08.06.2015 Aufrufe

Notenlesen - eine Kurzanleitung (Zusammenfassung).pdf

Notenlesen - eine Kurzanleitung (Zusammenfassung).pdf

Notenlesen - eine Kurzanleitung (Zusammenfassung).pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Gleichung könnte man das so darstellen:<br />

Eine ganze Note = zwei halbe Noten<br />

Zwei halbe Noten = vier Viertelnoten<br />

Vier Viertelnoten = acht Achtelnoten<br />

Acht Achtelnoten ergeben wiederum?<br />

Die verschiedenen Tönlagen (Oktavlagen) auf der Klaviertastatur und ihre Benennung:<br />

Um bei der Benennung der Noten, auch die Tönhöhe zu berücksichtigen – woher soll man sonst<br />

z.B. wissen, welches G gemeint ist – hat man sich auf <strong>eine</strong> einfache Schreibweise geeinigt: Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!