17.11.2012 Aufrufe

börsenblatt der 12. Hamburger Freiwilligenbörse - AWO ...

börsenblatt der 12. Hamburger Freiwilligenbörse - AWO ...

börsenblatt der 12. Hamburger Freiwilligenbörse - AWO ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ElternLaden<br />

ElternCafé<br />

Second Hand Laden<br />

Professioneller<br />

Besuchsdienst<br />

für Ältere<br />

in Hamburg<br />

Diakonie-Hilfswerk<br />

www.diakonie-elternladen.de<br />

Diakonie-Hilfswerk<br />

Tel. 87 87 00 222<br />

www.seniorpartner-diakonie.de<br />

Zuhörer?<br />

Vorleser?<br />

Kartenspieler?<br />

Teezubereiter?<br />

Gesellschafter?<br />

Ehrenamtliche<br />

Familienbegleiterin<br />

unterstützt<br />

Freiwilliger<br />

Rollstuhlwagen-<br />

Schieber?<br />

junge Familien<br />

(040) 30 62 0-393<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Inhaltsverzeichnis Seite<br />

Benutzerhinweise .............................................................................................................. 2<br />

Grußworte .......................................................................................................................... 3<br />

Rahmenprogramm <strong>der</strong> <strong>12.</strong> AKTIVOLI <strong>Freiwilligenbörse</strong> ................................................ 4<br />

Der <strong>Hamburger</strong> Nachweis ................................................................................................. 6<br />

Checkliste für die Engagementsuche .............................................................................. 7<br />

Adressen <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Vermittlungsstellen ............................................................... 8<br />

Wer bietet was?<br />

Alle Aussteller und ihre Angebote für freiwillige Tätigkeiten (Teil1) .......................... 10<br />

Wo finde ich was?<br />

Übersichtspläne <strong>der</strong> Räumlichkeiten und Stände ....................................................... 33<br />

Wer bietet was?<br />

Alle Aussteller und ihre Angebote für freiwillige Tätigkeiten (Teil 2) ......................... 36<br />

Die Veranstalter <strong>der</strong> 11. <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong> ............................................... 68<br />

Die AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> freut sich über jede Spende.<br />

Empfänger:<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e. V.<br />

Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ 251 205 10<br />

Konto 84101/01<br />

Vielen Dank<br />

Herausgeber:<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e. V.<br />

Grevenweg 89, 20537 Hamburg<br />

Titelgestaltung: Claudia Zinnert<br />

Redaktion: Jens Schunk (ASB Zeitspen<strong>der</strong>-Agentur Hamburg<br />

Satz und Gestaltung: Michael Monden (<strong>Hamburger</strong> Medienpool)<br />

1


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Benutzerhinweise Grußworte<br />

Herzlich willkommen<br />

auf <strong>der</strong> <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong>! Diese Ausgabe<br />

des Börsenblattes soll Ihnen Hilfe zur Orientierung geben.<br />

Auch in diesem Jahr stellen sich Ihnen wie<strong>der</strong> über 120<br />

Organisationen und Initiativen vor. Damit Sie dabei nicht<br />

den Überblick verlieren, ein paar Hinweise zur Benutzung:<br />

1. Teil<br />

Hier finden Sie den Serviceteil mit verschiedenen nützlichen<br />

Informationen rund ums Ehrenamt, sowie das Grußwort<br />

zur elften <strong>Freiwilligenbörse</strong>.<br />

2. Teil<br />

Hier finden Sie alle Aussteller in alphabetischer Reihenfolge<br />

aufgelistet. Es wird beschrieben, welche freiwilligen<br />

Tätigkeiten angeboten werden, welche Zwecke die Einrichtungen<br />

verfolgen und wie sie zu erreichen sind. Dieses<br />

Verzeichnis gibt Ihnen die Gelegenheit nach <strong>der</strong> Börse<br />

noch einmal in aller Ruhe alle Angebote zu studieren.<br />

3. Teil / Übersichtspläne<br />

Zur Orientierung auf <strong>der</strong> Börse stehen ihnen in <strong>der</strong> Mitte des Börsenblattes Übersichtspläne zur Verfügung.<br />

Die Nummern <strong>der</strong> Stände finden Sie am Ende des jeweiligen Eintrages <strong>der</strong> Organisationen.<br />

4. Teil / Rahmenprogramm<br />

Auf <strong>der</strong> Seite 4 des Börsenblattes finden Sie unser Rahmenprogramm mit vielen Interessanten Veranstaltungen,<br />

die am 23.01.2011 während <strong>der</strong> Börse in verschiedenen Räumen <strong>der</strong> Handeslkammer<br />

stattfinden.<br />

Sollten Sie Hilfe benötigen, sprechen Sie bitte unsere BörsenlotsInnen an. Diese sind an ihren gelben<br />

Schärpen zu erkennen. Des Weiteren steht Ihnen das AKTIVOLI-Team am Info-Point in Saal 2 für weitere<br />

Fragen rund um die <strong>Freiwilligenbörse</strong> zur Verfügung. So kommen Sie noch schneller an Ihr Ziel! Wir wünschen<br />

Ihnen viel Freude und interessante Informationen.<br />

Ihr Börsenteam<br />

2 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Liebe Besucherinnen und Besucher!<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

„<strong>Hamburger</strong> Schätze - 1000 Freiwilligenjobs in unserer Stadt“ ist das<br />

Motto <strong>der</strong> diesjährigen AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong>. Das Engagement<br />

von Freiwilligen ist ein wertvoller Schatz für unsere Stadt, denn Bürgerschaftliches<br />

Engagement bereichert unsere Gesellschaft! Ohne dieses<br />

Engagement wäre unsere Gesellschaft ärmer!<br />

Auf <strong>der</strong> AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> finden Sie wie<strong>der</strong> eine große<br />

Vielfalt von Möglichkeiten für Ihr persönliches Engagement. In diesem<br />

Jahr erwarten Sie über 140 Organisationen und Projekte aus den Bereichen<br />

Soziales, Kultur, Umweltschutz und mehr. Wenn Sie ein Ehrenamt<br />

suchen, werden Sie es heute hier finden und wir können gemeinsam<br />

sagen: „Wir haben einen weiteren Schatz gehoben!“<br />

Die bisherigen elf <strong>Freiwilligenbörse</strong>n zählten mehr als 40.000 Besuche. Und das Interesse ist ungebrochen!<br />

Auch in diesem Jahr reiht sich die AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> in eine Vielzahl weiterer <strong>Freiwilligenbörse</strong>n<br />

in Norddeutschland in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein. Weitere Informationen<br />

dazu finden Sie unter www.ehrenamt-im-norden.de<br />

Wir – die Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e. V., ein Zusammenschluss <strong>der</strong><br />

<strong>Hamburger</strong> Wohlfahrtsverbände (Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Diakonisches Werk, Paritätischer<br />

Wohlfahrtsverband, Deutsches Rotes Kreuz, Jüdische Gemeinde Hamburg) – sind zusammen mit dem<br />

AKTIVOLI-Netzwerk und vielen an<strong>der</strong>en Organisationen die Veranstalter <strong>der</strong> AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong>.<br />

Auch die AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> selbst lebt von dem Einsatz vieler Freiwilliger, denen hiermit noch<br />

einmal ausdrücklich für ihr Engagement gedankt werden soll.<br />

Für Essen, Trinken und für eine Kin<strong>der</strong>betreuung ist gesorgt. Im ersten Stock finden Sie neben vielen<br />

Projekten auch interessante Informationsveranstaltungen und kulturelle Darbietungen.<br />

Seit über 1999 initiieren die Wohlfahrtsverbände mit dem AKTIVOLI-Netzwerk die <strong>Freiwilligenbörse</strong>.<br />

Diese Arbeit entspricht unserem Selbstverständnis und wird von den Wohlfahrtsverbänden auch finanziell<br />

unterstützt.<br />

Lei<strong>der</strong> ist nun auch die AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> von den Kürzungsbeschlüssen des <strong>Hamburger</strong> Senates<br />

betroffen. Zwar wird die direkte För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stadt nicht gekürzt, allerdings soll die gesamte För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Wohlfahrtsverbände gestrichen werden. Es ist offen, ob diese Streichung Folgen für<br />

die kommenden <strong>Freiwilligenbörse</strong>n haben wird. Eine Gefährdung <strong>der</strong> Durchführung zukünftiger <strong>Freiwilligenbörse</strong>n<br />

kann aber nicht ausgeschlossen werden. Auf jeden Fall stellt dieses Vorgehen des Senates einen<br />

Rückschritt für die För<strong>der</strong>ung des Bürgerschaftlichen Engagements in Hamburg da.<br />

Auf jeden Fall wünschen Ihnen einen spannenden und informativen Aufenthalt das Vorbereitungsteam,<br />

Astrid Rocker vom Deutschen Roten Kreuz, Landesverband Hamburg, Projektkoordinatorin, und<br />

Michael Edele<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e. V.<br />

3


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Rahmenprogramm 2011 <strong>der</strong> <strong>12.</strong> AKTIVOLI <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Bühne Saal 2:<br />

11.00 Uhr Musikalischer Auftakt und Grußwort<br />

15.00 Uhr Schätze für Schätze<br />

Öffnen <strong>der</strong> Schatztruhe<br />

16.45 Uhr Musikalischer Ausklang<br />

Dazwischen: Bildpräsentationen über Ehrenamtlicher Arbeiten und kurze (Tanz-) Einlagen.<br />

Programm auf <strong>der</strong> Galerie:<br />

Raum Elbe<br />

Ganztägig Erholung und Entspannung im Raum <strong>der</strong> Stille<br />

Raum Alster<br />

Ganztägig Freiwillige im Dschungel <strong>der</strong> Angebote - Engagementberatung für<br />

Interessierte.<br />

Freiwilligen Zentrum Hamburg in Kooperation mit Klaus Frahm, Ausbildung +<br />

Beratung sowie weiteren Freiwilligenagenturen des AKTIVOLI-Netzwerkes<br />

Merkurzimmer<br />

12:00 – <strong>12.</strong>45 Uhr Was muss ich wissen, wenn ich mich freiwillig engagieren möchte?<br />

Informationsveranstaltung mit Jens Schunk, ASB Zeitspen<strong>der</strong><br />

Hansezimmer<br />

<strong>12.</strong>30 – 13.30 Uhr Supervision: Entlastung, Reflexion und Stärkung im Ehrenamt, mit Pastor Reinhard<br />

Dircks, Beratungs- und Seelsorgezentrum <strong>der</strong><br />

Hauptkirche St. Petri<br />

Albert-Schäfer-Saal<br />

13.30 – 14.30 Uhr Talkrunde “Mein Engagement!“ Talkrunde mit Engagierten aus verschiedenen<br />

Bereichen zu ihrem Erleben im Engagement und ihren Motiven<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Birgitt Pfeiffer, Freiwilligenagentur Bremen<br />

Merkurzimmer<br />

14:00 – 14:45 Uhr Was muss ich wissen, wenn ich mich freiwillig<br />

engagieren möchte? Informationsveranstaltung mit Jens<br />

Schunk, ASB Zeitspen<strong>der</strong><br />

4 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Mit freundlicher Unterstützung durch:<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

5


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

<strong>Hamburger</strong> Nachweis<br />

Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement<br />

Mehr als 400.000 Menschen engagieren sich in Hamburg freiwillig. Ohne<br />

sie wären soziale Einrichtungen, Nachbarschaftshilfen, Nationalitäten-<br />

und Sportvereine, Rettungsorganisationen und viele an<strong>der</strong>e Institutionen<br />

nicht denkbar. Zur Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements<br />

und um den vielen Engagierten zu danken, wurde im Oktober<br />

2005 <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Nachweis über bürgerschaftliches Engagement<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Was ist <strong>der</strong> „<strong>Hamburger</strong> Nachweis?“<br />

Der <strong>Hamburger</strong> Nachweis ist eine Form <strong>der</strong> Anerkennung und dokumentiert das ehrenamtliche Engagement<br />

von <strong>Hamburger</strong>innen und <strong>Hamburger</strong>n. Er wird von <strong>der</strong> Organisation bzw. Institution ausgestellt, in<br />

<strong>der</strong> das Engagement stattfindet.<br />

Wer kann den <strong>Hamburger</strong> Nachweis bekommen?<br />

Der <strong>Hamburger</strong> Nachweis kann allen ehrenamtlich Engagierten ausgestellt werden, die organisiert freiwillig<br />

und ehrenamtlich tätig sind.<br />

Fragen Sie die Leitung <strong>der</strong> Organisation, in <strong>der</strong> Sie ehrenamtlich aktiv sind.<br />

Was enthält <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Nachweis?<br />

Der <strong>Hamburger</strong> Nachweis enthält neben Angaben zur Person<br />

• eine Beschreibung <strong>der</strong> Arbeitsfel<strong>der</strong> und Arbeitsschwerpunkte,<br />

• den Zeitraum und den Umfang des Engagements,<br />

• eine Darstellung <strong>der</strong> durch die freiwillige o<strong>der</strong> ehrenamtliche Tätigkeit erworbenen Fähigkeiten im<br />

Sinne von Schlüsselqualifikationen und eine Auflistung von erlerntem Fachwissen,<br />

• eine Liste <strong>der</strong> erfolgreich besuchten Fort- und Weiterbildungen.<br />

Was kann man tun, wenn die Organisation, für die man sich<br />

engagiert, den Nachweis nicht anbietet?<br />

Bitten Sie die Leitung Ihrer Organisation, sich um die Berechtigung zur Ausstellung des <strong>Hamburger</strong> Nachweises<br />

bei <strong>der</strong> Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz zu bemühen.<br />

Ausführliche Hinweise dazu gibt es im Internet unter:<br />

www.engagement.hamburg.de • engagement@bsg.hamburg.de<br />

6 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Checkliste für die Engagementsuche<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Für alle, die sich auf <strong>der</strong> 10. AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> über ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

informieren wollen.<br />

Ihre persönliche Überlegungen:<br />

• Warum möchten Sie sich freiwillig engagieren?<br />

• Was möchten Sie mit ihrer freiwilligen Tätigkeit erreichen?<br />

• Haben Sie eine konkrete Aufgabe im Sinn o<strong>der</strong> brauchen Sie eine Beratung?<br />

• Wie viel Zeit möchten Sie investieren?<br />

• Wie mobil sind Sie?<br />

• Welche Form <strong>der</strong> Verbindlichkeit wollen o<strong>der</strong> können Sie eingehen?<br />

• Welche Kompetenzen bringen Sie mit, wollen Sie einsetzen?<br />

Mögliche Fragen an eine Organisation o<strong>der</strong> Beratungsstelle:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Gibt es eine Stellenbeschreibung?<br />

Wer ist Ihr fester Ansprechpartner?<br />

Gibt es eine Einarbeitung?<br />

Werden Vorkenntnisse erwartet?<br />

Gibt es Fortbildungen bzw. sind diese nötig?<br />

Gibt es ein Team von Freiwilligen?<br />

Fallen Kosten/Aufwendungen an und werden diese erstattet?<br />

Wie viel Zeit müssen Sie mindestens investieren?<br />

Müssen Sie Mitglied in einem Verein werden und warum?<br />

Kann Ihre Tätigkeit mittels eines Zertifikates bestätigt werden, falls von Ihnen gewünscht?<br />

Verdient <strong>der</strong> Träger mit Ihrer Tätigkeit Geld?<br />

Fallen durch Ihre Tätigkeit bezahlte Arbeitsplätze weg?<br />

Welche Leitsätze, Ethik, Grundsätze, Politik vertritt <strong>der</strong> Träger und entsprechen diese Ihren eigenen<br />

Vorstellungen?<br />

Gibt es gesundheitliche Risiken?<br />

Sind Sie während Ihrer Tätigkeit versichert?<br />

Wenn ja, wie umfangreich ist <strong>der</strong> Versicherungsschutz?<br />

7


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Engagementberatung, das ganze Jahr<br />

An verschiedenen Standorten im <strong>Hamburger</strong> Stadtgebiet finden Sie Frewiwilligenagenturen des<br />

AKTIVOLI-Netzwerkes. Diese Beratungs- und Vermittlungsstellen helfen Ihnen bei <strong>der</strong> Suche nach Ihrem<br />

ganz persönlichen Engagement.<br />

Informationen unter www.aktivoli.de und www.engagement.hamburg.de<br />

Hamburg-Mitte und hamburgweit<br />

Freiwilligen Zentrum Hamburg<br />

Danziger Straße 52 • 20099 Hamburg • Tel. 040 / 2 48 77 - 3 60<br />

Zeit: Mo. - Do 10 -13 Uhr, Di. u. Do. 16 -19 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de<br />

Seniorenbüro Hamburg e.V.<br />

Brennerstraße 90 • 20099 Hamburg • Tel. 040 / 30 39 95 07<br />

Zeit: Mo. - Do. 9 -13 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

www.seniorenbuero-hamburg.de<br />

<strong>Freiwilligenbörse</strong> eaktivoli - www.eaktivoli.de<br />

Besenbin<strong>der</strong>hof 37 • 20097 Hamburg • Tel. 040 / 411 886 900 • Fax: 040 / 411 886 600<br />

Zeit: Mo - Do 10.00 – 16.00 Uhr, Fr 10.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

und<br />

Bezirksamt Hamburg-Mitte, Kundenzentrum<br />

Klosterwall 5 (5. Stock) • 20095 Hamburg Tel. 040 / 21 98 72 01 • Fax: 040 / 411 886 600<br />

Zeit: Mo. - Fr 8.00 – 14.00 Uhr und nach vorheriger Terminabsprache.<br />

Eimsbüttel und hamburgweit<br />

Zeitspen<strong>der</strong> – Agentur Hamburg<br />

Schäferkampsallee 29 • 20357 Hamburg • Tel.: 040 / 83 39 83 39<br />

Zeit: Mo - Do 10 -17, Fr 10 - 16 Uhr nach Vereinbarung.<br />

www.zeitspen<strong>der</strong>.de<br />

Wandsbek<br />

AKTIVOLI Freiwilligenzentrum Wandsbek<br />

Bezirksamt Wandsbek<br />

Robert-Schuman-Brücke 8, • Raum 57 • 22041 • Hamburg • Tel.: 040 / 4 28 81 – 3031<br />

Zeit: Di 13 – 16 Uhr, Do 10 – 13 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

E-Mail: aktivoli@wandsbek.hamburg.de<br />

8 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Engagementberatung, das ganze Jahr<br />

Bergedorf<br />

Freiwilligen-Agentur-Bergedorf (FAB) e.V.<br />

c/o Lawaetz-Stiftung<br />

Stadtteilbüro Lohbrügge<br />

Alte Holstenstraße 22 - 24 • 21031 Hamburg • Tel.: 040 / 721 04 640<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Bürozeiten: Mo 14.00 – 17.30 Uhr und Die. 10.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr sowie jeden 4. Donnerstag im Monat von<br />

10.00 – <strong>12.</strong>00 Uhr in <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ten-Arbeitsgemeinschaft e.V. • Alte Holstenstraße 30 • 21031 Hamburg<br />

unter <strong>der</strong> Telefonnummer 040– 724 24 98<br />

www.freiwilligen-agentur-bergedorf.de<br />

Harburg<br />

Freiwilligen Forum Harburg im Haus <strong>der</strong> Kirche<br />

Hölertwiete 5 • 21073 Hamburg • Tel.: 040 / 51 00 09<br />

(3. Stock, Zugang über den Harburger Ring)<br />

Zeit: Di. 11 - 13 Uhr<br />

E-mail: freiwilligen.forum.harburg@web.de<br />

Wohlfahrtsverbände<br />

Die Wohlfahrtsverbände bieten eine Vielzahl interessanter Tätigkeiten für ehrenamtliches und freiwilliges<br />

Engagement an. Hier können Sie sich erkundigen und beraten lassen:<br />

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.V.<br />

Servicestelle ehrenamtliche Sozialarbeit<br />

Behrmannplatz 3 • 22529 Hamburg • Tel.: 040 / 5 54 20 - 2 47 • www.lv-hamburg.drk.de<br />

Der PARITÄTISCHE Hamburg e.V.<br />

Freiwilligenkoordination<br />

Wandsbeker Chaussee 8 • 22089 Hamburg • Tel.: 040 / 41 52 01 72 • www.paritaet-hamburg.de<br />

<strong>AWO</strong> Hamburg e.V.<br />

Engagementför<strong>der</strong>ung<br />

Rothenbaumchaussee 44 • 20148 Hamburg • Tel.: 040 / 41 40 23 -41<br />

www.awo-hamburg.org<br />

Diakonisches Werk Hamburg<br />

Freiwilligenkoordination<br />

Königstraße 54 • 22767 Hamburg • Tel.: 040 / 3 06 20 2 14 • www.diakonie-hamburg.de<br />

9


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Der Ausstellerkatalog<br />

ACAT – Aktion <strong>der</strong> Christen für die Abschaffung <strong>der</strong> Folter e.V<br />

Gesucht werden: Leute für: • Teilnahme an Briefaktionen • Pflege und Erstellen von Materialien<br />

für Öffentlichkeitsarbeit • Vorbereiten und feiern von Gottesdiensten<br />

• Übersetzungstätigkeiten, v.a. aus dem französischen<br />

Zweck/Ziele: Menschenrechtsarbeit: Einsatz für gewaltlose politische Gefangene, von Folter o<strong>der</strong><br />

Todesstrafe bedrohte Menschen, bedrohte Menschenrechtsverteidiger (und für<br />

Flüchtlinge). Arbeit für die endgültige Abschaffung von Folter und Todesstrafe. Mittel<br />

dafür sind Briefaktionen, Öffentlichkeitsarbeit v.a. in Kirchengemeinden und das<br />

Fürbittgebet.<br />

Ulrich Metzdorf, Luckmoor 39, 22549 Hamburg, Tel.: 040-8319989, E-Mail: familie.metzdorf@web.de<br />

Afrika - Bund e.V. – Mvog Projekt<br />

Standort: Galerie / Stand G17<br />

Gesucht werden: Menschen, die beim Aufbau eines afrikanischen Zentrums für Ferien,<br />

Erholung, Bildung und Kultur behilflich sind und verschiedene Kultur- und<br />

Bildungsangebote für Menschen afrikanischer Herkunft begleiten. Ziel ist es,<br />

ein besseres gegenseitiges Verständnis zu vermitteln, und aufzeigen, wie verschiedene<br />

Aspekte des täglichen Lebens in Deutschland funktionieren.<br />

Zweck/Ziele: Hauptziel des Vereins Afrika Bund e.V. ist es, Menschen afrikanischer Herkunft in ihre<br />

Bildungs-, Sozial-, und Gesundheitssituation und ihrer kulturellen Entwicklung zu<br />

unterstützen, ihre Integration zu för<strong>der</strong>n und ein Forum zur Verfügung zu stellen,<br />

um sich zu treffen und Ideen auszutauschen.<br />

Zeidlerstrasse 67 • 21107 Hamburg • Tel. 0173 / 236 20 77,<br />

johndrbollo@hotmail.com / www.afrika-bund.org<br />

Wer bietet was?<br />

Hier finden Sie alle teilnehmenden Organisationen mit ihren Angeboten für freiwillige Tätigkeiten<br />

(in alphabetischer Reihenfolge).<br />

Unter „Gesucht werden“ finden Sie die angebotenen Freiwilligenjobs. Unter „Zweck/Ziele“ werden die<br />

Ziele <strong>der</strong> Organisationen dargestellt.<br />

Darauf folgen die Kontaktdaten. Außerdem können Sie anhand <strong>der</strong> Angaben in <strong>der</strong> letzten Zeile<br />

(Standort:) und des Übersichtplanes in <strong>der</strong> Mitte des Börsenblattes jede Einrichtung auf <strong>der</strong> AKTIVOLI-<br />

<strong>Freiwilligenbörse</strong> finden.<br />

Standort: Saal 1 / Stand 105<br />

10 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

AG Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz HH e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Telefonberaterinnen und Telefonberater für das Kin<strong>der</strong>- und Jugendtelefon<br />

Hamburg<br />

Zweck/Ziele: Unsere Angebote sollen die Lebensbedingungen von Kin<strong>der</strong>, Jugendlichen und<br />

Jungerwachsenen verbessern, zu Kritikfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit befähigen,<br />

Ausgrenzung vermeiden bzw. kompensieren, und junge Menschen in die Lage<br />

versetzen sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen.<br />

Angeschlossen an das Kin<strong>der</strong>- und Jugendtelefon gibt es das Projekt “Jugendliche beraten<br />

Jugendliche“,16-18jährige werden TelefonberaterInnen von Gleichaltrigen. Die nächste Ausbildungsgruppe<br />

startet erst Anfang 2010.<br />

Hellkamp 68 • 20255 Hamburg • Tel. 410 98 00 • Fax 41 09 80 92 • info@ajs-hh.de<br />

www.hamburg.jugendschutz.de<br />

Agnes-Neuhaus-Heim – Rehabilitationseinrichtung für psychisch erkrankte Frauen<br />

Sozialdienst kath. Frauen Hamburg e.V<br />

Gesucht werden: Einzelbegleitung, Gruppenbetreuung, Ausflüge, Veranstaltungen, Spiele,<br />

Aktivitäten.<br />

Zweck/Ziele: Rehabilitation psychisch erkrankter Frauen, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben<br />

soll weiter ausgebaut und ermöglicht werden.<br />

Hinrichsenstraße 7 – 9 • 20535 Hamburg • Tel. 251 73 20 • Fax 25 17 32 20<br />

anh@skf-hamburg.de • www.skf-hamburg.de<br />

AIDS– Hilfe Hamburg e.V<br />

Standort: Saal 3 / Stand 314<br />

Standort: Durchgang / Stand D12<br />

Gesucht werden: Präventionsarbeit mit Jugendlichen, Stand und Aktionsteam, Fundraising<br />

Zweck/Ziele: Primär- und Sekundärprävention, politisches Engagement für Menschen mit HIV/<br />

AIDS, thematische Sensibilisierung aller Gesellschaftsbereiche.<br />

Lange Reihe 30-32 • 20099 Hamburg • Tel. 040 235199-0 • ehrenamt@aidshilfe-hamburg.de<br />

www.aidshilfe-hamburg.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 104<br />

11


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

AJuS Alster- Jugend - Segelclub e.V. Aussenalster, Fährdamm<br />

Gesucht werden: Frauen und Männer mit technischem Verständnis für die Pflege und Reparatur<br />

des Bootbetandes.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung des Segelsports für Kin<strong>der</strong> Jugendliche und Erwachsene, speziell sozial<br />

Schwache, Leichtbehin<strong>der</strong>te mit Betreuern und Migranten.<br />

Fährdamm 12 • 20148 Hamburg • an Wochentagen tagsüber Tel. 0151 2844 1591<br />

info@ajus-hamburg.de / www.ajus-hamburg.de<br />

Standort: Galerie / Stand g23<br />

AKTIVOLI Freiwilligenzentrum Wandsbek<br />

Gesucht werden: Freiwillige zur Unterstützung des Teams Engagementberatung sowie Freiwillige<br />

für alle Engagementbereiche in Wandsbek, z.B. in Kin<strong>der</strong>tagesstätten,<br />

Schulen, Familien, in Jugend- und Senioreneinrichtungen, im Umwelt- o<strong>der</strong><br />

Naturschutz.<br />

Zweck/Ziele: Beratung und Vermittlung von Freiwilligen in Einrichtungen in ganz Wandsbek,<br />

Information und Beratung für Einrichtungen, die Freiwillige suchen, Organisation<br />

von Fortbildungsangeboten für Freiwillige und Vernetzung im Bezirk.<br />

Bezirksamt Wandsbek, Raum 57 • Robert-Schuman-Brücke 8 • 22041 Hamburg<br />

Tel.: 4 28 81 30 31 • Di von 13 bis 16 Uhr, Do von 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung<br />

aktivoli@wandsbek.hamburg.de<br />

alsterarbeit gGmbH<br />

Standort: Saal 1 / Stand 200<br />

Gesucht werden: Begleiter und Begleiterinnen bei <strong>der</strong> Integration einzelner Menschen in<br />

Arbeits- und Beschäftigungsprozesse und bei <strong>der</strong> Bewältigung des Tagesablaufs;<br />

Assistenz bei künstlerischen Tätigkeiten; individuelle Angebote.<br />

Zweck/Ziele: alsterarbeit ist ein Unternehmen mit vielen Aufgaben. Wir bieten als Beschäftigungsträger<br />

Arbeits-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsangebote für Menschen mit<br />

Handicap. Wir haben einen festen Platz in <strong>der</strong> regionalen Wirtschaft; als anerkannter<br />

Dienstleister ist alsterarbeit seit vielen Jahren Partner <strong>der</strong> Wirtschaft, <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Hand und von Privatkunden.<br />

alsterarbeit gGmbH • Alsterdorfer Markt 4 • 22297 Hamburg • Tel. 50 77 38 40 (Frau Große)<br />

m.meier@alsterarbeit.de • www.alsterarbeit.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 317<br />

12 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

alsterdorf–assistenz–ost gGmbH<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Junge und Junggebliebene, die Lust haben auf spannende Begegnungen mit<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung. Gemeinsame Erkundungen des Stadtteils, ein<br />

Hobby zusammen ausüben o<strong>der</strong> die Menschen an ihren Ar-beitsplätzen unterstützen<br />

(gerne auch Handwerker im Ruhestand).<br />

Zweck/Ziele: Die alsterdorf assistenz ost macht Menschen mit Unterstützungsbedarf Wohn-und<br />

Beschäftigungsangebote. Unsere Dienstleistungen finden Sie im <strong>Hamburger</strong> Osten<br />

und Umland. Es gibt spezielle Angebote für Frauen, für Kin<strong>der</strong>, <strong>der</strong>en Eltern eine<br />

Behin<strong>der</strong>ung haben und Vieles mehr. In vielen Stadtteilen finden Sie unsere integrativen<br />

Stadtteiltreffs. Schauen Sie mal vorbei.<br />

Die behin<strong>der</strong>ten Eltern in unserem Wohnangebot “Tandem” in Allermöhe suchen<br />

gerne auch mal unentgeltliche Babysitter.<br />

Steilshooper Strasse 54 ∙ 22305 Hamburg ∙ Geschäftsstellensitz • Tel. 040 69 79 81 33<br />

Fax 040 69 79 81 78 • sozialesengagement@alsterdorf-assistenz-ost.de<br />

www.alsterdorf-assistenz-ost.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 317<br />

alsterdorf–assistenz–west gGmbH<br />

Gesucht werden: Menschen, die Lust haben, ihr Hobby und Interessen mit gleichgesinnten<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung zu teilen, z.B. Kultur, Sport, Stadtteilspaziergänge etc.<br />

für spannende Begegnungen und Erlebnisse, die den Alltag bereichern.<br />

Zweck/Ziele: Die alsterdorf assistenz west gGmbH bietet Dienstleistungen im westlichen<br />

Hamburg (von Langenhorn bis in den Sü<strong>der</strong>elbebereich). Ziel ist es, Menschen mit<br />

Assistenzbedarf zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt zu führen und eine<br />

gleichrechtigte Teilhabe zu ermöglichen.<br />

Max-Brauer-Allee 50 • 22765 Hamburg • Tel. 040 35 74 81 40<br />

freiwilligenarbeit@alsterdorf-assistenz-west.de • www.alsterdorf-assistenz-west.de<br />

Engagement<br />

braucht<br />

ein starkes<br />

Fundament.<br />

Unseres.<br />

In Hamburg ist es gute Tradition, einan<strong>der</strong> zu helfen.<br />

Engagement – aus Verantwortungsbewusstsein und Nächstenliebe.<br />

Die Martha Stiftung, ihre MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche und<br />

För<strong>der</strong>erInnen sind ein lebendiger Teil davon. In den Bereichen:<br />

Alten-, Sucht- und Behin<strong>der</strong>tenhilfe.<br />

Standort: Saal 3 / Stand 317<br />

Mehr Informationen über uns:<br />

Martha Stiftung<br />

Eilbeker Weg 86, 22098 Hamburg<br />

Tel. (040) 20 98 76 - 0<br />

www.martha-stiftung.de<br />

martha-stiftung.de<br />

Anzeieg_image_170x55_AKTIVOLI 1 19.11.10 20:34<br />

13


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V<br />

Gesucht werden: Helfer f. d. häusliche u. Gruppenbetreuung v. Demenzkranken in unterschiedl.<br />

Stadtteilen; Mitarbeit i d. Infothek: Aufnahme, Ausleihe v. Infomedien über<br />

Demenzerkrankungen u. Beratung v. Angehörigen u.a. Personen b. Besuch d.<br />

Infothek; Mitarb.Klöncafé: Unterstütz. d. Vorbereitung u. Durchführung eines<br />

gemütli. Nachmittags für Demenzkranke u. Angehörige für Gespräche bei Musik<br />

u. Tanz; •Begleitung v. Gesprächsgruppen für Angehörige: Gesucht werden<br />

Menschen, d. in ihrem Umfeld o<strong>der</strong> ihrer Familie selbst Erfahrungen mit Menschen<br />

mit Demenz gemacht haben u. Lust haben eine monatl. Gesprächsgruppe<br />

zu unterstützen; Öffentlichkeitsarb.: Unterstütz.d. Gestaltung u. Versand<br />

v. Infomaterialen für Homepage, Medien u. Institutionen etc.; Mitarb. am<br />

Beratungstelefon: Gesucht werden Angehörige o. Fachkräfte, d. stundenw.<br />

telefon. Beratung unterstützen.<br />

Zweck/Ziele: Die AGH hat u.a. folg. Ziele: Unterstütz. u. Entlastung v. Demenzkranken u. Angehörigen<br />

d. Aufklärung, Gesprächsgruppen u. Betreuung für Erkrankte; Verständnis,<br />

Hilfsbereitsch. u. ehrenamtli. Engagement i. d. Bevölkerung d. Information u. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Wandsbeker Allee 68 • 22041 Hamburg • Tel. 68 91 36 25 • Fax 68 26 80 87<br />

info@alzheimer-hamburg.de • www.alzheimer-hamburg.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 318<br />

Die Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll engagiert sich in allen Bereichen <strong>der</strong><br />

Rehabilitation für Menschen mit psychischer Erkrankung o<strong>der</strong> seelischer<br />

Behin<strong>der</strong>ung: in <strong>der</strong> medizinischen, <strong>der</strong> sozialen, <strong>der</strong> beruflichen<br />

Rehabilitation sowie <strong>der</strong> Pflege.<br />

www.freundeskreis-ochsenzoll.de<br />

℡ 040/53 32 28 14 00<br />

14 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Ambul. Hospitzarbeit <strong>der</strong> Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Mitarbeiter für ambulanten Hospiz und Besuchsdienst<br />

Zweck/Ziele: Hospiz gibt Kraft“ ist das Motto <strong>der</strong> Hospizarbeit <strong>der</strong> Johanniter-Unfall-Hilfe e.V..<br />

Zeit schenken, kleine Besorgungen machen, vorlesen, einfach Dasein und ein Ohr<br />

schenken. Dies sind Tätigkeiten, mit denen Hospizbegleiter schwerkranke Menschen<br />

und ihre Angehörigen unterstützen.t<br />

Helbingstraße 47 • 22047 Hamburg • Tel. 040 65 054-470 • Fax 040 6505<br />

heike.ruch@johanniter.de • www.juh-hamburg.de Saal 1 / Stand 108<br />

Ambulante Hospizdienste <strong>der</strong> Diakonie<br />

Gesucht werden: Gesucht werden: Ehrenamtliche, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase und<br />

<strong>der</strong>en Angehörige begleiten möchten und bereit sind eine Ausbildung zu machen.<br />

Zweck/Ziele: Wir begleiten sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

zu Hause kostenlos. Die Ehrenamtlichen helfen den Betroffenen, diese Zeit<br />

annehmbar zu gestalten und die Lebensqualität zu verbessern. Zur medizinischen<br />

und pflegerischen Versorgung ist dies eine Ergänzung, die Abschied in menschlicher<br />

Nähe und in <strong>der</strong> Geborgenheit einer vertrauten Umgebung möglich macht.<br />

Forsmannstr. 19 • 22303 Hamburg • Tel. 040 27 80 57 58 • Fax 040 27 80 57 59<br />

vanhuffel@bodelschwingh.com • www.bodelschwingh.com<br />

Standort: Durchgang / d09<br />

15


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Ambulanter Hospiz und Besuchsdienst <strong>der</strong> Ev.- ref. Kirche<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche MitarbeiterInnen erhalten bei uns eine qualifizierte Ausbildung,<br />

die es ihnen ermöglicht, schwerstkranke und sterbende Menschen und<br />

ihre Angehörigen in <strong>der</strong> letzten Lebensphase zuhause o<strong>der</strong> in Pflegeeinrichtungen<br />

zu begleiten.<br />

Zweck/Ziele: Wir unterstützen Menschen mit schweren Erkrankungen, Sterbende und Trauernde,<br />

sowie <strong>der</strong>en Angehörige bei <strong>der</strong> Bewältigung des Alltags. Unsere Hilfe ist für<br />

jede/n offen, unabhängig von d. Konfession o<strong>der</strong> den finanziellen Möglichkeiten.<br />

Wir sind im Raum Barmbek, Eimsbüttel Eppendorf Winterhude u. angrenzenden<br />

Stadtteilen tätig.<br />

Winterhu<strong>der</strong> Weg 106 • 22085 Hamburg • Tel. 22 94 11 611 • Fax 22 94 11 943<br />

hospizdienst@erk-hamburg.de • www.erk-hamburg.de<br />

AMNESTY INTERNATIONAL, Bezirk Hamburg<br />

Standort: Galerie / g13<br />

Gesucht werden: Menschen, die AI z.B. unterstützen durch: Mitarbeit in HH-AI-Gruppen –<br />

Schreiben von Briefen gegen das Vergessen – Mitgestaltung und Organisation<br />

von Ausstellungen / Info-Ständen – Vorträge an Schulen.<br />

Zweck/Ziele: Ziel von AMNESTY INTERNATIONAL ist es, den Menschenrechten – festgeschrieben<br />

in <strong>der</strong> „Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte“ – weltweit zum Durchbruch zu<br />

verhelfen.<br />

Amnesty International • Bezirk Hamburg • Eilbeker Weg 214 • 22089 Hamburg<br />

Tel. 220 77 47 • Fax 220 77 40<br />

info@amnesty-hamburg • www.amnesty-hamburg.de<br />

Angehörigenhilfe Demenzkranker – Hamburg<br />

Gesucht werden: MitarbeiterInnen in Betreuungsgruppen für Demenzkranke; BesucherInnen<br />

von Demenzkranken in <strong>der</strong>en Häuslichkeit.<br />

Zweck/Ziele: Hilfen für Demenzkranke und ihre Angehörigen.<br />

Angehörigenhilfe Hamburg • c/o DRK • Monetastraße 3 • 20146 Hamburg • Tel. 41 17 06 26<br />

Fax 41 17 06 10 • mail@angehoerigenhilfe.de • www.angehoerigenhilfe.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 323<br />

Standort: Saal 3 / Stand 311<br />

16 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Ankerland e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Freiwillige für:-Telefondienst,-Beratung im Informationszentrum, Projektentwicklung<br />

und allgemeine Verwaltungstätigkeiten.<br />

Zweck/Ziele: Seit 01.10.2010 betreibt Ankerland eine Hotline für Hilfesuchende zum Thema psychisch<br />

traumatisierte Kin<strong>der</strong>.Unter <strong>der</strong> Rufnummer 040 / 63 64 3627 gibt das Informationszentrum<br />

Auskunft, wo in Hamburg und Umgebung Hilfe und Rat gefunden<br />

werden kann, an Betroffene, Angehörige, Kin<strong>der</strong>gärten, Schulen und Behörden.<br />

Willy-Brandt-Straße 20 • 20457 Hamburg • Tel. 040-760 80 855 • Fax 040-63 64 3626<br />

info@ankerland.org • www.ankerland.org<br />

AQtivus gGmbH<br />

Standort: Saal 3 / Stand 312<br />

Gesucht werden: Engagierte Ehrenamtliche, die gern mit Jugendlichen einmal wöchentlich<br />

arbeiten. Es geht um u. a. Lernunterstützung auf Hauptschulniveau (Mathe,<br />

Englisch, Deutsch), Üben von Einstellungstests, Vorbereitung auf die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

des Berufslebens, Zuhören, Motivieren.<br />

Zweck/Ziele: Vermittlung Jugendlicher in Ausbildung.<br />

Adenauerallee 9 • 20097 Hamburg • Tel. 040 28 40 72 0 • 040 28 40 72 240<br />

info@aqtivus.de • www.aqtivus.de • www.azubi-direkt.de • www.schülercaoching.de<br />

Arab Union of Photographers<br />

Standort: Galerie / Stand g31<br />

Gesucht werden: Menschen, die Interesse und Freude am Fotografieren, an Kunst, an Projektarbeit<br />

sowie an gemeinsamer Vorbereitung, Durchführung und Begleitung von<br />

Kunst- und Fotografieausstellungen haben.<br />

Zweck/Ziele: Der Verein wurde 2004 in Hamburg als internationaler Fotoverband gegründet und<br />

setzt sich für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Deutsch-Arabischen Kunst ein. Er veranstaltet regelmäßig<br />

internationale Fotoausstellungen und -wettbewerbe, Vorträge und Workshops.<br />

Koldingstraße 11 • 22769 Hamburg •Tel. 0173 / 686 28 16<br />

info@auop.de ; www.auop.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 116<br />

17


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Arbeiter-Samariter-Jugend Hamburg-Nordost Wir suchen Dich!!!<br />

Gesucht werden: Wir suchen in erster Linie Personen, welche uns beim Aufbau und <strong>der</strong> Leitung<br />

von Jugendgruppen in <strong>der</strong> ASJ im ASB OV Hamburg-Nordost e.V. unterstützen<br />

möchten. Insbeson<strong>der</strong>e bieten wir Plätze für Jugendliche ab 14 Jahre an.Vieles<br />

ist möglich, frag uns einfach!<br />

Zweck/Ziele: Füreinan<strong>der</strong> dasein ist das zentrale Angebot <strong>der</strong> ASJ. Dabei dreht es sich nicht nur<br />

um die Erste-Hilfe, son<strong>der</strong>n auch um das friedliche und verständnissvolle Miteinan<strong>der</strong><br />

sowie die För<strong>der</strong>ung von freiwilligem und sozialen Engament.<br />

Ahrenshooper Strasse 27 • 22147 Hamburg • Tel.: 66 97 66 28 • FAX: 66 97 66 29<br />

jugendleitung@asj-hh-nordost.de • www.asj-hh-nordost.de<br />

von 9-12 Uhr, per Mail ständig.<br />

Standort: Galerie / Stand g03<br />

Arche e.V.<br />

Gesucht werden: freiwillige Erwachsene für: Öffentlichkeitsarbeit,technische / praktische Hilfen<br />

Mentoring / Patenschaften, Besuchsdienste / Hilfe vor Ort, Begleitung bei<br />

Freizeit- / Kulturangeboten<br />

Zweck/Ziele: Arche e.V.:<br />

Ökumenische Einrichtung, die das gesellschaftliche Zusammenleben von<br />

Menschen mit und ohne geistiger Berhin<strong>der</strong>ung för<strong>der</strong>t und unterstützt.<br />

GoSa e.V:.<br />

Gemeinwesen orientierte Sozialarbeit<br />

Arche – Scharbeutzer Str. 45 • 22147 Hamburg • Tel. 040 603 24 90 und 040 603 153 63<br />

info@arche-hamburg-volksdorf.de • www.arche-hamburg-volksdorf.de<br />

GoSa – Holthusenstr.35 • 22359 Hamburg • Tel. 5302 09 99 und 5302 42 19<br />

Info@gosa-online.de • www.gosa-online.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 325<br />

Wasserrettung des ASB OV Hamburg-Nordost e.V.<br />

Gesucht werden: Interessenten für die Wasserrettung.<br />

Zweck/Ziele: Ausbildung von Rettungsschwimmern, Absicherung von Veranstaltungen.<br />

Ahrenshooper Str. 27 • 22147 Hamburg • Tel. 040 25 49 40 63 • 01577 534 34 01<br />

wasserrettung@asb-hamburg.de<br />

www.asb-wasserrettung.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 332<br />

18 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

ASB Zeitspen<strong>der</strong>-Agentur Hamburg<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Freiwillige für alle Engagementbereiche in Eimsbüttel und Hamburg, z. B. Kin<strong>der</strong>,<br />

Jugend, Senioren, Sozialarbeit Erwachsene, Kultur, Handwerk, Büro, PC,<br />

Fundraising, Beratung, Rettungs- u. Katastrophenschutz, Blutspendedienst,<br />

Verkauf, Hausaufgabenhilfe, Dementenbetreuung, etc.<br />

Zweck/Ziele: Vermittlung und Beratung von Freiwilligen über die Angebote von Organisationen<br />

die innerhalb Hamburg ehrenamtliche Tätigkeiten anbieten, För<strong>der</strong>ung des bürgerschaftlichen<br />

Engagements, Projektentwicklung, Beratung von Organisationen zum<br />

Thema freiwilliges Engagement.<br />

Schäferkampsallee 29 • 20357 Hamburg • Tel. 8339 8339 • Fax 83398 - 184<br />

zeitspen<strong>der</strong>@asb-hamburg.de • www.zeitspen<strong>der</strong>.de<br />

Kontakt: Jens Schunk und weitere BeraterInnen • Mo. – Do. 10.00 – 17.00, Fr. 10.00 - 16.00<br />

<strong>AWO</strong> Hamburg e.V.<br />

Standort: Saal 3 / Stand 321<br />

Gesucht werden: Freiwillige für Projekte in unseren Kin<strong>der</strong>tagesstätten (Tanz, Bewegung, Vorlesen,<br />

Fußball, Englisch, Mu-sik, Theater…), für Hausaufgabenhilfe in unseren<br />

Horten, für Besuchs- und Begleitdienste in betreuten Wohnanlagen/Wohngemeinschaft<br />

o<strong>der</strong> Seniorenzentrum, für Engagementberatung.<br />

Zweck/Ziele: Die <strong>AWO</strong> Hamburg e.V. ist aktiv für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche, Zuwan<strong>der</strong>er/innen und<br />

Senior/innen. Sie unterstützt Hilfsbedürftige, damit diese ihr Leben selbstbestimmt<br />

gestalten und gleichberechtigt an <strong>der</strong> Gesellschaft teilhaben können.<br />

Rothenbaumchaussee 44 • 20148 Hamburg • Tel. 41 40 23 41 • Fax 41 40 23 55<br />

freiwillig@awo-hamburg.de • www.awo-hamburg.de<br />

Beratungs- und Seelsorge-Zentrum an <strong>der</strong> Hauptkirche St. Petri<br />

Standort: Galerie / Stand 302<br />

Gesucht werden: BeraterInnen und „Klub Q“ – Gruppenleiter für Gesprächs- und Kreativgruppe<br />

Zweck/Ziele: Hilfe für Menschen mit psych. Problemen – Krisenintervention. In Gesprächsführung<br />

ausgebildete Mitarbeiter führen täglich, anonym, kostenlos und ohne Wartezeitt<br />

Gespräch mit Hilfesuchenden aus ganz Hamburg und Umgebung. Es handelt sich<br />

um allgemeine Beratung und Seelsorge,<br />

Bei <strong>der</strong> Petrikirche 3 • Tel. 040–325038-75 • Fax 040–325038-80<br />

brandt@sankt-petri.de • www.bsz-hamburg.de<br />

Standort: Galerie / Stand g02<br />

19


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

BHH Sozialkontor gGmbH<br />

Gesucht werden: Engagierte Menschen, die Interesse an <strong>der</strong> Begegnung mit Menschen mit<br />

geistigen und/o<strong>der</strong> körperlichen Behin<strong>der</strong>ungen haben z. B. für: Begleitung zu<br />

Ausflügen, regelmäßige Besuche, Vorlesen, Unterstützung im Internetcafé und<br />

bei Spielenachmittagen<br />

Zweck/Ziele: Die BHH Sozialkontor gGmbH, gegründet 1960 als Verein für Körperbehin<strong>der</strong>tenfürsorge<br />

e.V. und 1975 umbenannt in Verein für Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V., bietet zahlreiche<br />

stationäre und ambulante Wohn- und Unterstützungsangebote für Menschen mit<br />

und ohne Behin<strong>der</strong>ungen im Großraum Hamburg.<br />

Holzdamm 53 • 20099 Hamburg • Tel.: 040-227 227-0 • Fax: 040-227 227-27<br />

info@bhh-sozialkontor.de • www.bhh-sozialkontor.de<br />

Catarina Römmer (Mo – Do)<br />

Standort: Saal 3 / Stand 309<br />

Big Brothers Big Sisters Deutschland, Region Hamburg<br />

Gesucht werden: Verantwortungsbewusste Erwachsene, die Kin<strong>der</strong>n Zeit schenken und sich<br />

mindestens ein Jahr lang für etwa acht Stunden im Monat als Mentoren engagieren<br />

möchten. An unserem Mentorenprogramm nehmen Berufstätige ebenso<br />

wie Studierende und Senioren teil.<br />

Zweck/Ziele: Bei Big Brothers Big Sisters Deutschland steht das soziale Lernen im Vor<strong>der</strong>grund. Mentoren<br />

unterstützen Kin<strong>der</strong> und Jugendliche darin, sich zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten<br />

zu entwickeln. Durch ihr eigenes freiwilliges Engagement wirken Mentoren<br />

als Vorbild und stärken im 1:1- Mentoring das Selbstvertrauen <strong>der</strong> jungen Menschen.<br />

Grootsruhe 4 • 20537 Hamburg • Tel. 040 239 09 37 - 0 • Fax 040 239 09 37 - 29<br />

mitmachen.hamburg@bbbsd.org • http://hamburg.bbbsd.org/<br />

Standort: Saal 1 / Stand 118<br />

Blauer Weihnachtsmann.de<br />

Gesucht werden: Hilfskräfte zur Unterstützung von Aktionen. Mitarbeiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Verteiler für Prospektmaterial. Mo<strong>der</strong>ator für Internetforen.<br />

Zweck/Ziele: Gen<strong>der</strong>mainstreaming aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Männer. Gleichstellung von Männer<br />

und Frauen in Familie und Gesellschaft. Gleichwertige Erziehung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> nach<br />

Trennung durch beide Eltern. Prävention gegen häusliche Gewalt von Frauen<br />

c/o Detlef Naumann • Steinikestr. 12, 2 • 21073 Hamburg • 040 765 75 53 o<strong>der</strong> 0179 512 22 89<br />

Detlef.Naumann@Blauer-Weihnachtsmann.de • http://Blauer-Weihnachtsmann.de<br />

Standort: Galerie / Stand g06<br />

20 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Bramfel<strong>der</strong> Kulturladen e.V. (BRAKULA)<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Menschen, die Spaß an Kultur und Organisieren haben. Es kommen Aktivitäten<br />

in den Bereichen Veranstaltungen, Workshops und Projekte in Frage.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stadtteilkultur, Toleranz und Solidarität.<br />

Bramfel<strong>der</strong> Chaussee 265 • 22177 Hamburg • Tel.: 040 642 170 0 • Fax 040 642 170 22<br />

Mo–Fr: 16–19 Uhr<br />

info@brakula.de www.brakula.de Standort: Saal 2 / Stand 212<br />

BSG – Ref. BE<br />

Gesucht werden: Freiwillige, die sich in den Bereichen Soziales, Schule, Kultur, Umwelt und<br />

Katastrophenschutz engagieren möchten.<br />

Zweck/Ziele: <strong>Hamburger</strong> Behörden för<strong>der</strong>n das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und<br />

Bürgern durch die Gestaltung guter Rahmenbedingungen.<br />

In folgenden Behörden finden Sie Ansprechpartner für das Thema Ehrenamt:<br />

Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Behörde für Schule<br />

und Berufsbildung, Behörde für Kultur und Medien, Behörde für Inneres und Sport<br />

Justizbehörde, Behörde für Wissenschaft und Forschung.<br />

Darüber hinaus sind in den <strong>Hamburger</strong> Bezirksämtern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

im Sozialraummagement für das Thema bürgerschaftliches Enga-gement<br />

kompetent.<br />

Adolph-Schönfel<strong>der</strong>-Straße 5 • 22083 Hamburg • Tel. 040 – 42863 – 4621 • Fax. 040 – 42863 - 2693<br />

andrea.vasse@bsg.hamburg.de o<strong>der</strong> thomas.albrecht@bsb.hamburg.de<br />

www.hamburg.de/engagement<br />

Standort: Saal 2 / Stand 200<br />

Hilfe für Schwangere und Mütter<br />

in Not rund um die Uhr<br />

Babyklappen<br />

Goethestraße 27 · 22767 Hamburg-Altona<br />

Schönenfel<strong>der</strong>straße 5 · 21109 Hamburg-Wilhelmsburg<br />

Satrupholm 1 · 24986 Satrup<br />

Begleitung von Schwangeren zur anonymen Geburt<br />

Das Projekt Findelbaby bietet eine anonyme, pädagogische Betreuung vor,<br />

während und nach <strong>der</strong> Geburt. Das niedrigschwellige Angebot ermöglicht<br />

den Müttern in Ruhe und sicherer Umgebung eine fundierte<br />

Zukunftsentscheidung für sich und ihr Kind zu treffen.<br />

Spendenkonto: <strong>Hamburger</strong> Bank, Konto 1234560, BLZ 201 900 03<br />

Notrufnummer (kostenlos)<br />

0800 - 456 0 789 Freier Träger <strong>der</strong> Jugendhilfe Gemeinnützig<br />

anerkannt gem. §§ 51ff. AO Mitglied im DPWV<br />

21


Bücherhallen Hamburg<br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Dialog in Deutsch: Leiterinnen und Leiter von Gesprächsgruppen für Menschen<br />

mit Migrationshintergrund in verschiedenen Bücherhallen.<br />

Medienboten für den Medienlieferservice für hausgebundene Personen<br />

Bücherzwerge: Gruppenleiterinnen für die Sprachför<strong>der</strong>ung in Wohnunterkünften<br />

(Frauen und Kleinkin<strong>der</strong>).<br />

Vorleser für Kin<strong>der</strong> (4-12 J.) in Bücherhallen (Lesewelt Hamburg e.V.)<br />

Zweck/Ziele: Training <strong>der</strong> deutschen Sprache und Integration von Migranten durch kostenlose,<br />

offene und wohnortnahe Gesprächsgruppen. Versorgung mit aktuellen Medien und<br />

gleichzeitig soziale Integration. Erste Heranführung an Bil<strong>der</strong>bücher und Stärkung<br />

<strong>der</strong> Mutter-Kind-Bindung. Vermittlung von Freude am Vorlesen, Spaß am Lesen<br />

Hühnerposten 1 • 20097 Hamburg • 040 – 4 26 06-282 • Fax 4 26 06-155<br />

uta.keite@buecherhallen.de • www.buecherhallen.de/ehrenamt<br />

BürgerStiftung Hamburg<br />

Gesucht werden: Mentor/in, Vorleser/in, Projektbetreuer/in, Evaluator/in<br />

Zweck/Ziele: Bei einem weit gefassten Stiftungszweck för<strong>der</strong>t die Stiftung zur Zeit in erster Linie<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendprojekte in sozial benachteiligtem Umfeld in Hamburg. Es sollen<br />

Chancen eröffnet werden sowie Eigeninitiative und verantwortliches Handeln miteinan<strong>der</strong><br />

gestärkt werden.<br />

Mittelweg 120 • 20148 Hamburg • Tel.87889696-0 • Fax 87889696-1<br />

info@buergerstiftung-hamburg.de • www.buergerstiftung-hamburg.de<br />

Club 68 und ihre Freunde e.V.<br />

Standort: Saal 2 / Stand 232<br />

Standort: Saal 3 / Stand 319<br />

Gesucht werden: Menschen mit und ohne Behin<strong>der</strong>ung, die bereit sind uns als Begleitung bei<br />

Freizeit- und Kulturangeboten zu unterstützen. Insbeson<strong>der</strong>e brauchen wir<br />

Personen mit Führerschein, für unsere Fahrdienste.<br />

Zweck/Ziele: Integration<br />

Club 68 Verein für Behin<strong>der</strong>te und ihre Freunde e.V. • Hummelsbüttler Weg 63 • 22339 Hamburg<br />

Matthias Geihe, Tel.: (0 40) 4 28 63 71 52 (tagsüber) • E-Mail: matthias.geihe@bsg.hamburg.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 226<br />

22 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

COPERNICUS e.V. Hamburg – Öffne das Tor zur Welt!<br />

Wann waren Sie zuletzt im Theater, im Kino o<strong>der</strong> in einer Ausstellung?<br />

Sie können o<strong>der</strong> möchten nicht alleine hingehen - dann ist <strong>der</strong><br />

<strong>Hamburger</strong> Kulturschlüssel genau das Richtige für Sie.<br />

<strong>Hamburger</strong> Kulturschlüssel | Tel. 040.270 790 699<br />

www.hamburger-kulturschluessel.de | kulturschluessel@lmbhh.de<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Studierende, die neue Leute aus Osteuropa kennenlernen und bei uns ehrenamtlich<br />

mitanpacken wollen: Mentoring für Neu-<strong>Hamburger</strong>, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Fundraising, Networkung – je<strong>der</strong> findet was für sich. Gastfamilien, die<br />

sich für Osteuropa interessieren und bereit sind, für 6 Monate einem interessanten<br />

jungen Gast ein Zuhause und persönlichen Zugang zur deutschen<br />

Kultur zu bieten.<br />

Zweck/Ziele: Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildung ost- und mitteleuropäischer Studieren<strong>der</strong><br />

Studenten organisieren Stipendien für osteuropäische Studenten. Seit 1992 ehrenamtliches<br />

Engagement für Vertiefung des politischen und kulturellen Austausches<br />

zwischen West- und Osteuropa und das Zusammenwachsen von West und Ost.<br />

Mittelweg 11-12 • 20148 Hamburg • Tel: 040 39 50 55 • Fax: 040 317 691 028<br />

www.copernicus-stipendium.de • Email: copernicus@hamburg.de<br />

Dampf-Eisbrecher Stettin e.V.<br />

Standort: Saal 1 / Stand 117<br />

Gesucht werden: ehrenamtliche Helfer für den Einsatz an Bord (Nautik/Deck/Maschine/Service)<br />

und Büro (Marketing; Planung und Durchführung von Events)<br />

Zweck/Ziele: Betreibung und Erhalt des Museumsschiffes STETTIN<br />

Kieler Straße 318, 22525 Hamburg • Tel.: 040 - 56 19 49 50 • Fax: 040 - 56 19 49 51<br />

stettin@hoppe-bmt.de • http://www.dampf-eisbrecher-stettin.de<br />

Standort: Galerie / Stand g30<br />

hAmburg<br />

leben mit behin<strong>der</strong>ung<br />

23


Das Rauhe Haus<br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Gesucht werden: Freiwillige, die Zeit und Lust haben, Kin<strong>der</strong> und Jugendliche,<br />

Erwachsene und Senioren in ganz unterschiedlichen Rahmen zu begleiten. Sie<br />

engagieren sich für einzelne Menschen wie für Gruppen, mit denen Sie Freizeitaktivitäten,<br />

kreative und handwerkliche Tätigkeiten gestalten. Sie unterstützen<br />

bei Hausaufgaben o<strong>der</strong> kulturellen Unternehmungen<br />

Zweck/Ziele: Zweck/Ziele: Menschen, die im Rauhen Haus leben, lernen und arbeiten, sollen ein<br />

erfülltes Leben finden. Wir begleiten sie in oft schwierigen Lebenssituationen, entwickeln<br />

und eröffnen gemeinsam mit ihnen neue Perspektiven. Das Enga-gement<br />

und die Fähigkeiten unserer Freiwilligen sind dabei eine wichtige Bereicherung.<br />

Reinhard Förtsch • Wandsbeker Zollstr 15 • 22041 Hamburg • Tel. 040 28 00 63 13 • Fax 040 28 00 63 24<br />

freiwillig@rauheshaus.de • www.rauheshaus.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 320<br />

Deutsche Friedensgesellschaft - Internationale <strong>der</strong> Kriegsdienstgegner • DFG-IdK e.V.<br />

Gesucht werden: Mithilfe beim Flugblattverteilen zu Friedensthemen, Hilfe in Asylbwerber-heimen<br />

Zweck/Ziele: Friedensarbeit. Wir wi<strong>der</strong>setzen uns Rüstung, Kriegsvorbereitungen und Feindbil<strong>der</strong>n.<br />

Wir versuchen mit gewaltfreien Mitteln kriegerische Auseinan<strong>der</strong>setzungen zu<br />

vermeiden und unterstützen alle Aktivitäten, die zu konsequenter Abrüstung und<br />

Entmilitarisierung führen können. Hilfe und Beratung für Kriegsdienstverweigerer.<br />

Integration von Migranten.<br />

Jungfrauenthal 37 • 20149 Hamburg • Tel. 45 34 33 • info@dfg-idk.de • www.Dfg-idk.de<br />

Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund, Landesverband Hamburg e.V.<br />

Standort: Saal 1 / Stand 107<br />

Gesucht werden: FamilienpatInnen zur zeitl. begrenzten Begleitung von sozial belasteten<br />

Familien mit Säuglingen u. Kleinkin<strong>der</strong>n, BetreuerInnen von Besuchskontakten<br />

(nichtsorgeberechtigter Elternteil - Kind) bei strittigen Trennungen/Scheidungen,<br />

Mithilfe bei Veranstaltungen, Betreuung d. EDV-Anlagen Geschäftsstelle<br />

u. Projekte<br />

Zweck/Ziele: Vertretung <strong>der</strong> Grundrechte und Interessen von Kin<strong>der</strong>n. Träger von Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendhilfeeinrichtungen<br />

Fruchtallee 15, 20259 Hamburg • Tel.: 432 92 70, Fax: 432 92 747<br />

info@kin<strong>der</strong>schutzbund-hamburg.de • www.kin<strong>der</strong>schutzbund-hamburg.de<br />

Mo. - Fr. 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Standort: Saal 3 / Stand 304<br />

24 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz LV HH e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Engagierte Menschen, die uns insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Betreuung von Blutspen<strong>der</strong>n,<br />

in unseren Besuchsdiensten bei Senioren und im Krankenhaus, in<br />

unseren Einsatzdiensten (Verpflegung, Funk und Technik) sowie in unserem<br />

Team <strong>der</strong> Notfallnachsorge (Kriseninterventionsteam) unterstützen.<br />

Zweck/Ziele: Hilfe nach dem Maß <strong>der</strong> Not entsprechend unseren sieben Grundsätzen: Menschlichkeit,<br />

Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit,<br />

Universalität.<br />

Behrmannplatz 3 • 22529 Hamburg • Tel.: 040/554 20-247 • Fax: -198<br />

rocker@lv-hamburg.drk.de • www.drk-hamburg.de<br />

Mo – Fr von 09:00 bis 15:00 Uhr Standort: Saal 3 / Stand 330<br />

Deutsches Sozialwerk e.V. (DSW)<br />

Gesucht werden: MitarbeiterInnen für die Organisation kultureller Veranstaltungen in unseren<br />

Stadtteilgruppen und in unserem Zentrum, Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen,<br />

Dame/Herr für Bridge-Unterricht für Anfänger, Erstellung und<br />

Pflege einer Homepage<br />

Zweck/Ziele: Menschliche Zuwendung. Gewährung individueller Hilfe druch Gespräche, Besuche<br />

und Beratung. Angebote kultureller Veranstaltungen auf verschiedenen Interessengebieten.<br />

Großer Burstah 31, 20457 Hamburg • Tel.: 040 / 37 20 07 und 040 / 41 91 90 17<br />

dsw-hamburg@web.de • www.dsw-ev.de<br />

Mo bis Mi und Fr 10.00 - <strong>12.</strong>00 Uhr<br />

Standort: Saal 1 / Stand 112<br />

Diakoniewerk TABEA Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche für das Wohn- und Pflegeheim TABEA, Am Isfeld, sowie Tabea<br />

Leben bei Freunden, Luruper Hauptstraße Betreuung von Senioren sowie<br />

Festgestaltung, Ehrenamtliche für die TABEA-Hospiz-Dienste, Freiwilligenplätze<br />

für Jugendliche (14-18 Jahre), Praktikantinnen und Praktikanten für die<br />

Hauswirtschaft, Haustechnik und Pflege.<br />

Zweck/Ziele: Betreibung von gemeinnützigen Pflegeeinrichtungen und die Begleitung sterben<strong>der</strong><br />

Menschen durch Hospizarbeit.<br />

Am Isfeld 19, 22589 Hamburg • Tel.: 040 8092-1123<br />

lbuchheister@tabea.de • www.tabea.de<br />

Lutz Buchheister, 8.30 Uhr - 16.30 Uhr<br />

Standort: Saal 3 / Stand 327<br />

25


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Die Kraft <strong>der</strong> Toleranz e.V.<br />

Gesucht werden: Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, die zum Kochen, Essen, und gemeinsamen<br />

Klönen zusammenkommen möchten. Es werden Kochrezepte und<br />

Kochkünste verschiedener Nationen ausgestauscht und ausprobiert.<br />

Für weitere Angebote und auch Tätigkeiten wie Büro- und Projektarbeit sowie<br />

gemeinsame Besuche von kulturellen Veranstaltungen suchen wir weitere<br />

engagierte Frauen.<br />

Zweck/Ziele: Der Verein „Die Kraft <strong>der</strong> Toleranz“ ist für Frauen aller Nationalitäten offen und<br />

wünscht sich ein breites Mitgliedsspektrum, um mit möglichst vielen unterschiedlichen<br />

Kulturen in den Austausch zu treten zwecks För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit,<br />

<strong>der</strong> Jugendhilfe, des Sports, <strong>der</strong> Kultur und <strong>der</strong> Völkerverständigung<br />

Erich-Ziegel-Ring 88 • 22119 Hamburg • Tel.: 0177 / 88 750 73<br />

info@diekraft<strong>der</strong>toleranz.de • www.diekraft<strong>der</strong>toleranz.de<br />

DMSGesellschaft<br />

Standort: Durchgang / Stand d02<br />

Gesucht werden: Freiwillige für den Besuchsdienst bei MS-Betroffenen im häuslichen Bereich<br />

sowie Begleitung bei kulturellen Veranstaltungen<br />

Zweck/Ziele: Die DMSG ist eine Selbsthilfe- und Betreuungsorganisation. Sie bietet Unterstützung<br />

für MS-Betroffene und <strong>der</strong>en Angehörige.<br />

Eppendorfer Weg 154 • 20253 Hamburg • Tel.: 040 / 422 44 33, Fax: 040 / 422 44 40<br />

dmsg-hamburg@dmsg.de • www.dmsg-hamburg.de<br />

Mo.-Fr. 9 - 12 Uhr, mo. + di. 14.-17 Uhr, fr. 14 - 16 Uhr<br />

Standort: Saal 2 / Stand 230<br />

Duckdalben - international seamen‘s club (Deutsche Seemannsmission)<br />

Gesucht werden: Freiwillige, die gern bereit sind, Seeleuten aus aller Welt von Schiffen im <strong>Hamburger</strong><br />

Hafen abzuholen, und Tätigkeiten im Seemannsclub DUCKDALBEN zu<br />

übernehmen (z.B. Bedienung am Tresen, Verkauf von Artikeln, Betreuung und<br />

Gespräche u.v.a.m.), ab 16 Jahre<br />

Zweck/Ziele: Betreuung von Seeleuten aus aller Welt. Support of seafarer´s dignity<br />

22129 Hamburg • Zellmannstraße 16 • Tel.: 040 740 61 61 • FAX: 040 740 61 60<br />

Peter Menten, tagsüber<br />

cu@duckdalben.de • www.duckdalben.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 214<br />

26 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Ehrenamt am UKE<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Personen, die ihre Zeit Patienten schenken möchten, in <strong>der</strong> Notaufnahme, auf<br />

den Stationen sowie in den Funktionsbereichen (z. B. im Wartebereich)<br />

Zweck/Ziele: Betreuung von Patienten im UKE (kleine Besorgungen übernehmen, ggf. vorlesen<br />

o<strong>der</strong> einfach nur zuhören - keine pflegerischen Tätigkeiten!)<br />

Martinistr. 52, 20246 Hamburg • Tel.: 040 7410 56938 • Fax: 040 7410 55635<br />

ehrenamt@uke.de • www.uke.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 101<br />

Elternladen <strong>der</strong> Diakonisches Werk Hamburg<br />

Gesucht werden: Personen, die im Cafe und Second-Hand-Laden für Schwangere und junge<br />

Eltern mitwirken o<strong>der</strong> sich als Familienbegleiterin engagieren, z.B. junge<br />

Familien zum Arzt begleiten, sie bei <strong>der</strong> Planung von einer Erstausstattung<br />

o<strong>der</strong> Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> unterstützen<br />

Zweck/Ziele: Ziel des Projektes des Diakonie Hilfswerks ist es Schwangeren und jungen Familien<br />

auch nach <strong>der</strong> Geburt zur Seite zu stehen; sie bekommen ganz praktische Hilfen,<br />

Informationen und den Raum zum Austausch<br />

Königstraße 54 • 22767 Hamburg • Tel.: 306 20 – 393<br />

elternladen@diakonie-hamburg.de • Doreen Alexan<strong>der</strong><br />

Engagement-Lotsen im Seniorenbüro Hamburg<br />

Standort: Saal 3 / Stand 315<br />

Gesucht werden: PC-Trainer/innen für Seniorentreffpunkte (vorw. Barmbek, Rahlstedt)<br />

Umweltberater/innen in Schulen • - Seniorengruppenleitungen (Bezirke Eimsbüttel,<br />

Wandsbek) • Interessierte an Besuchs- und Begleitdiensten für ältere<br />

Menschen.<br />

Zweck/Ziele: Aktiv sein + gebraucht werden + Neues entdecken + gesund bleiben = Ehrenamtliches<br />

Engagement. Sie möchten sich engagieren? Damit die Gleichung auch<br />

aufgeht, informieren und beraten die 7 ehrenamtlichen Engagementlotsen über<br />

interessante Tätigkeitsfel<strong>der</strong>. Termine nach Vereinbarung<br />

Brennerstraße 90 • 20099 Hamburg • Tel. 040 30 39 95 07 • Fax 040 30 39 95 08<br />

Senioren1@aol.com • www.seniorenbuero-hamburg.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 222<br />

27


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther King<br />

Gesucht werden: Menschen, die in einen intensiveren, zeitlich kalkulierbaren, persönlichen<br />

Kontakt gehen mögen und sich (kostenfrei) dafür fortbilden wollen. Organisierende<br />

und Zupackende, die Kulturveranstalter davon überzeugen, an unserem<br />

Veranstaltungsort Benefizveranstaltungen anzubieten und die solche<br />

Veranstaltungen planen und durchführen.<br />

Zweck/Ziele: Traditionell bemüht sich unsere Gemeinde darum, das verantwortliche Miteinan<strong>der</strong><br />

zu stärken und die „Geschwächten“ unserer Gesellschaft im Blick zu behalten und interkulturell<br />

zu arbeiten und dabei qualitätvolle Angebote zu machen, die für wenig<br />

Geld zugänglich sind.<br />

Gründgensstrasse 28 • 22309 Hamburg • Tel.: 639 056 14 / 639 056 33<br />

am sichersten: Di.: 17 - 18.30; AB wird aber regelm. abgehört u. zurückgerufen<br />

nagel-bienengraeber@martin-luther-king-steilshoop.de • www.martin-luther-king.de<br />

Landesverband Hamburg<br />

Pestalozzistr. 38,<br />

22305 Hamburg-Barmbek<br />

Telefon: 040/611607-0<br />

Tgl. 9-12 Uhr + 13-15 Uhr außer Fr.<br />

Do. 9-12 Uhr + 13-17 Uhr<br />

Fax: 040/611607-50<br />

info@sovd-hh.de<br />

www.sozialverband-hh.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 115<br />

Der SoVD ist eine starke Gemeinschaft mit bundesweit mehr als einer halben<br />

Million Mitglie<strong>der</strong>n. Der Landesverband Hamburg bietet seinen über 17.000<br />

Mitglie<strong>der</strong>n u.a. ein dichtes Netz an Sozialberatungsstellen. Wir setzen uns für<br />

Ihre Rechtsansprüche ein!<br />

Der SoVD for<strong>der</strong>t:<br />

- den Erhalt <strong>der</strong> solidarischen Krankenversicherung<br />

- die Abschaffung <strong>der</strong> Rente mit 67 und die Einführung des gesetzlichen<br />

Mindestlohns<br />

- gerechte Hartz-IV-Regelsätze<br />

- eine umfassende Strategie gegen die wachsende Armut in Deutschland<br />

Unterstützen Sie die For<strong>der</strong>ungen des SoVD durch Ihre Mitgliedschaft!<br />

Mit nur 5 € monatlich Mitglied im SoVD Hamburg werden!<br />

Der SoVD Mitgliedsbeitrag kann als notwendige Werbungskosten bei <strong>der</strong> Arge und dem<br />

Grundsicherungsamt geltend gemacht werden.<br />

28 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

f & w för<strong>der</strong>n und wohnen AöR, Geschäftsbereich Wohnen<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Freiwillige für vielfältige Engagementbereiche in Hamburg: z.B. Hausaufgabenhilfe,<br />

Kin<strong>der</strong>kochkurs, Sport- und Freizeitangebote, Kochen im Winternotprogramm,<br />

Deutsch-Sprachkurse, Anleitung bei <strong>der</strong> Haushalts-führung,<br />

Begleitung zu Ämtern und Ärzten.<br />

Zweck/Ziele: Bei uns finden obdach- und wohnungslose Menschen, Asylbewerber und Flüchtlinge<br />

in zwei Übernachtungsstätten und 50 Wohnunterkünften ein vorübergehendes<br />

Zuhause. Wir unterstützen die Menschen auch bei <strong>der</strong> Lösung ihrer oft schwierigen<br />

sozialen Probleme. Darüber hinaus sind wir Träger von zwei Betreuten Wohnanlagen<br />

für Senioren.<br />

f & w för<strong>der</strong>n und wohnen AöR • Grüner Deich 17 • 20097 Hamburg • Tel. 040 4 28 35 32 77 / 35 84<br />

christiane.schroe<strong>der</strong>@foer<strong>der</strong>nundwohnen.de • www.foer<strong>der</strong>nundwohnen.de<br />

Familienhafen e.V. ambulanter Kin<strong>der</strong>hospizdienst Hamburg<br />

Standort: Saal 3 / Stand 331<br />

Gesucht werden: Engagierte <strong>Hamburger</strong>innen und <strong>Hamburger</strong> gesucht, die nach einer intensiven<br />

Ausbildung den Familienhafen mit gestalten möchten. Als<br />

Ehrenamtliche(r) betreuen Sie das kranke Kind, die Eltern, die Geschwisterkin<strong>der</strong><br />

und stehen im Alltag an <strong>der</strong>en Seite.<br />

Zweck/Ziele: Als ambulanter Kin<strong>der</strong>hospizdienst begleitet und entlastet <strong>der</strong> Familienhafen Familien<br />

in <strong>der</strong> Häuslichkeit, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> an einer lebensverkürzenden Erkrankung<br />

leiden – auch über das 18. Lebensjahr hinaus. Ehrenamtliche helfen da, wo Hilfe<br />

gewünscht wird und schaffen so stundenweise Freiräume und Beistand für Eltern,<br />

Geschwister-kin<strong>der</strong> und sind da für die betroffenen Kin<strong>der</strong>.<br />

Pinneberger Chaussee 33 • 22523 Hamburg • Tel. 040 796 95 820 • Fax 040 796 95 821<br />

marita.hoyer@familienhafen.de • http://www.familienhafen.de/<br />

Standort: Saal 2 / Stand 224<br />

Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein<br />

Gesucht werden: Aufsicht und Betreuung des Museumsshops, Betreuung des Informationsstandes<br />

auf <strong>der</strong> Nor<strong>der</strong>stedter Landesgartenschau 2011, Pflege und Erweiterung<br />

des Feuergartens, Verteilung von Informationsmaterial in <strong>der</strong> Umgebung,<br />

Technische Wartung und Pflege <strong>der</strong> historischen Feuerwehrfahrzeuge<br />

Zweck/Ziele: Präsentation <strong>der</strong> Kulturgeschichte des Feuers und <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

Friedrichsgaber Weg 290 • 22846 Nor<strong>der</strong>stedt • Tel.: 525 67 42 und Fax: 525 65 40<br />

feuerwehrmuseum@wtnet.de • www.feuerwehrmuseum-sh.de<br />

Standort: Galerie / Stand g05<br />

29


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

För<strong>der</strong>kreis Ohlsdorfer Friedhof e.V.<br />

Gesucht werden: Gesucht werden: Museumsbetreuung / Besucherberatung, Friedhofsführungen<br />

in Ohlsdorf, Büro- und Archivarbeiten mit PC-Kenntnissen.<br />

Zweck/Ziele: Ziel des För<strong>der</strong>kreises Ohlsdorfer Friedhof e.V. ist es, das Gesamtkunstwerk Friedhof<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit in vielfältiger Form vorzustellen und mitzuhelfen, historische Grabdenkmale<br />

zu erhalten.<br />

Fuhlsbüttler Straße 756 • 22337 Hamburg • Tel. 606 92 70<br />

info@fof-ohlsdorf.de • www.fof-ohlsdorf.de<br />

För<strong>der</strong>verein Freilichtmuseum am Kiekeberg<br />

Standort: Galerie / Stand g15<br />

Gesucht werden: Unterstützung für d. Aktionstage im Freilichtmuseum u. in den Außenstellen<br />

Museumsbauernhof Wennerstorf u. Mühlenmuseum Moisburg, für die Pflege<br />

<strong>der</strong> Gärten.<br />

Zweck/Ziele: Der För<strong>der</strong>verein des Freilichtmuseums will als rechtlich selbständige u. unabhängige<br />

Institution d. Freilichtmuseum u. seine Außenstellen för<strong>der</strong>n: Mit finanzieller<br />

und ideeller Unterstützung u. Vervollständigung des Freilichtmuseums u. <strong>der</strong><br />

Außenstellen.<br />

Am Kiekeberg 1 • 21224 Rosengarten-Ehestorf • Tel. 040 79 01 76 18 • Fax 040 7 92 64 64<br />

För<strong>der</strong>verein <strong>Hamburger</strong> Volkshochschule – Bildung für alle<br />

Gesucht werden: Organisation und Unterstützung bei <strong>der</strong> Durchführung von Veranstaltungen,<br />

Bearbeitung, Bewilligung und Auszahlung von Stipendienanträgen, Erstellung<br />

von Auswertungen und Präsentationen, Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Kontaktpflege.<br />

Zweck/Ziele: Bildung für alle e.V. för<strong>der</strong>t die Erwachsenenbildung und soll insbeson<strong>der</strong>e Menschen,<br />

die sich aus finanziellen Gründen einen Kursbesuch an <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong><br />

Volkshochschule nicht leisten können, durch Vergabe von Stipendien<br />

unterstützen.<br />

Schanzenstraße 75 - 77, 20357 Hamburg • Tel.: 42841 1342 • Fax: 42841 2788<br />

bildungfueralle@vhs-hamburg.de • foer<strong>der</strong>verein-vhs-hamburg.de<br />

Standort: Galerie / Stand g05<br />

Standort: Saal 2 / Stand 223<br />

30 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen Zentrum Hamburg<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Engagementberatung, Öffentlichkeitsarbeit (Internet, Homepage, Pessemitteilung),<br />

Veranstaltungsorganisation. MitarbeiterIn Datenerfassung, Projektentwickler/in.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung d. bürgerschaftlichen Engagements für Interessierte u. Organisationen,<br />

Vereine, Kirchengemeinden u. Einrichtungen durch Informationen u. Engagementberatung,<br />

Fortbildung, Veranstaltungen, Projekten sowie Vernetzung auf Hamburg-<br />

u. Bundesebene.<br />

Danziger Straße 52a • 20099 Hamburg • Tel. 24 87 73 60 • Fax 24 87 73 65<br />

info@fz-hamburg.de • www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de<br />

FreiwilligenBörseHamburg –eaktivoli.de<br />

Freiwilligenforen des KK-HH-SH<br />

Standort: Saal 3 / Stand 329<br />

Gesucht werden: .Ehrenamtliche zur Unterstützung <strong>der</strong> FBH-Zentrale und in den Stadtteil-Büros.<br />

Aufgabenfel<strong>der</strong> wie z.B.: tel. Vermittlung, Beratung, Infostandbetreuung,<br />

Assistenz-, Nachhilfekräfte.<br />

Zweck/Ziele: Vermittlung und Beratung von Zeit-, Geld- und Sachspenden; Vernetzung von Schule<br />

und Wirtschaft; Werbung für Bürger- und Wirtschaftsengagement.<br />

Besenbin<strong>der</strong>hof 37 • 20097 Hamburg • Tel. 411 886 900 • Fax 411 886 600<br />

freiwilligenboerse-hamburg@hamburg.de • www.hamburg-engagement.de, www,eaktivoli.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 326<br />

Gesucht werden: Freiwillige für die Engagementbereiche Lesepaten, Schülercoaching,<br />

Nachbarschaftshilfe, Öffentlichkeitsarbeit, Projektentwicklung und Projektkoordination<br />

Zweck/Ziele: Aufbau und Weiterentwicklung lokaler Freiwilligenarbeit (Hamburg uns südliches<br />

Schleswig-Holstein). Wir bieten Mitarbeit in diversen Projekten und geben Unterstützung<br />

beim Aufbau neuer Freiwilligen Projekte. Wir bieten Gründungsberatung für<br />

neue Foren.<br />

Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein • Max-Zalck-Str.1 • 22459 Hamburg<br />

Tel.: 040-58 950 250 • Fax: 040-58 950 299 • Martha Zinn, Mo-Do 9.00-<strong>12.</strong>00 Uhr<br />

martha.zinn@kirchenkreis-hhsh.de • www.freiwilligenforum.de<br />

Standort: Galerie / Stand g16<br />

31


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Freiwilliges Soziales Jahr – Diakonisches Werk<br />

Gesucht werden: Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die Interesse an einem<br />

Freiwilligen Sozialen Jahr haben.<br />

Zweck/Ziele: Die Diakonie ist <strong>der</strong> soziale Dienst <strong>der</strong> evangelischen Kirchen<br />

Königstraße 54 • 22767 Hamburg • Tel.: 040/30620285<br />

fsj@diakonie-hamburg.de • www.fsj-diakonie-hamburg.de<br />

Freunde <strong>der</strong> historischen Hafenbahn e.V.<br />

Standort: Durchgang / Stand d05<br />

Gesucht werden: Personen, die gerne handwerklich tätig sind und Interesse an Eisenbahfahrzeugen<br />

haben (Standort <strong>der</strong> Fahrzeuge an den 50er Schuppen im Freihafen/<br />

Australiastraße)<br />

Zweck/Ziele: Das Ziel des Vereins besteht darin, hafentypische historische Eisenbahnfahrzeuge<br />

zu erhalten, zu restaurieren, in Fahrt zu halten und <strong>der</strong> Öffentlichkeit zugänglich zu<br />

machen<br />

c/o Wolfgang Boltz Reekamp 3 • 22415 Hamburg • Tel.: 040 - 532 23 38<br />

wolfgang.boltz@gmx.de<br />

Freunde des Dampfschiffs „Schaarhörn“ e.V.<br />

Standort: Galerie / Stand g29<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche Mitglie<strong>der</strong> für die Besatzung und zwar: Hilfe an Deck, Maschine,<br />

Kessel, Gästeversorgung, Kombüse. Einsatzort ist Hamburg in den<br />

Stadtteilen Nor<strong>der</strong>elbstraße, Hamburg-Steinwer<strong>der</strong> und / o<strong>der</strong> Sandtorhafen,<br />

Hafen City.<br />

Zweck/Ziele: Wir sind ein Verein, <strong>der</strong> sich dem Erhalt und Betrieb <strong>der</strong> SCHAARHÖRN zum Ziel<br />

gesetzt hat. Mitmachen kann je<strong>der</strong>mann und auch jede Frau bei <strong>der</strong> Pflege des<br />

Schiffes in den Bereichen Holz, Metall, Farbe, Reinigung, Maritimes und in <strong>der</strong><br />

Kombüse. Vorkenntnisse sind nicht erfor<strong>der</strong>lich, aber wenn Sie welche haben:<br />

Umso besser.<br />

Bellerbek 35 • 22559 Hamburg • Tel.: 040 815706 • mobil 0173 9124343<br />

graf.jh.@web.de, www.schaarhoern.de<br />

Standort: Galerie / Stand g22<br />

32 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Fahrstuhl /<br />

Treppe<br />

G-19 G-18 G-17 G-16 G-15<br />

1. Stock Galerie<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Albert-<br />

Schäfer-<br />

Saal<br />

Hansezimmer<br />

Offener Bereich<br />

mit Blick auf<br />

Börsensaal (Saal 2)<br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

G-06 G-07 G-08 G-09 G-10 G-11 G-12 G-13 G-14<br />

Offener Bereich<br />

mit Blick auf<br />

Effektensaal (Saal 1)<br />

Merkurzimmer<br />

G-29 G-30 G-31<br />

Foyer<br />

Albert-<br />

Schäfer-<br />

Saal<br />

G-26 G-27 G-28<br />

G-32 G-33 G-34 G-35<br />

G-01 G-02 G-03 G-04 G-05<br />

G-25 G-24 G-23 G-22 G-21 G-20<br />

Raum<br />

Alster<br />

Info-Tafel<br />

Fahrstuhl /<br />

Treppe<br />

Raum Elbe<br />

Zugang über<br />

das Treppenhaus<br />

Aufgang<br />

Galerie<br />

1. Etage<br />

33


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Übersichtsplan Übersichtsplan Effektensaal (Saal Effektensaal 1) Übersichtsplan (Saal 1) Übersichtsplan Börsensaal (Saal Börsensaal 2) (Saal 2)<br />

111<br />

109 110<br />

108<br />

112<br />

107<br />

113<br />

109 110<br />

Saal 1<br />

106<br />

114 111 115 112<br />

105 108 104 107<br />

116 113<br />

117<br />

103<br />

106<br />

114 115<br />

118 119 117<br />

102 101 103<br />

105 104<br />

Gar<strong>der</strong>obe<br />

116<br />

Treppen-<br />

Aufgang<br />

zur Galerie<br />

1. Etage<br />

WC<br />

204 205 206 207 208<br />

Bühne/<br />

Rückzugsbereich/<br />

Präsentationen<br />

118 119<br />

202<br />

102 101<br />

Weg zur Galerie<br />

Gar<strong>der</strong>obe<br />

210 209 210 211 212 211<br />

AKTIVOLI-Netzwerk AKTIVOLI-Netzwerk<br />

AGFW<br />

InfoPoint<br />

200<br />

201 237 201 236 237 221 236<br />

221<br />

Haupteingang<br />

34 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

209<br />

WC<br />

204 205 206 207 208<br />

228<br />

227<br />

226 225<br />

224<br />

Bühne/<br />

Rückzugsbereich/<br />

Präsentationen<br />

202<br />

Weg zur Galerie<br />

229 230<br />

223 222<br />

AGFW<br />

InfoPoint<br />

200<br />

Haupteingang<br />

231<br />

234 233 232<br />

235<br />

Saal 2<br />

228<br />

227<br />

226 225<br />

224<br />

229 230<br />

223 222<br />

231<br />

234 233 232<br />

235<br />

213<br />

214 215 216 217 218 219 220<br />

212<br />

213<br />

214 215 216 217 218 219 220<br />

D01<br />

D04<br />

D05<br />

D08<br />

D09<br />

D12<br />

Fahrstuhl /<br />

Treppe<br />

Essbereich Essbereich Essbereich Essbereich<br />

D01<br />

D04<br />

D05<br />

D08<br />

D09<br />

D12<br />

Fahrstuhl /<br />

Treppe<br />

D02<br />

D03<br />

D06<br />

D07<br />

D10<br />

D11<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Übersichtsplan Übersichtsplan Commerzsaal (Saal Commerzsaal 3) (Saal 3)<br />

304<br />

Durchgang<br />

303<br />

302<br />

Durchgang<br />

301<br />

Durchgang<br />

D02<br />

D03<br />

D06<br />

D07<br />

D10<br />

D11<br />

Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

307 307<br />

Catering Catering<br />

334 335 334 335<br />

333 332 333 332<br />

308312<br />

308312<br />

330 331 330 331<br />

321<br />

320<br />

329<br />

326<br />

325<br />

322<br />

319<br />

304<br />

303<br />

302<br />

301<br />

328<br />

327<br />

324<br />

323<br />

318<br />

321<br />

320<br />

329<br />

326<br />

325<br />

309<br />

310 311 313 314 315<br />

322<br />

319<br />

328<br />

Saal 3<br />

315 b 316 317<br />

327<br />

324<br />

323<br />

318<br />

WC<br />

309<br />

310 311 313 314 315<br />

315 b 316 317<br />

WC<br />

35


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Freunde des Museums <strong>der</strong> Arbeit e.V.<br />

Gesucht werden: Helfer/innen für den Museumsladen des Vereins, vorrangig für Wochenenden<br />

und Ferienzeiten; organisatorische und administrative Assistenz für den<br />

Arbeitskreis Marketing Werbung des Vereins sowie ein/e Journalist/in; Helferinnen<br />

und Helfer für die Instandhaltung und den betrieb <strong>der</strong> technischen<br />

Anlagen und das Schaudepot im Hafenmuseum Hamburg.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung des Museums <strong>der</strong> Arbeit und seiner Außenstellen.<br />

Wiesendamm 3 • 22305 Hamburg • Tel.: 428 133 520<br />

MdAFreunde@museum-<strong>der</strong>-arbeit.de<br />

Freundeskreis Pflegeheim Oberaltenallee e.V.<br />

Standort: Saal 2 / Stand 227<br />

Gesucht werden: Wir suchen Menschen, die bereit sind eine Ausbildung mit zu machen und sich<br />

dann ehrenamtlich engagieren bei <strong>der</strong> Begleitung von Heimbewohnern, die<br />

sich in <strong>der</strong> letzten Lebensphase befinden. Auch brauchen wir Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit/Internet.<br />

Zweck/Ziele: Der Freundeskreis Oberaltenallee e.V. unterstützt die Verbesserung <strong>der</strong> Lebensqualität<br />

älterer, auf Pflege und Betreuung angewiesener Mitbürger.<br />

Finkenau 11 • 22081 Hamburg • Tel.: 040/22 13 59 • 040/22 69 38 04<br />

sekretariat@freundeskreis-oberaltenallee.de<br />

Di: 10.00 bis 11.30 Uhr, Fr: 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde des Botanischen Gartens Hamburg e.V.<br />

Standort: Durchgang / Stand d09<br />

Gesucht werden: Unterstützung bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit, Gartenpaten (leichte gärtnerische<br />

Arbeit im Botanischen Garten), Unterstützung bei Veranstaltungen (wie Tagen<br />

<strong>der</strong> offenen Tür, Ausstellungen, Informationsveranstaltungen u. ä.), Kin<strong>der</strong>programm<br />

(insbeson<strong>der</strong>e inhaltliche Betreuung von Gruppen)<br />

Zweck/Ziele: Ehrenamtliche und finanzielle Unterstützung des Botanischen Gartens <strong>der</strong> Universität<br />

Hamburg<br />

Hesten 10 • 22609 Hamburg-Klein Flottbek • Tel.: 822 93-161 (mi 10-12 Uhr, sonst AB) • Fax: 822 93-165<br />

hortus@botanik.uni-hamburg.de • www.bghamburg.de<br />

Stefan Rust, Tel.: 428 16-471 • werktags 9 bis 15 Uhr<br />

Standort: Saal 3 / Stand 313<br />

36 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

GoSa e. V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: freiwillige Erwachsene für: Öffentlichkeitsarbeit, technische / praktische Hilfen,<br />

Mentoring / Patenschaften, Besuchsdienste / Hilfe vor Ort, Begleitung bei Freizeit-<br />

/ Kulturangeboten<br />

Zweck/Ziele: Gemeinwesen orientierte Sozialarbeit<br />

Holthusenstr.35 • 22359 Hamburg • Tel.: 53020999 + 53024219 • Willi Lübbe 10.00 – 13.00<br />

Info@gosa-online.de • www.gosa-online.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 325<br />

Grüne Damen/Herren - <strong>Hamburger</strong> EKH Einrichtungen<br />

Gesucht werden: Damen und Herren,die sich ehrenamtlich zumeist 1x in <strong>der</strong> Woche in bis zu 4<br />

Stunden den Bedürfnissen kranker und älterer Menschen widmen und indivduelle<br />

Hilfe anbieten. (Einsatzort in Krankenhäusern und Altenheimen, die <strong>der</strong> eKH<br />

Arbeitsgemeinschaft Ev.Krankenhaus-Hilfe e.V. in Bonn angeschlossen sind)<br />

Zweck/Ziele: Der Verein widmet sich unmittelbar den Bedürfnissen kranker und älterer Menschen.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des eKH e.V. besuchen als ehrenamtliche Helfer/innen Patienten in Krankenhäusern<br />

und Bewohner in Altenhilfe-Einrichtungen und bieten diesen Personen<br />

individuell Hilfe an.<br />

eKH e.V. Max-Planck-Str.49 • 53177 Bonn • Tel.: 0228-550 84 995 - FAX: 0228-550 84 996<br />

info@ekh-deutschland.de • www.ekh-deutschland.de • Ursula Dornbusch, udornbusch@freenet.de<br />

... für Hamburg!<br />

Standort: Galerie / Stand g28<br />

Mit Sicherheit gut umsorgt<br />

● Häusliche Pfl ege<br />

● Hilfen im Haushalt<br />

● Hausnotruf<br />

● Café Freiraum<br />

● Kurse und Gesprächskreise<br />

für pflegende Angehörige<br />

● Nachbarschaftshilfe<br />

● Tagespfl ege<br />

● Betreutes Wohnen<br />

● Pfl egezentrum Lupine www.asb-hamburg.de<br />

37


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Grüne Damen und Herren im Albertinen-Krankenhaus…<br />

Gesucht werden: Grüne Damen und Herren« für den Lotsendienst und Besuchsdienst im Albertinen-Krankenhaus,<br />

im Albertinen-Haus (Schnelsen) und in <strong>der</strong> Residenz am<br />

Wiesenkamp (Volksdorf) sowie für die Mitarbeit in <strong>der</strong> Patienten-Bibliothek<br />

und in <strong>der</strong> Begleitung von Demenzkranken und Schwerkranken bzw. Sterbenden<br />

Zweck/Ziele: Menschen helfen: Wir wollen Menschen, die unter Krankheiten und Behin<strong>der</strong>ungen<br />

leiden, helfen gesund zu werden und ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Wo dies<br />

nicht möglich ist, möchten wir ihre Leiden lin<strong>der</strong>n, sie begleiten und trösten o<strong>der</strong><br />

ein Sterben in Würde ermöglichen.(siehe Leitbild Albertinen-Diakoniewerk e.V.)<br />

Albertinen-Diakoniewerk • Süntelstraße 11a • 22457 Hamburg • Tel.:040/5588-2811 • Fax:.040/5588-2823<br />

Vorstands-Sekretariat, Fr. Inga Walter / Mo. - Fr. 8.00 - 16.00 Uhr<br />

vorstand@albertinen.de • www.albertinen.de Standort: Saal 3 / Stand 308<br />

GWA St. Pauli u. Seniorenbildung Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: Vorleserinnen, die einmal wöchtenlich an Schulen in Altona kleinen Gruppen<br />

von Kin<strong>der</strong>n im Grundschulalter vorlesen möchten. Das Vorlesen findet je nach<br />

Absprache vor- o<strong>der</strong> nachmittags während <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Schulzeit statt.<br />

Zweck/Ziele: Die GWA (Gemeinwesenarbeit) St. Pauli ist ein gemeinnütziger Verein und seit 1975<br />

im Bereich Sozial- und Kulturarbeit im Stadtteil aktiv. Ein Schwerpunkt liegt darin,<br />

den Spaß am Lesen bei Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit Migrationshintergrund zu<br />

wecken und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Hein-Köllisch-Platz 11 + 12 • 20359 Hamburg • Tel.: 040/3 19 36 23 • Fax: 040/410 988 757<br />

www.gwa-stpauli.de • www.lesen-in-altona.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 234<br />

<strong>Hamburger</strong> Betreuungsvereine c/o BV Insel e.V.<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche, die die rechtliche Betreuung von Hilfe bedürftigen Menschen<br />

übernehmen möchten. Voraussetzung für dieses Ehrenamt sind Einfühlungsvermögen,<br />

Lebenserfahrung und die Bereitschaft, sich neues Wissen anzueignen.<br />

Zweck/Ziele: Die HH- Betreuungsvereine beraten Menschen, die sich ehrenamtlich als rechtliche<br />

Betreuer/in engagieren wollen. Die Mitarbeiter <strong>der</strong> Vereine stehen Ihnen für alle<br />

Fragen rund um das Thema Betreuungsrecht zur Verfügung. Es werden regelmäßig<br />

Schulungen, Fortbildungen, Erfahrungsaustauschgruppen sowie lfd. Beratung während<br />

des ehrenamtlichen Engagements angeboten.<br />

Betreuungsverein Insel e.V • Heußweg 25, 20255 Hamburg • Tel. 420 02 26 • Fax 43 09 88 09<br />

betreuungsverein.eimsbuettel@insel-ev.de • www.betreuungsvereine.hamburg.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 303<br />

38 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

<strong>Hamburger</strong> Blindenstiftung – Senator-Ernst-Weiß-Haus<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Einzelbegleitung für Bewohner: Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen. Gruppenangebote<br />

für Bewohner: Musik, Spiele, Lesungen. Sterbebegleitung nach dem<br />

Konzept des SEWH. Gartenarbeit im Duft- und Tastgar-ten. Näharbeiten für<br />

Bewohner.<br />

Zweck/Ziele: Das Senator-Ernst-Weiß-Haus ist eine stationäre Altenpflegeeinrichtung <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong><br />

Blindenstiftung, die eine auf sehbehin<strong>der</strong>te und blinde Senioren abgestimmte<br />

Pflege und Betreuung anbietet.<br />

Bullenkoppel 17 • 22047 Hamburg • Tel. 69 46 20 35 • Fax 69 46 22 22<br />

p.koalick@blindenstiftung.de • www.sewh.de<br />

<strong>Hamburger</strong> Elterninitiative rheumakranker Kin<strong>der</strong> e. V.<br />

Standort: Saal 1 / Stand 119<br />

Gesucht werden: Pressesprecher, Unterstützer bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützer bei<br />

verschiedenen Veranstaltungen. z.B. Tag des rheumakranken Kindes<br />

Zweck/Ziele: Wir sehen unsere Aufgabe in <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Behandlung rheumakranker<br />

Kin<strong>der</strong> in Hamburg und Umgebung, sowie in <strong>der</strong> Aufklärung und im Erfahrungsaustausch.<br />

Die für uns wichtigsten Zielgruppen und Ansprechpartner sind daher betroffene<br />

Kin<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Eltern, Ärzte, Politiker und Lehrer.<br />

Nor<strong>der</strong>str. 75 • 25436 Tornesch • Tel.: 0173-248 99 66 • E-Mail: info@kin<strong>der</strong>rheuma.de<br />

<strong>Hamburger</strong> Fürsorgeverein v. 1948 e.V.<br />

Standort: Durchgang / Stand d01<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche Mitarbeiter für den Straffälligenbereich, die in den Gefängnissen<br />

Gruppenarbeit und/o<strong>der</strong> Einzelbetreuung und Entlassungsvorbereitung<br />

machen möchten und außerhalb Haftentlassene bei ihren ersten Schritten in<br />

ein an<strong>der</strong>es leben beistehen möchten<br />

Zweck/Ziele: Wir beraten und betreuen Insassen, Haftentlassene und <strong>der</strong>en angehörige, zumal<br />

jede Verhin<strong>der</strong>ung eines Rückfalls zum Opferschutz beiträgt. Außerdem beraten wir<br />

überschuldete <strong>Hamburger</strong> Bürgerinnen und Bürger im Rahmen unserer Schuldner-<br />

und Insolvenzberatung.<br />

Max-Brauer-Allee 138 • 22765 Hamburg • Tel.: 040/ 300 33 75- 20<br />

mail@hamburger-fuersorgeverein.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 204<br />

39


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

<strong>Hamburger</strong> Gesundheitshilfe e.V./ Charon<br />

Gesucht werden: Wir suchen ehrenamtliche Helfer/innen für unseren freiwilligen Besuchsdienst<br />

und ambulanten Hospizdienst: Zur häuslichen Begleitung von alten, demenzerkrankten<br />

Menschen und schwerstkranken, sterbenden Menschen sowie zur<br />

Unterstützung und Enlastung <strong>der</strong> Angehörigen. Wir arbeiten schwerpunktmäßig<br />

in Wandsbek, Dulsbeg, Barmbek, Winterhude, Eppendorf, Harvestehude,<br />

Rotherbaum.<br />

Zweck/Ziele: Mit ambulanten Leistungen wollen wir ermöglichen, dass Menschen trotz Einschränkungen<br />

durch Alter, Krankheit o<strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung weiterhin möglichst selbstbestimmt<br />

zu Hause leben und dort auch würdig sterben können. Dabei ist uns ehrenamtliche<br />

Begleitung sehr wichtig: Schulung und Praxisbegleitung gehören dazu.<br />

Wandsbeker Chaussee 8 • 22089 Hamburg • Tel.: 040-20 98 82-11 • Fax: 040-20 98 82-39<br />

CHARON: charon@hamburger-gesundheitshilfe.de • www.hamburger-gesundheitshilfe.de<br />

<strong>Hamburger</strong> Mehrgenerationenhaus Nachbarschatz e.V.<br />

Gesucht werden: Mitarbeit im offenen Bereich (Café und Kin<strong>der</strong>betreuung), Mitarbeit in <strong>der</strong><br />

Küche, Weitergabe von Wissen, handwerkliche Tätigkeiten, Unterstützung bei<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

Zweck/Ziele: Gegenseitige Unterstützung von Jung alt, Groß und Klein, Gemeinschaft aller Generationen<br />

unter einem Dach MGHs in Altona, Bergedorf, Billstedt, Hamm, Eimsbüttel<br />

Tel.: 040 – 40170607 • FAX: 040 – 4903826 • Mo–Fr: 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Susanne Meyer, susanne.meyer@nachbarschatz.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 316<br />

Standort: Saal 2 / Stand 216<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

40 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

<strong>Hamburger</strong> Schulmuseum<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Physiker/Physiklehrer für die Instandsetzung historischer physikalischer Geräte,<br />

Restaurator für Wandschaubil<strong>der</strong>, Bibliothekar, Buchbin<strong>der</strong>, Archivar, All round<br />

Handwerker, EDV-Berater, Bürokraft für Empfang und Terminvereinbarung, Person<br />

mit Geschick zum Nähen und Pflegen <strong>der</strong> musealen Besucher-Bekleidung.<br />

Zweck/Ziele: Das <strong>Hamburger</strong> Schulmuseum bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte<br />

<strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Schulen vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zu den<br />

Zeiten des Nationalsozialismus und <strong>der</strong> Nachkriegsjahre. Historischen Unterricht im<br />

Kaiserl. Klassenzimmer o<strong>der</strong> „Schule in <strong>der</strong> NS-Zeit“ bieten wir als Führung an.<br />

Seilerstr. 42 • 20359 Hamburg • Tel.: 34 58 55 • Fax: 31 79 51 07 • Frau Percy, Mo – Do: 10 - 16 Uhr<br />

schulmuseum@li-hamburg.de • www.hamburgerschulmuseum.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 206<br />

<strong>Hamburger</strong> Sport Bund<br />

Gesucht werden: Stellvertretend für unsere 799 Vereine und 53 Fachverbände vermitteln wir<br />

eine Vielzahl von Freiwilligenjobs für Kin<strong>der</strong>/Jugendliche über Erwachsene<br />

und Eltern bis hin zu Senioren/innen - für vielfältige Einsatzgebiete, von Verwaltungs-<br />

und Büroarbeiten, über Projekte, Veranstaltungen und Festen bis<br />

hin zu Gruppenleitungen-/assistenzen, Kursen, Mentoring und Patenschaften.<br />

Zweck/Ziele: Als Dachverband <strong>der</strong> <strong>Hamburger</strong> Sportvereine und -verbände - mit 533.981 Mitgliedschaften<br />

in 799 Vereinen sowie 53 Fachverbänden die größte Personenvereinigung<br />

<strong>der</strong> Stadt - entwickeln wir für unsere Mitglie<strong>der</strong> Konzepte und Projekte und vertreten<br />

die Interessen gegenüber <strong>der</strong> Politik, den Medien und <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Schäferkampsallee 1 • 20357 Hamburg • Tel.: 040/41908-243 • Fax: 040/41908-212<br />

j.esser@hamburger-sportbund.de • www.hamburger-sportbund.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 236<br />

Die Profi s fürs Soziale<br />

Mit unserem Beschäftigungsprojekt „Medienpool“ in Hamburg-Ottensen unterstützen<br />

wir soziale Einrichtungen, Vereine, Verbände und Initiativen in den<br />

verschiedensten Bereichen <strong>der</strong> Medien- und Öff entlichkeitsarbeit. Das Angebot<br />

reicht von <strong>der</strong> Logoentwicklung über das Layout eines Flyers bis hin zu Imagefi<br />

lmen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gestaltung einer Website. Arbeitssuchende Medienschaff ende<br />

erarbeiten sich so Referenzen für die Bewerbung auf dem ersten Arbeitsmarkt.<br />

Besuchen Sie uns auf : www.hamburgermedienpool.de<br />

o<strong>der</strong> kontaktieren Sie uns unter: 040 / 398 345-35<br />

41


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

<strong>Hamburger</strong> Stiftung für Migranten<br />

Gesucht werden: Für die Patenschaftsprojekte in Hamburg werden Patinnen und Paten gesucht,<br />

die sich für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche (insbeson<strong>der</strong>e mit Migrationshintergrund)<br />

engagieren möchten. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Es<br />

werden Lesepaten, Nachhilfementoren, Patinnen und Paten zur Freizeitgestaltung<br />

o<strong>der</strong> Mentoren zur Berufsorientierung gesucht.<br />

Zweck/Ziele: Die regionale Servicestelle versteht sich als Dienstleister für Patenschaftspro-jekte.<br />

Die Bereitstellung von Informationen rund um Patenschaften, die Vermitt-lung praktischen<br />

Wissens sowie die Vernetzung <strong>der</strong> lokalen Akteurinnen und Akteure gehören<br />

zu den Aufgaben. Ziel ist, bürgerschaftliches Engagement zu för<strong>der</strong>n.<br />

c/o <strong>Hamburger</strong> Stiftung für Migranten • Schauenburgerstr. 49 • 20095 Hamburg<br />

Tel.: 040–36138-749 • Fax: 040–36138-774<br />

acil@stiftung-fuer-migranten.de • www.stiftung-für-migranten.de<br />

<strong>Hamburger</strong> Verein <strong>der</strong> Deutschen aus Russland e.V.<br />

Gesucht werden: Freiwillige und ehrenamtliche Künstler: Musikanten, Sänger, Referenten zu<br />

Themen „Deutschlan<strong>der</strong>kundung“.<br />

Zweck/Ziele: Integrationsarbeit: Beratungen, Seminare, Infoveranstaltungen, Gesprächskreise,<br />

Gruppenarbeit, Begegnungen, Chor- und Tanzgruppen, Kulturveranstaltungen, Kooperationsarbeit,<br />

Vernetzung.<br />

Böhmkenstr. 18 • 20459 Hamburg • Tel. 040 37 50 39 73<br />

hvdar@hvdar.de • www.hvdar.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ange ktiv leiben e. V.<br />

Kollaustr. 6<br />

22529 Hamburg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Standort: Durchgang / Stand d03<br />

Angebote für aktive Senioren<br />

in 15 <strong>Hamburger</strong> Stadtteilen<br />

Standort: Saal 2 / Stand 114<br />

• Sprachkurse<br />

• Computerkurse<br />

• Wan<strong>der</strong>n, Ausflüge<br />

• Geselliges Beisammensein<br />

• Bewegung, Tanz, Yoga<br />

• Kunst und Kultur<br />

• und vieles mehr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

42 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Hamburgische Brücke<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: “Besuchskreis die Schutzengel“ Besuche allein leben<strong>der</strong> älterer, z.T. behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen in Eppendorf und angrenzenden Stadtteilen<br />

„Freiwillliger Helferkreis für Menschen mit Demenz“<br />

Betreuung von demenzkranken Menschen im häuslichen Bereich.<br />

Einsatzort: gesamtes <strong>Hamburger</strong> Stadtgebiet.<br />

Zweck/Ziele: gemeinnütziger Verein<br />

Martinistraße 29 • 20251 Hamburg • Tel.: 040– 4602158 • Fax: 040– 460 90 585<br />

Frau Sage, Frau Völker Mo.-Fr. 9.00- 13.00 Uhr<br />

bst-epp@hamburgische-bruecke.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 208<br />

Hauptkirche St. Michaelis<br />

Gesucht werden: Kirchenführe/innen, Besuchsdienst, Kita, Klei<strong>der</strong>kammer, Weihnachtsmarkt,<br />

Patenschaften für Jugendliche, Nachhilfe für Schüler, Helfer für Gemeindefeste,<br />

Selbstständige Projektarbeit in dem „Projekt 50+“, Unterstützung <strong>der</strong><br />

Jugendarbeit.<br />

Zweck/Ziele: Unterstützung <strong>der</strong> Gemeindearbeit<br />

Englische Planke 1 • Tel.: 040 37678-0 • Fax: 37678-310<br />

info@st-michaelis.de • www.st-michaelis.de<br />

Barbara Pagel Tel.: 040-364332<br />

Hilfe für das Leben e.V.<br />

Standort: Saal 2 / Stand 221<br />

Gesucht werden: Gesucht werden: Freiwillige Helfer für unser Projekt „Fit in <strong>der</strong> Schule durch<br />

gesundes Frühstück“. Wir bieten Schulkin<strong>der</strong>n vor dem Unterricht ein gesundes,<br />

leckeres Frühstück in gemütlicher Atmosphäre an.<br />

Die Tätigkeit wäre 1 bis 2x wöchentlich, von 7.00 bis 8.30 Uhr.<br />

Zweck/Ziele: „Hilfe für das Leben“ e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Menschen in vielfältiger<br />

Weise Unterstützung bietet. Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen unserer Stadt.<br />

Kurt-A. Körber-Straße 422 • 21033 Hamburg • Tel.: 43 18 88 18<br />

hilfe.fuer.das.leben@googlemail.com<br />

Standort: Saal 2 / Stand 207<br />

43


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Hospizverein <strong>Hamburger</strong> Süden e.V.<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche für die Begleitung Schwerkranker u.Sterben<strong>der</strong>, Ehrenamtliche<br />

für das Trauercafe, Interessierte an Presse-und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Mithilfe bei Organisation und Durchführung von Veranstaltungen<br />

Zweck/Ziele: Wir wollen die Tabuthemen Sterben,Tod und Trauer wie<strong>der</strong> mehr in unserer<br />

Gesellschaft verankern.Wir begleiten Sterbende(ambulanter Hospizdienst) und unterstützen<br />

Trauernde (Trauercafe). Wir för<strong>der</strong>n den Aufbau eines PCT Teams und den<br />

Bau eines stationären Hospizes für den <strong>Hamburger</strong> Süden.<br />

Sta<strong>der</strong> Str.203c • 21075 Hamburg • Tel.: 040 - 76 75 50 43 • Fax: 040 - 32 50 73 19<br />

seelbach@hospizverein-hamburgersueden.de • www.hospizverein-hamburgersueden.de<br />

I.K.A.R.U.S. Informations- und Kontaktstelle Aktiver Ruhe-Stand e.V.<br />

Gesucht werden: Freiwillige für d. Öffentlichkeitsarbeit (Pressekontakte), Unter-stützung bei d.<br />

Gewinnung von Geldmitteln (Fundraising), mit EDV Kenntnissen zur Pflege <strong>der</strong><br />

Bürocomputer, Bildung neuer Gruppen (Freizeit- Aktiv-gruppe).<br />

Zweck/Ziele: Beratung Information zur aktiven Ruhestandsgestaltung, Organisation von Gruppenveranstaltungen<br />

und Fachvorträgen.<br />

Schopenstehl 23 • 20095 Hamburg • Tel. 33 54 08 • Fax 33 54 09<br />

Ikarus-wegweiser@gmx • www.ikarus-wegweiser.de<br />

IMIC e.V. - Interkulturelles Migranten Integrations Center e.V.<br />

Standort: Galerie / Stand g01<br />

Gesucht werden: Freiwillige, die uns beim weiteren Ausbau des Interkulturellen Centers behilflich<br />

sind. Wir suchen Menschen, die gerne an<strong>der</strong>e Menschen besuchen und/<br />

o<strong>der</strong> sie zu kulturellen Veranstaltungen begleiten. Weiterhin brauchen wir Hilfe<br />

bei <strong>der</strong> Gestaltung neuer Projekte, bei <strong>der</strong> Büroarbeit und bei technischen<br />

Fragen.<br />

Zweck/Ziele: Wir möchten Menschen mit Migrationshintergrund in Hamburg begleiten - in speziellen<br />

Projekten, bei <strong>der</strong> Freizeitgestaltung und mit kleineren Hilfen in <strong>der</strong> eigenen<br />

Häuslichkeit.<br />

Bramfel<strong>der</strong> Straße 95 a • 20255 Hamburg • Tel.: 0172-4017306<br />

sylvainagerlich@gmx.de<br />

Standort: Durchgang / Stand d04<br />

Standort: Saale 1 / Stand 100<br />

44 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

IN VIA Hamburg e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Freiwillige, die Kin<strong>der</strong> und Jugendliche bei den Hausaufgaben unterstützen<br />

o<strong>der</strong> sie nach dem Unterricht in <strong>der</strong> Schule betreuen, die im Elterncafé<br />

Wilhelmsburg o<strong>der</strong> im Sozialkaufhaus „fairKauf Hamburg“ ihre Kenntnisse<br />

einbringen, die Jugendliche bei <strong>der</strong> sozialen o<strong>der</strong> beruflichen Integration<br />

unterstützen.<br />

Zweck/Ziele: IN VIA Hamburg e.V. widmet sich <strong>der</strong> Bildung, Beratung, Begleitung, För<strong>der</strong>ung<br />

und dem Schutz von jungen Menschen und Erwachsenen mit dem Ziel, sie auf<br />

ihrem Weg in die berufliche und persönliche Selbstständigkeit zu unterstützen.<br />

IN VIA Hamburg e.V. ist anerkannter Träger <strong>der</strong> Jugendhilfe und Fachverband des<br />

Caritas.<br />

Eidelstedter Weg 22 • 20255 Hamburg • Tel.: 040– 51 44 04 60 • Fax: 040– 51 44 04 50 • Mo-Fr: 9-18 Uhr<br />

www.invia-hamburg.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 225<br />

Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V.<br />

Gesucht werden: Betreuung von Schulkin<strong>der</strong>n, Werken, Basteln, Spielen Hausaufgaben<br />

betreuen.<br />

Zweck/Ziele: Offene Kin<strong>der</strong>-und Jugendarbeit, Päd. Mittagstisch.<br />

Tegelsbarg 12 • 22399 HH • Tel. 60 62 655 •<br />

Norbert Knappe • Mo. - Fr. von <strong>12.</strong>00 - 17.00 Uhr<br />

baui@tegelsbarg.de • www.tegelsbarg.de<br />

Institut für Trauerarbeit (ITA) e.V.<br />

Standort: Galerie / Stand g14<br />

Gesucht werden: Wir bitten um Mithilfe von engagierten Menschen bei <strong>der</strong> Durchführung /Organisation<br />

von Veranstaltungen, kreative Hilfe für die nötige Öffentlichkeitsarbeit/PR<br />

sowie stundenweise Unterstützung im Büroalltag.<br />

Zweck/Ziele: Trauernde erfahren einfühlsame Begleitung in angeleiteten Gruppen (Partnerverlust,<br />

Suizid, Männertrauer, Elterntode) o<strong>der</strong> Einzelgesprächen, Gruppen/Seminare für<br />

Angehörige von Demenz Erkrankten „ADE“, Ausbildungen für Trauerbegleiter (auch<br />

für Kin<strong>der</strong>/Jugendliche). Seminare/Fortbildungen, Öffentlichkeitsarbeit Trauer.<br />

Bogenstr.26 • 20144 Hamburg • Tel.: 040–36 11 16 83 • Fax:. 040–36 11 16 84<br />

Büro Di u. Fr: 9.30 bis 13.30 und Mi: 15 bis 18 Uhr<br />

info@ita-ev.de • www.ita-ev.de Standort: Galerie / Stand g33<br />

45


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

IntegrationsCenter Hamburg <strong>AWO</strong> LV SH e.V.<br />

Gesucht werden: Erwachsene aller Altersgruppen, die bei uns im IntergrationsCenter Gruppenangebote/aber<br />

ggf. auch Ausflüge gemeinsam mit unseren Ratsuchenden<br />

organisieren bzw. durchführen. Menschen, die Interesse daran haben<br />

Menschen nicht deutscher Muttersprache beim Spracherwerb zu unterstützen<br />

(z.B.: Sprachtandems/Sprachpatenschaften/Gesprächsrunden).<br />

Zweck/Ziele: Der <strong>AWO</strong> LV SH e.V. ist gemeinnützig und bietet im IntegrationsCenter Hamburg<br />

Beratung für erwachsene und jugendliche Menschen mit Migrationshintergrund an.<br />

Sie sollen dazu befähigt werden die alltäglichen Angelegenheiten in Deutschland/<br />

Hamburg selbständig erledigen zu können. Die Beratung ist kostenlos und freiwillig.<br />

Kreuzweg 7 • 20099 Hamburg • Tel.: 040– 28407849-14 • Fax: 040– 28407849-49<br />

Mo und Di: 9-17 Uhr; Mi nach Vereinbarung, Do 9-20: Uhr und Fr: 9-12 Uhr<br />

sonja.baudisch@awo-sh.de • www.awo-sh.de Standort: Saal 1 / Stand 103<br />

Integrative Tanzgruppe Herde<br />

Gesucht werden: Personen, die kontaktfreudig sind und Freude am Tanzen haben. Tanzhelfer/<br />

innen für Tänzer/innen mit Handicap. Interessierte Personen, die unsere Internetseite<br />

überarbeiten, Presseartikel schreiben und über Kontakte zu Zeitungen<br />

verfügen. Tanzfreudige jugendliche Menschen von 18 bis 70 sind uns<br />

herzlich willkommen.<br />

Zweck/Ziele: Geselligkeit und Lebensfreude werden vermittelt durch das Üben von Standard<br />

- und Lateintänzen. Integration von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung in unsere Gesellschaft.<br />

Wir tanzen seit 30 Jahren immer freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr in <strong>der</strong> Tanzschule<br />

BUCK, Wandsbeker Königstr. 50, 22041 Hamburg<br />

Emmetal 26 • 21224 Rosengarten (Post) • Tel.: 040 - 796 38 76<br />

Britta Hartmann-Runn Mo-Fr von 16-20 Uhr o<strong>der</strong> Anrufbeantworter<br />

info@tanzgruppe-herde.de • www.tanzgruppe-herde.de<br />

„Ich<br />

brauch’<br />

jemanden<br />

zum<br />

Reden.“<br />

Beratungs- und<br />

Seelsorgezentrum<br />

HAUPTKIRCHE<br />

ST. PETRI<br />

täglich · kostenlos · anonym<br />

Standort: Saal 2 / Stand 202<br />

Bei <strong>der</strong> Petrikirche 3<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040-32 50 38 70<br />

Mo–Sa 11.00–18.00 Uhr<br />

Do bis 19.00 Uhr<br />

So 11.30–15.00 Uhr<br />

46 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

JANA - Jugend Akademie Neu Allermöhe<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: FachreferentInnen / Kursleiter für JANA-Veranstaltungen / Unterstützer für<br />

Projekte Jugendlicher, engagierte Jugendliche zur Unterstützung <strong>der</strong> Veranstaltungsvorbereitung<br />

und Durchführung (z.B. Mo<strong>der</strong>ation), UnterstützerInnen/Trainer<br />

im Bereich PR und Organisationsberatung<br />

Zweck/Ziele: Träger von JANA ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bergedorfer Marschen. JANA<br />

bietet außerschulische Bildungsarbeit zu den „wichtigsten Fragen <strong>der</strong> Welt“ an:<br />

Was ist <strong>der</strong> Mensch? Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun?<br />

Schwerpunkte sind <strong>der</strong> Dialog aller Beteiligten, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Generationen, Kulturen<br />

und Nationen.<br />

FesteBurg • Otto-Grot-Str. 84-88 • 21035 Hamburg • Tel.: 040– 735 07 947 • Fax: 040– 735 07 948<br />

jana@jugendakademie.EU • www.jugendakademie.EU<br />

Standort: Galerie / Stand g19<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Hamburg<br />

Seniorentreffpunkt Eilbek<br />

Mach Mit!<br />

Gesucht werden: Mitarbeiter für Rettungs- und Sanitätsdienst, Schulsanitätsdienst, Katastrophenschutz,<br />

Auslandshilfe, Rettungshundestaffel, Schnelle-Einsatzgruppe<br />

Rettung und Jugendgruppenleiter.<br />

Ritterstr. 39<br />

Zweck/Ziele: Seniorentreffpunkt Eilbek Die ▪Ritterstr. Johanniter-Unfall-Hilfe 39▪22089 Hamburg<br />

22089 Hamburg<br />

e.V. sieht ihre Aufgabe im Dienst am Nächsten. Aus ehren-<br />

Tel. 251 30 56<br />

amtlicher Initiative ist die Organisation vor mehr als 50 Jahren entstanden. Zu Beginn<br />

Fax: 329 647 22<br />

stand die Ausbildung <strong>der</strong> Bevölkerung in Unfallhilfe e-mail: im Vor<strong>der</strong>grund. seniorentreff.eilbek@alice.de<br />

Mittlerweile<br />

ist die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ein mo<strong>der</strong>ner christlicher Wohlfahrtsverband 2010-11-17 mit<br />

einem breitgefächerten Angebot.<br />

Helbingstraße Anzeige für 47 Aktivoli • 22047 Börsenblatt<br />

Hamburg • Tel. 040 65 05 40 • Fax 040 27 58 92<br />

hamburg@johanniter.de • www.johanniter.de<br />

17.11.2010<br />

Standort: Saal 1 / Stand 108<br />

Mach Mit!<br />

Seniorentreffpunkt Eilbek<br />

Lust auf Spielen, Singen und Tanzen? Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse in<br />

Englisch o<strong>der</strong> Französisch auffrischen und vertiefen? Gehen Sie mit uns ins Theater<br />

o<strong>der</strong> begleiten Sie uns auf kleinen Wan<strong>der</strong>ungen und Ausflügen rund um Hamburg.<br />

Machen Sie mit bei unseren vielfältigen Aktivitäten und besuchen Sie uns im Treffpunkt<br />

Ritterstr. 39.<br />

Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter Tel.-Nr. 040 251 30 56 während<br />

unserer Öffnungszeiten am Dienstag von 10.00 bis <strong>12.</strong>00 h und jeden 1. und 3.<br />

Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 h.<br />

47


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Jugen<strong>der</strong>holungswerk Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: Kin<strong>der</strong>liebe und verantwortungsvolle Menschen, die kleinen <strong>Hamburger</strong>n<br />

große Ferien ermöglichen wollen. Werden Sie Betreuer/in für unsere zweiund<br />

dreiwöchigen Ferienfreizeiten o<strong>der</strong> helfen Sie uns bei leichten Bürotätigkeiten<br />

und Veranstaltungen. Keine Angst vor dieser Aufgabe: Vorbereitung<br />

und kostenlose Schulungen sind selbstverständlich. Sie erwerben bei uns die<br />

Jugendleiter-Card.<br />

Zweck/Ziele: Jedes Jahr verreisen ca. 1.700 Kin<strong>der</strong> und Jugendliche in den <strong>Hamburger</strong> Schulferien<br />

mit dem Jugen<strong>der</strong>holungswerk Hamburg e.V. Insbeson<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong>n aus finanzschwachen<br />

Familien ermöglichen wir, gesunde und kreative Ferien in <strong>der</strong> Natur zu<br />

verbringen . Diese „Auszeit“ tut auch den Eltern gut und stärkt die ganze Familie.<br />

Ausschläger Weg 68 • 20537 Hamburg • Tel. 251 20 55 • Fax 25 92 25<br />

info@jugen<strong>der</strong>holungswerk.de • www.jugen<strong>der</strong>holungswerk.de<br />

Jung & Alt e.V.<br />

Standort: Saal 3 / Stand 305<br />

Gesucht werden: Junge und ältere Menschen, die <strong>der</strong> jeweils an<strong>der</strong>en Generation helfen möchten,<br />

z.B. : Kin<strong>der</strong>betreuung in Familien, Märchenerzählen im Kin<strong>der</strong>garten, Begleitung<br />

von Senior_innen (Entlastung für pflegende Angehörige, Patenschaften<br />

in Altenheimen. Keine Mindesteinsatzdauer, Fortbildungen, Austausch<br />

und Versicherungsschutz durch Jung & Alt e.V. sind selbstverständlich.<br />

Zweck/Ziele: : För<strong>der</strong>ung des Dialogs <strong>der</strong> Generationen. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Vereinbarkeit von Familie<br />

& Beruf. Stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige. För<strong>der</strong>ung des bürgerschaftlichen<br />

Engagements<br />

Mühlendamm 86 • 22087 Hamburg • Tel.: (040) 251 77 33 • Fax: (040) 251 77 34<br />

Mo – Do: 9-12 und 14-18 Uhr, Fr: 9-13 Uhr<br />

info@jaz-ev.de • www.jaz-ev.de<br />

Standort: Durchgang / Stand D10<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seniorenbildung Hamburg e.V., Bahrenfel<strong>der</strong> Str. 242, 22765 Hamburg, Tel. 391 06 36<br />

www.seniorenbildung-hamburg.de www.seniortrainer-hamburg.de<br />

48 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Kin<strong>der</strong>-Hospiz Sternenbrücke<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Betreuung von (Geschwister-)Kin<strong>der</strong>n (spielen, basteln, Ausflüge etc.); Öffentlichkeitsarbeit<br />

(Infostände, Hilfe bei Veranstaltungen); Hilfe in Hauswirtschaft,<br />

Küche, Garten und Verwaltung (Empfang, Versand, Spendendosenverwaltung).<br />

Sie werden vorher umfassend geschult.<br />

Zweck/Ziele: Die Sternenbrücke hilft Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen mit begrenzter Lebenserwartung,<br />

ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können. Zusätzlich zu <strong>der</strong><br />

Betreuung in <strong>der</strong> Lebensendphase des Kindes können Familien zur Entlastungspflege<br />

aufgenommen werden, um für den weiteren schweren Weg Kraft zu schöpfen<br />

und Erholung zu finden.<br />

Sandmoorweg 62 • 22559 Hamburg • Tel. 040 81 99 12-0 • Fax 040 81 99 12-750<br />

h.zebothsen@sternenbruecke.de • www.sternenbruecke.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 205<br />

Kin<strong>der</strong>KulturKarawane<br />

Gesucht werden: Wir suchen engagierte Menschen ab ca. 22 Jahren für Büroarbeit, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung <strong>der</strong> Website / Web 2.0 , Begleitung <strong>der</strong> ausländischen<br />

Gruppen als TourbegleiterIn (Führerschein + Fahrpraxis erfor<strong>der</strong>lich<br />

und gute Sprachkenntnisse), Übersetzungsarbeiten.<br />

Zweck/Ziele: Wir bringen junge Menschen aus verschiedenen Kulturen über Theater, Tanz, Zirkus<br />

und Musik zusammen und setzen dadurch Begegnung, Dialog und gemeinsame<br />

Kreativität in Gang. Wir arbeiten in Hamburg und bundesweit.<br />

Gaußstr. 25a • 22765 Hamburg • Tel.: 040 39900060 • FAX: 040 3902564 • Ralf Classen, 10.00 - 15.30 Uhr<br />

ralf.classen@kin<strong>der</strong>kulturkarawane.de • www.kin<strong>der</strong>kulturkarawane.de<br />

Kin<strong>der</strong>leben e.V. ambulantes Kin<strong>der</strong>hospiz Hamburg<br />

Standort: Galerie / Stand g35<br />

Gesucht werden: Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter (Ausbildung Sterbebegleitung) die uns<br />

in unserer Arbeit beim Tages-Kin<strong>der</strong>hospiz Kin<strong>der</strong>Leben e.V. unterstützen.<br />

Zweck/Ziele: Wir bieten eine Tagesbegleitung und medizinisch- Pflegerische Hospizbetreung für<br />

Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen an.<br />

Alte Elbgaustraße 14 • 22523 Hamburg • Tel.: 040 / 33 42 84 11 • Fax: 390 02 35<br />

Montag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr<br />

peter@hamburg-kin<strong>der</strong>leben.de • www.hamburg-kin<strong>der</strong>leben.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 310<br />

49


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Kirchliche Gedenkstättenarbeit an <strong>der</strong> KZ-Gedenkstätte Neuengamme<br />

Gesucht werden: Führungen, Begleitung und Betreuung von Besuchern <strong>der</strong> KZ-Gedenkstätte<br />

Neuengamme und Angehörigen ehemaliger Häftlinge<br />

Zweck/Ziele: Menschenrechts- und Friedensarbeit<br />

Pastor Veit Buttler, Große Brunnenstr. 37 • 22763 Hamburg • Tel.: 040–394334 • Fax: 040–39907254<br />

info@kirchliche-gedenkstaettenarbeit.de • www.kirchliche-gedenkstaettenarbeit.de<br />

KISS Hamburg / Der Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.<br />

Standort: Galerie / Stand g32<br />

Gesucht werden: KISS sucht Betroffene und Angehörige die eine neue Selbsthilfegruppe gründen<br />

möchten, um sich im Erfahrungsaustausch mit an<strong>der</strong>en gegenseitig zu<br />

unterstützen und sich zu engagieren.<br />

Zweck/Ziele: Die Kontaktstellen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Hamburg e.V.in Altona, Harburg<br />

und Wandsbek informieren, vermitteln und beraten Menschen, die an Selbsthilfegruppen<br />

interessiert sind o<strong>der</strong> sich allgemein über Selbsthilfe informieren möchten.<br />

c/o KISS Hamburg • Wandsbeker Chaussee 8 • 22089 Hamburg • Tel. 39 57 67<br />

kiss@paritaet-hamburg.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 324<br />

Köster-Stiftung<br />

Gesucht werden: Busfahrer, Helfer für die Dementenbetreuung, Redakteure, Veranstaltungshelfer<br />

Zweck/Ziele: Stiftung => Preiswerten Wohnraum schaffen für Senioren und kin<strong>der</strong>reiche Familien<br />

Meisenstraße 25 • 22305 Hamburg • Tel.: 040– 6970620 • Fax: 040– 69706299<br />

Mo-Fr: 8.00-<strong>12.</strong>00 und 13.00-17.00 Uhr<br />

info@koester-stiftung • ww.w.koester-stiftung.de Standort: Saal 3 / Stand 328<br />

50 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Kulturbrücke Hamburg e.V. / Switch<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Unterstützer für die Gewinnung von Kin<strong>der</strong>n für die Kin<strong>der</strong>weltreise in Hamburg<br />

„Switch in vier Tagen um die Welt“ durch Vorstellung des Switch-Projekts in<br />

Schulen, Vereinen und Konsulaten und Verteilung <strong>der</strong> Anmeldeflyer, insbeson<strong>der</strong>e<br />

an Kin<strong>der</strong> mit Migrationshintergrund. Darüber hinaus MentorInnen, die die<br />

Kin<strong>der</strong> vor <strong>der</strong> Reise, während <strong>der</strong> 4 Tage Reise und eimal im Monat begleiten.<br />

Zweck/Ziele: In Hamburg leben Menschen aus über 180 Nationen. Die Kulturbrücke möchte Kin<strong>der</strong><br />

und Erwachsene für die Vielfalt <strong>der</strong> Lebensweisen und Kulturen in ihrer Nachbarschaft<br />

begeistern und damit <strong>der</strong> Entstehung von Vorurteilen entgegenwirken.<br />

Papendamm 23 • 20146 Hamburg • Tel.: 040– 37 51 73 73 • FAX: 040– 37 51 73 76<br />

Hourvash Pourkian / mo-fr: 9–17 Uhr<br />

info@kulturbrueckehamburg.de • www.switchdeutschland.de<br />

Standort: Durchgang / Stand d06<br />

Landesjugendwerk <strong>der</strong> <strong>AWO</strong> Hamburg<br />

Gesucht werden: BetreuerInnen für unsere Ferienfahrten, Seminare und Seminarfreizeiten<br />

Zweck/Ziele: Das Jugendwerk <strong>der</strong> <strong>AWO</strong> ist als Kin<strong>der</strong>- und Jugendverband För<strong>der</strong>er und Interessensvertreter<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen seit den 70er Jahren. Ausschließlich<br />

ehrenamtlich organisierter Verband, <strong>der</strong> pädagogisch vielfältige Angebote für seine<br />

Zielgruppe schafft, z.B. Ferienfahrten, Seminare, Tagesaktionen u.s.w<br />

Rothenbaumchaussee 44 • 20148 Hamburg • Tel.: 040– 444 884<br />

kontakt@jugendwerk-hamburg.com • www.jugendwerk-hamburg.com<br />

Landesverein Seniorpartner in School e.V. SH<br />

Standort: Saal 3 / Stand 301<br />

Gesucht werden: Seniorinnen/Senioren mit einem Herz für Kin<strong>der</strong>. Nach einer 80-stündigen<br />

Weiterbildung, arbeiten Sie ehrenamtlich für 18 Monate im Tandem als Schulmediatorin/Schulmediator<br />

1x wöchentlich an einer Schule Ihrer Wahl.<br />

Zweck/Ziele: Durch die qualfizierte Weiterbildung soll <strong>der</strong> Dialog <strong>der</strong> Generationen geför<strong>der</strong>t,<br />

sowie die Streitkultur verbessert werden.<br />

Regina Harbs-Stancikas • Engelsbyer Weg 11 • 24944 Flensburg • Tel.: 0461 35850<br />

rehasta@t-online.de • www.seniorpartnerinschool.de<br />

Standort: Galerie / Stand g34<br />

51


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Lange Aktiv Bleiben (LAB) Landesverb. Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: MitarbeiterInnen für Organisation, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Menschen, die mit ihren Interessen eine Gruppe leiten, MitarbeiterInnen für<br />

Café und Küche, AnsprechpartnerInnen für ältere BesucherInnen und TeilnehmerInnen<br />

für selbstorganisierte Freizeitgruppen.<br />

Zweck/Ziele: MITEINANDER UND FÜREINANDER: In 15 ehrenamtlich geleiteten Senioren-treffpunkten<br />

im Stadtgebiet Hamburg gestalten die Mitglie<strong>der</strong> unseres Vereins ein<br />

buntes Freizeit- und Bildungsprogramm. Zum Angebot gehören: Computer- und<br />

Sprachkurse, Ausflüge, Gesundheitssport, Kunst und Kultur, Spiele, geselliges Beisammensein<br />

u.v.m<br />

Kollaustr. 6 • 22529 Hamburg • Tel.: 55 77 93-80 • Fax: 55 77 93-74 • Mo-Do: 9-13 Uhr<br />

info@lange-aktiv-bleiben.de • www.lange-aktiv-bleiben.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 215<br />

Leben mit Behin<strong>der</strong>ung Hamburg<br />

Gesucht werden: Freizeitbegleitung für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung, Rechtliche Betreuung Organisation<br />

eines Theaterprojekts, <strong>Hamburger</strong> Kulturschlüssel, Schreibwerkstatt<br />

Tolle Worte, Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Zweck/Ziele: Zusammenschluss von Eltern körper-, geistig- und mehrfachbehin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>,<br />

Jugendlicher und Erwachsener. Neben <strong>der</strong> Interessenvertretung und Beratung bietet<br />

<strong>der</strong> Verein behin<strong>der</strong>ten Menschen Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten, eine Vielzahl an<br />

ambulanten Hilfen und individuellen Freizeit- und Bildungsangeboten.<br />

Südring 36 • 22303 Hamburg • Tel.: 0 40– 2 70 79 05 19 • FAX: 0 40– 2 70 79 09 48<br />

Petra Amende • Mo - Fr. 8.00-16.00<br />

www.leben-mit-behin<strong>der</strong>ung-hamburg.de Standort: Saal 3 / Stand 322<br />

Martha Stiftung<br />

Gesucht werden: Regelmäßiger Besuchsdienst, Mitarbeit in Freundeskreisen, Druchführung<br />

von Gruppenaktivitäten, Unterstützung bei Feiern und Ausflügen, Vorträge.<br />

Zweck/Ziele: Die Martha Stiftung unterhält 2 Wohnpflegeeinrichtungen . Sie ist im Bereich <strong>der</strong><br />

ambulanten Pflege tätig und betreibt Seniorenwohnungen mit Service in Blankenese,<br />

Eidelstedt, Eimsbüttel, Horn , Rahlstedt und <strong>der</strong> Hafencity. Sie bietet zudem Angebote<br />

für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen und betreibt das SuchtTherapieZentrum.<br />

Eilbeker Weg 86 • 22089 Hamburg • Tel.:040/ 2098760 • Fax: 0409876-99<br />

Fr. von <strong>der</strong> Heide • kerstin.von<strong>der</strong>heide@martha-stiftung.de<br />

info@martha-stiftung.de / www.martha-stiftung.de<br />

Standort: Durchgang / Stand d08<br />

52 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Mehr Demokratie e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Bürohelfer und Bürohelferinnen, Aktive für Infostände.<br />

Zweck/Ziele: Wir, <strong>der</strong> Verein Mehr Demokratie setzen uns für Volksentscheide und direkte Demokratie<br />

ein. Damit die Bür-ger/innen auch außerhalb von Wahlen Einfluss auf die Politik<br />

nehmen können! Derzeit liegt unser Schwerpunkt auf <strong>der</strong> Bürgerbegehrensberatung.<br />

Mittelweg 12 • 20148 Hamburg • Tel. 040 317 69 10-0 • Fax 040 317 69 10 28<br />

info@mehr-demokratie-hamburg.de • http://hh.mehr-demokratie.de/<br />

Standort: Saal 2 / Stand 201<br />

Mentor - die Lesehelfer Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: Mentoren (Leselernhelfer) in den Bezirken Altona, Bergedorf, Harburg, Mitte,<br />

Nord, Wandsbek<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung von Schülern mit Leseschwäche und mangelndem Textverständnis,<br />

1 x wöchentlich, 1 Jahr lang, an <strong>der</strong> Schule. Ansprechpartner für Mentoren und Schulen<br />

im Stadtteil<br />

Hühnerposten 1 C • 20097 Hamburg • Tel.: 67 04 93 00 • Fax: 20 00 40 11<br />

info@mentor-hamburg.de • www.mentor-hamburg.de<br />

Mitad del Mundo<br />

Standort: Saal 2 / Stand 233<br />

Gesucht werden: Menschen, die uns bei <strong>der</strong> Beratung und Bildungsarbeit für Menschen aus<br />

Lateinamerika unterstützen, z.B.Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen,<br />

bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit ( z.B. Flyer entwerfen, vom Spanischen ins Deutsche<br />

übersetzen )und die unsere Ausflüge und Veranstaltungen begleiten.<br />

Zweck/Ziele: Der Verein Mitad del Mundo – die Mitte <strong>der</strong> Welt unterstützt Menschen aus Lateinamerika,<br />

die die Sprache, die Kultur, die Menschen und die vielen Angebote und<br />

Strukturen ihrer neuen Heimat besser kennen lernen möchten.<br />

Heidenkampsweg 32 (3. Stock) • 20097 Hamburg • Tel.: 040-32908304<br />

jhagelstein@mitad.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 111<br />

Berufliche Rehabilitation,<br />

Qualifikation und Arbeit<br />

für Menschen mit Handicap<br />

www.alsterarbeit.de<br />

0 40. 50 77 44 44<br />

53


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

mitKids Aktivpatenschaften – eine Initiative <strong>der</strong> Ehlerding Stiftung<br />

Gesucht werden: Patenbegleiterinnen. Zeitpotenzial: ca. 6 Stunden wöchentlich für Eignungsgespräche,<br />

Zusammenführungen von Paten und Patenkin<strong>der</strong>n/Familien, Meetings,<br />

die Begleitung <strong>der</strong> Patenschaften. Voraussetzung: Bereitschaft zu Fortbildungen<br />

und zu Hausbesuchen bei Paten und Familien.<br />

Zweck/Ziele: Kin<strong>der</strong> sind unsere Welt von morgen. Unter diesem Leitsatz engagiert sich d. gemeinnützige<br />

u. operativ tätige Ehlerding Stiftung in den Bereichen Jugend u.<br />

Umwelt. Das Projekt mitKids Aktivpatenschaften för<strong>der</strong>t <strong>Hamburger</strong> Kin<strong>der</strong> bis zu 9<br />

Jahren, die aufgrund einer belasteten Familiensituation beson<strong>der</strong>e Zuwendung und<br />

eine Bezugsperson außerhalb <strong>der</strong> Familie brauchen.<br />

Rothenbaumchaussee 40 • 20148 Hamburg • Tel. 040 41 17 23 0 • Fax 040 41 17 23 25<br />

Motte e.V. Stadtteil und Kulturzentrum<br />

Standort: Galerie / Stand g21<br />

Gesucht werden: Wir suchen Unterstützung für unsere Jugendarbeit im Bereich <strong>der</strong> Schulischen<br />

Hilfen<br />

Zweck/Ziele: Generationsübergreifende Stadtteil-Kulturarbeit<br />

Eulenstr. 43 • 22765 Hamburg • Tel.: 040-399262-14/-11 • Griet Gäthke Di-Do 10-16 Uhr<br />

pr@dieMOTTE.de • www.dieMOTTE.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 211<br />

Museumshafen Oevelgönne e.V.<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche Schiffsführer mit Berufspatenten, Maschinisten (Dampfmaschine,<br />

Dieselmaschine), Heizer mit Kesselwärterschein, Matrosenbriefinhaber,<br />

Besatzungmitglie<strong>der</strong> mit Erfahrungen im Metall- o<strong>der</strong>, Holzhandwerk, Maschinen-<br />

o<strong>der</strong> Schiffbau, Sonstige HelferInnen.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung des Denkmalschutzes und <strong>der</strong> Denkmalpflege, um außer Dienst gestellte<br />

Wasserfahrzeuge <strong>der</strong> Berufsschifffahrt, die für die Schifffahrtsgeschichte <strong>der</strong> norddeutschen<br />

Küstenregion und des <strong>Hamburger</strong> Hafens kennzeichnend sind und die<br />

Denkmalcharkter haben, in Fahrt zu halten.<br />

Anleger Neumühlen • 22763 Hamburg • Tel.: 040 - 419127-61 • Fax: 040 - 419127-62<br />

Mo/Di: 10-12 Uhr, Mi: 16-18 Uhr<br />

info@museumshafen-oevelgoenne.de • www.museumshafen-oevelgoenne.de<br />

Standort: Galerie / Stand g10<br />

54 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

nestwärme Deutschland e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Wir suchen kin<strong>der</strong>liebe Menschen, die unsere Familien und allein Erziehenden<br />

mit chronisch kranken und behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n mit ihrem ZeitGeschenk im<br />

Alltag unterstützen und entlasten möchten. Sie helfen, spielen, lesen vor, gehen<br />

spazieren, hören zu o<strong>der</strong> begleiten zu Therapien. Sie schenken Aufmerksamkeit<br />

wie sie können und so oft sie wollen. Sie schenken Nestwärme!<br />

Zweck/Ziele: nestwärme e.V. Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien mit beson<strong>der</strong>en<br />

Kin<strong>der</strong>n zu unterstützen, ihre Lebensumstände zu verbessern und dafür<br />

zu sorgen, dass sie gesellschaftliche Akzeptanz sowie das Gefühl von Nestwärme<br />

erfahren.<br />

Josthöhe 86 • 22339 Hamburg • Tel.: 040/46072816 • FAX: 040/46072817 • Mo-Do von 09:30 - 13:00 Uhr<br />

hamburg@nestwaerme.de • www.nestwaerme.de<br />

Novalis Stiftung von 2001<br />

Standort: Saal 2 / Stand 228<br />

Gesucht werden: Begleitung von Schwangeren in Krisensituationen bis über den Zeitpunkt <strong>der</strong><br />

Geburt hinaus, Patenschaft für Ungeborene, Hilfe bei Behördengängen, kurzzeitige<br />

Beaufsichtigung kleiner Kin<strong>der</strong> sowie administrative Unterstützung im<br />

Stiftungsbüro, z.B. Telefonbereitschaft.<br />

Zweck/Ziele: Hilfe für Menschen, die durch Schwangerschaft, Geburt o<strong>der</strong> Erziehung eines<br />

Kindes in eine Krisensituation geraten; Beratung, Begleitung und Unterstützung<br />

für Frauen in Schwangerschaftskonflikten, Alleinerziehende sowie Paare und<br />

Familien.<br />

Rappstr. 16 • 20146 Hamburg • Tel. 22 69 37 55 • Fax 22 69 37 56<br />

kontakt@novalisstiftung.de • www.novalisstiftung.de • Kontakt: Barbara Herling<br />

Telefonsprechzeiten: Mo. - Do. 15:00 – 17:00, Fr. 11:00 – 14:00<br />

Standort: Galerie / Stand g04<br />

Oikocredit – in Menschen investieren – För<strong>der</strong>kreis Nord Deutschland<br />

Gesucht werden: Menschen, die bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit helfen können<br />

Zweck/Ziele: Wir wollen durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Menschen vom ethischen<br />

Investment überzeugen<br />

Königstr. 54 • 22767 Hamburg • Tel.: 040– 30620-1460 • Fax: 040– 30620-1461<br />

Christa Prüßner: Mo.-Do.: 10.00 - <strong>12.</strong>00 h<br />

www.oikocredit.org<br />

Standort: Galerie / Stand g24<br />

55


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

OMEGA - Mit dem Sterben leben e.V. Regionalgruppe Hamburg<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche für die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden, Interessierte,<br />

die sich in <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>betreuung und in <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

engagieren möchten.<br />

Zweck/Ziele: OMEGA ist eine überkonfessionelle, weltanschaulich ungebundene Gemeinschaft<br />

von Menschen mit <strong>der</strong> Bereitschaft, sich persönlich und unmittelbar für sterbende<br />

und trauernde Menschen einzusetzen.<br />

Langenharmer Ring 61 • 22844 Nor<strong>der</strong>stedt • Tel. 040 526 62 63<br />

dorothee.nie<strong>der</strong>@t-online.de • www.omega-ev.de Standort: Durchgang / Stand d07<br />

Oxfam Deutschland – Oxfam Shops Hamburg<br />

Gesucht werden: Oxfam Shops machen überflüssiges flüssig. Dinge, die man nicht mehr<br />

braucht, werden an Oxfam Shops gespendet und von ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter/innen verkauft. Die Erträge fließen in die entwicklungspolitische<br />

Arbeit von Oxfam Deutschland e.V. Einsatzzeiten: Regelmäßig 5 Std./Woche<br />

und 1x Samstag/vierteljährlich.<br />

Zweck/Ziele: Oxfam ist eine unabhängige Hilfs- u. Entwicklungsorganisation, d, sich für eine gerechte<br />

Welt ohne Armut einsetzt. Wir leisten Nothilfe, för<strong>der</strong>n Projekte zur Entwicklung<br />

u. Krisenprävention, informieren in globalen Kampagnen über die Ursachen<br />

von Armut und setzen uns für die Verbesserung v. politischen u. wirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen ein.<br />

shopinfo@oxfam-de. www.oxfam.de<br />

Hohefuftchaussee 58 • 20253 Hamburg • Tel.: 040 42 93 53 43 • Fax: 040 42 93 53 44<br />

Kontaktaufnahme über den Oxfam Shop. • Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr<br />

Shopleiter: Rolf Vossemer.<br />

Wandsbeker Marktstr.10 • 22041 Hamburg • Tel.: 040 67 0 4 9272 • Fax: 040 67 04 92 /3<br />

Kontaktaufnahme über den Oxfam Shop . • Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr<br />

Shopleiter/innen: Katrin Kroket, Horst Böhme<br />

Standort: Saal 2 / Stand 213<br />

Patenmodell/ Arbeit durch Management<br />

Gesucht werden: JobPaten, AusbildungsPaten, IntegrationsPaten<br />

Zweck/Ziele: In unserer Initiative unterstützen ehrenamtliche JobPATEN Arbeitsuchende bei <strong>der</strong><br />

Arbeitsplatzsuche, <strong>der</strong> beruflichen Integration bzw. Schüler bei <strong>der</strong> beruflichen Orientierung<br />

und <strong>der</strong> Ausbildungsplatzsuche.<br />

Bin<strong>der</strong>str. 26 • 20146 Hamburg • Tel. 040 41 10 26 94 • Fax 0431 71 63 89 93<br />

landwehr@patenmodell.de • www.patenmodell.de • http://ausbildungsbruecke.de/<br />

Standort: Saal 2 / Stand 209<br />

56 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Patriotische Gesellschaft von 1765<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Mitwirkende für die Projektgruppen und Arbeitskreise zu allen Themen <strong>der</strong><br />

Patriotischen Gesellschaft: Kultur, Demokratieentwicklung, Stadtentwicklung,<br />

Denkmalschutz, Kin<strong>der</strong> u. Jugend, Hamburg – Grüne Metropole am Wasser,<br />

Interkulturelles Leben u.v.m.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung des Gemeinwohls in <strong>der</strong> Hansestadt Hamburg<br />

Trostbrücke 4-6 • 20457 Hamburg • Tel. 040 36 66 19 • Fax 040 37 80 94<br />

info@patriotische-gesellschaft.de • www.patriotische-gesellschaft.de<br />

„Pfadfin<strong>der</strong>-Pony-Projekt“ des Pfadfin<strong>der</strong> Bund Nord e.V.<br />

Standort: Saal 2 / Stand 219<br />

Gesucht werden: Wir suchen eigenverantwortliche u. verantwortungsvolle Betreuer für Schulung<br />

u. Ausritte mit jugendlichen Besuchern! Die Arbeit findet im Freien statt.<br />

(Füttern, Mistsammeln, Weiden- u. Instandsetzungsarbeiten). Intensive Einarbeitung<br />

trotz mögl. Vorkenntnisse erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Zweck/Ziele: Kin<strong>der</strong>- und Jugendgruppen haben bei uns die Möglichkeit, kostengünstig den<br />

Umgang mit Pferden kennenzulernen und das Reiten zu erproben, ein Abenteuer zu<br />

erleben und mit <strong>der</strong> Gruppe Neues auszuprobieren. Wir gehören in den Pfadfin<strong>der</strong>-<br />

und Pfadfin<strong>der</strong>innenbund Nord e.V.<br />

Wulksfel<strong>der</strong> Dorfstr. • 22889 Tangstedt • Geschäftsadresse: Steinbeker Straße 72a<br />

Tel.: 040 209 712 58 • ppp@pbn.de • www.ponyprojekt.pbn.de<br />

Standort: Galerie / Stand g 08<br />

Plan International Deutschland e.V. – Aktionsgruppe Hamburg<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche Mitstreiter/innen, die auf diversen Veranstaltungen im Laufe<br />

eines Jahres dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad des Kin<strong>der</strong>hilfswerks Plan International<br />

zu erhöhen, Patenschaften zu vermitteln und Spenden zu gewinnen<br />

Zweck/Ziele: Das Kin<strong>der</strong>hilfswerk Plan ist in 48 Entwicklungslän<strong>der</strong>n tätig, unabhängig von Religion<br />

und Politik. Plan finanziert nachhaltige und kindorientierte Selbsthilfeprojekte<br />

hauptsächlich über Patenschaften. Allein in Deutschland gibt es <strong>der</strong>zeit über 280.000<br />

Plan-Patenschaften. Ziel ist es, das gesamte Lebensumfeld von Kin<strong>der</strong>n dauerhaft zu<br />

stärken für eine insgesamt bessere Zukunft.<br />

Plan AG Hamburg • Enrique Kassner • Flie<strong>der</strong>weg 6 • 22335 Hamburg • Tel. 040 59 24 96 und<br />

0172 4 47 88 35 • plan-aghamburg@gmx.info • www.hamburg.plan-aktionsgruppen.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 106<br />

57


Raum <strong>der</strong> Stille<br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Freiwillige, die bereit sind, einige Stunden in <strong>der</strong> Woche den Raum <strong>der</strong> Stille<br />

zu hüten und Besucher zu empfangen, an regelmäßigen Fachaustauschen und<br />

Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.<br />

Zweck/Ziele: Ein Angebot zur Kontemplation und inneren Einkehr. Keine Beratertätigkeit.<br />

<strong>Hamburger</strong> Hauptbahnhof • Tunnel zw. Südsteg u. Mönckebergstraße • Tel. 30 39 94 87 • Fax 30 39 94 88<br />

raum<strong>der</strong>stille@stadtmission-hamburg.de • ingeborgheger@gmx.de • www.stadtmission-stille.de<br />

Run<strong>der</strong> Tisch <strong>der</strong> Freiwilligendienste aller Generationen<br />

Standort: Galerie / Stand g25<br />

Gesucht werden: Gesucht werden Menschen, die Lust haben an<strong>der</strong>e bei ihrer Suche nach einem<br />

geeigneten Engagement zu unterstützen, für Kin<strong>der</strong> und Eltern aktiv zu werden,<br />

Angebote in Treffpunkten für Senioren zu gestalten, Menschen zu Kulturveranstaltungen<br />

zu begleiten und die ihren Tätigkeitsbereich nach eigenen<br />

Wünschen mitgestalten möchten.<br />

Zweck/Ziele: Engagementför<strong>der</strong>ung im Bereich <strong>der</strong> Freiwilligendienste aller Generationen,<br />

einem Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen<br />

und Jugend. Das Engagement in einem Freiwilligendienst beträgt mindestens 8<br />

Stunden wöchentlich für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten. SeniorTrainer<br />

Hamburg/Projekt Aufbau lokaler Freiwilligendienste För<strong>der</strong>ung des Gemeinwohls<br />

in <strong>der</strong> Hansestadt Hamburg<br />

c/o Freiwilligen Zentrum • HamburgDanziger Str. 52a • 20099 Hamburg<br />

Tel. 040 24 87 73 62 (Donnerstag – Freitag) • info@efi-freiwilligendienste.de • www.fdag-hh.de<br />

Seemannsmission „Stella Maris“<br />

Standort: Saal 2 / Stand 229<br />

Gesucht werden: Besuche an Bord , Mitarbeit im Seemannsclub, Öffentlichkeits-arbeit (Erstellung<br />

von Flyern , Webseite usw.).<br />

Zweck/Ziele: Für die Würde <strong>der</strong> Seefahrer eintreten , Ansprechpartner sein , Heimat vermitteln,<br />

Brücken bauen. Seelsorge an Bord und im Club , Gottesdienste , Hilfe in Konflikt- und<br />

Notsituationen, Hilfe beim Landgang<br />

Reimarusstr. 12 • 20459 Hamburg • Tel. 040 41 54 28 72 • Handy 0163 248 77 17<br />

info@stella-maris.de • www.stella-maris.de<br />

Standort: Saal 1 / Stand 113<br />

58 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Seniorentreffpunkt Eilbek „Mach mit!“<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Organisationsleitung u. Planung des Seniorentreffpunkts (Teamarbeit); Leitung<br />

v. Freizeit- o<strong>der</strong> Lernangeboten. Menschen ab ca. 50 Jahren, d. Lust haben,<br />

sich a. d. Organisation vom Seniorentreffpunkt zu beteiligen u./o<strong>der</strong> Freizeit-<br />

o<strong>der</strong> Lernangebot für Senioren aus Eilbek u. Umgeb. zu gestalten. Inhalt<br />

u. organisat. Ablauf, genauso wie Dauer und Zeit für d. Tätigkeit entscheiden d.<br />

Aktiven selbst bestimmt u. eigenverantwortlich..<br />

Zweck/Ziele: Der ST - Eilbek ist eine Einrichtung von Senioren für Senioren aus Eilbek u. Umgebung.<br />

Unter dem Motto „Gemeinsam mit an<strong>der</strong>en etwas tun anstatt zu warten, dass etwas<br />

geschieht“ haben hier Menschen ein buntes Freizeit- u. Lernangebot entwickelt.<br />

Ritterstr. 39 • 22089 Hamburg • Tel. und Fax 251 30 56<br />

seniorentreff.eilbek@alice.de<br />

Team <strong>der</strong> Sprechzeiten (u.a. Frau Wüst, Frau Paulus, Frau Heerdt)<br />

Seniorentreffs <strong>der</strong> <strong>AWO</strong><br />

Standort: Saal 2 / Stand 217<br />

Gesucht werden: Freiwillige für die Leitung von Gesprächs- und Interessengruppen sowie<br />

Kursen z.B. Gymnastik, Sprachen, Theater, Wan<strong>der</strong>n, Malen, Basteln, Singen,<br />

Werken, Spielen, Töpfern, Literatur, Computer… .Außerdem für die Mitarbeit<br />

in unseren Treffs in Verwaltung, Organisation, Küche und Cafeteria.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung und Organisation von Begegnungen, Kontakten und gemeinsamen<br />

Aktivitäten von und mit älteren Bürgerinnen und Bürgern in stadtteilbezogenen<br />

Seniorenclubs und Seniorentreffpunkten.<br />

Rothenbaumchaussee 44 • 20148 Hamburg • Tel. 41 40 23 41 • Fax 41 40 23 55<br />

freiwillige@awo-hamburg.de • www.awo-hamburg.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 301<br />

Senioren-Zentrum Röweland<br />

Gesucht werden: Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter für die Beschäftigung unserer Bewohner.<br />

Wenn Sie Freude daran haben, mit älteren Menschen zu Spielen, einen Klönschnack<br />

zu halten o<strong>der</strong> Sie auf Ausfahrten zu begleiten, dann kommen Sie zu uns.<br />

Zweck/Ziele: Das Ziel unseres Senioren-Zentrums ist, unseren Bewohnern ein Zuhause zu geben,<br />

in dem wir Ihnen einen altersgerechten Lebensraum bieten, wo je<strong>der</strong> seine Eigenständigkeit<br />

und Eigenverantwortlichkeit behält. Wir möchten die Persönlichkeiten<br />

erhalten und Zufriedenheit und Geborgenheit vermitteln.<br />

Röweland 6a • 22419 Hamburg • Tel. 040 53 04 65 - 0 Fax. 040 53 04 65-903<br />

info@roeweland.de • www.roeweland.de Standort: Galerie / Stand g26<br />

59


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Seniorpartner <strong>der</strong> Diakonisches Werk Hamburg<br />

Gesucht werden: Freiwillige, die ältere Menschen in ihrer Häuslichkeit unterstützen, z.B. durch<br />

regelmäßige Besuche und Vorlesen, gemeinsame Spaziergänge, Unterstützung<br />

bei Einkäufen, Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen, Hilfen bei<br />

Schriftverkehr o<strong>der</strong> Behördengängen.<br />

Zweck/Ziele: Ziel des Projektes des Diakonie Hilfswerks ist, dass ältere Menschen lang und mit<br />

guter Lebensqualität in ihrem eigenen Wohnraum verbleiben können.<br />

Königstraße 54 • 22767 Hamburg • Tel. 040 306 20 253 • Fax. 040 30620 311<br />

prehm@diakonie-hamburg.de • www.diakonie-hamburg.de<br />

SeniorTrainer <strong>der</strong> Seniorenbildung Hamburg e.V. (FZ)<br />

Standort: Saal 3 / Stand 315<br />

Gesucht werden: Menschen, die nach ihrem Berufsleben in <strong>der</strong> Rolle als seniorTrainerIn gemeinnützige<br />

Einrichtungen projektweise beraten und begleiten. Sie knüpfen an<br />

Ihre (Lebens-) Erfahrungen und Kompetenzen an. Auf diese Tätigkeit werden<br />

Sie durch eine Weiterbildung vorbereitet.<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung von Bildung, Begegnung und freiwilligem Engagement für Menschen ab<br />

50 Jahre. Qualifizierung und Begleitung zu unterschiedlichen Formen des freiwilligen<br />

Engagements. Stärkung <strong>der</strong> Möglichkeiten zur Gestaltung und Mitgestaltung<br />

Älterer in <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Bahrenfel<strong>der</strong> Strasse 242 • 22765 Hamburg • Tel. 040 39 10 63 76 • Fax 040 • 391 06 377<br />

koetter-westphalen@seniorenbildung-hamburg.de • www.seniorenbildung-hamburg.de<br />

SoVD, Sozialverband Deutschland e.V., Landesverband Hamburg<br />

Standort: Galerie / Stand g09<br />

Gesucht werden: Menschen, die an<strong>der</strong>en Hilfen im Alltäglichen leisten; z.B. Einkaufen, Spazieren<br />

gehen, Vorlesen, Begleitung bei Arztbesuchen o.ä., (Wichtig: Kein Ersatz für<br />

professionelle Pflege, Assistenz od. Haushaltshilfe).<br />

Zweck/Ziele: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altersfürsorge, von Patienten, <strong>der</strong> Hilfe für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen,<br />

von sozialbenachteiligten Menschen, von Sozialhilfe- und Grundsicherungsbezieher,<br />

Familien und Alleinerziehende zur Erreichung eines Höchstmaßes an sozialer<br />

Gerechtigkeit. Der SoVD setzt sich für den Erhalt des Sozialstaatsprinzips ein.<br />

Pestalozzistraße 38 • 22305 Hamburg • Tel. 040 6 11 60 70 • Fax 040 61 16 07 40<br />

info@sovd-hh.de • www.sozialverband-hh.de Standort: Saal 1 / Stand 109<br />

60 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Soziale Jungs Hamburg<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Erwachsene ab 25 Jahren, die 14-16jährige Schüler darin begleiten und unterstützen,<br />

ihren Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen (Kita, Einrichtungen<br />

für Erwachsene mit Betreuungsbedarf) erfolgreich durchzuführen<br />

Zweck/Ziele: Ziel des Projektes ist die Stärkung des freiwilligen Engagements, <strong>der</strong> sozialen Kompetenzen<br />

und des eigenverantwortlichen Handelns von 14-16jährigen männlichen<br />

Jugendlichen.<br />

Schäferkampsallee 29 • 20357 Hamburg • Tel.: 040 - 38 19 07 nach Vereinbarung<br />

bentheim@soziale-jungs-hamburg.de • www.soziale-jungs-hamburg.de<br />

Standort: Galerie / Stand g11<br />

Spielscheune <strong>der</strong> Geschichten/Verein für Kin<strong>der</strong> und Jugendförd. Neuallermöhe<br />

Gesucht werden: Geschichtenerzähler und solche, die es werden wollen (wir schulen unsere Ehrenamtlichen),<br />

Bewegungsanleiter (keine Vorkenntnisse nötig, wir leiten an),<br />

Workshopleiter für handwerklich-künstlerische Angebote an Kin<strong>der</strong>, Kita-<br />

,Hort- und Schulgrupen, Fotograf, alle Freiwilligenplätze sind für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren geeignet<br />

Zweck/Ziele: Angebote für Kin<strong>der</strong> und Familien / För<strong>der</strong>ung des interkulturellen Gemeinsinnes,<br />

För<strong>der</strong>ung des bürgerschaftlichen Engagements<br />

Marie-Henning-Weg1 • 21035 Hamburg • Tel.: 040/ 328 48 358 • Fax: 040/ 328 48 359<br />

Dienstag bis Freitag<br />

www.spielscheune-<strong>der</strong>-geschichten.de<br />

Standort: Galerie / Stand g18<br />

Stadtmission mit Kirchencafé und Westend<br />

Gesucht werden: Mitarbeitende im Kirchencafé an St. Jacobi, City, Kuchenbäckerinnen /<br />

Kuchenbäcker für das Kirchencafé, Mitwirkende im För<strong>der</strong>verein <strong>der</strong> Tagesstätte<br />

für Wohnungslose, Herz As, Ehrenamtlich Mitarbeitende in <strong>der</strong> Tagesstätte<br />

für Wohnungslose, Herz AS, gern mit polnischen o<strong>der</strong> russischen Sprachkenntnissen,<br />

Mitarbeitende für den Dienst in <strong>der</strong> Bahnhofsmission.<br />

Zweck/Ziele: Die Stadtmission ist ein <strong>der</strong> Evangelisch-Lutherischen Kirche nahestehen<strong>der</strong> verein.<br />

Mit ihren Projekten möchte sie zu einer sozialen und menschlichen Stadtentwicklung<br />

beitragen und Brücken bauen zwischen sozialen und kulturellen Gruppen<br />

Repspldstr. 46 • 20097 Hamburg • 040– 30 39 94 87 • Fax 040– 30 39 94 88<br />

info@stadtmission-hamburg.de • www.stadtmission-hamburg.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 335<br />

61


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Starthilfe <strong>AWO</strong> Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: Freiwillige Schülercoaches, die in einer 1-zu-1 Begleitung Jugendliche auf<br />

ihrem Weg zum Schulabschluss und in den Beruf unterstützen<br />

Zweck/Ziele: Ziel von STARTHILFE - Schülercoaching ist es Schülerinnen und Schüler zu stärken<br />

und zu för<strong>der</strong>n, unter schweren Bedingungen Selbstvertrauen zu entwickeln, Verantwortung<br />

für das Lernen zu übernehmen und sich zielgerichtet auf den Übergang in<br />

einen passenden Ausbildungsberuf vorzubereiten<br />

<strong>AWO</strong> Hamburg e.V. • Rothenbaumchaussee 44 • 20148 Hamburg • Tel.: 41 40 23 41 • FAX: 41 40 23 55<br />

jenny.fabig@awo-hamburg.de • www.starthilfe-hamburg.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 210<br />

SterniPark e.V.<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche für die Begleitung zur anonymen Geburt. Ehrenamtliche für die<br />

stundenweise Betreuung des Notruftelefons. Ehrenamtliche Fahrer zur anonymen<br />

Geburt.<br />

Zweck/Ziele: Das Projekt bietet Hilfe für Schwangere und Mütter in Not. Das Angebot beinhaltet<br />

eine kostenfreie Notrufnummer 0800-4560789, drei Babyklappen sowie die<br />

anonyme, pädagogische Betreuung vor, während und nach <strong>der</strong> Geburt. Das niedrigschwellige<br />

Angebot ermöglicht Müttern in Ruhe und sicherer Umgebung eine<br />

fundierte Zukunftsentscheidung für sich und ihr Kind zu treffen.<br />

Heußweg 37 • 20255 Hamburg • Tel. 040 43 18 74 0 • Fax 040 43 18 74 80<br />

info@sternipark.de • www.sternipark.de Standort: Saal 1 / Stand 110<br />

Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll<br />

Gesucht werden: Wohnpaten, die Menschen unterstützen, die pflegebedürftig und seelisch<br />

erkrankt sind und die in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben.<br />

Unterstützung heißt, als AnsprechpartnerIn / BeraterIn bei Fragen und Entscheidungen<br />

des täglichen Lebens zur Seite zu stehen.<br />

Zweck/Ziele: Die Stiftung för<strong>der</strong>t geeignete Aktivitäten zur Verbesserung <strong>der</strong> Lebensbedingungen<br />

von Menschen, die seelisch erkrankt o<strong>der</strong> behin<strong>der</strong>t sind. Sie ermöglichen ihnen<br />

eine weitestgehende Selbstständigkeit und Wie<strong>der</strong>eingliede-rung in das soziale<br />

Leben. Das Stiftungsengagement bezieht sich auf alle Säulen <strong>der</strong> Rehabilitation, d.h.<br />

<strong>der</strong> medi-zinischen, sozialen und beruflichen Rehabilitation sowie <strong>der</strong> Pflege.<br />

Fuhlsbütteler Damm 83-85 • 22335 Hamburg • Tel. 040 53 32 28 14 09<br />

Fax 040 53 32 28 14 90 • sabine.brahms@freundeskreis-ochsenzoll.de<br />

www.freundeskreis-ochsenzoll.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 235<br />

62 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Stiftung Gute-Tat.de<br />

Stricken für Frühchen<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche, die sich für Gute-Tat.de vor allem in den Bereichen Projekt-<br />

und Büroarbeit engagieren möchten. Außerdem suchen wir Ehrenamtliche,<br />

die Interesse an Kurzzeitengagements haben und sich in unseren Partnerorganisationen<br />

engagieren wollen. Hier gibt es vielfältige Aufgaben und Engagementsmöglichkeiten.<br />

Zweck/Ziele: Das Ziel <strong>der</strong> Stiftung Gute-tat.de ist es, möglichst viele Menschen mit konkreten<br />

Projekten zusammen zu bringen und so die individuelle Hilfe von Mensch zu Mensch<br />

anzuregen. Wir beraten und vermitteln freiwillige Helfer jeden Alters und Berufs, die<br />

sich gezielt für an<strong>der</strong>e Menschen einsetzen wollen<br />

c/o Firma gateProtect • Valentinskamp 24 • 20354 Hamburg • Tel.: 040– 278 85 241<br />

hamburg@gute-tat.de • www.gute-tat.de Standort: Saal 3 / Stand 334<br />

Gesucht werden: Wir suchen ehrenamtliche Strickerinnen jeden Alters und jeglicher Staatsangehörigkeit<br />

die Lust am Stricken und Handarbeiten haben. Da wir keinen<br />

Sponsor haben, freuen wir uns über Woll- und Knopfspenden! Als Dankeschön<br />

erhält je<strong>der</strong> Spen<strong>der</strong> einen kleinen Schlüsselanhänger in Form einer<br />

Socke.Gern helfen wir auch Anfängern.<br />

Zweck/Ziele: Seit 2003 unterstützen wir die Frühchen- und Neugeborenenstationen von 6 <strong>Hamburger</strong><br />

Krankenhäusern mit Socken, Mützen, Jacken, Schlafsäcken und Decken. Drei Mal<br />

jährlich liefern wir die Sachen (je Tasche mit ca. 8kg) kostenlos an die Stationen aus.<br />

Trifthof 28 • 21075 Hamburg • 040– 792 73 88 • keine speziellen Sprechzeiten<br />

heidi-26-@web.de<br />

Standort: Galerie / Stand g27<br />

Verein für Freie Mitarbeit im <strong>Hamburger</strong> Strafvollzug<br />

Gesucht werden: Gesucht werden: Ehrenamtliche Mitarbeiter, die nach einer kostenlosen Ausbildung<br />

durch den Verein, in den Justizvollzugsanstalten Insassen in Gruppen<br />

und einzeln begleiten, sowie nach <strong>der</strong>en Entlassung in unserer Anlaufstelle<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Zweck/Ziele: Wir möchten ein Stück Normalität in den Gefängnisalltag bringen. Durch unsere<br />

Betreuung und Begleitung von Inhaftierten und Entlassenen versuchen wir einen<br />

Rückfall zu vermeiden.<br />

Sigrid Iblher • Turmweg 15 • 20148 Hamburg • Tel.: 040– 41 49 83 87<br />

sigrid.iblher@hamburg.de • www.freiehelferimstrafvollzug.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 204<br />

63


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Palliativarbeit im Diakonie-Klinikum Hamburg e.V.<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche Mitarbeitende auf <strong>der</strong> Palliativstation<br />

Zweck/Ziele: Unterstützung von Kranken und Fortbildung des Personals Diakonie- Klinikum<br />

Hamburg<br />

Hohe Weide 17 • 20259 Hamburg • Tel.: 040– 79020-0 • 040– 49066-281<br />

Franziska Heikenwäl<strong>der</strong>, Ute Schlemmer<br />

info@d-k-h.de/ www.d-k-h.de<br />

ViaCafélier – alto-hus – Nussknacker e.V.<br />

Standort: Galerie / Stand g12<br />

Gesucht werden: ViaCafélier: Wir suchen aktive Bürger zur vielseitigen Gestaltung des ViaCafélier<br />

in Bahrendfeld. alto-hus: Besuchsdienste bei altgewordenen seelisch behin<strong>der</strong>ten<br />

Menschen, Verein: Beratung und Kontrolle <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

im Vereinsrat.<br />

Zweck/Ziele: Verbesserung <strong>der</strong> Lebenssituation von psychisch kranken Menschen insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Bezirk Altona. Durch Öffentlichkeitsarbeit informiert <strong>der</strong> Verein die Bevölkerung<br />

über seelische Erkrankungen, um diese für eine aktive Integration von betroffenen<br />

Menschen zu gewinnen.<br />

Wichmannstr. 4 • Haus 2, 22607 • Hamburg, Paul-Dessau Str.4 • 22761 Hamburg<br />

Tel.: 180470999 od. 88 17 77 00 • Fax: 88 17 77 01 • Tgl.: 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

j.schwerdtfeger@nussknacker-hh.de • www.nussknacker-hh.de<br />

Standort: Saal 3 / Stand 333<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Hamburg<br />

Gesucht werden: Erinnern für die Zukunft! Wir suchen Interessierte, die sich mit uns dafür<br />

einsetzen, dass die deutsche Vergangenheit nicht vergessen wird. Der Volksbund<br />

organisiert Gedenkveranstaltungen und historisch-politische Bildungsprojekte<br />

für Jugendliche und Erwachsene. Unterstützen Sie uns in <strong>der</strong> Geschäftstelle<br />

des Landesverbandes und gestalten sie Erinnerung mit.<br />

Zweck/Ziele: Gedenken <strong>der</strong> Opfer von Krieg- und Gewaltherrschaft. Pflege von Kriegsgräberstätten<br />

im In- und Ausland. Jugend- und Schularbeit: historisch-politische Bildung<br />

Brauhausstraße 17 • 22041 Hamburg • Tel.: 040 - 259091 • 040 - 2509050<br />

info@volksbund-hamburg.de • www.volksbund-hamburg.de Standort: Saal 1 / Stand 102<br />

64 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Weisser Ring e.V.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Gesucht werden: MitarbeiterInnen mit sozialer Kompetenz, spontan und teamfähig, die bereit sind,<br />

Kriminalitätsopfer auch über einen längeren Zeitraum zu begleiten. Wir erwarten<br />

Weiterbildungsbereitschaft, Teilnahme an Supervision und wünschen uns MitarbeiterInnen,<br />

die gern auch Leitungsaufgaben übernehmen möchten. Wir suchen<br />

außerdem eine kompetente Fachkraft für unsere <strong>Hamburger</strong> Internetseite<br />

Zweck/Ziele: Der WEISSE RING ist eine deutschlandweit arbeitende Hilfsorganisation, die Opfer<br />

von Straftaten persönlich betreut und ihnen gegenüber eine Lotsenfunktion übernimmt.<br />

Der Verein vertritt auch in <strong>der</strong> Öffentlichkeit die Interessen <strong>der</strong> Betroffenen.<br />

Winterhu<strong>der</strong> Weg 31, 22085 Hamburg Tel.: 251 76 80, Fax: 250 42 67 /<br />

Landesbüro Hamburg, Mo. - Fr.: 10.00 - 15.00 Uhr<br />

lbhamburg@weisser-ringde www.weisser-ring.de Standort: Saal 2 / Stand 220<br />

Weitsprung: Gruppenreisen für Behin<strong>der</strong>te und Nichtbehin<strong>der</strong>te<br />

Gesucht werden: Begleiter/-in zur Unterstützung von behin<strong>der</strong>ten und älteren Menschen im<br />

Alltag auf Reisen • Unterstützung in <strong>der</strong> Organisation (z.B. Hilfen am Bahnhof<br />

o<strong>der</strong> Flughafen; Abholungen o<strong>der</strong> Bringen)<br />

Zweck/Ziele: Organisieren und Durchführung von Reisen für Menschen mit Unterstützungsbedarf.<br />

Einsatzort ist Deutschland, Europa und die Welt.<br />

Beethovenstraße 7 • 25337 Elmshorn • Tel. 04121 277 66 08 • Fax 04121 277 66 08<br />

b.niebling@weitsprung-reisen.de • www.weitsprung-reisen.de<br />

Standort: Galerie / Stand g07<br />

wellcome gGmbH<br />

Gesucht werden: Stundenweise Betreuung <strong>der</strong> Babys und/o<strong>der</strong> Geschwisterkin<strong>der</strong>, Begleitung<br />

<strong>der</strong> Mutter z.B. bei Kin<strong>der</strong>arztbesuchen, zuhören und ganz praktische Unterstützung.<br />

1-2 mal pro Woche für jeweils 2-3 Stunden. wellcome ist in Hamburg<br />

an 14 Standorten vertreten.<br />

Zweck/Ziele: praktische Unterstützung <strong>der</strong> Familie in den ersten Monaten nach <strong>der</strong> Geburt des<br />

Babys.<br />

Hoheluftchaussee 95 • 20253 Hamburg<br />

Tel.: 040 – 226 229 726 • Fax: 040 – 226 229 729 • Mo-Do: 9.00 – 15.30 Uhr, Fr: 9.00 – <strong>12.</strong>30 Uhr<br />

gesa.bahr@wellcome-online.de, www.wellcome-online.de<br />

Standort: Saal 2 / Stand 231<br />

65


Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Projekt Einbürgerung „Ich bin <strong>Hamburger</strong>!“<br />

Gesucht werden: Ehrenamtliche Lotsen aller Communities und je<strong>der</strong> Nationalität.Sie verfügen<br />

über ein gutes Netzwerk in Ihrer Community und kennen sich mit <strong>der</strong> Einbürgerung<br />

gut aus o<strong>der</strong> sind bereits selbst eingebürgert, dann unterstützen Sie<br />

Einbürgerungsinteressierte. Sie werden von uns zum Thema Auslän<strong>der</strong>- und<br />

Einbürgerungsrecht geschult.<br />

Zweck/Ziele: Die TGH ist parteipolitisch neutral und unabhängig von staatlichen Institutionen.<br />

Jede Art von Gewalt und Rassismus wird abgelehnt. Wir treten entschieden für die<br />

rechtliche, soziale und politische Gleichstellung und Gleichbehandlung <strong>der</strong> türkischen<br />

und übrigen Einwan<strong>der</strong>erbevölkerung und den Integrationsprozess ein.<br />

Hospitalstraße 111, TGH Haus • 22767 Hamburg<br />

Tel.: 040.413 66 09-32 • Fax: 040.413 66 09-69 • Mo-Fr. 9-16 Uhr<br />

Meryem.Celikkol@TGHamburg.de • www.tghamburg.de<br />

Geborgenheit einer Gemeinschaft<br />

Menschen brauchen die Geborgenheit<br />

einer Gemeinschaft. Das gilt für alle –<br />

und beson<strong>der</strong>s für diejenigen, die es im<br />

Leben nicht einfach haben. Im Rauhen<br />

Haus nehmen wir die Menschen an, so<br />

wie sie sind: Kin<strong>der</strong> und Jugendliche,<br />

alte Menschen, psychisch kranke und<br />

behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Unsere Stiftung trägt seit über 175 Jahren<br />

Sorge dafür, dass diese Menschen<br />

ihren Sinn des Lebens erschließen und<br />

möglichst eigenständig leben können.<br />

Solidarität und christliche Nächstenliebe<br />

sind die Grundlagen unserer Arbeit.<br />

Stiftung Das Rauhe Haus<br />

Beim Rauhen Hause 21, 22111 Hamburg<br />

Tel. 040/655 91-111, www.rauheshaus.de<br />

66 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

<strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Freiwilligen-Jobs mit Herz und Verstand<br />

Damit Engagement wächst<br />

• Sie wollen etwas Neues kennenlernen<br />

o<strong>der</strong> einfach helfen?<br />

• Sie wollen Ihre berufl iche Erfahrung anbieten<br />

o<strong>der</strong> wollen Ihren Alltag neu gestalten?<br />

• Sie wissen nicht so genau, was Ihnen liegt o<strong>der</strong><br />

in welchem Bereich Sie etwas einbringen könnten?<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Freiwilligen<br />

Zentrum<br />

Hamburg<br />

Freiwilligen Zentrum Hamburg<br />

Besucheranschrift: Danziger Straße 52 · 20099 Hamburg<br />

Postanschrift: Danziger Straße 52 a · 20099 Hamburg<br />

Telefon: 040 / 248 77 - 360 · Fax: 040 / 248 77 - 365<br />

info@fz-hamburg.de<br />

www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de<br />

„Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

in Saal 3 Stand 329 auf <strong>der</strong><br />

AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong>!“<br />

Öff nungszeiten: Mo bis Do 10–13 Uhr<br />

Di und Do 16–19 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Eine Einrichtung des Erzbistums Hamburg<br />

und des Caritasverbandes für Hamburg e.V.<br />

67


Veranstalter<br />

Die AKTIVOLI-<strong>Freiwilligenbörse</strong> wird veranstaltet von:<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege<br />

Hamburg e. V.<br />

Grevenweg 89 • 20537 Hamburg • Tel. 23 15 86<br />

michael.edele@agfw-hamburg.de<br />

Projektkoordination:<br />

DRK– Landesverban Hamburg e.V • Behrmannplatz 3 • 22529 Hamburg<br />

Astrid Rocker Tel. 040– 554 20–247, rocker@lv-hamburg.drk.de<br />

In Zusammenarbeit mit:<br />

• Albers, U (privat)<br />

• alsterarbeit gGmbH, 040– 298 100 152<br />

• Alsterdorf-Assistenz-Ost gGmbH, 040– 69798133<br />

• Alsterdorf-Assistenz-West gGmbH, 040– 35748121<br />

• ASB Zeitspen<strong>der</strong>-Agentur Hamburg, 040– 8339 8339<br />

• <strong>AWO</strong> Hamburg e.V.,040– 41 40 23 41<br />

• <strong>AWO</strong> Kreis Wandsbek, 040– 64 91 70 44<br />

• Beratungs- und Seelsorge-Zentrum an <strong>der</strong><br />

Hauptkirche St. Petri, 040– 430 71 00<br />

• BHH Sozialkontor gGmbH, 040– 227 227 34<br />

• Blauer Weihnachtsmann.de, 040– 76 57 553<br />

• BSG - Ref. BE, 040-42863– 4621<br />

• Bücherhallen Hamburg<br />

• Das Rauhe Haus, 040-28 00 63 17<br />

• Der Paritätischer Wohlfahrtsverband Hamburg e.V. /<br />

KISS, 040-41 52 01 72<br />

• Deutsche Friedensges.-IDK e. V., 040– 45 34 33 /<br />

040– 410 40 44<br />

• Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund, LV Hamburg e.V.,<br />

040– 432 92 70<br />

• Deutsches Rotes Kreuz LV HH e.V., 040– 554 20 247<br />

• Diakoniewerk TABEA e.V., 040– 8092 1123<br />

• Diakonisches Werk Hamburg, 040– 306 20 214<br />

• eAktivoli-<strong>Freiwilligenbörse</strong> auf Draht, 040– 411 886 900<br />

• Engagement-Lotsen im Seniorenbüro Hamburg,<br />

040– 30 39 95 07<br />

• Evangelische Stiftung Alsterdorf Tochtergesellschaften<br />

040– 507 73 796<br />

• f & w för<strong>der</strong>n und wohnen AöR, 040– 428353277<br />

• Freiwilligen Zentrum Hamburg<br />

• Freunde des Museums <strong>der</strong> Arbeit e.V., 040– 428 133 520<br />

• <strong>Hamburger</strong> Betreuungsvereine c/o BV Insel e.V.,<br />

040– 4200226<br />

• <strong>Hamburger</strong> Stiftung für Migranten, 040– 361 38-749<br />

• Huntenburg, H (privat)<br />

• I.K.A.R.U.S., 040– 335408<br />

• Initiative Aktivspielplatz Tegelsbarg e.V., 040-6062655<br />

• Jugen<strong>der</strong>holungswerk Hamburg e.V., 040– 2512055<br />

• Jung & Alt e.V., 040– 251 77 33<br />

• Leben mit Behin<strong>der</strong>ung Hamburg, 040– 270 790 519<br />

• Motte e.V., 040-399262– 0<br />

• Novalis Stiftung von 2001, 040– 22693755<br />

• Oxfam Deutschland - Oxfam Shops Hamburg,<br />

• Patriotische Gesellschaft von 1765, 040– 366 619<br />

• Raum <strong>der</strong> Stille , 040– 220 79 52<br />

• Seemannsmission Stella Maris<br />

• SoVD Sozialverband Deutschland e.V., 040-611607 11<br />

• Stiftung Freundeskreis Ochsenzoll, 040-53 32 28–14 09<br />

• Weisser Ring, 040– 25 17 680<br />

• wellcome, 040– 226 229 726<br />

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei den vielen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern bedanken, die hier<br />

im Börsenblatt nicht namentlich erwähnt sind. Ohne<br />

ihre Mithilfe wäre die Durchführung <strong>der</strong> Börse nicht<br />

möglich. O<strong>der</strong> sie wäre mit hohen Standgebühren<br />

und Eintrittspreisen verbunden. Aber dann wäre die<br />

<strong>Freiwilligenbörse</strong> eine Veranstaltung unter an<strong>der</strong>en<br />

Vorzeichen. Denn gerade <strong>der</strong> kostenfreie Zugang zu<br />

Informationen zum freiwilligen Engagement und<br />

die Chance auch für kleine Organisationen sich zu<br />

präsentieren machen den Reiz <strong>der</strong> Veranstaltung aus.<br />

Deshalb ein großes Da n k e s c h ö n an Alle die ihre<br />

Zeit gespendet haben.<br />

68 <strong>12.</strong> <strong>Hamburger</strong> <strong>Freiwilligenbörse</strong><br />

Unsere Angebote im Überblick: www.awo-hamburg.de<br />

Engagement mit Herz Landesverband<br />

Hamburg e.V.<br />

Unsere Angebote im Überblick: www.awo-hamburg.de<br />

Für alle, die mehr wollen!<br />

Engagement<br />

schlägt<br />

Brücken.<br />

Freiwilligendienst<br />

aller<br />

Generationen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Initiative Ein Programm von<br />

Weitere Informationen<br />

unter:<br />

www.fdag-hh.de


Wohnen und Einglie<strong>der</strong>ungshilfe in Hamburg<br />

f & w för<strong>der</strong>n und wohnen AöR<br />

Grüner Deich 17, 20097 Hamburg, Telefon: 42835 – 0<br />

www.foer<strong>der</strong>nundwohnen.de<br />

Mehr als ein Dach über dem Kopf<br />

Betreutes Wohnen für Senioren<br />

bieten wir älteren Menschen ab sechzig<br />

Jahren in unseren Wohnanlagen in Altona<br />

und Groß Borstel. Hier finden Senioren<br />

einen Rahmen, in dem sie ihre Selbständigkeit<br />

bewahren und gleichzeitig die<br />

Vorteile eines gesicherten Wohnens<br />

in einer Gemeinschaft nutzen können.<br />

Im Geschäftsbereich Wohnen<br />

kümmern wir uns um Menschen, die kein<br />

Dach über dem Kopf haben. Obdach-<br />

und wohnungslose Menschen, Flüchtlinge<br />

und Asylbewerber erhalten bei uns in zwei<br />

Übernachtungsstätten, 60 Wohnunterkünften,<br />

in Wohnprojekten o<strong>der</strong> in Mietwohnanlagen<br />

ein Zuhause und professionelle Hilfe.<br />

Im Geschäftsbereich Einglie<strong>der</strong>ungshilfe<br />

bieten wir für Menschen mit psychischen Erkrankungen in<br />

Farmsen und Wandsbek, für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

in Sachsenwaldau / Reinbek sowie für geistig und<br />

mehrfach behin<strong>der</strong>te Menschen im Haus Huckfeld / Hittfeld<br />

fünf spezialisierte Einrichtungen. Unsere Wohn- und Betreuungsangebote<br />

– auch<br />

ambulant – orientieren<br />

sich am individuellen<br />

Bedarf <strong>der</strong> Menschen.<br />

Teilhabe am Leben in<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft und<br />

– wenn möglich – Teilhabe<br />

am Arbeitsleben<br />

sind die Zielsetzung für<br />

die von uns betreuten<br />

Menschen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand Nr. 331<br />

auf <strong>der</strong> AKTIVOLI <strong>Freiwilligenbörse</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!