01.06.2015 Aufrufe

Leistungsexplosionen des TV Ebern bei den Offenen ...

Leistungsexplosionen des TV Ebern bei den Offenen ...

Leistungsexplosionen des TV Ebern bei den Offenen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsexplosionen</strong> <strong>des</strong> <strong>TV</strong> <strong>Ebern</strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> <strong>Offenen</strong> Vereinsmeisterschaften im<br />

Schwimmen<br />

Jannik Werner schwimmt schnellste Zeit <strong>des</strong> Tages<br />

<strong>Ebern</strong>. Alljährlich zum Abschluss <strong>des</strong> Jahres richtete die Schwimmabteilung <strong>des</strong> <strong>TV</strong> <strong>Ebern</strong><br />

die <strong>Offenen</strong> Vereinsmeisterschaften im kreiseigenen Hallenbad in <strong>Ebern</strong> aus.<br />

Hauptorganisator Udo Werner konnte zum Auftakt der Veranstaltung die Vertreter der<br />

teilnehmen<strong>den</strong> Vereine vom AWV Coburg, von der SG Haßberge und vom 1. Schwimmclub<br />

1913 Schweinfurt begrüßen.<br />

Im ersten Abschnitt der Veranstaltung wurde im sogenannten „kindgerechten Wettkampf“<br />

jeweils über eine Bahn geschwommen. Jüngste Teilnehmerin war die erst vierjährige Sina<br />

Müller vom <strong>TV</strong> <strong>Ebern</strong>, die vor kurzem erst ihr „Seepferdchen“ erlangen konnte und diesmal<br />

schon Wettkampfluft schnupperte. Klar, dass sie sich auch gleich mit einer Goldmedaille<br />

küren ließ. Die Kinder im Jahrgang 2002 starteten über die verschie<strong>den</strong>en Disziplinen 20<br />

Meter Rücken, 20 Meter Brust-Beine mit Brett, 20 Meter Brust, 20 Meter Freistil mit Brett<br />

und 20 Meter Freistil. Da<strong>bei</strong> gelang es <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Mädchen Lisa Schmidt-Hammer gleich 2 Mal<br />

ganz oben auf das Siegerpo<strong>des</strong>t zu steigen und sich eine Goldmedaille abzuholen. Mit der<br />

Silbermedaille ließ sich Lara Stubenrauch belohnen. Bei <strong>den</strong> Buben im Jahrgang 2002 konnte<br />

sich der noch vierjährige Moritz Werner zum 1. Mal eine Gold- und eine Bronzemedaille<br />

umhängen lassen und Simon Ochmann errang eine Silberne und eine Bronzene. Klar, dass die<br />

Kleinen <strong>den</strong> ganzen Tag voller Stolz ihre Medaillen präsentierten.<br />

Im Jahrgang 2001 war Emma Waiblinger das einzige <strong>Ebern</strong>er Mädchen mit Medaillenruhm:<br />

Sie fischte sich eine Silbermedaille aus dem Becken und konnte außerdem noch einen 6. Platz<br />

belegen. Der einzige Junge im Jahrgang 2001, Patrick Schneider, holte sich eine<br />

Silbermedaille und kratzte außerdem am Po<strong>des</strong>tplatz und belegte noch einen 4. Rang.<br />

Dass die Konkurrenz im Jahrgang 2000 schon größer ist, spürten die <strong>Ebern</strong>er Mädchen <strong>bei</strong><br />

<strong>den</strong> Ergebnissen: Lara Amend konnte sich immerhin zwei 5. und einen 8. Platz sichern, Selina<br />

Kanzler gelang der Sprung auf Platz 7 und 13, Hanna-Lea Müller erzielte einen 8. Platz, Lisa<br />

Leyh belegte Platz 10 und Platz 13 und Julia Schneider erkämpfte sich zweimal Platz 11.<br />

Nach soviel Anstrengung und Kampfgeist wur<strong>den</strong> die Jüngsten in der anschließen<strong>den</strong> Pause<br />

vom Nikolaus besucht, der natürlich seinen prall gefüllten Sack da<strong>bei</strong> hatte und die<br />

Geschenke an die kleinen Schwimmerinnen und Schwimmer verteilte.<br />

Im zweiten Abschnitt <strong>des</strong> Wettkampfes schwammen die Jahrgänge 1998 und 1999 über die<br />

60-Meter-Distanzen. Hier<strong>bei</strong> setzte sich <strong>bei</strong> <strong>den</strong> <strong>Ebern</strong>er Mädchen im Jahrgang 99 gekonnt<br />

Leonie Hagel an die Spitze <strong>des</strong> Fel<strong>des</strong> und belegte Platz 1 in Brust und Freistil und Platz 2 in<br />

Rücken. Knapp am Po<strong>des</strong>t vor<strong>bei</strong> erschwamm sich Jana Werner Platz 4 in Brust, Platz 8 in<br />

Rücken und Platz 9 in Freistil. Sophie Frank ging in Rücken (10.) und Brust (11.) an <strong>den</strong><br />

Start. Jule Müller, die einzige <strong>Ebern</strong>erin im Jahrgang 98 konnte Platz 9 in Brust belegen.<br />

Große Konkurrenz herrscht im Jahrgang 99 <strong>bei</strong> <strong>den</strong> <strong>Ebern</strong>er Buben. Zwar konnte Tobias<br />

Bayersdorfer mit drei 2. Plätzen beweisen, dass der derzeit der „Top-Mann“ im 99er Team ist,<br />

knapp hinter ihm mussten sich jedoch Tom Vierbücher und Alexander Amend gegenseitig<br />

immer wieder neu um die nächsten Plätze schlagen. So gelang Tom Vierbücher ein 3. Platz in<br />

Freistil und zwei 4. Plätze in Brust und Rücken. Alexander Amend hatte dafür in Brust die<br />

Nase vorn und belegte Platz 3, in Feistil Platz 4 und in Rücken schaffte er <strong>den</strong> 6. Platz. Nur<br />

wenig langsamer, <strong>den</strong> <strong>bei</strong><strong>den</strong> knapp auf <strong>den</strong> Fersen , erkämpfte sich Lukas Pecht in Brust und<br />

Rücken <strong>den</strong> 5. Platz, in Freistil konnte er Platz 6 belegen. Drei weitere <strong>Ebern</strong>er Teilnehmer<br />

schwimmen im 99er Feld in Brust mit: Marcel Stöhr (6.), Johannes Leyh (8.) und Felix Will<br />

(9.) Man kann gespannt sein, ob sich aus dieser starken Truppe mal eine schlagkräftige<br />

Staffelmannschaft entwickelt.


Die schon erfahreneren Wettkampfschwimmer mussten sodann über 100-Meter-Distanzen an<br />

<strong>den</strong> Start. Spannend waren da vor allem jeweils die schnellsten Läufe in jeder Disziplin, in<br />

<strong>den</strong>en sich die <strong>Ebern</strong>er Schwimmerinnen und Schwimmer gegenseitig messen durften.<br />

Gleich <strong>bei</strong> der Schmetterlingsdisziplin hieß es gehörig anzufeuern, <strong>den</strong>n mittlerweilen müssen<br />

sich die „Großen“ ganz schön anstrengen um nicht von <strong>den</strong> jungen Talenten übertrumpft zu<br />

wer<strong>den</strong>. So trennte <strong>bei</strong> <strong>den</strong> weiblichen Startern die ersten drei in der Gesamtwertung nur<br />

jeweils eine Sekunde voneinander. Noch setzte sich Katharina Lang (Jg. 89) mit einer neuen<br />

Bestzeit von 1:13, 88 Minuten an die Spitze. Zweitschnellste <strong>Ebern</strong>er Delphinschwimmerin<br />

mit einer Zeit von 1:14,34 Minuten ist derzeit Corinna Zimprich (Jg. 91), drittschnellste ist<br />

mittlerweilen schon Maike Werner (Jg. 94) mit einer Zeit von 1:15,54 Minuten.<br />

Bei <strong>den</strong> Männern ließ es sich „Oldie“ Johannes Müller (Jg. 72) nicht nehmen auch mal wieder<br />

ins Wasser zu springen und seine Leistung mit <strong>den</strong> jüngeren zu messen. Noch liegt er mit<br />

einer Zeit von 1:08,15 Minuten klar vor seinem Neffen Jannik Werner (Jg. 92) mit der Zeit<br />

von 1:13,68 Minuten und Joseph Weiß (Jg. 94) in 1:15,43 Minuten.<br />

In der 100-Meter-Rücken-Disziplin gab es schon die ersten kleinen Überraschungen. So<br />

gelang es Eva Lang (Jg. 91), eigentlich keine ausgesprochene Rücken-Schwimmerin, die<br />

beste Zeit mit 1:18,99 vorzulegen. Zweitbeste Rückenschwimmerin ist derzeit Routinier<br />

Magdalena Hanke (Jg. 89) in 1:19,26 und schon an 3. Position taucht Eva Zettelmeier (Jg. 93)<br />

knapp dahinter in der Zeit von 1:19,65 Minuten auf und zeigte, dass mit ihr in Zukunft zu<br />

rechnen ist.<br />

Bei <strong>den</strong> Jungs siegte in 100 Meter Rücken Seppi Weiß (Jg. 94) in der Zeit von 1:19,75<br />

Minuten. Starke Leistung erbrachte Jonathan Baer (Jg. 94) und setzte sich mit 1:21,10<br />

Minuten an die 2. Position im <strong>Ebern</strong>er Lager. Auch Florian Weiß (Jg 92) konnte sich<br />

erfreulich steigern und belegte mit 1:22,29 Minuten die 3. Rückenposition.<br />

Bei <strong>den</strong> 100-Meter-Brust-Wettkämpfen, der Domäne der <strong>Ebern</strong>er Schwimmerinnen, konnte<br />

man auf das Endergebnis besonders gespannt sein, da etliche Mädchen, abhängig vom<br />

momentanen Leistungsstand und von der Tagesform die Chance auf die Spitzenpositionen<br />

hatten. Katharina Lang steigerte ihre bisherige Bestzeit und behauptete ihren Spitzenplatz als<br />

beste Brustschwimmerin im Team in der Zeit von 1:22,17 Minuten. Erstaunlich der 2. Platz<br />

ihrer „kleinen“ Schwester Eva Lang die mit 1:23,49 nur knapp nach ihr anschlug. An dritte<br />

Position setzte sich Katharina Hümmer (Jg. 93), die im schnellsten Brust-Lauf lange Zeit<br />

vorne mitschwimmen konnte und mit 1:24,59 Minuten eine neue Bestzeit ablieferte. Bei dem<br />

Talent wird in nächster Zeit sicherlich vermehrt mit ihr zu rechnen sein.<br />

Bei <strong>den</strong> männlichen Brustschwimmern gelang es Seppi Weiß mit 1:18,03 Minuten sich ganz<br />

knapp vor Alexander Zimprich (Jg. 89) zu setzen, der mit 1:18,77 Minuten nur einen<br />

Wimpernschlag später anschlug. Drittbester Brustschwimmer ist derzeit Jannik Werner, der<br />

die 100 Meter in 1:21,93 Minuten bewältigte.<br />

Zum dramatischten und spannendsten Lauf <strong>des</strong> gesamten Wettkampfes kam es <strong>bei</strong> <strong>den</strong> 100<br />

Meter Freistil der Damen. Gleich nach dem Startpfiff schwamm Eva Zettelmeier wie eine<br />

„Rakete“ eine halbe Länge vorneweg und konnte bis zur letzten Wende das Feld dominieren.<br />

Erst auf der letzten Bahn konnten schließlich die Geschwister Lang ihre Routine ausspielen<br />

und Eva Lang in der Zeit von 1:06,00 Minuten mit der punktbesten Leistung <strong>des</strong> Tages (533<br />

Punkte nach der LEN-Tabelle <strong>des</strong> DSV) <strong>den</strong> Sieg nach Hause tragen. Katharina Lang schaffte<br />

es gerade noch mit Eva Zettelmeier gleich zu ziehen, sodass <strong>bei</strong>de in der gleichen Zeit von<br />

1:07,14 Minuten die zweitbeste <strong>Ebern</strong>er Freistil-Zeit <strong>bei</strong> <strong>den</strong> Damen ablieferten. Spitze auch<br />

Jessica Renz (Jg. 93), die beflügelt durch die lauten Anfeuerungsrufe <strong>des</strong> Publikums eine tolle<br />

Bestzeit, und damit die drittschnellste Freistil-Zeit, von 1:08,77 Minuten ablieferte.<br />

Vom Trubel um die Freistil-Damen angepeitscht setzten die Jungs mit ihren neuen Bestzeiten<br />

gleich noch Mal „eins drauf“: Jannik Werner siegte in 1:01,64 Minuten; eine Zeit, die schon<br />

seit Jahren im <strong>Ebern</strong>er Verein nicht mehr geschwommen wurde und die Hoffnung auf neue<br />

Erfolge auf bayerischer Ebene aufkeimen lässt. Zweitschnellster wieder einmal Seppi Weiß in


der Zeit von 1: 05,64 Minuten. Die große Überraschung jedoch lieferte sein Bruder Florian<br />

Weiß, der nur eine Sekunde langsamer in 1:06,76 Minuten als drittschnellster anschlagen<br />

konnte.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

100 Meter Schmetterling weiblich: Jg. 97: 1. Vanessa Förster, 2. Isabel Linß, 3. Nina<br />

Diringer; Jg. 95: 1. Esther Hagel, 2. Stefanie Zettelmeier; Jg. 94: 1. Maike Werner, 2. Ramona<br />

Baiersdorfer; Jg. 93: 1. Jessica Renz, 2. Eva Zettelmeier, 3. Katharina Hümmer; Jg. 91: 1.<br />

Corinna Zimprich, 2. Eva Lang; Jg. 90: 1. Damaris Schaller; Jg. 89: 1. Katharina Lang.<br />

100 Meter Schmetterling männlich: Jg. 97: 1. Markus Linß, 2. Julius Zettelmeier; Jg. 94: 1.<br />

Joseph Weiß; Jg. 92: 1. Jannik Werner, 2. Florian Weiß; Jg. 91: 1. Michael Ochmann; Jg. 72:<br />

1. Johannes Müller.<br />

100 Meter Rücken weiblich: Jg. 97: 1. Nina Diringer, 2. Vanessa Förster, 3. Isabel Linß, 4.<br />

Daria Schaller, 5. Anna-Lena Bayersdorfer; Jg. 95: 1. Stefanie Zettelmeier, 2. Esther Hagel;<br />

Jg. 94: 1. Ramona Baiersdorfer; Jg. 93: 1. Eva Zettelmeier, 2. Jessica Renz; Jg. 91: 1. Eva<br />

Lang; Jg. 90: Anastasia Potscherewin; Jg. 89: 1. Magdalena Hanke, 2. Tonia Baiersdorfer.<br />

100 Meter Rücken männlich: Jg. 97: 1. Markus Linß; 3. Julius Zettelmeier, 4. Lukas Frank;<br />

Jg. 94: 1. Joseph Weiß, 2. Jonathan Baer; Jg. 92: 1. Florian Weiß, 2. Jannik Werner, 3. Moritz<br />

Bauer; Jg. 91: 1. Michael Ochmann.<br />

100 Meter Brust weiblich: Jg. 97: 1. Isabel Linß, 2. Vanessa Förster, 3. Daria Schaller, 4.<br />

Anna-Lena Bayersdorfer, 5. Annette Scharpf; Jg. 96: 1. Johanna Baer; Jg. 95: 1. Stefanie<br />

Zettelmeier, 2. Esther Hagel, 4. Beryl Akinyi, 5. Janina Schmitt, 6. Lena Scharpf; Jg. 94: 1.<br />

Maike Werner; Jg. 93: 1. Katharina Hümmer, 2. Jessica Renz; Jg. 91: 1. Eva Lang, 2. Corinna<br />

Zimprich, 3. Lisa Tropsch, 4. Sabrina Baier; Jg. 90: 1. Johanna Hümmer, 2. Damaris Schaller,<br />

3. Anastasia Potscherewin; Jg. 89: 1. Katharina Lang, 2. Magdalena Hanke.<br />

100 Meter Brust männlich: Jg. 97: 1. Markus Linß, 2. Johannes Fischer, 3. Julius Zettelmeier,<br />

6. Lukas Frank; Jg. 94: 1. Joseph Weiß, 2. Jonathan Baer, 3. Benedikt Tropsch; Jg. 92: 1.<br />

Jannik Werner, 2. Moritz Bauer; Jg. 89: 1. Alexander Zimprich.<br />

100 Meter Freistil weiblich: Jg. 97: 1. Isabel Linß, 2. Vanessa Förster, 3. Nina Diringer, 4.<br />

Daria Schaller, 5. Anna-Lena Bayersdorfer; Jg. 96: 2. Johanna Baer; Jg. 95: 1. Stefanie<br />

Zettelmeier, 2. Esther Hagel, 4. Janina Schmitt, 5. Beryl Akinyi; Jg. 94: 1. Ramona<br />

Baierdorfer, 2. Maike Werner; Jg. 93: 1. Eva Zettelmeier, 2. Jessica Renz, 3. Katharina<br />

Hümmer; Jg. 91: 1. Eva Lang, 2. Corinna Zimprich, 3. Lisa Tropsch, 4. Sabrina Baier; Jg. 90:<br />

1. Anastasia Potscherewin, 2. Damaris Schaller, 3. Johanna Hümmer; Jg. 89: 1. Katharina<br />

Lang, 2. Magdalena Hanke, 3. Tonia Baiersdorfer.<br />

ela

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!