07.06.2015 Aufrufe

Jahresbericht für das Kalenderjahr 1994 - Freiwillige Feuerwehr Kettig

Jahresbericht für das Kalenderjahr 1994 - Freiwillige Feuerwehr Kettig

Jahresbericht für das Kalenderjahr 1994 - Freiwillige Feuerwehr Kettig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>1994</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> für <strong>das</strong> <strong>Kalenderjahr</strong> <strong>1994</strong><br />

Abschrift der Jahreshauptversammlung <strong>1994</strong><br />

Am Samstag, den 5. März <strong>1994</strong> fand im Schulungsraum der <strong>Freiwillige</strong>n <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Kettig</strong><br />

die Jahreshauptversammlung für <strong>das</strong> <strong>Kalenderjahr</strong> <strong>1994</strong> statt.<br />

Anwesend waren<br />

31 Kameraden der Wehr<br />

5 Kameraden der Ehrenabteilung<br />

2 Kameraden der Jugendfeuerwehr<br />

Wehrleiter Arnd Lenarz<br />

und Ortsbürgermeister Norbert Hansen.<br />

Entschuldigt fehlten 3 Kameraden<br />

unentschuldigt 7 Kameraden.<br />

Die Tagesordnung umfaßte 9 Besprechungspunkte die sich wie folgt aufteilten und auch<br />

entsprechend behandelt wurden:<br />

Punkt 1) Begrüßung und Totengedenken<br />

Wehrführer Raimund Israel begrüßte gegen 20.15 Uhr alle anwesenden<br />

Kameraden und eröffnete die Jahreshauptversammlung <strong>1994</strong>.<br />

Besonders begrüßt wurden die Kameraden der Altersriege sowie<br />

Ortsbürgermeister Norbert Hansen. Wehrleiter Arnd Lenarz ließ bedingt durch<br />

einen Einsatz entschuldigen, erreichte jedoch gegen 22.00 Uhr die Versammlung.<br />

Punkt 2) <strong>Jahresbericht</strong> des Schriftführers Helmut Görges<br />

Punkt 3) Bericht des Kassenprüfers<br />

Ein Bericht der Kassenprüfer wurde nicht vorgelegt, da die Kasse nicht<br />

abgeschlossen und dementsprechend nicht geprüft werden konnte.<br />

Eine Erklärung für die Nichtprüfung erfolgte im Bericht des Wehrführers.<br />

Punkt 4) Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Carsten Schmitt<br />

Jugendfeuerwehrwart Carsten Schmitt gab kurz einige statistische Angaben zur<br />

Jugendfeuerwehr. Der <strong>Jahresbericht</strong> wurde von der Schriftführerin der<br />

Jugendfeuerwehr Verena Oster vorgetragen.


Punkt 5) Bericht des Wehrführers Raimund Israel<br />

Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, und<br />

nahm anschließend zu verschiedenen Themen des letzten Jahres Stellung.<br />

• Zu diesen gehörte unter anderem der Förderverein <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Kettig</strong>. In diesem<br />

Zusammenhang wurde auch die Problematik bei der Kassenführung<br />

besprochen.<br />

• Weiterhin wies er auf <strong>das</strong> vergangene Jugendfeuerwehrfest aus Anlaß des 5-<br />

jährigen Bestehens und auf <strong>das</strong> <strong>Feuerwehr</strong>fest aus Anlaß des 85-jährigen<br />

Bestehens hin.<br />

• Ferner berichtete er über den Großeinsatz am 22. September 1993 hin, bei dem<br />

<strong>das</strong> halbe Dorf mit Schlamm überschwemmt war.<br />

• Außerdem erklärte er, daß unsere Anhängeleiter zwar nicht mehr geprüft<br />

werden könne, jedoch im Einsatzfalle zur Menschenrettung weiterhin eingesetzt<br />

werde.<br />

• Abschließend bedankte er sich bei den Kameraden Thone, Barz und Görges für<br />

die Ausarbeitung der Jahresabschlußübung im Saale Rünz, bei der 2 vermißte<br />

Personen geborgen werden mußten.<br />

Punkt 6) Neuwahlen<br />

Punkt 7) Termine<br />

Zum Wahlleiter wurde Ortsbürgermeister Norbert Hansen gewählt. Er nutzte die<br />

Gelegenheit und dankte dem alten Vorstand, sowie auch der Wehr für die<br />

geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.<br />

Der neue Vorstand wurde wie folgt gewählt:<br />

• Wehrführer<br />

Raimund Israel<br />

• stv. Wehrführer<br />

Helmut Görges<br />

• Schriftführer<br />

Stefan Görges<br />

• 1. Kassierer<br />

Hermann Schulz<br />

• 2. Kassierer<br />

Eugen Singer<br />

• Jugendfeuerwehrwart Carsten Schmitt<br />

• stv. Jugendfeuerwehrwart Michael Bodem<br />

• 1. Beisitzer<br />

Lutz Barz<br />

2. Beisitzer Alfred Waurig<br />

3. Beisitzer Franz-Josef Nickenich<br />

• Kassenprüfer<br />

Jörg Thone<br />

• Fähnrich<br />

Werner Mehlem<br />

Punkt 8) Jahresausflug vom 12. - 15. Mai 94<br />

Hier wurde mitgeteilt, <strong>das</strong> der Ausflug auf jeden Fall durchgeführte wird.


Punkt 9) Verschiedenes<br />

• Hier bedankte sich Wehrleiter Arnd Lenarz für die geleistete Arbeit im<br />

vergangenen Jahr und wies nochmals auf die Hochwassereinsätze vor<br />

Weihnachten 1993 hin.<br />

• Zum anderen beantragte Jörg Thone die Neuanschaffung von Regalen um diese<br />

mit dem in der Fahrzeughalle befindlichen Materialschrankes auszutauschen.<br />

Dieser Antrag wurde positiv aufgenommen.<br />

• Abschließend bemängelte Alfred Waurig, daß bei der Geistersitzung am<br />

Karnevalsdienstag, Kerzen verteilt und auch abgebrannt wurden, den dies sei<br />

mit der Thematik der Brandwachen nicht vereinbar.<br />

Da es zu keinen weiteren Wortmeldungen mehr kam, wurde die Versammlung um 22.55 Uhr<br />

mit den Worten getreu unseres Wahlspruches<br />

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr<br />

geschlossen.


Termine <strong>1994</strong><br />

2. Januar Einsatz<br />

Brand bei Herrn Bernd Wald, Breitestraße 26<br />

17. Januar Vereinsringsitzung<br />

Im Vorsitz, Angelverein Lustige Forelle<br />

22. Januar Weihnachtsbaumsammlung<br />

22. Februar Goldene Hochzeit Hans Matysiak<br />

24. Februar Einsatz<br />

Ölspur in der Garten-, Züll-, Haupt- und Breitestraße<br />

28. Februar Karnevalsumzug<br />

Absicherung des Umzuges<br />

5. März Jahreshauptversammlung<br />

12. März Einsatz<br />

Brand eines Gartenhäuschens in der Saffiger Straße von Wolfgang Frein<br />

12. März Besichtigung des Kernkraftwerkes<br />

13. März Fahrzeugsegnung<br />

Absicherung und Verkehrsführung<br />

18. März Frühjahrsdeligiertentagung<br />

24. März Dorfmeisterschaft Schützenverein<br />

07. Mai Florian<br />

12.-15. Mai Jahresausflug<br />

21. Mai Einsatz<br />

Verkehrsunfall in der Weißenthurmer Straße


2. Juni Fronleichnahmsprozession<br />

3.-5. Juni 125 Jahre MGV Cäcilia <strong>Kettig</strong>,<br />

Verkehrsregelung<br />

4.-5. Juni Besuch des <strong>Feuerwehr</strong>festes in Bassenheim<br />

12. Juni Tag der offenen Tür der <strong>Feuerwehr</strong> Wolken<br />

18. Juni Lampionfest der <strong>Feuerwehr</strong> Weißenthurm<br />

19. Juni Tag der offenen Tür <strong>Feuerwehr</strong> Mülheim<br />

24.-26. Juni 75 Jahre <strong>Freiwillige</strong> <strong>Feuerwehr</strong> Miesenheim<br />

22. Juli Umtrunk für alle Helfer bei dem Jahrhunderthochwasser<br />

27. August 10 Jahre Jugendfeuerwehr Mülheim<br />

2. September Königsschießen<br />

Absicherung des Festumzuges<br />

18. September Wandertag der <strong>Feuerwehr</strong> rund um <strong>Kettig</strong><br />

8. Oktober Einsatz<br />

Brand in der Breitestraße 21 bei Bernd Wald<br />

Einsatz<br />

Brand in der Andernacher Straße<br />

Einsatz<br />

LKW Unfall im Mittelweg<br />

11. November Martinszug<br />

Absicherung des Umzuges sowie Entzündung des Martinsfeuers<br />

13. November Volkstrauertag<br />

Gedenktag am Ehrenmal<br />

10. Dezember Weihnachtsfeier<br />

19. Dezember Einsatz<br />

Brand in der Bäckerei Urmersbach


Statistik <strong>1994</strong><br />

Übungen: 25 mit durchschnittlich 17 Kameraden anwesend<br />

5.11. Jahresabschlußübung<br />

27 Kameraden anwesend<br />

Einsätze: 10 Einsätze davon<br />

3 Hilfeleistungseinsätze<br />

- Ölspur<br />

- PKW Unfall<br />

- LKW Unfall<br />

1 Fehlalarm<br />

6 Brandeinsätze<br />

Brandwachen 125 Stunden<br />

gefahrene Kilometer 736<br />

Laufzeit Fox 6 Stunden 35 Minuten<br />

Stefan Görges<br />

Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!