16.11.2012 Aufrufe

Umsiedlungsakten - Oberösterreichisches Landesarchiv

Umsiedlungsakten - Oberösterreichisches Landesarchiv

Umsiedlungsakten - Oberösterreichisches Landesarchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

43<br />

Ums. 7201/52: DP-Altersheim 1011, Neukirchen bei Lambach – Überlassung<br />

der Küchenabfälle für Schweinemast<br />

Ums. 7203/52: Feuerversicherung für die Wohnlager der VOEST<br />

Ums. 7246/52: VB Dr. Kleitsch Eduard - Diverse Angelegenheiten<br />

(Kleitsch stammte aus dem rum. Banat und war Chefarzt des Alters- und<br />

Siechenheimes 701)<br />

Ums. 7266/52: Wohnsiedlung 1001, Wels - Errichtung einer Schusterwerkstätte.<br />

Ums. 7284/52: DP-Wohnsiedlung 1010/1012, Stadl-Paura - Reparatur der<br />

Zugangsstraße ( = alte Gmundnerstraße; war Sackgasse)<br />

Ums. 7292/52: Strecker Philippine (Wels, Lichteneggerstraße 85) – Ansuchen<br />

um Einstellung als Hilfskrankenschwester (im DP-Altersheim<br />

1011)<br />

Ums. 7294/52: DP-Lungenheilstätte 537, Thalham bei St. Georgen-Asphaltierung<br />

der Oberwanger Landesstraße durch die Gemeinde St. Georgen.<br />

Ums. 7295/52: DP-Wohnsiedlung 1010/1012, Stadl-Paura: Horvath Anna –<br />

Anstellung als Kindergartenhilfskraft.<br />

Schachtel 59 (alt: Fasz. 56, 57 und 58)<br />

Ums. 7302/52 bis 7758/52:<br />

Ums. 7302/52: DP-Wohnsiedlung 1001 (Durchgangslager) Wels – Arbeitsprämie<br />

für Cziurczyk Heinrich.<br />

Ums. 7309/52: DP-Wohnsiedlung 1001 - Einstellung von Küchenhilfskräften.<br />

Ums. 7310/52: DP-Wohnsiedlung 1001: Werner Ferdinand – Bekleidungszuschuss<br />

und Arbeitsprämie (am 14.3.1952 waren die Baracken 15 und<br />

16 bereits mit Durchgangsflüchtlingen belegt)<br />

Ums. 7328/52: Alter- und Siechenheim 701, Ried i. I.: Loew Marianne, Angestellte<br />

des Weltkirchenrates - Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung.<br />

Ums. 7332/52: Abfertigung für ehemalige Lagerangestellte der IRO<br />

Ums. 7334/52: Auswanderung von fremdsprachigen Flüchtlingen und<br />

Volksdeutschen nach Kanada (es handelt sich hier etwa nur um 150 bis<br />

200 Personen, mit Namensliste der 62 befürsorgten Auswanderer, welche<br />

fast ausschließlich aus den Lagern1001 und 117 kamen: nur etwa 10%<br />

der Auswanderer waren Volksdeutsche)<br />

Ums. 7352/52: Aufnahme von Waisenkindern aus den Flüchtlingslagern in<br />

das Kinderdorf Rottenmann (Von den verschiedenen Listen der einzelnen<br />

Lager ist nur die der Wohnsiedlung 59 wirklich brauchbar; enthält Name,<br />

Geburtsdatum, Geburtsort und Land<br />

Ums. 7360/52: Dr. Reiter Josef - Anrechnung der Vordienstzeiten (stammt<br />

aus Jugoslawien; war Chefarzt der Lungenheilstätte Thalham)<br />

Ums. 7363/52: Frank Theresia - Ansuchen um Anstellung (stammt aus<br />

Ruma; Akt enthält einen kurzen, aber interessanten Lebenslauf)<br />

Ums. 7370/52: Morber Katharina - Anrechnung der Vordienstzeiten (Akt<br />

mit Lebenslauf)<br />

Ums. 7374/52: Schuller Otto - Ansuchen um Anstellung (aus Bistritz; Akt<br />

mit Lebenslauf)<br />

Ums. 7392/52: Kohler Anni – Bewerbung (VOLKSDEUTSCHE aus<br />

Jugoslawien; mit Lebenslauf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!