16.11.2012 Aufrufe

tb56.pdf

tb56.pdf

tb56.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 De Architectura – Scuola professionale per l’agricoltura e le scienze forestali Fürstenburg<br />

divisorie e mura perimetrali è riempito per<br />

mezzo di una lastra di vetro senza telaio,<br />

pavimenti e soffitti nuovi sono posati o<br />

montati senza ricalcare le vecchie forme,<br />

staccati da lastre di metallo o da un semplice<br />

interstizio rispetto ai bordi sfrangiati<br />

e irregolari, come si stenderebbe una tovaglia<br />

sul ceppo di un tronco secolare.<br />

I materiali nuovi sono tutti essenziali e in<br />

qualche modo umili e deferenti: cemento<br />

lisciato, metallo grezzo, vetro, il legno di<br />

castagno tipico della Val Venosta. Tutti i<br />

mobili sono disegnati, perfino i banchi di<br />

scuola, le sedie. Secondo una applicazione<br />

della legge dantesca del contrappasso,<br />

più uno spazio è caratterizzato e storico,<br />

e meno il nuovo è presente, e l’“architettura”<br />

accompagna in silenzio. Ove gli<br />

spazi invece sono più neutrali, vuoti, indeterminati,<br />

l’architettura fa un guizzo, e si<br />

scopre una scala, un parapetto, una porta,<br />

una rampa, una facciata in metallo-vetrolegno<br />

completamente nuova. Nei bagni,<br />

nella cucina della mensa i materiali, i pezzi<br />

di ceramica sono marcatamente moderni,<br />

senza alcuna concessione all’antico.<br />

Un discorso a parte meritano le luci.<br />

Ogni spazio ha le sue luci e lampade, a<br />

partire da quelle più elementari, costituite<br />

solo dal bulbo della lampadina. Come ogni<br />

stanza è diversa, così le soluzioni di illuminazione<br />

variano secondo le sue caratteristiche,<br />

senza formule comodamente ripetitive.<br />

Scarpa modula la luce, crea percorsi,<br />

declina materiali e trattamenti superficiali,<br />

Galfetti getta sapientemente il cemento<br />

armato nelle vestigia antiche, rinnovandole<br />

e vivificandole. Tscholl non mette in<br />

campo forme o stilemi, ma crea e compone<br />

come questi Maestri una sintassi di materiali.<br />

Il suo linguaggio è meno “personale”,<br />

e tuttavia il risultato non è meno interessante.<br />

Se magistralmente orchestrata, l’architet-<br />

November Novembre 2002 turrisbabel 56<br />

tura può resuscitare a nuova vita anche gli<br />

spazi più antichi. La Fürstenburg dimostra<br />

che è possibile realizzare un’ottima sintesi<br />

funzionale tra struttura didattica e casa<br />

per lo studente, e mantenere al contempo<br />

uno dei più bei castelli della provincia.<br />

Während der Zeit, in der ich die Fachschule für<br />

Land- und Forstwirtschaft besuchte, wohnte ich in<br />

dem Heim in der Fürstenburg. Es fiel mir auf, dass<br />

die Architektur sehr modern ist.<br />

Im Heimtrakt, in dem ich wohnte, wurden die<br />

Zimmer fast ausschließlich mit Stahl und Glas<br />

gebaut, was etwas gewöhnungsbedürftig ist.<br />

Die Zimmer sind sehr geräumig und vor allem die<br />

Badezimmer sind sehr luxuriös.<br />

Ich finde es sehr interessant, dass die Schule<br />

und das Heim in einem Schloss untergebracht<br />

sind. Für viele meiner Mitschüler und auch für<br />

mich selbst war es eine schöne Erfahrung, in diesem<br />

interessanten Umfeld zur Schule zu gehen<br />

und auch zu wohnen. Die Einrichtung der Klassenräume<br />

ist ebenfalls sehr modern. Eine Besonderheit<br />

ist, dass jeder Schüler einen Bürostuhl hat<br />

und so sehr bequem sitzen kann. Vor allem die<br />

Ausstattung mit Computern hat mich beeindruckt.<br />

Ich kann mir vorstellen, dass es auch für den<br />

Architekten sehr interessant gewesen sein muss,<br />

in diesem alten Gebäude eine moderne Einrichtung<br />

einzuplanen. Ich finde, am Beispiel der Fürstenburg<br />

kann man sehen, dass sich Altes und<br />

Neues sehr gut kombinieren lassen und sehr interessante<br />

Objekte entstehen, welche oft einmalig<br />

sind. Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit dieser kurzen<br />

Stellungnahme aufzeigen, wie die Architektur<br />

der Fürstenburg in meinen Augen erscheint<br />

Schmider Martin / ex-studente della scuola

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!