17.05.2015 Aufrufe

Steckbriefe der Orte - Werkstatt

Steckbriefe der Orte - Werkstatt

Steckbriefe der Orte - Werkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RATHAUS MIT AUSSICHT<br />

Die Spuren des verschwundenen Rathauses Löbtau.<br />

Ein schöner Blick in den Bogen <strong>der</strong> Weißeritz.<br />

Was ist ein Stadtteil ohne Rathaus? Debattieren über dem Fluss <strong>der</strong> Zeit.<br />

GESCHICHTE<br />

Das Löbtauer Rathaus entstand ab 1895 unmittelbar am Weißeritzufer im eklektizistischem<br />

Stil. Der Entwurf stammte vom Dresdner Architekturbüro Schilling & Gräbner.<br />

Kurz vor Fertigstellung zerstörte das schwere Weißeritzhochwasser 1897 einen Teil des<br />

Gebäudes, so dass sich die Einweihung verzögerte. 1945 wurde das Rathaus durch<br />

Bomben zerstört. Lediglich ein Nebengebäude blieb bis heute erhalten und wird als das<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendhaus „T3“ genutzt. An Stelle des Löbtauer Rathauses und seines<br />

Vorplatzes entstand in <strong>der</strong> Nachkriegszeit eine kleine Grünanlage. Die bronzene Brunnenfigur<br />

hier in diesem Park, stammt von Johannes Schilling und befand sich ursprünglich auf<br />

einem Privatgrundstück in Nie<strong>der</strong>sedlitz.<br />

BILDERSCHAU


WEISSERITZ STRANDBAR<br />

Exklusivität des direkten Wasserkontakts.<br />

Reizvoller Treffpunkt für alle Anwohner und Gäste. (Laut ist’s eh?)<br />

Stilvolles Flussbad im alten Stil. Flussbad? Fußbad.<br />

Der richtige Hintergrund.<br />

BESCHREIBUNG<br />

In den Jahren 1891 bis 1893 erfolgte im Zuge größerer städtebaulicher Neuordnungen<br />

in Dresden eine Weißeritzkorrektur. Im September 1891 begannen die Arbeiten: 320.000<br />

Kubikmeter Boden wurden ausgehoben und für Aufschüttungen, Straßendämme und den<br />

nahegelegenen Rangierberg Cotta/Friedrichstadt verwendet. Am 17. September 1893<br />

wurde die Weißeritz in das neue, heutige Flussbett umgeleitet. Das bisherige Flussbett<br />

wurde trockengelegt und in Bauland (u.a. für industrielle Ansiedlungen o<strong>der</strong> Erweiterungen<br />

im Weißeritzgebiet, aber auch für einen Teil des Wettiner Bahnhofes, dem heutigen<br />

Bahnhof Mitte und die Hauptmarkthalle an diesem Bahnhof) umgewandelt. Der Fluss<br />

wurde in Richtung Cotta umgelegt und bildet seither eine scharfe Linkskurve, die mit dem<br />

Hochwasser im August 2002 als „Weißeritzknick“ bekannt wurde.<br />

BILDERSCHAU


BRÜCKEN<br />

Infrastrukturskulptur.<br />

Qualität entdecken.<br />

Zum Leben erwecken.<br />

Dekorieren? Nutzen?<br />

WAS STEHT IN PLANUNG?<br />

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) planen, zur Entlastung <strong>der</strong> oftmals überfüllten Buslinie<br />

61 eine Straßenbahnlinie über die Nossener Brücke zu führen. Gegenwärtig endet<br />

die Straßenbahnstrecke am Nürnberger Ei rund einen Kilometer weiter südöstlich. Um sie<br />

über die Nossener Brücke an die bestehende Strecke auf <strong>der</strong> Kesselsdorfer Straße in Löbtau<br />

anbinden zu können, ist ein Neubau <strong>der</strong> Nossener Brücke notwendig, da das gegenwärtige<br />

Bauwerk nach Angaben aus dem Straßen- und Tiefbauamt <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

Dresden nicht für die Belastung durch Straßenbahnen ausgelegt ist. Die DVB planen mit<br />

einem Baubeginn bis 2014, die Stadt hatte bis 2020 ohnehin eine Generalsanierung geplant<br />

und strebt Presseberichten zufolge ebenfalls einen Neubau an.<br />

BILDERSCHAU


TREFFPUNKT WIESE<br />

Wem gehört die schöne grüne Wiese? Und was soll er damit anfangen?<br />

Was fehlt zum Glück?<br />

Hochinteressante Potentialfläche für technologie orientierte Unternehmen?<br />

Nährboden für junge Innovationsschmieden?<br />

O<strong>der</strong> herrlich natürlicher Elsbeeren-Hainbuchen-Traubeneichenwald?<br />

AUSSCHNITTE AUS DEM BEBAUUNGSPLAN 373<br />

Bei fehlen<strong>der</strong> menschlicher Einflussnahme würden sich die Ru<strong>der</strong>alflächen über Sukzessions<br />

und Vorwaldstadien langsam zu Wald entwickeln. Über einen begrenzten Zeitraum<br />

würde sich die floristische und faunistische Bedeutung bzw. Wertigkeit weiter erhöhen.<br />

Das ökologische Entwicklungspotential <strong>der</strong> Flächen ist insgesamt als hoch einzuschätzen.<br />

Das Plangebiet würde eine Rolle als wichtiger zusammenhängen<strong>der</strong> Freiraum innerhalb<br />

einer stark überprägten Stadtlandschaft mit Anbindungen zu östlich und westlich angrenzenden<br />

Grünzügen mit höherer Verbundfunktionen übernehmen.”<br />

BILDERSCHAU


TRIMDICHPFAD<br />

Sport im Öffentlichen Raum. Für halbstarke Kraftmeier, rüstige Rentner und frustrierte<br />

Alkoholiker.<br />

GEGEN RÜCKEN:<br />

1. Stellen Sie die Füße etwa hüftbreit auseinan<strong>der</strong>. Gehen Sie nun in die Knie, so dass<br />

diese gering gebeugt sind. Halten Sie den Rücken gerade und ziehen Sie den Bauchnabel<br />

leicht nach innen ein.<br />

2. Strecken Sie die Arme während des Einatmens gerade nach oben neben dem Kopf aus<br />

und beugen Sie gleichzeitig die Knie, so dass <strong>der</strong> Oberkörper aufgerichtet bleibt.<br />

3. Als Steigerung <strong>der</strong> Übung gehen Sie aus Position 2 weiter in die Knie. Der Rücken<br />

bleibt dabei gestreckt. Richten Sie sich beim Ausatmen wie<strong>der</strong> auf und lassen die Arme<br />

neben den Körper sinken (Position 1).<br />

BILDERSCHAU


GROSSE FREIHEIT<br />

Tanzplatz. Grillplatz. <strong>Werkstatt</strong>. Boule. Gemüsegarten. Kursraum.<br />

Schwof am Schornstein. Steinzeitchat. (“Jemand hat auf deine Pinnwand geschrieben”)<br />

FREIRAUM<br />

.. [Duden:] Möglichkeit zur Entfaltung eigener Kräfte und Ideen (für eine Person o<strong>der</strong><br />

Gruppe), Beispiele: sich Freiräume schaffen, jemandem Freiräume einräumen.<br />

_Die Geschichte <strong>der</strong> Stadt ist eine Geschichte <strong>der</strong> Freiheit. Die Befreiung von den zeitraubenden<br />

Mühen <strong>der</strong> Landwirtschaft erlaubten dem Bürger sich in Wirtschaft und Kultur<br />

zu engagieren. Immer stärker ausgeprägte Arbeitsteilung, ein System von entlastenden<br />

Dienstleistungen und nicht zuletzt die kulturelle Vielfalt <strong>der</strong> Stadt, machen nach wie<br />

vor <strong>der</strong>en großen Freiheitswert aus. Doch Freiheit braucht Raum. Öffentlichen vielfältig<br />

nutzbaren unkommerziellen Raum. Hier wird Aktivität möglich, werden aktuelle Themen<br />

behandelt, wird Gemeinschaft gestiftet. Intakte Netzwerke sind ein Schlüssel zu selbstorganisierten<br />

Problemlösungen. Sie sind das große Potential <strong>der</strong> Stadt.<br />

BILDERSCHAU


ENTSEUCHUNGSANSTALT<br />

Berührende Peinlichkeit.<br />

Gebührendes Gedenken, Mahnung wi<strong>der</strong> <strong>der</strong> Engstirnigkeit.<br />

TEXT DES SCHILDES DER GESELLSCHAFT CHRISTLICH-JÜDISCHE<br />

ZUSAMMENARBEIT E.V.:<br />

“In <strong>der</strong> Fabrikstraße 6 befand sich während des Krieges die Dresdner “Städtische Entseuchungsanstalt”.<br />

Hier wurden alle später in das Lager “Hellerberg” gebrachten jüdischen<br />

Männer, Frauen und Kin<strong>der</strong> einer Untersuchung auf Lagertauglichkeit und einer “Entseuchung”<br />

unterzogen.”<br />

BILDERSCHAU


WOLKENTURM<br />

Icke aus den Wolken.<br />

Wahrzeichen schaffen und erlebbar machen.<br />

Projektionsfläche.<br />

WIKIPEDIA - KÜHLTURM<br />

“Trotz <strong>der</strong> teilweise gewaltigen Dimensionen sind Kühltürme aus Stahlbeton die filigransten<br />

Betonbauwerke überhaupt. Bei einer Bauhöhe von 200 m hat <strong>der</strong> Kühlturm in Nie<strong>der</strong>außem<br />

eine Wandstärke von weniger als 30 cm. Vergleicht man die Proportionen, so ist<br />

die Wandstärke etwa nur ein Fünftel so dick wie die eines Hühnereies.”<br />

BILDERSCHAU


KÜNSTLERISCHE<br />

WIEDERBELEBUNG<br />

Leben in die Oede! Und sei’s simuliert. Der Nachbar mit KI.<br />

Freude an die Oede. Virtual Neighbor. (Mein unsichtbarer Freund)<br />

Fehlstelle: Riss in <strong>der</strong> Fassade. Ikonografische Lücke.<br />

STRATEGIEN<br />

Namen statt Nummern!<br />

Was findet man für Geschichten? Wer hat hier wohl gewohnt? Wie ging’s ihr so?<br />

Was gab es hier wohl für Hoffnungen? Von welcher Zukunft wurde wohl geträumt?<br />

BILDERSCHAU

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!