07.05.2015 Aufrufe

Das Logistiklabor an der Fachhochschule Aschaffenburg

Das Logistiklabor an der Fachhochschule Aschaffenburg

Das Logistiklabor an der Fachhochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> Team<br />

Prof. Dr. Michael Eley<br />

Laborleiter<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Würzburger Str. 45<br />

63743 <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Telefon +49(0)6021/314-811<br />

Fax +49(0)6021/314-801<br />

Email: michael.eley@fh-aschaffenburg.de<br />

Dipl.-Ing. (FH) Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Palatnik<br />

Labormitarbeiter<br />

<strong>Das</strong><br />

<strong>Logistiklabor</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Fachhochschule</strong><br />

<strong>Aschaffenburg</strong><br />

63743 <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Telefon +49(0)6021/314-836<br />

Fax +49(0)6021/314-600<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Würzburger Str. 45<br />

Email: alex<strong>an</strong><strong>der</strong>.palatnik@fh-aschaffenburg.de


innovative Logistikmethoden<br />

Ständige Verän<strong>der</strong>ungen des Marktes und hohe Ansprüche<br />

<strong>der</strong> Kunden bedeuten steigenden Wettbewerbsdruck. Nur<br />

eine optimal strukturierte Aufbau- und Ablauforg<strong>an</strong>isation<br />

sichert effiziente und reibungslose Unternehmensabläufe,<br />

die kurze Reaktionszeiten ermöglichen.<br />

Gegenst<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Forschungs- und Entwicklungsarbeiten<br />

des <strong>Aschaffenburg</strong>er <strong>Logistiklabor</strong>s sowie <strong>der</strong><br />

akademischen Lehre sind Problemstellungen aus den<br />

Bereichen Logistik und Produktion. Unsere Ziele sind<br />

Pl<strong>an</strong>ungsabläufe in <strong>der</strong> betrieblichen Praxis mit Hilfe von<br />

wissenschaftlich fundierten Methoden zu unterstützen und<br />

Rationalisierungspotentiale in den Unternehmen qu<strong>an</strong>titativ<br />

nachweisbar zu erschließen. Komplexe Fragestellungen<br />

die in diesem Kontext auftreten sind beispielsweise<br />

• Wie sollen meine Auslieferungstouren<br />

zusammengestellt werden?<br />

• Wie viele Regionallager benötige ich und wo sollen<br />

diese am besten errichtet werden?<br />

• Mit wie vielen K<strong>an</strong>b<strong>an</strong>karten soll ich meine Produktion<br />

steuern?<br />

• Welche Lagerhaltungspolitik führt bei einem<br />

vorgegebenen Servicegrad zu minimalen<br />

Kapitalbindungskosten?<br />

Aufgrund <strong>der</strong> in zahlreichen Praxisprojekten gewonnenen<br />

Erfahrungen sind wir zu <strong>der</strong> Überzeugung gel<strong>an</strong>gt, dass bei<br />

<strong>der</strong> Lösung konkreter Problemstellungen mo<strong>der</strong>ne<br />

Methoden aus <strong>der</strong> Simu lation und <strong>der</strong> Optimierung ideale<br />

Werkzeug sind, um die Auswirkungen gepl<strong>an</strong>ter<br />

Maßnahmen innerhalb eines logistischen Systems zu<br />

untersuchen. Die Computersimulation ermöglicht eine<br />

realitätsnahe Abbildung und aussagekräftige Analyse<br />

komplexer Abläufe. Insbeson<strong>der</strong>e lassen sich <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Simulationsmodelle unterschiedliche Szenarien<br />

untersuchen und die Auswirkungen lokaler Optimierungen<br />

auf den Betrieb o<strong>der</strong> die gesamte Supply Chain<br />

verdeutlichen.<br />

Unsere Dienstleistungen<br />

<strong>Das</strong> <strong>Aschaffenburg</strong>er <strong>Logistiklabor</strong> führt Beratungsprojekte<br />

und State-of-the-Art-Schulungen in den Bereichen<br />

Produktion und Logistik durch. Ein beson<strong>der</strong>er<br />

Schwerpunkt liegt auf <strong>der</strong> Entwicklung und Implementation<br />

von wissenschaftlich fundierten Modellierungs- und<br />

Lösungskonzepten. Dabei kommen insbeson<strong>der</strong>e<br />

Methoden <strong>der</strong> Simulation und <strong>der</strong> Optimierung zum<br />

Einsatz.<br />

Aktuelle Projekte<br />

• Pl<strong>an</strong>ungsalgorithmen für die Werkstattsteuerung<br />

• Der Einsatz von Simulation und Optimierung in <strong>der</strong><br />

Hafenlogistik<br />

• Multikriterielle Optimierung zur Lösung von<br />

R<strong>an</strong>gierproblemen<br />

• Simulation von Patiententr<strong>an</strong>sporten in<br />

Kr<strong>an</strong>kenhäusern<br />

• Terminpl<strong>an</strong>ung bei knappen Ressourcen mit Hilfe von<br />

KI-Methoden<br />

effiziente Logistik<br />

• Gesamtzusammenhänge verdeutlichen<br />

• Abläufe tr<strong>an</strong>sparenter gestalten<br />

• Kosten senken<br />

• Qualität steigern<br />

Simulation<br />

Optimierung<br />

Ausstattung<br />

<strong>Das</strong> <strong>Logistiklabor</strong> verfügt über 16 mo<strong>der</strong>ne PC<br />

Arbeitsplätze, Beamer und Smartboard.<br />

eingesetzte Softwarewerkzeuge:<br />

• Simulationswerkzeug<br />

eMPl<strong>an</strong>t, AutoMod<br />

• Optimierungssoftware<br />

ILOG Optimization Bibliothek (CPLEX suite, Solver,<br />

Scheduler, Dispatcher, Configurator, OPL Studio),<br />

XPRESS-MP von <strong>Das</strong>h Optimization<br />

• Individualsoftware<br />

Euronetz (Software zur strategischen St<strong>an</strong>dortpl<strong>an</strong>ung<br />

für die europaweite Distribution), PMT (Produktions-<br />

M<strong>an</strong>agement-Trainer), FlowEval (Konfigurieren von<br />

Fließproduktionssystemen),<br />

• St<strong>an</strong>dardsoftware<br />

SAP R/3<br />

• Programmiersprachen<br />

Visual Basic, C++, Java, Borl<strong>an</strong>d Delphi<br />

Die in diesem Flyer erwähnten Software- und Hardwarebezeichnungen sind in<br />

den meisten Fällen als eingetragene Warenzeichen geschützt und unterliegen als<br />

solche den gesetzlichen Bestimmungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!