03.05.2015 Aufrufe

Pfarrbrief ++ Mai 2015 ++ Pfarrei St. Martin Wegberg__Korrektur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 5 KATHOLISCHE PFARREI ST.MARTIN WEGBERG MAI <strong>2015</strong><br />

<strong>St</strong>. Adelgundis Arsbeck <strong>St</strong>. Vincentius Beeck <strong>St</strong>. Rochus Dalheim Zur Heiligen Familie Klinkum <strong>St</strong>. Maternus Merbeck<br />

<strong>St</strong>. Rochus Rath-Anhoven <strong>St</strong>. Maria¨ Himmelfahrt Rickelrath Heilig Geist Tu¨schenbroich <strong>St</strong>. Peter und Paul <strong>Wegberg</strong> <strong>St</strong>. Johann Baptist Wildenrath<br />

Für uns Christen ist der See<br />

Genezareth - auch bekannt<br />

als See von Galiäa oder<br />

See Tiberias - von herausragender<br />

Bedeutung.<br />

WEITER AUF SEITE 23<br />

Als Christen sind wir gefordert<br />

zu helfen. Unterstützen<br />

Sie uns mit einer<br />

Flüchtlingspatenschaft!<br />

SEITE 4<br />

Wer seinen Vater ehrt,<br />

büsst Sünden ab, und<br />

wie ein Schätzesammler<br />

ist, wer seine Mutter<br />

achtet…<br />

SEITE 5<br />

Max Frisch, 1911 – 1991, Schweizer Schriftsteller und Architekt<br />

Arve oder Zirbelkiefer<br />

Firmlinge übergeben Termine Fronleichnam, Der Leib Christi - das Wertvollste,<br />

was wir Katholiken<br />

Sponsorengelder an Vertreter<br />

des Fördervereins die Erstkommunionfeiern haben - wird in einem<br />

Holtumer Oktav <strong>2015</strong>,<br />

von Abbé George und 2016 und Infoabende schön gestalteten Gefäß<br />

der Flüchtlingshilfe. dazu<br />

durch die <strong>St</strong>raßen getragen.<br />

SEITE 7<br />

SEITE 8 UND 9<br />

SEITE 24<br />

Pfarr<br />

Brief<br />

Aus der <strong>Pfarrei</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2015</strong> · Seite 6<br />

Pilgern im Alltag…<br />

Holtumer<br />

Oktav<br />

Kennen Sie das? An einem Tag geht alles schief, Sie<br />

schleppen ein Problem mit sich herum und suchen einen<br />

Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen, in Ruhe nachdenken<br />

können…<br />

Eine Kirche wäre schön, aber wir leben<br />

nicht in einer Großstadt und die meisten<br />

Kirchen hier im Umkreis sind leider<br />

zu – bis auf eine.<br />

Mitten in Holtum steht die Wallfahrtskapelle<br />

mit der schwarzen Madonna.<br />

Kaum schließt sich die Türe hinter einem,<br />

sind die Alltagsgeräusche weit weg. Es<br />

umfängt einen Ruhe, <strong>St</strong>ille, und ein<br />

wenig Weihrauch liegt in der Luft. Es<br />

riecht schon fast ein bisschen „heil-ig“.<br />

Die Bänke laden dazu ein, sich still hinzusetzen,<br />

selbst ruhig zu werden, und der<br />

Muttergottes mit dem Kind auf dem Arm<br />

all das anzuvertrauen, was einen bedrückt.<br />

Beim Blättern im ausgelegten<br />

„Gästebuch“ oder bei einem Blick auf die<br />

Wände in der Seitenkapelle sieht man,<br />

dass wohl schon viele Menschen Hilfe<br />

<strong>Martin</strong> on bike<br />

Von: PGR <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong>, AK Liturgie<br />

Die „meditativen Radtouren“, die der<br />

Pfarrgemeinderat Sankt <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

im letzten Sommer angeboten<br />

hatte, sind auf ein sehr positives Echo<br />

gestoßen. Unter dem Motto „<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

on bike” finden diese Radtouren an<br />

folgenden Terminen statt: Samstag,<br />

30. <strong>Mai</strong> und Samstag, 25. Juli <strong>2015</strong>.<br />

<strong>St</strong>art ist jeweils um 14:00 Uhr ab Rathausplatz.<br />

Donnerstag, 20. August <strong>2015</strong><br />

und Donnerstag, 24. September <strong>2015</strong>.<br />

dort erfahren haben. Wer möchte, kann<br />

seine Bitten auch mit dem Anzünden einer<br />

Opferkerze verbinden, die im Durchgang<br />

zur <strong>St</strong>. Josephs-Kapelle zu finden<br />

sind. Dort in diesem kleinen Kirchlein<br />

hängt ein großes schlichtes Holzkreuz mit<br />

dem gekreuzigten Jesus im Altarraum.<br />

Auch zu ihm kann man seine Sorgen,<br />

Nöte und Fragen bringen. Manchmal hat<br />

man das Glück, ganz alleine (mit ihm) in<br />

diesem Kirchlein zu sein. Und dann<br />

kann sich schon mal das Gefühl einstellen,<br />

dass man – irgendwie - auch eine<br />

Antwort bekommt.<br />

Die Wallfahrtskapelle Holtum ist geöffnet<br />

täglich von 9 bis 20 Uhr. Während<br />

der Oktav von 6 bis 21 Uhr.<br />

<strong>St</strong>art ist jeweils<br />

um 18:30 Uhr ab<br />

Rathausplatz.<br />

Die Routen werden<br />

rechtzeitig<br />

bekanntgegeben,<br />

sodass Interessierte<br />

sich auch<br />

noch auf der<br />

<strong>St</strong>recke anschließen<br />

können.<br />

Neben den Radtouren<br />

und den<br />

<strong>St</strong>ationen in verschiedenen<br />

Kapellen/<br />

Kirchen und an Wegekreuzen<br />

der <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> soll auch Gemeinschaft<br />

untereinander erfahren<br />

werden. Aus diesem Grunde finden<br />

die Touren ihren Ausklang bei einem<br />

gemütlichen Zusammensein im Bistro<br />

Japis/Rathausplatz.<br />

Am 30. <strong>Mai</strong> steht folgende Tour auf<br />

dem Programm: Vom Rathausplatz<br />

Richtung Busch (Kapelle) – Berg<br />

(Kapelle) – Bollenberg – Molzmühle –<br />

Schwaam (Kapelle, Wegkreuz) -<br />

Rickelrath (Kapelle) – <strong>Wegberg</strong> (Japis).<br />

Die Vorbereitungen für die diesjährige<br />

Holtumer Oktav, die vom 28.06. bis<br />

05.07.<strong>2015</strong> stattfindet, sind im vollen<br />

Gange. Die Predigten in den Pilgermessen<br />

hält Abt Friedhelm Tissen OSB<br />

aus Kornelimünster, der zum ersten Mal<br />

Gast in Holtum sein wird.<br />

Die Programmblätter werden ab Ende<br />

<strong>Mai</strong> in den Kirchen und Kapellen der<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong> ausliegen<br />

Schon jetzt sind Sie herzlich eingeladen<br />

zu den Pilgermessen am Morgen<br />

und zu den Wallfahrten der Gruppen<br />

am Nachmittag und am Abend.<br />

Im Pilgerheim in Holtum wird auch in<br />

diesem Jahr die Metzgerei Kohlen,<br />

Klinkum für das „leibliche Wohl“ sorgen<br />

und somit ein gastlicher Treffpunkt<br />

sein.<br />

Chrisammesse<br />

Am Gründonnerstag (02.04.<strong>2015</strong>) begleiteten<br />

einige Messdiener/innen aus<br />

Beeck, Merbeck, Rath-Anhoven und<br />

<strong>Wegberg</strong> Pfarrer Tran, Kaplan Marx<br />

und Frau Kissels zur Chrisammesse in<br />

den Aachener Dom, in der unser Bischof<br />

Heinrich Mussinghoff die Heiligen<br />

Öle segnete.<br />

Es war ein schönes und auch interessantes<br />

Erlebnis für alle Teilnehmer/innen;<br />

da hatte sich das frühe<br />

Aufstehen gelohnt!<br />

Vielen Dank, dass ihr, liebe Messdiener/innen,<br />

dabei gewesen seid! Wir<br />

freuen uns schon jetzt auf die Chrisammesse<br />

2016 mit Euch!<br />

Impressum<br />

Pfarr<br />

Der See<br />

Genezareth<br />

Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> und<br />

Flüchtlinge<br />

Viertes<br />

Gebot<br />

Mit Christus<br />

auf dem Weg<br />

Brief<br />

KommMa!<br />

Kids<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

Nummer 21, <strong>Mai</strong> <strong>2015</strong><br />

Erscheinungsweise: monatlich<br />

Auflage: 6.000 Exemplare<br />

Herausgeber:<br />

Kath. <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Rathausplatz 4 · 41844 <strong>Wegberg</strong><br />

Tel 0 24 34-80 020<br />

info@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

www.Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Koordination:<br />

Karin Hendricks · <strong>St</strong>. Maternus <strong>St</strong>r. 3<br />

41844 <strong>Wegberg</strong> · Tel 0 24 34-46 07<br />

pfarrbrief@Sankt<strong>Martin</strong><strong>Wegberg</strong>.de<br />

Fotos: Pfarrarchiv, artkonzeptkörner, u.a.<br />

Konzeption, Layout, Produktion<br />

artkonzeptkörner ug, Michael Körner<br />

In Tetelrath 93 · 41844 <strong>Wegberg</strong><br />

Tel 0 24 34-92 62 07<br />

www.artkonzeptkoerner.de<br />

Copyright für alle Beiträge: <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong><br />

<strong>Wegberg</strong>. Für unverlangt eingereichte<br />

Manuskripte und Fotos wird keine Haftung<br />

übernommen. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und<br />

Internet und Vervielfältigung auf elektronische<br />

Datenträger nur nach vorheriger schriftlicher<br />

Zustimmung des Herausgebers.<br />

Wir bedanken uns für alle Ihre Beiträge.<br />

Wir behalten uns vor, Artikel zu kürzen.<br />

Spenden<br />

Konten<br />

Fronleichnam<br />

Kath. <strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Martin</strong> <strong>Wegberg</strong><br />

Volksbank Erkelenz e.G.<br />

Konto 712 001 10 19 BLZ 312 612 82<br />

Kreissparkasse Heinsberg<br />

Konto 400 12 93 BLZ 312 512 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!