16.11.2012 Aufrufe

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

SDB-Silikonspray - D- - Orbis Dental

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DR<br />

Sicherheitsdatenblatt<br />

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31<br />

Seite: 8/8<br />

Druckdatum: 14.07.2009 überarbeitet am: 14.07.2009<br />

Handelsname: <strong>Silikonspray</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 7)<br />

· Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen:<br />

Behälter steht unter Druck. Vor Sonneneinstrahlung und Temperaturen über 50°C schützen. Auch nach<br />

Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.<br />

Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.<br />

Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.<br />

· Nationale Vorschriften:<br />

· Technische Anleitung Luft:<br />

Klasse Anteil in %<br />

I 10,0<br />

NK 75,5<br />

· Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend.<br />

· Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen Zolltarifnummer: 3403 19 99<br />

* 16 Sonstige Angaben<br />

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung<br />

von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.<br />

· Relevante R-Sätze<br />

11 Leichtentzündlich.<br />

12 Hochentzündlich.<br />

38 Reizt die Haut.<br />

48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen.<br />

50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

51/53 Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.<br />

62 Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.<br />

65 Gesundheitsschädlich: kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.<br />

67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.<br />

· Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Produktsicherheit<br />

· Abkürzungen und Akronyme:<br />

ADR: Accord européen sur le transport des marchandises Dangereuses par Route (European Agreement concerning the International<br />

Carriage of Dangerous Goods by Road)<br />

RID: Reglement internationale concernent le transport des merchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the<br />

International Transport of Dangerous Goods by Rail)<br />

IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods<br />

IATA: International Air Transport Association<br />

IATA-DGR: Dangerous Goods Regulations by the "International Air Transport Association" (IATA)<br />

ICAO: International Civil Aviation Organization<br />

ICAO-TI: Technical Instructions by the "International Civil Aviation Organization" (ICAO)<br />

GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals<br />

GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Ordinance on Hazardous Substances, Germany)<br />

· * Daten gegenüber der Vorversion geändert<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!