04.05.2015 Aufrufe

N\kkY\n\iYj$ mfijgile^ [liZ_ QljXkqj\im`Z\ 7 - IVD

N\kkY\n\iYj$ mfijgile^ [liZ_ QljXkqj\im`Z\ 7 - IVD

N\kkY\n\iYj$ mfijgile^ [liZ_ QljXkqj\im`Z\ 7 - IVD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. In einigen Formularen ist ein<br />

Textfeld für die Erfassung individueller<br />

Vereinbarungen vorgesehen,<br />

das gesondert aufgerufen und<br />

ausgefüllt werden kann.<br />

5. Bei Beendigung der Nutzung des<br />

Formulars erscheint ein Dialogfeld<br />

mit der Frage, ob das Formular<br />

speichern werden soll. Diese<br />

Funktion ist nicht möglich. Das<br />

Dialogfeld muss verlassen werden,<br />

indem der Button "Nein"<br />

gedrückt wird.<br />

6. An einigen Formularen hängen<br />

Erläuterungen des Verlages an. Es<br />

sollte im Einzelfall überlegt werden,<br />

ob der Kunde diese erhalten<br />

soll.<br />

7. Da das Programm keine Speicherung<br />

der Formulare unterstützt,<br />

wird empfohlen, jeweils zwei<br />

Exemplaren des fertig ausgefüllten<br />

Formulares auszudrucken, so<br />

dass immer eine zweite Fassung<br />

für die Unterlagen vorhanden<br />

ist.<br />

Die Formular-Sammlung des Boorberg-Verlages<br />

umfasst weitere Formulare<br />

rund um das Immobiliengeschäft.<br />

Jene können unter<br />

www.boorberg.de oder auch<br />

www.formularservice-muenchen.de<br />

kostenpflichtig bestellt werden.<br />

Inhaltliche Fragen zu den Formularen<br />

und Anregungen zu den Inhalten<br />

können an info@ivd.net gerichtet<br />

werden. Die Anregungen werden an<br />

den Verlag und die Autoren weitergeleitet.<br />

Verkäufer-Makler-Auftrag<br />

Makler-Allein-Auftrag<br />

- Wohnraumvermietung -<br />

Mietinteressenten-Makler-Vertrag<br />

- Wohnraum -<br />

Auftraggeber:<br />

Auftraggeber:<br />

(=Vermieter)<br />

Vor- und Zuname, PLZ, Ort,<br />

Straße, Nr., Tel. priv./dienstl.<br />

Mietinteressent:<br />

Vor- und Zuname, PLZ, Ort,<br />

Straße, Nr., Tel. priv./dienstl.<br />

Makler:<br />

Makler:<br />

Makler:<br />

Auftragsobjekt:<br />

Auftragsobjekt:<br />

Gesuchtes Objekt:<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG (61005)<br />

M-61 040 (78.610/400.0) Verkäufer-Makler-Auftrag – S. 1 (2605)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Verhandlungspreis:<br />

Maklerauftrag:<br />

Auftragsdauer:<br />

Pflichten des Maklers,<br />

Auftragsbearbeitung:<br />

Pflichten des<br />

Auftraggebers:<br />

Maklerprovision:<br />

Aufwendungsersatz:<br />

Gegenstand des Maklerauftrages ist der Nachweis von Kaufinteressenten bzw. die Vermittlung eines<br />

Kaufvertragsabschlusses.<br />

Der Auftrag läuft vom<br />

bis<br />

Der Makler verpflichtet sich zur Aufklärung des Auftraggebers über die Durchsetzbarkeit seiner Angebotsbedingungen.<br />

Zum Tätigwerden ist der Makler nicht verpflichtet.<br />

Der Makler ist berechtigt, die dem Auftragsverhältnis zu Grunde liegenden Daten in elektronischer Form zu<br />

verarbeiten und zu speichern und das Objektangebot anderen Maklern zur Mitbearbeitung sowie der Öffentlichkeit<br />

über Internetportale allgemein zugänglich zu machen.<br />

Der Auftraggeber verpflichtet sich, dem Makler alle für die Durchführung des Auftrages wichtigen Angaben<br />

vollständig und richtig zu machen.<br />

Die vom Verkäufer zu zahlende Provision beträgt einschließlich MwSt.<br />

vom Käufer übernommenen sonstigen Leistungen, dem Verkäufer vorbehaltenen Nutzungen sowie dem Zubehör<br />

und einem etwa mitveräußerten Inventar. Die Provision ist fällig am Tage des rechtswirksamen Zustandekommens<br />

des beabsichtigten Kaufvertrages.<br />

Die Provision ist auch zu zahlen, wenn ein wirtschaftlich gleichartiges oder gleichwertiges Geschäft zustande<br />

kommt. Der Anspruch hängt demnach nicht davon ab, ob der schließlich vereinbarte Kaufpreis mit<br />

vorangegangenen Kaufpreisvorstellungen übereinstimmt.<br />

7. Sonstige<br />

Vereinbarungen:<br />

weitere sonstige Vereinbarungen auf Seite 2.<br />

Vollmacht: Der Auftraggeber erteilt dem Makler Vollmacht zur Einsicht in das Grundbuch, die Grundakte, das Liegenschafts- und<br />

Altlastenkataster, die Bauakte, das Baulastenverzeichnis sowie in alle übrigen behördlichen Akten und in die Akte der Realgläubiger, soweit sie<br />

sich auf das Auftragsobjekt beziehen. Der Makler ist berechtigt, auch schriftliche Auszüge aus den Unterlagen und Akten anzufordern sowie das<br />

Auftragsobjekt allein oder mit Interessenten zu besichtigen.<br />

Ort und Datum Auftraggeber Makler<br />

.<br />

% des Kaufpreises samt den<br />

MUSTER<br />

Der Makler darf auch für den Käufer als Nachweis- und Vermittlungsmakler provisionspflichtig tätig werden.<br />

Der Makler hat Anspruch auf Ersatz nachgewiesener Aufwendungen, die sich unmittelbar aus der Auftragsbearbeitung<br />

ergeben, wie z.B. für Inserate, Exposés, Telefon, Telefax, Porti, etwaige Eingabekosten ins Internet<br />

und in ähnliche Kommunikationsdienste sowie Kosten für Besichtigungsfahrten.<br />

Auf den Aufwendungsersatz sind monatliche á Conto-Zahlungen in Höhe von<br />

einschließlich MWSt. zu leisten, über die nach Durchführung des Auftrags abgerechnet wird.<br />

Abweichend hiervon kann der Makler seine Aufwendungen pauschal mit 10 % der im Erfolgsfalle zu leistenden<br />

Maklerprovision zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer berechnen.<br />

Der Aufwendungsersatz ist fällig mit Beendigung dieses Auftrages.<br />

Geleistete Aufwendungen sind auf eine etwa anfallende Maklerprovision aus diesem Auftrag in vollem Umfange<br />

anzurechnen.<br />

EUR<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG (60001)<br />

M-62 005 (78.620/050.0) Makler-Allein-Auftrag – Wohnraumvermietung – S. 1 (21207)<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Verhandlungspreis:<br />

Erklärung des<br />

Auftraggebers:<br />

Maklerauftrag:<br />

Auftragsdauer:<br />

Alleinauftragspflichten<br />

des Maklers:<br />

Alleinauftragspflichten<br />

des Auftraggebers:<br />

Maklerprovision:<br />

7. Auslagenersatz:<br />

8. Sonstige<br />

Vereinbarungen:<br />

Der Auftraggeber erklärt verbindlich,<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

dass er zur Erteilung dieses Makler-Allein-Auftrages von etwaigen sonstigen Miteigentümern und<br />

Verfügungsberechtigten bevollmächtigt ist;<br />

dass es sich bei dem angebotenen Wohnraum nicht um öffentlich geförderten Wohnraum oder sonstigen nach<br />

dem 20. Juli 1948 bezugsfertig gewordenen, preisgebundenen Wohnraum handelt;<br />

dass keine öffentlich-rechtlichen oder privatrechtlichen Belegungsbeschränkungen vorliegen.<br />

Der Auftraggeber beauftragt den Makler zum Nachweis von Mietinteressenten oder zum Abschluss von<br />

Mietverträgen über den oben genannten Wohnraum.<br />

Der Auftrag läuft vom<br />

Wird er nicht unter Einhaltung einer Monatsfrist schriftlich gekündigt, verlängert er sich stillschweigend jeweils um<br />

einen weiteren Monat.<br />

Der Makler verpflichtet sich,<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Der Auftraggeber ist demgegenüber verpflichtet;<br />

a)<br />

b)<br />

während der Auftragslaufzeit keine Maklerdienste Dritter in Bezug auf das Auftragsobjekt in Anspruch zu<br />

nehmen;<br />

dem Makler unverzüglich alle Angaben zu machen und Unterlagen auszuhändigen, die er zur Erfüllung seiner<br />

Buchführungs- und Informationspflicht nach den §§ 10 und 11 MaBV benötigt.<br />

weitere sonstige Vereinbarungen auf Seite 2<br />

Ort und Datum Vermieter Makler<br />

bis<br />

diesen Auftrag fachgerecht und nachhaltig zu bearbeiten und, falls erforderlich, eine angemessene<br />

Vermietungswerbung zu betreiben;<br />

die erforderlichen Besichtigungen zu organisieren, Selbstauskünfte der Mietinteressenten einzuholen, eine<br />

Mietervorauswahl zu treffen, Mietverträge auszufertigen und von den Mietbewerbern unterzeichnet zur<br />

Gegenzeichnung vorzulegen;<br />

eine etwaige Kautionszahlung und die erste Miete Zug um Zug gegen Aushändigung des Mietvertrages in<br />

Empfang zu nehmen. Der Auftraggeber erteilt hierzu ausdrücklich Inkassovollmacht.<br />

MUSTER<br />

Die vom Auftraggeber zu zahlende Maklerprovision beträgt einschließlich MwSt.<br />

Monatsmieten.<br />

Die Provision ist fällig am Tage des rechtswirksamen Zustandekommens eines Mietvertrages.<br />

Der Makler darf auch für den Mieter als Nachweis- und Vermittlungsmakler tätig werden.<br />

Der Auftraggeber verpflichtet sich, die dem Makler in Erfüllung des Auftrages nachweisbar entstandenen<br />

Auslagen zu erstatten, wenn eine der unter Ziffer 1 abgegebenen Erklärungen nicht den Tatsachen entspricht oder<br />

wenn der Vermieter<br />

a) nachträglich die Vermietungsbedingungen nicht unerheblich erschwert;<br />

b) Mietvertragsabschlüsse mit Interessenten des Maklers ohne wichtigen Grund verweigert.<br />

c) seine unter Ziffer 5 eingegangenen Alleinauftragspflichten verletzt.<br />

Erstreckt sich der Makler-Allein-Auftrag auf mehrere Wohnungen oder Häuser, dann ist der jeweilige Anteil an den<br />

Gesamtauslagen zu erstatten, der sich ergibt aus dem Verhältnis des Mietwerts des nicht unter seiner Mitwirkung<br />

vermieteten Wohnraumes zum Gesamtmietwert der in Auftrag gegebenen Wohnungen oder Häuser.<br />

Die Geltendmachung eines über den Auslagenersatz hinausgehenden Schadens des Maklers bleibt vorbehalten.<br />

.<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG (60005)<br />

M-62 100 A (78.621/000.A) Mietinteressenten-Makler-Vertrag – Wohnraum – S. 1 (2907)<br />

1.<br />

2.<br />

Maklerauftrag:<br />

Auftragsdauer:<br />

3. Vertrauliche Behandlung der<br />

Maklerangebote - Schadensersatz:<br />

4. Vorkenntnis:<br />

5.<br />

6. Leistungen aus einem<br />

vermittelten Mietvertrag:<br />

7.<br />

Maklergebühr:<br />

Auslagenersatz:<br />

Der Mietinteressent beauftragt den Makler mit dem Nachweis von anmietbarem Wohnraum, von<br />

Wohnraumvermietern oder der Vermittlung eines Mietvertragsabschlusses über eine Wohnung / ein<br />

Haus.<br />

Dieser Maklervertrag ist jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündbar. Die Kündigung muss schriftlich<br />

erfolgen. Der Mietinteressent ist zur sofortigen Kündigung verpflichtet, wenn er seine Mietabsicht<br />

aufgibt oder sich für Wohnraum entschlossen hat, dessen Anmietung in keinem Zusammenhang mit<br />

der Tätigkeit des beauftragten Maklers steht.<br />

Die Angebote des Maklers sind nur für den Mietinteressenten bestimmt. Sie sind von diesem so<br />

vertraulich zu behandeln, dass eine Auswertung durch Dritte unmöglich ist. Verletzt der<br />

Mietinteressent diese Verpflichtung und kommt es zu einem Mietvertragsabschluss mit dem Dritten auf<br />

Grund dieser Vertragsverletzung, haftet der Mietinteressent für die entgangene Maklergebühr.<br />

Ist dem Mietinteressenten die Anmietungsmöglichkeit von Wohnraum oder die Adresse von<br />

Vermietern - über die künftig vom Makler ein Nachweis geführt wird - bereits bekannt, so hat er dies<br />

dem Makler unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 8 Tagen mitzuteilen und auf Verlangen<br />

nachzuweisen.<br />

MUSTER<br />

Der Mietinteressent ist verpflichtet, am Tage des Zustandekommens eines rechtsverbindlichen Mietvertragsabschlusses<br />

(entspricht<br />

Monatsmieten einschließlich MwSt.<br />

Monatsmieten zuzüglich MwSt.) zu zahlen.<br />

Der Mietinteressent wird alle sich aus einem abzuschließenden Mietvertrag ergebenden Leistungen<br />

(Miete, Kaution usw.) ohne Einschaltung des Maklers unmittelbar gegenüber dem Vermieter bzw.<br />

dessen Verwalter erbringen, es sei denn, der Makler wurde vermieterseits mit schriftlicher Vollmacht<br />

zur Entgegennahme solcher Leistungen ausdrücklich ermächtigt.<br />

Der Makler hat Anspruch auf Ersatz nachgewiesener Aufwendungen, die sich unmittelbar aus der<br />

Auftragsbearbeitung ergeben, wie z. B. für Inserate, Exposés, Telefon, Telefax, etwaige Porti, etwaige<br />

Eingabekosten ins Internet und ähnliche Kommunikationsdienste sowie Kosten für Besichtigungsfahrten<br />

nur, soweit die nachgewiesenen Auslagen eine Monatsmiete übersteigen. Diese<br />

Beschränkung gilt nicht, wenn die Bemühungen des Maklers, einen Mietvertrag nachzuweisen oder zu<br />

vermitteln, vergeblich waren.<br />

8. Sonstige Vereinbarungen:<br />

(weitere sonstige Vereinbarungen auf Seite 2).<br />

Die beigefügte Nachweisbestätigung ist Gegenstand dieses Vertrages.<br />

Ort und Datum Mietinteressent Makler<br />

Hausverwaltervollmacht<br />

zum Hausverwaltervertrag vom<br />

zwischen<br />

Mietvertrag<br />

für Räume, die nicht Wohnzwecken dienen<br />

Das jeweils Zutreffende ist anzukreuzen, freie Stellen sind auszufüllen oder durchzustreichen.<br />

Nicht angekreuzte Kästchen im Mietvertrag werden nicht Vertragsinhalt.<br />

Selbstauskunft<br />

Stempel (Makler / Hausverwalter)<br />

Vorbemerkung:<br />

Die vom Mietinteressenten erteilte Selbstauskunft dient als<br />

Beurteilungsgrundlage für die Abgabe passender Angebote,<br />

Unterlage für die etwaige Erstellung eines Mietvertrages,<br />

Absicherung vor etwaigen Haftungsansprüchen des Vermieters gegen den Makler / Hausverwalter.<br />

Der Makler / Hausverwalter ist verpflichtet, die Angaben des Mietinteressenten vertraulich zu behandeln. Die Angaben darf er nur dem Vermieter<br />

weiterleiten, soweit sie für die Entscheidung über den Mietvertragsabschluss erforderlich sind. Die Angaben werden von uns nach Ablauf von 6<br />

Monaten gelöscht, wenn kein Mietverhältnis zustande kommt.<br />

wohnhaft in<br />

Objekt<br />

gewünschter Einzugstermin<br />

Hauseigentümer:<br />

vertreten durch<br />

und<br />

- als Vermieter ¹) -<br />

Name<br />

Mietinteressent Ehegatte / Mitmieter **<br />

Name<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG (62003)<br />

M – 64 020 (78.640/200.0) Hausverwaltervollmacht (2805)<br />

Hausverwalter:<br />

Verwaltungsobjekt:<br />

Der Hauseigentümer bevollmächtigt den Hausverwalter unter ausdrücklicher Befreiung von den Vorschriften des § 181 BGB,<br />

alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen und verbindliche Erklärungen abzugeben, die das Verwaltungsobjekt betreffen. Der<br />

Hausverwalter vertritt den Hauseigentümer gegenüber Mietern, Behörden, Grundpfandgläubigern und sonstigen Dritten - soweit<br />

geltend gemachte oder geltend zu machende Ansprüche Angelegenheiten des Verwaltungsobjektes betreffen.<br />

Diese Vollmacht erstreckt sich auch auf die Vornahme einseitiger Rechtsgeschäfte im Sinne des § 174 BGB, insbesondere auf<br />

die Anmahnung rückständiger Mieten und Umlagen, auf die Kündigung von Mietverhältnissen, auf Mieterhöhungsverlangen,<br />

sowie auf die Geltendmachung von Miet- und Kostenerhöhungen jeglicher Art.<br />

MUSTER<br />

Der Hausverwalter ist berechtigt, Einblick in alle das Verwaltungsobjekt betreffenden Akten, insbesondere in das Grundbuch,<br />

die Grundakte, die steuerlichen Akten des Finanzamtes und in Schuldurkunden zu nehmen.<br />

Der Hausverwalter kann geeigneten Dritten einzelne Hausverwaltungsaufgaben, die sich aus dem Hausverwaltervertrag<br />

ergeben, übertragen oder Untervollmachten erteilen. Er kann sich insbesondere bei Rechtsstreitgkeiten durch Anwälte vertreten<br />

lassen. Für die Erfüllung des Hausverwaltungsvertrages bleibt er jedoch weiterhin persönlich verantwortlich.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Hauseigentümers<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG (60018/62020)<br />

70.684/039.0 Mietvertrag für Räume, die nicht Wohnzwecken dienen – S. 1 (21006)<br />

sowie<br />

vertreten durch<br />

wird folgender Mietvertrag geschlossen:<br />

§ 1<br />

Mietgegenstand<br />

(1)<br />

Mietgegenstand ist / sind<br />

in<br />

abgeschlossene Räume<br />

Bei Räumen: Lage im Gebäude(Etage, ggf. Nr. der Mieteinheit)<br />

Gebäude<br />

Weitere Raumbestandteile und Nebenflächen des Mietgegenstandes (Zubehörflächen) sind:<br />

Zahl der Garagen:<br />

Stellplätze: Kundenparkplätze: separaten Kellerräume:<br />

Weitere Räume / Flächen:<br />

- als Mieter ¹) -<br />

MUSTER<br />

Nebenflächen und Betriebseinrichtungen: (z. B. Müllräume, Aufzüge, deren Mitbenutzung sich aus ihrer Zwecksetzung ergibt)<br />

(2) Vertragsbestandteile, die den Mietgegenstand kennzeichnen, sind<br />

Grundrissdarstellungen Maßstab 1 : Berechnungen der Hauptnutzflächen ²)<br />

¹) Unter "Vermieter" bzw. "Mieter" wird im Folgenden die Mietvertragspartei auch dann verstanden, wenn sie aus mehreren Personen besteht.<br />

Alle genannten Personen müssen den Mietvertrag unterschreiben.<br />

²) Flächen, für die ein exklusives Nutzungsrecht des Mieters innerhalb eines Gebäudes besteht.<br />

Seite 1 von<br />

Urheberrechtlich geschützt - Nachahmung verboten<br />

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG (60009/62005)<br />

M-52 370 (78.523/700.3) Selbstauskunft – Mieterklärung gegenüber dem Makler/Hausverwalter (2907)<br />

Vorname<br />

Geburtsdatum Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Staatsangehörigkeit * Staatsangehörigkeit *<br />

Anschrift<br />

E-Mail:<br />

Bankverbindung (Geldinstitut)<br />

ausgeübter Beruf *<br />

Telefon/Fax<br />

BLZ, Kto.-Nr.<br />

Anschrift<br />

E-Mail:<br />

Bankverbindung (Geldinstitut)<br />

Telefon/Fax<br />

BLZ, Kto.-Nr.<br />

Arbeitgeber * Arbeitgeber *<br />

selbständig * selbständig *<br />

Gesamtnettoeinkommen einschl. Kindergeld, Beihilfen usw.<br />

wöchentlich monatlich jährlich<br />

EUR<br />

Referenzen<br />

Die Wohnung soll von<br />

(tagsüber)<br />

Personen bewohnt werden.<br />

ausgeübter Beruf *<br />

Zum Haushalt gehörende Kinder, sonstige Angehörige, Haushaltshilfen usw. *<br />

Name, Vorname Geburtsdatum Verwandtschaftsverhältnis bzw. Stellung im Haushalt<br />

Besondere, für das Mietverhältnis wichtige Angaben (z. B. Haustiere, Spielen von Musikinstrumenten)<br />

Der/Die Mietinteressent/en hat/haben sich ausgewiesen durch Personalausweis / Reisepass<br />

Eingesehen von<br />

Erklärung:<br />

Ich/Wir versichere/versichern, dass ich/wir die vorstehenden Angaben wahrheitsgemäß gemacht habe/n und dass in den letzten 5 Jahren<br />

weder ein Insolvenz- oder Vergleichsverfahren über mein/unser Vermögen eröffnet bzw. die Eröffnung des Verfahrens mangels Masse<br />

abgewiesen, noch eine eidesstattliche Versicherung über meine/unsere Vermögensverhältnisse abgegeben wurde oder Haftbefehl zur<br />

Erzwingung einer solchen Versicherung ergangen ist oder entsprechende Verfahren derzeit anhängig sind.<br />

Datum Mietinteressent Ehegatte / Mitmieter<br />

* Diese Angaben sind freiwillig. ** Ggf. füllen Mitmieter eine separate Selbstauskunft aus.<br />

EUR<br />

(tagsüber)<br />

Gesamtnettoeinkommen einschl. Kindergeld, Beihilfen usw.<br />

wöchentlich monatlich<br />

jährlich<br />

MUSTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!