01.05.2015 Aufrufe

Fundusveränderung bei hoher Myopie Workshop - Optometrie ...

Fundusveränderung bei hoher Myopie Workshop - Optometrie ...

Fundusveränderung bei hoher Myopie Workshop - Optometrie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.05.2012<br />

<br />

<br />

Spaltung der Neuroretina<br />

in<br />

Choroidale Schicht<br />

Vitreale Schicht<br />

Zwischen<br />

Innerer Körnerschicht<br />

Äusserer plexiformen<br />

Schicht<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Spaltung der Neuroritina in<br />

ChoroidaleSchicht<br />

Vitreale Schicht<br />

Typisch:<br />

<br />

zwischen<br />

▪ Innerer Körnerschicht (INL)<br />

▪ Äusserer plexiformen Schicht (OPL)<br />

Retikulär:<br />

Nervenfaserschicht<br />

Prävalenz<br />

5% aller Augen <strong>bei</strong> 20 Jährigen<br />

<br />

70% aller Betroffenen sind<br />

hypermetrop!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Meist asymptomatisch<br />

Selten GF-Defekte (scharf<br />

begrenzt)<br />

Ophthalmoskopisch weiche,<br />

stationäre, bullöse Erhebung<br />

Beginn inferotemporal,<br />

scheinbar mikrozystoide<br />

Veränderung<br />

Opt.indiana.edu<br />

<br />

<br />

<br />

Zystische Veränderungen<br />

zwischen INL und OPL<br />

Zwischenräume vereinigen<br />

sich<br />

Tunnel<br />

Löcher entwickeln sich in<br />

der inneren und/oder<br />

äusseren Schicht<br />

Kanski<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!