29.04.2015 Aufrufe

Der Uracher KW 18-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 18-2015

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 18-2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 30.4.<strong>2015</strong>/Senioren/Kirchliche Nachrichten<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

9<br />

Stimmen und „Handgreiflichkeiten“ der Senioren<br />

prägen sich im positiven Sinne ein. An diesem<br />

Nachmittag spielten die erwachsenen Klein- und<br />

Mittelspitze nur „die zweite Geige“, kamen aber<br />

trotzdem auch voll auf ihre Kosten. Sie zeigen sich<br />

immer freundlich, neugierig, aufgeweckt und vor<br />

allem wohl erzogen!<br />

Alzheimerberatung Christel Meixner<br />

In der vergangenen Woche war das Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH Veranstaltungsort<br />

für den Vortragsabend des Netzwerks Demenz<br />

in Bad Urach. Christel Meixner von der DRK-Alzheimerberatungsstelle<br />

im Landkreis Reutlingen<br />

referierte zum Thema: „Kommunikation mit demenzkranken<br />

Menschen“<br />

Zunächst wies Frau Röck von Pro Urach bei ihrer<br />

Begrüßung darauf hin, dass jetzt ganz neu auch<br />

in Bad Urach vor Ort die persönliche Beratung<br />

von Frau Meixner in Anspruch genommen werden<br />

kann. Jeden 2.Dienstag im Monat ist sie von<br />

8.15-10.00 Uhr im Alten Oberamt, Marktplatz 1 zu<br />

finden. Gesprächstermine sollten bitte telefonisch<br />

vorher vereinbart werden: Tel 07121/345397-31<br />

Für die richtige Kommunikation mit demenzkranken<br />

Menschen ist es vorab wichtig, die Grundbegriffe<br />

der Alzheimer-Erkrankung zu kennen.<br />

Menschen mit dieser Diagnose sind meist gar nicht<br />

mehr in der Lage, zu viele Informationen bzw. Erklärungen<br />

aufzunehmen. Eigene Entscheidungen<br />

fallen schwer und werden hinausgeschoben. Wie<br />

jeder „gesunde“ Mensch haben auch Demenzkranke<br />

das Bedürfnis nach Anerkennung, Zuwendung,<br />

Liebe und Geborgenheit. <strong>Der</strong> Schlüssel zum Zugang<br />

eines Alzheimererkrankten ist die Gefühlsebene.<br />

Ein verständnisvoller Gesprächseinstieg in<br />

Form von Lob bzw. Anerkennung zur aktuellen<br />

Situation öffnet die „Tür“ zu einer Problemlösung,<br />

statt sie mit einer „vernünftigen“ oder logischen<br />

Bemerkung gleich von Anfang an zu schließen,<br />

bzw. zu blockieren.<br />

Da es nicht ganz einfach ist, immer wieder neu<br />

diesen „Schlüssel“ zu finden und zu formulieren,<br />

bietet Frau Meixner einen 2-tägigen Workshop<br />

zur „Kommunikation mit demenzkranken Menschen“<br />

an. Am Mittwoch, 20. und 27.Mai <strong>2015</strong><br />

kann dies mit nachgestellten Fallbeispielen ganz<br />

praktisch eingeübt werden. Information und Auskunft<br />

auch dazu: Tel 07121/345397-31<br />

Projekt für Afrika<br />

Einmal im Jahr haben Schüler/Innen der Laura-<br />

Schradin-Schule in Reutlingen die Gelegenheit,<br />

sich für „Eine Welt“ zu engagieren. An diesem Tag<br />

können Schülerinnen und Schüler arbeiten gehen.<br />

Dafür suchen sie sich einen Arbeitgeber, der für<br />

diesen Arbeitseinsatz einen Betrag spendet. Das<br />

Geld kommt einem festgelegten Hilfsprojekt der<br />

Difäm (Deutsches Institut für ärztliche Mission) in<br />

Afrika zugute.<br />

Sarah Coconcelli aus Bleichstetten fragte im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH an und erhielt<br />

für den 22. April eine Zusage. Ihr Arbeitseinsatz<br />

war in der Hauswirtschaft. Zu ihren Aufgaben gehörten<br />

Wäsche zusammenlegen, einordnen, mit<br />

Namen zeichnen usw. Außerdem die Dekoration<br />

im Eingangsbereich abräumen, sowie neu dekorieren.<br />

Für die Autorenlesung an diesem Nachmittag<br />

richtete sie anschließend die frischen Blumen<br />

aus dem Gartenbeet her. Dieser Aktionstag war<br />

für alle eine WinWin Situation. Durch den Einsatz<br />

konnte Menschen in Afrika geholfen werden. Für<br />

die Hauswirtschaftsmitarbeiter war Sarah eine<br />

kleine Unterstützung und lernte an diesem Tag<br />

auch viele neue Dinge kennen.<br />

Sarah Coconcelli<br />

Musik zur Kaffeezeit<br />

Am Montag, 4.Mai gibt es im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH wieder „Musik zur Kaffeezeit“.<br />

Ab 14.30 Uhr wird Hans Pfetzer auf seinem<br />

Keyboard beliebte Melodien spielen. Zu dieser<br />

Gelegenheit wird es auch im Speisesaal einen<br />

Nachmittagskaffee geben. HERZLICH WILLKOM-<br />

MEN sind nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner,<br />

sondern auch ihre Angehörigen und natürlich<br />

Gäste und Freunde des Hauses.<br />

denn er tut Wunder!<br />

Psalm 98,1<br />

Samstag, 2. Mai<br />

11.00 Orgelmusik zur Marktzeit, Amanduskirche<br />

14.30 Trauung Bettina Schick und Johannes<br />

Schmid, Amanduskirche<br />

15.00 Altpietistische Gemeinschaft, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Sonntag, 3. Mai, Kantate<br />

9.00 Turmchoral: „Lobe den Herren den<br />

mächtigen König“<br />

Gottesdienste:<br />

9.00 Johanneskirche Seeburg (Karwounopoulos)<br />

9.15 Seniorenzentrum Herzog Christoph<br />

(Sachs)<br />

10.00 Amanduskirche (Karwounopoulos)<br />

10.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus-mit Abendmahl<br />

(Sachs)<br />

19.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Jugendkirche<br />

„Ekkle“<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Montag, 4. Mai<br />

16.00 Gemeinsam tanzen, Karl-Hartenstein-<br />

Haus<br />

Dienstag, 5. Mai<br />

20.00 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats,<br />

Karl-Hartenstein-Haus<br />

Mittwoch, 6. Mai<br />

8.00 Frühandacht, Stiftskapelle<br />

12.00 Gemeinschaft erleben beim Mittagessen,<br />

Gemeindehaus Seeburg<br />

17.00 Bibelgesprächskreis, Dekanatssaal<br />

20.00 Probe der Amanduskantorei, Karl-Hartenstein-Haus<br />

Donnerstag, 7. Mai<br />

14.30 Treff am Nachmittag, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Samstag, 9. Mai<br />

8.30 Abfahrt an der Festhalle zur Männerwanderung<br />

„Route 25“ vom Lenninger<br />

Tal über Heidengraben und Falkensteiner<br />

Höhle nach Bad Urach<br />

11.00 Orgelmusik zur Marktzeit, Amanduskirche<br />

14.30 Trauung Petra Engert und Tobias Mugele,<br />

Amanduskirche<br />

15.00 Kindertreff, dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Sonntag, 10. Mai, Rogate<br />

9.00 Turmchoral: „Danket dem Herrn“<br />

Gottesdienste:<br />

9.00 Johanneskirche Seeburg (Keller)<br />

10.00 Amanduskirche (Keller)<br />

10.00 Rehaklinik I mit Abendmahl (Fischer)<br />

11.00 Bleiche: Gottesdienst unter der Linde<br />

(Sachs)<br />

Kein Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

19.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Jugendkirche<br />

„Ekkle“<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Christel Meixner<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg vom 2. bis 10. Mai<br />

Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied,<br />

Parken Sie nicht<br />

auf Gehwegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!