03.05.2015 Aufrufe

Pfarrblatt Juli August - Stiftspfarre

Pfarrblatt Juli August - Stiftspfarre

Pfarrblatt Juli August - Stiftspfarre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrblatt</strong> <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> 2010<br />

Ich habe es geahnt<br />

GELASSENHEIT<br />

E - entspannen<br />

L - loslassen<br />

A - ausschlafen<br />

S - still stehen<br />

Ich habe mir frei genommen:<br />

von dem, was man muss,<br />

von dem, was ich darf,<br />

von dem, was ich mag.<br />

Am Anfang habe ich noch dauernd<br />

auf die Uhr geschaut:<br />

jetzt müsste ich eigentlich…<br />

jetzt könnte ich eigentlich…<br />

jetzt wäre ich eigentlich…<br />

Dann habe ich mich hingesetzt:<br />

ganz ruhig hingesetzt<br />

und einfach mal<br />

alles losgelassen.<br />

Und siehe da:<br />

es hat kein Hahn nach mir gekräht.<br />

Und alle Hühner<br />

haben ohne mich gegackert.<br />

Ich hab’s geahnt:<br />

es geht auch ohne mich!<br />

Mit diesen Gedanken von Gisela Baltes<br />

möchte ich Ihnen, verehrte<br />

Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger,<br />

eine schöne und erholsame<br />

Urlaubszeit wünschen.<br />

Genießen Sie die Zeit und versuchen<br />

Sie zur Ruhe zu kommen und ruhig zu<br />

werden. Und noch eines: vergessen<br />

Sie in dieser Zeit auch nicht auf ihn,<br />

der die Zeit geschaffen hat!<br />

Dann kann das neue Arbeitsjahr mit<br />

viel Zuversicht und Elan angenommen<br />

werden!<br />

Ihr Pfarrer Reinhard Schandl<br />

S - sanft bewegen<br />

E - Einkehr halten<br />

N - nachdenken<br />

H - haltmachen<br />

E - erholen<br />

I - in sich schauen<br />

T - tolerant sein<br />

Vielleicht finden Sie<br />

in den Ferien Zeit,<br />

das Wort<br />

Gelassenheit<br />

einmal<br />

auf Ihre Weise<br />

zu buchstabieren!<br />

Wo Gott und Mensch zusammenstoßen,<br />

entsteht Leben<br />

Mitten im Sommer feiern wir das<br />

Fest der Aufnahme Mariens in den<br />

Himmel. Maria hat sich ganz Gott<br />

und seinem Heilsplan für<br />

uns Menschen zur Verfügung<br />

gestellt. Gott hat<br />

sie nach ihrem Tod hineingenommen<br />

in seine<br />

Herrlichkeit. Was an ihr<br />

geschehen ist, das wird<br />

Gott auch an uns geschehen<br />

lassen: unser<br />

Leben und die gesamte<br />

Schöpfung erreichen ihr<br />

endgültiges Ziel in Gott.<br />

Gott begleitet unser Leben<br />

in jedem Hoch und<br />

Tief und am Ende steht<br />

seine Verheißung von<br />

Leben in Fülle, Leben in<br />

der Gemeinschaft mit<br />

ihm, unserem Gott und Herrn.<br />

Die Salzburger Festspiele stehen jedes<br />

Jahr unter einem Motto. Heuer,<br />

im 90. Jahr ihres Bestehens lautet<br />

dieses: „Wo Gott und Mensch zusammenstoßen,<br />

entsteht Tragödie.“<br />

Die Tragödie eines Menschen<br />

– so sehen es die<br />

Verantwortlichen der Festspiele<br />

– ist nur selten eine<br />

Folge des eigenen Handelns;<br />

meistens ist sie der<br />

Endpunkt einer langen Geschichte,<br />

die längst vor der<br />

Geschichte des Betroffenen<br />

begonnen hat. Das Grausame<br />

der Tragödie besteht<br />

nach diesen Gedanken darin,<br />

dass sie nicht den trifft,<br />

der sie verursacht hat, nicht<br />

einmal diejenigen, die sie<br />

im Weiteren befördert haben,<br />

sondern einen meist<br />

Unschuldigen, der dann unter der<br />

Last seiner Ahnen zusammenbricht.<br />

(Fortsetzung Seite 2)


Seite 2 <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> 2010<br />

………. das Arbeitsjahr ……..<br />

SENIOREN<br />

NACHMITTAG<br />

13. <strong>Juli</strong><br />

Führung durch die Stiftskirche<br />

mit Herrn Pfarrer Reinhard.<br />

Treffpunkt 15:00 bei<br />

der Stiftskirche. Anschließend<br />

Jause im Pfarrheim,<br />

Schiefergarten 1<br />

10. <strong>August</strong><br />

Wir besichtigen die romanische<br />

Kirche St. Nikolaus in<br />

Wildungsmauer an der Donau<br />

und Schloß Eckartsau<br />

im Marchfeld.<br />

Herr Diakon Maximilian<br />

begleitet uns.<br />

Abfahrt 12 Uhr vom Rathausplatz.<br />

8. September<br />

(Mittwoch)<br />

Hochfest Maria Geburt<br />

(Anbetungstag)<br />

15:00 Anbetungsstunde in<br />

der Stiftskirche. Anschließend<br />

Jause im Pfarrheim,<br />

Schiefergarten 1<br />

Pfarrheim<br />

Schiefergarten 1<br />

jeweils Dienstag, 15:00<br />

Liebe Mitglieder der Stiftpfarre!<br />

Liebe Leser unseres <strong>Pfarrblatt</strong>es!<br />

Ich darf am Ende unseres Arbeitsjahres<br />

kurz innehalten und Resümee<br />

ziehen. Wesentliche Dinge haben<br />

sich in diesem Jahr geändert:<br />

Mit Beginn der Adventszeit mussten<br />

wir Abschied nehmen von unserem<br />

Pfarrer HH Dr. Walter. Ein Abschied,<br />

der dieser Pfarre sehr schwer gefallen<br />

ist. Ein Abschied – so meine ich<br />

zu wissen –, der auch Dr. Walter<br />

nach all den Jahren und Jahrzehnten<br />

in der <strong>Stiftspfarre</strong> sehr schwer gefallen<br />

ist! Hier seien nochmals unsere<br />

besten Wünsche für geruhsame Tage<br />

an ihn überbracht!<br />

Mit dem neuen Pfarrer HH Reinhard,<br />

den viele von uns aus der Pfarre St.<br />

Martin und später aus den Pfarren<br />

Kritzendorf und Höflein bereits gut<br />

kannten, war der Wechsel an der<br />

personellen Spitze unserer kleine<br />

Pfarre erfrischend einfach, herzlich<br />

und unkompliziert. Vieles wurde<br />

fortgesetzt, vieles wurde in kleinen<br />

Details verändert und neu ausgerichtet<br />

(Prälatenkapelle, Taufkapelle,<br />

Liedblätter für den Sonntag etc.).<br />

Auch der Messbetrieb an den Wochenenden<br />

hat sich rasch einrichten<br />

lassen. Ich erlaube mir hier kurz -<br />

aus meiner ganz persönlichen Sicht -<br />

auf ein Detail einzugehen, das ich<br />

für besonders wichtig erachte: Der<br />

Stil einer Predigt! Nun habe ich in<br />

früheren Artikeln (<strong>Pfarrblatt</strong>leser<br />

werden sich erinnern) bereits ausgeführt,<br />

dass die Predigten von HH Dr.<br />

Walter von einer Qualität waren, die<br />

kaum zu übertreffen sei. Und dennoch<br />

bin ich mit großem inneren<br />

Erstaunen in den ersten Messen gesessen,<br />

in denen HH Reinhard gepredigt<br />

hat. Wie unterschiedlich ist<br />

doch der rhetorische Zugang zu all<br />

den wöchentlichen Themen der heiligen<br />

Schrift! Wie anders sieht ein<br />

Chorherr mit technischem Hintergrund<br />

(Dipl.-Ing.) die Bilder, die wir<br />

glaubten zu kennen. Es steht mir<br />

nicht zu, Vergleiche anzustellen, ich<br />

erlaube mir jedoch anzumerken,<br />

dass diese Ausführungen erfrischend<br />

ANDERS sind, und das ist gut so!<br />

Ich darf abschließend allen Mitarbeitern<br />

unserer Pfarre für ihren Einsatz<br />

Dank sagen: Dank für ein Jahr der<br />

großen und kleinen Veränderungen.<br />

Ein Dank, der ganz besonders an die<br />

vielen „Aktivisten“ aus den Arbeitskreisen<br />

„Erstkommunion“ und<br />

„Firmung“ gerichtet ist: Vieles wurde<br />

hier geleistet und vieles davon ist –<br />

auch längerfristig gesehen – auf<br />

fruchtbaren Boden gefallen, selbst<br />

wenn wir es im Moment noch nicht<br />

sehen (dürfen).<br />

Ich verbleibe mit meinen besten<br />

Wünschen für die Sommermonate<br />

Markus Prodinger<br />

(Fortsetzung von Seite 1) Der 15. <strong>August</strong>,<br />

das Hochfest der Aufnahme Mariens<br />

in den Himmel hat auch das Zusammentreffen<br />

von Gott und Mensch im<br />

Blick. Von diesem Festtag ausgehend,<br />

muss das Festspielmotto entscheidend<br />

abgewandelt werden:<br />

„Wo Gott und Mensch zusammenstoßen,<br />

entsteht Leben!“<br />

Gott antwortet auf die Tragödie des<br />

Menschen. In Maria setzt er eindrucksvoll<br />

einen Schlussstrich unter<br />

die alten Schuldzusammenhänge.<br />

Maria empfängt vom Engel die Botschaft,<br />

Mutter des Messias zu werden.<br />

Sie sagt ja zum göttlichen<br />

Heilsplan, ohne sich der Auswirkungen<br />

ihrer Bereitschaft bewusst zu<br />

sein. Im Namen des göttlichen Kindes<br />

ist das Programm Gottes in einem<br />

einzigen Wort zusammengefasst:<br />

Jesus – das heißt, Gott wirkt<br />

Heil.<br />

Das Fest der Aufnahme Mariens in<br />

den Himmel macht Gottes Liebe zu<br />

uns Menschen sichtbar. Diese Liebe<br />

hat ein Ziel: unser Leben und die<br />

gesamte Geschichte der Schöpfung<br />

erreichen ihr endgültiges Ziel in<br />

Gott. Gott begleitet unser Leben in<br />

jedem Hoch und Tief und am Ende<br />

steht seine Verheißung von Leben in<br />

Fülle, Leben in der Gemeinschaft<br />

mit ihm, unserem Gott und Herrn.<br />

„Wo Gott und Mensch zusammentreffen,<br />

entsteht Leben.“ Der 15.<br />

<strong>August</strong> verkündet uns: Gott wartet<br />

auf jeden von uns und will ihn zur<br />

Vollendung bringen.<br />

RS<br />

75. Geburtstag<br />

HH Dr. Walter<br />

Ich darf Sie schon vor Beginn<br />

der Sommermonate auf einen<br />

wichtigen Pfarrtermin hinweisen:<br />

Am Sonntag, den 26. September<br />

2010 feiert unser<br />

„Altpfarrer“ HH Dr. Walter um<br />

18 Uhr in der Stiftskirche die<br />

Festmesse anlässlich seines<br />

75. Geburtstages (mit anschließendem<br />

„Ausklang“ im Schüttkasten).<br />

Alle Pfarrmitglieder<br />

und Leser des <strong>Pfarrblatt</strong>es sind<br />

dazu herzlich eingeladen. Detaillierte<br />

Einladung wird zu gegebener<br />

Zeit (im September-<br />

<strong>Pfarrblatt</strong>) folgen.<br />

Markus Prodinger


<strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> 2010 Seite 3<br />

Juni 2009 – Juni 2010<br />

TERMINE<br />

● Gebet der Pfarre:<br />

Dienstag, 20. <strong>Juli</strong> und<br />

Dienstag, 10. <strong>August</strong><br />

17:15 Prälatenkapelle<br />

● Legio Mariæ:<br />

Freitag 19:00 Pfarrheim<br />

● Ministranten:<br />

2 Treffen im Sommer<br />

nach Vereinbarung<br />

● Feuerwehrheuriger<br />

Samstag/Sonntag<br />

11./12. September<br />

Wir wünschen allen<br />

schöne Sommerferien<br />

und viel Erholung,<br />

um mit voller<br />

Kraft im Herbst wieder<br />

zusammenzukommen!<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

In der 15. Pfarrgemeinderatssitzung<br />

am 1. Juni 2010 wurden<br />

unter anderem folgende Themenpunkte<br />

behandelt:<br />

SCHIEFERGARTEN: Die mobilen<br />

Kleiderständer werden durch eine<br />

Wandgarderobe, die auf einer<br />

Gangseite angebracht wird ersetzt.<br />

Es wird versucht, die Renovierung<br />

der Küche über den Sommer<br />

durchzuführen.<br />

VERMIETUNG SCHIEFERGAR-<br />

TEN: Vermietungen des Pfarrheims<br />

sind direkt mit der Pfarrkanzlei<br />

(02243/411-112) zu vereinbaren.<br />

LANGE NACHT DER KIRCHEN:<br />

Die Stiftskirche wurde von ca. 250<br />

Personen besucht.<br />

FILMABEND: Ab September 2010<br />

wird Herr Mag. Gerald PÖSCHL im<br />

Schiefergarten jeweils am Donnerstag<br />

vor Plug&Pray für Jugendliche<br />

einen Filmabend organisieren.<br />

ERSTKOMMUNION: Um – wie bei<br />

der Firmung der <strong>Stiftspfarre</strong>, die<br />

immer am Tag Christi Himmelfahrt<br />

gespendet wird – auch für die<br />

Erstkommunion einen fixen Termin<br />

zu haben, entscheidet der Pfarrgemeinderat,<br />

dass beginnend mit<br />

2011 die Erstkommunion jedes<br />

Jahr am Weißen Sonntag stattfindet.(1.<br />

Mai 2011)<br />

GEBURTSTAG Dr. Walter: Am<br />

26. September 2010 wird der Geburtstag<br />

von Dr. Walter in der<br />

Gastmeisterei (und nicht im Binderstadl)<br />

gefeiert.<br />

SENIORENCLUB: Das Suppenessen<br />

im Rahmen der Fasten- aktion<br />

findet am 10. April 2011 nach<br />

KOMMUNIONSPENDER: Die<br />

der 9:30 Messe im Binderstadl<br />

statt.<br />

Kommunionspender werden ersucht<br />

das Ziborium aus der Prälatenkapelle<br />

nicht durch das Chorgestühl<br />

zum Altar zu bringen sondern<br />

durch die Peter und Paul Kapelle<br />

zu gehen.<br />

Die nächste Sitzung<br />

des Pfarrgemeinderats findet am<br />

12. Oktober 2010 um 19:00 statt.<br />

Nächste<br />

Jugendmesse:<br />

Sonntag,<br />

19. September<br />

2010<br />

18:00 Uhr<br />

in der Stiftskirche<br />

mit<br />

Pater<br />

Georg Sporschill


Gottesdienstordnung <strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> 2010<br />

Do. 01.7. 8:00 Familienrundenmesse / Prälatenkapelle<br />

So. 04.7. 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 11.7. 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 18.7. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

So. 25.7. 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Do. 29.7. 8:00 Geburtstagsmesse / Stiftskirche<br />

So. 01.8. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

Do. 05.8. 8:00 Familienrundenmesse / Prälatenkapelle<br />

Fr. 06.8. Hochfest der Verklärung des Herrn<br />

So. 08.8. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

Sa. 14.8. 18:00 Vorabendmesse<br />

So. 15.8. Hochfest Mariæ Aufnahme in den Himmel<br />

So. 22.8. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Do. 26.8. 8:00 Geburtstagsmesse / Stiftskirche<br />

Fr. 27.8. 15:00 I. Pontifikalvesper<br />

18:15 Feierliche Lesehore<br />

Sa. 28.8. Hochfest des hl. <strong>August</strong>inus<br />

8:00 Pfarrmesse<br />

10:00 Pontifikalamt<br />

15:00 II. Pontifikalvesper<br />

18:00 Vorabendmesse<br />

So. 29.8. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Eucharistiefeier<br />

Sonn- und Feiertag:<br />

8:00, 9:30, 11:00, 18:00<br />

Montag bis Freitag:<br />

16:30 (Stiftskirche)<br />

18:00 (Prälatenkapelle)<br />

Samstag:<br />

16:30 (Stiftskirche)<br />

18:00 (Prälatenkapelle)<br />

19:00 (Spitalskapelle)<br />

18:00 (Stiftskirche)<br />

Stundengebet<br />

Laudes (deutsch):<br />

Sonn- und Feiertage 7:45<br />

Vesper (lateinisch):<br />

Sonn- und Feiertage 17:30<br />

Mittagsgebet:<br />

Montag bis Samstag 12:00<br />

Beichte<br />

Samstag 17:00-17:45<br />

Eucharistische<br />

Anbetung<br />

Samstag 17:00 – 17:45<br />

(Anbetungskapelle)<br />

Pfarrchronik<br />

Getauft:<br />

Leonas KUTSCHERA<br />

Anna KLUGER<br />

Flora KIESLICH<br />

Felix HABSBURG-LOTHRINGEN<br />

Marie KÖRBER<br />

Fanny SPITZER<br />

Getraut:<br />

Ewald HORVATH<br />

und Elke HÖPFER<br />

Ing. Thomas HANDLER<br />

und Kerstin BABIC<br />

Marcus ZEINER<br />

und Susan-Renée KRAL<br />

Mag. Stefan SCHMUCKENSCHLAGER<br />

und Dr. Andrea TURNER<br />

Josef EBESEDER<br />

und Nicole DOPPLER<br />

Niklas SCHÖNETT<br />

und Renate JÄGER<br />

Markus GRUBER<br />

und Nicole MAYER<br />

Mag. Andrej MLECKA<br />

und Mag. Katja WAGNER<br />

Beerdigt:<br />

+ Herta LEMP<br />

+ Karl Heinrich GIANI<br />

+ Berta FARKAS<br />

+ OSTR. Mag. Dkfm. Elisabeth<br />

WERKGARTNER<br />

Impressum<br />

(n.§ 25 Mediengesetz)<br />

Medieninhaber, Herausgeber<br />

und Redaktion:<br />

<strong>Stiftspfarre</strong> Klosterneuburg<br />

3400, Stiftsplatz 1<br />

Tel.: 02243/ 411 112<br />

Fax: 02243/411 36<br />

Email: stiftspfarre@stiftklosterneuburg.at<br />

Internet:<br />

www1.stift-klosterneuburg.at/<br />

stiftspfarre/<br />

Pfarrkanzlei:<br />

Montag, Dienstag:<br />

9 - 12 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

9 - 12 Uhr und 17 - 19 Uhr<br />

Für den Inhalt<br />

verantwortlich:<br />

Pfarrer Dipl.-Ing. Mag.<br />

Reinhard Schandl Can.Reg.<br />

Layout:<br />

Mag. Andrea-Maria<br />

Stimpfl-Abele<br />

Priesternotruf:<br />

411-100 (rund um die Uhr)<br />

Irrtum vorbehalten.<br />

Keine Gewähr.<br />

DVR: 0029874 (1839)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!