16.11.2012 Aufrufe

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DR<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 4/8<br />

Druckdatum: 14.07.2009 überarbeitet am: 14.07.2009<br />

Handelsname: <strong>Silikonspray</strong><br />

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:<br />

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.<br />

Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.<br />

· Lagerung:<br />

· Anforderung an Lagerräume und Behälter:<br />

An einem kühlen Ort lagern.<br />

Die behördlichen Vorschriften für das Lagern von Druckgaspackungen sind zu beachten.<br />

· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.<br />

· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:<br />

Behälter dicht geschlossen halten.<br />

Behälter nicht gasdicht verschließen.<br />

In gut verschlossenen Gebinden kühl und trocken lagern.<br />

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.<br />

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung<br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.<br />

· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:<br />

74-98-6 Propan<br />

AGW 1800 mg/m³, 1000 ml/m³<br />

4(II);DFG<br />

106-97-8 Butan<br />

AGW 2400 mg/m³, 1000 ml/m³<br />

4(II);DFG<br />

142-82-5 Heptan<br />

MAK 2100 mg/m³, 500 ml/m³<br />

vgl.Abschn.XII<br />

110-54-3 n-Hexan<br />

AGW 180 mg/m³, 50 ml/m³<br />

8(II);DFG, Y<br />

· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.<br />

· Persönliche Schutzausrüstung:<br />

· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:<br />

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.<br />

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.<br />

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.<br />

Berührung mit der Haut vermeiden.<br />

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.<br />

· Atemschutz:<br />

Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition<br />

umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.<br />

· Handschutz:<br />

Schutzhandschuhe<br />

Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung<br />

sein.<br />

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der<br />

Degradation.<br />

· Handschuhmaterial<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!