17.11.2012 Aufrufe

Netzwerkbildung Wundmanagement Ökonomie Prävention

Netzwerkbildung Wundmanagement Ökonomie Prävention

Netzwerkbildung Wundmanagement Ökonomie Prävention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,<br />

der Deutsche Wundkongress stellt sich der großen Herausforderung, eine<br />

interessante Plattform für einen hochkarätigen Austausch über ein zeitgemäßes<br />

<strong>Wundmanagement</strong> zu bieten. Er ermöglicht den Teilnehmern, mit<br />

Medizinern und anderen Akteuren des <strong>Wundmanagement</strong>s zu diskutieren<br />

und sich über die neuesten Erkenntnisse zu informieren.<br />

Der diesjährige Kongress steht unter dem Motto „Handlungsleitlinien“.<br />

Es werden wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah von namhaften<br />

Referenten vermittelt. Neben der patientenbezogenen therapeutischen<br />

Sichtweise wird besonders der Aspekt der Praktikabilität und Rentabilität<br />

berücksichtigt. Es sind nachhaltige Therapiekonzepte gefragt, die den<br />

Patienten ins therapeutische Team einbinden und mit ihm gemeinsam<br />

entwickelte Strategien für eine Zukunft ohne Wunde ermöglichen.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmern interessante Kongresstage.<br />

Herzlichst, Ihre<br />

Angela Dick Veronika Gerber<br />

(Geschäftsführerin Pflege,<br />

Klinikum Links der Weser gGmbH)<br />

(Vorstandsvorsitzende ICW e.V.)<br />

WUNDKONGRESS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!