24.04.2015 Aufrufe

Gomaringen 22.01.11.pdf - Gomaringer Verlag

Gomaringen 22.01.11.pdf - Gomaringer Verlag

Gomaringen 22.01.11.pdf - Gomaringer Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nummer 3 Samstag, 22. Januar 2011 71. Jahrgang<br />

Imbiss und Getränke: Musikverein <strong>Gomaringen</strong><br />

Foto: W. Kemmler


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

2 Samstag, 22. Januar 2011<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

Gemeinde <strong>Gomaringen</strong><br />

HERSTELLUNG UND VERLAG:<br />

RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH<br />

Bahnhofstraße 5<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel. (0 70 72) 60 00 00, Fax 60 00 06,<br />

E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Firma Nussbaum Medien Weil der Stadt<br />

GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,<br />

71263 Weil der Stadt<br />

VERANTWORTLICH:<br />

• für den amtlichen Teil einschließlich<br />

der Sitzungsberichte und sonstiger<br />

Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

sowie für alle sonstigen<br />

Ver lautbarungen und Mit teilungen<br />

Herr Bürgermeister Schmiderer oder<br />

sein Vertreter im Amt<br />

• für den redaktionellen Teil und den<br />

Anzeigenteil: RegioMedia <strong>Verlag</strong> GmbH<br />

• für die Anzeigen der Firma Nussbaum<br />

Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG<br />

deren Außenstelle in Dußlingen<br />

• Die Übernahme von Anzeigen -<br />

ent würfen erfolgt nur nach vorheriger<br />

Rücksprache. Für die Richtigkeit<br />

telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher<br />

Aufträge übernimmt<br />

der <strong>Verlag</strong> keine Gewähr.<br />

• Die veröffentlichten Zuschriften von<br />

Vereinen bzw. Privatpersonen geben<br />

die Meinung der Verfasser wieder,<br />

nicht unbedingt die der Redaktion.<br />

Der <strong>Verlag</strong> behält sich vor, Einsendungen<br />

zu kürzen oder nach Rücksprache<br />

mit der Gemeinde verwaltung auf deren<br />

Ver öffentlichung zu verzichten, falls<br />

Umfang oder Inhalt den Normen der<br />

Gemeinde <strong>Gomaringen</strong> widersprechen.<br />

• Die im Gemeindeboten veröffent lichten<br />

Texte sind Eigentum des <strong>Verlag</strong>s<br />

beziehungsweise der Verfasser. Jegliche<br />

Veröffentlichung, auch auszugsweise,<br />

ohne ausdrückliche Genehmigung ist<br />

untersagt.<br />

• Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 7<br />

vom 1. Januar 2011<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für die nächste Ausgabe des Gemeindeboten,<br />

die am 29. Januar 2011<br />

erscheint, ist Donnerstag, der<br />

27. Januar 2011, 12 Uhr.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Wiesaz-Wasserversorgungsgruppe<br />

Feststellung des Jahresabschlusses<br />

der Wiesaz-Wasserversorgungsgruppe<br />

für das Wirtschaftsjahr 2009<br />

I. Die Verbandsversammlung der Wiesaz-Wasserversorgungsgruppe hat am 13. Januar<br />

2011 den Jahresabschluss für 2009 wie folgt festgestellt:<br />

1. Die Umlagen für das Wirtschaftsjahr 2009 werden wie folgt festgesetzt:<br />

a) Die Betriebskostenumlage auf 258.554,13 €<br />

b) die Eigenvermögensumlage auf 0,00 €<br />

2. Feststellung des Jahresabschlusses<br />

Der Jahresabschluss der Wiesaz-Wasserversorgungsgruppe für das Wirtschaftsjahr<br />

2009 wird wie folgt festgestellt:<br />

2.1 Bilanzsumme zum 31.12.2009 978.308,78 €<br />

2.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf<br />

- das Anlagevermögen 896.647,84 €<br />

- das Umlaufvermögen 81.660,94 €<br />

2.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf<br />

- das Eigenkapital 675.423,34 €<br />

- die Verbindlichkeiten 302.885,44 €<br />

2.2 Jahresgewinn/Jahresverlust - 0 - €<br />

2.2.1 Summe der Erträge 260.392,27 €<br />

2.2.2 Summe der Aufwendungen 260.392,27 €<br />

3. Prüfungsvermerk<br />

Die Abschlussprüfung enthält folgenden Prüfungsvermerk: „Der Verbandsversammlung<br />

wird empfohlen, den Jahresabschluss 2009 gemäß § 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz<br />

festzustellen und dem Vorsitzenden sowie dem Verbandsrechner Entlastung<br />

zu erteilen.“<br />

4. Entlastung<br />

Verbandsvorsitzender und Verbandsrechner werden entlastet (§ 16 Abs. 3 Ziffer 3 Eigenbetriebsgesetz).<br />

II. Auslegung des Jahresabschlusses:<br />

Der Jahresabschluss mit Lagebericht wird gemäß § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz<br />

von Montag, 24.01.2011 bis Dienstag, 1.02.2011 (je einschließlich) zu den üblichen<br />

Dienststunden (Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr,<br />

Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr) auf dem Rathaus in <strong>Gomaringen</strong>, Rathausstraße<br />

4, Zimmer 22, öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt.<br />

<strong>Gomaringen</strong>, 20. Januar 2011<br />

Manfred Schmiderer<br />

Verbandsvorsitzender<br />

WWW.GOMARINGEN.DE


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 3<br />

Notdienste<br />

Ärztlicher<br />

Apothekendienst<br />

Samstag, 22. Januar<br />

Paracelsus-Apotheke, Tel. (0 74 73) 35 16<br />

Bahnhofstraße 10, 72147 Nehren<br />

Sonntag, 23. Januar<br />

Steinlach-Apotheke, Tel. (0 74 73) 63 73<br />

Falltorstraße 34, 72116 Mössingen<br />

Montag, 24. Januar<br />

Schloß-Apotheke, Tel. (0 70 72) 91 22 82<br />

Lindenstraße 52, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Dienstag, 25. Januar<br />

Zollern-Apotheke, Tel. (0 74 73) 43 69<br />

Breite Straße 19, 72116 Mössingen<br />

Mittwoch, 26. Januar<br />

Wiesaz-Apotheke, Tel. (0 70 72) 91 27 91<br />

Bahnhofstraße 17, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Donnerstag, 27. Januar<br />

Alb-Apotheke, Tel. (0 74 73) 78 57<br />

Albblickstraße 23, 72116 Mössingen<br />

Freitag, 28. Januar<br />

Brücken-Apotheke, Tel. (0 70 72) 26 35<br />

Austraße 1, 72144 Dußlingen<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

für den Raum Dußlingen,<br />

Nehren, <strong>Gomaringen</strong>, Stockach,<br />

Gönningen und Bronnweiler.<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb<br />

der normalen Sprechzeiten wird<br />

durch die niedergelassenen Ärzte im<br />

oben genannten Gebiet im Wechsel ausgeübt.<br />

Die Kontaktaufnahme mit den<br />

Ärzten erfolgt zu jeder Zeit über die<br />

DRK-Leitstelle in Derendingen,<br />

Telefon (07071) 791071.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

An Wochenenden und Feiertagen kann<br />

der diensthabende Zahnarzt unter der<br />

Telefonnummer (0 18 05) 91 16 70 zu<br />

folgenden Zeiten erreicht werden:<br />

Freitag 16 bis 17 Uhr; Samstag und<br />

Sonntag 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17<br />

Uhr sowie Rufbereitschaft bis Montag<br />

morgen um 8 Uhr.<br />

DIAKONIE<br />

GOMARINGEN<br />

Stundenweise<br />

Besuche bei älteren und<br />

kranken Menschen.<br />

Spaziergänge,<br />

Fahrten zum Arzt<br />

oder Einkaufen durch<br />

ehrenamtliche Helfer.<br />

Beratung und<br />

weitere Hilfen.<br />

Kontakt:<br />

Gertraud Weimar Tel. (0 70 72) 3473<br />

Hildegard Renger Tel. (0 70 72) 8116<br />

Claudia Müller Tel. (0 70 72) 44 69<br />

HOSPIZDIENST<br />

GOMARINGEN<br />

Begleitung Schwerkranker, Sterbender und<br />

ihrer Angehörigen.<br />

Telefon: 0172/95 60 574<br />

SOZIALSTATION<br />

STEINLACH-WIESAZ<br />

Wochenenddienste<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

leider standen die Wochenenddienste<br />

bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

NETZWERK LEBEN<br />

Ev. Familienzentrum <strong>Gomaringen</strong><br />

Jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

(außer Schulferien) ist ein Raum des<br />

Pfarrbüros (Kirchenplatz 2) für ein Beratungsangebot<br />

des Familienzentrums<br />

„Netzwerk Leben“ geöffnet. Egal ob es<br />

sich bei Ihren Fragen um Erziehung, Ehe,<br />

Angstgefühle, Stress, depressive Gedanken,<br />

Glauben… handelt, wir helfen Ihnen<br />

auf dem Weg zu einer Lösung. Infotelefon<br />

(0 70 72) 91 04 12<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Grund- und Behandlungspflege<br />

zu Hause durch qualifizierte Fachkräfte<br />

Bei allen Fragen zur Pflegeversicherung,<br />

zu weiterführenden Hilfen etc., ste hen wir<br />

Ihnen unter den unten genannten Telefonnummern<br />

jederzeit zur Verfügung. Wir<br />

führen Beratungsgespräche nach §37.2<br />

SGB XI für Pflegegeldbezieher durch.<br />

Pflegedienstleitung<br />

Frank Lauxmann<br />

Bahnhofstraße 9, 72144 Dußlingen<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr<br />

Mittwochnachmittag: 16 bis 18 Uhr<br />

Rufbereitschaft<br />

Rufbereitschaft rund um die Uhr, in Kooperation<br />

mit dem Tübinger Projekt,<br />

für „Pflegerische Hilfen, die keinen Aufschub<br />

dulden“ (z.B. akuter Durchfall, verstopfte<br />

Blasenkatheter).<br />

Montag bis Freitag 7.30 bis 16 Uhr<br />

Telefon (0 70 72) 91 01-0<br />

Rufbereitschaft 7 Uhr bis 21 Uhr<br />

Funktelefon: (01 71) 7 27 94 10<br />

Montag bis Sonntag<br />

Nachtrufbereitschaft 21 bis 7 Uhr:<br />

Telefon (0 70 71) 206-114<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Erledigung von Aufgaben im Haushalt<br />

für ältere, hilfe- und pflegebedürftige<br />

Menschen.<br />

Einsatzleitung: Renate Huthmacher<br />

Telefon: (0 70 72) 91 01-30<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Mittwoch und Freitag<br />

von 8.30 bis 11.30 Uhr.<br />

Donnerstagnachmittag<br />

von 14 bis 17 Uhr.<br />

Außerhalb der oben<br />

genannten Sprechzeiten<br />

für die Alten- und Krankenpflege und für<br />

die Nachbarschaftshilfe Anrufbeantworter,<br />

der zwischen 7 und 21 Uhr mehrmals<br />

täglich abgehört wird.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

4 Samstag, 22. Januar 2011<br />

Sitzung Gemeinderat<br />

Am Dienstag, 25. Januar 2011 findet um 19 Uhr im Sitzungssaal des <strong>Gomaringer</strong> Rathauses<br />

eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Fragestunde für Bürger und Jugendliche<br />

2. Anfragen der Gemeinderäte<br />

3. Bekanntgabe der Entscheidungen der nichtöffentlichen Sitzung vom 21. Dezember<br />

2010<br />

4. Wohnen mit Betreuungsservice<br />

5. Stand der Treuhandkonten zum 31. Dezember 2010<br />

6. Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2011<br />

7. Regenüberlaufbecken Hirschäcker<br />

- Baubeschluss<br />

- Vergabe Tragwerksplanung<br />

8. Sanierung <strong>Gomaringen</strong> Ortsmitte II<br />

- Bahnhofstraße 8<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Bekanntgaben<br />

Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

DIE GEMEINDEVERWALTUNG<br />

INFORMIERT<br />

Öffnungszeiten Häckselplatz<br />

Im Januar ist der Häckselplatz am 22. Januar 2011 von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass nur holziger Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mit<br />

einem Astdurchmesser von max. 10 cm und einer max. Länge von 2m angeliefert und<br />

gelagert werden darf.<br />

Nicht angeliefert werden darf Laub, Rasen- oder Grasschnitt, Stauten oder Moos. Diese<br />

Abfälle können im Privatgarten gemulcht, kompostiert oder über die Biotonne entsorgt<br />

werden. Es ist auch möglich diese Abfälle in dem auf dem Häckselplatz bereit gestellten<br />

Container gegen einen Selbstkostenpreis zu entsorgen. Über diesen Betrag wird bei Bedarf<br />

auch eine Quittung ausgestellt.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Bauamt, Telefon (0 70 72) 91 55-22.<br />

Verunreinigung durch Hundekot<br />

In den letzten Tagen kommt es immer wieder zu Fällen, die Grund zu Beanstandungen<br />

gaben. Besonders, wenn die Hunde ihr Geschäft auf öffentlichen<br />

Straßen, Gehwegen, Plätzen, in Vorgärten, Erholungs- und<br />

Grünanlagen oder gar auf den Kinderspielplätzen verrichten. Aktuelle<br />

negative Beispiele sind entlang der Wiesaz auf Höhe Wiesaz-Weg<br />

und Gotthold-Kindler-Straße, die Straße Im Schäferrain,<br />

das Wiesengrundstück im Kirchenweg und der Bereich An der<br />

Laygasse, die derzeit als Hundetoilette missbraucht wird.<br />

Die Gemeinde <strong>Gomaringen</strong> bietet hierfür Stationen mit kostenlosen Beuteln<br />

an. Es gibt vorbildliche Hundehalter, die die Hinterlassenschaften ordnungsgemäß entsorgen.<br />

Dafür vielen Dank.<br />

Bei Feststellung eines Verstoßes bzw. Anzeige kann die vorsätzliche Ordnungswidrigkeit<br />

mit einer Geldbuße zwischen 5 Euro und 500 Euro, bei fahrlässigen Zuwiderhandlungen<br />

mit bis zu 250 Euro geahndet wird.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Es feiern Geburtstag am:<br />

23. Januar 2011<br />

Hans Anstätt, Hindenburgstraße 15,<br />

seinen 79.<br />

27. Januar 2011<br />

Esther Lenkenhoff, geb. Frede,<br />

Hummelbergstraße 12, ihren 83.<br />

Standesamtliche<br />

Nachrichten<br />

Geburt<br />

21. Dezember 2010<br />

Yasin Toprak Arslan, Sohn des Ayhan<br />

Arslan und der Leyla Arslan geb.<br />

Arslan, <strong>Gomaringen</strong>, Rübteilstraße 1<br />

Sterbefall<br />

15. Januar 2011<br />

Emma Emilie Pflumm geb. Beutter,<br />

<strong>Gomaringen</strong>, Lindenstraße 18<br />

Holz<br />

Gelber Sack<br />

Sperrmüll<br />

Bioabfall<br />

M ÜLL A KTUELL<br />

Fr. 21. Januar 2011<br />

Mo. 24. Januar 2011<br />

Mi. 26. Januar 2011<br />

Do. 27. Januar 2011<br />

Bitte beachten Sie unsere<br />

heutige Prospektbeilage<br />

• Autohaus Mayer


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 5<br />

Feuerwehr <strong>Gomaringen</strong><br />

Am vergangenen Samstag fand die Hauptversammlung der Feuerwehr statt. Kommandant<br />

Ankele begrüßte die Feuerwehrkameraden, Bürgermeister Schmiderer und einige<br />

Gemeinde- und Ortschaftsräte. In seinem Bericht ließ er das vergangene Jahr kurz<br />

Revue passieren. Es galt 35 Einsätze zu bewältigen, des weiteren wurden viele Übungen<br />

und Lehrgänge durchgeführt.<br />

Die Mannschaftsstärke ist in Ordnung, Nachwuchsmangel gibt es nicht.<br />

Bürgermeister Schmiderer bedankte sich bei den Feuerwehrmännern für ihre Arbeit. Er<br />

bescheinigte der neuen Führung „Probejahr mit Bravour bestanden“. Der stellvertretende<br />

Kreisbrandmeister Bernd Strohmaier ehrte Gunther Rapp und Jochen Ankele für 25<br />

Jahre aktiven Dienst. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Ehrenkommandant Willy Junger<br />

und Roland Luz vom Bürgermeister mit einem Geschenk bedacht, gleichzeitig wurde<br />

Herr Luz zum Ehrenmitglied ernannt. Beide wechseln in die Altersabteilung. Unter großem<br />

Beifall konnten Eugen Wörner, Georg Fauser, Helmut Kuttler und Heinz Dürr für<br />

60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit ein Präsent entgegennehmen.<br />

Per Handschlag verpflichtet wurden in der Abteilung <strong>Gomaringen</strong> Oliver Heininger und<br />

in Stockach Sascha Noll. Befördert wurden: Christian Ludwig, Dennis Koenig und Peter<br />

Renz zu Feuerwehrmännern, Benjamin Leibssle, Michael Renz, Janko Tomasik, Christoph<br />

Ankele, Tino Zappe und Jaroslav Paulovic zu Oberfeuerwehrmännern, Heiko Mezger<br />

zum Hauptfeuerwehrmann und Jochen Ankele zum Oberbrandmeister. Zum Schluss<br />

folgte die Ausgabe der Gläser für lückenlosen Übungsbesuch und die Vorschau auf<br />

2011.<br />

D EUTSCHE<br />

R ENTENVERSICHERUNG<br />

Information, Beratung<br />

und Auskunft über<br />

Renten, Medizinische Rehabilitation, Leistungen<br />

zur Teilhabe am Arbeitsleben,<br />

Kranken- und Pflegeversicherung der<br />

Rentner, Versicherungsfragen<br />

Mittwoch, 2. Februar 2011,<br />

9 bis 12 Uhr, 13.30 bis 15.30 Uhr,<br />

Mössingen, Rathaus<br />

Terminvereinbarungen unter (07121)<br />

20 37-0. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen<br />

und Ihren Personalausweis/Reisepass<br />

mit.<br />

Fundamt<br />

Im Bürgerbüro in <strong>Gomaringen</strong><br />

wurden folgende Funde angezeigt:<br />

1 Schal, 1 Schlüssel, 2 Schlüsselbunde,<br />

1 T-Shirt, 1 Trainingshose, 1 Schlüssel<br />

mit Mäpple<br />

Liegen geblieben in der Kultur- und<br />

Sporthalle:<br />

v. l. n. r. Sven Dürr, Jochen Ankele, Wolfgang Braun, Willy Junger, Roland Luz,<br />

Bürgermeister Schmiderer, Gunther Rapp und Rainer Schenk<br />

Foto: Petrat<br />

2 Paar Turnschuhe, 1 Jeanshose mit<br />

Gürtel, 3 T-Shirt, 1 Paar Handschuhe,<br />

2 Mützen, 1 Schal, 1 Sporthose<br />

Zu erfragen unter Telefon 91 55-55<br />

im Bürgerbüro<br />

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in <strong>Gomaringen</strong><br />

Betroffene Straße Umfang der Maßnahme Zeitraum/Plan Anlass<br />

Albstraße Halbseitige Straßensperrung 16. Dezember 2010 Kranstellung<br />

bis 31. Januar 2011<br />

Anette-Kolb-Straße Gesamtsperrung 14. Januar bis 31. März 2011 Kranstellung<br />

<strong>Gomaringer</strong> Straße (Stockach)<br />

K 6904<br />

Halbseitige Straßensperrung<br />

12. Januar bis<br />

4. Februar 2011<br />

Tiefbauarbeiten<br />

Hölderlinstraße Gesamtsperrung 17. bis 31. Januar 2011 Tiefbauarbeiten<br />

Hölderlinstraße Nr. 20<br />

Gesamtsperrung<br />

vor Geb. Nr. 20<br />

Halbseitige Sperrung<br />

Einmündung Hölderlin-/<br />

Hauffstraße<br />

17. bis 31. Januar 2011 Verlegung von Wasserversorgungsleitungen<br />

Landwirtschaftlicher Halbseitige Straßensperrung 14. bis 17. Januar 2011 Aufstellung eines Containers<br />

Begleitweg entlang L 384<br />

Linsenhofstraße Gesamtsperrung 13. Dezember 2010<br />

bis 28. Januar 2011<br />

Einsturzgefahr Gebäude 22/1


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

6 Samstag, 22. Januar 2011<br />

S CHLOSSSCHULE<br />

G OMARINGEN<br />

GHS mit Werkrealschule<br />

An die Eltern, deren Kinder im Schuljahr 2011/2012 schulpflichtig werden,<br />

vorzeitig eingeschult oder zurückgestellt werden sollen<br />

Liebe Eltern!<br />

Die Schulaufnahme der Schulanfänger findet am Mittwoch, 30. März 2011 im Schulgebäude<br />

der Schloss-Schule <strong>Gomaringen</strong> in den Klassenzimmern der Klassen 1a, 2a, 2b,<br />

2d statt. Die Aufnahme beginnt um 14.30 Uhr.<br />

Anmeldepflichtig für das Schuljahr 2011/2012 sind alle Kinder, die zum 30. September<br />

2011 das 6. Lebensjahr vollendet haben.<br />

1. Persönliche Vorstellung mit Kindern<br />

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder bei der Anmeldung persönlich<br />

vorzustellen und Geburtsurkunde oder Familienstammbuch mitzubringen.<br />

2. Vorzeitige Einschulung<br />

Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und 30. Juni 2012 das 6. Lebensjahr vollendet<br />

haben, können als sogenannte „Kann-Kinder“ zum Schulbesuch angemeldet werden. Voraussetzung<br />

ist die Schulfähigkeit des Kindes, die von der Schulleitung festgestellt wird.<br />

Eltern, die ihr Kind vorzeitig zum Schulbesuch anmelden wollen, möchten bitte folgendes<br />

beachten:<br />

Kommen Sie bitte nicht zu dem oben angegebenen Anmeldetermin, sondern melden Sie<br />

sich bis spätestens 1. März 2011 im Sekretariat der Schloss-Schule <strong>Gomaringen</strong>. Wir<br />

sind von 9 bis 11 Uhr unter Telefon (0 70 72) 38 02 zu erreichen.<br />

3. Zurückstellung<br />

Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig, seelisch-sozial oder körperlich noch nicht genügend<br />

entwickelt sind um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen, können um ein Jahr<br />

vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Die Entscheidung über die Zurückstellung eines<br />

Kindes trifft die Schule unter Einbeziehung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. Eltern,<br />

die ihr Kind vom Schulbesuch zurückstellen wollen, möchten bitte folgendes beachten:<br />

Kommen Sie bitte nicht zu dem oben angegebenen Anmeldetermin, sondern melden Sie<br />

sich bis spätestens 1. März 2011 im Sekretariat der Schloss-Schule <strong>Gomaringen</strong>. Wir<br />

sind von 9 bis 11 Uhr unter Telefon (0 70 72) 38 02 zu erreichen.<br />

4. Im Jahr 2010 zurückgestellte Kinder<br />

Im Vorjahr zurückgestellte Kinder müssen ebenfalls angemeldet werden, mit Ausnahme<br />

der Kinder, die derzeit die Grundschulförderklasse besuchen.<br />

5. Kernzeitbetreuung und Hort an der Schloss- Schule<br />

Während der Schulanmeldung am 30. März 2011 finden Sie im Lehrerzimmer der<br />

Schloss- Schule <strong>Gomaringen</strong> von 14.30 bis 17 Uhr Mitarbeiterinnen der Kernzeitbetreuung<br />

und des Horts, die Sie gerne über die Betreuung Ihres Kindes informieren. Es<br />

besteht für Sie die Möglichkeit Ihr Kind dort anzumelden bzw. vormerken zu lassen.<br />

Nachfragen für die Hort- und Kernzeitbetreuung:<br />

Frau Hicke Telefon 87 45,<br />

Frau Dreher Telefon 2 08 03 25,<br />

Frau Fox Telefon 85 66 J.<br />

Allgaier, Rektor<br />

Anzeige<br />

Komplett-Bäder<br />

BAD – WÄRME – KUNDENDIENST –<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> 07072-2566<br />

»<br />

LANDES VER SICHERUNGS-<br />

ANSTALT BW<br />

Altersvorsorge<br />

macht Schule !<br />

Im Rahmen der bundesweiten Bildungskampagne<br />

„Altersvorsorge macht Schule“<br />

bietet die Deutsche Rentenversicherung<br />

an den Volkshochschulen kostenlose Einstiegskurse<br />

zur Altersvorsorge an. Der gesetzliche<br />

Rentenversicherungsträger übernimmt<br />

damit eine Wegweiserfunktion für<br />

den gesamten Bereich der gesetzlichen,<br />

privaten und betrieblichen Alterssicherung<br />

und bietet neutrale und anbieterunabhängige<br />

Informationen. Die Teilnehmer-innen<br />

und Teilnehmer erhalten<br />

schnell einen gut verständlichen Überblick<br />

zur Absicherung im Alter und Antworten<br />

unter anderem auf die Fragen:<br />

- Was bringt mir die gesetzliche Rente?<br />

- Wie kann ich privat vorsorgen?<br />

- Wie funktionieren Riester-Rente, Rürup<br />

und Co.?<br />

Der kostenlose Kurs kann als Einstieg in eine<br />

vertiefte Auseinandersetzung mit der<br />

eigenen Altersvorsorgeplanung zu Hause<br />

oder im Rahmen des Intensivkurses „Altersvorsorge<br />

macht Schule“ genutzt werden.<br />

Intensivkurse dauern zwölf Unterrichtsstunden<br />

à 45 Minuten und kosten<br />

insgesamt 20 Euro. Ein geringer Betrag,<br />

wenn man bedenkt, dass es um die Alterssicherung<br />

geht und über einen langen Zeitraum<br />

hohe Summen angespart werden.<br />

Hier sind schnell Fehler gemacht, die nur<br />

schwer oder gar nicht zu korrigieren sind.<br />

Mehr Informationen unter www.altersvorsorge-macht-schule.de<br />

25. Februar, 20.15 bis 21.45 Uhr<br />

VHS Tübingen Telefon (0 70 71) 56 03-0<br />

3. März, 20 bis 21.30 Uhr<br />

VHS Reutlingen, Telefon (0 71 21) 3 36-0<br />

4. März, 20.15 bis 21.45 Uhr<br />

VHS Mössingen, Telefon (0 70 71) 56 03-0<br />

18. März, 18 bis19.30 Uhr<br />

VHS Reutlingen, Telefon (0 71 21) 336-160<br />

23. März, 19.30 bis 21 Uhr<br />

VHS Pfullingen, Telefon (0 71 21) 9923-0<br />

NOTDIENST<br />

»


7<br />

TERMINE<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

7 Samstag, Samstag, 23. 8. Februar März 2008<br />

WANN WAS WO<br />

Feste • Feiern • Versammlungen • Vorträge • Lesungen • Empfänge • Tag der offenen Tür • Konzerte<br />

FUß<br />

„WETTE“<br />

GEWINNER DES 19. SPIELTAGES<br />

SIND DIE TEILNEHMER MIT DEN GEWINNNUMMERN<br />

101 / 310 / 512 / 727 / 930 / 1163<br />

Einladungen • Feste • Versammlungen • Vorträge • Lesungen • Empfänge • Tag der offenen Tür


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

8 Samstag, 22. Januar 2011<br />

Geschäftszeiten:<br />

Montag: 17 bis 18 Uhr<br />

Dienstag: 10 bis 12 Uhr<br />

Schlosshof 1<br />

Telefon: (0 70 72) 91 46 71<br />

Spezielles<br />

Kartenvorverkauf läuft<br />

… in der Bibliothek und in der Buchhandlung<br />

Gustav<br />

Literatur unterm Dach<br />

Hanns-Josef Ortheil: Moselreise<br />

Auf den Spuren der „Erfindung des<br />

Lebens“<br />

Eine Veranstaltung von vhs, Bibliothek<br />

und Buchhandlung Gustav<br />

Fr, 11. Februar 2011, 20 Uhr, Schloss,<br />

Bürgersaal, 8 Euro (erm. 6 Euro). Kartenvorverkauf<br />

über Bibliothek <strong>Gomaringen</strong><br />

(0 70 72) 6 03 26 und Buchhandlung Gustav<br />

(0 70 72) 91 56 76<br />

Veranstaltungen<br />

in der kommenden Woche<br />

Siehe auch Veranstaltungshinweise auf<br />

der Titelseite und auf Seite 7.<br />

Musik in der Halle<br />

Neujahrskonzert mit dem Bosch<br />

Jazz Orchestra<br />

Das im November 2006 gegründete<br />

Bosch Jazz Orchestra ist eine Big Band,<br />

Geschäftsstelle:<br />

Schlosshof 1, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Telefon: (0 70 72) 91 46 71<br />

Fax: (0 70 72) 91 46 72<br />

E-Mail: gomaringen@vhsrt.de<br />

Internet: www.gomaringen.de, www.vhsrt.de<br />

Leitung:<br />

Elisabeth Kremsler-Hege<br />

Einsteinstr. 25, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

die sich aus begeisterten Musikern der<br />

Bosch-Gruppe zusammensetzt.<br />

Fr, 28. Januar 2011, 20 Uhr, <strong>Gomaringer</strong><br />

Sport- und Kulturhalle, Eintritt frei,<br />

Spenden zugunsten der Kulturarbeit im<br />

Schloss<br />

Anmeldung erforderlich! –<br />

Energieoptimiertes Bauen<br />

und Sanieren<br />

Staatliche Förderprogramme<br />

Der Staat fördert energie-effizentes Bauen<br />

und Modernisieren mit aktiven Zuschüssen<br />

und günstigen Darlehen, z. B. für<br />

Energieberatung, Niedrigenergiehäuser,<br />

Verbesserungen der Wärmedämmung,<br />

Erneuerung der Fenster, Heizkessel-Austausch,<br />

Solaranlagen, Geothermie- oder<br />

Holzpellet-Heizung.<br />

Mi, 26. Januar 2011, 19.30 Uhr,<br />

Schloss, Bürgersaal, 5 Euro, Anmeldung<br />

erforderlich, Ludwig Sabel<br />

Kursbeginn<br />

in der kommenden Woche<br />

Weiterhin genial<br />

Kochen mit neuen Rezepten von Jamie<br />

Oliver<br />

Englands junger Spitzenkoch präsentiert<br />

in seinen Kochbüchern schnelle und unkomplizierte,<br />

aber dennoch raffinierte Rezepte.<br />

Wer auch einmal Familie und<br />

Freunde mit einem schönen Essen beeindrucken<br />

möchte, holt sich hier viele Anregungen.<br />

Lebensmittelkosten ca. 12 Euro<br />

im Kurs.<br />

☺ Er1003G, Do, 27.01.2011, 18 bis 22<br />

Uhr, Schlossschule, Schulküche, 36 Euro<br />

(inkl. Lebensmittelkosten), 12 Teiln., 5<br />

U’Std., Gabriele Harms<br />

Kleine Morde unter Freunden<br />

Die Kurzkrimiwerkstatt<br />

Die Werkstatt richtet sich an Krimibegeisterte,<br />

die sich selbst an einer mörderisch<br />

guten Kurzgeschichte versuchen wollen.<br />

Schreiberfahrung ist von Vorteil, jedoch<br />

nicht unbedingt erforderlich.<br />

☺ Lt2002G, Mi, 26.01., 9.02., 23.02.<br />

2011, 19 bis 22 Uhr, Bibliothek, 65 Euro,<br />

12 Teiln., 12 U’Std., Dr. Anke Laufer<br />

Frühjahr/Sommersemester<br />

in Sicht!<br />

• Verteilung der Programme Ende Januar<br />

• Schriftliche Anmeldung (mit Abbuchungsermächtigung)<br />

nach Erscheinen<br />

des Programms<br />

• Persönliche Anmeldung im Schloss zu<br />

folgenden Sonderterminen:<br />

Mo, 7. Februar 2011 bis Do, 11. Februar<br />

2011, 10 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr,<br />

danach zu den üblichen Geschäftszeiten:<br />

Mo, 17 bis 18 Uhr, Di, 10 bis 12 Uhr.<br />

Telefonische Anmeldung unter<br />

(0 70 72) 91 46 71 oder (0 71 21) 336-0<br />

• Semesterstart für Kurse im<br />

Frühjahr/Sommersemester 2011:<br />

ab 21. Februar 2011<br />

LANDRATSAMT TÜBINGEN<br />

ABT. FORST<br />

Motorsägenlehrgänge für Privatwaldbesitzer<br />

und Brennholzkäufer<br />

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die Abteilung Forst weitere Termine an: Brennholzlehrgang (1 Tag) am 11. März sowie 18. März 2011<br />

Bei den auf Privatwaldbesitzer zugeschnittenen Lehrgängen sind noch zu folgenden Terminen Plätze frei:<br />

Motorsägen- Grundlehrgang (2 Tage): 9. und 10. Mai 2011 / 11. und 12. Mai 2011.<br />

Alle Lehrgänge finden natürlich nur bei einer ausreichenden Teilnehmerzahl statt. Zugelassen werden für beide Lehrgänge nur volljährige<br />

Teilnehmer mit vollständiger Schutzausrüstung.<br />

Interessenten können sich bei der Abt. Forst des Landratsamtes Tübingen unter (0 70 71) 207 1402 anmelden. Weitere Informationen<br />

zu den Lehrgängen sind auch im Internet unter www.kreis-tuebingen.de (unter Organisation/Abt. Forst) abrufbar.<br />

Die Abt. Forst weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin, dass zertifizierte Forstbetriebe Brennholz in langer Form, welches<br />

im Wald mit der Motorsäge weiterbearbeitet wird und Flächenlose in der Regel nur noch an Kunden mit absolviertem Motorsägenlehrgang<br />

abgeben dürfen. Spätestens ab 2013 ist die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang nachzuweisen.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 9<br />

JAHRGANGSTREFFEN<br />

Jahrgang 1940<br />

Am Mittwoch, 26. Januar 2011 treffen wir uns um 15 Uhr am Parkhaus Bahnhofstraße<br />

zu einer Wanderung.<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

LAUF- UND WALKING-<br />

TREFF GOMARINGEN E.V.<br />

Führungswechsel<br />

beim Lauftreff<br />

Sonnenschein pur für alle, die vor der Generalversammlung am 15. Januar 2011 an der<br />

Wanderung teilnahmen.<br />

Manfred Beck begann mit den bekannten Worten „The same procedure as last year“<br />

nach Freddie Frinton. Wie immer schaffte er es, die 44 anwesenden LauftrefflerInnen in<br />

kurzweiliger Art und Weise durch die Tagesordnung zu führen und umfassend über das<br />

Lauftreffjahr und über die in den Ausschusssitzungen<br />

getroffenen Entscheidungen<br />

zu informieren. Der Kassenwart berichtete<br />

von einer erfreulichen Kassenlage<br />

und die Jogging- und Walkingvertreterinnen<br />

von vielen sportlichen Highlights. Die<br />

Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.<br />

Die Vorschläge zur Aktualisierung der<br />

Satzung wurden erläutert und einstimmig<br />

angenommen. Die Mehrheit der Mitglieder<br />

ist dafür, ehrenamtliche Arbeit im<br />

Ausschuss zu fördern und diese Leistung<br />

zukünftig mit einer kleinen Aufwandsentschädigung<br />

anzuerkennen.<br />

In seiner Abschiedsrede dankte Manfred<br />

Beck allen ganz herzlich und ganz besonders Alfred Krohmer für das Vertrauen, die<br />

Kommunikation und den Zusammenhalt und für das Verständnis, nach neun Jahren die<br />

Führung abgeben zu wollen.<br />

Er schlug Susanne Ellinger als seine Nachfolgerin zur 1. Vorsitzenden vor. Alfred Krohmer<br />

bleibt 2. Vorsitzender, Klaus Dieter weiterhin Kassenwart und neu im Vorstand ist Ria<br />

Welsch als Schriftführerin. Alle wurden ohne Gegenstimme gewählt.<br />

Die neue First Lady fand treffende Worte des Dankes und der Anerkennung für die gigantische<br />

Leistung und verabschiedete Manfred Beck mit einem sehr persönlichen Präsent<br />

aus seinem Amt. Danach folgte die Benennung der 18 Jogging- und Walkingbetreuer<br />

und die Verleihung des Sportabzeichens (Bericht folgt). Die Vorstandschaft<br />

Wichtig:<br />

Jetzt zur Herbstwanderung in den Bregenzer Wald anmelden<br />

Termin: 16. bis 18. September 2011<br />

über alle Details informiert euch die Homepage<br />

Alfred nimmt gerne eure verbindliche Anmeldung bis 31. Januar mit einer Anzahlung<br />

von 20 Euro entgegen.<br />

Anzeigenannahme – Telefon 07072/6000 00<br />

GESCHICHTS- UND ALTER-<br />

TUMSVEREIN GOMARINGEN E.V.<br />

29. Wechselausstellung<br />

„Puppenstuben<br />

und Puppenläden –<br />

Zauberhafte Stücke aus<br />

der Sammlung Barth“<br />

Die 29. Wechselausstellung ist am Sonntag,<br />

den 23. Januar 2011 von 13 bis 17<br />

Uhr für Sie geöffnet.<br />

Die Museumsaufsicht hat Willi Kuttler.<br />

Werbung von<br />

anno dazumal gesucht<br />

Der Geschichts- und Altertumsverein<br />

<strong>Gomaringen</strong> sucht für eine neue Wechselausstellung<br />

im Schloss- und Gustav-<br />

Schwab-Museum Leihgaben zum Thema<br />

Werbung anno dazumal. Schon seit langem<br />

lassen sich Hersteller immer wieder<br />

etwas Neues einfallen, um auf ihre Produkte<br />

aufmerksam zu machen. Reklameschilder<br />

aus Emaille, Blechdosen mit<br />

bunt bedruckten Markenzeichen. Sammelmarken<br />

und -alben oder anderen<br />

Werbeartikel sollen die Kunden zum<br />

Kauf anregen und an die Produkte binden.<br />

Falls Sie uns für eine mögliche Ausstellung,<br />

entsprechende Gegenstände<br />

leihweise zur Verfügung stellen können,<br />

melden Sie sich bei Birgit Wallisser-<br />

Nuber Telefon (0 70 72) 74 64<br />

Geschichtswerkstatt<br />

Lindenstraße 44/1<br />

Am Dienstag, 25. Januar 2011 um 14 Uhr<br />

findet in unserer Geschichtswerkstatt in<br />

der Lindenstraße 44/1 ein Arbeitseinsatz<br />

statt. Hierzu sind alle Freunde und Mitglieder<br />

als Helfer und Helferinnen herzlich<br />

eingeladen.<br />

Familienforschung<br />

Unser Familienforschungs-Team ist am<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

von 14 bis 17 Uhr<br />

in der Geschichtswerkstatt in der<br />

Lindenstraße 44/1 für Sie da.<br />

Telefon (0 70 72) 208 07 53<br />

E-mail: familienforschung@<br />

schlossmuseum-gomaringen.de


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

10 Samstag, 22. Januar 2011<br />

NABU<br />

GRUPPE „HÄRTEN“<br />

Der Gartenrotschwanz –<br />

Vogel des Jahres 2011<br />

Bei uns kann dieser schön gefärbte Sommervogel dank der Streuobstwiesen noch verhältnismäßig<br />

häufig beobachtet werden. 1937 war er noch in ganz Deutschland als ein<br />

häufiger Brutvogel verbreitet. Mit lichten Altholzbeständen, Parks (große Gärten) und<br />

den parkähnlichen Streuobstwiesen mit Altbaumbeständen gab es für ihn eine positive<br />

Entwicklung. Durch Änderung der kleinbäuerlichen Kulturlandschaft, das Roden von alten<br />

Bäumen und den starken Verlust von Streuobstwiesen zugunsten des intensiven<br />

Ackerbaus sowie dem Verbrauch für Baumaßnahmen wurde sein Lebensraum immer<br />

weiter eingeengt. Auch Veränderungen in seinen Winterquartieren, den Savannen Westund<br />

Zentralafrikas sowie die Nachstellungen auf den Zugwegen, haben seine Bestände<br />

reduziert. In Deutschland ist der Gartenrotschwanz seit etwa Mitte der 50er Jahre auf<br />

dem Rückzug. Um 1980 wurden etwa 450.000 Brutpaare geschätzt, 2005 gab es noch<br />

ca. 110.000 bis 160.000 Brutpaare. Seine Lage ist generell als wenig stabil anzusehen.<br />

Nur wenn er zukünftig in seinen Brut-, Rast- und Überwinterungsgebieten günstige Lebensbedingungen<br />

antrifft, wird er eine Überlebenschance haben. Hierzu gehört besonders<br />

bei uns der Erhalt der Streuobstwiesen. Er ist ein typischer Singvogel. Zu den nächsten<br />

Verwandten zählen die Fliegenschnäpper, die Schmätzer und das Rotkehlchen.<br />

Weltweit gibt es 11 Rotschwanzarten – bei uns noch den häufigeren Hausrotschwanz.<br />

Wie bei vielen Vogelarten hat das Männchen ein auffälligeres Gefieder, während das<br />

Weibchen schlichter gefärbt ist. Vom Schwanz bis zur Schnabelspitze misst der schlanke<br />

Vogel ca. 14 cm. Merkmale des Männchens sind die orangefarbene Brust unterhalb der<br />

tiefschwarzen Kehle. Das Schwarz reicht um die Augen und über den Schnabel. Die Stirn<br />

zeigt ein weißes Band. Das Weibchen hat ein beige-weißes Brustgefieder, der Rücken ist<br />

graubraun. Die Schwanzfedern sind bei beiden Geschlechtern rot gefärbt.<br />

Beim Gartenrotschwanz singen nur die Männchen. Der Reviergesang hört sich etwas<br />

schwermütig an und ist bereits in den frühen Morgenstunden zu hören. Obwohl der Gesang<br />

oft variiert, ist er unverwechselbar, wenn man ihn mal gehört hat.<br />

Fortsetzung des Berichts in der nächsten Woche!<br />

FÖRDERVEREIN LEICHT-<br />

ATHLETIK GOMARINGEN E.V.<br />

<strong>Gomaringer</strong> Spikesbörse<br />

am 26. März 2011<br />

Wie schnell sind besonders Kinder den Spikeschuhen entwachsen!<br />

Der Förderverein Leichtathletik <strong>Gomaringen</strong> e.V. veranstaltet im Rahmen des <strong>Gomaringer</strong><br />

FairEnergie-Leichtathletik-Cups, am Samstag, 26. März 2011, eine Spikesbörse.<br />

Es besteht für alle Leichtathleten aus Nah und Fern die Möglichkeit, gebrauchte Spikeschuhe<br />

anzubieten sowie Spikes zu kaufen.<br />

Zusätzlich wird die Firma Ski-Nill, Nehren, ein attraktives Angebot von neuen Spikes zur<br />

Verfügung stellen und eine Fachberatung durchführen.<br />

Öffnung der Spikesbörse:<br />

Samstag, 26. März 2011, 8.30 Uhr im Foyer der <strong>Gomaringer</strong> Halle<br />

Teilnahmevoraussetzung:<br />

Es werden nur gebrauchte Spikes angenommen, die sauber und in ordentlichem Zustand<br />

sind. An beiden Schuhen muss der Name des Verkäufers, Größe und Preis angebracht<br />

sein. Die Abholung der nicht verkauften Spikes bzw. des Erlöses ist ab 14.30 Uhr<br />

möglich.<br />

Für verloren gegangene Spikes wird keine Haftung übernommen.<br />

DRK ORTSVEREIN<br />

GOMARINGEN / NEHREN<br />

Das „mittlere Alter“<br />

trifft sich am Freitag, 21. Januar 2011 um 20 Uhr im Gasthof Wiesbachstube in Nehren<br />

zum Stammtisch.<br />

N ARRENZUNFT<br />

G OMARINGER K ÄSPERLE<br />

Natürlich hat...<br />

der Narrenfahrplan Recht und wir fahren<br />

nicht mit dem Bus, sondern mit Privat-<br />

PKWs am Sonntag nach Wannweil zum<br />

Umzug. Die Abfahrtszeit bleibt gleich.<br />

Aber heute...<br />

fahren wir mit dem Bus! Und zwar am<br />

Samstag, 29. Januar 2011 nach Bonlanden<br />

zu den Sai-Soichern. Abfahrt am ZOB<br />

um 18.15 Uhr, Auftritt ca. 21.40 Uhr.<br />

Zum Umzug ...<br />

mit Straßenfasnet der Narrenzunft Korb<br />

reisen wir am 30. Januar 2011. Der Bus<br />

fährt pünktlich um 12 Uhr am ZOB ab<br />

und wir laufen als Nummer 41 von 61.<br />

„RADLERLUST” 1927<br />

GOM.-HINTERWEILER E.V.<br />

MTB-Stammtisch<br />

Nachdem das letzte Treffen ein Erfolg war<br />

und sich eine nette, gesellige Runde zusammengefunden<br />

hatte, möchten wir zum<br />

nächsten Stammtisch am 28. Januar 2011<br />

ab 20 Uhr im „Alznauer Hof“ in <strong>Gomaringen</strong><br />

einladen. Alle Interessierten sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Robert Mayrhofer<br />

RV <strong>Gomaringen</strong>/Team Steinlach-Wiesaz<br />

L ANDFRAUENVERBAND<br />

T ÜBINGEN E.V.<br />

Sprengel Kusterdingen<br />

Vortrag – Fingerfood + leckere Bissen für<br />

nette Leute<br />

Am Montag, 31. Januar 2011 um 14 Uhr<br />

zeigt uns Isolde Rock im Bauerncafe „Im<br />

Höfle“ in Kusterdingen – Zubereitung und<br />

Ideen für Fingerfood. Aus organisatorischen<br />

Gründen bitten wir um Anmeldung<br />

bei Renate Schuler-Wandel, Tel. (0 70 71)<br />

3 77 01 bis Donnerstag, 27. Januar 2011.<br />

Unkosten werden an die Teilnehmer umgelegt.<br />

Wir möchten recht herzlich zu dieser<br />

Veranstaltung einladen, bringen Sie<br />

Freunde und Bekannte zu dieser Veranstaltung<br />

mit.<br />

Die Veranstaltung findet im Auftrag des Bildungs-<br />

und Sozialwerkes der Landfrauen<br />

e.V. für Frauen des ländlichen Raumes statt.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 11<br />

CVJM GOMARINGEN<br />

+plus+<br />

Im +plus+ gibt’s heute Abend (21. Januar) ab 19.30 Uhr Sandwiches.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Zum Vormerken für die nächsten Freitage: 28. Januar – Pasta / 4. Februar – Hamburger<br />

Diesen Sonntag (23. Januar) gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee, Kuchen, Brezeln, Eis und mehr<br />

im CVJM-Heim. Auch am 30. Januar ist wieder Bewirtung.<br />

Infos auch unter www.cvjm-gomaringen.de/plus<br />

Jump In!<br />

am 28. Januar 2011 ab 19 Uhr im CVJM Heim<br />

mit Pasta, Spiele und Film.<br />

All you can eat für 2 Euro – und zum Vormerken am 11. Februar gibt es Pizza:)<br />

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Samstag, 29. Januar 2011, um 19.30 Uhr im CVJM-Heim<br />

An diesem Abend stehen auf dem Programm:<br />

- Geistliches Wort / - Mitgliederaufnahme / - Jahresbericht des Vorstands<br />

- Jahresbericht des Kassiers / - Entlastungen<br />

- Programmbeitrag der neuen Mitglieder<br />

Natürlich gibt es eine Pause mit Imbiss und Gesprächsmöglichkeit.<br />

Wir freuen uns auf diesen wichtigen gemeinsamen Abend auch ohne spektakuläre Veränderungen<br />

oder Wahlen und hoffen auf eure rege Beteiligung.<br />

Vorstand und Ausschuss<br />

Mode-Basar am 5. Februar 2011 im CVJM Heim<br />

Die Nummernvergabe für den Mode-Basar ist jetzt abgeschlossen. Falls jemand noch<br />

Konfirmandenbekleidung verkaufen möchte, kann sich bei Kerstin Wagner unter<br />

92 22 29 oder Conny Schäfer unter 9 22 93 37 melden.<br />

Es besteht weiterhin die Möglichkeit gut erhaltene Erwachsenenbekleidung, Bücher,<br />

CDs oder DVDs an den CVJM zu spenden. Bei Interesse kann man sich gerne an<br />

Martina Wuchter, unter der Nummer 8 06 90 wenden.<br />

Könnte uns jemand noch einen Kleiderständer ausleihen? Oder einen Kuchen für den<br />

Basar backen (süß oder salzig). Bitte ebenfalls unter der 8 06 90 melden.<br />

F ÖRDERVEREIN<br />

S CHLOSSSCHULE<br />

Mama, mir ist sooooooo<br />

langweilig...<br />

Der Förderverein der Schloss-Schule <strong>Gomaringen</strong> e.V. bietet drei Wochen Ferienbetreuung<br />

für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren an – eine Woche in den Osterferien und zwei<br />

Wochen in den Sommerferien. Die Plätze sind begrenzt und werden nach der Reihenfolge<br />

der Anmeldung vergeben. Sie können Ihr Kind ab sofort schon anmelden oder vormerken<br />

lassen.<br />

Termine:<br />

Osterferienwoche: 26. bis 29. April, Sommerferien 1. Woche: 1. bis 5. August, Sommerferien<br />

2. Woche: 8. bis 12. August. Die Betreuung findet täglich von 8 bis 16 Uhr statt.<br />

Kosten (inklusiv Mittagessen und Getränke):<br />

Osterferienwoche: 60 Euro<br />

Sommerferien 1. Woche: 1. Kind 75 Euro / ab 2. Kind 60 Euro<br />

Sommerferien 2. Woche: 1. Kind 75 Euro / ab 2. Kind 60 Euro<br />

Einzelne Tage sind für 15 Euro buchbar.<br />

Anmelden und bezahlen können Sie direkt im rot-blauen Gebäude.<br />

Falls Sie Fragen haben, rufen Sie uns an: (0 70 72) 50 51 38.<br />

S CHWÄBISCHER<br />

A LBVEREIN E.V.<br />

Einladung zur<br />

Hauptversammlung<br />

Die Albvereinsortsgruppe lädt zu ihrer<br />

Hauptversammlung am Samstag, 5. Februar<br />

2011 um 20 Uhr in die Gaststätte<br />

Bahnhof ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresberichte<br />

3. Rückblick auf das Wanderjahr 2010<br />

4. Wahlen: Rechner<br />

5. Vorschau auf das Jahr 2011<br />

6. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung nimmt der 1.<br />

Vorsitzende Herr Jörg Jürgens (Tel. 74 42)<br />

entgegen. Die Vereinsleitung<br />

S CHACHCLUB<br />

S TEINLACH 1958 E.V.<br />

Steinlach 1 blamiert sich<br />

in Nürtingen<br />

Zu der härtesten und blamabelsten Niederlage<br />

der laufenden Saison kam es am<br />

Sonntag, 16. Januar, als Steinlach 1 gegen<br />

Nürtingen 2 mit 7:1 verlor. Selbst ein<br />

Trostsieg blieb den Spielern verwehrt, einzig<br />

zwei Remis von A. Alber und R. Voitl<br />

verhinderten den Totalausfall. Aber Kopf<br />

hoch, am 30. Januar kommt mit Grafenberg<br />

1 die Chance die Blamage wieder<br />

gut zu machen.<br />

Steinlach 4 wartet weiter<br />

auf ersten Saisonsieg<br />

Ebenfalls am 16. Januar musste Steinlach<br />

4 einen weiteren Verlust hinnehmen, als<br />

sie Dettingen Erms 3 mit 6:2 unterlagen.<br />

Zwar haben alle hart gekämpft, am Ende<br />

konnten jedoch nur D. Haas und F. Geiger<br />

punkten. Damit rangieren sie immer noch<br />

auf dem letzten Tabellenplatz. Einige sind<br />

sogar immer noch ohne einen Saisonsieg,<br />

was jedoch nicht weiter tragisch ist, denn<br />

an Erfahrung haben sicher alle gewonnen.<br />

Weiter gehts für die Vierte ebenfalls<br />

am 30. Januar.<br />

Anzeigen schalten<br />

Fax (0 70 72) 60 00 06


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

12 Samstag, 22. Januar 2011<br />

FÖRDERVEREIN GUSTAV-<br />

SCHWAB-STIFT E.V.<br />

E ICHENKREUZSPORT<br />

CVJM DUSSLINGEN<br />

Hospizdienst <strong>Gomaringen</strong><br />

Erinnerung an unsere Verstorbenen<br />

Beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang,<br />

zu Beginn des Jahres und wenn es zu Ende geht,<br />

wenn wir müde sind und Kraft brauchen,<br />

wenn wir Freude erleben die wir so gerne teilen würden,<br />

erinnern wir uns an sie.<br />

Solange wir leben werden sie auch leben,<br />

denn sie sind ein Teil von uns, wenn wir uns erinnern.<br />

(nach einem jüdischen Gebet)<br />

Als Zeichen unseres Erinnerns an die im letzten Jahr verstorbenen Bewohner und<br />

Tagesgäste im Gustav-Schwab-Stift und Ilse-Graulich-Haus und unserer Verbundenheit<br />

mit den trauernden Angehörigen feiern wir<br />

am Sonntag, den 30. Januar 2010 um 10.30 Uhr<br />

im Gustav-Schwab-Stift einen Gedenkgottesdienst<br />

Mit Pfarrer Weag (evang. Kirche) und unter musikalischer Gestaltung durch Irmgard<br />

Schupp (Geige) und Marianne Grau möchten wir, die Mitarbeiter des Gustav-Schwab-<br />

Stifts und der Hospizgruppe zusammen mit den Bewohnern und den trauernden Angehörigen,<br />

der Verstorbenen gedenken.<br />

Im Anschluss ist bei einem „Ständerling“ noch Gelegenheit miteinander ins Gespräch<br />

zu kommen.<br />

Im Namen des Fördervereins, der Hospizgruppe und des Teams vom Gustav-Schwab<br />

Stift laden wir dazu herzlich ein und freuen uns auf ihr Kommen.<br />

Heimspielsiege<br />

für unsere Teams<br />

Für die meisten Teams ist der Start in die zweite Saisonhälfte mit einem Sieg gut gelungen.<br />

Was sich aber einmal mehr bei den Heimspielen gezeigt hat, ist wie sehr die tolle<br />

Atmosphäre der Heimspiele durch die fehlenden Zuschauer leidet. Wir hoffen, dass<br />

viele von Euch/Ihnen uns in der kommenden Saison, sobald die Tribüne freigegeben ist,<br />

wieder mit Besuchen in der Halle unterstützen können.<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Mannschaft Spiel Ergebnis<br />

mB-Jugend CVJM Enzweihingen - CVJM Dußlingen 30 : 9<br />

wA-Jugend CVJM Dußlingen - EJW Münchingen 19 : 25<br />

mA-Jugend CVJM Dußlingen - CVJM Walddorf 22 : 21<br />

Herren 1b CVJM Dußlingen 1b - EK Wolfschlugen 31 : 20<br />

Frauen LL CVJM Dußlingen - EK Höfingen 21 : 14<br />

Herren LL CVJM Dußlingen - CVJM Walddorf 31 : 24<br />

mD-Jugend CVJM Hagelloch - CVJM Dußlingen 6 : 16<br />

mD-Jugend CVJM Dußlingen - CVJM Möglingen 21 : 9<br />

Spiele am kommenden Samstag<br />

Mannschaft Uhrzeit Spiel Spielort<br />

Herren 1b 15 Uhr SG Grun.-/Winterbach 1b - CVJM Dußl. 1b Winterbach<br />

wC-Jugend 13 Uhr CVJM Untertürkheim - CVJM Dußlingen Untertürkheim<br />

Anzeigen schalten unter E-Mail:<br />

info@regiomediaverlag.de<br />

Termine<br />

M USIKVEREIN<br />

G OMARINGEN E.V.<br />

Freitag, 21. Januar 2011<br />

Musiker- u. Vorstandssitzung 2011<br />

Wir treffen uns zu einer ersten Sitzung im<br />

Jahre 2011 am Freitag, den 21. Januar<br />

2011 ab 19.30 Uhr in der Schlossscheuer.<br />

Bitte vollständig teilnehmen.<br />

Samstag, 22. Januar 2011<br />

Kick-Off-2011<br />

Wir treffen uns ab 19 Uhr in der Scheuer.<br />

T IERFREUNDE M ÖSSINGEN<br />

UND U MGEBUNG E. V.<br />

Vorübergehende<br />

Pflegeplätze gesucht!<br />

Alle unsere Pflegestellen sind belegt. Da<br />

wir als örtlicher Tierschutzverein kein Tierheim<br />

haben, sind wir darauf angewiesen<br />

große und kleine Fundkatzen privat unterzubringen.<br />

Deshalb suchen wir dringend<br />

Unterstützung durch tierliebe Mitbürger-<br />

Innen. Das Tier bleibt dann bei seiner Pflegestelle,<br />

bis wir ein endgültiges Zuhause<br />

gefunden haben. Eventuelle Tierarztkosten<br />

übernimmt natürlich der Verein.<br />

Wenn Sie Interesse haben, vorübergehend<br />

oder dauerhaft eine Katze bei sich aufzunehmen,<br />

freuen wir uns über Ihren Anruf.<br />

Igelpflegeplätze gesucht!<br />

Der nächste Herbst kommt sicher und mit<br />

ihm auch die jungen Igel, die noch zu<br />

klein für einen Winterschlaf sind. Für diese<br />

Igel, suchen wir dringend Pflegestellen.<br />

Zur Unterbringung brauchen Sie einen<br />

kühlen, frostfreien Raum mit mind. 1m 2<br />

Platz. Die Igel müssen täglich gefüttert<br />

und ihr Stall geputzt werden. Sobald es<br />

die Witterung im Frühjahr zulässt, können<br />

die Igel in ihren natürlichen Lebensraum<br />

entlassen werden. Der Betreuungsaufwand<br />

hält sich also in überschaubaren<br />

Grenzen und Sie haben - bei geeigneter<br />

Umgebung - einen weiteren nützlichen<br />

kleinen Helfer in Ihrem Garten. Wenn Sie<br />

sich dazu entschließen, vorübergehend<br />

ein kleines Stachelkind bei sich aufzunehmen,<br />

bekommen Sie von uns natürlich genauere<br />

Infos und Tipps für die Igelpflege.<br />

Kontakt: Tierschutztelefon (0 74 73) 79 38.<br />

www.tierfreunde-moessingen.de.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 13<br />

GESANGVEREIN „HAR-<br />

MONIE“ GOMARINGEN E.V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins für 2011<br />

alles Gute und weiterhin viel Freude am Chorgesang!<br />

Rückblick auf das Jahr 2010<br />

Im Februar führten wir das Vorabendkonzert und den Chorverbandstag des Chorverbandes<br />

Ludwig Uhland durch. Am Sonntag begrüßte der Gemischte Chor die Delegierten<br />

aus 123 Vereinen. Bei der Bewirtung der Besucher bekamen wir die sehr gut organisierte<br />

Unterstützung vom Lauftreff. Die Präsidentin sprach uns anerkennende Worte<br />

und ihren großen Dank aus.<br />

Am 19. März fand die Mitgliederversammlung statt.<br />

Am 10. April durften wir bei der kirchlichen Trauung einer Sängerin den Gottesdienst<br />

mit zwei Chorsätzen umrahmen. Am 12. Juni beteiligten wir uns am Kirchenkonzert des<br />

Bezirkes Steinlach-Härten-Wiesaz in Gönningen.<br />

Am 25. Juli haben wir im vollbesetzten Inneren Schlosshof eine Matinee unter dem Thema<br />

„Tra ri ro, der Sommer der ist do“ veranstaltet. Außer dem Gemischten Chor<br />

beteiligte sich der Jugendchor und das Vokalquartett brachte Lieder aus der Romantik<br />

und von neuzeitlichen Komponisten dar. Die Sopranistin Johanna Pommranz ergänzte<br />

das Programm mit zwei Solovorträgen. Beate Pommranz begleitete am Klavier.<br />

Unser Jahresausflug am 11. September führte uns nach Wertheim und in das Taubertal.<br />

Nach der Stadtbesichtigung machten wir eine Schifffahrt auf dem Main und durften anschließend<br />

bei einer kleinen Weinprobe die dortigen Weine genießen.<br />

Ebenfalls im September umrahmten wir eine Goldene Hochzeit mit unseren Chorvorträgen.<br />

Am 3. Oktober sangen wir zusammen mit dem Jugendchor in der katholischen Kirche<br />

beim Gottesdienst.<br />

Am 12. Dezember war unsere öffentliche<br />

Weihnachtsfeier in der Kulturhalle zum<br />

Thema „Es begab sich aber zu der Zeit...“.<br />

Nach dem Gemischten Chor sang das<br />

Vokalquartett Chorsätze aus dem 16.<br />

Jahrhundert und der Jugendchor sang gemeinsam<br />

mit dem Gemischten Chor alte<br />

Chorsätze. Die Sopranistin Johanna<br />

Pommranz sang eine englische Bearbeitung<br />

von „Stille Nacht“ und das Gospel<br />

„Go, tell it on the mountains“. Im zweiten<br />

Teil sang der Gemischte Chor, teilweise<br />

im Wechsel mit einem kleinen Chor des<br />

Jugendchores, Weihnachtslieder aus aller<br />

Welt. Diese wurden durch zwischendurch<br />

vorgetragene Gedichte von der Romantik<br />

bis zur Neuzeit ergänzt. Die Klavierbegleitung<br />

lag in den Händen von Beate Pommranz.<br />

Für unsere Darbietungen bekamen<br />

wir sehr viel positive Reaktionen und dies<br />

zeigt uns, dass die Besucher sowohl alte<br />

als auch neue Weihnachtsweisen schätzen<br />

und sich gerne durch den Chorgesang<br />

in die Weihnachtszeit einstimmen lassen.<br />

SOZIALVERBAND VDK<br />

GOMARINGEN-BRONNWEILER<br />

Weg zur Arbeit –<br />

Glatteisunfall versichert<br />

Wenn Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit bei Glatteis stürzen und sich verletzen,<br />

greift die gesetzliche Unfallversicherung. Dieser Versicherungsschutz für sogenannte<br />

Wegeunfälle gelte auch für notwendige Umwege wie das Absetzen der Kinder beim Kindergarten<br />

oder wegen Baustellen. Hierauf verwies kürzlich die Deutsche Gesetzliche<br />

Unfallversicherung (DGUV). Nach Angaben der DGUV in Berlin seien auch Schüler und<br />

Studenten auf dem unmittelbaren Weg zu Schule oder Universität gesetzlich unfallversichert.<br />

Neben den Kosten für die Behandlung sowie für eine eventuell im Anschluss notwendige<br />

Reha könne auch eine Rente durch die DGUV, in Frage kommen, wenn die unfallversicherungsrechtlichen<br />

Vorschriften vorliegen. Arbeitnehmer sollten nach einem<br />

Wegeunfall nicht zum Hausarzt, sondern direkt zu einem Durchgangsarzt gehen, betont<br />

die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.<br />

Bei Streitfällen mit der DGUV kann der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Rechtsschutz<br />

gewähren. Der VdK-Sozialrechtsschutz greift unter anderem auch bei Streitigkeiten<br />

im Zusammenhang mit der Anerkennung von Berufskrankheiten, bei Fragen der<br />

Schwerbehindertenfeststellung oder bei Streitfällen um gesetzliche Renten oder gesetzliche<br />

Krankenkassenleistungen. VdK-Büroadressen gibt es unter www.vdk-bawue.de oder<br />

per Telefon unter (07 11) 6 19 56 – 0.<br />

Den Kindern zuliebe<br />

bitte langsam fahren!<br />

10 000 Menschen<br />

ohne Bleibe<br />

10 065 Menschen ohne Wohnung hat es<br />

im September 2010 in Baden-Württemberg<br />

gegeben. Auf diese besorgniserregende<br />

Zahl verwies kürzlich die Liga der Freien<br />

Wohlfahrtspflege Ba-Wü, ein Zusammenschluss<br />

von elf Verbänden wie Caritas,<br />

AWO und beispielsweise DRK. Nach Liga-<br />

Angaben sei erstmals eine fünfstellige Zahl<br />

an Obdachlosen im Südwesten erreicht worden.<br />

Im Vergleich zum Jahr 2009 sei ein<br />

Anstieg um 159 Personen festzustellen. Fast<br />

ein Viertel der Betroffenen sei weiblich, jeder<br />

achte jünger als 25. Bei diesen beiden<br />

Personengruppen sei ein starker Anstieg<br />

festzustellen. 85 Prozent der Obdachlosen<br />

erhielten Hilfe durch ambulante Angebote,<br />

die aber bei unsicherer Haushaltslage entfallen<br />

könnten. Der Sozialverband VdK hat<br />

2008 im Wege einer bundesweiten Plakataktion<br />

insbesondere auf Kinder- und Altersarmut<br />

hingewiesen. Seit Herbst 2010 thematisiert<br />

der VdK erneut die zunehmende<br />

Armut in Deutschland im Rahmen der Aktion<br />

„Stoppt den Sozial-Abbau!“.<br />

Unter www.vdk.de gibt es Infos.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

14 Samstag, 22. Januar 2011<br />

T URN- UND S PORT-<br />

VEREIN G OMARINGEN<br />

Festwochenende<br />

am 22./23. Januar in der <strong>Gomaringer</strong> Kulturhalle<br />

Winterfeier am Samstag, 22. Januar<br />

Wir freuen uns auf Gerd Strohmaier und sein Team mit ihrem Theaterstück „Kekse“.<br />

Diesmal wird es um „Kekse“, Paarfindung und das übliche Verwicklungschaos gehen.<br />

Unsere Fußballer werden ihren Auftritt haben und es wird eine große Tombola mit tollen<br />

Preisen geben. Dann wird zu Musik von Thomas gefeiert bis die Füße glühen. Für das<br />

leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Beginn 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.<br />

Theaternachmittag am Sonntag, 23. Januar<br />

Für alle Freunde des Theaters aus <strong>Gomaringen</strong> und Umgebung gibt es Sonntag die<br />

Möglichkeit das Stück „Kekse“ zu sehen. Ein Schwank von Frank M. Ziegler. Ein runder<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Beginn 15 Uhr. Einlass ab 14 Uhr.<br />

Kekse!<br />

Inhalt: Frau Doktor Mördösen, Kekse verteilende Staatsbeamtin, hat die undankbare<br />

Aufgabe, „Das Paar, das es Wert ist“ ausfindig zu machen und ihm 5000 Euro Förderungsprämie<br />

zu überreichen. Aber gerade, als sie Isidor und Roswitha das Prädikat<br />

„gesellschaftlich wertvoll“ verleihen und den Scheck überreichen will, bricht das Chaos<br />

im Hause Bambus aus!<br />

Die Akteure Roswitha Bambus Elke Stier<br />

Isidor Bambus Volker Lück<br />

Frau Doktor Mördösen Uli Richter<br />

Oliver Goethe Gerd Wurster<br />

Cousine Sabine Sabine Kahlfuß<br />

Kaplan Freitag Karl-Heinz Dally<br />

Theo von der Usen Jürgen Inkoferer<br />

Sybille Schmitt Steffi Thelsch<br />

Helmut Kübel Benny Knoblich<br />

Mieter<br />

Peter Renz<br />

Kollege Schulz Thomas Schaper<br />

Anzeige<br />

WIR GESTALTEN UND<br />

DRUCKEN FÜR SIE !<br />

Flyer<br />

Visitenkarten<br />

Broschüren<br />

Plakate<br />

Banner<br />

etc.<br />

GOMARINGER<br />

VERLAG & DRUCK GMBH<br />

Bahnhofstraße 5<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel. (0 70 72) 912121<br />

Fax (0 70 72) 912122<br />

A BTEILUNG<br />

L EICHTATHLETIK<br />

Gute Platzierungen<br />

beim Saisonstart<br />

Nadja Bork (400 m) und Christian Badke<br />

(Hochsprung) belegten beide vierte Plätze<br />

beim ersten Leichtathletik-Meeting der<br />

Saison in Sindelfingen.<br />

In Neuseeland gewann Monika Wensing<br />

einen Hochsprungwettkampf mit neuer<br />

Bestleistung von 1,72 m.<br />

Bei der 1. Wertung für die Albgold-Serie<br />

2011 in Reutlingen wurde Joel Elser 4.<br />

und Daniel Liesegang 8. bei den Schülern<br />

B, Linus Gahn belegte Platz 12. bei den<br />

Schülern C. Bei den Schülerinnen C wurde<br />

Salome Elser 11.<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefax 07072/60 00 06<br />

A BTEILUNG T ISCHTENNIS<br />

Tischtennis<br />

Kreismeisterschaften 2011<br />

in <strong>Gomaringen</strong><br />

Spannende Titelkämpfe und tolle Ballwechsel<br />

– die von der TT-Abteilung perfekt<br />

organisierten Meisterschaften waren erneut<br />

ein voller Erfolg. Mehr als 300 Aktive<br />

und Jugendliche gingen an 21 Tischen an<br />

den Start, gut 200 Zuschauer verfolgten<br />

die Spiele am vergangenen Wochenende.<br />

Die TT-Abteilung bestach nicht nur durch<br />

ihre Organisation. Nein, sie stellte auch<br />

die meisten Teilnehmer (45) und war mit<br />

4 ersten, 4 zweiten und 9 dritten Plätzen<br />

auch der erfolgreichste Verein im Kreis<br />

Tübingen. Vielen Dank auch an alle Werbetreibende,<br />

die mit ihrer Anzeige im Einladungsheft<br />

größere Investitionen in der<br />

Abteilung und damit die Durchführung einer<br />

solchen Veranstaltung erst möglich<br />

machen.<br />

Die <strong>Gomaringer</strong> Erfolge:<br />

Herren B Einzel<br />

1. Michael Köbke<br />

3. Josef Toulkeridis und Jürgen Schankula<br />

Herren B Doppel<br />

1. Heiko Speidel / Rudi Maikler<br />

2. Jürgen Schankula / Michael Marcolla<br />

Herren C Einzel<br />

2. Markus Wagner<br />

Herren D Einzel<br />

3. Peter Schupp<br />

Herren D Doppel<br />

3. Peter Schupp / Peter Ottinger<br />

Jungen U18 Einzel<br />

1. Florian Schupp<br />

3. Patrick Walker<br />

Jungen U15 Einzel<br />

2. Florian Braun<br />

3. Jan-Lukas Kretschmar<br />

Jungen U13<br />

3. Silas Junger<br />

Jungen U18 Doppel<br />

1. Florian Schupp / Thomas Willmann<br />

2. Patrick Walker / Kilian Wörn<br />

3. Sven Heinle / David Grasbeinter<br />

Mädchen Doppel<br />

3. Sarah Deutschmann / Debora Isoldi


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 15<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

EVANG. KIRCHENGEMEINDE<br />

GOMARINGEN & STOCKACH<br />

Wochenspruch<br />

Es werden kommen von Osten und von<br />

Westen, von Norden und von Süden die<br />

zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes.<br />

Lukas 13,29<br />

Freitag, 21. Januar 2011<br />

19.30 Uhr<br />

Männerabend im Gemeindehaus mit<br />

Wolfgang Isenburg. Thema: „Grenzenlos<br />

leben – Leben mit Grenzen.“<br />

Samstag, 22. Januar 2011<br />

10 Uhr<br />

Konfi-Tag im CVJM-Heim.<br />

15 Uhr<br />

Trauung Matthias Fromm und Katharina<br />

Wanner in der Pauluskirche in Stockach.<br />

Sonntag, 23. Januar 2011<br />

10 Uhr<br />

Gottesdienst (Klassisch) in <strong>Gomaringen</strong><br />

(Pfr. Weag). Predigt: Johannes 4,46-54.<br />

Opfer: eigene Aufgaben. Videoübertragung,<br />

Krabbelkirche, Kindi-Gottesdienst<br />

und Kinderkirche im Gemeindehaus.<br />

10 Uhr<br />

TeenChurch für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

in der Gröbnestraße 12.<br />

10.30 Uhr<br />

Stockacher Kinderkirche im Schulhaus.<br />

Montag, 24. Januar 2011<br />

20.15 Uhr<br />

Montagstreff. Thema: „Jahreslosung“ im<br />

Gemeindehaus.<br />

Dienstag, 25. Januar 2011<br />

16 Uhr<br />

Bibelstunde im Gustav-Schwab-Stift (K. Beck)<br />

Thema: Jakob und Esau – Kampf um das<br />

Erstgeburtsrecht, 1. Mose 25,19-34.<br />

19.30 Uhr<br />

Bibelstunde im Schulhaus Stockach (K. Beck).<br />

Thema: Jakob und Esau – Kampf um das<br />

Erstgeburtsrecht, 1. Mose 25,19-34.<br />

Mittwoch, 26. Januar 2011<br />

12 Uhr<br />

Wanderfahrt des Treffpunkts der Senioren.<br />

Winterwanderung auf der Meßstetter<br />

Alb mit anschließendem Besuch des Nähmaschinenmuseums<br />

bei der Fa. Mey in<br />

Lautlingen. Abfahrt am ZOB und ca. 10<br />

Minuten vorher an sieben weiteren Haltestellen.<br />

Anmeldung bei Pfr. i. R. Weiblen<br />

Telefon 91 20 38. Es sind noch Plätze frei.<br />

14.30 bis 18.30 Uhr<br />

„SchubLädle“. Eine-Welt- und Mullilädle<br />

und Secondhand-Kleidung im Haus Kirchenplatz<br />

3 (direkt unterm Kirchturm).<br />

15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Erstberatung für verschiedene Krisensituationen<br />

im Besprechungszimmer des<br />

Pfarrbüros<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

14.30 Uhr<br />

Missionsgebet (DFMGB) im Gemeindehaus.<br />

Freitag, 28. Januar 2011<br />

20 Uhr<br />

Doppelpunkt im CVJM Heim. Thema: Jahreslosung<br />

2011.<br />

20 Uhr<br />

„PEP4Teens“ – Das Positive Erziehungsprogramm<br />

für Eltern mit Kindern zwischen<br />

12 und 17“ im Gemeindehaus. Weitere<br />

Informationen bei Cornelius Haefele<br />

(Telefon 91 52 49).<br />

Samstag, 29. Januar 2011<br />

CVJM Mitgliederversammlung im CVJM-<br />

Heim.<br />

Sonntag, 30. Januar 2011<br />

10 Uhr<br />

Gottesdienst (Konsens) in <strong>Gomaringen</strong><br />

(C. Haefele). Predigt: Matthäus 14,22-33.<br />

Opfer: eigene Aufgaben. Videoübertragung,<br />

Kindi-Gottesdienst und Kinderkirche<br />

im Gemeindehaus.<br />

10.30 Uhr<br />

Gottesdienst in Stockach (Diakon i.R. E.<br />

Weihing). Predigt: Matthäus 14,22-33.<br />

Opfer: eigene Aufgaben. Kinderkirche im<br />

Gottesdienst.<br />

10.30 Uhr<br />

Gedenk-Gottesdienst im Gustav-Schwab-<br />

Stift (Pfr. Weag). In feierlichem Rahmen<br />

wird der in 2010 verstorbenen Bewohner<br />

und Tagesgäste des Gustav-Schwab-Stifts<br />

und Ilse-Graulich Hauses gedacht. Mitwirkung<br />

von Hospizgruppe und Pflegedienst,<br />

musikalische Umrahmung Irmgard Schupp<br />

und Marianne Grau.<br />

18.30 Uhr<br />

Prime Time – Der Blockbuster unter den<br />

Jugendgottesdiensten in der evang. Kirche.<br />

Thema: „Matrix“.<br />

Taufsonntage<br />

6. Februar 2011<br />

Taufvorbereitungsabend 2. Februar 2011<br />

6. März 2011<br />

Taufvorbereitungsabend 15. Februar 2011<br />

3. April 2011<br />

Taufvorbereitungsabend 22. März 2011<br />

Abwesenheit<br />

Pfr. Spielvogel ist in der Zeit vom 17. bis<br />

30. Januar 2011 auf Fortbildung im Pastoralkolleg<br />

unserer Landeskirche. Die Vertretung<br />

hat Pfr. Weag.<br />

Erstberatung für verschiedene<br />

Krisensituationen<br />

Jeden Mittwoch von 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

(außer Schulferien) ist ein Raum des Pfarrbüros<br />

(Kirchenplatz 2) für ein Beratungsangebot<br />

des Familienzentrums „Netzwerk<br />

Leben“ geöffnet. Egal ob es sich bei Ihren<br />

Fragen um Erziehung, Ehe, Angstgefühle,<br />

Stress, depressive Gedanken, Glauben …<br />

handelt, wir helfen Ihnen auf dem Weg zu<br />

einer Lösung. Infotelefon (07072) 910412.<br />

„Landwirte und Energiewirte<br />

– Wie ist Partnerschaft<br />

möglich?“<br />

Zu diesem Thema spricht am Montag, 24.<br />

Januar 2011 um 20 Uhr im Gasthaus Im<br />

Höfle, Tübinger Straße 14, Kusterdingen,<br />

Volker Willnow, Agrarökonom und hauptamtlicher<br />

Mitarbeiter in der landwirtschaftlichen<br />

Familienberatung des Evang.<br />

Bauernwerk Württemberg. Veranstalter<br />

ist der Bezirksarbeitskreis Tübingen des<br />

Evang. Bauernwerk und der Kreisbauernverband<br />

Tübingen. Landwirte/innen und<br />

alle Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

Stockacher Bibeltage<br />

2011<br />

Die Bibeltage finden vom 6. bis 9. Februar<br />

2011 in der Stockacher Pauluskirche statt.


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

16 Samstag, 22. Januar 2011<br />

Pfr. Dr. Rolf Sons wird zum Thema: „(Über)<br />

Lebensfragen – die Botschaft des Propheten<br />

Amos“ sprechen. Herzliche Einladung<br />

an alle Interessierten.<br />

LebensLichtblicke<br />

Wir laden herzlich zu 5 Stillen Abenden,<br />

vom 10. Februar bis 10. März, immer donnerstags<br />

von 19 bis 21 Uhr ins Gemeindehaus<br />

ein. An diesen Abenden wollen wir<br />

innehalten und hinhören auf ausgewählte<br />

Geschichten der Bibel. Angeleitetes<br />

Schweigen, Singen, Beten mit Leib und<br />

Seele prägen diese Abende. Dadurch wollen<br />

wir eine vertiefte Wahrnehmung des<br />

eigenen Lebens im Licht des Wortes Gottes<br />

ermöglichen. Leitung: Dekan Rainer<br />

Kiess und Annedore Beck. Nähere Informationen<br />

entnehmen Sie gerne dem Flyer,<br />

der in Kirche und Gemeindehaus aufliegt,<br />

oder wenden Sie sich an Annedore Beck,<br />

Telefon 45 60 oder ans Pfarrbüro, Telefon<br />

91 04 10. Wir bitten um Anmeldung möglichst<br />

bis Anfang Februar.<br />

Montagstreff-Wochenende<br />

Vom 13. bis 15. Mai 2011 findet das Montagstreff-Wochenende<br />

in Wildberg/<br />

Schwarzwald statt. Thema: „Morgen beginnt<br />

heute – Perspektiven entwickeln,<br />

Selbstbewusstsein gewinnen“ mit Gaby<br />

Frey aus Altensteig. Zu diesem Wochenende<br />

sind alle interessierten Frauen herzlich<br />

eingeladen. Weitere Informationen<br />

bei Andrea Haas (Telefon 61 14).<br />

Missionsnachrichten<br />

Rundbriefe liegen auf. Auf unser Missionskonto<br />

Nr. 17000 (BLZ 640 618 54) bei<br />

der VR Bank Steinlach-Wiesaz-Härten können<br />

Spenden für alle unsere Missionare<br />

und Projekte überwiesen werden. Bitte unter<br />

„Verwendungszweck“ jeweils die<br />

Zweckbestimmung angeben.<br />

Evangelisches Pfarramt<br />

Kirchenplatz 2, Tel. (07072) 9104-10<br />

E-mail: Dagmar.Rath@<br />

kirchengemeinde-gomaringen.de<br />

Kirchenpflege<br />

Kirchenplatz 2, Tel. (07072) 9104-11<br />

E-mail: Inge.Kern@<br />

kirchengemeinde-gomaringen.de<br />

www.kirchengemeinde-gomaringen.de<br />

www.kirchengemeinde-stockach.de<br />

K ATHOLISCHE<br />

K IRCHENGEMEINDE<br />

St. Markus <strong>Gomaringen</strong><br />

Sonntag, 23. Januar 2011<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr<br />

Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 26. Januar 2011<br />

14.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier zu Beginn des Senioren-<br />

Nachmittags<br />

Sonntag, 30. Januar 2011<br />

4. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr<br />

Wortgottesfeier<br />

St. Paulus Dußlingen<br />

Sonntag, 30. Januar 2011<br />

4. Sonntag im Jahreskreis<br />

9 Uhr<br />

Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 23. Januar 2011<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr<br />

Familiengottesdienst mit Kommunionkindern<br />

Thomas-Morus-Gemeindehaus<br />

Nehren<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

9 Uhr<br />

Morgengebet<br />

Bitte beachten<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

in <strong>Gomaringen</strong><br />

am Mittwoch, 26. Januar 2011<br />

Beginn ist um 14.30 Uhr mit der Eucharistiefeier<br />

in der Kirche. Anschließend mutscheln<br />

im Gemeindehaus. Wegen Mitfahrgelegenheit<br />

wenden Sie sich bitte bis<br />

spätestens Dienstag an das Senioren-<br />

Team.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

Hechinger Straße 32<br />

72144 Dußlingen<br />

Telefon (07072) 23 02 · Fax 9125 26<br />

Email: kathKircheDusslingen@t-online.de<br />

www.kath-Kirche-Dusslingen.de<br />

E VANGELISCH<br />

METHODISTISCHE KIRCHE<br />

Sonntag, 23. Januar 2011<br />

10 Uhr<br />

Stille & Gebet<br />

10.15 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

10.30 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

Dienstag, 25. Januar 2011<br />

19 Uhr<br />

Hauskreis Ankele<br />

Mittwoch, 26. Januar 2011<br />

6.30 Uhr<br />

Gebetskreis bei Fam. Grauer<br />

19.30 Uhr<br />

Posaunenchor<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

15.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe<br />

20 Uhr<br />

Gemeindevorstand<br />

Sonntag, 30. Januar 2011<br />

10 Uhr<br />

Stille & Gebet<br />

10.15 Uhr<br />

Gottesdienst: Der Gideonbund stellt seine<br />

Arbeit vor<br />

10.30 Uhr<br />

Kinderkirche<br />

N EUAPOSTOLISCHE<br />

K IRCHENGEMEINDE<br />

Sonntag, 23. Januar 2011<br />

9.30 Uhr<br />

Gottesdienst in Gönningen<br />

9.30 Uhr<br />

Gottesdienst für die Jugend mit Apostel<br />

Kühnle in Reutlingen-West<br />

9.30 Uhr<br />

Gottesdienst in italienischer Sprache in<br />

<strong>Gomaringen</strong><br />

Mittwoch, 26. Januar 2011<br />

20 Uhr<br />

Gottesdienst in <strong>Gomaringen</strong><br />

Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Gemeindevorsteher Herbert Pfäffle<br />

Madachstr. 4 · Tel. (07072) 92 00 23


Diese Anzeigenseite<br />

wurde gestaltet von<br />

NUSSBAUM MEDIEN<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen<br />

Bahnhofstraße 18 • 72144 Dußlingen • Telefon 07072 9286-0 • Fax 07072 9286-29<br />

AUTOMARKT<br />

<br />

<br />

<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Suche LKW-Fahrer für Nahverkehr<br />

Bedingung:<br />

Führerschein Kl. C1E (Führerschein Klasse 2)<br />

Zuschriften unter Chiffre 10379 an<br />

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG<br />

Postfach 31, 72142 Dußlingen<br />

Sie suchen einen abwechslungsreichen und kreativen<br />

Arbeitsplatz mit der Möglichkeit, einerseits Ihre bereits<br />

erlangten Erfahrungen, Kenntnisse und Interessen<br />

einfließen zu lassen, andererseits aber auch Raum<br />

für fachliche Weiterbildung zu haben? Ihnen liegt die<br />

Betreuung von Kleinkindern besonders am Herzen?<br />

Dann haben wir eine passende Stelle für Sie.<br />

Denn die Gemeinde Bodelshausen, Landkreis Tübingen, sucht zum<br />

frühestmöglichen Zeitpunkt eine/-n<br />

Erzieher/-in<br />

als Gruppenleiter/-in für ihr dreigruppiges Kinderhaus „Birkenweg”.<br />

Ihre Aufgaben<br />

• Selbständige und individuelle Betreuung Pastorat:<br />

der ein- bis dreijährigen Kinder<br />

• Organisation des Tages- und Wochenablaufes<br />

• Teilnahme an Teamgesprächen und Führung Pastorin von Claudia Elterngesprächen Müller<br />

• Enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team<br />

Im Lindenwasen 16<br />

Ihr Profil<br />

• Ausbildung als Erzieher/-in mit staatlicher 72810 Anerkennung <strong>Gomaringen</strong><br />

• Angemessene Berufserfahrung nach der staatlichen Anerkennung<br />

• Sich mit Liebe und Engagement für die<br />

Telefon<br />

Belange<br />

(0<br />

und<br />

70 72)<br />

Bedürfnisse<br />

44 69<br />

der Kinder dieser Altersgruppe einbringen<br />

• Offenheit, Kreativität und Teamfähigkeit<br />

Konnten wir Ihr Interesse wecken?<br />

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter der Anschrift<br />

Gemeindeverwaltung Bodelshausen, Am Burghof 8,<br />

72411 Bodelshausen, bis spätestens Freitag, 28. Januar 2011.<br />

Nähere Auskünfte erteilt gerne Frau Seibert-Klöck unter der<br />

Rufnummer 0172 2124281, E-Mail: p.seibert-kloeck@kita-bodelshausen.de<br />

e-mail: claudia.mueller@emk.de<br />

Die evangelische Kirchengemeinde Dußlingen<br />

sucht für den Kindergarten „Steinlachburg“<br />

zum 1. April 2011<br />

eine/-n Gruppenleiter/-in<br />

mit 100% Beschäftigungsumfang<br />

als Elternzeitvertretung für mindestens zwei Jahre<br />

Wir wünschen uns eine fachlich überzeugende, teamfähige Person,<br />

die möglichst Vorerfahrung in der Gruppenleitung besitzt. Außerdem<br />

erwarten wir die Fähigkeiten unterschiedliche Arbeitsstile mit<br />

Einfühlungsvermögen zu achten und zu integrieren und mit Eltern<br />

einen offenen und Vertrauen schaffenden Umgang zu pflegen.<br />

zum 1. September 2011<br />

eine/-n Kinderpfleger/-in<br />

oder Erzieher/-in als Zweitkraft<br />

mit 83% Beschäftigungsumfang<br />

befristet für ein Jahr<br />

Wir wünschen uns eine fachlich überzeugende Person.<br />

Für beide Aufgaben ist es uns besonders wichtig, dass unsere neuen<br />

Mitarbeiter/-innen das Anliegen und Profil unserer christlichen<br />

Kindergartenarbeit aus persönlicher Überzeugung im Glauben, integrierend<br />

zur Kirchengemeinde, mitgestalten. Der Kindergarten<br />

liegt innerhalb eines jungen Ortsteils in einem relativ neuen Gebäude<br />

mit schöner Außenanlage. Wir arbeiten in Stammgruppen mit<br />

teilweise offener Arbeitsweise und verlängerten Öffnungszeiten.<br />

Die Bezahlung erfolgt nach der kirchlichen Anstellungsordnung<br />

(KOA/TVöD).<br />

Bewerbungen zum/zur Gruppenleiter/-in erbitten wir bis spätestens<br />

Freitag, 4. Februar 2011.<br />

Bewerbungen zur Zweitkraft erbitten wir bis spätestens Freitag,<br />

11. Februar 2011, jeweils an das evangelische Pfarramt,<br />

Kirchstraße 26, 72144 Dußlingen.<br />

Ansprechpartner ist Herr Peter Klett, Telefon 07072 3273.<br />

Anzeigen<br />

sind Wegweiser für den Verbraucher!<br />

VERSCHIEDENES<br />

!NICHT-Rauchen!<br />

In einer Sitzung<br />

Nach der Methode Dr. B. Geiser/S. Marschke<br />

Info unter Telefon: 0 71 21 – 30 01 70


Diese Kollektivseite<br />

wurde gestaltet von<br />

NUSSBAUM MEDIEN<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen<br />

Bahnhofstraße 18 • 72144 Dußlingen • Telefon 07072 9286-0 • Fax 07072 9286-29<br />

Die Evangelische Altenheime in Baden-Württemberg gemeinnützige<br />

GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Zieglerschen und Mitglied im Diakonischen<br />

Werk Württemberg. Sie ist Trägerin von gemeinwesenorientierten<br />

Pflegeheimen, Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe in den<br />

Landkreisen Esslingen, Rems-Murr, Tübingen, Reutlingen, Biberach,<br />

Ravensburg und Tuttlingen.<br />

Sie arbeiten gerne in der Pflege? Sie wollen unsere Konzepte mitgestalten?<br />

Sie wollen sich regelmäßig weiterbilden? Dann suchen wir Sie als<br />

Pflegefachkraft (m/w)<br />

Voll- oder Teilzeit, im Gemeindepflegehaus Härten in Kusterdingen mit 30 Plätzen<br />

Was wir uns wünschen:<br />

• Qualifikation als examinierte Pflegefachkraft<br />

• offenes und freundliches Auftreten<br />

• Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen<br />

• positive Einstellung zum christlich-diakonischen Auftrag<br />

Was wir bieten:<br />

• gute Einarbeitung, persönliche Förderung, interne Fortbildungen<br />

• gutes Betriebsklima, Arbeit und Austausch im Team<br />

• Vergütung und betriebliche Altersversorgung<br />

nach AVR Diakonisches Werk<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 21.2.2011 an:<br />

Gemeindepflegehaus Härten<br />

Christine Wagels, Hausleiterin<br />

Weinbergstraße 17 - 25, 72127 Kusterdingen<br />

Telefon 07071 9176404, E-Mail: wagels.christine@zieglersche.de<br />

Wir bilden aus! Wir bieten Parktikumsplätze und sind eine anerkannte<br />

Stelle für Zivildienst und das Freiwillige Soziale Jahr.<br />

www.zieglersche.de<br />

Dachfenster setzen<br />

architektonische Akzente<br />

VERMIETUNGEN<br />

Schöne 2-Zimmer-Wohnung<br />

in Ofterdingen, 50 m 2 , mit neuer EBK, AAP und großer<br />

Terrasse ab 1.4.2011 zu vermieten, 380,-- a +NK<br />

ca. 90,-- a. Telefon 07072 60107 oder 07473 91373<br />

Nehren/Betreutes Wohnen:<br />

EG-Wohnung (ca. 51 m 2 )<br />

ab 1. März 2011 zu vermieten, 340,-- a +NK<br />

+ Stellplatz möglich.<br />

Telefon 0152 09485647<br />

Anzeigenannahme:<br />

07072 9286-0 • Fax 07072 9286-29<br />

(djd).<br />

Dachliegefenster<br />

vergangener Zeiten waren oft ”Notausstiege”<br />

für den Schornsteinfeger und sorgten für etwas Beleuchtung<br />

im staubigen Dachboden. Seitdem neu ausgebaute<br />

Dachwohnungen zum Objekt der Begierde für<br />

Menschen mit Stil geworden sind, hat sich das gründlich<br />

geändert. Lichtdurchflutete Räume mit bodentief<br />

heruntergezogenen Dachfenstern oder TageslichteinlässeinderDeckeeröffnenspannendeEin-undAusblicke.<br />

Sie erlauben ein vielfältiges Spiel mit Licht und<br />

Schatten und rücken die Einrichtung ins beste Licht.


Diese Anzeigenseite<br />

wurde gestaltet von<br />

NUSSBAUM MEDIEN<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen<br />

Bahnhofstraße 18 • 72144 Dußlingen • Telefon 07072 9286-0 • Fax 07072 9286-29<br />

PFLEGEDIENSTE<br />

Sie möchten nicht<br />

ins Pflegeheim -<br />

benötigen aber<br />

zuhause Hilfe!<br />

Wir bieten:<br />

Private Betreuerinnen, die bei Ihnen<br />

zuhause alle anfallenden<br />

Tätigkeiten liebevoll meistern.<br />

Alle Betreuerinnen sind fest angestellt!<br />

BeateI.diLucia<br />

Telefon 07473 9533570<br />

oder<br />

Telefon 07466 1319<br />

Mobil 0163 7766496<br />

E-Mail: beate@samaria24.de<br />

IMMOBILIEN<br />

!<br />

IMMOBILIENVERKÄUFER aufgepasst!<br />

Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen?<br />

Testen Sie einfach unseren kompetenten Verkaufsservice!<br />

Gerne verkaufen wir auch Ihre Immobilie zu sehr guten<br />

Marktkonditionen. Auf Wunsch bekommen Sie von uns auch<br />

eine Marktwertermittlung oder einen Energieausweis.<br />

Anruf genügt! Wir besichtigen unverbindlich und kostenlos.<br />

W.K. Immobilien · Steinlachstraße 109 · 72116 Mössingen<br />

Telefon 07473 921492 oder 0171 5473559<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

GESCHÄFTSANZEIGEN<br />

Markisen zu Winterpreisen…<br />

jetzt anbauen, sparen und freuen –<br />

so kann der Sommer kommen!<br />

Tel. 0 74 73 - 78 22<br />

info@schmid-markisen.de<br />

Krummenstraße 5<br />

72131 Ofterdingen<br />

www.schmid-markisen.de


Diese Anzeigenseite<br />

wurde gestaltet von<br />

Mehr Gesundheit. Mehr Vitalität.<br />

Mehr Lebensfreude. Mehr Zeit.<br />

NUSSBAUM MEDIEN<br />

WAS WILLST DU 2011<br />

FÜR DICH? MEHR ICH.<br />

griesshaber-werbeagentur.de<br />

Weil der Stadt GmbH & Co. KG • Außenstelle Dußlingen<br />

Bahnhofstraße 18 • 72144 Dußlingen • Telefon 07072 9286-0 • Fax 07072 9286-29<br />

Goldgasse 5 · Ofterdingen<br />

Telefon 07473 8545<br />

Winterschlussverkauf<br />

ab 24. Januar 2011<br />

20% · 50% · 70% reduziert<br />

Auf alle nicht reduzierten Artikel 10% Rabatt!<br />

Neuer Wellnessbereich<br />

in Rottenburg!<br />

Jetzt<br />

anrufen!<br />

Rottenburg 07472 98370<br />

Tübingen 07071 36610<br />

Herrenberg 07032 955750<br />

Rottenburg, Röntgenstr. 39<br />

Tübingen, Au-Ost 11<br />

Herrenberg-Gültstein, Ohmstr.1<br />

<br />

aus eigener Herstellung<br />

in Premium-Qualität<br />

Mehr pädag. Kinderbetreuung.<br />

Paradies für Kids ab 3 Monate.<br />

HOLZBRIKETTS <br />

Selbstabholung/<br />

Auslieferung<br />

Neue Arbeit<br />

Zollern-Achalm e.V.<br />

Ferdinand-Lassalle-Str. 50<br />

72770 Reutlingen-Betzingen<br />

Telefon 07121 97330<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

über 35 Jahre<br />

Aktuelle Herrenmode<br />

Wannweil, Robert-Bosch-Straße 5 (im Gewerbegebiet)<br />

Telefon 07121 54114<br />

% W S V %<br />

Ab sofort Flanellhemden, Pullover und<br />

Sweatshirts im Preis stark reduziert!<br />

Öffnungszeiten: Tägl. 9.00 bis 12.30 Uhr u. 14.15 bis 18.15 Uhr<br />

Do. bis 19.00 Uhr; Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

P<br />

Großer<br />

Parkplatz


Samstag, 22. Januar 2011 21<br />

<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

22 Samstag, 22. Januar 2011<br />

Ärzte<br />

Chirurgie - Kinderchirurgie - Unfallchirurgie<br />

Dr. med. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher<br />

Dr. med. Wolfgang Astfalk, Dr. med. Joachim Fauser<br />

Albstr. 2, 72764 Reutlingen, Tel: 0 71 21 / 49 11 14<br />

Sprechzeiten: Mo. - Fr. 7.30 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr<br />

Samstag 9 - 12 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10 - 12 Uhr<br />

www.chirurgische-praxis-reutlingen.de<br />

Apotheken<br />

Tübinger Straße 49 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Wiesaz-Apotheke<br />

Melli's Haarstudio<br />

Bahnhofstr. 17 Tel.: 0 70 72 / 91 27 91<br />

Dieselstr. 13<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 27 04<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 09 81<br />

Architekturbüro<br />

Frisier-Stube Monika Urschel-Nagel<br />

Bernd Brands - Architekt - 0 70 72 - 92 35 27 Ganghoferstr. 3<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 41 06<br />

Fahrschulen<br />

Fahrschule Rein Tel.: 0 70 72 / 6 03 05<br />

Unter der Steig Str. 2 Mobil: 01 76 / 62 81 90 06<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> oder: 01 76 / 64 11 41 28<br />

Fahrschule SCHAAL Tel: 0 70 72 / 92 26 38<br />

Mobil: 01 71 / 5 09 01 46<br />

Hermann Epp Fensterbau - Glaserei<br />

Robert-Bosch-Str. 58 Tel.: 0 70 72 / 92 01 13<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 04 35<br />

Fauser - Fensterbau Rolladen Markisen<br />

Daimlerstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 25 11<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 09 54<br />

Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick<br />

Axel Maier<br />

Ihr Meisterbetrieb<br />

Schillerstr. 19 für kompetente Beratung,<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Planung und Ausführung<br />

Tel. 0 70 72 / 84 05 Fax 92 24 22<br />

Fotografen<br />

Gabi Assmann<br />

Fotografien<br />

Bismarckstr. 9 Tel.: 0 70 72 / 5055950<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.gabi-assmann.de<br />

Friseure<br />

Schloss-Apotheke<br />

Lindenstr. 52<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel.: 0 70 72 / 91 22 82<br />

Fax: 0 70 72 / 91 22 83 Salon Ilona Tel.: 0 70 72 / 65 47<br />

www.architekten-gaisser.de Tel.: 60 07 90<br />

www.architekt-rainergraf.de Tel.: 91 29 93<br />

Mayer-Broer Tel.: 0 70 72 / 8 06 84<br />

Bäckereien<br />

Uschi’s Friseurstube<br />

Klingenhalde 1 Tel.: 0 70 72 / 91 21 64<br />

72770 Rt-Bronnweiler Fax: 0 70 72 / 91 21 65<br />

Schuhmode Renz<br />

Lindenstr. 53 Tel.: 0 70 72 / 92 00 29<br />

Internet: www.schuhmode-renz.de<br />

Buchhandlung Gustav<br />

Lindenstr. 79 Tel.: 0 70 72 / 91 56 76 Loni Fink Tel. 0 70 72 / 13 19 03<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> buchhandlunggustav@web.de Moltkestr. 14<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Immobilien Jentz<br />

www.jentz.de<br />

Aidelbergstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 5 03 00<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> F ax: 0 70 72 / 5 03 18<br />

www.kuttler-immobilien.de<br />

Rathausstr. 11<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel.: 0 70 72 / 9 13 97 55<br />

Reparaturen<br />

Redemann Electronic Partner<br />

Hinterweiler Str. 7 Tel.: 0 70 72 / 25 65<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 21 49<br />

Ich komme zu Ihnen nach Hause<br />

physio.glück<br />

Krankengymnastik<br />

Klaus Kocher Bäckerei - Konditorei Claudia Strobel Tel.: 0 70 72 / 50 51 11<br />

Bahnhofstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 60 08 77 Sauna / Saunazubehör<br />

Hinterweilerstr. 22 Tel.: 0 70 72 / 25 88<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 60 05 99<br />

Tübinger Str. 45 Tel. 0 70 72 / 84 56 Gartengestaltung/-pflege<br />

Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen<br />

Praxis Sauermann Krankengymnastik Beratung und Verkauf In der Stelle 28<br />

Bäckerei Künstle<br />

Sebastian Besch Dienstleistungen am Haus Bahnhofstr. 19 Massagen, Lymphdrainage 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 21 08<br />

Im Weiler 25<br />

Gartenpflege, Hausmeister, Kehrwoche und mehr 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 48 04<br />

72770 Rt-Bronnweiler Tel.: 0 70 72 / 92 04 44 Tel./Fax: 0 70 72-60 70 3 Mobil 0175 - 57 433 98<br />

Schlossereien / Metallbau<br />

Praxis für Physiotherapie Andreas Schurig<br />

Bäckerei Kurz<br />

Dietmar Junger Tel.: 01 74 / 1 34 31 51<br />

Wolfgang Veit Schlosserei / Metallbau<br />

Lindenstr. 66<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Lindenstr. 32 Tel.: 0 70 72 / 71 94 Baggerservice & Gartengestaltung<br />

Robert-Bosch-Str. 21 Tel.: 0 70 72 / 13 16 97<br />

Ich freue mich auf Sie Tel.: 0 70 72 / 74 49 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 50 48 64<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 29 750 Cosimo Leotta Terrassen, Wege und mehr KFZ-Betriebe<br />

Schreinereien<br />

Bäckerei Schmid GmbH<br />

Lubbachstr. 35 Tel.: 0 70 72 / 6 04 41<br />

Tino Beckmann<br />

Schreinerei<br />

Raiffeisenstr. 1 Tel.: 0 70 72 / 92 03 39<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Mobil: 01 72 / 9 00 91 23 Dürr Karosserie & Lackierfachbetrieb<br />

Robert-Bosch-Str. 58 Tel. 0 70 72 / 92 12 42 Mühlwiesenstr. 15 Tel.: 0 70 72 / 50 47 51<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Gastronomie<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 12 44 72770 Rt.-Gönningen Mobil: 0172 / 1 00 93 71<br />

Baugeschäfte<br />

Gasthaus Bahnhof<br />

Autohaus Mayer VW und Audi-Händler Uwe Mayer Trends für Sauna und Wohnen<br />

Bahnhofstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 23 15<br />

Manfred Sülzle Baugeschäft<br />

Tübinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 24 04 Beratung und Verkauf In der Stelle 28<br />

Kurze Straße 8 Tel.: 0 70 72 / 55 12<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 01 24 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 71 78 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 21 08<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 02 13 Wirtshaus Krone Tel.: 0 70 72 / 24 68 M-Sport GmbH<br />

KFZ Meisterbetrieb Sicherheitstechnik<br />

Kirchenweg 42<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Hechinger Str. 4 Tel.: 0 70 72 / 92 01 03<br />

Bestattungen<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 01 04<br />

Ulrich Schuler<br />

Sicherheitstechnik<br />

Sportpark Gaststätte Restaurant - Kegelbahn<br />

Einbruchmeldeanlagen, Rauchmelder, Beschläge<br />

Bestattungen Werner Tel.: 0 74 73 / 2 14 94 Haydnstr. 16 Tel.: 0 70 72 / 92 19 32 1a autoservice Werner Schneider<br />

Tresore, Schließzylinder, Haussicherheitstechnik<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 08 48<br />

www.die-individuelle-feier.de Tel: 07072/912790<br />

Robert-Bosch-Str. 21/1 Tel.: 0 70 72 / 62 67 Tannenstraße 17<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 06 11<br />

Bio-Produkte & Naturkost<br />

Gebäudeenergieberatung<br />

Tel.: 0 70 72 / 92 02 77 www.us-sht.de<br />

B & P Projektteam GmbH Tel: 0 70 72/9 28 69 80 Autohaus Walter<br />

Ford-Händler<br />

Bio-Gärtnerei Grauer Hurschstr. 4<br />

Hechinger Str. 19 Tel.: 0 70 72 / 9 28 00<br />

Sport und Fitness<br />

Tel.: 0 70 72 / 23 07 Fax: 0 70 72 / 92 39 04 Handel<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 05 29 INJOY International Sports & Wellness Club<br />

Barbara Epp<br />

Bildereinrahmungen<br />

Öschinger Str. 32 Tel.: 0 70 72 / 42 32<br />

Blumen<br />

Weihing Kfz-Reparaturen Autowaschanlage<br />

Silcherstr. 5 Tel.: 0 70 72 / 63 79<br />

e-mail: info@injoy-gomaringen.de<br />

Benzstr. 14<br />

Motorgeräte<br />

<strong>Gomaringer</strong> Blumenlädle<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 04 35 72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel. 0 70 72 / 22 84 RioFit Rhythmus - Fitness & Gesundheit<br />

Tübinger Straße 60 Tel.: 0 70 72 / 92 17 66<br />

BEN Kunststoffe Vertriebs GmbH<br />

Albstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 13 78<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 84 87<br />

Auto Weimar GmbH<br />

Opel-Händler<br />

Hinterweilerstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 91 87 87<br />

72144 Dußlingen www.riofit.de<br />

Bahnhofstr. 33 Tel.: 0 70 72 / 92 04 04<br />

Hildegard Renz Floristik<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 91 87 50 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 8 09 31 Stuckateure<br />

Bachstr. 4 Tel.: 0 70 72 / 63 42 oder 92 19 14<br />

Dieter Astfalk Stuckateur und Gerüstbau<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 19 15 PANTAU<br />

Änderungsschneiderei Malerbetriebe<br />

Bahnhofstr. 3, <strong>Gomaringen</strong> 01 52 / 24 03 19 29<br />

Schießmauerstr. 12 Tel.: 0 70 72 / 61 43<br />

Brennstoffe<br />

Grauer’s Holz-Akzente e.K. Tel.: 9 28 92-0<br />

Buchhandlungen<br />

EDV-Dienstleistungen<br />

Fußpflege med.<br />

Hebammen<br />

A. v. Kutzschenbach Tel. 0 70 72 / 92 08 65<br />

Linsenhofstr. 16<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Grauer´s Holz-Akzente e.K.<br />

Sägeweg 35 Tel.: 0 70 72 / 9 28 92-0<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.holz-akzente.de<br />

Internetagenturen<br />

Heinz Pflumm<br />

Liststr. 9 Tel. 0 70 72 / 41 01<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 6 04 05<br />

Tel.: 0 71 21 - 38 11 08-0<br />

Rechtsanwältin Petra Rupp-Wiese<br />

Lindenstr. 57, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 71 50<br />

www.Rechtsanwaeltin-Rupp-Wiese.de<br />

Reisebüro Bühler Lufthansa City Center<br />

Lindenstr. 55, <strong>Gomaringen</strong> Tel. 0 70 72 / 55 50<br />

www.buehler.de<br />

Harsch Reisen Reisebüro - Omnibusverkehr<br />

Raiffeisenstr. 7 Tel. 0 70 72 / 92 37 76<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 37 78<br />

Henriette's KULT-TOUR R e i s e b ü r o<br />

www.henriettes-kult-tour.de Tel. 0 70 72 / 92 39 71<br />

md-tours türkei + costa rica individuell<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.md-tours.de<br />

Malergeschäft 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 02 77<br />

Stuckateurbetrieb, Gerüstbau, Malerarbeiten<br />

Hadiçi Hinterweilerstr. 30, 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Tel+Fax: 07072 / 126497, Mobil 0152 / 06084687<br />

Andrea Schumm Tierärztin - nur Hausbesuche<br />

Tel.: 0 70 72 / 13 16 45 Fax: 0 70 72 / 13 16 44<br />

VKNet Volker Kinkelin<br />

Hypocauston - Der Grundofen D. Sanden<br />

Internet-Serviceprovider und EDV-Technik<br />

Alternative Heizsysteme Tel. 0 70 72 / 6 03 57 A X A Regionalvertretung Neckar-Alb GmbH<br />

In der Schweiz 12 Tel.: 0 70 72 / 92 01 22 Heilpraktiker<br />

Lederstr. 102 Tel.: 0 71 21 / 6 95 44-20<br />

72770 RT-Bronnweiler www.vkn.de HP Catrin Benecke Tel.: 0 70 72 / 50 44 58 Optiker<br />

72764 Reutlingen Fax: 0 71 21 / 6 95 44-30<br />

Gom.-Rübteilstr. 12 benecke_hp@web.de Reinhardt<br />

ihr Brillenspezialist neckar-alb@axa.de www.axa.de/neckar-alb<br />

Elektroinstallateure<br />

Bioresonanztherapie, Kinesiologie<br />

Bahnhofstr. 19 Tel.: 0 70 72 / 66 94 Allianz<br />

Andreas Müller<br />

Herbert Biesinger Elektro-Install. und Geräte<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 67 69 Bahnhofstr. 17 Tel.: 0 70 72 / 60 00 60<br />

Raiffeisenstr. 10 Tel.: 0 70 72 / 84 77<br />

HP Peter Ehret Tel.: 0 70 72 / 92 22 81<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> www.allianz-gomaringen.de<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 84 88<br />

Benzstr. 1<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Orthopädie-Schuhtechnik<br />

HP Ellen Laberenz Tel.: 0 70 72 / 89 90 35 Hermann Bürker Orthopädie-Schuhe Württemberg. Versicherung Markus Riehle<br />

B & P Projektteam GmbH Tel.: 07072/9 28 69 80 Hohenstaufenstr. 16 72810 <strong>Gomaringen</strong> Reutlinger Str. 3 Tel.: 0 70 72 / 46 37 Lindenstr. 66, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 73 15<br />

Geo Pflumm GmbH Elektroinstallationen<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 92 35 55 markus.riehle@wuerttembergische.de<br />

Elektrogeräte und Kundendienst Heizung, Sanitär, Install.<br />

Kirchstr. 20 Tel.: 0 70 72 / 92 01 50 Dentler GmbH Sanitär - Heizung - Solar Partyservice<br />

Wellness<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 92 01 52<br />

Benzstr. 4 Tel. 0 70 72 / 25 66<br />

Elektro-Ruggaber Kundendienst u. Install. 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 02 44<br />

In der Stelle 4<br />

Einbaugeräte Kern GmbH Heizung - Sanitär - Solar<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 0 70 72 / 92 12 40 Brunnengasse 6 Tel. 0 70 72 / 74 88<br />

Fahrräder<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 02 86<br />

RADSTALL<br />

Fahrräder & Zubehör<br />

Gom.-Hinterweilerstr. 35 Tel.: 07072/6004694<br />

Fensterbau<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Flaschnerei-Sanitär Wolfgang Renz<br />

Tübinger Str. 87 Tel. 0 70 72 / 24 79<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax 0 70 72 / 8 09 65<br />

Holzbau<br />

Naturhaus Olaf Lanz Tel.: 0 70 72 / 92 86 55<br />

Reutlinger Str. 4<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Steffen Musse Holzbau Tel.: 0 70 72 / 50 54 81<br />

Hinterweilerstr. 43 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Holzfachhandel<br />

Immobilien<br />

Konitzer - Medien-Digitalisierung<br />

Super8 | VHS | Tonband | LP | MC | Bilder auf DVD<br />

www.analog2null.de Tel.: 0 70 72 / 91 32 63<br />

Kosmetik, Nagelpflege<br />

Dani’s Nagelstudio<br />

Tel: 0 70 72 / 20 80 650 Mobil: 01 74 / 5 95 09 64<br />

Sophies Nagelwelt Mobil: 01 77 / 8 28 11 08<br />

Krankengymnastik<br />

med. Fußpflege<br />

Mobile Fußpflege<br />

Elisabeth Hense<br />

Tel.: 0 70 72 / 8 05 01 Mobil: 01 63 / 5 34 47 11<br />

Ofenbau<br />

Wir planen und gestalten Ihr Fest!<br />

mit Geschirrverleih Tel. 0 70 72 / 92 01 92<br />

Familie Kaupp Mobil: 01 72 / 9 56 05 29<br />

Kieferweg 3, 72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 92 02 22<br />

Post<br />

s'Schreiblädle<br />

Post<br />

Lindenstr. 44 Tel.: 0 70 72 / 13 15 61<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 60 00 88<br />

Rechtsanwälte<br />

Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht<br />

DEKRA-zertifizierte Rechtsanwaltskanzlei<br />

www.kanzleihammer.de 0 70 72 / 9 22 97 30<br />

Rechtsanwälte<br />

www.rilling-rechtsanwaelte.de<br />

Rechtsanwalt Frank Rilling<br />

Rechtsanwältin Sabine Sturma<br />

Reisebüros & -veranstalter<br />

Tierärzte<br />

Versicherungen<br />

U. Kemmler Massagen, Übungen, Ausbildung<br />

www.well-effect.de Tel.: 0 70 72 / 92 33 60<br />

Zahnärzte<br />

Roman Brida, Bahnhofstr. 17, <strong>Gomaringen</strong><br />

Mo-Fr: 8.30-12 Uhr, Mo-Do: 14-18 Uhr Tel: 92 01 05<br />

Dr. med. dent. Jörg Erz<br />

Zahnarzt<br />

Max-Planck-Str. 12, <strong>Gomaringen</strong> Tel.: 33 33<br />

Mo-Fr: 7.30 - 12 Uhr; Mo, Mi, Do: 14 - 18 Uhr<br />

Dr. Marc Schultz & Thomas Pflüger Zahnärzte<br />

Lindenstr. 66, <strong>Gomaringen</strong>, Tel: 0 70 72 / 22 98<br />

Mo.-Fr. 8.15-12.30 und 14-18 Uhr, Di bis 20 Uhr<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Dr. M. Schultz Parodontologie, Implantologie<br />

Th. Pflüger Parodontologie, Funktionstherapie<br />

www.pflueger-und-schultz.de Angsttherapie<br />

Zimmerei<br />

Stefan Ulmer<br />

Zimmergeschäft<br />

Öschinger Straße 29 Tel.: 0 70 72 / 92 02 38<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Fax: 0 70 72 / 6 03 09


<strong>Gomaringen</strong> mit Ortsteil Stockach<br />

Samstag, 22. Januar 2011 23<br />

Wir bauen für Sie in<br />

<strong>Gomaringen</strong>-Stockach<br />

(Ortsrandlage) modernes DH, WFL 125 m²,<br />

NFL 67 m², inkl. Grundstück, Vollunterkellerung,<br />

Carport, Hausanschlüsse mit<br />

Gebühren, u.v.m.<br />

€ 372.300,--<br />

SOFORT Geld für Ihr Gold<br />

Altgold und Zahngold:<br />

Ketten, Armbänder, Ringe, Barren<br />

Goldzähne auch mit Zahn u. im Gebiss<br />

Aktion nur am 24.01.2011 · 10 - 12 Uhr<br />

Petra·Grünenwald · Lindenstr. 44 · 72810 <strong>Gomaringen</strong><br />

Schreibwarenhandel und Postfiliale<br />

Bei uns geht’s um die Wurst!<br />

Gönninger Str. 42 • Bronnweiler<br />

Tel. (0 70 72) 91 27 11 • Fax (0 70 72) 91 27 13<br />

Speiseplan vom 24. bis 28. Januar 2011<br />

Tagesessen je 5,50 €<br />

Mo: Fleischküchle mit Teigwaren und Gemüse<br />

Di: Kohlrouladen, Salzkartoffeln und Salat<br />

Mi: Paniertes Schnitzel, Spätzle und Salat<br />

Do: Maultaschen in der Brühe mit Salat<br />

Fr: Sauerbraten, Knödel und Salat<br />

Alles aus hauseigener Schlachtung!<br />

Aus unserer Warmtheke empfehlen wir täglich:<br />

ofenfrischen Fleischkäse, Grillbauch, Fleischküchle,<br />

panierte Schnitzel und mehr.<br />

Angebote gültig vom 24. bis 29. Januar 2011<br />

Rindergulasch 100 g € 1,08<br />

Schweinekotelett 100 g € 0,71<br />

Bierwurst 100 g € 1,10<br />

Zungenwurst 100 g € 1,00<br />

Jeden Montagnachmittag ab 15 Uhr:<br />

schlachtfrische Innereien, Leber vom Rind und Schwein,<br />

Nieren, gehackte Leber, frische Kutteln, Schweinemägen,<br />

Kesselfleisch, Knöchle und Schälripple.<br />

Jeden Donnerstag frische Maultaschen<br />

0 70 72/ 600 43 - 0 oder 0172/ 736 43 20<br />

Suche schönen Bauplatz oder EfH<br />

in <strong>Gomaringen</strong> zu kaufen.<br />

Tel. Nr. 50 47 08 oder<br />

Dr. Fecker Mobil 0172-7402195<br />

KLEINANZEIGE<br />

Suche<br />

Suche Putzstelle in <strong>Gomaringen</strong><br />

und Umgebung.<br />

Telefon (0 70 72) 92 79 73<br />

Suche Putzhilfe in Ortsmitte <strong>Gomaringen</strong><br />

für älteren Herrn, 1-2x<br />

wöchentl., Bezahlung nach Vereinbarung.<br />

Telefon (01 71) 5 32 09 66<br />

Brautfrisuren Damen Herren Kinder Eventfrisuren Reiki<br />

<br />

<br />

01522-80 22 772 www.mobil-cut.mobi<br />

<br />

Kommt ins Haus<br />

ehrlich<br />

kompetent<br />

zuverlässig<br />

KLEINANZEIGE<br />

Zu vermieten<br />

2 Zi.-Whg. in <strong>Gomaringen</strong>, EG,<br />

ca. 46 m², EBK, Terrasse, AAP, in kl.<br />

gepfl. Einheit in Ortsrandlage, KM<br />

325 € + NK ab 1.3.2011. Telefon<br />

(0 70 71) 7 22 44 von 17-20 Uhr.<br />

Attraktive MIETANGEBOTE<br />

GOMARINGEN: DHH, ideal für 2-3 Personen,<br />

ca. 101m² Wfl., 2 Südbalkone, EBK. Frei € 680,-<br />

GOMARINGEN: Erstbezug, große 4,5 Zi.-Whg.<br />

ca. 131m² Wfl. + 11m² Galerie, 1. OG. € 850,-<br />

GOMARINGEN: 3 Zi.-Whg. , ca. 75m², Terrasse u.<br />

Garten, EBK. Sehr ruhige Lage. Frei. € 490,-<br />

GÖNNINGEN: 3 Zi.-DG-Whg. mit super Ausblick<br />

ca. 85m² Wfl., EBK, Südbalkon. Frei. € 520,-<br />

Mietpreise zzgl. NK<br />

Rathausstr. 11 www.kuttler-immobilien.de<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong> Tel. 07072 - 9139755<br />

• Reparaturen<br />

• Verkauf & Service<br />

• Kabel BW Servicepartner<br />

• Sky Servicepartner<br />

• Sat-Antennen<br />

• Telekommunikation<br />

Wolfgang Ruf<br />

Liststr. 33 • 72810 <strong>Gomaringen</strong> • Tel. (0 70 72) 91 26 43<br />

www.tvruf.de • info@tvruf.de<br />

Anzeige schalten? 07072/60 00 00<br />

E-Mail: info@regiomediaverlag.de<br />

24. 01. – 12. 02.11


NEWS<br />

seit 1903<br />

Bahnhofstraße 4 • Tel. 07072/2315<br />

Benzstraße 4<br />

Tel. 07072/2566<br />

Autohaus<br />

Lindenstraße 40<br />

Tel. 07072/912046<br />

Tübinger Straße 4<br />

Tel. 07072/2404<br />

Am 30. April 2012 wird<br />

analoges Satelliten-TV abgeschaltet.<br />

Sie empfangen analoges<br />

Sat-TV. Aber wie lange noch...?<br />

www.moebel-pflumm.de - Bahnhofstr. 29 - fon. 07072 - 9165 10<br />

Elektrogeschäft<br />

Geo Pflumm<br />

Kirchstraße 20<br />

Tel. 07072/920150<br />

Hinterweiler Straße 7 • Tel. 07072/2565<br />

Bachstraße 4 • Tel. 07072/6342<br />

Lindenstraße 53 • Tel. 07072/920029<br />

Raiffeisenstraße 1 • Tel. 07072/920339<br />

Ihre Zukunft<br />

ist digital!<br />

Wir sind Ihre Spezialisten<br />

für digitalen Sat-Empfang<br />

und beraten Sie gerne –<br />

persönlich und kompetent.<br />

Ihre Zukunft ist digital!<br />

Redemann<br />

LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, TELEKOMMUNIKATION,<br />

PC/MULTIMEDIA<br />

Wir sind Ihre Spezialisten für digitalen Sat-Empfang<br />

und beraten Sie gerne – persönlich und kompetent.<br />

Redemann<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong>, Hinterweilerstraße 7<br />

Tel. 07072 2565, Fax 07072 912149<br />

24 Stunden shoppen: www.ep-redemann.de<br />

LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, TELEKOMMUNIKATION,<br />

PC/MULTIMEDIA<br />

72810 <strong>Gomaringen</strong>, Hinterweilerstraße 7<br />

Tel. 07072 2565, Fax 07072 912149<br />

www.ep-redemann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!