02.05.2015 Aufrufe

Ablaufplan Bierzelt - Maibaum-Verein

Ablaufplan Bierzelt - Maibaum-Verein

Ablaufplan Bierzelt - Maibaum-Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30-jähriges Jubiläum<br />

<strong>Maibaum</strong>-<strong>Verein</strong><br />

St.Markus München-Neuaubing e.V.<br />

<strong>Ablaufplan</strong> <strong>Bierzelt</strong><br />

(Stand 30.08.2009)<br />

Samstag, 12. September 2009 ab ca.13.30 Uhr<br />

Benötigt werden: 16 Anstecknadeln 1 Meistpreis 63 Teller 8 Blumensträuße<br />

ca. 13.30 Uhr - Ankunft am Festzelt<br />

Unsere Fahnenabordnung stellt sich vor dem Zelteingang auf – die nachfolgenden Fahnenabordnungen grüßen<br />

unsere Fahne (Fahnengruß) und ziehen mit den übrigen Zugteilnehmern ins Zelt ein, wo sie ihre Fahnen links und<br />

rechts der Bühne in die vorbereiteten Fahnenständer abstellen. Die <strong>Verein</strong>smitglieder der Gastvereine werden von<br />

den dafür eingeteilten Ordnern ggf. zu den reservierten Plätzen geleitet.<br />

Die Aubinger Dorfmusik begibt sich auf die Bühne und spielt dann bis ca. 14.30 Uhr.<br />

Einweisung der Ehrengäste<br />

Durchführung: 1. Vorstand, Festausschuss-Mitglieder und erweiterter Kreis (siehe Einsatz-Plan)<br />

Die Ehrengäste werden durch die dafür eingeteilten Festausschuss-Mitglieder auf die reservierten Plätze (siehe Belegungsplan)<br />

begleitet und weiter betreut. Gilt auch für Familie, sofern dabei. Die Ehrengäste erhalten vom 1. Vorstand<br />

2 Biermarken und einen Essensgutschein (Angedacht).<br />

ca. 14.00 Uhr - Begrüßung durch den Ersten Vorstand Günter Bauer<br />

Festansprache mit offizieller Begrüßung der Geistlichkeit, der Politiker und anderer Ehrengäste, der Wirtsleute sowie<br />

der Funktionäre und der geladenen <strong>Verein</strong>e und deren Vorstände.<br />

ca. 14.15 Uhr - Ansprache der Schirmherrin Bezirksrätin Barbara Kuhn<br />

Festansprache mit offizieller Begrüßung und Überreichung des Geschenks (Tischwimpel).<br />

ca. 14.30 Uhr - Tanz unseres Patenvereins G.T.E.V. Almfrieden Aubing und seiner Jugendgruppe<br />

ca. 15.00 Uhr - Blaskapelle der freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen beginnt zu spielen<br />

ca. 15.15 Uhr - Ehrung der Gründungsmitglieder und 30 Jahre Mitgliedschaft<br />

Benötigt werden: 2 Anstecknadeln (siehe extra Liste)<br />

Durchführung: Dietmar Ressel, Reinhard Bauer jun., Alfred Lehmann, Manfred Rickert<br />

Anschließend Ehrung der 30-jährigen Mitgliedschaften<br />

Benötigt werden: 14 Anstecknadeln (siehe extra Liste)<br />

Durchführung: Günter Bauer, Dietmar Ressel, Manfred Rickert<br />

ca. 15.30 Uhr - Überreichung der Erinnerungsgeschenke an die Ehrengäste<br />

Benötigt werden: 25 Teller und 2 Blumensträuße (siehe extra Liste)<br />

Durchführung: alle Vorstände<br />

ca. 16.00 Uhr - Vergabe des Meistpreises und des Erinnerungsgeschenks<br />

Benötigt werden: der Meistpreis sowie 1 Teller (siehe extra Liste)<br />

Durchführung: alle Vorstände<br />

ca. 16.05 Uhr - Vergabe der Erinnerungsgeschenke an die übrigen <strong>Verein</strong>e<br />

Benötigt werden: 29 Teller (siehe extra Liste)<br />

Durchführung: alle Vorstände<br />

ca. 16.30 Uhr - Vergabe der Erinnerungsgeschenke an sonstige Gäste<br />

Benötigt werden: 8 Teller und 6 Blumensträuße (siehe extra Liste)<br />

Durchführung: alle Vorstände<br />

ca. 20.45 Uhr - Auftritt des Aubinger Trommlerchorps


23.00 Uhr - Ende der Veranstaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!