16.11.2012 Aufrufe

RETROSPEKTIVE - Atelier 19

RETROSPEKTIVE - Atelier 19

RETROSPEKTIVE - Atelier 19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREDO<br />

Alfred Lackner wurde am 21. 2. <strong>19</strong>40 in<br />

Pottschach geboren. Als Kriegskind ohne<br />

Vater aufgewachsen, musste er früh Verantwortung<br />

übernehmen. Er erlernte den Beruf<br />

des Maler- und Anstreichers. Der Umgang<br />

mit Farben und Formen faszinierten ihn früh,<br />

und er beschloss seine Ausbildung durch den<br />

Besuch der Meisterschule zu vertiefen. In diese<br />

Zeit fällt die erste Schöpfungsperiode als<br />

Künstler. Familiengründung und Selbstständigkeit<br />

als Maler- und Anstreicher forderten<br />

Lucja Radwan<br />

Lucja Radwan, <strong>19</strong>51 in Tuchow/Polen geboren,<br />

hat hier die Volksschule, in Tarnow das<br />

Gymnasium mit Matura abgeschlossen. Hier<br />

hat sie auch ihr medizinisches Studium als<br />

Diplomkrankenschwester abgeschlossen. Sie<br />

lebt seit <strong>19</strong>75 in Österreich und ist seit <strong>19</strong>81<br />

österreichische Staatsbürgerin.<br />

Lucja Radwan malt seit ihrer Kindheit. Sie<br />

folgte immer mehr ihren künstlerischen Neigungen,<br />

ihrem Talent zur Malerei. Die ersten<br />

künstlerischen Schritte in Österreich waren in<br />

Sabine Hofbauer<br />

Die spirituelle freischaffende Künstlerin,<br />

<strong>19</strong>75 in Mödling geboren, erlernte den<br />

Beruf der Malermeisterin. Nebenbei betrieb<br />

sie zunächst Selbststudien aus Büchern und<br />

eigenen Erfahrungen,<br />

dann in weiterer<br />

Folge zahlreiche<br />

zusätzliche<br />

Ausbildungen<br />

und Lebenserfahrungen<br />

für<br />

Lebensstudien:<br />

Sprituelles (Reiki,<br />

Feng Shui und<br />

Numerische Kab-<br />

FREDO / Lucja Radwan / Sabine Hofbauer<br />

ihren Tribut, die kreative Tätigkeit trat wieder<br />

in den Hintergrund. Seit dem Ende der<br />

aktiven Berufstätigkeit widmet er sich nun<br />

der Künstlerischen Volkshochschule<br />

in der Lazarettgasse in<br />

Wien. Lucja Radwan besuchte einige Kurse, wie<br />

Blumenzeichnen bei Prof. Gerda Matejka-Felden,<br />

Aktzeichnen bei Prof. Fritz Martinz und<br />

Exaktzeichnen bei Prof. Peter Carer. Die wichtigste<br />

Ausbildung für sie war jedoch wie früher<br />

bei den alten Meistern, die Lehre bei zwei<br />

nahmhaften<br />

Künstlern,<br />

Maria Krayem<br />

Award und<br />

beim akademischen<br />

Maler<br />

György Kornis.<br />

2005 gründete<br />

Lucja Radwan<br />

den Künstlerverein„artbrücke“,<br />

der es<br />

sich zur Aufga-<br />

„Blau“<br />

be gemacht hat,<br />

bala), Erwachsenenbildnerin mit Sozialkompetenz,<br />

Schilehrerin (2 Jahre Filzmoos), BFI-<br />

Trainerin für Lehrlinge und künftige Selbstständige<br />

und veranstaltet Kindermalkurse.<br />

Sabine Hofbauer ist als Geschäftsführerin<br />

im elterlichen Malerbetrieb und beim Hilfswerk<br />

als Tagesmutter tätig und Mitglied beim<br />

Verein „KreARTiv“ Wiener Neustadt.<br />

Ankäufe u.a. durch die Raiffaisenbank<br />

Theresienfeld, Auftragswerke wie Wand- und<br />

Deckengemälde, z.B. für das Wiener Hotel<br />

Prinz Eugen und für den Bürgermeister von<br />

Leobersdorf.<br />

Ausstellungen: Kunstmeile ArenaNova,<br />

zweimal bei der Straßengalerie Bad Fischau,<br />

April / Mai / Juni<br />

„Multikulturelle Erfahrung“ „Brauchtum Nikolaus“<br />

wieder dem Malen. Seine Bilder sind inspiriert<br />

von der Natur, den Elementen, der Erde und<br />

ihrer BewohnerInnen.<br />

Veranstaltungen zu<br />

organisieren, zu<br />

denen auch ausländische<br />

Künstler<br />

eingeladen werden.<br />

Zahlreiche Teilnahmen<br />

an Ausstellungen<br />

und<br />

Messen zeigen<br />

vom großen Schaffensdrang<br />

der<br />

Künstlerin. Sie ist<br />

„Freundinnen II“<br />

Mitglied der Speleo<br />

Art/USA und Inhaberin zweier Preise dieser<br />

Organisation. Viele Werke der Künstlerin<br />

befinden sich im Besitz von Institutionen in<br />

Österreich und Polen, im Privatbesitz von namhaften<br />

Persönlichkeiten, sowie weltweit in privaten<br />

Sammlungen. Besonders stolz ist Lucja<br />

Radwan darauf, dass im Vatikan ein Werk von<br />

ihr zu sehen ist, und auf die Audienz beim polnischen<br />

Papst im Jahr 2004.<br />

bei der Straßengalerie Ebenfurth, Tage der<br />

offenen <strong>Atelier</strong>s Seebenstein Antikus, zweimal<br />

im Schloß Tribuswinkel, in verschiedenen<br />

Lokalen, auf der Messe Wimpassing, in einem<br />

Friseur- und Kosmetiksalon in Wien1, Wein<br />

und Kunst-Vernissage in Sollenau usw.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!