30.04.2015 Aufrufe

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom ... - Maibaum-Verein

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom ... - Maibaum-Verein

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom ... - Maibaum-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Maibaum</strong>-<strong>Verein</strong> St.Markus<br />

München-Neuaubing e.V.<br />

<strong>Protokoll</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Jahreshauptversammlung</strong> des <strong>Maibaum</strong>-<strong>Verein</strong>s<br />

St.Markus München-Neuaubing e.V. <strong>vom</strong> 14.01.2011<br />

Anwesend Vorstand: Günter Bauer, Dietmar Ressel, Reinhard Bauer jun., Alfred Lehmann, Manfred Rickert<br />

Anwesende insgesamt: 89 Mitglie<strong>der</strong> und 2 Gäste<br />

Beginn: 19.45 Uhr<br />

Ende des offiziellen Teils: ca. 21.30 Uhr Ende <strong>der</strong> Versammlung: 23.00 Uhr<br />

Tagesordnungspunkte<br />

TOP 1 Eröffnung, Begrüßung und Dank sowie Gedenken an die Verstorbenen 2010 Günter Bauer<br />

TOP 2 Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Ladung und <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Günter Bauer/<br />

Alfred Lehmann<br />

TOP 3 Nachbetrachtung <strong>der</strong> Termine des vergangenen Jahres Günter Bauer<br />

TOP 4 Bericht des Kassenwarts Reinhard Bauer<br />

TOP 5 Bericht des Schrift- und <strong>Protokoll</strong>führers Alfred Lehmann<br />

TOP 6 Mitglie<strong>der</strong>entwicklung mit Verteilung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>listen (Stand 31.12.2010) Vorstände<br />

TOP 7 Termine 2011 mit Verteilung <strong>der</strong> Terminzettel Vorstände<br />

TOP 8 Vorstellung des Wahlausschusses für die Vorstandswahl 2011 Günter Bauer<br />

TOP 9 Bericht des Wachkoordinators/Aufruf zur <strong>Maibaum</strong>wache 2011 Manfred Rickert<br />

TOP 10 Ehrung langjähriger <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> (20, 25 und 30-jährige Mitgliedschaften) Vorstände<br />

TOP 11 Bericht des Zweiten Vorstands Dietmar Ressel<br />

TOP 12 Verschiedenes Günter Bauer<br />

TOP 1 Eröffnung, Begrüßung und Gedenken an die Verstorbenen des Jahres 2010<br />

Günter Bauer eröffnete gegen 19.45 Uhr die Versammlung und begrüßte die anwesenden <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong>. Er<br />

dankte für das zahlreiche Erscheinen (89 <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> und 2 Gäste) und begrüßte ganz beson<strong>der</strong>s herzlich<br />

den Hauherren Ehrenmitglied Pater Roland Geßwein SAC, Stadtrat Dr. Josef Assal, BA-Mitglied Christa<br />

Schlierenkämper, sowie verschiedene Mitglie<strong>der</strong> mit weiter Anreise.<br />

Anschließend wurde mit einer Schweigeminute <strong>der</strong> verstorbenen <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> Walter Fi<strong>der</strong>er († 30.03.10)<br />

und Anni Ressel († 06.12.10) gedacht.<br />

TOP 2<br />

TOP 3<br />

TOP 4<br />

Feststellung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Ladung und <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Auf Befragen durch Günter Bauer teilte <strong>der</strong> Unterzeichner mit, dass die Einladung satzungsgemäß erfolgt ist<br />

und zwar durch Bekanntgabe im Terminblatt, in <strong>der</strong> örtlichen Presse, sowie durch Aushang im Schaukasten.<br />

Außerdem war die Einladung auch seit mehreren Wochen auf unserer Homepage verfügbar.<br />

Beschlussfähigkeit lag vor.<br />

Nachbetrachtung <strong>der</strong> Termine des vergangenen Jahres<br />

2010 erfolgten 18 <strong>Verein</strong>seinsätze mit Fahnenabordnungen - die vergangenen Termine wurden nur kurz gestreift<br />

– Fragen dazu wurden von den Mitglie<strong>der</strong>n nicht gestellt. Dann übergab Günter Bauer das Wort an Reinhard<br />

Bauer jun.<br />

Bericht des Kassenwarts<br />

Der momentane Kassenbestand wurde mitgeteilt.<br />

Reinhard Bauer wies daraufhin, dass dieser Betrag selbstverständlich die heute eingenommenen Beiträge für 2011<br />

noch nicht enthält. Die Jahresabrechnung für 2010 kann aus Zeitgründen noch nicht vorgelegt werden, da sie noch<br />

nicht von den Revisoren überprüft wurden. Die Vorlage erfolgt beim Rechenschaftsbericht am 01.07.2011.<br />

Seite 1


TOP 5<br />

Bericht des Schrift- und <strong>Protokoll</strong>führers<br />

Der Unterzeichner berichtete über seine Arbeit und gab einige Fakten zu unserer <strong>Verein</strong>shomepage bekannt:<br />

Seit 01.06.2001 haben über 36.000 Besucher unsere HP besucht.<br />

Die <strong>Verein</strong>sdarstellung wurde erweitert<br />

die Chronik wurde ergänzt<br />

Aktuelles weitergeführt<br />

neue Bil<strong>der</strong> eingestellt<br />

Neben den Geburtstagskin<strong>der</strong>n des jeweils laufenden und des nächsten Monats werden jetzt auch die Mitglie<strong>der</strong><br />

mit 20/25/30-jähriger <strong>Verein</strong>szugehörigkeit aufgeführt (alles natürlich ohne Daten)<br />

Dann dankte er Günter Bauer für die allzeit gute Zusammenarbeit auch im Jahr 2010.<br />

TOP 6 Mitglie<strong>der</strong>entwicklung mit Verteilung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>listen (Stand 31.12.2010)<br />

Die Mitglie<strong>der</strong>liste mit Stand 31.12.2010 wurde an die Anwesenden verteilt. Zum Stichtag hatte <strong>der</strong> <strong>Verein</strong> 184<br />

Mitglie<strong>der</strong>. Da aber 3 Mitglie<strong>der</strong> ihren Austritt erklärt haben, hat <strong>der</strong> <strong>Verein</strong> am 01.01.2011 nun 181 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die nicht anwesenden <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> erhalten die Unterlagen durch Günter Bauer zugestellt.<br />

TOP 7<br />

Termine 2011 mit Verteilung <strong>der</strong> Terminzettel<br />

Der Terminzettel für die Termine von <strong>der</strong> JHV 2011 bis zum JHV 2012 wurde an die Anwesenden verteilt. Zum<br />

zweiten Mal enthält <strong>der</strong> Terminzettel nun alle bisher bekannten Termine des ganzen Jahres – beim Rechenschaftsbericht<br />

werden dann notwendige Ergänzungen nachgeliefert.<br />

Die nicht anwesenden <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> erhalten die Unterlagen durch Günter Bauer zugestellt.<br />

TOP 8 Vorstellung des Wahlausschusses für die Vorstandswahl 2011<br />

Günter Bauer stellte den von <strong>der</strong> Vorstandschaft berufenen Wahlausschuss für die Vorstandswahl 2011 vor:<br />

Wahlausschussleiterin:<br />

Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Doris Budell<br />

TOP 9 Bericht des Wachkoordinators/Aufruf zur <strong>Maibaum</strong>wache 2011<br />

Helmut Abstreiter, Gisela Krause, Christine Musso, Silvia Wallner-Moosreiner<br />

Manfred Rickert bedankte sich zunächst bei den <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong>n, die sich für die <strong>Maibaum</strong>wachen 2010 zur<br />

Verfügung gestellt haben, merkte aber an, dass es wie<strong>der</strong> viel zu Wenige waren. Ohne die Hilfe von Ubos-<br />

Söldnern wäre es schwierig geworden. Einige <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> waren an mehreren Terminen anwesend (z. B.<br />

Otto Strobl, Dieter Kratzsch), diesen dankte er sehr für das Engagement. Außerdem dankte er noch Doris<br />

Budell und Martin Reicherzer (Frühstück).<br />

Er erläuterte dann den diesjährigen geplanten Wachverlauf (diesmal sind es wie<strong>der</strong> 8 Wachen, die am<br />

23.04.2011 beginnen) und for<strong>der</strong>te die Mitglie<strong>der</strong> und Gruppierungen auf, sich auch heuer wie<strong>der</strong> zur Verfügung<br />

zu stellen. Verschiedene Mitglie<strong>der</strong> und Gruppierungen trugen sich im Verlauf des Abends in den<br />

Wachplan ein, weitere Wächter werden aber noch benötigt.<br />

Wie er dann noch mitteilte, wird er sich bei weiterer schlechter Beteiligung an den Wachen, einen Verbleib in<br />

<strong>der</strong> Vorstandschaft ernstlich überlegen.<br />

TOP<br />

10<br />

Ehrung langjähriger <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> (20, 25 und 30-jährige Mitgliedschaften)<br />

Die Vorstände nahmen dann die Ehrungen <strong>der</strong> langjährigen <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> vor:<br />

20-jährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit: Ressel Dietmar Eintritt: 10.01.1991<br />

Hanisch Kristian Eintritt: 28.04.1991<br />

Bauer Rosa Eintritt: 14.07.1991<br />

25-jährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit: Hribernik Thomas Eintritt: 09.02.1986 nicht anwesend<br />

Bauer Reinhard sen. Eintritt: 02.03.1986<br />

Popfinger Roswitha Eintritt: 27.04.1986 nicht anwesend<br />

Haberl Hermann Eintritt: 01.06.1986<br />

Lehmann Maria Eintritt: 03.06.1986<br />

Tauchert Thomas Eintritt: 08.06.1986 nicht anwesend<br />

Bauer Karin Eintritt: 25.07.1986<br />

30-jährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit: Schleinkofer Annemarie Eintritt: 01.01.1981 nicht anwesend<br />

Feurer Wolfgang Eintritt: 01.03.1981<br />

Die nicht anwesenden <strong>Verein</strong>smitglie<strong>der</strong> erhalten Urkunde und Anstecknadel durch Günter Bauer zugestellt.<br />

Der Unterzeichner wird Fotos und einen Bericht an die Zeitungen senden.<br />

Seite 2


TOP 11<br />

Bericht des Zweiten Vorstands<br />

Dietmar Ressel bedankte sich zunächst bei Günter Bauer für die im letzten Jahr geleistete Arbeit.<br />

Er erzählte <strong>vom</strong> Wiesenbesuch im Jahr 2010 und lud dann wie<strong>der</strong> zum Wiesenbesuch 2011 ein. Interessenten<br />

konnten sich auf einer Liste eintragen.<br />

Dann lobte er noch die gute Zusammenarbeit in <strong>der</strong> Vorstandschaft, beson<strong>der</strong>s auch die Arbeit des Unterzeichners<br />

(z. B. Homepage). Er sprach Franz Sillinger, <strong>der</strong> sich zurzeit im Krankenhaus befindet, Genesungswünsche<br />

aus und bedankte sich für die Anteilnahme zum Tod seiner Mutter.<br />

TOP 12<br />

Verschiedenes<br />

a) Dank:<br />

Günter Bauer dankte allen Helfern in <strong>der</strong> Küche, Getränkeausgabe und beim Service und stellte sie vor:<br />

Küche:<br />

Kartoffelsalat:<br />

Bedienungen:<br />

Getränkeverkauf:<br />

Schnapsverkauf:<br />

Gertrud Bauer, Karin Bauer, Elisabeth Kratzsch, Anna Eckl, Waltraud Graßl, Hannelore<br />

Niklas<br />

Martina Strohmeier, Irmgard Mikuda, Rosa Bauer<br />

Monika Frank, Harald Frank, Felix Frank<br />

Reinhard Bauer sen., Dieter Kratzsch, Richard Eckl<br />

Antje Wahl, Ingrid Thaler<br />

b) Teller:<br />

Günter Bauer bot die Jubiläums-Teller (<strong>Verein</strong>sgabe) den Mitglie<strong>der</strong>n zum Preis von 15,00 € zum Kauf an. Da<br />

<strong>der</strong> Ankauf <strong>der</strong> Teller bereits im En<strong>der</strong>gebnis (Abrechnung 2009/Jubiläum) enthalten ist, fließen diese Einnahmen<br />

zu 100% unserer Kasse zu. Lei<strong>der</strong> wurde kein Teller verkauft.<br />

München, den 16.01.2010<br />

Alfred Lehmann<br />

Schrift- und <strong>Protokoll</strong>führer<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!