07.06.2015 Aufrufe

1988 - Freiwillige Feuerwehr Kettig

1988 - Freiwillige Feuerwehr Kettig

1988 - Freiwillige Feuerwehr Kettig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufbauarbeiten auf dem Schulhof eingefunden hatten, gelang es uns<br />

jedoch nicht ganz die Aufbauarbeiten bis zu eintreffen der ersten<br />

Gastwehren zu beenden.<br />

Die von uns veranschlagten 2 - 2 ½ Stunden für den Aufbau wurden<br />

gegen 9.45 Uhr durch das eintreffen der Kameraden vom ABC-Zug jäh<br />

gestört. Nichts desto trotz konnten wir, wenn auch noch in<br />

Arbeitskleidung sofort mit dem Ausschank beginnen.<br />

Gegen 11.00 Uhr eröffneten dann die Rheinischen Musikfreunde mit<br />

ihren musikalischen Beiträgen den Frühschoppen.<br />

Die von uns eigens für dieses Fest gebauten „brennenden Wohnhäuser“<br />

wurden ebenfalls bereits eifrig unter der Aufsicht der Jugendfeuerwehr<br />

von unseren kleinen Festbesuchern teils mehr, teils weniger erfolgreich<br />

gelöscht.<br />

In der Turnhalle der Grundschule wurden unter fachlicher Aufsicht Filme<br />

und Videos über Brandbekämpfung und Brandverhütung sowie<br />

allgemeine Unterhaltungsfilme vorgeführt.<br />

Um 14.00 Uhr wurde dann eine verletzte Person auf dem Dach des<br />

Gerätehauses entdeckt, die dann von der Jugendfeuerwehr Mülheim unter<br />

den kritischen Augen unserer Jugendfeuerwehr sowie des<br />

Jugendfeuerwehrwartes Karl-Josef Gebhardt aus Mülheim geborgen<br />

wurde. Hier konnte gegen 14.30 Uhr bekanntgegeben werden,<br />

„VERLETZTE PERSON GEBORGEN UND VERSORGT,<br />

ÜBUNGSENDE“.<br />

Die von allen schon sehnlichst erwartete Verlosung beendete dann das<br />

offizielle Programm dieses Tages.<br />

Beim gemütlichen Zusammensein und Ausklang des Festes wurden dann<br />

nochmals die beiden vergangenen Tages in Gedanken durchgespielt und<br />

einige Ereignisse nochmals in den Vordergrund gehoben, wie zum<br />

Beispiel die Nachbarschaftshilfe der Familie Gies, die uns mit Strom aus<br />

ihrem Schlafzimmer wieder zu Licht auf dem Saal zauberten, indem die<br />

Sicherungen auf dem Saal wieder entlastet wurden; die fliegenden<br />

Hähnchenschenkel und Frikadellen im Schankstübchen am<br />

Samstagabend, und dann die anfängliche Hektik am Sonntagmorgen. bei<br />

den Aufbauarbeiten, nachdem sich die charmante Pächterin des Saales<br />

verschlafen hatte, und somit die Aufbauarbeiten der beiden Buffets im<br />

Gerätehaus nicht rechtzeitig beginnen konnten, da diese wohlbehütet im<br />

Saal standen, das frühe eintreffen der Gastwehren und dennoch ------<br />

das gelungene und ruhig verlaufene 80. Gründungsfest der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Kettig</strong>, bei strahlendem Sonnenschein.<br />

21. Juni Dies war ein Tag, der doch einige Schatten über unser <strong>Feuerwehr</strong>fest<br />

warf.<br />

Wir trugen unseren langjährigen <strong>Feuerwehr</strong>kameraden und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!