16.11.2012 Aufrufe

Gastroentorologie - Nutrimmun

Gastroentorologie - Nutrimmun

Gastroentorologie - Nutrimmun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basisdiagnostik:<br />

Auswahl und Interpretation klinisch-chemischer Laborparameter<br />

in der Naturheilpraxis<br />

Der Einsatz klinisch-chemischer Laborparameter gehört zur<br />

Grundversorgung unserer Patienten und dient nicht nur der<br />

Diagnose und Therapiekontrolle, sondern auch der Verhinderung<br />

von Krankheit.<br />

Anliegen dieses Kurses ist es, die notwendigen Kenntnisse,<br />

Möglichkeiten und Auswahlkriterien zu vermitteln, die in der<br />

Praxis eine fundierte und abgesicherte Versorgung der<br />

Patienten erlauben.<br />

Der Kurs läuft unter dem Motto „learning by doing“: im<br />

praktischen Teil werden die Techniken der Venenpunktion<br />

und Blutentnahme zunächst am Kunstarm vermittelt. Danach<br />

nehmen sich die Kursteilnehmer gegenseitig Blut ab und<br />

begleiten die eigenen Proben bis zur Verarbeitung im Labor.<br />

Der anschließende theoretische Teil vermittelt Grundlagen<br />

zur Auswahl und Interpretation der wichtigsten Basisparameter.<br />

Praktisch wird es wieder, wenn die Ergebnisse der<br />

eigenen Untersuchungen vorliegen und anonym interpretiert<br />

werden.<br />

Referent: HP Susann Lach Kosten: € 60,- inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen<br />

Termin: 27.03.2009 Mainz kostenfrei für Teilnehmer des Intensiv-Seminars<br />

„Einführung in die Labor-Diagnostik“, 13. - 15.03.2009<br />

Intensiv-Seminar der<br />

Notfall-Management<br />

Plötzlich ist er da, der Notfall in der eigenen Praxis. Auch in<br />

die Naturheilpraxis kommen Patienten mit akuten Erkrankungen,<br />

die einerseits unmittelbar abklärungsbedürftig<br />

sind und andererseits den Ruf nach dem Notarzt noch<br />

nicht rechtfertigen. Ob es um die Beurteilung von Fieberschüben<br />

nach Fernreisen geht, um die Unterscheidung<br />

zwischen antibiotikapflichtigen und nicht-antibiotikapflichtigen<br />

Infektionen, um eine suspekte Abdominalsymptomatik<br />

oder kardiovaskuläre Beschwerden: Das ABC<br />

des Notfalllabors sollte man kennen.<br />

Und was tun, wenn der Patient aus heiterem Himmel in<br />

einen lebensbedrohlichen Zustand gerät? Hier hilft kein<br />

Labor, hier muss gehandelt werden. Und zwar sofort und<br />

richtig. Somit reicht die theoretische Auseinandersetzung<br />

nicht aus; hier hilft nur praktisches Training, mit dem wir<br />

uns auf diese Fälle vorbereiten.<br />

Unser 5-stündiger Intensivkurs vermittelt im 1. Teil<br />

Grundlagen rund um das Notfalllabor und im 2. Teil die<br />

Notfalltherapie beim Herz-Kreislauf-Stillstand. Ein weitgehend<br />

authentisches und praxisnahes Training wird durch<br />

Übungen an modernsten Simulatoren ermöglicht.<br />

Referenten: Dr. med. Pontani, HP Thomas Meyer Kosten: € 50,- inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen<br />

Termine: 06.03.2009 18.09.2009 Mainz<br />

+++ Weitere Termine und Veranstaltungen im Internet unter www.ganzimmun.de +++

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!