14.06.2015 Aufrufe

Die Sprachsituation der Saami in Russland - edoc

Die Sprachsituation der Saami in Russland - edoc

Die Sprachsituation der Saami in Russland - edoc

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SPRACHSITUATION DER SAAMI IN RUSSLAND<br />

287<br />

Lovozeros Lokalzeitung reserviert e<strong>in</strong>e Seite im Monat für Beiträge zu<br />

saamischen Themen, die j<strong>edoc</strong>h meist auf Russisch geschrieben werden.<br />

OOSMOs Vere<strong>in</strong>szeitung Sam’ Soag ›<strong>Saami</strong>sche Nachrichten‹ wird auf<br />

Russisch herausgegeben. Daneben existiert Saam’ ›<strong>Saami</strong>‹, e<strong>in</strong>e Literaturzeitschrift,<br />

die drei bis vier Mal im Jahr auf <strong>Saami</strong>sch und Russisch ersche<strong>in</strong>t.<br />

Literatur und Kultur<br />

<strong>Die</strong> saamische Literatur entstand nach <strong>der</strong> Oktoberrevolution zusammen<br />

mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>der</strong> saamischen Schriftsprache. Das erste literarische<br />

Werk auf <strong>Saami</strong>sch wurde j<strong>edoc</strong>h erst 1990 publiziert. Heute schreiben<br />

nur wenige saamische Schriftsteller <strong>in</strong> ihrer ursprünglichen Muttersprache.<br />

<strong>Die</strong> jüngeren Schriftsteller schreiben hauptsächlich K<strong>in</strong><strong>der</strong>literatur<br />

<strong>in</strong> <strong>Saami</strong>sch. Erwachsenenliteratur gibt es <strong>in</strong> Form von Gedichten, saamischsprachige<br />

Prosa fehlt im Pr<strong>in</strong>zip gänzlich. 31<br />

In dem Ort Revda gibt es e<strong>in</strong> Museum/Archiv, das e<strong>in</strong>e größere Sammlung<br />

zur saamischen Schriftsprache und Literatur <strong>in</strong> <strong>Russland</strong> beherbergt.<br />

<strong>Die</strong> ethnographischen Museen <strong>in</strong> Murmansk und Lovozero besitzen<br />

Sammlungen zur saamischen Kultur und Geschichte.<br />

1994 wurde <strong>in</strong> Lovozero e<strong>in</strong> saamisches Kulturzentrum eröffnet, das<br />

die Bewahrung und Entwicklung <strong>der</strong> saamischen Kultur zum Hauptziel<br />

hat. <strong>Die</strong>ses Zentrum organisiert u.a. Abendkurse <strong>in</strong> <strong>Saami</strong>sch.<br />

Sprachgebrauch und Sozialisation<br />

Im russischen Sápmi sprechen heute hauptsächlich ältere Menschen<br />

<strong>Saami</strong>sch mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Viele jüngere <strong>Saami</strong> haben entwe<strong>der</strong> gar ke<strong>in</strong>e<br />

Kenntnisse o<strong>der</strong> können es nicht fließend sprechen. Es gibt ke<strong>in</strong>en Ort<br />

im heutigen <strong>Russland</strong>, <strong>in</strong> dem die saamischsprachige Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Majorität ist und <strong>in</strong> dem die saamischen Sprachen natürlich im öffentlichen<br />

Leben benutzt werden. <strong>Saami</strong>sch wird hauptsächlich <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Familie und im saamischen Nahmilieu gesprochen. <strong>Die</strong> meisten Kolasaami<br />

werden heute j<strong>edoc</strong>h <strong>in</strong> ethnisch gemischten Familien geboren, <strong>in</strong><br />

denen die russische Sprache dom<strong>in</strong>iert. Nur e<strong>in</strong>ige wenige Familien benutzen<br />

<strong>Saami</strong>sch als Alltags- und Kommunikationssprache. Als Schutz<br />

————<br />

31 VOSKOBOJNIKOV: 1951, 164; SMIRNOV: 1993, 3; KISELEV: 1987, 170–172.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!