16.11.2012 Aufrufe

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 2/8<br />

Druckdatum: 14.07.2009 überarbeitet am: 14.07.2009<br />

Handelsname: <strong>Silikonspray</strong><br />

Warnung<br />

3.2/2 - Verursacht Hautreizungen.<br />

3.8/3 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

4.1/2 - Giftig für Wasserorganismen, Langzeitwirkung.<br />

· Prävention:<br />

Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.<br />

Vor Handhabung sämtliche Sicherheitsratschläge lesen und verstehen.<br />

Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.<br />

Nicht in offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.<br />

Druckbehälter: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach der Verwendung.<br />

Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.<br />

Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.<br />

Nach Handhabung gründlich waschen.<br />

Nur draußen oder in gut belüfteten Räumen verwenden.<br />

Freisetzung in die Umwelt vermeiden.<br />

Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.<br />

Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden.<br />

· Reaktion:<br />

BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.<br />

BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit reichlich Wasser und Seife waschen.<br />

BEI EINATMEN: An die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.<br />

BEI Exposition oder Betroffenheit: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.<br />

Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.<br />

Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.<br />

Gezielte Behandlung (siehe Kennzeichnungsschild).<br />

KEIN Erbrechen herbeiführen.<br />

Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.<br />

Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.<br />

Ausgetretene Mengen auffangen.<br />

· Lagerung:<br />

An einem gut belüfteten Ort lagern. Behälter dicht verschlossen halten.<br />

Unter Verschluss lagern.<br />

Vor Sonnenlicht schützen. Nicht Temperaturen über 50°C/ 122°F aussetzen.<br />

· Entsorgung:<br />

Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen<br />

Vorschriften.<br />

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen<br />

· Chemische Charakterisierung<br />

· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.<br />

· Gefährliche Inhaltsstoffe:<br />

CAS: 74-98-6<br />

EINECS: 200-827-9<br />

Propan<br />

F+; R 12<br />

Gefahr: 2.2/1<br />

Warnung: 2.5/L<br />

25-50%<br />

(Fortsetzung auf Seite 3)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!