16.05.2015 Aufrufe

Untitled - Promenade Horgen

Untitled - Promenade Horgen

Untitled - Promenade Horgen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eigentumswohnungen<br />

mit unverbaubarer Seesicht<br />

Ein Ort mit Geschichte<br />

Da wo einst Maschinen für die Produktion<br />

edler Textilien hergestellt wurden, entsteht<br />

nun nach dem erfolgreichen privaten Gestaltungsplanverfahren<br />

neuer Wohnraum<br />

mit der passenden Infrastruktur für seine<br />

Bewohner. Die Industriebrache Stäubli-<br />

Areal Ost (rund 30‘000 m² Bauland) zählt<br />

zu einer der schönsten Lagen am linken<br />

Zürichseeufer.<br />

Architektur schreibt neue Geschichte<br />

Aus einem Architektur-Wettbewerb ist das<br />

Projekt PROMENADE <strong>Horgen</strong> als Sieger hervorgegangen<br />

und trägt die Handschrift<br />

von Waeber/Dickenmann Architekten in<br />

Lachen. Die Architektur nimmt die industrielle<br />

Vergangenheit in der äusseren<br />

Gestalt der neuen Baukörper dezent<br />

auf und ruft dem Betrachter unweigerlich<br />

die 60er-Jahre der Zürichsee-Schifffahrt<br />

in Erinnerung. Relinge scheinen hervorzutreten,<br />

Nischen schützen vor dem Wind,<br />

der Kapitän steuert seine «Limmat» auf<br />

dem obersten Deck gelassen durch<br />

Wind und Wetter. Solid ist der Bau – qualitativ<br />

hochstehendes und formschönes<br />

Material aus Glas, Metall, Aluminium und<br />

sandgestrahltem Sichtbeton bestimmen<br />

harmonisch das äussere Werk. Im Innern<br />

setzt der Architekt die Linie mit edlem,<br />

einheimischem amerikanischem Nussbaum<br />

und viel Licht fort. Die Ausrichtung sucht<br />

mit Durchdiener-Wohnungen und je einer<br />

Loggia nach Ost und West konsequent<br />

den See, die Berge und die Sonne. Das<br />

Kredo lautet transparent und lichtdurchfl<br />

utet, was durch die natürlich belichteten<br />

Innenhöfe noch verstärkt wird. Den<br />

Innenausbau – Ihre Farb- und Materialwelten<br />

– bestimmen Sie mit grossem<br />

Spielraum selbst. Grundrissvarianten mit<br />

unterschiedlichen Lösungen wie Masterbedroom<br />

mit Ankleide und direktem Zugang<br />

ins Badezimmer etc. stehen offen.<br />

Lassen Sie sich persönlich beraten.


Ihre Wahl<br />

Die Überbauung PROMENADE <strong>Horgen</strong> bietet mit 43 Eigentumswohnungen<br />

Einheiten zwischen 95 und 150 m² bzw. mit 3,5<br />

bis 5,5 Zimmern ein vielversprechendes Angebot. Besonderen<br />

Reiz verspricht das Penthouse mit ca. 226 m² Fläche und einer<br />

Dachterrasse nebst 2 Loggien (total rund 67 m²). Jeder einzelnen<br />

Wohnung liegt der See zu Füssen – egal ob im Eingangsgeschoss<br />

oder in den oberen Etagen mit grossen und geschützten<br />

Loggien. Selbst die variablen Disporäume im Sockelgeschoss<br />

bieten dank Fensterflächen z.T. Seesicht und geschützten Innen-<br />

und/oder separaten Aussenzugang; ideal für den Arbeitsplatz<br />

zuhause, als Fitnessraum, Kunstatelier – was auch immer!<br />

Ob als Selbständigerwerbender, Sportfan oder Kunstliebhaber:<br />

Hier können Sie Ihren Traum unter einem Dach verwirklichen.<br />

Wir beraten Sie gerne dabei.


Wohnen, Arbeiten und Leben<br />

zwischen Zürich und Zug<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Horgen</strong> – Wo denn sonst?<br />

<strong>Horgen</strong> zählt heute am Zürichsee zu einer<br />

begehrten Wohnadresse (ca. 18‘900 Einwohner,<br />

Steuerfuss 90%). Dank der Nähe<br />

zu Zürich und Zug (ca. 20 km), guten<br />

öffentlichen und Individual-Verkehrsanbindungen,<br />

besten Arbeits-, Aus-/Weiterbildungs-<br />

sowie Versorgungsmöglichkeiten<br />

für jedes Alter und jede Lebenssituation<br />

hebt sich der Bezirkshauptort in der Region<br />

Zimmerberg hervor. Seekinder und -vernarrte<br />

lassen sich mit Vorzug in <strong>Horgen</strong><br />

nieder – sei es wegen heimischer Wurzeln<br />

<br />

oder ganz einfach, weil die Seegemeinde<br />

kleine Feinheiten mit grossen Vorzügen für<br />

Neuzuzüger zu bieten hat. Es ist kein Zufall,<br />

dass sich <strong>Horgen</strong> seit Juni 2008 Energiestadt<br />

nennen darf. Die vorbildliche Energiepolitik<br />

steht nicht nur auf der Urkunde geschrieben,<br />

vielmehr trägt die Bevölkerung mit ihrem<br />

einstimmigen JA zur Umsetzung tatkräftig<br />

bei. Dies haben die <strong>Horgen</strong>er mit ihrer regen<br />

Teilnahme am privaten Gestaltungsplanverfahren<br />

für das Stäubli-Areal Ost und ihrer<br />

Zustimmung für das ökologisch nachhaltige<br />

Bebauungs-Konzept PROMENADE <strong>Horgen</strong><br />

erneut bekräftigt. Das neu entstehende<br />

Quartier auf der ehemaligen Industriebrache<br />

gibt sich nicht alleine mit dem MINERGIE-<br />

Zertifi kat zufrieden. Der See soll als Wärmelieferant<br />

genutzt werden und so wird für die<br />

gesamte Neuüberbauung auf die Zusammenarbeit<br />

mit dem Seewasserwerk Hirsacker<br />

gesetzt.


N<br />

Wettingen<br />

Zürich Kloten<br />

Winterthur<br />

A1<br />

Dietikon<br />

Zürich<br />

Uster<br />

Verbindungen<br />

Die Lage von <strong>Horgen</strong> ist geradezu ideal.<br />

Mit dem Auto erreicht man Zug und Zürich<br />

in kürzester Zeit. Die Autobahn A3 mit<br />

Anschluss an die A4 und A1 sorgt für beste<br />

Nah- und Fern-Verbindungen. Neben der<br />

Autofähre <strong>Horgen</strong>–Meilen und dem Zimmerberg-Bus<br />

bietet die Seegemeinde erstklassige<br />

Bahn-Verbindungen mit S-Bahn<br />

(S2, S8 und S24) und InterRegio-Zügen.<br />

A4<br />

A3<br />

Thalwil<br />

<strong>Horgen</strong><br />

A4a<br />

Zug<br />

Hirzel<br />

Meilen<br />

A3<br />

Rapperswil


Das Leben am See<br />

PROMENADE <strong>Horgen</strong> bezieht sich selbstredend<br />

auf die Flanier- und Aufenthaltsmeile<br />

innerhalb der Überbauung mit weitläufiger<br />

Parkanlage. Sicher aber auch<br />

auf die Aussichtsmeile: <strong>Horgen</strong> liegt geografi<br />

sch in der Mitte des Zürichsees und<br />

sichert sich mit diesem Standortvorteil eine<br />

einzigartige Sicht von Zürich bis Rapperswil<br />

und nicht zuletzt von den Glarner Alpen<br />

bis zum Alpstein. Der See liegt dem ehemaligen<br />

Industrieareal zu Füssen!<br />

Die Schule (Primarschule Rotweg)<br />

liegt nur einen Steinwurf entfernt. In der<br />

Überbauung selbst ist in Haus C eine<br />

Grundstufe (Kindergarten/1. Klasse) geplant<br />

und im Gebäude B fi nden u.a. ein<br />

Quartierladen und ein Restaurant Platz.<br />

Für die Versorgung von zuhause aus ist<br />

somit bequem gesorgt. Und Ihre Besucher<br />

fi nden in der Tiefgarage genügend Parkplätze,<br />

um den Aufenthalt bei Ihnen in<br />

der PROMENADE <strong>Horgen</strong> mit Freude geniessen<br />

zu können.<br />

Facts und Figures Haus A<br />

43 Wohnungen (8 mit Gartensitzplatz);<br />

Parking in der Tiefgarage mit direktem<br />

Liftzugang zu den Etagen<br />

Baubeginn: voraussichtlich Sommer 2010,<br />

Bezug: 2011/2012<br />

MINERGIE-Standard (kontrollierte Belüftung);<br />

sparsame Nebenkosten und Vorteil Finanzierung<br />

(Spezial-Hypothek)<br />

www.zkb.ch | www.raiffeisen.ch |<br />

www.credit-suisse.com<br />

weitere Links:<br />

www.horgen.ch | www.minergie.ch |<br />

www.westumfahrung.ch | www.zvv.ch |<br />

www.sbb.ch | www.faehre.ch |<br />

www.zurichparkside.ch<br />

Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

Die gemachten Angaben in diesem Folder geben keinen Anspruch auf Gewähr.


Verkauf und Beratung<br />

VERIT Immobilien AG<br />

Klausstrasse 48, 8034 Zürich<br />

Telefon 044 389 77 85, www.verit.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!