16.11.2012 Aufrufe

kunst und kultur warum engagiert sich die hasch/hak ... - BHAK Steyr

kunst und kultur warum engagiert sich die hasch/hak ... - BHAK Steyr

kunst und kultur warum engagiert sich die hasch/hak ... - BHAK Steyr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Reinerlös der Auktionsveranstaltung "Züruck ins leben" ging zur Gänze an <strong>die</strong> oberösterreichische Aids-Hilfe.<br />

der HS Garsten statt. Die organisatorischen<br />

Belange inklusive aller Marketingaktivitäten<br />

übernahmen dabei drei Schülerinnen der<br />

5BK im Rahmen ihres Maturaprojektes: Karina<br />

Weißensteiner, Christina Viehhaus <strong>und</strong><br />

Sylvana Wolfslehner. Zudem analysierten <strong>die</strong><br />

drei, <strong>die</strong> den Ausbildungsschwerpunkt „Management<br />

<strong>und</strong> Controlling“ besuchen, unter<br />

welchen Bedingungen es <strong>sich</strong> lohnen würde,<br />

dass <strong>die</strong> „Swing Connection“ zu einer professionellen<br />

Band mutierte, d.h. dass <strong>die</strong> Mitglieder<br />

der Band damit ihren lebensunterhalt ver<strong>die</strong>nen<br />

könnten. Auch <strong>die</strong> Parallelen zwischen<br />

„ihrer“ Übungsfirma „Paper& More“ <strong>und</strong> „ihrem“<br />

Projekt waren ein Thema im Rahmen<br />

ihrer Analysearbeit.<br />

• Im Dezember 2010 fand zum ersten Mal der<br />

„<strong>Steyr</strong>er Kunst- <strong>und</strong> Krippenweg“ im Stadteil<br />

<strong>Steyr</strong>dorf als Adventkalender der besonderen<br />

Art statt. Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler aus der<br />

Region stellten dank Unterstützung der <strong>Steyr</strong>dorfer<br />

Hausbesitzer ihre Kunstwerke in leer<br />

stehenden Geschäften zur Verfügung. Täglich<br />

wurde ein neues „adventliches Kunstfenster“<br />

geöffnet. Edgar Holzknecht, Erich Spindler,<br />

Hapé Schreiberhuber, Otmar Wallenta, Robert<br />

Moser <strong>und</strong> viele andere Künstler unterstützten<br />

<strong>die</strong>se Aktion, <strong>die</strong> den ersten Teil eines Maturaprojekts<br />

von vier SchülerInnen der 5BK<br />

bildete. Die SchülerInnen gestalteten dabei<br />

auch einen Wegweiser zu den Fenstern, der<br />

in <strong>Steyr</strong>er Geschäften sowie im Tourismusverband<br />

auflag. Durch <strong>die</strong>se Aktion sollte Kunst<br />

im öffentlichen Raum verstärkt „<strong>sich</strong>tbar“<br />

sowie ein touristischer Anziehungspunkt für<br />

<strong>Steyr</strong>dorf geschaffen werden, wobei auch der<br />

Einsatz der <strong>Steyr</strong>er NachtwächterInnen nicht<br />

unerwähnt bleiben soll.<br />

• Am 27. April 2011 fand <strong>die</strong> Fortsetzung des<br />

oben genannten Projekts mit dem Titel „Zu-<br />

rück ins leben“ statt. Die vier SchülerInnen<br />

Christina Neulinger, Christina Zeilermayr, Thomas<br />

Pils <strong>und</strong> Roland Staudinger organisierten<br />

dabei eine Benefizauktion in der <strong>Steyr</strong>er<br />

Schlossgalerie, wobei mehr als 100 Exponate<br />

unter den sprichwörtlichen „Hammer“ kamen.<br />

Moderiert wurde <strong>die</strong> Auktion vom bekannten<br />

ORF-Moderator Roland Brunhofer.<br />

Die Exponate bestanden zum einen aus<br />

Kunstwerken regionaler KünstlerInnen, <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong>se zum Teil kostenlos, zum Teil zu stark reduzierten<br />

Preisen zur Verfügung stellten <strong>und</strong><br />

zum anderen aus kostenlosen Sachspenden<br />

von Prominenten (Bälle von Fußballclubs<br />

mit Unterschriften aller Spieler, eine Dose<br />

Schmieröl von Thomas Brezina – Tom Turbo<br />

etc.). Im Vorfeld der Auktion wurde von den<br />

SchülerInnen eine eigene Homepage gestaltet,<br />

auf der u.a. alle Exponate mit Foto beschrieben<br />

waren. Der Reinerlös der Auktion<br />

KUNST UND KULTUR<br />

ging zur Gänze an <strong>die</strong> AIDS-Hilfe OÖ. Ein herzlicher<br />

Dank gilt in <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

u.a. allen KünstlerInnen sowie dem Magistrat<br />

der Stadt <strong>Steyr</strong> für <strong>die</strong> gute Zusammenarbeit!<br />

Dieses Projekt verband soziales Engagement<br />

mit jenem für Kunst <strong>und</strong> Kultur auf eindrucksvolle<br />

Weise.<br />

• Ebenfalls im Frühjahr 2011 wurde das Musi-<br />

cal „Willkommen im kranken Haus“ im Alten<br />

Theater in <strong>Steyr</strong> uraufgeführt. Siegfried Faderl<br />

<strong>und</strong> Ewald Mayrbäurl komponierten <strong>die</strong> Songtexte<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Musik. Mit auf der Bühne: Das<br />

Ensemble der Chorreichen 17 & Band. Die<br />

Organisation der Aufführungen <strong>und</strong> das damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Marketing wurden von Melanie<br />

Feurhuber, Verena losbichler <strong>und</strong> Georg Blaimauer<br />

von der 5BK im Rahmen ihres Maturaprojektes<br />

übernommen. Neben sechs „regulären“<br />

Aufführungsterminen gab es auch noch<br />

eine spezielle Vorstellung für SchülerInnen am<br />

18. März, an der auch mehrere Klassen der<br />

HAK/HASCH <strong>Steyr</strong> teilnahmen.<br />

Bereits jetzt laufen <strong>die</strong> Vorbereitungen für<br />

<strong>die</strong> nächsten Kunst- <strong>und</strong> Kulturprojekte. lassen<br />

Sie <strong>sich</strong> positiv überraschen, was <strong>die</strong><br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler mit gezielter Unterstützung<br />

ihrer BetreuungslehrerInnen im<br />

Schuljahr 2011/2012 im Kulturbereich in <strong>Steyr</strong><br />

wieder auf <strong>die</strong> Beine stellen werden.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!