17.11.2012 Aufrufe

Seminarprogramm 2012 PDF - Apothekerkammer Nordrhein

Seminarprogramm 2012 PDF - Apothekerkammer Nordrhein

Seminarprogramm 2012 PDF - Apothekerkammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Block 3 / GP312 07. bis 09. September <strong>2012</strong><br />

Veranstaltungsort: Seniorenzentrum St. Elisabeth, Dechant-Hansen-Allee 16, 50226 Frechen, Tel.: 02234-966210<br />

Freitag, 07.09.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 13.00 Uhr Besonderheiten der geriatrischen Pharmakotherapie: HKE Dr. med. Reinhard Eicke<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 bis 16.00 Uhr Klinisch-geriatrische Praxis Frank Christian Hanke<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Wirtschaftliche Aspekte der Heimbelieferung Dr. Reinhard Herzog<br />

Samstag, 08.09.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 13.00 Uhr Besonderheiten der geriatrischen Pharmakotherapie: Dr. med. Ulrich Diekmann<br />

Gerontopsychiatrie, Fallbeispiele (Perspektive Neurologie)<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 bis 17.00 Uhr Klinisch-geriatrische Praxis Frank-Christian Hanke<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Geriatrische Pharmazie: Compliance im Alter Frank-Christian Hanke<br />

Sonntag, 09.09.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 11.00 Uhr Palliative Care, Hospizbewegung, Netzwerkpartner Apotheke und Dr. Elisabeth Kohrt<br />

ambulanter Hospizdienst (Sterbebegleitung, Sterbephasen)<br />

11.00 bis 13.00 Uhr Apotheker in der Palliativpharmazie Dr. Elisabeth Kohrt<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 bis 16.00 Uhr Apotheker in der Palliativpharmazie Dr. Elisabeth Kohrt<br />

Dieser Seminarblock wird Im Rahmen der „Zertifizierten Fortbildung“ mit 23 Punkten anerkannt. Seminargebühr: 22 Std. = € 319,00<br />

Block 4 / GP412: 28. bis 30. September <strong>2012</strong><br />

Veranstaltungsort: Philia e.V., Hauswiesenweg 7, 51069 Köln, Tel.: 0221-8904229<br />

Freitag, 28.09.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 13.00 Uhr Wundversorgung Dr. Anette Vasel-Biergans<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 bis 17.00 Uhr Onkologie im Rahmen der Geriatrie Jürgen Barth<br />

Samstag, 29.09.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 12.00 Uhr Rechtsgrundlagen: Heimversorgungsvertrag, Haftungsfragen bei Dr. Valentin Saalfrank<br />

Medikationsempfehlungen an Ärzte, Datenschutzfragen (Patient,<br />

Angehörige, Heim, Arzt, Apotheker)<br />

12.00 bis 13.00 Uhr Pause<br />

13.00 bis 15.00 Uhr Sondennahrung, Arzneimittelgabe Dr. Carolin Schuhmacher<br />

15.00 bis 18.00 Uhr Inkontinenz und Inkontinenzmaterial Ernst Fenselau<br />

Sonntag, 30.09.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 12.00 Uhr Besonderheiten der geriatrischen Pharmakotherapie: Dr. med. Wilhelm Stuhlmann<br />

Demenz; Alzheimerdemenz, Patientenbeobachtungen<br />

12.00 bis 13.00 Uhr Pause<br />

13.00 bis 16.00 Uhr Besonderheiten der geriatrischen Pharmakotherapie: Dr. med. Wilhelm Stuhlmann<br />

Demenz; Alzheimerdemenz, Patientenbeobachtungen<br />

Dieser Seminarblock wird Im Rahmen der „Zertifizierten Fortbildung“ mit 22 Punkten anerkannt. Seminargebühr: 21 Std. = € 304,50<br />

Block 5 / GP512: 09. bis 11. November <strong>2012</strong><br />

Veranstaltungsort: Philia e.V., Hauswiesenweg 7, 51069 Köln, Tel.: 0221-8904229<br />

Freitag, 09.11.<strong>2012</strong><br />

13.30 bis 19.30 Uhr Evidenz-basierte Pharmazie: Bewertung kl. Studien/Checklisten/ Dr. rer. nat. Albrecht Eisert<br />

statistische Begriffe/Rechenbeispiele/Leitlinienerstellung/Einrichtg. Nicole Hohn<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 13.00 Uhr Antiinfektiva (Antibiotika und Impfungen) Dr. rer nat. Albrecht Eisert<br />

Nicole Hohn<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 bis 16.00 Uhr Stellen von Arzneimitteln: Dr. Ute Stapel<br />

Rechtsgrundlagen, Vor- und Nachteile des händischen Stellens<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Maschinelles Verblistern in öffentlichen Apotheken Jürgen van Gessel<br />

Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong><br />

09.00 bis 13.00 Uhr Besonderheiten der geriatrischen Pharmakotherapie: Dr. med. Dag Schütz<br />

Inkontinenz, Elektrolytstörungen<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Pause<br />

14.00 bis 15.00 Uhr Besonderheiten der geriatrischen Pharmakotherapie: Dr. med. Dag Schütz<br />

Inkontinenz, Elektrolytstörungen<br />

15.00 bis 17.00 Uhr Klinisch-geriatrische Praxis, Hausaufgabenbesprechung. Frank-Christian Hanke<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Abschluss und Bewertung Frank-Christian Hanke<br />

Dieser Seminarblock wird Im Rahmen der „Zertifizierten Fortbildung“ mit 23 Punkten anerkannt. Seminargebühr: 22 Std. = € 319,00<br />

H:\Eigene Dateien\Word\SEMINARE\GP_GERIATRISCHE PHARMAZIE\Programm_2011_Druck_19.01.2011.doc Block 1 und 2 siehe Rückseite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!