04.05.2015 Aufrufe

„Adressen“ Vorstand & Arbeitsgruppe Präsidentin der Sektion ...

„Adressen“ Vorstand & Arbeitsgruppe Präsidentin der Sektion ...

„Adressen“ Vorstand & Arbeitsgruppe Präsidentin der Sektion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Adressen“<br />

<strong>Vorstand</strong> & <strong>Arbeitsgruppe</strong><br />

Präsidentin <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong><br />

Bäuerinnen<br />

Judith Tschuor – Carisch,<br />

Schnaus<br />

Ich bin am 06. März<br />

1957 in Schnaus geboren und<br />

dort wohne ich noch heute.<br />

Nachdem wir als<br />

Familienbetrieb über 22 Jahre den Bauernbetrieb bewirtschaftet haben, übernahm im<br />

Jahr 2001 unser Sohn Rolf den Hof. Er und seine Frau Susanna haben den Betrieb<br />

auf Mutterkuhhaltung umgestellt. Im Juli 2006 ist mein Enkel Franco geboren, Franco<br />

ist mein Sonnenschein, lässt er doch wenn er bei mir ist, manche Alltagssorgen für<br />

ein Moment vergessen. Sohn Beat ist auch <strong>der</strong> Landwirtschaft nicht allzu fern. Er ist<br />

Landmaschinenmechaniker. Die Tochter Anja geht im Kloster Disentis zur Schule.<br />

Schon während meiner aktiven Zeit als Bäuerin wurde ich als Präsidentin des<br />

Bündner Oberlän<strong>der</strong> Bauernvereins, <strong>Sektion</strong> Bäuerinnen gewählt. Der <strong>Sektion</strong><br />

Bäuerinnen steht eine 10-köpfige <strong>Arbeitsgruppe</strong> vor, die Tätigkeiten in <strong>der</strong> Region<br />

organisiert, welche sich über Weiterbildung, Muse und Geselligkeit erstrecken. Diese<br />

einfachen Veranstaltungen werden sehr geschätzt, werden sie doch jeweils von weit<br />

über 100 Frauen besucht. Als Präsidentin <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> Bäuerinnen bin ich mit vier<br />

Kolleginnen auch im <strong>Vorstand</strong> des Bauernvereins vertreten. Durch das sind die<br />

Anliegen <strong>der</strong> Bäuerinnen und Landfrauen direkt und sehr gut vertreten. Ich bin froh,<br />

wenn ich durch meine Tätigkeiten an<strong>der</strong>e Bäuerinnen zum Mitmachen ausserhalb<br />

des eigenen Betriebes für das Wohl <strong>der</strong> Bauernfamilien und Landwirtschaft<br />

animieren kann.<br />

Vicepräsidentin<br />

Jrma Caveng – Calörtscher, geb. 1953<br />

Geboren und aufgewachsen in Carrera. Nach <strong>der</strong><br />

Primar – und Sekundarschule, Besuch <strong>der</strong><br />

Bäuerinnenschule in Jlanz. Nach zwei Jahren im<br />

Verkauf im Volg in Splügen, ein Jahr Haushalt mit<br />

zwei Kleinkin<strong>der</strong>n in Wiesendangen. Anschliessend besuchte ich<br />

die Pflegerinnenschule für Gynakologi und Geburtshilfe im<br />

Frauenspital Fontana in Chur. 1978 habe ich Gian Caveng<br />

geheiratet. Seit dem bin ich in <strong>der</strong> Isla Castrisch zu Hause. Wir<br />

haben zwei Kin<strong>der</strong>, Claudio und Nina. Seit 1989 bin ich in <strong>der</strong><br />

<strong>Arbeitsgruppe</strong> des BOBV, <strong>Sektion</strong> Bäuerinnen. 1998 wurde ich in den <strong>Vorstand</strong> des<br />

BOBV gewählt.


Beisitzerin<br />

Ursi Loretz – Stoffel, Vals<br />

Geboren und aufgewachsen bin ich in Vals. Nach <strong>der</strong><br />

Schulzeit absolvierte ich in Chur ein Haushaltlehrjahr. Bis zu<br />

meinem Eintritt in die Bäuerinnenschule in Ilanz, arbeitete ich<br />

während des Winters in verschiedenen Hotels. In den<br />

Sommermonaten zog es mich immer wie<strong>der</strong> in die<br />

Landwirtschaft zurück. Seit 1979 bin ich verheiratet mit Josef<br />

Loretz. In den folgenden Jahren kamen Patrik 1982, Mario<br />

1983, Marianne 1985 und Reto 1990 auf die Welt. Im Jahre<br />

1989 übernahmen wir den Landwirtschaftsbetrieb meiner Schwiegereltern. Wir<br />

bewirtschaften einen Milchwirtschaftsbetrieb mit Aufzucht. Meine Hobbys sind das<br />

„Puuralädeli“, das ich zusammen mit 5 Bäuerinnen während den Wintermonaten<br />

betreibe und die Mitarbeit im BOBV <strong>Sektion</strong> Bäuerinnen.<br />

Beisitzerin<br />

Mengia Barla Solèr – Caviezel, Vrin<br />

Ich bin am 12. Oktober 1952 geboren. Mit meinen Eltern und<br />

meinem Bru<strong>der</strong> verbrachte ich meine Kindheit in Vrin. Wir<br />

waren schon damals in <strong>der</strong> Landwirtschaft tätig. Nach <strong>der</strong><br />

Primar – und Realschule habe ich als Serviceangestellte gearbeitet<br />

und im Sommer auf dem elterlichen Betrieb geholfen.<br />

Im Jahre 1974 habe ich meinen Mann Giusep Solèr ge –<br />

heiratet und es wurden uns vier Kin<strong>der</strong> geschenkt: Corsin 34,<br />

Sabina 33, Gerold 31, Sonja 28. 1985 übernahmen wir den Betrieb und<br />

bewirtschaften nun 27 Ha Land mit 23 GVE. Unsere Betriebszweige sind Aufzucht<br />

und Mast. Seit elf Jahren bin ich in <strong>der</strong> <strong>Arbeitsgruppe</strong> und seit sieben Jahren im<br />

<strong>Vorstand</strong>, <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> Bäuerinnen. Es macht mir Freude, da mitzumachen, wir sind<br />

ein gutes Team. Beim Kaffeenachmittag werden die Bäuerinnen mit einer<br />

Tischdekoration von mir verwöhnt, denn Handarbeit ist mein grösstes Hobby.<br />

Aktuarin/Redaktorin Bündner Bauer<br />

Bernadette Buchli – Berni, Versam<br />

Geboren am 21.Febr. 1970 in Ilanz. Aufgewachsen und die<br />

Primar – und Sekundarschule besucht, in Vals. Nach <strong>der</strong><br />

Bäuerinnenschule in Ilanz, habe ich als Verkäuferin und<br />

Serviceangestellte in verschiedenen Betrieben gearbeitet.<br />

1990 war ich ein halbes Jahr als Aupair in Amerika. Seit<br />

1999 verheiratet mit Ernst Buchli. Wir haben zwei Kin<strong>der</strong><br />

Claudio (1999) und Larissa (2001). Wir bewirtschaften 24 Ha<br />

Land und betreiben Mast und Aufzucht. Seit 2002 bin ich beim<br />

Scarnuz Surselva dabei, und backe Totenbeinli und<br />

Honigflocken. Im Jahre 2004 wurde ich in die <strong>Arbeitsgruppe</strong><br />

gewählt und zwei Jahre später in den <strong>Vorstand</strong> und als Redaktorin vom Bündner<br />

Bauer für die Beiträge <strong>der</strong> Bäuerinnen.


<strong>Arbeitsgruppe</strong><br />

Jacobina Caduff – Collenberg, Morissen<br />

Ich wurde am 20. März 1957 in Morissen geboren. Nach <strong>der</strong><br />

Primarschule in Morissen und Sekundarschule in Vella,<br />

absolvierte ich die Bäuerinnen- und Haushaltungsschule in Ilanz.<br />

Von 1975-1978 war ich im Verkauf und im Gastgewerbe tätig. Im<br />

Jahr 1983 absolvierte ich die Prüfung als bäuerlichehauswirtschaftliche<br />

Angestellte. Zwanzig Jahre später, im 2003<br />

bildete ich mich zur Bäuerin mit eidgenössischem Fachausweis<br />

weiter.<br />

Im Jahre 1978 heiratete ich Alexan<strong>der</strong> Caduff aus Morissen. Wir haben sechs<br />

erwachsene Kin<strong>der</strong> zwischen 16-28 Jahren. Zusammen führen wir einen<br />

landwirtschaftlichen Betrieb in Morissen. Wir bewirtschaften 28 ha und haben ca. 25<br />

Grossvieheinheiten. Milchwirtschaft, Aufzucht und Alpwirtschaft sind die Standbeine<br />

unseres Betriebes. Zusätzlich verkaufen wir Alpkäse und Hausgemachtes direkt.<br />

<strong>Arbeitsgruppe</strong><br />

Alfonsina Lutz – Duff, Platta<br />

Geboren bin ich am 30.03.1967 in Ilanz, aufgewachsen bin ich mit meinen zwei<br />

Schwestern in Disentis.<br />

Nach den obligaten 9 Jahren Schule in Disentis , habe ich eine Lehre als<br />

Lebensmittelverkäuferin beim Coop in Disentis gemacht. Nach <strong>der</strong> Lehre habe ich<br />

noch 3 Jahre als Verkäuferin und Stellvertreterin im Coop Disentis gearbeitet.<br />

Im Mai 1988 habe ich dann meinen Mann Gerold geheiratet und bin nach Pardé<br />

gezügelt. Pardé liegt nahe am Lukmanierpass und liegt 1400 m.ü.M<br />

Wir haben 3 Kin<strong>der</strong> Simon 18 Jahre, Ivana 16 Jahre und Sandro 13 Jahre.<br />

Zusammen bewirtschaften wir einen 23 Ha mit 21 GVE grossen Betrieb. Wir<br />

betreiben Aufzucht und Mast und haben noch Schafe. Nebenbei arbeite ich als<br />

Mesmerin <strong>der</strong> Kirche St. Martin in Platta.<br />

Als man mich im Jahr 2000 angefragt hat, ob ich Interesse hätte in <strong>der</strong> <strong>Arbeitsgruppe</strong><br />

<strong>der</strong> BOBV <strong>Sektion</strong> Bäuerinnen einzutreten habe ich spontan zugesagt. Bis heute hat<br />

mir diese Arbeit sehr viel gebracht und ich habe vieles und vor allem habe ich viele<br />

Leute kennen gelernt.<br />

<strong>Arbeitsgruppe</strong>, Kassirin<br />

Cornelia Berther – Oberholzer, Rueras<br />

Ich heisse Cornelia Berther und bin am 16.Juli 1975 im Tösstal Kant.Zürich geboren.<br />

Ich bin gelernte Floristin auf diesem Beruf arbeitete ich 9 Jahre bis ich vor 5 Jahren<br />

auf die Alp ging.<br />

Dort lernte ich meinen Mann Baseli kennen .Vor 4 Jahren Heirateten wir .<br />

Zusammen führen wir einen 22 ha grossen Milchwirtschaft und Aufzuchts Bertrieb in<br />

<strong>der</strong> Bergzone 4 in Dieni / Rueras.<br />

Neben ca. 10 Kühen und ca 15 Stück Jungvieh haben wir noch 25<br />

Mutterschafe,davon 10 Camerunschafe .<br />

An denen ich sehr Freude habe.<br />

Zu meinen Hobbys zählen sicher mein erlernter Beruf,die Natur und unsere Tiere.<br />

Ich bin sehr gerne Bäuerin auch wenn es nicht nur Sonnenseiten gibt!!!


„Kontakt“<br />

Adressen<br />

Judith Tschuor – Carisch<br />

Tel : 081/ 925 41 07 od. 079/335 61 55<br />

7130 Schnaus<br />

Jrma Caveng- Calörtscher Isla Castrisch 7130 Ilanz<br />

Tel : 081/925 41 35<br />

Ursi Loretz – Stoffel Zamaia 7132 Vals<br />

Tel : 081/935 15 35<br />

Mengia Barla Solér – Caviezel Cons 7149 Vrin<br />

Tel : 081/931 21 34<br />

Bernadette Buchli – Berni Neuhof 7104 Versam<br />

Tel : 081/645 11 72<br />

Jacobina Caduff – Collenberg Sutvitg 7143 Morissen<br />

Tel : 081/ 931 17 96<br />

Alfonsina Lutz – Duff Casa Valatscha Padré 7185 Platta<br />

Tel : 081/947 56 22<br />

Cornelia Berther – Oberholzer Via alpsu 243 dieni<br />

Tel : 081/949 13 74<br />

7189 Rueras<br />

Sandra Dietrich – Caduff Curnengia 31 7151 Andiast<br />

Tel : 081/941 19 72<br />

Anna Thalmann – Nay Vricla 7167 Zignau<br />

Tel : 081/943 22 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!