09.06.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Sept-Okt2013.pdf - Kirche Herzberg

Gemeindebrief Sept-Okt2013.pdf - Kirche Herzberg

Gemeindebrief Sept-Okt2013.pdf - Kirche Herzberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Gemeindekirchenratswahlen 2013<br />

<br />

Gemeindekirchenratswahlen 2013<br />

11<br />

Im Oktober haben Sie die Wahl! Mit diesem<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> bekommen Sie die<br />

Wahlbriefunterlagen. Diese können Sie<br />

bis zum Wahltermin Ihrer Gemeinde<br />

in den Wahlbriefkasten bringen. In den<br />

Dorfgemeinden sind diese an den <strong>Kirche</strong>n<br />

zu finden, in <strong>Herzberg</strong> im Tourismuspunkt<br />

in der Seitenkapelle der Marienkirche.<br />

Natürlich können Sie auch am festgelegten<br />

Wahltermin zur Wahl gehen.<br />

Die Wahltermine der einzelnen Orte stehen<br />

auf den Dörfern immer im Zusammenhang<br />

mit dem Erntedankfestgottesdienst:<br />

Altherzberg: 12.10.13<br />

Buckau: 13.10.13<br />

Mahdel: 12.10.13<br />

Friedrichsluga: 13.10.13<br />

Frauenhorst: 20.10.13<br />

Der Wahltermin in <strong>Herzberg</strong> ist der 20.<br />

Oktober. Das Wahllokal hat im Anschluss an<br />

den Gottesdienst geöffnet und befindet sich<br />

in der Seitenkapelle der St. Marienkirche.<br />

Jedes Gemeindeglied, das an der Wahl teilnehmen<br />

möchte, ist im Normalfall in der<br />

Wählerliste verzeichnet. Sollten trotz aller<br />

vorigen Prüfung Gemeindeglieder an der<br />

Wahl teilnehmen wollen, die nicht in der<br />

Wählerliste verzeichnet sind, muss nachgewiesen<br />

werden, dass die betreffende Person<br />

Glied der jeweiligen <strong>Kirche</strong>ngemeinde und<br />

wahlberechtigt ist.<br />

Die Wahl wird vollzogen, indem die Wähler<br />

die von ihnen ausgefüllten Stimmzettel in<br />

die Wahlurne einlegen. Das Einlegen des<br />

Stimmzettels in die Wahlurne wird vom<br />

Wahlvorstand in der Wählerliste vermerkt.<br />

Im folgenden stellen die Kandidaten aller<br />

Gemeinden sich vor.<br />

Gemeinde Frauenhorst<br />

Zachert, Dirk, geb. 1969 <strong>Herzberg</strong><br />

Beruf/ausgeführte Jetztätigkeit: Kraftfahrer<br />

Wenn ich in den GKR gewählt werde, möchte ich anstehende<br />

Belange unserer <strong>Kirche</strong>ngemeinde unterstützen.<br />

Nieke, Iris, geb. 1968 in Leipzig<br />

Beruf/ausgeführte Jetztätigkeit: selbstständige Gastwirtin<br />

In unserer Gesellschaft sehe ich derzeit folgende Defizite: Defizite<br />

gibt es viel zu viele, um alle aufschreiben zu können.<br />

Aufgabe der <strong>Kirche</strong>: Als Aufgabe der <strong>Kirche</strong> sehe ich es für andere<br />

Menschen einen Ort zu bieten, wo sie sich in ihrem Glauben<br />

geborgen fühlen können.<br />

Ich möchte mich im GKR für die Restauration unserer Frauenhorster<br />

<strong>Kirche</strong> und für die Frauenhorster Gemeinde einsetzen,<br />

was ich bereits schon tue.<br />

Bachmann, Heike, geb. 1964 in <strong>Herzberg</strong><br />

Beruf: Sachbearbeiterin<br />

Ich bin auf meinem jetzigen Lebensweg von Gott begleitet worden<br />

in schönen und auch sehr schwierigen Zeiten. Er hat mich<br />

nie verlassen und dafür bin ich sehr dankbar.<br />

Ich möchte gern das mit "Gott-Sein" ein Stück weitergeben, an<br />

die Menschen, die mir auf meinem Lebensweg begegnen.<br />

Pflanze, Kristin, geb. 1970 in Torgau<br />

Beruf/ausgeführte Jetztätigkeit: Krankenschwester<br />

Wenn ich in den GKR der Gemeinde Frauenhorst gewählt werde,<br />

möchte ich mich im Besonderen für die weitere Sanierung unserer<br />

Dorfkirche engagieren.<br />

Mir ist es wichtig, gerade in einer kleinen <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

Aktivitäten des Gemeindelebens mitzugestalten und <strong>Kirche</strong>ngemeinde<br />

dadurch lebendig zu machen.<br />

Kiepisch, Roman, geb. 1964 in <strong>Herzberg</strong><br />

Beruf/ausgeführte Jetztätigkeit: fleißiger Helfer bei meiner<br />

Schwester Iris Nieke, um den Familienbetrieb weiterführen zu<br />

können.<br />

Aufgabe der <strong>Kirche</strong>: Menschen einen Zufluchtsort in jeder<br />

Lebenslage bieten, sehe ich als Aufgabe der <strong>Kirche</strong>.<br />

Ich werde mich für die Erneuerung der Frauenhorster <strong>Kirche</strong> einsetzen,<br />

wenn ich in den GKR gewählt werde.<br />

Dräßig, Antje, geb. 1970 <strong>Herzberg</strong><br />

Beruf/ausgeführte Jetztätigkeit: Reinigungskraft<br />

Defizite gibt es viel zu viele, um alle aufzuschreiben.<br />

Aufgabe der <strong>Kirche</strong>: Den Menschen das Evangelium nahe bringen.<br />

Rituelle und festliche Begleitung an den Eckpunkten des Lebens.<br />

Seelsorge und Beratung und religiöse Bildung. Wenn ich in den<br />

GKR gewählt werde, möchte mich gern für die Restauration unserer<br />

Frauenhorster <strong>Kirche</strong> einsetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!