen,<br />

Tübingerstr. 14 statt. In Deutschland landen jährlich bis zu 20 Mio<br />

Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Manche Lebensmittel kommen<br />

schon gar nicht zur Vermarktung. Ist Überproduktion notwendig? Ist es<br />

notwendig, dass der Einzelhandel soviel wegwirft? Der 15-minütige Film<br />

„Taste the waste“ (Essen im Eimer), der an diesem Abend als Einstieg<br />

zum Vortrag gezeigt wird, schildert den Umgang mit Lebensmitteln,<br />

die daraus entstehenden Folgen für die Umwelt und das Klima und<br />

zeigt auf, was der Hunger der Welt damit zu tun hat.<br />

Im anschließenden Vortrag und Gespräch wollen wir der Frage<br />

nachgehen, was dieses Thema für Landwirte als Erzeuger bedeutet,<br />

welche Möglichkeiten sie haben, und was die Verantwortung für Verbraucher<br />

ist. Herzliche Einladung an alle interessierten Erzeuger und<br />

Verbraucher!<br />

14 Samstag, 19. Januar 2013<br />

„Sehverlust im Alter“<br />

Am Sonntag, 10. März 2013 von 14 bis 17 Uhr ist im Gemeindehaus<br />

der Eberhardskirche Tübingen ein Begegnungsnachmittag für Blinde<br />

und Sehbehinderte. Dr. Röck, Facharzt von der Augenklinik Tübingen<br />

spricht zum Thema: „Sehverlust im Alter“. Blinde und sehbehinderte<br />

Menschen und alle, die sich für die Anliegen der Blindenarbeit interessieren<br />

oder jemanden begleiten möchten, sind herzlich eingeladen.<br />

Neue Krabbelgruppe<br />

Hallo an alle Kinder und ihre Mamas / Papas! Ab 24. Januar 2013<br />

startet eine neue Krabbelgruppe für Kinder, die von Januar 2012 bis Juli<br />

2012 geboren sind. Immer donnerstags ab 9.30 Uhr im CVJM-Heim.<br />

Wenn ihr Lust habt zu krabbeln, zu singen, zu spielen, Geschichten<br />

von Gott zu hören,… dann kommt doch gerne vorbei. Wir freuen uns<br />

darauf. Weitere Infos auch bei Marion Marder-Streib (Tel. 126128) und<br />

Eva Rein (Tel. 912778)<br />

Opa / Vater Generation gesucht!<br />

Beim Familienzentrum Netzwerk Leben gibt es immer mal wieder die<br />

Nachfrage nach der Opa / Vater Generation! Vor allem für Familien<br />

mit Jungen wäre es eine Bereicherung, wenn es einen Mann gäbe,<br />

der ab und zu mit dem Jungen / den Jungs etwas baut, schreinert,<br />

Hausaufgaben macht, als Gesprächspartner zur Verfügung steht oder<br />

einfach Zeit hat. Vor allem, wenn der Vater nicht präsent ist oder gar<br />

verstorben ist, wird die männliche Seite oft schmerzlich vermisst. Gerade<br />

dann freuen wir uns über Männer!<br />

Grundsätzlich biete ich immer eine „Schnupperphase“ an, begleite<br />

gerne, vor allem in der Anfangszeit und unterstütze, wo nötig! Vom<br />

Rhythmus ist alles denkbar von wöchentlich bis zum losen Kontakt<br />

nach Vereinbarung! Wer Interesse bekommen hat und gerne mehr wissen<br />

möchte, kann sich gerne melden bei: Klaus Forschner (T 07072 /<br />

910412)<br />

Erstberatung für verschiedene Lebens- oder<br />

Krisensituationen<br />

Rufen Sie uns bei Bedarf an, Telefon: 07072-910413. Ein Anrufbeantworter<br />

ist rund um die Uhr geschaltet.<br />

Taufsonntage<br />

10. Februar 2013 / 3. März 2013 / 14. April 2013 / 19. Mai 2013.<br />

Missionsnachrichten<br />

Missionsrundbriefe liegen im kleinen Saal des Gemeindehauses und in<br />

der Kirche auf.<br />

Auf unser Missionskonto Nr. 17000 (BLZ 640 618 54) bei der<br />

VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten können Spenden für alle unsere<br />

Missionare und Projekte überwiesen werden. Bitte unter „Verwendungszweck“<br />

jeweils die Zweckbestimmung angeben.<br />

Evangelisches Pfarramt , Kirchenplatz 2<br />

Dagmar Rath: Tel. 07072 9104-10<br />

Bärbel Donath: Tel. 07072 9104-15<br />

E-mail: pfarrbuero@kirchengemeinde-gomaringen.de<br />

Kirchenpflege , Kirchenplatz 2<br />

Inge Kern: Tel. 07072 9104-11<br />

E-mail: Inge.Kern@kirchengemeinde-gomaringen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr<br />

Mittwoch 11 bis 13 Uhr<br />

Freitag 9 bis 11 Uhr


Samstag, 19. Januar 2013 15 15<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Gedenkgottesdienst im Gustav-Schwab-Stift muss leider<br />

ausfallen<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern - Einführungsgottesdienst<br />

St. Paulus Dußlingen<br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kanzeltausch im kath. Gemeindehaus-<br />

Weitere Gottesdienste mit „Kanzeltausch“: 9.30 Uhr Ev. Kirche, 10.15<br />

Uhr Ev.meth. Kirche<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

19 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus<br />

Vorschau<br />

Hildegard von Bingen<br />

Frau Annette Heizmann, Hirrlingen, wird uns am Donnerstag, 31.<br />

Januar 2013 um 20 Uhr im Gemeindehaus Nehren in Leben und<br />

Werk der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen einführen. Dieser<br />

Abend will nicht nur auf unsere Wallfahrt einstimmen. Wir freuen uns<br />

über alle Interessierten und laden ganz herzlich ein. Weitere Informationen<br />

fi nden Sie am Schriftenstand.<br />

Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus<br />

Hechinger Straße 32, 72144 Dußlingen, Telefon 07072-2302, Fax<br />

07072-912526, Email: kath-kirche-dusslingen@t-online.de , www.kathkirche-dusslingen.de<br />

Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag<br />

14 bis 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

10 Uhr Gemeinde in Reutlingen-Süd, Alexanderstraße 80 Gottesdienst<br />

mit Bezirksapostel Ehrich, Übertragung aus Ulm-West.<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong><br />

Freitag, 25. Januar 2013<br />

20 Uhr Zusammenkunft der Jugend in Reutlingen-Süd<br />

Jeder ist herzlich willkommen! Informationen auch im Internet unter:<br />

http//gomaringen.nak-reutlingen.de<br />

Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Herbert Pfäffl e,<br />

Madachstr. 4, Telefon (0 70 72) 92 00 23.<br />

<strong>Gomaringen</strong>, im Januar 2013<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank allen, die unsere liebe<br />

Schwester, Schwägerin, Dote und Tante<br />

Wilma Weihing<br />

geb. Sautter<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

Herrn Pfarrer Behrend aus Gönningen<br />

für seine eindrucksvolle Trauerfeier,<br />

dem Frauenchor,<br />

dem Pflegepersonal vom Seniorenzentrum<br />

Gönningen für die jahrelange gute Pflege<br />

und Betreuung,<br />

Herrn Dr. Schilling mit Team,<br />

den Verwandten, Nachbarn und Bekannten.<br />

Familien Sautter, Weihing und Wörner<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

18 Uhr Abendgottesdienst (Lengerer)<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

7 Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer<br />

20 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 27. Januar 2013<br />

10.15 Uhr Stille & Gebet<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (S. Digel)<br />

Evangelisch-methodistische Kirche, Christuskapelle <strong>Gomaringen</strong>, Lindenstr.<br />

54., www.emk.de/<strong>Gomaringen</strong>


Samstag, 19. Januar 2013 15 15<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Gedenkgottesdienst im Gustav-Schwab-Stift muss leider<br />

ausfallen<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern - Einführungsgottesdienst<br />

St. Paulus Dußlingen<br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kanzeltausch im kath. Gemeindehaus-<br />

Weitere Gottesdienste mit „Kanzeltausch“: 9.30 Uhr Ev. Kirche, 10.15<br />

Uhr Ev.meth. Kirche<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

19 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus<br />

Vorschau<br />

Hildegard von Bingen<br />

Frau Annette Heizmann, Hirrlingen, wird uns am Donnerstag, 31.<br />

Januar 2013 um 20 Uhr im Gemeindehaus Nehren in Leben und<br />

Werk der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen einführen. Dieser<br />

Abend will nicht nur auf unsere Wallfahrt einstimmen. Wir freuen uns<br />

über alle Interessierten und laden ganz herzlich ein. Weitere Informationen<br />

fi nden Sie am Schriftenstand.<br />

Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus<br />

Hechinger Straße 32, 72144 Dußlingen, Telefon 07072-2302, Fax<br />

07072-912526, Email: kath-kirche-dusslingen@t-online.de , www.kathkirche-dusslingen.de<br />

Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag<br />

14 bis 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

10 Uhr Gemeinde in Reutlingen-Süd, Alexanderstraße 80 Gottesdienst<br />

mit Bezirksapostel Ehrich, Übertragung aus Ulm-West.<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong><br />

Freitag, 25. Januar 2013<br />

20 Uhr Zusammenkunft der Jugend in Reutlingen-Süd<br />

Jeder ist herzlich willkommen! Informationen auch im Internet unter:<br />

http//gomaringen.nak-reutlingen.de<br />

Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Herbert Pfäffl e,<br />

Madachstr. 4, Telefon (0 70 72) 92 00 23.<br />

<strong>Gomaringen</strong>, im Januar 2013<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank allen, die unsere liebe<br />

Schwester, Schwägerin, Dote und Tante<br />

Wilma Weihing<br />

geb. Sautter<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

Herrn Pfarrer Behrend aus Gönningen<br />

für seine eindrucksvolle Trauerfeier,<br />

dem Frauenchor,<br />

dem Pflegepersonal vom Seniorenzentrum<br />

Gönningen für die jahrelange gute Pflege<br />

und Betreuung,<br />

Herrn Dr. Schilling mit Team,<br />

den Verwandten, Nachbarn und Bekannten.<br />

Familien Sautter, Weihing und Wörner<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

18 Uhr Abendgottesdienst (Lengerer)<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

7 Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer<br />

20 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 27. Januar 2013<br />

10.15 Uhr Stille & Gebet<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (S. Digel)<br />

Evangelisch-methodistische Kirche, Christuskapelle <strong>Gomaringen</strong>, Lindenstr.<br />

54., www.emk.de/<strong>Gomaringen</strong>


Samstag, 19. Januar 2013 15 15<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Gedenkgottesdienst im Gustav-Schwab-Stift muss leider<br />

ausfallen<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern - Einführungsgottesdienst<br />

St. Paulus Dußlingen<br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kanzeltausch im kath. Gemeindehaus-<br />

Weitere Gottesdienste mit „Kanzeltausch“: 9.30 Uhr Ev. Kirche, 10.15<br />

Uhr Ev.meth. Kirche<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

19 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus<br />

Vorschau<br />

Hildegard von Bingen<br />

Frau Annette Heizmann, Hirrlingen, wird uns am Donnerstag, 31.<br />

Januar 2013 um 20 Uhr im Gemeindehaus Nehren in Leben und<br />

Werk der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen einführen. Dieser<br />

Abend will nicht nur auf unsere Wallfahrt einstimmen. Wir freuen uns<br />

über alle Interessierten und laden ganz herzlich ein. Weitere Informationen<br />

fi nden Sie am Schriftenstand.<br />

Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus<br />

Hechinger Straße 32, 72144 Dußlingen, Telefon 07072-2302, Fax<br />

07072-912526, Email: kath-kirche-dusslingen@t-online.de , www.kathkirche-dusslingen.de<br />

Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag<br />

14 bis 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

10 Uhr Gemeinde in Reutlingen-Süd, Alexanderstraße 80 Gottesdienst<br />

mit Bezirksapostel Ehrich, Übertragung aus Ulm-West.<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong><br />

Freitag, 25. Januar 2013<br />

20 Uhr Zusammenkunft der Jugend in Reutlingen-Süd<br />

Jeder ist herzlich willkommen! Informationen auch im Internet unter:<br />

http//gomaringen.nak-reutlingen.de<br />

Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Herbert Pfäffl e,<br />

Madachstr. 4, Telefon (0 70 72) 92 00 23.<br />

<strong>Gomaringen</strong>, im Januar 2013<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank allen, die unsere liebe<br />

Schwester, Schwägerin, Dote und Tante<br />

Wilma Weihing<br />

geb. Sautter<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

Herrn Pfarrer Behrend aus Gönningen<br />

für seine eindrucksvolle Trauerfeier,<br />

dem Frauenchor,<br />

dem Pflegepersonal vom Seniorenzentrum<br />

Gönningen für die jahrelange gute Pflege<br />

und Betreuung,<br />

Herrn Dr. Schilling mit Team,<br />

den Verwandten, Nachbarn und Bekannten.<br />

Familien Sautter, Weihing und Wörner<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

18 Uhr Abendgottesdienst (Lengerer)<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

7 Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer<br />

20 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 27. Januar 2013<br />

10.15 Uhr Stille & Gebet<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (S. Digel)<br />

Evangelisch-methodistische Kirche, Christuskapelle <strong>Gomaringen</strong>, Lindenstr.<br />

54., www.emk.de/<strong>Gomaringen</strong>


Samstag, 19. Januar 2013 15 15<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Gedenkgottesdienst im Gustav-Schwab-Stift muss leider<br />

ausfallen<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern - Einführungsgottesdienst<br />

St. Paulus Dußlingen<br />

Sonntag, 20. Januar 2013, 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kanzeltausch im kath. Gemeindehaus-<br />

Weitere Gottesdienste mit „Kanzeltausch“: 9.30 Uhr Ev. Kirche, 10.15<br />

Uhr Ev.meth. Kirche<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

19 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 27. Januar 2013, 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr Eucharistiefeier im Gemeindehaus<br />

Vorschau<br />

Hildegard von Bingen<br />

Frau Annette Heizmann, Hirrlingen, wird uns am Donnerstag, 31.<br />

Januar 2013 um 20 Uhr im Gemeindehaus Nehren in Leben und<br />

Werk der Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen einführen. Dieser<br />

Abend will nicht nur auf unsere Wallfahrt einstimmen. Wir freuen uns<br />

über alle Interessierten und laden ganz herzlich ein. Weitere Informationen<br />

fi nden Sie am Schriftenstand.<br />

Katholisches Pfarramt St. Markus und St. Paulus<br />

Hechinger Straße 32, 72144 Dußlingen, Telefon 07072-2302, Fax<br />

07072-912526, Email: kath-kirche-dusslingen@t-online.de , www.kathkirche-dusslingen.de<br />

Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 11.30 Uhr, Donnerstag<br />

14 bis 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

10 Uhr Gemeinde in Reutlingen-Süd, Alexanderstraße 80 Gottesdienst<br />

mit Bezirksapostel Ehrich, Übertragung aus Ulm-West.<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

20 Uhr Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong><br />

Freitag, 25. Januar 2013<br />

20 Uhr Zusammenkunft der Jugend in Reutlingen-Süd<br />

Jeder ist herzlich willkommen! Informationen auch im Internet unter:<br />

http//gomaringen.nak-reutlingen.de<br />

Weitere Informationen erteilt der Gemeindevorsteher Herbert Pfäffl e,<br />

Madachstr. 4, Telefon (0 70 72) 92 00 23.<br />

<strong>Gomaringen</strong>, im Januar 2013<br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank allen, die unsere liebe<br />

Schwester, Schwägerin, Dote und Tante<br />

Wilma Weihing<br />

geb. Sautter<br />

auf ihrem letzten Weg begleitet haben<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

Herrn Pfarrer Behrend aus Gönningen<br />

für seine eindrucksvolle Trauerfeier,<br />

dem Frauenchor,<br />

dem Pflegepersonal vom Seniorenzentrum<br />

Gönningen für die jahrelange gute Pflege<br />

und Betreuung,<br />

Herrn Dr. Schilling mit Team,<br />

den Verwandten, Nachbarn und Bekannten.<br />

Familien Sautter, Weihing und Wörner<br />

Sonntag, 20. Januar 2013<br />

18 Uhr Abendgottesdienst (Lengerer)<br />

Mittwoch, 23. Januar 2013<br />

7 Uhr Gebetskreis bei Fam. Grauer<br />

20 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag, 27. Januar 2013<br />

10.15 Uhr Stille & Gebet<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (S. Digel)<br />

Evangelisch-methodistische Kirche, Christuskapelle <strong>Gomaringen</strong>, Lindenstr.<br />

54., www.emk.de/<strong>Gomaringen</strong>


Samstag, 19. Januar 2013 19 19<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

GOMARINGEN FRÜHER<br />

Blick vom Haldenplatz nach Westen<br />

Können Sie uns zu den Bildern noch<br />

zusätzliche Informationen geben?<br />

Wer kennt wen?<br />

Schlittenfahren vor dem Haus


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

20 Samstag, 19. Januar 2013


Samstag, 19. Januar 2013 21 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Markisen<br />

Beratung – Montage – Service<br />

www.lohrmann-sonnenschutz.de<br />

Insekten-<br />

Schutz


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

22 Samstag, 19. Januar 2013<br />

Ärzte<br />

Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie<br />

Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher<br />

Dr. med. Wolfgang Astfalk, Dr. med. Joachim Fauser<br />

Albstr. 2, 72764 Reutlingen, Tel: 0 71 21 / 49 11 14<br />

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr<br />

Samstag 9 - 12 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10 - 12 Uhr<br />

www.chirurgische-praxis-reutlingen.de<br />

Apotheken<br />

Bäckereien<br />

Klaus Kocher Bäckerei - Konditorei<br />

Hinterweilerstr. 22 Tel.: 0 70 72 / 25 88<br />

Tübinger Str. 45 Tel. 0 70 72 / 84 56<br />

Bäckerei Künstle<br />

Im Weiler 25<br />

72770 Rt-Bronnweiler Tel.: 0 70 72 / 92 04 44<br />

Bäckerei Kurz<br />

Lindenstr. 32 Tel.: 0 70 72 / 71 94<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 29 750<br />

Bäckerei Schmid GmbH<br />

Raiffeisenstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 92 03 39<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

www.die-individuelle-feier.de Tel: 07072/912790<br />

Bio-Produkte & Naturkost<br />

Bio-Gärtnerei Grauer Hurschstr. 4<br />

Tel.: 0 70 72 / 23 07 Fax: 0 70 72 / 92 39 04<br />

Blumen<br />

<strong>Gomaringer</strong> Blumenlädle<br />

Tübinger Straße 60 Tel.: 0 70 72 / 92 17 66<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 84 87<br />

Hildegard Renz Floristik<br />

Bachstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 63 42 oder 92 19 14<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 19 15<br />

Brennstoffe<br />

Grauer’s Holz-Akzente e.K. Tel.: 9 28 92-0<br />

Buchhandlungen<br />

Mauser & Tröster<br />

Röhlerstr. 12 Tel.: 0 74 73 / 95 42 - 0<br />

72116 Mössingen Fax: 0 74 73 / 95 42 - 10<br />

EDV-Dienstleistungen<br />

VKNet Volker Kinkelin<br />

Internet-Serviceprovider und EDV-Technik<br />

In der Schweiz 12 Tel.: 0 70 72 / 92 01 22<br />

72770 RT-Bronnweiler www.vkn.de<br />

Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick<br />

Elektroinstallateure<br />

Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte<br />

Raiffeisenstr. 10 Tel.: 0 70 72 / 84 77<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 84 88<br />

B & P Projektteam GmbH Tel: 0 70 72/9 28 69 80<br />

Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen<br />

Elektrogeräte und Kundendienst<br />

Kirchstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 01 50<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 01 52<br />

Fahrschule Rein Tel.: 0 70 72 / 6 03 05<br />

Unter der Steig Str. 2 Mobil: 01 76 / 62 81 90 06<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Fahrschule SCHAAL Tel: 0 70 72 / 92 26 38<br />

Mobil: 01 71 / 5 09 01 46<br />

Fensterbau<br />

Hermann Epp Fensterbau - Glaserei<br />

Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: 0 70 72 / 92 01 13<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 04 35<br />

Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen<br />

Daimlerstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 25 11<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 09 54<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Fotografen<br />

Gabi Assmann<br />

Fotografien<br />

Bismarckstr. 9 Tel.: 0 70 72 / 5 05 59 50<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.gabi-assmann.de<br />

Friseure<br />

Salon Ilona Tel.: 0 70 72 / 65 47<br />

Tübinger Straße 49 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Melli’s Haarstudio<br />

Dieselstr. 13<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 09 81<br />

Frisier-Stube Monika Urschel-Nagel<br />

Ganghoferstr. 3<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 41 06<br />

Uschi’s Friseurstube<br />

Klingenhalde 1 Tel.: 0 70 72 / 91 21 64<br />

72770 Rt-Bronnweiler Fax: 0 70 72 / 91 21 65<br />

Buchhandlung Gustav Tel.: 0 70 72 / 91 56 76<br />

Lindenstr. 79 info@buchhandlung-gustav.de<br />

Fußpflege med.<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.buchhandlung-gustav.de Barfuss bei Anja Praxis & Hausbesuche Kern GmbH<br />

Bahnhofstr. 19, Gom. Tel.: 0 70 72 / 8 97 01 32<br />

Druckereien<br />

Mobile Fußpflege Elisabeth Hense<br />

<strong>Gomaringer</strong> <strong>Verlag</strong><br />

Tel.: 0 70 72 / 8 05 01 Mobil: 01 63 / 5 34 47 11<br />

Bahnhofstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 91 21 21<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 21 22<br />

Gartengestaltung/-pflege<br />

Besch Gebäudeservice<br />

Gartenpfl ege, Hausmeister, Kehrwoche und mehr<br />

Tel./Fax: 0 70 72-60 70 3 Mobil 0175 - 57 433 98<br />

Dietmar Junger Tel.: 01 52 / 58 76 07 61<br />

Baggerservice & Gartengestaltung<br />

Cosimo Leotta Terrassen, Wege und mehr<br />

Lubbachstr. 28 Tel.: 0 70 72 / 6 04 41<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Mobil: 01 72 / 9 00 91 23<br />

Gastronomie<br />

Gasthaus Bahnhof<br />

Bahnhofstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 23 15<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 01 204<br />

Wirtshaus Krone Tel.: 0 70 72 / 24 68<br />

Kirchenweg 42<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Maurizio’s Pizzeria Tel.: 0 70 72 / 68 62<br />

Bahnhofstr. 19<br />

www.maurizios.de<br />

Barbara Epp<br />

Bildereinrahmungen<br />

Silcherstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 63 79<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 04 35<br />

BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH<br />

Hinterweilerstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 91 87 87<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 87 50<br />

PANTAU<br />

Änderungsschneiderei<br />

Bahnhofstr. 3, <strong>Gomaringen</strong> 01 52 / 24 03 19 29<br />

ProWin Fachberatung Petra Baierl<br />

Tübinger Str. 15/1 Tel.: 0 70 72 / 86 16<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> petra-baierl@t-online.de<br />

Schuhmode Renz<br />

Lindenstr. 53 Tel.: 0 70 72 / 92 00 29<br />

Internet: www.schuhmode-renz.de<br />

Loni Fink Tel. 0 70 72 / 13 19 03<br />

Moltkestr. 14<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Silke Haas-Koschnick Tel. 0 70 72 / 6 00 44 46<br />

Amselweg 12<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

A. v. Kutzschenbach Tel. 0 70 72 / 92 08 65<br />

Linsenhofstr. 16<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Heilpraktiker<br />

HP Catrin Benecke Tel.: 0 70 72 / 50 44 58<br />

Bioresonanztherapie, Kinesiologie<br />

Praxis wegen Babypause geschlossen<br />

HP Ellen Laberenz Tel.: 0 70 72 / 89 90 35<br />

Hohenstaufenstr. 16 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Heizung, Sanitär, Installation<br />

Dentler GmbH Sanitär - Heizung - Solar<br />

Benzstr. 4 Tel. 0 70 72 / 25 66<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 02 44<br />

Heizung - Sanitär - Solar<br />

Brunnengasse 6 Tel. 0 70 72 / 74 88<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 02 86<br />

Flaschner Kuttler Flaschnerei – Sanitär – Heizung<br />

Stockach Tel. 0 70 72 / 92 19 24<br />

Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz<br />

Tübinger Str. 87 Tel. 0 70 72 / 24 79<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 09 65<br />

Holzbau<br />

Naturhaus Olaf Lanz Tel.: 0 70 72 / 92 86 55<br />

Hauptstraße 29<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Steffen Musse Holzbau Tel.: 0 70 72 / 50 54 81<br />

Hinterweilerstr. 43 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Holzfachhandel<br />

Grauer’s Holz-Akzente e.K.<br />

Sägeweg 35 Tel.:0 70 72 / 9 28 92-0A<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.holz-akzente.de<br />

Immobilien<br />

FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH<br />

Panoramastraße 1 Tel.: 0 74 78 / 920-210<br />

72414 Rangendingen-Höfendorf<br />

www.fahrner-immobilien.de<br />

Sportpark Gaststätte Restaurant - Kegelbahn<br />

Schloss-Apotheke<br />

Birgit Schricks Elektro-Ruggaber Kundendienst u. Install.<br />

Immobilien Jentz<br />

www.jentz.de<br />

Haydnstr. 16 Tel.: 0 70 72 / 92 19 32<br />

Lindenstr. 52 Tel.: 0 70 72 / 91 22 82 In der Stelle 4<br />

Einbaugeräte<br />

Aidelbergstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 5 03 00<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 08 48<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 22 83 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 12 40<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 5 03 18<br />

KUTTLER IMMOBILIEN<br />

Wiesaz-Apotheke<br />

Birgit Schricks<br />

Fahrräder<br />

Gebäudeenergieberatung Rathausstr. 11 www.kuttler-immobilien.de<br />

Bahnhofstr. 17 Tel.: 0 70 72 / 91 27 91<br />

B & P Projektteam GmbH Tel.: 07072/9 28 69 80 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 9 13 97 55<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 27 04 RADSTALL<br />

Fahrräder & Zubehör<br />

www.maichle-immobilienwerk.de Tel. 60 04 30<br />

Gom.-Hinterweilerstr. 35 Tel.: 07072/6004694<br />

Architekturbüro<br />

Gebäudereinigung VR ImmoService GmbH<br />

Fahrschulen<br />

Bernd Brands - Architekt - 0 70 72 - 92 35 27<br />

Boll Clean GmbH Roßbergstraße 8<br />

Bahnhofstr. 9 www.vr-immo-service.de<br />

Fahrschule Lehmann Tel.: 0 74 73 / 9 55 38 98<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 91 37 - 451<br />

Tel.: 0 70 72 / 5 03 50 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

www.architekten-gaisser.de Tel.: 60 07 90<br />

Bahnhofstr. 17 Mobil.: 01 71 / 3 60 66 92<br />

www.architekt-rainergraf.de Tel.: 91 29 93 72810 <strong>Gomaringen</strong> Mobil: 01 63 / 7 06 03 54<br />

Handel<br />

Kosmetik, Nagelpflege<br />

Mayer-Broer Tel.: 0 70 72 / 8 06 84<br />

Dani’s Nagelstudio<br />

Tel: 0 70 72 / 20 80 650 Mobil: 01 74 / 5 95 09 64<br />

Kosmetikstudio Vera Ivko - Maria Galland<br />

Krautländerstr. 1, <strong>Gomaringen</strong>, Tel: 0 70 72 / 92 33 11<br />

Sophies Nagelwelt Mobil: 01 77 / 8 28 11 08<br />

Krankengymnastik<br />

physio.glück<br />

Krankengymnastik<br />

Bahnhofstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 60 08 77<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 60 05 99<br />

Praxis Sauermann Krankengymnastik<br />

Bahnhofstr. 19 Massagen, Lymphdrainage<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 48 04<br />

KFZ-Betriebe<br />

Dürr Karosserie & Lackierfachbetrieb<br />

Bauträger<br />

Axel Maier<br />

Ihr Meisterbetrieb Thermomix<br />

Beratung & Verkauf Robert-Bosch-Str. 58 Tel. 0 70 72 / 92 12 42<br />

www.maichle-immobilienwerk.de Tel. 60 04 30 Schillerstr. 19 für kompetente Beratung, Römerweg 6<br />

Hieronima Fauser 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 12 44<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Planung und Ausführung 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 50 43 02 Autohaus Mayer VW und Audi-Händler<br />

Bestattungen<br />

Tel. 0 70 72 / 84 05 Fax 92 24 22<br />

Tübinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 24 04<br />

Bestattungen Werner Tel.: 0 74 73 / 2 14 94<br />

Hebammen<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 71 78<br />

M-Sport GmbH KFZ Meisterbetrieb<br />

Hechinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 92 01 03<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 01 04<br />

1a autoservice Werner Schneider<br />

Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: 0 70 72 / 62 67<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 06 11<br />

Autohaus Walter<br />

Ford-Händler<br />

Hechinger Str. 19 Tel.: 0 70 72 / 9 28 00<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 05 29<br />

Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage<br />

Benzstr. 14<br />

Motorgeräte<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel. 0 70 72 / 22 84<br />

Auto Weimar GmbH<br />

Opel-Händler<br />

Bahnhofstr. 33 Tel.: 0 70 72 / 92 04 04<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 09 31<br />

Malerbetriebe<br />

Heinz Pflumm<br />

Malergeschäft<br />

Liststr. 9 Tel. 0 70 72 / 41 01<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 6 04 05<br />

Metzgerei<br />

Metzgerei Luz Metzgerei + Gaststätte<br />

Gönninger Str. 42 Tel. 0 70 72 / 91 27 11<br />

72770 RT-Bronnweiler Fax 0 70 72 / 91 27 13<br />

Möbel<br />

Ruggaber Möbel nach Maß GbR<br />

In der Stelle 6 Tel. 0 70 72 / 25 76<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.ruggaber-moebel.de<br />

Ofenbau<br />

Fauser<br />

Kaminöfen,<br />

Römerweg 6 Kachelöfen & Heizkamine<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 50 42 83<br />

A


Samstag, 19. Januar 2013 23 23<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Wichtige Ansprechpartner<br />

Ofenbau<br />

Hypocauston - Der Grundofen D. Sanden Ulrich Schuler Sicherheitstechnik<br />

Alternative Heizsysteme Tel. 0 70 72 / 6 03 57 geprüfter ABUS Funkalarm-Errichter GAFE<br />

Optiker<br />

Schließzylinder, Tresore, Videoüberwachungen<br />

Tannenstraße 17 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Reinhardt<br />

ihr Brillenspezialist Tel.: 0 70 72 / 92 02 77 www.us-sht.de<br />

Orthopädie-Schuhtechnik<br />

Bahnhofstr. 19 Tel.: 0 70 72 / 66 94<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 67 69 Sport und Fitness<br />

INJOY International Sports & Wellness Club<br />

Öschinger Str. 32 Tel.: 0 70 72 / 42 32<br />

Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe e-mail: info@injoy-gomaringen.de<br />

Reutlinger Str. 3 Tel.: 0 70 72 / 46 37 RioFit Rhythmus - Fitness & Gesundheit<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 35 55 Albstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 13 78<br />

und Med. Fußpflege Elena Graf<br />

www.wirksame-wege.de Tel. 0 70 72 / 604 66<br />

72144 Dußlingen www.riofi t.de<br />

Pizzaservice<br />

DON PEPPINO Tel.: 0 70 72 / 126 20 90<br />

Pronto Pizza-Service www.donpeppino.de<br />

Post<br />

s’Schreiblädle<br />

Post<br />

Lindenstr. 44 Tel.: 0 70 72 / 13 15 61<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 60 00 88<br />

PR-Trans<br />

Paket- und Postservice<br />

www.pr-trans.de Tel.: 0177 / 2 97 10 73<br />

Psychologische Beratung<br />

Astrid Scholl Psychologische Beratung<br />

www.astridscholl.de Tel.: 0 70 72 / 9 27 98 76<br />

Rechtsanwälte<br />

Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht<br />

DEKRA-zertifi zierte Rechtsanwaltskanzlei<br />

www.kanzleihammer.de 0 70 72 / 9 22 97 30<br />

www.rilling-rechtsanwaelte.de<br />

Rechtsanwalt Frank Rilling<br />

Rechtsanwältin Sabine Sturma<br />

Tel.: 0 71 21 - 38 11 08-0<br />

Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese<br />

Lindenstr. 57, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 71 50<br />

www.Rechtsanwaeltin-Rupp-Wiese.de<br />

Reisebüros & - veranstalter<br />

Reisebüro Bühler Lufthansa City Center<br />

Lindenstr. 55, <strong>Gomaringen</strong> Tel. 0 70 72 / 55 50<br />

www.buehler.de<br />

Harsch Reisen Reisebüro - Omnibusverkehr<br />

Raiffeisenstr. 7 Tel. 0 70 72 / 92 37 76<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 37 78<br />

Henriette’s KULT-TOUR R e i s e b ü r o<br />

www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71<br />

md-tours türkei + costa rica individuell<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.md-tours.de Roman Brida<br />

Reparaturen<br />

Redemann Electronic Partner<br />

Hinterweiler Str. 7 Tel.: 0 70 72 / 25 65<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 21 49<br />

TV-Video-Service-Ruf Tel: 0 70 72 / 91 26 43<br />

Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte<br />

Sauna / Saunazubehör<br />

Lindenstr. 66, <strong>Gomaringen</strong>, Tel: 0 70 72 / 22 98<br />

www.mayer-sauna.de<br />

Mo.-Fr. 8.15-12.30 und 14-18 Uhr, Di bis 20 Uhr<br />

Schlossereien / Metallbau<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie<br />

Konrad Schelling Schlosserei / Metallbau<br />

Th. Pfl üger Parodontologie, Funktionstherapie<br />

Zeppelinstr. 11 Tel: 0 74 73 / 94 55-0<br />

www.zahnaerzte-gomaringen.de Angsttherapie<br />

72116 Mössingen Fax: 0 74 73 / 94 55 19<br />

Wolfgang Veit Schlosserei / Metallbau<br />

Zimmerei<br />

Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: 0 70 72 / 13 16 97 Stefan Ulmer<br />

Zimmergeschäft<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 50 48 64<br />

Schreinereien<br />

www.schreinerei-tino-beckmann.de<br />

Mühlwiesenstr. 15 Tel.: 0 70 72 / 50 47 51<br />

72770 Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / 1 00 93 71<br />

Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen<br />

Beratung und Verkauf In der Stelle 28<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 21 08<br />

Sicherheitstechnik<br />

Steuerberater<br />

Kanzlei HSP<br />

Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting<br />

Stockstraße 6 Tel.: 0 74 73 / 94 23-0<br />

72116 Mössingen www.kanzlei-hsp.de<br />

Stuckateure<br />

Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau<br />

Schießmauerstr. 12 Tel.:0 70 72 / 61 43<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 02 77<br />

Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten<br />

Hadiçi Hinterweilerstr. 30, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel+Fax: 07072 / 126497, Mobil 0152 / 06084687<br />

Tickets / Eintrittskarten<br />

Henriette’s KULT-TOUR R e i s e b ü r o<br />

www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71<br />

Tierärzte<br />

Andrea Schumm Tierärztin - nur Hausbesuche<br />

Tel.:0 70 72 / 13 16 45 Fax: 0 70 72 / 13 16 44<br />

Unterricht<br />

Gesangsunterricht Tel. 01 72 / 7 16 29 76<br />

Versicherungen<br />

A X A Regionalvertretung Neckar-Alb GmbH<br />

Lederstr. 102 Tel.: 0 71 21 / 6 95 44-20<br />

72764 Reutlingen Fax: 0 71 21 / 6 95 44-30<br />

neckar-alb@axa.de www.axa.de/neckar-alb<br />

Allianz<br />

Andreas Müller<br />

Bahnhofstr. 17 Tel.:0 70 72 / 60 00 60<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.allianz-gomaringen.de<br />

Württemberg. Versicherung Markus Riehle<br />

Lindenstr. 66, <strong>Gomaringen</strong> Tel.:0 70 72 / 73 15<br />

markus.riehle@wuerttembergische.de<br />

Zahnärzte<br />

Zahnarzt<br />

Bahnhofstr. 17, <strong>Gomaringen</strong> Tel: 0 70 72 / 92 01 05<br />

Mo - Fr: 8.15 - 12 Uhr, Mo + Mi: 14 - 19 Uhr,<br />

Di + Do 14 - 18 Uhr<br />

Dr. Jörg Erz und Dr. Marius Erz Zahnärzte<br />

Max-Planck-Str. 12, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 33 33<br />

Mo-Fr: 7.30 - 12 Uhr; Mo, Mi, Do: 14 - 18 Uhr<br />

Öschinger Straße 29 Tel.:0 70 72 / 92 02 38<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 03 09<br />

Ein Jahr lang präsent!<br />

Für nur 50,– Euro pro Zeile.<br />

Jetzt bestellen!<br />

Tel. (0 70 72) 60 00 00<br />

E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KLEINANZEIGEN<br />

Suche<br />

Regelmäßige Mitfahrgelegenheit<br />

Schillerstraße zum Reha-<br />

Sport, Mi 18–19 Uhr in der Kulturhalle.<br />

Tel.<br />

<br />

07072-5905.<br />

Anzeigen faxen<br />

07072/600006<br />

Suche Haushaltshilfe in <strong>Gomaringen</strong>,<br />

Tübinger Straße. Pflegeerfahrung<br />

von Vorteil, auf 450-€-Basis.<br />

Mobil 0176-78114324 ab 16 Uhr.<br />

Zu verkaufen<br />

Kleine Baumwiese 3,94 ar im<br />

Landesbühl direkt am Weg. Tel.<br />

07473-3561 oder -7318.<br />

Kleinanzeigen<br />

schalten<br />

für nur 11,90 Euro<br />

inkl. MwSt.<br />

Tel. 0 70 72 / 60 00 00<br />

Bei uns geht’s um die Wurst!<br />

Gönninger Str. 42 • Bronnweiler<br />

Tel. (0 70 72) 91 27 11 • Fax (0 70 72) 91 27 13<br />

Speiseplan vom 21. bis 25. Januar 2013<br />

Tagesessen je 5,50 €<br />

Mo: Schweinegeschnetzeltes mit Kartoffelpüree und Blattsalat<br />

Di: Gaisburger Marsch<br />

Mi: Paniertes Schnitzel, Teigwaren und Salat<br />

Do: Gefüllte Flädle mit Tomatensoße und Salat<br />

Fr: Schaschlikpfanne mit Reis und Blattsalat<br />

Alles aus hauseigener Schlachtung!<br />

Donnerstags frische Maultaschen<br />

Angebote gültig vom 21. bis 26. Januar 2013<br />

Rindergulasch 100 g € 1,10<br />

Jägerpfännle vom Schwein 100 g € 1,00<br />

Donauschwäbische Paprikawurst 100 g € 1,08<br />

Wildsalami, eigene Herstellung 100 g € 2,30<br />

Jeden Montagnachmittag ab 15 Uhr:<br />

Anzeigen<br />

per E-Mail an<br />

info@regiomediaverlag.de<br />

schlachtfrische Innereien, Leber vom Rind und Schwein,<br />

Nieren, gehackte Leber, frische Kutteln, Schweinemagen,<br />

Kesselfleisch, Knöchle und Schälripple<br />

Ab sofort Sauerkraut frisch vom Fass, Blut- und Leberwurst


RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH • Bahnhofstraße 5 • 72810 <strong>Gomaringen</strong> • Telefon (0 70 72) 60 00 00 • E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

Stressfreie Mietverhältnisse durch Mietverwaltung<br />

❖<br />

Sie sparen Zeit, Geld und Nerven durch meine Tätigkeit als<br />

Mietverwalter für neue oder bestehende Mietverhältnisse!<br />

Gerne informiere ich Sie unverbindlich über diese vorteilhafte<br />

Möglichkeit. Rufen Sie mich an oder senden Sie eine E-Mail.<br />

Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.<br />

Robert Rilling, <strong>Gomaringen</strong><br />

Telefon 07072/2892 oder Mobil 0171/8326429<br />

E-Mail: robert.rilling@t-online.de<br />

Limitierte <strong>Gomaringer</strong> Schlossuhr (Herrentaschenuhr)<br />

mit Zertifikat gegen Höchstgebot abzugeben.<br />

Hartverg. Gehäuse, Mineralglas, Schweizer Präzisionswerk<br />

Sondermodell mit Handaufzug, ungetragen.<br />

Tel. 0 74 73 / 74 86 oder email willfriedengel@alice-dsl.net<br />

TAXI-ZENTRALE <strong>Gomaringen</strong><br />

• Flughafentransfer • Tag- und Nachtservice<br />

• Krankenfahrten (alle Kassen) Bestrahlungs- u. Dialysefahrten<br />

Tel. 07072/6009666<br />

Raum für Ihren Wohntraum!<br />

Neubau - Baubeginn in Kürze**<br />

Wir nehmen Ihnen<br />

den Druck ab!<br />

Broschüren<br />

Briefbogen<br />

Flyer<br />

Rolldisplays<br />

Visitenkarten<br />

bis 2,50 m Breite<br />

Bannermaterial<br />

bis 3,00 m Breite<br />

Plattendruck<br />

Alles von der Idee über<br />

die Gestaltung bis zum Druck!<br />

GOMARINGER<br />

VERLAG & DRUCK GMBH<br />

<strong>Gomaringen</strong> ab € 321.671,-<br />

Neubau Kettenhäuser im Grünen mit tollem Ausblick, Massivbauweise,<br />

Wohnfläche ca. 141 m², Grundstück ab 275 m² (1. Bauabschnitt),<br />

Ausbau nach Ihren Vorstellungen, schlüsselfertig inkl. Baunebenkosten.<br />

VR-ImmobilienCenter<br />

Karlstraße 16<br />

72764 Reutlingen<br />

Tel. 07121 314-8601<br />

immo-service@vb-reutlingen.de<br />

** keine Käuferprovision<br />

www.regiomediaverlag.de<br />

Mössingen € 390.000,-<br />

Attraktives Wohn- und Geschäftshausgrundstück<br />

in guter Zentrumslage,<br />

Grundstück ca. 1.075 m²,<br />

Neubebebauung nach § 34 BauGB,<br />

kurzfristig verfügbar.<br />

IHR BERATER: Hans-Ulrich Bettin<br />

IMMOBILIEN AUS GUTER HAND.<br />

FUß<br />

„WETTE“<br />

GEWINNER DES 18. SPIELTAGES<br />

SIND DIE TEIL NEHMER MIT DEN GEWINN NUMMERN<br />

101 / 310 / 512 / 727 / 930 / 1163<br />

BANKHAUS ELLWANGER & GEIGER KG<br />

Geschäftsbereich Private Immobilien<br />

Tel. 0711/2148-273, Fax 0711/2148-156<br />

Börsenplatz 1, 70174 Stuttgart<br />

immo@privatbank.de<br />

www.privatbank.de<br />

Betreutes Wohnen in <strong>Gomaringen</strong> -<br />

Wohnungen zu vermieten<br />

1,5 Zi-Whg, 51 m², 480 € Kaltmiete + NK<br />

1 Zi-Whg, 25 m², 248 € Kaltmiete + NK<br />

1,5 Zi-Whg, 52 m², 292 € Kaltmiete + NK<br />

( mit Wohnberechtigungsschein )<br />

Soziale Betreuung und Notruf durch benachbartes<br />

Gustav-Schwab-Stift<br />

Ilse – Graulich – Haus:<br />

Tel: 07072 / 92 92 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!