16.11.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Das Kaffeekontor

Bedienungsanleitung - Das Kaffeekontor

Bedienungsanleitung - Das Kaffeekontor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinigung allgemein<br />

Satzbehälter reinigen<br />

Reinigen Sie den Wassertank, die Tropfschale und den Satzbehälter niemals im<br />

Geschirrspüler!<br />

> Satzbehälter leeren und mit Wasser ausspülen<br />

Der All-in-One professional Auslauf muss in der untersten Position stehen und der Milchschlauch darf<br />

nicht vor dem Satzbehälter liegen.<br />

Wassertank reinigen<br />

><br />

><br />

><br />

><br />

><br />

><br />

Wassertank leeren<br />

Die Filterkartusche und den Adapter entnehmen (wenn ein Filter eingesetzt ist)<br />

Ablagerungen im Tank und auf dem Adapter mit einer Spülbürste entfernen<br />

Den Wassertank mit Wasser ausspülen<br />

Leichtgängigkeit des Schwimmers (rotes Kunststoffteil) in der Führung überprüfen<br />

Den Wassertank wieder einsetzen<br />

Starke Kalkablagerungen können mit dem WMF Entkalker entfernt werden. Nach der<br />

Entkalkung den Wassertank sehr gründlich spülen, um die Entkalkerreste zu entfernen.<br />

Tropfschale und Abtropfgitter reinigen<br />

><br />

><br />

Tropfschale und Abtropfgitter leeren und mit Wasser ausspülen<br />

Tropfschale und Abtropfgitter wieder einsetzen<br />

Bohnenbehälter reinigen<br />

><br />

><br />

Die Maschine ausschalten, den Netzstecker ziehen<br />

Den Bohnenbehälter mit einem trockenen, fusselfreien Tuch auswischen<br />

Die Edelstahlfront und die Seitenteile reinigen Sie am besten mit dem<br />

WMF Edelstahl Reinigungstuch aus dem Fachhandel.<br />

Pflege<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!