16.11.2012 Aufrufe

(8,53 MB) - .PDF - Heidenreichstein

(8,53 MB) - .PDF - Heidenreichstein

(8,53 MB) - .PDF - Heidenreichstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An einen Haushalt - Österreichische Post AG - Postentgelt bar bezahlt - RM04A035912K - 44. Jahrgang - Nummer 4 - Juni 2009 - Verlag- u. Aufgabepostamt 3860 <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Dich gibt es nur einmal!<br />

20. u. 21. Juni 2009<br />

Programm siehe Seite 9<br />

Talk Musik Kabarett<br />

ERÖFFNUNG der 8. Sommerakademie Motten<br />

10.6.2009<br />

Beginn 19.00 Uhr - open end!<br />

Eintritt freie Spenden!<br />

www.ideen-ei.com/sommerakademie<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Anmeldung siehe Seite 9<br />

siehe Seite 7<br />

19. /20. Juni 2009 in <strong>Heidenreichstein</strong>


Ehrungen - Jubiläen - Auszeichnungen<br />

Diamantene Hochzeiten<br />

Familie Maria & Franz Müller<br />

Wolfsegg 16<br />

80. Geburtstag<br />

Johann Weiss, Motten 37/1<br />

Friederike Stubenvoll, Brennereistraße 12/1<br />

Wilhelmine Neumeister, Raimund Straße 16<br />

Angela Kainz, Eberweis 59<br />

Erfolgreicher Rettungshundeeinsatz im Waldviertel<br />

Am 13. Mai 2009, gegen 8.45 Uhr, erfolgte die<br />

Alarmierung der Landesgruppe Niederösterreich/<br />

Wien der Österreichischen Rettungshundebrigade<br />

zu einem Einsatz in Thaya.<br />

Eine 49-jährige, suizidgefährdete Frau war seit<br />

den Abendstunden des Vortages abgängig.<br />

Die erste Truppe der ÖRHB war um 9.00 Uhr am<br />

Einsatzort und begann mit der Suche.<br />

Gegen 13.00 Uhr wurde die verstörte Frau von<br />

Hundeführern der Österreichischen Rettungshundebrigade<br />

gefunden. Schlimmstes konnte somit<br />

verhindert werden. Die Frau wurde versorgt und<br />

ins Krankenhaus Waidhofen/Th. gebracht.<br />

Bei diesem Einsatz waren 12 Hundeführer, 12 Helfer<br />

und 2 Einsatzleiter beteiligt.<br />

Hervorzuheben wäre die sehr gute Zusammenarbeit<br />

mit der Polizei.<br />

Solche Momente ermutigen mit gleicher Energie<br />

weiter zu trainieren.<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 2<br />

Goldene Hochzeit<br />

Familie Margarethe & Erwin Redl<br />

Altmannser Straße 47<br />

Goldene Hochzeit<br />

Maria & Leopold Gstettner<br />

Seyfrieds 89<br />

Wir gratulieren recht herzlich!<br />

Sabine Kersch<br />

Österreichische Rettungshundebrigade<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger!<br />

Sanierungskonzept<br />

In eigener Sache!<br />

Seit Wochen wird am Sanierungskonzept<br />

für die Gemeinde <strong>Heidenreichstein</strong><br />

gearbeitet. Kein leichtes Unterfangen;<br />

geht es doch darum, auf der<br />

einen Seite bisher selbstverständliche<br />

Ausgaben (Förderungen, Zuschüsse,<br />

Serviceeinrichtungen, � nanzielle Unterstützungen<br />

für Vereine und Institutionen)<br />

zu vermindern, ohne dass die<br />

Lebensqualität für die Bevölkerung zu<br />

negativ beeinträchtigt wird und auf der<br />

anderen Seite vermehrt Einnahmen zu<br />

lukrieren, die die Bevölkerung aber<br />

auch nicht zu sehr belasten sollen. Also<br />

eine Gradwanderung, die nicht ganz<br />

einfach ist.<br />

Mitte Juni werden wir mit unseren Vorstellungen<br />

die Gemeindeabteilung der<br />

NÖ Landesregierung kontaktieren und<br />

das Konzept gemeinsam abstimmen,<br />

das dann in der Gemeinderatssitzung<br />

Ende Juni beschlossen werden soll.<br />

- Blumeninseln Kreuzung bei<br />

Wasserburg:<br />

�� gegenüber Schopf € 250,-<br />

�� neben Apfelthaler € 300,-<br />

- Blumeninsel bei Bushaltestelle € 200,-<br />

- Blumeninsel ehemal. Ringlerkreuzung<br />

€ 300,-<br />

- Blumeninsel Schremser Straße/Vitiser<br />

Straße (Trachtenoutlet) € 250,-<br />

- bei Parkplatz Kainz Elektriker € 250,-<br />

Nachahmenswert!<br />

Wie schon in der letzten Ausgabe berichtet<br />

übernimmt der SPÖ-Club des<br />

Gemeinderates den Beitrag für den<br />

SOMA-Sozialmarkt. Zusätzlich werden<br />

die gemeindeanteiligen Kosten für den<br />

bereits seit vielen Jahren durchgeführten<br />

Kinderaus� ug und die Bep� anzung<br />

einer Blumeninsel am Stadtplatz vom<br />

SPÖ-Club übernommen.<br />

Apropos Blumeninseln: auch die<br />

Volksbank, die Apotheke, die Firma<br />

Talkner, der Gasthof Großmann und<br />

der SPÖ-Frauenclub haben sich bis<br />

zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe<br />

bereit erklärt, einige unserer wunderschön<br />

gestaltenden Blumeninsel zu<br />

sponsern.<br />

Es sind noch einige Inseln zu vergeben!<br />

(siehe Liste) Interessenten melden sich<br />

bitte im Tourismusinfo-Büro bei Frau<br />

Kranner, Tel. 02862/ 52619.<br />

Die Kosten bewegen sich zwischen<br />

150,- und 300,- Euro im Jahr.<br />

Auch das ist ein gemeinsamer Beitrag<br />

für die Sanierung des Gemeindehaushaltes.<br />

DANKE!!<br />

Blumeninseln <strong>Heidenreichstein</strong><br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

„Bürgermeisterschaft“ HITFM-Radio<br />

Unsere Stadt wurde im heurigen Jahr<br />

für die Teilnahme bei der „Bürgermeisterschaft“<br />

ausgewählt. Ein humorvoller<br />

- Blumeninseln bei Zielpunkt:<br />

�� Große € 300,-<br />

�� Mittlere € 250,-<br />

�� Obere € 250,-<br />

- Blumeninseln bei Ruddasiedlung:<br />

�� Große € 250,-<br />

�� Kleine € 200,-<br />

- Verkehrsinsel Kautzener Straße/<br />

Dietweiser Straße € 100,-<br />

Bei Interesse: Tel. 02862/52619<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 3<br />

Wettbewerb, bei dem wir nur dann<br />

positiv abschneiden werden, wenn die<br />

Bevölkerung sich aktiv einbringt. Ich<br />

bitte Sie jetzt schon um Ihre Mithilfe.<br />

(Näheres im Blattinneren)<br />

Veranstaltungen<br />

Im Juni � ndet wieder eine Reihe von<br />

Veranstaltungen statt. Hervorheben<br />

möchte ich die Erö� nung der Sommerakademie<br />

Motten am 10. Juni 2009, unser<br />

traditionelles Pfarrfest am 20. und<br />

21. Juni 2009, das Stadtfußballturnier<br />

am 21. Juni 2009 und das große Mittelalterfest<br />

am 27. und 28. Juni 2009. Machen<br />

Sie bitte Werbung.<br />

Persönliches<br />

Nachdem ich in einer Bezirkszeitung als<br />

amtsmüde bezeichnet wurde, möchte<br />

ich klarstellen: Es stimmt, dass ich etwas<br />

müde und ich es leid bin, mich seit<br />

einiger Zeit mit parteipolitischen Streitereien<br />

und persönlichen Angri� en in<br />

unserer Gemeinde und manch „eigenartigen“<br />

Zeitungsartikeln auseinandersetzen<br />

zu müssen.<br />

Ich fühle mich aber NICHT müde, was<br />

die Arbeit in der Gemeindestube und<br />

die Lösung von Problemen sowie die<br />

Erfüllung von Bedürfnissen der Bevölkerung<br />

in unserer Stadt betri� t. Das<br />

sehe ich als Aufgabe des Bürgermeisters<br />

und dafür verwende ich<br />

auch meine Energie!<br />

Ihr<br />

Hans Pichler<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Wichtige Informationen<br />

Anmeldung <strong>Heidenreichstein</strong>er<br />

Privat� ohmarkt<br />

Bereits zum 15. Mal � ndet in unserer<br />

Burgstadt der <strong>Heidenreichstein</strong>er<br />

Privat� ohmarkt, welcher bereits zum<br />

größten Flohmarkt des Waldviertels<br />

zählt, statt.<br />

Auf ca. 120 Marktständen werden am<br />

12. September 2009, ab 8.00 Uhr am<br />

Stadtplatz Flohmarktwaren feilgeboten,<br />

wo man so manches Schnäppchen<br />

erstehen kann.<br />

Standanmeldungen sind ab 2. Juni bis<br />

4. September 2009 im Bürgerservice,<br />

Stadtplatz 1, Tel. 02862/52336-13, bei<br />

Hr. Haufek möglich.<br />

Der Preis für einen Stand mit 3m Länge<br />

beträgt € 4,50. Es sind max. 6 m pro Person<br />

möglich.<br />

Auch Kinder können wieder ihre Spielsachen,<br />

Bücher, Kleidung usw. zum<br />

Kauf oder Tausch anbieten. Dafür wird<br />

keine Standgebühr eingehoben.<br />

Der Kinder� ohmarkt � ndet im „Rabachtl“<br />

statt und beginnt ebenfalls um<br />

8.00 Uhr.<br />

Nicht fehlen darf natürlich auch das<br />

„Fest der 1000 Ladenhüter“ in vielen<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Geschäften.<br />

Autowrackentsorgung<br />

Stadtplatz- und<br />

Straßensperren<br />

Aufgrund einiger größerer Veranstaltungen<br />

im Stadtgebiet von <strong>Heidenreichstein</strong><br />

möchten wir auf die damit<br />

verbundenen Straßen- sowie Stadtplatzsperren<br />

hinweisen:<br />

Mittelalterfest<br />

Die Sperre beginnt am 27.06. um 14.00<br />

Uhr und endet am 28.06. um 24.00 Uhr<br />

Gesperrt wird der Stadtplatzes, die<br />

Schul-, Markt- und Mühlgasse sowie<br />

teilweise die Jägergasse.<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Burglauf<br />

18.07. Sperre von 16.00 bis 22.00 Uhr<br />

Die Sperre betri� t: Stadtplatz, Schulgasse,<br />

Feldgasse, Postgasse, Litschauer<br />

Straße, Patriazentrum, Hinterzeile, Jägergasse,<br />

Mühlgasse bis zum Unique,<br />

Romauplatzl, Gehsteig der LB 5, Stadtberg.<br />

Margaretha-Markt mit Regional- und<br />

Bauernmarkt<br />

20.07. Sperre von 06.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gesperrt wird der Stadtplatz, die Marktgasse,<br />

die Schulgasse und teilweise die<br />

Jägergasse<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Privat� ohmarkt<br />

12.09. Sperre von 06.00 bis 18.00 Uhr<br />

Die Sperre betri� t den Stadtplatz, die<br />

Schul- und Marktgasse, die Litschauer<br />

Straße bis zur Kreuzung Hinterzeile sowie<br />

teilweise die Jägergasse.<br />

Beleuchtung Stadtplatz<br />

beim Mittelalterfest<br />

Liebe Mitbürgerinnen und -bürger!<br />

Wir ho� en auch in diesem Jahr auf Ihre<br />

Unterstützung und möchten Sie wieder<br />

bitten mitzuhelfen, die Stimmung<br />

und das Ambiente des Stadtplatzes für<br />

das Mittelalterfest (27./28. Juni 2009) in<br />

die Zeit des Mittelalters zurück zu versetzen,<br />

indem Sie abends bzw. nachts<br />

die Beleuchtung der Räume, die zum<br />

Stadtplatz zeigen, durch Vorhänge<br />

oder Jalousien abzudunkeln sowie die<br />

Beleuchtung von Werbeschildern und<br />

die Auslagenbeleuchtung, wenn möglich,<br />

auszuschalten.<br />

Überprüfung von<br />

Feuerlöscher<br />

Die Feuerwehr <strong>Heidenreichstein</strong> führt<br />

am Samstag, den 20. Juni 2009, von<br />

09.00 Uhr bis 12.00 Uhr, in der Einsatzzentrale<br />

<strong>Heidenreichstein</strong><br />

(Feuerwehrhaus) wieder<br />

eine Feuerlöscherüberprüfung<br />

durch.<br />

Ein Feuerlöscher muss<br />

alle 2 Jahre auf seine<br />

Funktion überprüft werden.<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong> führt vom 16.-17. Juni 2009 eine Autowrackentsorgung durch. Dafür ist wieder eine<br />

Hausabholung vorgesehen. Voraussetzung ist jedoch, dass das Wrack ohne Batterien und verladefähig bereit steht. Im<br />

Inneren des Wracks dürfen sich weder Müll noch Autoreifen be� nden. Nur die auf der Achse montierten Räder mit Reifen<br />

plus Reserverad werden entsorgt.<br />

Für die Autowrackentsorgung ist nachstehender Kupon auszufüllen und bis spätestens 5. Juni 2009 im Bürgerservice,<br />

Stadtplatz 1, abzugeben. Die Autowrackentsorgung wird in diesem Jahr wieder von der Rammel GmbH aus Nondorf kostenlos<br />

übernommen.<br />

Name: _____________________________________ Adresse: ________________________________________________<br />

Tel.: _____________________________________ Ich habe _____ Stück Autowracks zu entsorgen.<br />

Autotyp: __________________ Fahrgestell-Nr.: _________________________ Farbe: _____________________________<br />

Datum: ___________________________ Unterschrift: _______________________________________________<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 4<br />

hier ausschneiden<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


13. Kinderaus� ug der Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong><br />

„Zoo Schmiding –<br />

ein Erlebniszoo“<br />

Dienstag, 14. Juli 2009<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr – Burgstüberl<br />

Rückkehr: ca. 19.00 – 19.30 Uhr<br />

Anmeldung: ab 2. Juni 2009 bis spätestens<br />

26. Juni 2009 im Bürgerservice,<br />

Stadtplatz 1, bei Herrn Haufek<br />

maximal 50 Kinder, von 6 – 10 Jahren<br />

Selbstkostenpreis: € 15,- pro Kind bei<br />

der Anmeldung<br />

Programm:<br />

Fahrt über Linz nach Schmiding (OÖ) –<br />

Zoo –aktiv Tour speziell für Volksschulkinder,<br />

Tierspezialitäten, Rekordepass<br />

für jedes Kind<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong><br />

organisiert auch heuer wieder einen<br />

Tagesaus� ug für interessierte Seniorinnen<br />

/ Senioren.<br />

„Stift Kremsmünster –<br />

Loryhof“<br />

Dienstag, 25. August 2009<br />

Abfahrt: 6.00 Uhr – Parkplatz Elektro Kainz<br />

Rückkehr: ca. 21.00 Uhr<br />

Anmeldung: ab 2. Juni 2009 bis spätestens<br />

26. Juni 2009 im Bürgerservice,<br />

Stadtplatz 1, bei Herrn Haufek<br />

Selbstkostenpreis: € <strong>53</strong>,- pro Person bei<br />

der Anmeldung<br />

Auf 13 ha Fläche gibt es Tiere aus aller<br />

Welt zu Bestaunen. Gira� en zu füttern<br />

und ein Meeresaquarium anzusehen.<br />

Spannende Abenteuerspielplätze für<br />

Kinder.<br />

Auf der Rückfahrt: Einkehr bei Mc<br />

Donald`s in Freistadt<br />

Leistungen: Eintritt, Führungen, Mittagessen<br />

Die Buskosten werden vom Gemeinderatsclub<br />

der SPÖ gesponsert.<br />

Bitte etwas Taschengeld, Nylonsackerl,<br />

evt. Regenschutz, Getränk und eine<br />

Jause für den Vormittag mitgeben!<br />

Weitere Informationen bei<br />

STR. Elisabeth Jank<br />

Tel. 0664/13 52 437<br />

13. Seniorenaus� ug der Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Kostenlose Klimafunktionsprüfung<br />

Die ÖAMTC-Stützpunkte in Gmünd<br />

und Waidhofen an der Thaya bieten<br />

kostenlos eine Klimafunktionsprüfung<br />

von Autos an. Diese Überprüfung können<br />

sowohl ÖAMTC-Mitglieder als auch<br />

jene die keine Mitgliedschaft haben, in<br />

Anspruch nehmen.<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

Leistungen: Busfahrt - Führungen in<br />

Kremsmünster - Mittagessen: 3-gängiges<br />

Menü (Auswahl im Bus) - Programm,<br />

Jausenplatte, Musikbeitrag auf<br />

dem Loryhof<br />

Programm:<br />

Fahrt <strong>Heidenreichstein</strong> – Linz - Frühstückspause<br />

(„Landzeit“) – Stiftsbesichtigung<br />

mit Führung in Kremsmünster<br />

Termine:<br />

2. bis 6. Juni 2009 und<br />

8. bis 10. Juni 2009<br />

jeweils von 7.00 bis 18.00 Uhr<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 5<br />

– Mittagessen –„ Loryhof“ (nahe Ried<br />

im Innkreis): Führungen, gemütlicher<br />

Nachmittag mit Tanzmusik, Jausenplatte<br />

– Rückfahrt (nur mit WC – Stopp)<br />

Platzreservierung im Bus mittels Sitzplan.<br />

(evt. Sitzplatzänderungen wegen<br />

Buseinteilung vorbehalten)<br />

Weitere Informationen bei<br />

STR. Elisabeth Jank, Tel. 0664/13 52 437<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


�� Am 2.4.2009 wurde die Freiwillige<br />

Feuerwehr um 12.20 Uhr zu einem<br />

Einsatz gerufen, um eine Ölspur zu<br />

beseitigen.<br />

�� Am 9.4.2009 um 16.59 Uhr wurde<br />

wegen eines Waldbrandes in Haslau<br />

Alarm ausgelöst.<br />

�� Am 1.5.2009 wurde gemeinsam mit<br />

dem Roten Kreuz am Gelände der<br />

Firma Talkner eine kommentierte<br />

Einsatzübung durchgeführt. Angenommen<br />

wurde ein Unfall mit 2 Fahrzeugen.<br />

Es waren vom Roten Kreuz 3<br />

verletzte Personen zu versorgen, wobei<br />

2 noch in den Fahrzeugen waren<br />

und erst von den Einsatzkräften der<br />

FF geborgen werden mussten. Dabei<br />

kamen bei dem 1. Fahrzeug der hydraulische<br />

Spreizer zum Ö� nen einer<br />

Hintertür und die hydraulische Schere<br />

zum Abschneiden der B-Säule zum<br />

Einsatz. Bei der verletzten Person im<br />

2. Fahrzeug wurde eine Rückenverletzung<br />

angenommen. Daraufhin<br />

musste das Dach mittels hydraulischer<br />

Schere komplett entfernt werden,<br />

um die verletzte Person durch<br />

zu Hilfenahme eines neuen Bergegerätes,<br />

mit welchem die Wirbelsäule<br />

stabilisiert wird, mit dem Kranwagen<br />

der FF aus dem Fahrzeug zu heben.<br />

�� Am 2.5.2009 wurde um 18.02 Uhr ein<br />

Aus dem Standesamt<br />

Sterbefälle Eheschließungen Geburten<br />

Hedwig Formanek, <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Leopoldine Einfalt, Wielandsberg<br />

Marie Allram, <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Die <strong>Heidenreichstein</strong>er Feuerwehr berichtet<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

Gabriele Nöbauer, Wielandsberg<br />

&<br />

Oskar Pany, Wielandsberg<br />

Karina Macho, Eggern<br />

&<br />

Andreas Auer, Göpfritz an der Wild<br />

Daniela Pruckner, <strong>Heidenreichstein</strong><br />

&<br />

Kurt Strohmayer, <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Brandalarm ausgelöst um einen Flurbrand<br />

in der Edlau zu löschen.<br />

�� Um 19.00 Uhr, unmittelbar nach Beendigung<br />

des Brandeinsatzes, wurde<br />

in der Stadtpfarrkirche die Florianimesse<br />

gefeiert, bei<br />

der auch gleich die<br />

neuen Mitglieder der<br />

FF angelobt wurden.<br />

In diesem Monat konnten<br />

wieder 3 neue<br />

Mitglieder in die Feuerwehr<br />

aufgenommen<br />

werden. Sollten/solltst<br />

auch Sie/Du Interesse<br />

an einer Mitarbeit bei<br />

der Feuerwehr haben,<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 6<br />

keine<br />

so stehen wir Ihnen/Dir jeden Mittwoch<br />

ab 20.00 Uhr in der Einsatzzentrale für<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

Mit einem „Gut Wehr“ verbleibt die Freiwillige<br />

Feuerwehr.<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Ortsrandsäuberungsaktion<br />

An der am Samstag, den 18. April 2009 stattgefundenen Ortsrandsäuberung<br />

nahmen rund 100 Personen teil. Auch Schüler<br />

der Volksschule <strong>Heidenreichstein</strong> halfen wieder tatkräftigst<br />

mit.<br />

Durchgeführt wurde diese Aktion von der NÖ Berg- und Naturwacht,<br />

Ortseinsatzleitung <strong>Heidenreichstein</strong>, gemeinsam<br />

mit örtlichen Vereinen und weiteren freiwilligen Helfern. Unterstützt<br />

wurden sie von der Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Firmen und dem NÖ Abfallverband. Insgesamt<br />

wurden rund 7 Kubikmeter (1 LKW Ladung) Müll gesammelt.<br />

Die NÖ Berg- und Naturwacht, Einsatzleitung <strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

bedankt sich sehr herzlich bei allen Helfern und Förderern für<br />

die Unterstützung.<br />

Blutspendeaktion - Rotes Kreuz Ortsstelle <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Die RK - Ortsstelle <strong>Heidenreichstein</strong><br />

konnte bei der Blutspendeaktion am<br />

23. April 2009 wieder 182 Blutspender<br />

begrüßen.<br />

13 Spender mussten davon abgewiesen<br />

werden.<br />

Beachtliche Spender waren:<br />

105 x Robert Maurer<br />

80 x Leopold Willfurth,<br />

Erich Gabler und Wilhelm Süß<br />

75 x Betina Pichler<br />

65 x Gudrun Polt<br />

60 x Wolfgang Kahl<br />

50 x Horst Brayer und Ingrid Schrenk<br />

45 x Peter Hofbauer<br />

30 x Karin Biegl, Brigitte Mantsch und<br />

Margit Bauer<br />

25 x Anna Kainz, Erika Demmer und<br />

Manfred Zimmel<br />

<strong>Heidenreichstein</strong> bei der HiT FM Bürgermeisterschaft<br />

Die Bürgermeister in Niederösterreich<br />

und dem Burgenland kämpfen auch<br />

heuer wieder bei der Bürgermeisterschaft<br />

2009 für ihre Gemeinde.<br />

Aus zahlreichen Einsendungen wurde<br />

auch <strong>Heidenreichstein</strong> für die Bürgermeisterschaft<br />

ausgewählt. Jeder Bürgermeister<br />

bekommt eine Aufgabe<br />

gestellt, die er gemeinsam mit seinen<br />

Bürgern innerhalb von 24 Stunden er-<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

füllen muss. Unter allen Gemeinden,<br />

die ihre Aufgabe erfüllt haben, verlost<br />

HiT FM die „HiT FM Megaparty“ mit einem<br />

bekannten Hauptact.<br />

<strong>Heidenreichstein</strong> wurde für 19./20. Juni<br />

2009 ausgewählt. Am Freitag, den 19.<br />

Juni wird am Vormittag die Aufgabe,<br />

die die Bürger von <strong>Heidenreichstein</strong><br />

zu erfüllen haben, dem Bürgermeister<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 7<br />

15 x Susanne Czurda, Peter Böhm,<br />

Monika Hofbauer, und Robert<br />

Maurer jun.<br />

10 x Franz Prager, Christoph Müllner,<br />

Kurt Neuwirth, Hermine Böhm,<br />

Beate Buxbaum<br />

5 x Manuel Wald, Jürgen Strondl<br />

Ein herzliches Dankeschön allen<br />

Spendern!!<br />

mitgeteilt, dann sind 24 Stunden Zeit<br />

um diese Aufgabe zu erfüllen.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger von <strong>Heidenreichstein</strong><br />

sind aufgerufen mitzuhelfen<br />

um die HiT FM Bürgermeisterschaft<br />

zu gewinnen. Tre� punkt ist am<br />

Freitag, den 19. Juni 2009, um 13.00<br />

Uhr am Stadtplatz (Rabachtl) <strong>Heidenreichstein</strong>.<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


jeden Samstag im Juni<br />

Diesel- und Dampfzugfahrten<br />

mit der WV Schmalspurbahn<br />

14.00 u. 16.30 Uhr, Abfahrt Bahnhof<br />

<strong>Heidenreichstein</strong><br />

www.waldviertlerbahn.info/wsv<br />

Mittwoch, 03.06.<br />

6 Jahre <strong>Heidenreichstein</strong>er<br />

Arche „Der Lebensbaum-Hurra<br />

wir leben“<br />

10.00-18.00 Uhr, 10.00 Uhr Festakt mit<br />

musikalischer Umrahmung des Landeskindergartens<br />

I, Tombola – jedes<br />

Los gewinnt, 14.00 Uhr Zielwerfen mit<br />

Überraschungspreisen, Drehorgelspieler<br />

Ernst Frank, Ausstellung und Verkauf<br />

der geschützten Werkstätten Proutek<br />

aus Plasna<br />

Freitag, 05.06.<br />

Lange Nacht der Kirchen in<br />

<strong>Heidenreichstein</strong><br />

ab 19.00 Uhr, Programm unter<br />

www.langenachtderkirchen.at<br />

Samstag, 06.06.<br />

„Tag der o� enen Job-Tür“ bei<br />

Tel-Commerce<br />

Bei kulinarischen Kleinigkeiten kann<br />

man sich informieren, welche interessanten<br />

und lukrativen Jobs bei Tel-<br />

Commerce zum Angebot stehen.<br />

ab 9.00 Uhr, Bahnhofstraße 29<br />

www.tel-commerce.com<br />

Samstag, 06.06.<br />

Schmankerlzug<br />

11.00 Uhr, Abfahrt Bahnhof <strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

Anmeldung unter Tel. 0664/3500015<br />

www.waldviertlerbahn.info/wsv<br />

Samstag, 06.06.<br />

Malzwhiskyzug<br />

19.00 Uhr, Abfahrt Bahnhof <strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

Anmeldung unter Tel. 0664/3500015<br />

www.waldviertlerbahn.info/wsv<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

Veranstaltungen Juni<br />

Samstag, 06.06. bis Sonntag, 26.07.<br />

Ausstellung Malerei & Graphiken<br />

Galerie Zeh<br />

Vernissage: Freitag, 06.06., 20.00 Uhr<br />

Samstag, 06.06.<br />

Unique clubbing – 70er, 80er<br />

Austropop<br />

Fingerfood & Snacks, Happy Hour<br />

21.00-22.00 Uhr<br />

Margithalle <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Einlass: 20.30 Uhr, Eintritt: € 4,-<br />

Einlass ab 16 Jahren<br />

Dienstag, 09.06.<br />

70 Jahre Musikschule <strong>Heidenreichstein</strong><br />

– Jubiläumskonzert<br />

19.00 Uhr, Aula der Hauptschule<br />

Dienstag, 09.06.<br />

Vortrag „Mehr Freude und Kraft<br />

durch positives Denken“<br />

Themen:<br />

�� Mentaltraining, Was ist das?<br />

�� Was heißt positives Denken?<br />

�� Ist Depression nur die Entscheidung<br />

für negative Gedanken?<br />

�� Warum denken wir so, wie wir denken?<br />

�� Was sind Glaubenssysteme und wohin<br />

bringen sie uns?<br />

�� Welche Träume haben Sie?<br />

�� Möchten Sie etwas verändern oder<br />

gefällt Ihnen ihr Leben so wie es ist?<br />

�� Fakten aus der Glücksforschung, aus<br />

der Quantenbiologie und Quantenphysik<br />

und interessantes aus der<br />

Quantenmedizin!<br />

Vortragender: Dr. Stefan Hammer: Arzt<br />

für Allgem.med, Manualmed., Kur- und<br />

Arbeitsmed., Experte für Ernährung<br />

und Bewegungstherapie,<br />

3680 <strong>Heidenreichstein</strong>, Bahnhofstr. 17<br />

Tel. 02862/52080, www.med4life.at<br />

(Alle aktuellen Termine, Seminare, Aktivitäten)<br />

19.15 Uhr, Volksheim <strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

Freie Spenden!<br />

Mittwoch, 10.06.<br />

Mutter-Kind-Runde<br />

9.00-13.00 Uhr, Tre� punkt Arbeit und<br />

Kirche, Pertholzer Str. 16<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 8<br />

Mittwoch, 10.06.<br />

Erö� nung der 8. Sommerakademie<br />

Motten „Dich gibt es nur<br />

einmal“<br />

Zum Start ein Fest mit Musik, Talk und<br />

Kabarett!<br />

19.00 Uhr - open End, Eintritt Freie Spenden!,<br />

Motten 33<br />

www.ideen-ei.com/sommerakademie<br />

Donnerstag, 11.06.<br />

Fronleichnam<br />

9.00 Uhr Festmesse am Stadtplatz,<br />

anschließend Agape im Pfarrgarten<br />

Donnerstag, 11.06.<br />

Kulturfahrt zur NÖ Landesausstellung<br />

Horn-Raabs-Telč, organisiert von Sommerakademie<br />

Motten, Anmeldung unter<br />

Tel. 0699/1265988 oder unter<br />

www.ideen-ei.com/sommerakademie<br />

Mittwoch, 17.06.<br />

Informationstre� en – Infoaustausch<br />

für Arbeit suchende<br />

Personen<br />

9.00 – 12.00 Uhr, <strong>Heidenreichstein</strong>er<br />

Arche<br />

Freitag, 19.06. und Sonntag, 21.06.<br />

„Mausical 2“<br />

Der Kinderchor und SchülerInnen der<br />

VS <strong>Heidenreichstein</strong> laden herzlich ein.<br />

Ein Musical für Kinder und Erwachsene,<br />

welches die Geschichte von Adalbert,<br />

der Stadtmaus, erzählt. Adalbert möchte<br />

seine geliebte Adelheid im Wald besuchen<br />

und erlebt auf dem Weg zu ihr<br />

viele Abenteuer.<br />

Kinderchor - HL Heidi Müller<br />

Schulspiel - VOL Elisabeth Jank<br />

Instrumentalbegleitung - Karl Immervoll<br />

jeweils 18.00 Uhr, Aula der Hauptschule<br />

Freie Spenden!<br />

Samstag, 20.06.<br />

Fest des Feuers<br />

18.00 Uhr, Eingang Naturpark<br />

Programm siehe Seite 18<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Samstag, 20. und Sonntag, 21.06.<br />

Pfarrfest <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Sa. 14.00 Uhr Kindernachmittag, 17.00<br />

Uhr Plaudercafe für Senioren, 18.00 Uhr<br />

Seniorentanzgruppe, 20.30 Uhr Musik<br />

und Tanz mit „Gabi & die Tanzbären“<br />

So. 9.00 Uhr Festgottesdienst, anschl.<br />

Frühschoppen mit der Stadtkapelle<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

Gewinnspiel - Sauberhafte Feste<br />

Pfarrzentrum, für alle Veranstaltungen<br />

stehen Zelte zur Verfügung.<br />

Der Erlös kommt der Renovierung des<br />

Pfarrzentrums zu Gute.<br />

Freitag, 26.06.<br />

Schulho� est<br />

ab 11.30 Uhr, Schulhof der Volksschule<br />

Wir feiern<br />

Veranstaltungen Juni<br />

Samstag, 27.06.<br />

52. Burgsingen<br />

20.00 Uhr, Aula der Hauptschule<br />

Samstag, 27. und Sonntag, 28.06.<br />

Backhendel-Essen<br />

jeweils ab Mittag<br />

Gasthaus Weisgrab, Seyfrieds<br />

Samstag, 27. und Sonntag 28.06.<br />

Mittelalterfest<br />

Schaukämpfe - Handwerkskunst -<br />

Händler - Künstler - Narren - Gaukler<br />

- Feuershow - Minnesänger-Wettstreit<br />

- mittelalterliche Spezialitäten, täglich<br />

ab 10.00 Uhr; Info siehe Rückseite<br />

www.mittelalterfest-heidenreichstein.at<br />

Jahre<br />

Musikschule<br />

<strong>Heidenreichstein</strong><br />

Geburtstag 70<br />

Meisterschaft 2009<br />

13.06.2009 FC Volksbank <strong>Heidenreichstein</strong> : Waldhausen 15.30/17.30 Uhr<br />

Kurzfristige Verschiebungen aufgrund der Wetterlage sind möglich!<br />

Stadtfußballmeisterschaft 2009<br />

Sonntag, 21. Juni 2009, Sportplatz <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Teilnahmeberechtigte Mannschaften:<br />

Mannschaften aus den Katastralgemeinden bzw. Firmen-, Hobby- und Gästemannschaften im Raum <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Kleinfeldturnier - 6 Spieler und 1 Tormann!<br />

Anmeldungen: bzw. nähere Auskünfte bei Roman Flicker, Tel. 02862/52336-23<br />

Anmeldeschluss: ist der 12. Juni 2009<br />

Anmeldung zur Stadtfußballmeisterschaft am 21. Juni 2009<br />

V O R S C H A U V O R S C H A U<br />

17. bis 19. Juli 2009<br />

_______<br />

4. <strong>Heidenreichstein</strong>er<br />

Rai� eisen Burglauf<br />

Samstag, 18. Juli 2009, ab 16.00 Uhr<br />

_________<br />

Zum 80. Geburtstag von Petr Eben<br />

Orgelkonzert „Faust“<br />

in der Stadtpfarrkirche <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Dienstag, 18. August 2009, 20.00 Uhr<br />

Irene Kribkova ab der Rieger Orgel,<br />

Texte aus Faust: Martin Hetzendorfer,<br />

Karl A. Immervoll<br />

Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert<br />

Dienstag, 9. Juni 2009, 19.00 Uhr<br />

Aula der Hauptschule <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Mannschaft: .......................................................................................................................................................................................................<br />

Kontaktperson (Name, Anschrift, Tel.): .....................................................................................................................................................<br />

.................................................................................................................................................................................................................................<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 9<br />

�<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Termine Bereitschaftsdienste<br />

Juni<br />

Juni<br />

Juni<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

Praktische Ärzte<br />

Samstag und Sonntag von 07.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag von 19.00 bis 07.00 Uhr - Notruf 141<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 10<br />

01. Dr. Obenaus Fritz 02862/52131<br />

06./07. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/<strong>53</strong>122<br />

11. Dr. Zimmermann Gustav Gregor 02862/<strong>53</strong>122<br />

13./14. Dr. Gabler Alexander 02862/52525<br />

20./21. Dr. Hammer Stefan 02862/52080<br />

27./28. Dr. Obenaus Fritz 02862/52131<br />

Die Bereitschaftsdienste � nden Sie auch im Internet unter www.arztnoe.at<br />

Zahnärzte<br />

Samstag und Sonntag von 08.30 bis 11.30 Uhr<br />

01. Dr. Wegscheider Hermann Peter, Groß Siegharts 02847/2397<br />

06./07. Dr. Mohamed Ahmed, Bad Großpertholz 02857/2<strong>53</strong>85<br />

11. Dr. Schwägerl-Türschenreuth Xenia, Zwettl 02822/52968<br />

13./14. Dr. Schwägerl-Türschenreuth Xenia, Zwettl 02822/52968<br />

20./21. Dr. Sturtzel Martin, Allentsteig 02824/27183<br />

27./28. Dr. Raab Erika, <strong>Heidenreichstein</strong> 02862/52496<br />

Die Bereitschaftsdienste � nden Sie auch im Internet unter www.noezz.at<br />

Tierärzte<br />

bei Notfällen jederzeit<br />

01. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900<br />

06./07. Dr. Weibold Franz 02862/52252<br />

11. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900<br />

13./14. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900<br />

20./21. Dr. Weibold Franz 02862/52252<br />

27./28. Dr. Kühtreiber Wolfgang 02865/5900<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


www.heidenreichstein.gv.at<br />

Ordinationszeiten praktische Ärzte<br />

Dr. Cisar Astrid<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Straße 77, Aalfang<br />

Tel. 02862/58466<br />

Dr. Gabler Alexander, Mühlgasse 8<br />

Tel. 2862/52525<br />

Dr. Hammer Stefan, Bahnhofstraße 17<br />

Tel. 02862/52080<br />

Dr. Obenaus Fritz, Färbereiweg 7<br />

Tel. 02862/52131<br />

Dr. Zimmermann Gustav, Teichgasse 11<br />

Tel. 02862/<strong>53</strong>122<br />

Frauenfacharzt<br />

Dr. Kralicek Robert, Litschauer Straße 2<br />

Tel. 02862/<strong>53</strong>737<br />

Notfallhandynummer: 0650/4459665<br />

Telefonsprechstunde<br />

Geburtsvorbereitung in der Ordination<br />

Rat und Hilfe bei Ernährungsfragen<br />

Mo, Di, Mi<br />

Mi<br />

Fr<br />

Mo, Do, Fr<br />

Mi<br />

Mo<br />

Di, Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Mo, Di, Mi, Fr<br />

Di<br />

Mo, Di, Fr<br />

Do<br />

08.00 - 11.00 Uhr<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

07.30 - 12.30 Uhr<br />

13.00 - 18.00 Uhr<br />

08.00 - 14.00 Uhr<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

13.00 - 19.00 Uhr<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

08.00 - 11.00 Uhr<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

07.30 - 13.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

Ordinationszeiten Fachärzte<br />

Di<br />

Do<br />

Mi, Fr<br />

Di<br />

Fr<br />

Apotheke<br />

14.30 - 17.30 Uhr<br />

16.00 - 19.00 Uhr<br />

08.30 - 11.30 Uhr<br />

14.00 - 14.30 Uhr<br />

08.00 - 08.30 Uhr<br />

Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

Apotheke <strong>Heidenreichstein</strong> 06./07., 20./21. Juni<br />

Apotheke Schrems/Litschau 01., 11., 13./14., 27./28. Juni<br />

Ö� nungszeiten/Rezepteinlöse Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Notrufnummern<br />

Feuerwehr 122 Polizei 133 Rotes Kreuz 144<br />

Ärzstenotdienst 141 Euro-Notruf 112 Polizei <strong>Heidenreichstein</strong> 0591333404<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 11<br />

Ordinationszeiten / Bereitschaftsdienst Apotheke<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Beratungseinrichtungen<br />

Mutterberatung<br />

17. Juni 09.00 - 10.00 Uhr Volksschule <strong>Heidenreichstein</strong> (Eingang Hofseite)<br />

Schuldnerberatung<br />

17. Juni 08.30 - 12.30 Uhr Bezirkshauptmannschaft Gmünd, Zimmer 112<br />

Nähere Auskünfte - Schuldnerberatung Zwettl, Tel. 02822/57036<br />

Eltern- und Jugendberatung<br />

16. Juni 14.00 - 15.30 Uhr <strong>Heidenreichstein</strong>er Arche, Litschauer Straße 2<br />

Tel. 02852/9025-25518 DSA Karin Capek<br />

Beratung in Behindertenangelegenheiten<br />

Kriegsopfer- und Behindertenverband<br />

25. Juni 13.00 - 14.30 Uhr AKNÖ Bezirksstelle Gmünd, Emmerich-Berger-Str. 2,<br />

Tel. 02852/52411<br />

Arbeits- und Sozialrecht<br />

02. und 16. Juni 09.00 - 11.00 Uhr Gerichtstag in Arbeits- und Sozialrechtssachen,<br />

Bezirksgericht Gmünd, Schremser Straße 9<br />

Gesundheits- und P� egeservice<br />

NÖ Volkshilfe - Ortsgruppe <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Auskunft: Sozialstation <strong>Heidenreichstein</strong>, Litschauer Straße 2/6; DKS Gabriele Wais, Tel. 0676/870027009<br />

Dienstzeiten: Dienstag, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

Gesundheit<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

Freiberu� iche Heilmasseurin<br />

Renate Dejmek, Grabengasse 1, Tel. 02862/52437 oder 0664/1<strong>53</strong>8431<br />

Termine nach Vereinbarung. Arztverordnung möglich.<br />

Shiatsu-Praxis<br />

Mag. Sabine Kolenc, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Cranio-Sacrale Therapie, Lomi Lomi Nui<br />

Windhof 1, Tel. 0664/4044116, E-mail: info@shiatsu-balance.com; www.shiatsu-balance.com<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Freiberu� iche Hebamme<br />

Amei Neubauer, Edlauweg 32, Tel. 0664/3713825<br />

Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung und Nachbetreuung nach ambulanter Entbindung bzw. vorzeitiger<br />

Entlassung; Kurse nach Vereinbarung; Einzelvorbereitung möglich<br />

Psychologische Beratung<br />

Psychotherapeutin Gabriele Stattler, Litschauer Straße 11, Tel. 02862/<strong>53</strong>196<br />

Ordination gegen Voranmeldung<br />

Beratungsstelle für Arbeit suchende Personen<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Arche, Patriazentrum, Tel. 02862/28083 oder 0664/6<strong>53</strong>9652<br />

Ö� nungszeiten: Montag bis Samstag 09.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag und Freitag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

E-mail: hsteiner-arche@aon.at; www.heidenreichsteinerarche.at<br />

Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel<br />

Karl Immervoll, Tel. 0676/826688178 und Ulrike Immervoll, Tel. 0676/826688179<br />

Pertholzer Straße 16, Tel. 02862/52293, E-mai: betriebsseelsorge.wald4tel@utanet.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 12<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Müllabfuhr Juni<br />

Wichtig! Bitte die Tonnen bzw. den gelben Sack für die Müllabfuhr bereits ab 07.00 Uhr bereitstellen!<br />

Restmüll 17. Juni<br />

Biomüll 02./09./16./23./30. Juni<br />

Papier 26. Juni<br />

Gelber Sack -<br />

Altsto� sammelzentrum<br />

Abgabe von:<br />

- Baum- und Strauchschnitt<br />

- Sperrmüll<br />

- Eisen- und Elektroschrott<br />

- Problemsto� e<br />

- Bauschutt<br />

DIVERSES<br />

ZU VERKAUFEN<br />

Moped Rieju Tore 50, Farbe: gelb-blau,<br />

Sitzplätze: 2, Baujahr: 2007, KM: 2700,<br />

sehr guter Zustand, Preis: € 650,-<br />

Tel. 0664/3732273 oder 02862/58057<br />

ZU VERKAUFEN<br />

Brennholz, billig<br />

Tel. 02862/52594<br />

WOHNUNGEN/HÄUSER/<br />

BAUGRÜNDE<br />

ZU VERMIETEN<br />

Wohnung 131 m², im Zentrum von <strong>Heidenreichstein</strong>,<br />

Küche, 4 Zimmer, Terrasse,<br />

Marmor- und Parkettböden, Miete:<br />

€ 500,- inkl. Betriebskosten<br />

Tel. 0664/4435944<br />

ZU VERMIETEN<br />

Wohnung, ca. 120 m², 3 Zimmer, Küche,<br />

Bad, WC, Balkon, Abstellraum, Laminatboden<br />

in allen Räumen, separater<br />

Eingang, Miete: € 280,- (netto; ohne<br />

Nebenkosten),<br />

ab Juli 2009<br />

Tel. 02862/52276, Justine Hulmak<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

Ö� nungszeiten:<br />

jeden Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

jeden 1. Samstag im Monat von 07.30 bis 11.00 Uhr<br />

ausgenommen an Feiertagen!<br />

Abgabe nur für Private!<br />

Mini-Markt<br />

ZU VERMIETEN<br />

Wohnung 87,17 m², Färbereiweg 9, bestehend<br />

aus Vorraum, WC, Bad, Abstellraum,<br />

Küche, 3 Zimmer, Kellerabteil,<br />

Balkon, Miete 466,45 Euro,<br />

Weiters steht ein überdachter Parkplatz<br />

zur Verfügung, Ablöse für Küche, Therme,<br />

event. teilmöbliert (auf Anfrage),<br />

beziehbar Juli 2009<br />

Tel. 0664/2210320, Frau Mader<br />

ZU VERKAUFEN<br />

Großes Haus, auch Mehrfamilienhaus,<br />

Hinterzeile 27, kleiner Garten, Autoabstellplatz,<br />

Preis: € 90.000,-<br />

Tel. 0664/5432722<br />

ZU VERKAUFEN<br />

1.819 m² Grund, davon 693 m² Baugrund,<br />

Neu-Thaures (zweites Grundstück<br />

neben Glockenturm) € 4.500,-<br />

Tel. 01/865<strong>53</strong>67<br />

VERLOREN - GEFUNDEN!<br />

Habe am 23.4.2009 in <strong>Heidenreichstein</strong><br />

einen Herrensiegelring, Gold mit Initialen<br />

verloren, markantes Erbstück<br />

Finderlohn garantiert!<br />

Tel. 0664/1575157<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 13<br />

STELLENANZEIGEN<br />

Jetzt umsteigen:<br />

Juniorpartner/-in für Kundenbetreuung<br />

gesucht<br />

�� Persönliche Einführung in die Beratung<br />

von Vorsorgelösungen<br />

�� Gemeinsame Betreuung eines Kundenbestands<br />

�� Fundierte Aus- und Weiterbildung<br />

Erwin Redl von der Generali Gruppe<br />

Gmünd freut sich auf Ihren Anruf unter<br />

Tel. 0676/82<strong>53</strong>6140 oder über Ihre<br />

E-Mail: erwin.redl@generali.at<br />

___________<br />

Umwelt<br />

Dringend neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

gesucht!<br />

Tel-Commerce, Bahnhofstraße 29, 3860<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>, Tel. 02862/52002,<br />

e-mail: o� ce@tel-commerce.com<br />

Nähere Infos erhalten Sie auch beim<br />

Tag der o� enen Job-Tür am 6.6.09<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Der Waldviertler - regionale Währung<br />

Die Mehrheit der <strong>Heidenreichstein</strong>er Betriebe akzeptiert<br />

den Waldviertler als regionale Währung.<br />

Die Volksbank dient als zentrale Wechselstelle, wo<br />

jederzeit Scheine erhältlich sind.<br />

Medien berichten über <strong>Heidenreichstein</strong> und unser<br />

Projekt, wir werden aus ganz Österreich angefragt.<br />

Einkauf im Ort mit Waldviertler sichert Arbeitsplätze.<br />

Das ist wichtiger denn je.<br />

Die Betriebe von <strong>Heidenreichstein</strong> Creaktiv setzen<br />

daher am letzten Freitag im Quartal, am 26. Juni<br />

mit dem Quartalsshopping ein spezielles Angebot.<br />

Wer mit Waldviertler bezahlt hat Vorteile, kauft billiger<br />

ein!<br />

Die teilnehmenden Geschäfte sind an diesem Tag<br />

mit Fahnen gekennzeichnet.<br />

Nähere Infos im Internet. www.waldviertel-regionalt.at Bestellen Sie auch unseren Newsletter.<br />

Sommer - VHS Kurse und Firmen� tness Standort Patria Zentrum<br />

Jene Volkshochschulkurse und Firmen-<br />

� tness-Programme, die im Patria-Zenturm<br />

- Body Time abgehalten werden,<br />

� nden auch im Sommer weiterhin statt.<br />

Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Beratung, Auskunft und Anmeldung:<br />

Gertrude Hüttner, dipl. und lizensierte<br />

������ ����������<br />

�����������������������������<br />

����� ���������������� ��������������������<br />

����������������� ����� �������� ������������<br />

������������������ ����� �������� �����������<br />

���������������������� ����� �������� �����������<br />

��������������� ����� �������� ������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

Aerobic-, Fitness- u. Wellnesstrainerin,<br />

Tel. 0664/7974609<br />

Werbung bringt Erfolg!<br />

�����������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 14<br />

��������������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

�������������<br />

����������������������<br />

�������������<br />

������������������������<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Aktiv - Gesund - Miteinander<br />

Anmeldung bzw. Informationen über Veranstaltungen des Arbeitskreises Gesundheit:<br />

Bürgerservice der Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong>, Herr Haufek, Tel. 02862/52336-13, www.arbeitskreis-gesundheit.at.tf<br />

Nordic<br />

Walking<br />

mit vorteilshaften Dehnungs- und Entspannungsübungen<br />

90% der Muskulatur ist beim Nordic<br />

Walking in Bewegung. Leider stimmt<br />

das nicht für alle. Die richtige Ausführung<br />

der Grundtechniken ist die Voraussetzung<br />

für die vielen positiven Aspekte<br />

des Nordic Walking.<br />

Termine: jeden Montag (10x)<br />

Zeit: 18.30 Uhr<br />

Trainerin: Manuela Weber<br />

Ort: Naturpark-Eingang <strong>Heidenreichstein</strong><br />

Kosten: € 3,--/Trainingseinheit<br />

Anmeldung: im Bürgerservice, Tel.<br />

02862/52336-13<br />

Mag. Martin Kaburek<br />

Lehrer für Saxophon, Klarinette<br />

Termine auf Anfrage<br />

Tel. 0664/3973405<br />

EINSATZZENTRALE<br />

Dipl.-Päd. Dir. Wolfgang Eder<br />

Lehrer für Gesang klassisch und<br />

Rock&Pop-Gesang, Stimmbildung, Klavier<br />

u. Keyboard<br />

montags u. donnerstags 15.30–18.00 Uhr<br />

Tel. 0664 /139 88 52<br />

HAUPTSCHULE HEIDENREICHSTEIN<br />

oberer Eingang, Zentralgarderobe<br />

ML Gerhard Stoi�<br />

Lehrer für Akkordeon<br />

mittwochs 17.10–18.50 Uhr<br />

Tel. 0699/ 813 69 358<br />

HAUPTSCHULE HEIDENREICHSTEIN<br />

unterer Eingang<br />

Kochworkshop<br />

„Schöner Essen macht schön“<br />

In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt<br />

auf der Zusammenstellung des Essens.<br />

Beim Anblick es Essens soll einem das<br />

Wasser im Mund zusammen rinnen.<br />

„Das Auge isst mit“. Gute Gefühle bei<br />

der Zubereitung und eine Bereitschaft<br />

zur Nahrungsaufnahme im Körper führen<br />

zu einer optimalen Verdauung der<br />

Nahrungsmittel. Gewichtsreduktion<br />

und beste Energieversorgung des Körpers<br />

ist die Folge.<br />

Termin: Dienstag , 16. Juni 2009<br />

Zeit: 18.30 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)<br />

Vortragende: Frau Anneliese Saathen<br />

Ort: Rasthof Stefanie<br />

Kosten: € 5,- pro Person<br />

Anmeldung: im Bürgerservice, Tel.<br />

02862/52336-13<br />

Bitte Schürze, Schneidbrett und Messer<br />

mitnehmen.<br />

Mag. Bernd Rommel<br />

Lehrer für Schlagzeug und Percussion<br />

dienstags 14.00–17.20 Uhr<br />

Tel. 0699/122 43 884<br />

EINSATZZENTRALE<br />

ML Miroslav Chytka<br />

Lehrer für Violine, Viola, Cello, etc.<br />

dienstags 17.15–20.00 Uhr<br />

Tel. 00420/776 83 84 74<br />

HAUPTSCHULE HEIDENREICHSTEIN<br />

unterer Eingang<br />

Mag. Karl A. Immervoll<br />

Lehrer für Kirchenorgel, Klavier<br />

dienstags 15.00–20.00 Uhr<br />

donnerstags 15.30 – 18.45 Uhr<br />

Tel. 0676/8266 88 178<br />

HAUPTSCHULE HEIDENREICHSTEIN<br />

unterer Eingang, Lichtbildzimmer beim<br />

Turnsaal<br />

SHG für Tinitusbetro� ene,<br />

Menschen mit Hörsturz und<br />

Morbus Meniére<br />

Leitung: Marianne Popp, Lärchengasse<br />

14, Tel./Fax 02862/52769 bzw.<br />

0676/7174456<br />

Termin: 1. Mittwoch der geraden Monate<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Ort: Burgstüberl<br />

ADA - Diabethes - Selbsthilfegruppe<br />

<strong>Heidenreichstein</strong><br />

Leitung:<br />

Ruth Stimmeder,<br />

Tel. 02862/52370<br />

Termin: 25. Juni 2009<br />

Zeit: 19.00 Uhr<br />

Ort: Burgstüberl<br />

Auch Nichtdiabethiker sind<br />

herzlich Willkommen!<br />

Tag der o� enen Tür des Musikschulverbandes <strong>Heidenreichstein</strong> im Juni<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 15<br />

ML Sigi Schneider<br />

Lehrer für Gitarre, E-Gitarre, Bass, Band<br />

donnerstags u. freitags 14.30–19.00 Uhr<br />

Tel. 0676/964 92 47<br />

EINSATZZENTRALE<br />

ML Christoph Palme<br />

Lehrer für Tasteninstrumente, Früherziehung,<br />

Block� öte<br />

Termine auf Anfrage<br />

Tel. 0664/544 22 70<br />

VOLKSSCHULE HEIDENREICHSTEIN<br />

ML Vaclav Curda<br />

Lehrer für Block� öte, Waldhorn, Trompete,<br />

Keyboard, Gitarre und Block� ötenensemble<br />

Termine auf Anfrage<br />

Tel. 0699/819 70 867<br />

HUPTSCHULE HEIDENREICHSTEIN,<br />

unterer Eingang<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


��������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

����������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������������������� ����������������������������������������� ������������������<br />

฀��������� � ฀������������ � ฀������� � � ฀���������<br />

฀�������� � ฀���������� � ฀���������������������� ฀������������������������<br />

฀������������� � ฀���������� � ฀������������������� � �������������������������<br />

฀������������ � ฀������������ � ฀��������� � � ฀��������������<br />

฀���������������� ฀����������� � ฀������� � � ฀�����������<br />

฀���������������� ฀�������������� ฀��������������������� ฀������������������������<br />

฀���������������� ฀�������������� ฀��������������������� ฀����������<br />

�<br />

���������������� ���������������������� ������������������ ������<br />

฀��������������������� ฀����������� � � ฀������������ � ฀������������������������<br />

฀����������������� ฀���������������� � ฀�������� � ฀��������������������������������<br />

฀����������������� ฀���������� � � ฀���������������� ฀������������<br />

� ��������������� ฀������������������ � ฀������������ � ฀������������������������<br />

�����������������������������������<br />

฀��������������������������������������฀����������������� � � ฀��������������������������������<br />

฀��������������� � � ฀�������������������� � � ฀����������������������������������<br />

฀������������������������������������ ฀��������������� � � ฀�����������������������<br />

฀�������������������������������� ฀������������������������������� ฀����������������������������������<br />

฀����������������������� � ฀������������������������������ ฀���������������������������������������<br />

฀�������������������������������� ฀���������������������� � ฀������������<br />

฀������������������������ � ฀������������������ � � ฀��������������������<br />

฀�������������������������������������� ฀����������������������������������������������������������������������<br />

฀�������������������������������������� ฀����������������������������������������������������������������������<br />

฀�������������������������������������� ฀����������������������������������������������������������������������<br />

� � � � � �<br />

����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

� � � � ����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

฀���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 16<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


�<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������� � � � �����������������������������������������������<br />

������������������������������������� � � � �� ����������������������������������������<br />

������������������������������������� � � � �� ����������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������� �� ���������������<br />

����������������������������������������������������������� �� ���������������<br />

����������������������������������������������������������� � ���������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������� �� ���������������<br />

����������������������������������������� � � �� ���������������<br />

�<br />

���������������������������������������������� � �� �����������������������<br />

�������������������������������������������� � � �� �����������������������������������������<br />

�<br />

����������������� � � � � �� � ������������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������� � ���������������<br />

�<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������� � � ����������� � �<br />

�������������������������������������������� � � ����������� � �<br />

�������������������������������������������� � � ����������� � �<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

�<br />

��� ����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� �����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� �������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

��� ����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� �������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

��� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������<br />

��� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

��������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 17<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Aus unserem Naturpark<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 18<br />

Sommersonnenwende<br />

im Naturpark<br />

am Freitag, den 19. Juni 2009<br />

ab 18:00 Uhr<br />

FEURIG - KÖSTLICH- KULINARISCH<br />

Fest des Feuers<br />

mit Feuerspielen und Spielfeuer<br />

Entzündung des Mega-Feuerturms<br />

bei Einbruch der Dunkelheit<br />

Werbeeinschaltung Janetschek<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


Redaktionsschluss:<br />

Juli/August - Ausgabe der <strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten<br />

Freitag, 5. Juni 2009, Erscheinungstermin: KW 26<br />

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde <strong>Heidenreichstein</strong>, Druck: Ing. Janetschek, 3860 <strong>Heidenreichstein</strong>, Redaktion:<br />

Romana Kranner, Tel. 02862/52619, E-Mail: stadtnachrichten@heidenreichstein.gv.at; Für den Inhalt verantwortlich (ausgenommen unterfertigte Artikel):<br />

Bgm. Johann Pichler; Au�age 2.700 Stück. Gedruckt auf Umweltschutzpapier.<br />

Die Redaktion behält sich vor, zugesandte Beiträge und Artikel zu kürzen!<br />

www.heidenreichstein.gv.at<br />

<strong>Heidenreichstein</strong>er Stadtnachrichten 19<br />

Werbung<br />

bringt<br />

Erfolg!<br />

www.tiscover.at/heidenreichstein


mit schwer gerüsteten Fuß-Rittern<br />

Gefolgsleute und Kriegslager<br />

Handwerkskunst des Mittelalters<br />

Händler, Künstler, Attraktionen<br />

Narren, Gaukler, mittelalterliche Spezialitäten<br />

Die Bürger von <strong>Heidenreichstein</strong> erhalten<br />

die 2-Tageskarte im Vorverkauf um €6,—!<br />

(erhältlich: VB Oberes Waldviertel, Raiffeisenbank Oberes Waldviertel,<br />

Restaurant Burgstüberl und Gasthaus Nöbauer von 2. bis 24. Juni 2009)<br />

Erwachsene:<br />

Tageskarte €6,— • 2-Tageskarte €10,—<br />

Jugendliche (10 bis 16 Jahre):<br />

Tageskarte €3,— • 2-Tagekarte €5,—<br />

Kinder bis 10 Jahre frei<br />

www.mittelalterfest-heidenreichstein.at<br />

Veranstalter: Wirtegemeinschaft Nöbauer u. Burgstüberl, Verantwortlicher: Dangl Gerhard, Tel. +43 (0)664 104 36 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!