17.05.2015 Aufrufe

Taktgeber 1 - der CEVI Staufen

Taktgeber 1 - der CEVI Staufen

Taktgeber 1 - der CEVI Staufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 / 2007 Preis: gratis<br />

<strong>Taktgeber</strong><br />

Das Informationsmagazin <strong>der</strong><br />

Cevi-Jungscharen <strong>Staufen</strong>


Inhalt<br />

Das findest du in diesem <strong>Taktgeber</strong><br />

Editorial<br />

Inhalt....................................................................................................... 2<br />

Impressum.............................................................................................. 2<br />

Editorial................................................................................................... 3<br />

Bil<strong>der</strong> Abteilungsprogramm Sept. 2006.................................................. 4<br />

Nachrichten............................................................................................. 6<br />

Ein Tag im Leben von Pinky................................................................... 7<br />

Bil<strong>der</strong> Stadtgame .................................................................................... 8<br />

Das A-Team stellt sich vor.................................................................... 12<br />

Bil<strong>der</strong> Waldweihnachten ....................................................................... 12<br />

Voranzeigen.......................................................................................... 14<br />

Lösung Geografie-Rätsel...................................................................... 15<br />

Bil<strong>der</strong>-Rätsel ......................................................................................... 16<br />

Adressen des Jungschi - Teams .......................................................... 18<br />

Jungschi-Termine 2007 ........................................................................ 20<br />

Auflage:<br />

Titelseite:<br />

Fotos:<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

Druck und Produktion:<br />

Versand:<br />

2<br />

Impressum<br />

Infos zu dieser Ausgabe<br />

140 Exemplare<br />

3 Cevianerinnen am regnerischen Stadtgame<br />

Häppy<br />

Luchs<br />

Cevi <strong>Staufen</strong><br />

Kirchgemeinde Staufberg<br />

Redaktionsschluss des nächsten <strong>Taktgeber</strong>s: 01.06.2007<br />

Redaktionelle Beiträge an:<br />

taktgeber@cevi.ch<br />

Liebe Leserin, lieber Leser<br />

Wir sind bereits im Jahr 2007 gelandet und die Zeit läuft noch immer ständig<br />

weiter. Auch im Cevi.<br />

Nachdem wir im Herbst einige Anlässe mit <strong>der</strong> ganzen Abteilung zusammen<br />

erlebt haben, läuft es jetzt bis zu den Pfingsten wie<strong>der</strong> ruhiger und nach<br />

dem gewohnten Programm. Aber natürlich nicht weniger spannend.<br />

Zu den bisherigen Jungschigruppen kommt ab dem Februar eine Fröschli-<br />

Gruppe dazu. Nein, wir züchten auch in Zukunft keine Amphibien. Die<br />

Fröschli sind die Jüngsten in einer Jungschar-Abteilung, ab Mitte Kin<strong>der</strong>garten<br />

bis zum Jungscharalter. Mehr dazu findest du bei den Voranzeigen.<br />

Am 24.November steht bereits wie<strong>der</strong> ein Unterhaltungsabend über dem<br />

Metro. Dafür werden die einzelnen Gruppen bald nachdem es wie<strong>der</strong> wärmer<br />

wird zu schreiben, zu regissieren und zu proben beginnen.<br />

Dann die traditionelle Waldweihnacht; Ja und dann ist es auch schon wie<strong>der</strong><br />

vorbei, dieses Jahr.<br />

Ich wünsche dir viel Freude im 2007!<br />

Luchs<br />

3


Abteilungsprogramm<br />

Bil<strong>der</strong> Abteilungsprogramm Sept. 2006<br />

Ziel: Esterliturm<br />

September 2006<br />

4<br />

5


Ein Tag im Leben von Pinky<br />

Pinky ist Minileiter in <strong>der</strong> Gruppe Maraurus<br />

Nachrichten<br />

Auch in 2006 waren die Staufner in verschiedenen <strong>CEVI</strong> Kursen vertreten.<br />

Höhlenführerkurs<br />

Die Cevi <strong>Staufen</strong> hat durch Häppy einen neuen Höhlenführer für das Niedelloch<br />

beim Weissenstein SO bekommen.<br />

Gruppenleiterkurs J&S Leiter<br />

Juhui, wir haben Top-Zuwachs an ausgebildeten Gruppenleitern erhalten! In diesem<br />

Kurs in Enney FR waren dieses mal aus <strong>Staufen</strong> dabei: Biber und Tornado.<br />

Als Leiter war unser J&S Experte Jockey mit dabei.<br />

Minileiterkurs<br />

Im Taku in Lindau ZH waren von <strong>Staufen</strong> mit dabei Krebs, Pinky, Grizzly, Ketschöpp;<br />

Ochs und Zägg. Sie haben gelernt, wie man zusammen mit seinem Leiter<br />

tolle Jungschiprogramme auf die Beine stellt und wie man auf Probleme in <strong>der</strong><br />

Gruppe richtig reagiert.<br />

Programmkurs<br />

In diesem Kurs <strong>der</strong> in Flüehli LU statt fand nahmen Domino, Filou, Tula und Maira<br />

von <strong>Staufen</strong> teil. Sie sind jetzt Leiterinnen und haben nun das nötige Rüstzeug für<br />

einen gelungenen Jungschi-Nachmittag.<br />

Mittwochmorgen, ich stehe wie immer um 6:00 auf nun ab ins Bad, duschen,<br />

Zähne putzen und los geht es mit meinem Mofa in Richtung Rupperswil. Ich Arbeite<br />

als Metallbauer bei <strong>der</strong> Firma Lukas Frie AG. Dort angekommen hole ich mir<br />

meinen Morgenkaffe und betreibe mit meine Arbeitskollegen ein bisschen Small<br />

Talk. Um 7:00 beginnen alle mit ihrer Arbeit. Die Montageteams beginnen<br />

manchmal etwas früher. Heute muss keiner <strong>der</strong> 3 Lehrlinge auf Montage. Ich bekomme<br />

den Auftrag einen Rammschutz herzustellen. Für diese Aufgabe muss ich<br />

zuerst einen kleinen Arbeitsplan herstellen<br />

<strong>der</strong> wie folgt lautet: Material<br />

zuschneiden, entgraten, Löcher anreissen<br />

körnern dann stanzen. Die<br />

Teile zusammen schweissen und das<br />

ganze Werkstück noch verputzen.<br />

Nun ist es 9:00 und ich mache Pause.<br />

Um 9:15 gehe ich an meine Arbeit zurück<br />

und arbeite bis 12:00.Zum Mittagessen<br />

gehe ich nach Hause. Um<br />

12.45 mache ich mich wie<strong>der</strong> auf den<br />

Weg zur Arbeit. Dort angekommen<br />

beginne ich mit dem Schweissen<br />

(dass ist nicht soooo einfach wie es<br />

sich anhört) nach ein paar nicht so<br />

schönen Schweissnähten entschliesse<br />

ich mich noch ein paar Probeschweissnähte<br />

zu machen. Um 3:00<br />

ist Kaffee Zeit. Um 17.20 verlasse ich<br />

die Werkstatt und mache mich auf den<br />

Heimweg. Zuhause dusche ich, esse<br />

eine Kleinigkeit und sitze vor meinen<br />

PC. Um ca.19.20 mache ich mich auf den Weg zum Cevihöck. Dort angekommen<br />

erzählen wir uns einwenig von <strong>der</strong> Woche. Danach besprechen wir was besprochen<br />

werden muss. Um 21.15 sind wir fertig und ich verabschiede mich von einem<br />

Teil <strong>der</strong> Teilnehmer. Nun mache mich auf den Weg zum Restaurant Linde.<br />

Dort wird geschwatzt, getrunken und Witze erzählt. Um ca. 22.15 mache ich mich<br />

auf den Weg nach Hause. Zuhause angekommen lege ich mich in mein Bett<br />

schaue noch ein wenig TV und schlafe irgendwann ein.<br />

Sicherheitsmodul Wasseraktivitäten<br />

In diesem Kurs war Biber als Teilnehmer und Jockey als Leiter mit dabei.<br />

6<br />

7


Stadtgame<br />

Bil<strong>der</strong> Stadtgame<br />

Bil<strong>der</strong> Vom verregneten Geländestiel am 11.11.06<br />

8<br />

9


Das A-Team stellt sich vor<br />

Die etwas an<strong>der</strong>e Gruppenvorstellung<br />

Das A-Team ist zwar keine Jungschargruppe, ist aber fast so gut!<br />

Das A-Team besteht aus vier ehemaligen Soldaten, die zusammen im<br />

Vietnamkrieg gekämpft haben. Drei von ihnen werden zu Unrecht des<br />

Überfalls auf die Bank von Hanoi beschuldigt und deshalb seit Ende des<br />

Krieges von <strong>der</strong> Militärpolizei gejagt.<br />

Angeführt wird das A-Team von Colonel John „Hannibal“ Smith, einem<br />

Zigarrenraucher und Meisterstrategen (daher auch sein Spitzname<br />

„Hannibal“).<br />

Lieutenant Templeton Peck, wegen seiner „Wandlungsfähigkeit“ auch „Face“<br />

o<strong>der</strong> „Faceman“ genannt, ist <strong>der</strong> charismatische Beschaffer und Frauenheld.<br />

Dritter im Team ist <strong>der</strong> muskulöse Sergeant Bosco „B. A.“ („Bad Attitude“)<br />

Baracus, ein Elektronikspezialist und Mechaniker. B. A. gehört auch <strong>der</strong><br />

rotgestreifte GMC-Van, mit dem das A-Team regelmäßig unterwegs ist.<br />

Nicht ursprüngliches Mitglied des A-Teams ist <strong>der</strong> vierte Mann: Captain H. M.<br />

„Howling Mad“ Murdock war im Vietnamkrieg Hubschrauberpilot, <strong>der</strong> Hannibal, Face<br />

und B. A. zu <strong>der</strong>en Einsätzen flog. Das ist auch <strong>der</strong> Grund, warum er <strong>der</strong> einzige <strong>der</strong><br />

vier ist, <strong>der</strong> nicht von <strong>der</strong> Militärpolizei gesucht wird: Er war bei dem Banküberfall nicht<br />

dabei. Murdock ist angeblich geisteskrank und lebt in einem Veteranenhospital; daher<br />

muss er regelmäßig unter den wun<strong>der</strong>lichsten Vorwänden zuerst dort herausgeholt<br />

werden, wenn das A-Team einen neuen Auftrag übernimmt.<br />

Der Van des A-Teams war ein GMC, Bj. 1983 aus <strong>der</strong> G-Serie .<br />

Der Van wurde durch die Universal Studios etwas verän<strong>der</strong>t.<br />

Der Motor, eine 5,7 Liter V8 Maschine (350cui) und hatte ca.<br />

230PS. Am Motor wurden hauptsächlich <strong>der</strong> Vergaser und<br />

die Abgasanlage etwas geän<strong>der</strong>t. Am auffälligsten sind die<br />

auf je<strong>der</strong> Seite herausschauenden Endrohre <strong>der</strong><br />

Abgasanlage.<br />

Die Felgen (Turbine Style) waren schwarz / rot lackiert<br />

und mit 235/65 15 vorne und 275/65 15 hinten bereift.<br />

Die untere Hälfte des Vans war Seidenmatt schwarz,<br />

die obere Hälfte war Seidenmatt dunkelgrau<br />

Lackiert. Getrennt wurden die beiden Farben<br />

durch den berühmten roten Streifen. Weitere<br />

Umbauten waren <strong>der</strong> Bullfänger mit<br />

Nebelscheinwerfern, <strong>der</strong> Sonnenschutz, <strong>der</strong><br />

Heckflügel und die auf dem Dach<br />

montierten gelben Nebelscheinwerfer und<br />

die weiten Fernlichter.<br />

10 11


Bil<strong>der</strong> Waldweihnachten<br />

Waldweihnachten 2006<br />

12<br />

13


Was sind die Fröschli<br />

Voranzeige I<br />

Voranzeigen<br />

Cevi-Fröschli<br />

Die Fröschli sind Mädchen und Buben im Kin<strong>der</strong>gartenalter<br />

und <strong>der</strong> 1. Klasse.<br />

Ein Fröschlinachmittag ist ähnlich wie ein Jungschinachmittag:<br />

Basteln, Spielen, im Wald herum rennen,<br />

über dem Feuer kochen, Reden mit den Leitfiguren, wie<br />

zum Beispiel dem Frosch.<br />

Die Programme sind auf die Altersstufe angepasst und<br />

enthalten kurze, abwechslungsreiche Blöcke.<br />

Wie auch in <strong>der</strong> Jungschar ist das Ziel <strong>der</strong> Fröschli, dass die Kin<strong>der</strong> spannende<br />

Geschichten, sowie auch die Natur erleben können. Dabei sollen auch christliche<br />

Inhalte vermittelt werden.<br />

Wann und wo<br />

Die Fröschli treffen sich etwas seltener als die Jungschärler, höchstens einmal im<br />

Monat. Die Daten fallen aber immer mit Jungschinachmittagen zusammen, damit<br />

es für Eltern mit Kin<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Jungschar und bei den Fröschli einfacher ist, diese<br />

zu bringen und wie<strong>der</strong> abzuholen.<br />

Besammlung ist jeweils um 14:00 Uhr beim Schulhaus in <strong>Staufen</strong>, das Programm<br />

dauert bis 17:00 Uhr.<br />

Der erste Fröschli-Nachmittag ist am 17. Februar. Dann ist keine Anmeldung nötig.<br />

Auch die Eltern können an diesem Nachmittag dabei sein. Weil es im Februar<br />

noch sehr kalt sein kann, werden wir noch nicht lange im Wald herum rennen,<br />

son<strong>der</strong>n einen grossen Teil des Nachmittags an <strong>der</strong> Wärme verbringen.<br />

Voranzeige II<br />

Pfingstlager<br />

Merk dir das verlängerte Wochenende vom 26. bis 29. Mai und trage es gross in<br />

deiner Agenda ein. Dann ist wie jedes Jahr das PfiLa. Ein Flyer mit Anmeldetalon<br />

folgt in den nächsten Monaten.<br />

Voranzeige III<br />

Filmpreis<br />

Nachdem <strong>der</strong> letzte Filmpreis (2006) mangels Filme auf dieses Jahr verschoben<br />

werden musste, findet er dieses Jahr wie<strong>der</strong> statt. Der Cevi Filmpreis 2007 ist am<br />

5. Mai in <strong>der</strong> reformierten Kirche in Strengelbach. Verpflegung ab 18:00, Filmstart:<br />

19:00.<br />

Am Filmpreis werden Filme gezeigt, die von Cevi-Gruppen gedreht wurden. Von<br />

Anfänger-Videos bis zu sehr professionellen Produktionen ist jeweils alles dabei.<br />

Wenn du Lust hast, selber einen Film zu drehen, dann frag doch in <strong>der</strong> Abteilung<br />

etwas herum, vielleicht machen an<strong>der</strong>e auch mit. Es gibt die Kategorien „Spielfilm“,<br />

„Dokumentarfilm“ und „Humorfilm“. Einsendeschluss ist <strong>der</strong> 30. März 2007.<br />

Alle weiteren Informationen findest du auf http://www.cevi.ch/strengelbach.<br />

Lösung Geografie-Rätsel<br />

2<br />

aus <strong>Taktgeber</strong> 3 / 2006<br />

1 N I D W A L D E N<br />

Kosten<br />

Anstatt einem Jahresbeitrag werden wir zur Deckung <strong>der</strong> laufenden Kosten jeweils<br />

am Samstag Nachmittag ein Kässeli aufstellen.<br />

Alle unsere Fröschli-LeiterInnen besitzen Jungscharerfahrung. Fröchli-Gruppen<br />

sind in an<strong>der</strong>n Cevi-Abteilungen schon erfolgreich im Einsatz, sodass wir auch<br />

von <strong>der</strong>en Erfahrung profitieren können.<br />

14<br />

R 3<br />

2 L E N Z B U R G 3 W A L D<br />

O M<br />

1 V M<br />

4 S C H A F I S H E I M<br />

L E R<br />

P<br />

S<br />

5 E G L I S W I L<br />

N<br />

I<br />

6 P O L E N<br />

15


Bil<strong>der</strong>-Rätsel<br />

Kennst du die Jungschinamen, die zu diesen Köpfen gehören?<br />

16 17


Adressen des Jungschi -<br />

Teams<br />

AL Häppy Marcel Engel Wiesenstrasse 3 <strong>Staufen</strong> 062 891 72 37<br />

AL Bolle Reto Furter Gartenstrasse 2 <strong>Staufen</strong> 062 891 14 48<br />

G Nautilus-Pisa GL Arielle Deborah Passerini Unterrainweg 6 <strong>Staufen</strong> 062 891 59 61<br />

92/93 GL Häppy Marcel Engel Wiesenstrasse 3 <strong>Staufen</strong> 062 891 72 37<br />

GL Bolle Reto Furter Gartenstrasse 2 <strong>Staufen</strong> 062 891 14 48<br />

G Hakuna Matata GL Tornado Martin Rie<strong>der</strong> Moosstrasse 2 Ammerswil 062 891 06 72<br />

94/95<br />

Minisystem Jo-Jo MC Bene Benedikt Obrecht Aavorstadt 27 Lenzburg<br />

96/97 MC Dino Philippe Engel Wiesenstrasse 3 <strong>Staufen</strong> 062 891 72 37<br />

ML Curry Nadja Furter Zopfgasse 19 <strong>Staufen</strong> 062 891 54 87<br />

ML Elbi Rebekka Hunziker Ausserdorfstr. 62 <strong>Staufen</strong> 062 892 14 53<br />

GL Biber Marc Gehrig Lenzburgerstr. 6 Ammerswil 062 891 38 06<br />

ML Zägg Philipp Zimmermann Lottenweg 2 <strong>Staufen</strong> 062 891 95 59<br />

MS Maraurus MC Zwirbel Marc Furter Tulpenweg 4 Nie<strong>der</strong>lenz 062 891 01 18<br />

97/98 MC John Deere Samuel Graf Korbacherweg 24 Hunzenschwil 062 891 30 24<br />

ML Krebs Reto Dettwiler Flurweg 6 Schafisheim 062 891 93 31<br />

ML Pinky Christoph Ermel Rösliacker 12 Schafisheim 062 891 98 06<br />

ML Grizzly Matthias Ermel Rösliacker 12 Schafisheim 062 891 98 06<br />

ML Chili Kristina Frey Oberdorfstr. 4 <strong>Staufen</strong> 062 891 41 68<br />

ML Domino Selina Furter Delfterstrasse 44 Aarau 062 822 06 70<br />

ML Ketschöpp Kevin Hirt Ulmenweg 34 Schafisheim 062 891 43 57<br />

ML Pikachu Hanspeter Jenny Dörfli 2 <strong>Staufen</strong> 062 892 99 06<br />

ML Filou Desirée Lötscher Lenzburgerstr. 38 Schafisheim 062 891 70 02<br />

ML Tula Fabiola Metry Lenzburgerstr. 40 Schafisheim 062 892 08 19<br />

ML Snoopy Sarah Straub Ulmenweg 16 Schafisheim 062 891 82 29<br />

ML Maira Regula Vogel Staufbergweg 12 Schafisheim 062 891 35 63<br />

ML Ochs Lukas Wölfli Staufbergweg 8 Schafisheim 062 891 66 09<br />

Gruppe C-Budget GL Luchs Christian Min<strong>der</strong> Gartenstrasse 27 Lenzburg 062 891 75 53<br />

GL Caramba Nadja Schudel Stadthöfli 6 Aarau 062 534 54 86<br />

ML Kiki Janine Hausmann Nelkenweg 1 <strong>Staufen</strong> 062 891 14 44<br />

ML Tic-tac Rosanna Orlando Grabenacherweg 4 <strong>Staufen</strong> 079 306 39 08<br />

ML Cara Stefanie Steimer Flie<strong>der</strong>weg 2 Schafisheim 062 891 73 19<br />

ML Pumuckl Andrea Zimmermann Lottenweg 2 <strong>Staufen</strong> 062 891 95 59<br />

Diverses<br />

Material-Chef Bolle Reto Furter Gartenstrasse 2 <strong>Staufen</strong> 062 891 14 48<br />

Material-Administrator Zwirbel Marc Furter Tulpenweg 4 Nie<strong>der</strong>lenz 062 891 01 18<br />

<strong>Taktgeber</strong> Luchs Christian Min<strong>der</strong> Gartenstrasse 27 Lenzburg 062 891 75 53<br />

JS-Lädeli Häppy Marcel Engel Wiesenstrasse 3 <strong>Staufen</strong> 062 891 72 37<br />

CeviSport Speedy Martin Weber Kulmerweg 6A <strong>Staufen</strong> 062 891 72 60<br />

Höhlenführer Bene Benedikt Obrecht Aavorstadt 27 Lenzburg<br />

Höhlenführer Dino Philippe Engel Wiesenstrasse 3 <strong>Staufen</strong> 062 891 72 37<br />

Höhlenführer John Deere Samuel Graf Nelkenweg 4 <strong>Staufen</strong> 062 891 30 24<br />

Höhlenführer Häppy Marcel Engel Wiesenstrasse 3 <strong>Staufen</strong> 062 891 72 37<br />

Webmaster Pikachu Hanspeter Jenny Dörfli 2 <strong>Staufen</strong> 062 892 99 06<br />

Legende:<br />

AL AbteilungsleiterIn<br />

SL StufenleiterIn<br />

MC MinichefIn<br />

GL GruppenleiterIn<br />

ML MinileiterIn<br />

He HelferIn<br />

JS JungschärlerIn<br />

91/92 Jahrgänge <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> dieser Gruppe<br />

MS Minisystem<br />

G Gruppe<br />

HG Helfergruppe<br />

G/A Gestalten / Administration<br />

H/P Handwerk / Pionier<br />

Homepage<br />

www.cevi.ch/staufen<br />

18<br />

19


Jungschi-Termine 2007<br />

Sa 13. Januar Jungschi<br />

Sportferien vom 27. Januar bis 11. Februar<br />

Sa 17. Februar Jungschi / Fröschli<br />

Sa 03. März Jungschi<br />

Sa 17. März Jungschi / Fröschli<br />

Sa 31. März Jungschi<br />

Frühlingsferien vom 6. bis 22. April (mit Vorweekend zum Gruppenleiterkurs am 17. und<br />

18. März, Grundkurs für 14-jährige Mädchen und Gruppenleiterkurs für 18-jährige Männer<br />

jeweils vom 7. bis 14. April, und einem zweiten Grundkurs und dem Gruppenleiterinnenkurs<br />

für 18-jährige Frauen vom 14. bis 21. April)<br />

Sa 28. April Jungschi / Fröschli<br />

Sa 12. Mai Jungschi<br />

Sa…Mo 26. … 29. Mai Pfingstlager<br />

Sa 09. Juni Jungschi / Fröschli<br />

Sa 23. Juni Jungschi<br />

(Sa 07. Juli Jugendfest <strong>Staufen</strong>)<br />

Sommerferien vom 14. Juli bis 12. August (mit Sommerlager für 10-/11-jährige Mädchen<br />

und Buben und <strong>der</strong>en Leiter, und mit Talentkurs für 13 bis 16-jährige Buben vom 14. bis<br />

21. Juli)<br />

Sa 18. August Jungschi / Fröschli<br />

Sa 01. September Jungschi<br />

Sa 15. September Jungschi / Fröschli<br />

Herbstferien vom 29. September bis 21. Oktober<br />

Sa 27. Oktober Jungschi / Fröschli<br />

Sa 10. November Jungschi<br />

Sa 24. November Unterhaltungsabend<br />

Sa 08. Dezember Waldweihnacht<br />

In den einzelnen Gruppen kann es ausnahmsweise Abweichungen vom Jahresplan geben.<br />

Die Terminverschiebungen werden aber jeweils rechtzeitig im Anschlagkasten bekanntgegeben.<br />

In <strong>der</strong> Regel wird <strong>der</strong> Jahresplan von den GruppenleiterInnen berücksichtigt.<br />

Deshalb diese Seite bitte nicht wegwerfen!<br />

Wir bitten euch, die Kin<strong>der</strong> abzumelden, wenn es ihnen nicht möglich ist, die Jungschi zu<br />

besuchen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!