07.05.2015 Aufrufe

Weiss Chemie + Technik GmbH & Co.KG - MODUS Consult AG

Weiss Chemie + Technik GmbH & Co.KG - MODUS Consult AG

Weiss Chemie + Technik GmbH & Co.KG - MODUS Consult AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> + <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>.<strong>KG</strong><br />

Fokus auf die Geschäftsprozesse<br />

<strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> setzt erfolgreich<br />

Dokumentenmanagement ein<br />

Die <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> + <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>.<strong>KG</strong><br />

hat ihren Sitz im hessischen Haiger und kann<br />

auf eine lange Tradition zurückblicken, die<br />

bis zur Gründung des Unternehmens durch<br />

Philipp Carl <strong>Weiss</strong> im Jahr 1815 zurückreicht.<br />

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte<br />

der <strong>Chemie</strong>spezialist zu den bekanntesten<br />

und größten Anbietern der Hautleimbranche.<br />

Mit dieser gewachsenen und gezielt<br />

entwickelten Kompetenz in der Klebstoff- und<br />

in der Verbundelementetechnologie schafft<br />

<strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> heute Verbindungen, die<br />

höchsten Anforderungen genügen und verschiedensten<br />

Belastungen standhalten. Mit<br />

marktgerechten Erweiterungen des Produktangebotes<br />

und Investitionen in neue Technologien<br />

werden aktuelle und zukünftige Marktanforderungen<br />

optimal erfüllt. Die Expansion<br />

auf internationalen Märkten wird erfolgreich<br />

vorangetrieben und die Unternehmensentwicklung<br />

stellt sich weiterhin äußerst positiv<br />

dar. <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> unterstützt das kontinuierliche<br />

Wachstum durch eine zukunftsweisen<br />

de IT-Infrastruktur, die gemeinsam mit dem<br />

IT-Partner <strong>MODUS</strong> <strong>Co</strong>nsult aufgebaut wurde.<br />

--> Alle Funktionalitäten integriert --> Seit Januar<br />

2006 arbeitet <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> mit einem<br />

Dokumentenmanagementsystem der ELO<br />

Digital Office <strong>GmbH</strong>, die vom IT-Partner MO-<br />

DUS <strong>Co</strong>nsult <strong>AG</strong> aus Gütersloh implementiert<br />

wurde. Das ERP-System im Unternehmen ist<br />

Microsoft Dynamics NAV und wurde ebenso<br />

durch den IT-Partner <strong>MODUS</strong> <strong>Co</strong>nsult implementiert.<br />

Aktuell setzt <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> ELOenterprise<br />

Version 7.0 ein. Das Enterprise-<strong>Co</strong>ntent-Management<br />

(ECM) umfasst dabei alle<br />

Funktionen zur effizienten Verwaltung und<br />

Steuerung des gesamten Unternehmenswissens.<br />

Hauptauslöser für die Beschäftigung<br />

mit dem Dokumentenmanagementsystem<br />

war die Papierflut im Bereich der Eingangsrechnungen.<br />

Das Ziel von <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> war<br />

von Anfang an, die Eingangsrechnungen<br />

nicht mehr klassisch in der Finanzbuchhaltung<br />

zu deponieren, sondern das ganze Papierwesen<br />

in Form von elektronischer Ablage<br />

mit ELO zu realisieren. Andreas Pieck, Leiter<br />

DV / Organisation erläutert die besonderen<br />

Vorzüge der ELO-Lösung: „Wir profitieren<br />

von der hohen Skalierbarkeit für das effiziente<br />

Verwalten von großen Datenmengen und<br />

Benutzerzahlen. Darüber hinaus ist uns die<br />

schnelle, nahtlose und leistungsstarke Integration<br />

in die vorhandene IT-Landschaft mit innovativen<br />

Modulen wie dem ELO Business-Logic-Provider<br />

problemlos möglich.“ Aus Sicht<br />

von <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> kommt einer intelligenten<br />

und automatisierten Erfassung (Capturing)<br />

im Zeitalter der Informationsflut eine hohe<br />

Bedeutung zu: „Nur so lassen sich Aufgaben<br />

beschleunigen oder gänzlich automatisierenund<br />

somit auch Fehler minimieren“, so Pieck.<br />

„Nur so lassen sich Aufgaben beschleunigen<br />

oder gänzlich automatisieren- und somit auch<br />

Fehler minimieren“, so Pieck. Die sichere<br />

Steuerung nachgelagerter Business-Prozesse<br />

erfolgt mit Hilfe der Workflow-Komponente.<br />

Zielsicher führt diese Belege und Daten dem<br />

nächsten Arbeitsschritt zu. Die ganzheitliche<br />

Betrachtung von Geschäftsprozessen ist<br />

dabei unumgänglich für eine effiziente und<br />

zeitnahe Geschäftsabwicklung bei <strong>Weiss</strong><br />

<strong>Chemie</strong>. So lassen sich sowohl Geschäftspartner<br />

(<strong>Co</strong>llaboration) als auch Endkunden<br />

in den direkten Prozessablauf mit einbeziehen.<br />

Die manuelle und damit aufwändige<br />

Handhabung von Papierdokumenten entfällt<br />

weitgehend - der Weg zum papierarmen Büro<br />

ist frei. ELOenterprise speichert jedes Dokument<br />

nur einmal. Alle Dokumente die sich im<br />

Unternehmen im Umlauf befinden, fungieren<br />

als „logische Links” zu den „Originalen”.<br />

--> <strong>MODUS</strong> Archive Link verbindet --> Um<br />

eine hochintegrierte Verbindung zwischen<br />

Microsoft Dynamics NAV und dem DMS/ECM-<br />

System ELO herzustellen, wird bei <strong>Weiss</strong> Che-


<strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> + <strong>Technik</strong> <strong>GmbH</strong> & <strong>Co</strong>.<strong>KG</strong><br />

Fokus auf die Geschäftsprozesse<br />

<strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> setzt erfolgreich<br />

Dokumentenmanagement ein<br />

mie der modus ArchiveLink ELO eingesetzt.<br />

Damit stehen dem Anwenderunternehmen<br />

alle Funktionalitäten eines zukunftsweisenden<br />

DMS-Systems zur Verfügung. Das<br />

Modul lässt sich in alle Microsoft Dynamics<br />

NAV-Umgebungen integrieren und verbindet<br />

die Vielzahl aller Informationen (Eingangs-,<br />

Ausgangs- und interne Dokumente) zu einem<br />

Geschäftsvorgang (z. B. Kundenakten,<br />

Projektakten). Eine redundante Ablage wird<br />

verhindert und durch logische Links ersetzt.<br />

Andreas Pieck berichtet: „Durch die benutzerfreundliche<br />

Oberfläche von Microsoft Dynamics<br />

NAV wird in unserem Hause der Schulungsaufwand<br />

minimiert. Das Modul stellt<br />

besonders leistungsfähige Möglichkeiten<br />

zum Customizing bereit, um auch komplexeste<br />

Anforderungen abzudecken. Dokumentenbasierte<br />

Geschäftsprozesse we den in einem<br />

Arbeitsgang optimiert.“<br />

--> Komfortable E-Mail-Archivierung --> Ein<br />

weiteres ELO-Tool, das vom IT-Partner MO-<br />

DUS <strong>Co</strong>nsult bei <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong> implementiert<br />

wurde, ist ELO XC. Das Modul sorgt in dem<br />

<strong>Chemie</strong>unternehmen für die automatische,<br />

serverseitige E-Mail Archivierung für MS Exchange,<br />

ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich<br />

ist. Die Liste der berechtigten bzw.<br />

relevanten Anwender wird dabei aus dem<br />

Windows ActiveDirectory übernommen. Im<br />

Anschluss läuft das Servermodul über alle<br />

ausgewählten Postfächer und übernimmt<br />

nach einstellbaren Kriterien (regelbasiert) die<br />

dort vorhandenen E-Mails im originalen MSG-<br />

Format ins ELO Archiv. Dabei werden auch<br />

geschachtelte Ordner durchsucht. Bestimmte<br />

Ordner oder auch einzelne E-Mails können<br />

durch Konfigurationseinstellungen von der<br />

Archivierung ausgenommen werden. Das Ablageziel<br />

kann aus verschiedenen E-Mail Werten<br />

gebildet werden (Absender, Empfänger,<br />

Datum, Betreff, Body etc.). Zusätzlich kann<br />

vor der Archivierung eine eigene Bearbeitung<br />

der E-Mails erfolgen (z. B. zur Nachselektion,<br />

Kontrolle, Archivzielermittlung oder Nachverschlagwortung).<br />

„Für weitere Sicherheit<br />

sorgt die Fähigkeit, alle E-Mails automatisiert<br />

zusätzlich in einem Langzeitformat zu<br />

speichern. So ist unabhängig von Formatänderungen<br />

in späteren Exchange-Versionen<br />

der sichere Zugriff auf den Altmailbestand<br />

jederzeit gegeben“, sagt Andreas Pieck. Eins<br />

zu eins abbilden lassen sich im ELO Mailarchiv<br />

insbesondere auch die Strukturen von<br />

öffentlichen Ordnern aus dem bisherigen<br />

Exchange-System. Der Zugriff auf die archivierten<br />

Maildaten kann hierbei auf vielfältige<br />

Weise erfolgen: Beispielsweise per HTTP-<br />

Link, Outlook WebAccess 2007 oder über<br />

den Microsoft Office SharePoint Server 2007.<br />

--> Erhebliches Rationalisierungspotenzial<br />

-->„Wenn wir unser Archiv rein auf Papierbasis<br />

weitergeführt hätten und nicht mit Hilfe von<br />

<strong>MODUS</strong> und ELO, hätten alleine die räumlichen<br />

Kapazitäten in unserem Unternehmen<br />

bei weitem nicht ausgereicht“, stellt Andreas<br />

Pieck fest. Er kennt die Vorzüge, die sich durch<br />

die Integration des DMS bei <strong>Weiss</strong> <strong>Chemie</strong><br />

ergeben haben, natürlich aus erster Hand:<br />

„Die Prozesstransparenz hat sich durch den<br />

Einsatz von ELO in unserem Hause drastisch<br />

erhöht. Die Leistungserstellung und der Status<br />

einzelner Aufgaben lassen sich wesentlich<br />

leichter nachvollziehen. Damit wird neben der<br />

operativen Ebene auch die strategische Ebene<br />

nachhaltig unterstützt, da eine optimale Basis<br />

für gesicherte Entscheidungen geschaffen<br />

wird!“ Pieck macht deutlich, dass die Vorteile<br />

der ELO-Lösung bei weitem nicht nur in der<br />

Einsparung von Papier liegen: „Ein weiteres<br />

entscheidendes Kriterium ist die Verkürzung<br />

der Durchlaufzeit durch die digitale Weiterleitung,<br />

denn ELO erlaubt eine höchst einfache<br />

Informationsbearbeitung und -weitergabe.<br />

Zudem wird die Erfassung und Verschlagwortung<br />

durch Scan- und Klassifikationswerkzeuge<br />

sowie Schnittstellen zu Fachanwendungen<br />

und E-Mail-Systemen deutlich erleichtert. Die<br />

Mitarbeiter können sich verstärkt auf ihre eigentlichen<br />

Kerntätigkeiten konzentrieren!“<br />

<strong>MODUS</strong> <strong>Co</strong>nsult <strong>AG</strong><br />

James-Watt-Straße 6 · D-33334 Gütersloh<br />

Telefon +49 (0) 5241 9217 10 · Telefax +49 (0) 5241 9217 400<br />

E-Mail contact@modusconsult.de<br />

Internet www.modusconsult.de<br />

Alzenau · Erlangen · Stuttgart<br />

mf_C_001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!