06.05.2015 Aufrufe

5 JAHRE KRAFT. DAS MURTAL

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Kraft. Das Murtal“ ist eine Initiative der Industrie und produzierenden Wirtschaft der<br />

Region Judenburg, Knittelfeld und Murau. Zahlreiche führende Betriebe und Partnerorganisationen<br />

setzen gemeinsam Impulse zur Stärkung des Standorts.<br />

Kraft. Das Murtal hat die Vision, dass die Region<br />

wirtschaftlich eine der erfolgreichsten der Steiermark<br />

wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden<br />

fünf Schwerpunkte definiert. Innerhalb eines<br />

jeden Schwerpunkts sind die Aktivitäten in Teilprojekten<br />

gebündelt. Jedes Teilprojekt wird von<br />

einem/einer Projektpaten/Projektpatin aus den<br />

Unternehmen betreut.<br />

IMAGE-REDEFINITION<br />

- Schaffung eines gemeinsamen Regionsverständnisses<br />

- Imagewandel der Region – Attraktivierung der<br />

Region zur besseren Nutzung der Chancen<br />

und des Potenzials der Region<br />

- Weiter am zukunftsfähigen Image der Industrie<br />

& produzierenden Wirtschaft arbeiten<br />

- Konsequentes Lobbying für Infrastrukturprojekte<br />

- Lobbying für die Etablierung eines starken<br />

Zentrums<br />

- Positionierung der Region als Zukunftsregion<br />

für die Jugend<br />

- Impulsgeber für gesellschaftspolitische Fragestellungen<br />

IMAGE-<br />

REDEFINITION<br />

INDUSTRIE- UND<br />

KOMPETENZTOURISMUS<br />

FAKTOR<br />

MENSCH<br />

THEMEN UM DIE<br />

WIRTSCHAFTS-<br />

REGION MURAU<br />

UND <strong>MURTAL</strong><br />

ZU STÄRKEN<br />

Teilprojekte:<br />

Imageanalyse, Kommunikationsstrategie,<br />

Tag der offenen Tür<br />

INDUSTRIE- UND<br />

KOMPETENZTOURISMUS<br />

WIRTSCHAFTS-<br />

VERFLECHTUNG<br />

- Touristisches Angebot mit Bedarfen der Unternehmen<br />

abstimmen, zum beider seitigen<br />

Nutzen<br />

Teilprojekt:<br />

Kompetenztourismus<br />

- Verflechtung Industrie und KMU intensivieren<br />

- Durch innerregionale Verflechtung Wertschöpfung<br />

in der Region sichern<br />

- Entwicklung regionaler Stärkefelder (Aufbau<br />

von Wertschöpfungsketten)<br />

WIRTSCHAFTS-<br />

VERFLECHTUNG<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

FAKTOR<br />

MENSCH<br />

- Vor allem der Jugend Perspektiven in der<br />

Region bieten<br />

- Demografische Entwicklungen abfedern<br />

- Unternehmen durch entsprechende Alleinstellungsmerkmale<br />

( Jugend, Kinderbetreuung)<br />

als attraktive Arbeitgeber positionieren<br />

Teilprojekte:<br />

Wirtschaft zum Angreifen, Regionale<br />

Lehrlingsstrategie, Attraktiver Arbeitgeber,<br />

Regionale Branchenweiterbildung<br />

Teilprojekte:<br />

Regionale Vernetzungsflüsse, Regionale<br />

Kooperationen, Regionaler Entwicklungsplan<br />

Wirtschaft<br />

NACHHALTIGKEIT<br />

- Unternehmen in Regionalentwicklungsprozesse<br />

einbinden<br />

- Aktive und sichtbare Verantwortungsübernahme<br />

der Unternehmen für die Region<br />

Teilprojekt:<br />

Wirtschaft übernimmt regionale Verantwortung<br />

SICHTBAR<br />

MACHEN<br />

Tag der offenen Tür<br />

Einige der wichtigsten Arbeitgeber<br />

der Region hautnah kennenzulernen –<br />

dazu verhalf „Industrie und Wirtschaft<br />

erleben“. Unter diesem Motto wurde<br />

2010 und 2012 ein Tag der offenen Tür<br />

veranstaltet. Die ganze Bevölkerung<br />

war eingeladen, High-tech-Unternehmen<br />

bei laufender Vollproduktion<br />

zu besichtigen. Über 9.700 Besuche<br />

wurden gezählt.<br />

BürgerInnen-Diskussion<br />

zu Aichfeld-Stadt<br />

Kraft. Das Murtal setzt sich für<br />

Zukunftsprojekte ein wie z.B. Aichfeld-Stadt.<br />

Durch die Zusammenlegung<br />

von 15 Gemeinden könnte mit<br />

53.000 EinwohnerInnen die zweitgrößte<br />

Stadt der Steiermark entstehen.<br />

Aichfeld-Stadt, ein starkes Zentrum in<br />

einer starken Region, soll durch seine<br />

hohe Attraktivität helfen, die Abwanderung<br />

zu stoppen.<br />

Kraft<br />

schöpfer<br />

Am Anfang steht die Kraft. Sie bringt Bewegung ins Leben. Eine<br />

treibende Kraft steht am Beginn von Veränderungen. Aus eigener<br />

Kraft werden Erfolge erzielt. Egal ob Wirtschaftskraft, Schaffenskraft,<br />

Innovationskraft oder Exportkraft – im Murtal wird aus dem<br />

Ein gemeinsamer Auftritt<br />

Kraft. Das Murtal bekommt ein unverwechselbares<br />

Logo bzw. Corporate Design<br />

für die Kommunikation nach innen<br />

zu den MitarbeiterInnen und nach<br />

außen zur breiten Öffentlichkeit und<br />

zu speziellen Zielgruppen. Es entstehen<br />

u.a. die Imagebroschüre „Kraftschöpfer“,<br />

ein vierteljährlicher Newsletter für alle<br />

MitarbeiterInnen, Gebäude- und Fahrzeugbeschriftungen<br />

oder eine Website.<br />

In regionalen und überregionalen<br />

Medien wird vielfach berichtet.<br />

www.kraft.dasmurtal.at<br />

facebook.at/kraft.dasmurtal<br />

Vollen geschöpft.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!