17.11.2012 Aufrufe

Kirchliche, religiöse und spirituelle Reisen mit dem EBZ Irland

Kirchliche, religiöse und spirituelle Reisen mit dem EBZ Irland

Kirchliche, religiöse und spirituelle Reisen mit dem EBZ Irland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gone to America –verlassene Häuser<br />

„Als Gott die Zeit machte“, sagen die Iren,<br />

„hat er genug davon gemacht.“<br />

(aus: Irisches Tagebuch, Heinrich Böll)<br />

Armagh – „mein süßer Hügel“<br />

(St. Patrick)<br />

„Für beide Konfessionen gilt die Grüne Insel als eine Einheit, <strong>und</strong> der<br />

Amtssitz beider Kirchenoberhäupter ist in Armagh, sowohl der des katholischen<br />

Erzbischofs Sean Brady als auch der seines anglikanischen Kollegen,<br />

Erzbischof Robin Eames. Fragt man nach <strong>dem</strong> Gr<strong>und</strong>, stößt man, wie<br />

nahezu immer, auf <strong>Irland</strong>s Nationalheiligen St. Patrick.<br />

Der Heilige war in seiner Missionierungsarbeit ein geschickter Taktiker.<br />

Nicht von ungefähr wählte er im fünften Jahrh<strong>und</strong>ert Armagh als den Ort<br />

für seine wichtigste Kirchengründung; hier war auch der Königspalast<br />

<strong>und</strong> da<strong>mit</strong> das politische <strong>und</strong> kultische Zentrum von Ulster, Emain Macha<br />

(heute Navan Fort).<br />

Gelang es Patrick, das Oberhaupt eines Clans fürs Christentum zu gewinnen,<br />

hatte er da<strong>mit</strong> auch automatisch dessen Untertanen.“<br />

(Dagmar Kolata, irland journal 4/97)<br />

Zur Einstimmung – 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!