16.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntma chungen - Großrinderfeld

Amtliche Bekanntma chungen - Großrinderfeld

Amtliche Bekanntma chungen - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Jahrgang Freitag, 16. Februar 1996 Nummer 07<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Bekanntma</strong><strong>chungen</strong><br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom<br />

14.02.1996<br />

Vor Beginn der Sitzung erhob sich der Gemeinderat<br />

zu einer Gedenkminute für die verstorbene<br />

Gemeinderatskollegin Elisabeth Stühler-<br />

Knauer<br />

TOP 1<br />

Nachrücken von Herrn Bernhard Klug, Ilm-<br />

span, in den Gemeinderat<br />

- Feststellung der Wählbarkeit ( § 28 GemO)<br />

und Feststellung möglicher Hinderungsgründe<br />

( § 29 GemO ) für den Eintritt in den Gemein<br />

derat<br />

- Verpflichtung<br />

Der Gemeinderat stellte durch Beschluß fest, daß<br />

Herr Klug die Wählbarkeit besitzt und nicht durch<br />

einen Hinderungsgrund für den Eintritt in den Gemeinderat<br />

ausgeschlossen ist.<br />

16 ja<br />

Im Anschluß daran verpflichtete der Bürgermeister<br />

Herrn Klug auf die gewissenhafte Erfüllung<br />

seiner Amtspflichten.<br />

TOP 2<br />

Nachrücken des neuen Gemeinderates in die<br />

Ausschüsse<br />

Gemeinderat Klug rückt auf Vorschlag der<br />

Verwaltung in folgende Ausschüsse nach:<br />

Verwaltungsausschuß Stellvertreter für<br />

GR Brennfleck<br />

Technischer Ausschuß Stellvertreter für<br />

GR Brand<br />

Umlegungsausschuß<br />

„Knauer I „ als Mitglied<br />

Umlegungsausschuß als Stellvertreter für<br />

„Fritzengärtlein „ GRätin Bauer<br />

Wasserzweckverband als Stellvertreter für GR<br />

„Grünbachgruppe“ Brennfleck<br />

Zweckverband „Indus­ als Stellvertreter für GR<br />

triepark A 81“<br />

Reichert<br />

Der Gemeinderat war mit einer offenen Wahl einverstanden<br />

und bestätigte diesen Vorschlag einstimmig.<br />

17 ja<br />

TOP 3<br />

Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung<br />

vom 17.01.1996 gefaßten Beschlüsse<br />

In der letzten Gemeinderatssitzung ergaben<br />

sich keine nichtöffentlichen Tagesordnungspunkte.<br />

TOP 4<br />

Wahl Gutachterausschuß<br />

Das Ende der Amtszeit des bisherigen Gutachterausschusses<br />

der Gemeinde war der 31.01.1996.<br />

Der Ausschuß wird vom Gemeinderat auf 4 Jahre<br />

(31.01.2000) gewählt. Die bisherigen Mitglieder<br />

des Gutachterausschusses hatten sich für die<br />

Wahl erneut zur Verfügung gestellt. Zusätzlich<br />

konnte Herr Wilhelm Reinhart aus Großrinderfeld<br />

für die Begutachtung und Wertermittlung von<br />

Waldgrundstücken für den Ausschuß gewonnen<br />

werden.<br />

Dieser setzt sich wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender GR Klaus Heer<br />

Stv. Vorsitzender GR Robert Weber<br />

Beisitzer GR Oskar Hofmann<br />

Beisitzer Herr Josef Konrad<br />

Beisitzer Herr Wilhelm Reinhart<br />

Für die Mitwirkung der Finanzämter auf Vorschlag<br />

der Oberfinanzdirektion Stuttgart<br />

Herr Karl-Heinz Münch (Stv. Konrad Dittmann)<br />

TOP 5<br />

Stellenausschreibung Maurer für den Bauhof<br />

der Gemeinde<br />

Der Bürgermeister verlas die von der Verwaltung<br />

erstellte Stellenanzeige. Der Gemeinderat<br />

beschloß die Ausschreibung derselben im Mitteilungsblatt<br />

wie folgt: 17 ja<br />

- Ausschreibung siehe Mitteilungsblatt -<br />

TOP 6<br />

Beschluß HH - Plan und HH - Satzung 1996<br />

mit Investitionsprogramm<br />

Der Haushalt 1996 hat mit 15.616.800 DM sein<br />

bisher größtes Volumen in Großrinderfeld. In dem<br />

Werk sind alle für die Gemeinde zukunftsweisenden<br />

und zukunftssichernden Maßnahmen<br />

und Projekte enthalten. Im Bereich der sozialen<br />

Sicherung steht der Kindergartenerweiterungsbau<br />

in Gerchsheim. Hierfür stehen im Jahr ´96<br />

1.115.000 DM bereit. Für den Neubau einer<br />

Kläranlage in Großrinderfeld wurden bei Gesamtkosten<br />

von 6,3 Mio ein Anteil in 1996 von 2,6


Mio eingebracht, wovon 2 Mio Zuschuß zur Finanzierung<br />

erwartet werden. Bei der Lösung der<br />

Wasserprobleme wird weiterhin die Grünbachgruppe<br />

zuständig sein, ein Umlagebetrag von<br />

250.000 DM steht hier zur Verfügung. Eine weitere<br />

Umlage wird an den Gewerbezweckverband<br />

„A 81“ in Höhe von 126.700 DM geleistet. Noch<br />

in diesem Jahr soll hier der 1. Bauabschnitt komplett<br />

erschlossen werden, damit möglichst frühzeitig<br />

Arbeitsplätze in der Gemeinde offeriert<br />

werden können. Für die Planung von Baugebieten<br />

(Schönfeld, Großrinderfeld) wurden<br />

120.000 DM in den Plan eingestellt. Der Einstieg<br />

in die Erschließung des Baugebiets „Knauer I“<br />

ist mit 550.000 DM geplant. Außerdem benötigt<br />

die Verwaltung nach 6 Jahren ein neues EDV-<br />

System,für welches inclusive Verkabelung<br />

253.000 DM vorgesehen sind.<br />

Um die gesamten Maßnahmen des Planes umzusetzen<br />

ist eine Kreditaufnahme in Höhe von 1,3<br />

Mio vorgesehen. Dies würde die Pro-Kopf-Verschuldung<br />

auf 864 DM bei 4.102 Einwohnern<br />

erhöhen. Außerdem ist zum Haushaltsausgleich<br />

eine Rücklageentnahme über 358.000 DM notwendig.<br />

Der Verwaltungshaushalt wurde im Vergleich<br />

zum Vorjahr (8,65 Mio) etwas abgespeckt und<br />

hat noch ein Volumen von 8.508.300 DM. Hier<br />

sind die Personalkosten mit 1,7 Mio zwar die<br />

größte Einzelausgabeposition, dennoch ist der<br />

Anteil mit 20,5% an den Gesamtausgaben des<br />

VWH sehr gering. Der Landesdurchschnitt liegt<br />

hier bei 25% und mehr. Für Unterhaltungsaufgaben<br />

und Betriebsaufwendungen stehen<br />

ca. 1,56 Mio bereit. Die größten Einnahmeposi­<br />

2<br />

tionen stellen hier die Schlüsselzuweisung in<br />

Höhe von 2,44 Mio und der Gemeindeanteil an<br />

der Einkommensteuer mit 1,68 Mio dar. Der Ansatz<br />

des Gewerbesteueraufkommens mußte<br />

auf den niedersten Stand von insgesamt noch<br />

80.000 DM zurückgenommen werden.<br />

Der Haushalt mit Investitionsprogramm wurde<br />

ohne große Diskussion einstimmig<br />

beschlossen.<br />

TOP 7<br />

Bebauungsplanänderung " Trieb links -<br />

Mittlerpfad ", Gerchsheim<br />

- Behandlung der eingegangenen Bedenken<br />

und Anregungen -<br />

Aufgrund der eingegangenen Bedenken und<br />

Anregungen - ürspünglicher Bauplatz soll plötzlich<br />

Spielplatz werden; Unverständnis über die<br />

Umbenennung auf Wunsch eines Einzelnen -<br />

beschloß der Gemeinderat nach kurzer Diskussion,<br />

die Bebauungsplanänderung zurückzunehmen.<br />

17 ja<br />

TOP 8<br />

Umbauarbeiten Kindergarten Schönfeld<br />

- Akzeptierung Kostenbeteiligung<br />

Für die Umbauarbeiten im Kindergarten Schönfeld<br />

war eine Kostenbeteiligung der Gemeinde in<br />

Höhe von DM 60.000,- zugesagt.<br />

Auch wenn seitens der Kirchengemeinde die veranschlagten<br />

Kosten als absolutes Kostenlimit<br />

angesehen werden, verlangt das Ordinariat die<br />

Erklärung der politischen Gemeinde, sich auch


an eventuell entstehenden Mehrkosten zu beteiligen.<br />

Der Gemeinderat stimmte dem zu, erwartet jedoch<br />

eine Beteiligung der Gemeinde bei Planung<br />

und Ausführung, um den Kostenrahmen einzuhalten.<br />

Top 9<br />

Antrag an Zweckverband " Grünbachgrup-<br />

pe“, für unseren Raum eine modellhafte<br />

Förderung unserer Sanierungsmaßnahmen zu<br />

beantragen.<br />

Um den eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen für<br />

unser Trinkwasser mehr Nachdruck zu verleihen<br />

- auch hinsichtlich der vorliegenden teilweise<br />

gegensätzlichen Stellungnahmen zum<br />

Sanierungserfolg - soll über den Zweckverband<br />

„Grünbachgruppe“ ein Antrag auf modellhafte<br />

Förderung für unseren Raum gestellt werden, da<br />

die bisherigen Ausgleichszahlungen über SchAL­<br />

VO usw. nicht ausreichen werden.<br />

TOP 10<br />

Sachstand Kläranlagenbau Großrinderfeld<br />

Bevor über Einzelheiten der Planung und Ausführung<br />

im Technischen Ausschuß und Gemeinderat<br />

diskutiert wird, wollte der Bürgermeister erst<br />

den Zuwendungsbescheid abwarten, da er nach<br />

mehreren Gesprächen in Stuttgart die Befürchtung<br />

hat, daß die Anteile des geplanten Industrieparks<br />

möglicherweise ausgeklammert würden<br />

und sich dann eine grundlegend geänderte Situation<br />

ergeben werde.<br />

TOP 11<br />

3<br />

Sachstand " Trennkanalisation " für neue<br />

Baugebiete<br />

Zur Problematik „Trennkanalisation“ gab der<br />

Bürgermeister eine ganz neue mehrseitige Stellungnahme<br />

des Umweltministeriums zu modifizierten<br />

Entwässerungsverfahren aus.<br />

Nach Studium dieser ausführlichen Stellungnahme<br />

soll am 28.02.1996 mit dem<br />

Technischen Ausschuß dieses Thema in Bezug<br />

auf die Umsetzungsmöglichkeiten bei den anstehenden<br />

Baugebieten diskutiert werden.<br />

TOP 12<br />

Behandlung von Baugesuchen<br />

Den vorliegenden 5 Baugesuchen wurde das Einvernehmen<br />

erteilt.<br />

TOP 13<br />

Verschiedenes<br />

- Für die Landtagswahl am 24.03.96 erbat der<br />

Bürgermeister von den OVSt entsprechende<br />

Vorschläge für die Besetzung der Wahlausschüsse.<br />

- Als nächster Sitzungstermin für die „Grünbachgruppe“<br />

wurde der 28.03. angekündigt.<br />

- Ausführlich sprach der Bürgermeister das Problem<br />

der dringend erforderlichen Renaturierung<br />

unserer Gräben an, was allerdings nur<br />

in enger Zusammenarbeit mit den angrenzenden<br />

Landwirten erfolgen könne.<br />

Die bisher geübte Praxis, die von der Flurbereinigung<br />

hinterlassenen geraden Gräben auszuräumen<br />

und damit das Abfließen des<br />

Wassers noch mehr zu beschleunigen, kann<br />

auf Dauer nicht mehr die Lösung sein, während<br />

man dann im Fernsehen die Hoch­


wasserschäden an Tauber, Main und Rhein<br />

betrachtet und beklagt.<br />

Alle Gemeinderäte wurden aufgerufen, in<br />

dieser Richtung Verständnis und Mitarbeit bei<br />

den betroffenen Landwirten zu suchen.<br />

Im Haushaltsplan wurden ausreichend Mittel<br />

für entsprechende Maßnahmen bereitgestellt.<br />

Die Gemeinde Großrinderfeld stellt zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit<br />

als Gemeindearbeiter im Bauhof einen<br />

ein.<br />

gelernten Maurer<br />

Der Bewerber sollte ab Gesellenprüfung<br />

eine entsprechende Berufserfahrung haben<br />

und nicht älter als 35 Jahre sein.<br />

Führerschein der Klasse 3 ist Voraussetzung.<br />

Die Vergütung und die sonstigen Leistungen<br />

des öffentlichen Dienstes erfolgen nach<br />

BMT-G II.<br />

Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer<br />

09349/9201-16 ( Herr<br />

Schubert ).<br />

Bewerbungsschluß ist der 01. März 1996<br />

4<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an :<br />

Bürgermeisteramt<br />

Hauptamt<br />

Herrn Schubert<br />

Marktplatz 6<br />

97950 Großrinderfeld<br />

Gemeindekasse<br />

Die Gemeindekasse weist darauf hin, daß zum<br />

15.02.1996 die erste Rate der Grundsteuer A u.<br />

B, sowie der Gewerbesteuer fällig wird. Wir bitten<br />

um termingerechte Bezahlung.<br />

Müllabfuhränderung wegen Faschings-<br />

Dienstag<br />

In Großrinderfeld und Gerchsheim findet die Müllabfuhr<br />

in der kommenden Woche zu den gewohnten<br />

Zeiten statt.<br />

In Schönfeld und Ilmspan findet die Müllabfuhr<br />

am Mittwoch, 21.02.1996 statt.<br />

Am Faschings-Dienstag, 20. Febr. 1996 ist die<br />

Mülldeponie „Heegwald“ in Wertheim-Dörlesberg<br />

geschlossen.<br />

Übung der Bundeswehr<br />

In der Zeit vom 25. - 29. Februar 1996 führt das<br />

Artillerieregiment 12, Kurmainz-Kaserne Tauberbischofsheim,<br />

eine Regimentsrahmenübung<br />

durch. Wir bitten insbesondere die Jagdausübungsberechtigten<br />

um Kenntnisnahme.<br />

FUNDBÜRO


Eine getigerte Katze mit schwarzem Halsband ist<br />

in Großrinderfeld zugelaufen, zu erfragen unter<br />

Tel. 290.<br />

Ärztlicher Notfalldienstplan<br />

Bereitschaftsdienst von Samstag 12.00 Uhr bis<br />

Montag 8.00 Uhr<br />

17./18.02.1996 Arzt Schnittger, Gerchsheim<br />

Schmiedstr. 6, Tel.: 09344/1231<br />

Apotheke am Sonnenplatz<br />

16.02. - 18.02.96, 19.02. und 20.02.1996<br />

Bayern: Dr. Münch, Tel.: 09366/221<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst über<br />

Tel.: 0711/7877701<br />

Jubilare<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Großrinderfeld<br />

am 18.02. Kimmig Monika zum<br />

88. Geburtstag<br />

am 19.02. Büsgen Anna zum 85. Geburtstag<br />

am 20.02. Porcher Friedrich zum<br />

87. Geburtstag<br />

Schönfeld<br />

am 21.02. Schäfer Agnes zum 71. Geburtstag<br />

Gerchsheim<br />

am 23.02. Henneberger Rosa zum<br />

81. Geburtstag<br />

5<br />

Vereins- und andere<br />

Nachrichten<br />

Versorgungsamt Heilbronn<br />

Das Versorgungsamt führt am Dienstag, dem 19.<br />

März 1996 von 09.00 - 12.00 Uhr im Landratsamt<br />

Tauberbischofsheim, einen Sprechtag durch. Es<br />

besteht die Möglichkeit, daß für Besucher des<br />

Sprechtages, über die be<br />

reits Unterlagen beim Versorgungsamt Heilbronn<br />

vorhanden sind, die Akten zum Sprechtag mitgebracht<br />

werden. Besucher, welche dies wünschen,<br />

werden gebeten, bis spätestens 15. März 1996<br />

dem Versorgungsamt<br />

Heilbronn, Tel. 07131/938-0, eine entsprechende<br />

Mitteilung (möglichst unter Angabe des Aktenzeichens)<br />

zu machen.<br />

Auf den diesbezüglichen Aushang an den <strong>Bekanntma</strong>chungstafeln<br />

wird hingewiesen.<br />

S D R - Studio Heilbronn<br />

S 4 Frankenradio jetzt auf UKW 105,5<br />

Bessere Versorgung des Main-Tauber-Kreises<br />

durch regionale Frequenz<br />

S4 Frankenradio, das regionale Programm des<br />

Süddeutschen Rundfunks für die Region Franken,<br />

kann ab sofort in einem Großteil des Main-<br />

Tauber-Kreises besser gehört bzw. zum erstenmal<br />

überhaupt empfangen werden.<br />

Die Heilbronner Radiomacher um SDR- Studioleiter<br />

Lutz Wagner freuen sich aber, daß sie jetzt<br />

nach vielen Jahren endlich einen Großteil der Hö­


er im Main-Tauber-Kreis erreichen können. S4<br />

Frankenradio bietet neben vorwiegend deutschsprachiger,<br />

melodischer und auch volkstümlicher<br />

Musik umfassende regionale Informationen aus<br />

dem Main-Tauber-Kreis. Morgens, mittags und<br />

nachmittags gibt es unterhaltsame und informative<br />

Magazine, jeden Mittag um 13.05 Uhr ist die<br />

beliebte Wunschmelodie zu hören und jeweils zur<br />

halben Stunde zwischen 6.00 - 18.00 Uhr aktuelle<br />

Nachrichten aus der Region.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. Gerchsheim<br />

Am Mittwoch, 21. Febr. 1996 Abbau der Bestuhlung<br />

in der Festhalle durch die Gruppe Hadry. Beginn:<br />

17.00 Uhr.<br />

Jugendsport<br />

TSV Gerchsheim - SV Schönfeld - TuS Großrinderfeld<br />

B-Jugend:<br />

Trainingsplan!! Nächstes Training:<br />

- Mittwoch, 21.02.96 - 18.30 Uhr auf dem Sport-<br />

platz in Gerchsheim (Laufschuhe mitbringen)<br />

- Montag, 26.02.96 - 18.30 Uhr auf dem Sportplatz<br />

in Gerchsheim<br />

Zu einem Trainingsspiel am 28.02.96 um 19.00<br />

Uhr gegen Kleinrinderfeld treffen sich alle B-<br />

Jugendspieler um 18.15 Uhr in Gerchsheim am<br />

Sportheim!<br />

Wer nicht teilnehmen kann, möchte sich bitte abmelden:<br />

Klaus: 09344/603; Grufti: 09344/673 !<br />

- Klaus, Grufti -<br />

6<br />

C- Jugend<br />

Nächster Termin:<br />

Donnerstag, 22.02.96, 18.30 Uhr Training<br />

(Sportplatz Schönfeld)<br />

Volkshochschule Großrinderfeld<br />

- Fitneßgymnastik -<br />

Heut Obend, ihr Narre, fällt die Gymnastik aus,<br />

weil alli lieber gehe uff en Fasching naus.<br />

Doch jetzt paßt uff, de Freitoch druff,<br />

braucht ihr a no net zur Schule nuff,<br />

denn es sinn Schulferie, wie ihr jo wißt,<br />

do könne ma a net turne, so en Mist!!!<br />

Am Freitoch, de 01. März, könne ma wieder in<br />

die Schul nei,<br />

drum seid do a alli wieder recht zahlreich<br />

debei.<br />

Zieht wieder nei euer Gymnastikhos, die Friederike<br />

kümmt, dann geht`s wieder los“!<br />

Bis dahin, grüßt Euch Ihr Lieben,<br />

Ihr wißt jo, wer des hot geschrieben.<br />

H e l a u<br />

G r o ß r i n d e r f e l d<br />

Volksbank Tauber eG<br />

Filiale Großrinderfeld<br />

Sondersprechtag der Bausparkasse Schw.-<br />

Hall<br />

Am Donnerstag, den 29. Febr. 96 findet ein Sondersprechtag<br />

der Bausparkasse Schwäbisch-Hall<br />

statt.<br />

Der Sondersprechtag beginnt von 14.00 - 18.00<br />

Uhr.


T U S - Großrinderfeld<br />

AH - Abteilung<br />

Das nächste Training der AH findet am Dienstag,<br />

den 27. Febr. 96 ab 19.30 Uhr in der Turnhalle<br />

statt. (Faschingsdienstag fällt das Training aus.)<br />

F-Jugend<br />

Nächstes Training ist am Freitag, dem<br />

16.02.1996 in der Turnhalle.<br />

Topspiel der Woche<br />

in der Gaststätte zur Turnhalle<br />

1. Freitag, 16. Febr. 96 ab 19.45 Uhr<br />

Hansa Rostock - Schalke 04<br />

2. Samstag, 17.02.96 wegen Faschingsveranstaltung<br />

Gaststätte geschlossen.<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Freitag, 16.02.1996 ab 19.00 Uhr Vorbereitungsarbeiten<br />

für die Faschingsveranstaltungen in der<br />

Turnhalle.<br />

Mithilfe ist Ehrensache.<br />

- -Turnhalle Großrinderfeld - -<br />

SAMSTAG, 17.02.1996 ab 19.59 Uhr<br />

großer<br />

FaschingsTanz<br />

mit<br />

7<br />

(Einlaß:<br />

18.30 Uhr)<br />

SONNTAG, 18.02.1996 ab 14.00 Uhr<br />

Kinderfasching<br />

mit lustigen Programmen<br />

ROSENMONTAG,19.02.1996 ab 20.01 Uhr<br />

großer<br />

Maskenball<br />

mit Maskenprämierung!<br />

es spielen:<br />

(Maskeneinlaß: ab 20.30 Uhr)<br />

es lädt ein


Reservistenkameradschaft<br />

Großrinderfeld<br />

D L R G Ortsgruppe Großrinderfeld<br />

Voranzeige:<br />

Einladung zu der am Montag, den 4. März 1996<br />

stattfindenden Mitgliederversammlung im Cafe<br />

Otter.<br />

Die Mitgliederversammlung beginnt um 20.00 Uhr<br />

mit folgender Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung des Vorstandes<br />

2. Berichte: Schriftführer<br />

Abt. Schwimmen<br />

Abt. Tischtennis<br />

3. Bericht des Kassenwartes<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Ehrungen<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Anträge und Wünsche können beim Vorstand<br />

Franz Leuchtweis bis 28. Febr. 96 abgegeben<br />

werden.<br />

DLRG - TTC<br />

Ergebnisse der letzten Woche:<br />

TTC Bobstadt I - Schüler 8:4<br />

Schüler - SV Dertingen I 2:8<br />

Jugend - FC Gissigheim jeweils 8:0<br />

im Verbands- und Kreispokalspiel<br />

Die I. Mannschaft bestreitet am 23.02.96 um<br />

20.00 Uhr ein Spiel im Kreispokal beim TSV<br />

Gerchsheim I.<br />

8<br />

Über Fasching fällt das TT-Training aus. Mit den<br />

Übungsstunden wird wieder am 23.02.96 begonnen.<br />

Am vergangenen Wochenende ging die Ortsmeisterschaft<br />

über die Bühne. Die zahlreichen<br />

Teilnehmer boten überaus spannende und faire<br />

Spiele. Die Pokale für die Siegerin und den<br />

Sieger konnten in diesem Jahr alle beide an den<br />

Hundsberg geholt werden.<br />

Bei den Damen ging Maria Weimert ungeschlagen<br />

als Siegerin hervor, gefolgt von Heike<br />

Schäfer auf Platz 2 sowie Häusler Marion, Michel<br />

Petra und Uihlein Carola als Drittplazierte.<br />

Bei den Herrn schaltete Walter Lutz den Titelverteidiger<br />

Bernd Michel im Halbfinale aus und<br />

behielt im Endspiel die Oberhand gegen Stefan<br />

Egner.<br />

Gesangverein Liederkranz e.V. 1912<br />

Die nächste Probe findet am Donnerstag, 22.<br />

Febr. 1996 um 20.00 Uhr im Rathaus statt.<br />

V o r a n z e i g e :<br />

Einladung zur Generalversammlung am<br />

02.03.1996 im Cafe Otter<br />

für alle aktiven Sänger, Ehren- und passiven Mitglieder<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Totengedenken<br />

2. Bericht Vorsitzender<br />

3. Bericht Chorleiter<br />

4. Bericht Schriftführer<br />

5. Bericht Kassenwart<br />

6. Bericht Kassenprüfer<br />

7. Ehrungen


8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge<br />

9. Veranstaltungen 1996<br />

Wünsche und Anträge müssen mündlich oder<br />

schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Am Freitag, 23.02.96 findet in der Turnhalle in<br />

Werbach die Jahreshauptversammlung des<br />

Kreisverbandes statt. Beginn: 18.30 Uhr<br />

Dazu sind alle Mitglieder besonders die Vorstandschaft<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Marktplatz und<br />

werden Fahrgemeinschaften bilden.<br />

Am Montag, 26.02.96 findet im Veranstaltungsraum<br />

der Grundschule Großrinderfeld ein Fachvortrag<br />

„Aktuelles zum Gemüseanbau“ statt.<br />

Als Referentin konnten wir Frau Marianne<br />

Scheu-Helgert von der Landesanstalt für Wein-<br />

und Gartenbau in Veitshöchheim gewinnen. Wir<br />

laden zu diesem bestimmt recht interessanten<br />

Vortrag recht herzlich ein.<br />

Beginn 20.00 Uhr.<br />

Unkostenbeitrag: 3,-- DM<br />

Am Montag, 04.03.96 treffen wir uns zu einem<br />

Bastelabend in der Schule.<br />

Frau Tilly Bieber wird mit uns „Österliche Bastelarbeiten“<br />

anfertigen. Variationen aus Heu z.B.<br />

Heukränze oder Osterfiguren.<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Mitzubringen falls vorhanden: mehrere gerade<br />

gebogene Drahtkleiderbügel, Flachzange, kräftiger<br />

Blumendraht, Schleifen oder Bänder. Die<br />

9<br />

Artikel können auch bei der Referentin erworben<br />

werden.<br />

Unkostenbeitrag: 6,-- DM + Materialkosten. Anmeldung<br />

bitte sofort unter Tel.: 481 Monika Häusler.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Termin zum Vormerken!<br />

Montag, 11. 03.96<br />

„Feuerbrand, Birnengitterrost und Schädlinge<br />

an Obstbäumen<br />

Vortrag von Herrn Uihlein.<br />

Schützenverein 1923 e.V.<br />

Ergebnisse der 6. Rundenwettkämpfe<br />

Luftgewehr: Großrinderfeld I 1121 Ringe -<br />

Hochhausen/Neckar I 1106 Ringe<br />

Einzel: Edgar Reinhart 376 R., Dieter Albert 374<br />

R. und Anton Egner 371 Ringe<br />

Großrinderfeld II 1082 Ringe -<br />

Dörlesberg I 1006 Ringe<br />

Einzel: Siegfried Müller 366 R., Mathias Brand<br />

364 R. und Andreas Schäfer 352 Ringe<br />

Großrinderfeld III 1054 Ringe -<br />

Niklashausen II 1060 Ringe<br />

Einzel: Ursula Brand 353 R., Claus Erlenbach<br />

354 R. und Edgar Bach 347 Ringe<br />

Marbach II 1041 Ringe -<br />

Großrinderfeld IV 987 Ringe<br />

Einzel: Stefan Egner 340 R., Erich Dertinger 334<br />

R., Reiner Müller 313 R. und (Heike Schäfer 312<br />

Ringe a.K.)<br />

Luftpistole: Külsheim I 1080 Ringe -<br />

Großrinderfeld I 1014 Ringe<br />

Einzel: Hubert Mohr 345 R., Waltraud Wenz 340<br />

R. und Bernhard Lang 329 Ringe<br />

Großrinderfeld II 1062 Ringe -<br />

Buch II 1021 Ringe


Einzel: Martin Bach 362 R., Dieter Kuhn 357 R.<br />

und Siegfried Schultheiß 343 Ringe<br />

AEV-Jugend: Großrinderfeld I 931 Ringe - XX<br />

Einzel: Jochen Horn 336 R., Michael Breunig 304<br />

R., Patric Eck 291 R. und (Tobias Reinhart 280<br />

Ringe a.K.)<br />

Hornussergesellschaft<br />

Voranzeige:<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Datum: Freitag, den 01.03.1996<br />

Zeit: 20.00 Uhr<br />

Ort: Speiseraum Turnhalle<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Sportleiters<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge sind bis zum 24.01.`96<br />

beim 1. Vorsitzenden Martin Bach schriftlich<br />

einzureichen.<br />

Achtung Terminänderung!!<br />

Unser Riesfest 1996 findet nicht am 01.09.`96<br />

sondern am 21. und 22.09.`96 statt. Wir bitten<br />

diese Änderung zu beachten.<br />

NABU Ortsgruppe<br />

Großrinderfeld e.V.<br />

10<br />

G e r c h s h e i m


Faschingsumzug 1996<br />

mit der Faschingslaube an der<br />

Bushaltestelle in Gerchsheim<br />

11<br />

Erlös zugunsten der TSV-Jugendabteilung<br />

Termin! Montag, 9.30 Uhr;<br />

Aufladen der Laube am neuen Sportplatz.<br />

Helau<br />

Faschingsfreunde!<br />

Auf gehts nach Gerchsheim zum Fasching!<br />

Auch in diesem Jahr möchte der Turnhallenbauförderverein,<br />

als Organisator des Faschingstreibens,<br />

alle Gruppen und Vereine der<br />

Großgemeinde sowie die gesamte Bevölkerung<br />

zum Mitfeiern einladen.<br />

Rosenmontag, 19.02.1996


Die „9 kleinen Negerlein“ führen durchs Programm.<br />

Faschingsdienstag, 20.02.1996<br />

13.30 Uhr<br />

Aufstellung zum Umzug am Gartengelände.<br />

14.00 Uhr<br />

Großer Faschingsumzug durch Gerchsheims<br />

Straßen.<br />

Steinstraße, Vordere Zeil, Würzburger Straße zur<br />

Tankstelle Michel, von dort aus über die Würzburger<br />

Straße zurück zur Festhalle.<br />

Es wird gebeten die Fahrzeuge so zu parken,<br />

daß der Zugverlauf nicht behindert wird.<br />

12<br />

Alle Teilnehmer werden gebeten die bekanntgegebenen<br />

Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.<br />

Anschließend Fastnachtstreiben in der Festhalle.<br />

19.30 Uhr<br />

Tanz zum Kehraus mit Beerdigung der Fastnacht.<br />

Es spielt „Coktail“ aus Lauda.<br />

Tolle Tage wünscht der Turnhallenbauförderverein<br />

Gerchsheim mit seinen angeschlossenen<br />

Vereinen<br />

T S V<br />

D L R G<br />

Fränkischer Club für Geselligkeit<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Jugendmusikschule<br />

Original Strohnapfexpress<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

9 kleine Negerlein<br />

A V C<br />

Turnhallenbauförderverein<br />

Zugaufstellung für den Faschingsumzug am<br />

Dienstag den 20.02.1996 im Gartengelände<br />

Winterwiesen.<br />

Die teilnehmenden Gruppen möchten sich bitte<br />

ab 13.30 Uhr in folgender Reihenfolge aufstellen:<br />

1.) Musikkapelle Krensheim, 2.) AVC Gerchsheim,3.)<br />

Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim,<br />

4.) AH des SV-Schönfeld, 5.) Schönfelder Musikkapelle,<br />

6.) DLRG mit Prinzenpaar und Garde, 7.)


Elferrat, 8.) Negerlein, 9.) Spielmannszug Kützbrunn,<br />

10.) Baccardi Club, 11.) TSV Gerchsheim,<br />

12.) Strohnapfexpreß, 13.) VGE, 14.) Feuerwehr<br />

Der Gaudiwurm setzt sich dann um 13.59 Uhr in<br />

Bewegung; er führt über die Steinstr.; Vordere<br />

Zeil; Würzburger Str. bis Tankstelle Michel und<br />

von dort über die Würzburger Str. zur Festhalle.<br />

Es können nur angemeldete Gruppen teilnehmen.<br />

Motorisierte Zugfahrzeuge müssen<br />

nach der StVZO zugelassen sein.<br />

Bitte Vorsicht beim Einsammeln der Süssigkeiten<br />

an den Wägen und Fahrzeugen.<br />

Die PKW an den Straßen so parken, daß der<br />

Zugverlauf nicht behindert wird.<br />

TSV Gerchsheim<br />

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Rot-<br />

Weis-Balles beigetragen haben.<br />

Es hat vom Aufbau bis zum Abbau alles wunderbar<br />

geklappt! Die Vorstandschaft<br />

- Schiedsrichter -<br />

Die Schiedsrichtervereinigung bietet vom 6. - 09.<br />

Juni 1996 einen S-R. Ausflug ins Sauerland an.<br />

Hierzu sind alle S-R der Großgemeinde mit Frau<br />

od. Freundin recht herzlich eingeladen. Diese<br />

Ausflüge sind gut organisiert, der Fahrpreis bleibt<br />

unter 400,- DM. Bei Interesse Tel.: 302.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Termine zum Vormerken:<br />

13<br />

Freitag, den 23.02.1996 Jahreshauptversammlung<br />

des Kreisverbandes in der Turnhalle Werbach.<br />

Beginn 18.30 Uhr.<br />

Am Freitag, den 01.03.1996 Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Schriftführer-Bericht<br />

4. Kassenbericht - vom Kassenwart<br />

5. Kassenprüfer - Bericht mit Entlastung<br />

6. Neuwahlen<br />

Wir laden unsere Mitglieder dazu recht herzlich<br />

ein. Beginn: 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Gerchsheim.<br />

S V - Schönfeld<br />

S c h ö n f e l d


WICHTIGE TERMINE:<br />

1. Am Aschermittwoch treffen sich die Vorstandschaft<br />

und freiwillige Helfer um 18.30 Uhr im<br />

Sportheim zum Saubermachen. Im Anschluß<br />

daran findet dann das traditionelle Heringsessen<br />

statt.<br />

2. Am Samstag, 24.02., findet um 16.00 Uhr im<br />

Sportheim die Jugendversammlung statt. Da<br />

Neuwahlen auf der Tagesordnung stehen,<br />

ergeht an alle Jugendliche die herzliche Einladung<br />

zur Teilnahme. Da für die Bambinis<br />

und F-Jugend je ein Elternvertreter zu wählen<br />

ist, bittet die Jugendvorstandschaft auch um<br />

das Erscheinen von Eltern dieser beiden<br />

Mannschaften<br />

3. Am Samstag, 09. März 1996. findet die<br />

Generalversammlung des SV Schönfeld mit<br />

14<br />

Neuwahlen statt. Wünsche und Anträge sind<br />

bis spätestens 27.02., schriftlich beim 1. Vorsitzenden,<br />

Herrn Richard Nahm, Wiesenberg<br />

2, Schönfeld einzureichen.<br />

4. Schlachtfest des SV Schönfeld: Samstag,<br />

16.03.1996<br />

Jugendversammlung<br />

Am Samstag, den 24.02.1996 findet um 16.00<br />

Uhr im Sportheim die Jugendversammlung mit<br />

Neuwahlen des Jugendausschusses statt. Hierzu<br />

sind alle Vereinsmitglieder, Jugendspieler und<br />

Eltern recht herzlich eingeladen.<br />

D-Jugend<br />

Am Samstag, den 17. Febr. besuchen die D-<br />

Jugendspieler das Bundesligaspiel VfB Stuttgart-<br />

1860 München. Abfahrt um 10.30 Uhr an der<br />

Bushaltestelle.<br />

Für SV Jugendspieler sind noch 3 Plätze frei.<br />

Wer noch mit möchte bitte sofort unter Tel.: 759<br />

anmelden.<br />

Kindergruppe Schönfeld<br />

Faschingsfeier 1996<br />

Die Faschingsfeier für die Kinder der 1. - 3.<br />

Klasse findet morgen Samstag, 17.02.1996 von<br />

14.00 - 16.00 Uhr statt.<br />

Verkleidung ist erwünscht, Getränke sind mitzubringen.<br />

Am Rosenmontag findet keine Gruppenstunde<br />

statt.<br />

Musikkapelle


Heute Freitag, 16.02., ist um 19.30 Uhr Musikprobe<br />

im Musikheim.<br />

Am Sonntag, 18.02., treffen wir uns um 13.30 Uhr<br />

am Musikheim zur Abfahrt nach Kist um beim Faschingsumzug<br />

zu spielen.<br />

Am 25. Febr. um 19.00 Uhr findet die letzte Vorstandssitzung<br />

vor der Generalversammlung statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen aller Vorstandsmitglieder<br />

wird gebeten.<br />

Die Generalversammlung der Musikkapelle<br />

Schönfeld findet am Samstag 02. März um 20.00<br />

Uhr im Musikheim statt. Wünsche und Anträge<br />

sind schriftlich bis 24. Febr. beim Vorstand Matthias<br />

Nahm einzureichen.<br />

Voranzeige:<br />

Am 20. April ist ein Werbeabend im Musikheim.<br />

Frauenkreis<br />

Nach dem vollen Erfolg vom letzten Jahr treffen<br />

wir uns ab Donnerstag, 22. Febr. wieder um<br />

20.00 Uhr mit Frau Michel in der Schule um mit<br />

Ihr die ganze Fastenzeit über eine Fastenkur zu<br />

machen. Hierzu wird herzlich eingeladen.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Vorankündigung:<br />

1.) Am Freitag, den 23.02.1996 findet, wie<br />

auch schon der Tagespresse am 26.01. zu<br />

entnehmen war, unser diesjähriger Schnittkurs<br />

statt. Treffpunkt ist wie üblich am<br />

Lagerhaus um 14.00 Uhr. Baumschere mitbringen.<br />

2.) Im Anschluß an unseren Schnittkurs findet<br />

um 18.30 Uhr in der Turnhalle in Werbach<br />

die diesjährige Hauptversammlung des<br />

Kreisverbandes statt. Abfahrt ist zwischen<br />

15<br />

17.30 Uhr und 17.45 Uhr am Dorfbrunnen.<br />

Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Wer mitfahren<br />

möchte, soll dies bis spätestens Mittwoch,<br />

den 21.02. beim 2. Vorstand, Tel.<br />

325, melden.<br />

Wer noch Obstkisten aus der Lieferung vom<br />

Herbst 95 hat, möchte diese ebenfalls beim 2.<br />

Vorstand abgeben.<br />

llmspan<br />

A C C - Ilmspan<br />

Türkische Nacht<br />

wann: Samstag, 17.02.1996<br />

wo: Gemeindezentrum Ilmspan<br />

Beginn: 19.29 Uhr<br />

Am Sonntag,<br />

13.30 Uhr Umzug/<br />

Aufstellung am Kindergarten<br />

14.00 Uhr Kindernachmittag<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der ACC<br />

Kinderkleidermarkt in Ilmspan<br />

Frühjahr / Sommer<br />

Angeboten werden:<br />

Babykleidung, Kinderkleidung, Umstandskleidung,<br />

Spielsachen usw.<br />

Wann? Sonntag, den 03. März 1996<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Wo? Gemeindezentrum ILMSPAN


Annahme der Ware am Samstag, den 02.03.96<br />

von 17.00 - 19.00 Uhr.<br />

Die einwandfreie Ware muß mit einer<br />

Kundennummer, mit Größe und Preis ausgezeichnet<br />

werden. Kundennummer und weitere<br />

Auskünfte erhalten Sie von Frau Deißler unter der<br />

Tel.Nr.: 09344/469 in der Zeit vom 23.02.96<br />

-01.03.96. 10% des Erlöses wird einem guten<br />

Zweck zugeführt.<br />

Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt.<br />

Obst- und Gartenbauverein Ilmspan<br />

10 Jahre Obst- und Gartenbauverein<br />

Ilmspan e.V.<br />

Jahreshauptversammlung 1996<br />

Am Samstag, den 02. März findet im Gasthaus<br />

Sonnenwinkel die Jahreshauptversammlung<br />

1996 des Obst- und Gartenbauvereins Ilmspan<br />

statt. Beginn: 20.00 Uhr<br />

Vorgesehene Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht der Vorstandschaft<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. a) Bericht der Revisoren<br />

b) Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Kreisvorsitzenden Erwin Martini:<br />

Vortrag und Ehrung der Gründungsmitglieder<br />

6. Wahlen<br />

7. Verschiedenes<br />

8,. Wünsche und Anträge<br />

9. Termine<br />

16<br />

Wünsche und Anträge zu Punkt 8) können mündlich<br />

oder schriftlich bis zum Beginn der JHV beim<br />

Vorstand vorgebracht werden.<br />

Kaum zu glauben, aber schon 10 Jahre sind<br />

vergangen, seit der Ortsverein gegründet wurde.<br />

Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder sowie Ortschafts-<br />

und Gemeinderäte zur Jahreshauptversammlung<br />

herzlich ein.<br />

Mitfahrgelegenheit zur Jahreshauptversammlung<br />

des Kreisverbandes am 23.02. in Werbach. Anmeldung<br />

bei Josef Dürr Tel.: 770.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Großrinderfeld<br />

Samstag, 17.02.:<br />

13.30 Uhr Brautmesse mit Trauung des<br />

Brautpaares<br />

Liane Schlör und Carsten Hein<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse; Amt für Otto<br />

Schäfer, Eltern u. Geschw. -<br />

Josef u. Ida Schäfer - Anette<br />

Köhler (von der AH) - Ludwig<br />

Horn<br />

Sonntag, 18.02.: 7.<br />

Sonntag im Jahreskreis<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde:<br />

Amt für Max Diener -<br />

Gerhard u. Engelbert Günther u.<br />

Angeh. - Gebhard u. Ella Günther<br />

- Emil u. Eleonora Hofmann


u. Elsa Leuchtweis - Oskar Baumann<br />

u. Angeh.<br />

13.00 Uhr Rosenkranz um eine gnadenreiche<br />

Fastenzeit mit sakr. Segen<br />

Dienstag,20.02.:<br />

19.00 Uhr Amt für Johann u. Barbara Schäfer<br />

- Heinrich Hofmann u. Angeh.<br />

- Blanka Stolzenberger - August<br />

u. Frieda Behringer u. Margarethe<br />

Krug<br />

Mittwoch, 21.02.: Aschermittwoch, Fast- und<br />

Abstinenztag<br />

19.00 Uhr Amt mit Erteilung des<br />

Aschenkreuzes Amt für Fam.<br />

Stolzenberger u. Behringer- Kilian<br />

u. Rosa Fischer u. Karl u.<br />

Theres Michel - Hubert Endres -<br />

Maria Dertinger u. Margarethe<br />

Baumann<br />

Donnerstag,22.02.:Kathedra<br />

Petri<br />

18.30 Uhr Amt für Ludwina Ansmann -<br />

Fam. Bach, Bäuschlein u. Bayer<br />

- Berthold Weinig, Martin u.<br />

Rosa Müller - Margreth Haag u.<br />

Sohn Andreas u. Angeh.<br />

Freitag, 23.02.:<br />

18.30 Uhr Seelenamt für Pfarrer Behl als<br />

Dank für seine Mitarbeit im<br />

Pfarrverband und seine Aushilfe<br />

in unseren Gemeinden<br />

Samstag, 24.02.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse; Amt für Michael<br />

u. Apollonia Wenz u. August u.<br />

Therese Lesch u. Angeh. - Lorenz<br />

Scheiner u. Karl Spinner -<br />

Anton u. Maria Egner u. Angeh. -<br />

Anton Spinner u. Angeh.<br />

17<br />

Sonntag, 25.02.: 1. Fastensonntag<br />

8.30 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde:<br />

Amt fürAnna Scheurich<br />

- Leonhard Veeh - Johann u.<br />

Maria Thoma - Alois Michel u.<br />

Angeh.<br />

13.00 Uhr Fastenandacht mit sakr. Segen<br />

Gottesdienste auswärts:<br />

Samstag,17.02.:<br />

18.00 Uhr Wenkheim Amt<br />

Sonntag, 18.02.:<br />

8.30 Uhr Werbachhausen Amt<br />

Aschermittwoch, 21.02.:<br />

17.30 Uhr Wenkheim Amt mit Erteilung des<br />

Aschenkreuzes<br />

18.15 Uhr Werbachhausen Amt mit Erteilung<br />

des Aschenkreuzes<br />

Samstag, 24.02.:<br />

18.00 Uhr Werbachhausen Amt<br />

Sonntag, 25.02.:<br />

9.45 Uhr Wenkheim Amt<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

den zahlreichen Spendern, welche unsere<br />

Spendenaktion für die Kirchenrenovierung<br />

so tatkräftig unterstützt haben. Die Sammlung<br />

war ein großer Erfolg. Natürlich kann<br />

auch weiterhin auf die Spendenkonten eingezahlt<br />

werden. ( Sparkasse Nr. 21 24 402,<br />

Volksbank Nr. 21 03 80 08)<br />

Hallo Jugendliche!<br />

Am Donnerstag, dem 22.02. findet um 20.00<br />

Uhr in der Gruft ein Infoabend des Jugendausschusses<br />

des Pfarrgemeinderates statt.<br />

Es soll dabei mit Euch besprochen werden


welche Interessen und Wünsche Ihr habt<br />

und welche Aktivitäten geplant werden könnten.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,<br />

nicht nur die „Gruftler“.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

Allen ein paar närrische Fasnachtstage<br />

und einen guten Start in die Fastenzeit.<br />

Euer Klaus Dörner, Pfr.<br />

Selbstverteidigungskurs<br />

Der Selbstverteidigungskurs für die älteren<br />

Mädchen (Gruppe 2) beginnt am<br />

Donnerstag, den 22.02.1996<br />

Das Training findet wöchentlich von<br />

19.00 - 20.30 Uhr im Pfarrsaal statt.<br />

Bitte im Trainingsanzug u. mit Sportschuhen<br />

erscheinen. Es werden am ersten Trainingsabend<br />

Überweisungsformulare ausgeteilt.<br />

Wir bitten um Überweisung der Kursgebühr.<br />

Das Training für die jüngeren Mädchen<br />

(Gruppe 1) findet weiterhin dienstags, von<br />

15.00 - 16.30 Uhr im Pfarrsaal statt.<br />

Der Jugendausschuß des<br />

Pfarrgemeinderates<br />

18<br />

Gerchsheim<br />

Samstag, 17.02.:<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse - Amt für Maria<br />

u. Hans Hofmann u. Angeh. -<br />

Kath. u. Eduard Karl - Johann<br />

Walz u. Emil Storz - Johann<br />

Bergmann u. Angeh. - Adam u.<br />

Rosina Seubert u. Kinder - Franz<br />

Hedrich - Fritz, Rosa u. Andreas<br />

Mehling, Adam u. Anna Stoy<br />

Sonntag, 18.02.: 7.<br />

Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst Amt für die<br />

Pfarrgemeinde -Robert u. Agnes<br />

Günther - Walter Kraus - Julius<br />

Krumpholz u. Angeh. - Andreas<br />

Moninger u. Angeh.<br />

Mittwoch, 21.02.: Aschermittwoch - Beginn der<br />

österlichen Bußzeit - Fast- u. Abstinenztag<br />

19.00 Uhr gestiftetes Amt für Anna u. Georg<br />

Öchsner - Herrn Pfarr Philipp<br />

Martin - Barbara Schneider,<br />

Eltern u. Angeh. - Amt für Erwin<br />

Spiegel - Albrecht Heilig - Ludwig<br />

u. Elise Moninger; anschl. Segnung<br />

u. Austeilung des<br />

Aschenkreuzes<br />

Samstag, 24.02.:Hl. Matthias<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse - 2. Seelenamt<br />

für Alfons Hettrich - Amt für Rupert<br />

Derr, Gebhard u. Franz Hofmann<br />

u. Eltern - Martin u. Kath.<br />

Henneberger - Kath. u. Ludwig<br />

Deppisch - Anton Lesch u. Josef<br />

Deckert - Otto Spiegel u. Angeh.


Sonntag, 25.02.: 1.<br />

Fastensonntag<br />

9.30 Uhr Hauptgottesdienst Amt für die<br />

Pfarrgemeinde -Fam. Baunach-<br />

Seubert u. Angeh. - Maria u. Otto<br />

Hofmann - Alois Bayer u. Angeh.<br />

- Fam. Wiesner-Albert-Tänzer -<br />

Elisabeth u. Josef Baumann<br />

12.30 - 13.15 Uhr Bücherausgabe<br />

Vermeldung:<br />

Das Erzbischöfliche Ordinariat, Freiburg hat<br />

mit sofortiger Wirkung Herrn Pfarrer Dörner<br />

von Großrinderfeld als Pfarradministrator<br />

der Pfarrei St. Johann Gerchsheim bestellt.<br />

Herr Pfarrer Dörner wurde für Verantwortung<br />

für die Wahrnehmung der Seelsorge und<br />

Verwaltung unserer Gemeinde übertragen.<br />

Er ist unter der Telefonnummer 09349/1364<br />

erreichbar.<br />

Das Pfarrbüro in Gerchsheim bleibt weiterhin<br />

am Montag u. Dienstag vom 9.00 - 11.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Ilmspan<br />

Sonntag, 18.02.:7 . Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden - A.f. H.<br />

Pfr. Behl - A.f. leb. u. ++ Angeh.<br />

- Gest. A.f. Martin Dürr u. Angeh.<br />

- Kollekte f.d. Heizung d. Kirche<br />

keine Andacht (Faschingssonntag<br />

Montag, 19.02.:<br />

7.30 Uhr SM.z. Sr. Blandine - SM.f. d. ++<br />

d. Fam. Dittmann, Polifka u.<br />

Wiehl<br />

19<br />

Kein Kommunionunterricht (Fasching)<br />

Aschermittwoch, 21.02.: Fast- u. Abstinenz ­<br />

tag<br />

18.30 Uhr A.f. Franz, Maria u. Martin Dürr -<br />

A.z. hl. Josef u. z. hl. Barbara um<br />

eine glückliche Sterbestunde -<br />

Weihe u. Austeilung der Asche<br />

- Schülergottesdienst<br />

Freitag, 23.02.:<br />

7.30 Uhr A.f. Rosa Kühner u. Angeh. -<br />

SM.z. hl. Judas Thaddäus<br />

Samstag, 24.02.:<br />

keine hl. Messe<br />

13.00 Uhr Beichte<br />

Sonntag, 25.02.:1. Fastensonntag<br />

8.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden - A.f. Fam.<br />

Kuhn u. Brennfleck u. ++ Angeh.<br />

- Jtg. A.f. Alfred Wohlfarth - A.f.<br />

Alois Stauder(gest.)<br />

13.00 Uhr Kreuzwegandacht 775 - Frauen<br />

beten<br />

Schönfeld<br />

Samstag, 17.02.: Vorabendmesse z. 7. Sonntag<br />

im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Gest. A.f. Geschwister Weis,<br />

Eltern u. Angeh. - A.f. Josef u.<br />

Hannelore Bayer - A.f. Alfred<br />

Schäfer, Eltern u. Schwiegereltern<br />

- SM.f. ++ Eltern Kordmann<br />

u. Maier<br />

Kollekte f.d. Kirchenheizung<br />

Sonntag,18.02 .:Faschingssonntag<br />

keine Andacht


Montag, 19.02.:<br />

kein Kommunion-Unterricht (Fasching)<br />

Dienstag, 20.02.:<br />

7.30 Uhr St. M.f. Anna Penz - St. M.f. Simon<br />

Schäfer u. Angeh. - St. M.z.<br />

Muttergottes - St. M.f. verlassene<br />

arme Seelen<br />

Donnerstag, 22.02.:<br />

7.30 Uhr A.f. Justine Wirsching - A.f. Rosa<br />

Kühner u. Angeh. - SM.f. Albin<br />

Freidhof, Eltern u. Geschw. - St.<br />

M.z. Muttergottes als Dank<br />

Freitag. 23.02.: Weihe u. Austeilung der<br />

Asche<br />

18.00 Uhr Beichte<br />

18.30 Uhr Jtg. A.f. Josef Schäfer - Jtg. A.f.<br />

Josef Deckert - A.f Horst u. Rita<br />

Tinter - A.f. Paula Giesübel u.<br />

Rita Jipp - Schülergottesdienst<br />

Samstag, 24.02.:<br />

13.30 Uhr Beichte<br />

Sonntag,25.02 .:1. Fastensonntag<br />

10.00 Uhr Jtg. A.f. Hans Geiger u. Johann<br />

Schäfer - Gest. A.f. Ida Schuhmann<br />

- A.f.d. ++ Bayer u. Weis -<br />

A.f. Hermann Dopf<br />

13.00 Uhr Kreuzwegandacht GL 775 - Vorbeter<br />

Krensheim:<br />

Sonntag, 18.02.:<br />

8.30 Uhr Singmesse<br />

Donnerstag, 22.02.:<br />

18.00 Uhr Singmesse - Weihe u. Austeilung<br />

der Asche<br />

20<br />

Samstag, 24.02.:<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 25.02.:<br />

13.00 Uhr Andacht<br />

„ Herr, schenke mir Sinn für Humor, gib<br />

mir die Gnade, einen Scherz zu verstehen,<br />

damit ich ein wenig Glück kenne<br />

im Leben und anderen davon mitteile.“<br />

(Thomas Morus)<br />

In einer Gemeinde hat der Pfarrer die<br />

Bürger zu überlegtem Autofahren<br />

ermahnt. Er empfiehlt, bei einem bestimmtem<br />

Tempo Lieder aus dem Gesangbuch<br />

zu singen. Bei Tempo 70: In<br />

Gottes Namen fahren wir. Bei Tempo<br />

100: Wir sind nur Gast auf Erden.Ab<br />

Tempo 130: Oh Welt ich muß dich<br />

lassen.<br />

Wünsche allen eine ungetrübte<br />

Faschingsfreude<br />

Ihr Josef Kühner, Pfr.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wenkheim<br />

Sonntag, 18.02.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Schuldekan i.R. R. Beile;


Kollekte für Krankenhausseelsorge im<br />

Kirchenbezirk); zur gleichen Zeit ist<br />

Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Montag, 19.02.:<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (1) bei Gottfried<br />

Keller, Siedlung 7<br />

Mittwoch, 21.02.:<br />

20.00 Uhr Gebetstreffen<br />

Donnerstag, 22.02.:<br />

19.00 Uhr Jugendkreis<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (2) bei Frieda<br />

Landeck, Frankenstr. 20<br />

Sonntag, 25.02.:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

10.30 Uhr Frauentag in der Turnhalle; zur gleichen<br />

Zeit ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus<br />

Frauentag am 25. Februar:<br />

Alle Frauen in Wenkheim und Umgebung werden<br />

herzlich zum Frauentag am 25.02. ab 10.30 Uhr<br />

(nachmittags ab 14.00 Uhr) in die Turnhalle eingeladen.<br />

Jugendtage vom 1. - 3. März<br />

Für die Jugendtage 1996 konnte wieder die bekannte<br />

und originelle Gruppe „Bratwurscht“ gewonnen<br />

werden, die am Freitag ab 19.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus das Programm gestaltet und nicht<br />

nur die Lachmuskeln, sondern auch die Gehirnzellen<br />

in Schwung bringt. Für den Samstag ist ab<br />

19.00 Uhr eine Filmnacht geplant. Sonntags<br />

enden die Jugendtage mit einem Jugendgottesdienst.<br />

ÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌÌ<br />

21<br />

F a s c h i n g s t a n z<br />

Gasthaus zum Hofjäger<br />

Schönfeld<br />

Samstag, 17.02.1996<br />

Beginn 19.61 Uhr<br />

Montag, 19.02.1996 ab 12.00 Uhr<br />

Kesselfleisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!