16.11.2012 Aufrufe

Durchschnittlich gut geführtes Unternehmen - Gördes, Rhöse ...

Durchschnittlich gut geführtes Unternehmen - Gördes, Rhöse ...

Durchschnittlich gut geführtes Unternehmen - Gördes, Rhöse ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Neue Anforderungen an<br />

Verkehrsunternehmen nach dem EuGH-Urteil<br />

vom 24.Juli 2003<br />

„Altmark Trans“<br />

Marktorientierte Direktvergabe<br />

www.grc-ub.de Folie 1


� Fazit EuGH-Urteil vom 24.Juli 2003<br />

� Zentrale Ergebnisse<br />

� Die vier Kriterien<br />

� Ausgangslage<br />

� Marktorientierte Direktvergabe<br />

� Fazit<br />

� Problemsituation „3. Kriterium“<br />

� Problemsituation „4. Kriterium“<br />

Inhaltsfolie<br />

� Praktische Durchführung der analytischen Kostenermittlung<br />

� Zusammenfassung<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

www.grc-ub.de Folie 2


Fazit EuGH-Urteil vom 24. Juli 2003<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Der Europäische Gerichtshof setzt sich ausführlich mit der Frage<br />

auseinander, ob Zahlungen zum Ausgleich von gemeinwirtschaft-lichen<br />

Verpflichtungen als Beihilfen im Sinne des europäischen Beihilfenrechts<br />

zu werten sind. Danach liegt keine Beihilfe vor, wenn ein <strong>Unternehmen</strong> im<br />

Auftrag des Staates gemeinwirtschaft-liche Verpflichtungen erfüllt und die<br />

dem <strong>Unternehmen</strong> gewährten Vorteile lediglich einen Kostenausgleich<br />

darstellen.<br />

www.grc-ub.de Folie 3


Zentrale Ergebnisse<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� ÖPNV-Finanzierung in Deutschland wird nicht grundsätzlich in Frage<br />

gestellt<br />

� Ausnahme von VO 1191/69 ist nur wirksam, wenn rechtssichere<br />

Abgrenzung zwischen eigenwirtschaftlichen und gemeinwirtschaft-lichen<br />

Verkehrsleistungen im deutschen PBefG erfolgt<br />

� Bei der Nichtanwendung der VO 1191/69 gelten für öffentliche<br />

Verkehrsleistungen gezahlte Zuschüsse die folgenden vier Kriterien:<br />

www.grc-ub.de Folie 4


Die vier Kriterien<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

1. Das Begünstigte <strong>Unternehmen</strong> muss mit der Erfüllung<br />

gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen betraut worden sein<br />

2. Parameter zur Berechnung des Ausgleichs müssen im voraus objektiv<br />

und transparent festgelegt werden<br />

3. Ausgleich darf keine Überkompensation gewähren, wobei erzielte<br />

Einnahmen und angemessener Gewinn zu berücksichtigen sind<br />

4. Bei Auswahl des <strong>Unternehmen</strong>s ohne Vergabeverfahren ist bei den<br />

Kosten der Maßstab eines durchschnittlich <strong>gut</strong> geführten<br />

<strong>Unternehmen</strong>s anzulegen<br />

www.grc-ub.de Folie 5


Ausgangslage<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� Vom Urteil nicht betroffen ist die Betreuung von eigenwirtschaftlichen<br />

Verkehrsleistungen, für die keine öffentlichen Zuschüsse gewährt werden<br />

� Ausschreibung öffentlicher Aufträge mit dem Ziel der Auswahl desjenigen<br />

Bewerbers, der die Dienste zu den günstigsten Kosten für die Allgemeinheit<br />

erbringen kann<br />

� Vergabe zulässiger Ausgleichszahlungen der öffentlichen Hand ohne<br />

Ausschreibung ist begrenzt auf die vier Kriterien des EuGH-Urteils. Orientierung<br />

am Maßstab der Kosten eines durchschnittlich <strong>gut</strong> geführten <strong>Unternehmen</strong>s<br />

Marktorientierte Direktvergabe<br />

www.grc-ub.de Folie 6


Marktorientierte Direktvergabe<br />

� Relativ einfache Handhabung für öffentliche und private<br />

Verkehrsunternehmen<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� Ermöglicht höhere Verlässlichkeit bzgl. Qualität und partnerschaftlicher<br />

Zusammenarbeit<br />

� Gibt den Verkehrsunternehmen ggf. Zeit zur Schaffung der<br />

Wettbewerbsfähigkeit (Restrukturierungsprozess)<br />

� Gibt den Unternehmern Anreize zur Leistungsverbesserung und bietet<br />

Rechtssicherheit im Restrukturierungsprozess<br />

� Vermeidet Kosten für die Vorbereitung und Teilnahme an<br />

Ausschreibungen<br />

www.grc-ub.de Folie 7


� Kriterium 1<br />

Fazit<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� Die „gemeinschaftliche Verpflichtungen“ im Sinne der Rechtssprechung sind<br />

„Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse“<br />

� Das 1. Kriterium bezieht sich ausschließlich auf das vom <strong>Unternehmen</strong> zu<br />

erstellende Leistungsbild und nicht auf dessen Finanzierung<br />

� Kriterium 2<br />

� Die vorherige objektive und transparente Aufstellung von Parametern zur<br />

Berechnung des finanziellen Augleichs für die Erfüllung dieser Verpflichtung<br />

muss im Vorfeld der Finanzierung erfolgen<br />

www.grc-ub.de Folie 8


� Kriterium 3<br />

� Verbot der Überkompensation<br />

� Kriterium 4<br />

Fazit (Fortsetzung)<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� Begrenzung der Ausgleichshöhe auf objektiv erforderliche Kosten der<br />

Leistungserstellung<br />

� Untrennbarer Zusammenhang beider Kriterien bildet das „Herzstück“ der<br />

Prüfung und setzt die Ermittlung der Kosten für die Erfüllung<br />

gemeinwirtschaftlicher Verpflichtungen voraus<br />

www.grc-ub.de Folie 9


Problemsituation „3. Kriterium“<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� Kostenvergleich mit Rückgriff auf <strong>Unternehmen</strong> mit vergleichbaren<br />

Produktionsbedingungen mit dem Ziel der „echten“ Vergleichbarkeit<br />

Beispiele der spezifischen Leistungserbringung<br />

• Art der vertraglichen Kooperation<br />

• Verkehrsmittelwahl z.B. U-Bahn, Stadtbahn, Bus, AST<br />

• Verkehrsregion z.B. Siedlungsstruktur, Siedlungsdichte<br />

• Tarifgegebenheiten z.B. Arbeitsmarkt<br />

• Vertaktung und Vernetzung der Verkehre z.B. Anschlusssicherung,<br />

Taktfahrplan<br />

• Übertragene besondere Regie- und Verwaltungsaufgabe z.B.<br />

Planungsleistungen für Verkehrspläne<br />

• Eigentumsverhältnisse für Nutzung und Unterhalt von Infrastruktur<br />

• Qualitätsanforderungen der Aufgabenträger z.B. Niederflurbusquote,<br />

Klimaanlagen, Betriebsreserven, besondere Umweltstandards<br />

www.grc-ub.de Folie 10


Problemsituation „4. Kriterium“<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

� Das Kriterium 4 ist erfüllt, wenn der Ausgleich der Kosten die ein fiktives,<br />

kosteneffizient <strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong> für die konkrete Verkehrsleistung<br />

unter den gegebenen Produktionsbedingungen verbrauchen würde, nicht<br />

überschreitet<br />

Vorgehensweise: Vergleich mit einem durchschnittlich <strong>gut</strong> geführten<br />

<strong>Unternehmen</strong>.<br />

� Das <strong>Unternehmen</strong> benötigt Erkenntnis darüber, wie sich seine Ist-Kosten<br />

zu den ausgleichsfähigen Kosten verhalten<br />

www.grc-ub.de Folie 11


GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Praktische Durchführung der analytischen Kostenermittlung<br />

� Maßstab des Vergleichs ist ein ggf. „virtuelles“ durchschnittlich <strong>gut</strong><br />

<strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong>, dass angemessen mit Transportmitteln<br />

ausgestaltet ist, um den gestellten gemeinwirtschaftlichen Anforderungen<br />

genügen zu können<br />

� Gegenstand ist folglich nicht die Betrachtung der Kosten einer effizienten<br />

Leistungserbringung durch ein Idealunternehmen<br />

� Ausgleichsfähige Kosten können empirisch hergeleitet werden und sind<br />

auf die konkreten Rahmenbedingungen des <strong>Unternehmen</strong>s anzuwenden<br />

www.grc-ub.de Folie 12


GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Praktische Durchführung der analytischen Kostenermittlung<br />

� Ermittlung der Ist-Kosten für die Erbringung der konkreten<br />

Verkehrsleistung<br />

� Überprüfung der Daten hinsichtlich Mengen- und Preiskomponenten auf<br />

Angemessenheit im Sinne „durchschnittlich <strong>gut</strong> <strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong>“<br />

� Maßstab für marktgerechte Kosten bzw. deren Angemessenheit sind die<br />

effiziente Aufbau- und Ablauforganisation und der Grad der<br />

Restrukturierung<br />

www.grc-ub.de Folie 13


GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Praktische Durchführung der analytischen Kostenermittlung<br />

� Ermittelte Soll-Kosten dienen als Ausgangslage für die Festlegung der<br />

Kostensätze je Leistungseinheit<br />

� Sowohl Berücksichtigung von angemessenen Gemeinkosten,<br />

kalkulatorischen Wertansätzen, angemessenem Gewinn, als auch<br />

Wertansätze auf Wiederbeschaffungsbasis sind zulässig<br />

� Einrechnung der unmittelbaren Einnahmen aus der Leistungs-erstellung<br />

unter Berücksichtigung der Kausalität weiterer sonstiger Geschäfte<br />

� Wenn die Ist-Kosten zzgl. eines angemessenen Gewinns die<br />

ausgleichsfähigen Kosten mit Zuschlägen unterschreiten, bleibt es beim<br />

Ausgleich der Ist-kosten<br />

www.grc-ub.de Folie 14


Zusammenfassung<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Aufgrund der Heterogenität und der Vielzahl der Einflussfaktoren bei der<br />

Leistungserstellung in einem Liniennetz ist ein Verkehrsunter-nehmen<br />

selten unmittelbar mit anderen <strong>Unternehmen</strong> vergleichbar. Damit ist eine<br />

flächendeckende Anwendung von direkten Unter-nehmensvergleichen<br />

mangels Identität der Analysekriterien und der Produktionsbedingungen<br />

nicht oder nicht umfassend möglich.<br />

www.grc-ub.de Folie 15


www.grc-ub.de<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Handlungsansätze für <strong>Unternehmen</strong> im Umfeld des<br />

EuGH-Urteils vom 24.Juli 2003<br />

„Altmark Trans“


GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

<strong>Durchschnittlich</strong> <strong>gut</strong> <strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong> ?<br />

� Welche Geschäftsfelder sind vorhanden ?<br />

� Kerngeschäft<br />

� Sparten<br />

� Nebengeschäfte<br />

� …<br />

Frage: Quersubvention?<br />

� Welches Anlagevermögen ist vorhanden ?<br />

� Grundstücke<br />

� Gebäude<br />

� Fuhrpark<br />

� Werkstatt<br />

� Tankstelle<br />

� …<br />

Frage: Betriebsnotwendig ?<br />

www.grc-ub.de Folie 17


GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

<strong>Durchschnittlich</strong> <strong>gut</strong> <strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong> ?<br />

� Welche Risikofaktoren bestehen ?<br />

� Kapitalausstattung<br />

� Finanzierungsstruktur<br />

� Konzessionslaufzeiten<br />

� Kooperationen<br />

� Marktstellung<br />

� ...<br />

Frage: Ergebnisbelastungen ?<br />

� Wie ist die Führung/Organisation konzipiert ?<br />

� Aufbau- und Ablauforganisation<br />

� Betriebswirtschaftliche Führungsinstrumente<br />

� Betriebsdatenerfassung<br />

� Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (Haushaltsgrundsätze-Gesetz HGrG)<br />

Frage: Angemessenheit/Transparenz ?<br />

www.grc-ub.de Folie 18


GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

<strong>Durchschnittlich</strong> <strong>gut</strong> <strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong> ?<br />

� Welche Erfolgskomponenten lassen sich ableiten<br />

� Dienstplanwirkungsgrad<br />

� Kapazitäten<br />

� Produktivität<br />

� …<br />

Frage: Leistungsfähigkeit?<br />

www.grc-ub.de Folie 19


�� Quersubventionen Quersubventionen notwendig notwendig<br />

�� Nichtbetriebsnotwendiges<br />

Anlagevermögen Anlagevermögen vorhanden vorhanden<br />

�� Ergebnisbelastung Ergebnisbelastung durch durch<br />

Risikofaktoren<br />

Risikofaktoren<br />

�� Unangemessene Unangemessene Organisation/<br />

Organisation/<br />

fehlende fehlende Transparenz<br />

Transparenz<br />

�� Überkapazitäten Überkapazitäten / / Unproduktivität<br />

Unproduktivität<br />

Betroffenheitsanalyse<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

�� Keine Keine Quersubventionen Quersubventionen anderer anderer<br />

Geschäftsfelder<br />

Geschäftsfelder<br />

�� Adäquate Adäquate Betriebs- Betriebs- und und<br />

Geschäftsausstattung<br />

�� Keine Keine Risikofaktoren Risikofaktoren vorhanden vorhanden<br />

�� Abgestimmte Abgestimmte Organisation/hohe<br />

Organisation/hohe<br />

Transparenz<br />

Transparenz<br />

�� Leistungsfähigkeit<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Hoher Handlungsbedarf Geringer Handlungsbedarf<br />

Notwendigkeit der<br />

Restrukturierung<br />

Schaffung von<br />

Transparenz<br />

Möglicher Nachweis<br />

„durchschnittlich <strong>gut</strong> <strong>geführtes</strong><br />

<strong>Unternehmen</strong>“<br />

www.grc-ub.de Folie 20


Lösungsansätze<br />

GÖRDES, RHÖSE & COLLEGEN<br />

UNTERNEHMENSBERATUNG GMBH<br />

HANNOVER ι BERLIN<br />

Ausgangslage Maßnahmen<br />

Ergebnis<br />

Betroffenheit<br />

Restrukturierung<br />

einleiten<br />

Transparenz<br />

schaffen<br />

Basis für ein<br />

„durchschnittlich <strong>gut</strong><br />

<strong>geführtes</strong> <strong>Unternehmen</strong>“<br />

www.grc-ub.de Folie 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!