09.08.2012 Aufrufe

Felix & Frithjof Finkbeiner Redet nicht, pflanzt Bäume! Lebenskraft ...

Felix & Frithjof Finkbeiner Redet nicht, pflanzt Bäume! Lebenskraft ...

Felix & Frithjof Finkbeiner Redet nicht, pflanzt Bäume! Lebenskraft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

April<br />

LITTLE NELL<br />

04 | 2012<br />

« Es ist uns so sehr Gewohnheit geworden,<br />

durch äußere Erscheinungen<br />

Eindrücke zu empfangen, die wir<br />

allein durch die Überlegung erhalten<br />

sollten, die aber ohne Unterstützung<br />

durch etwas Gesehenes oft entschlüpfen,<br />

dass ich <strong>nicht</strong> sicher bin, ob diese<br />

Gedanken eine solche Macht über mich<br />

erlangt hätten, wenn ich <strong>nicht</strong> gleichzeitig<br />

den Wirrwarr phantastischer Dinge in<br />

dem Laden des Raritätenhändlers vor<br />

Augen gehabt hätte. Diese drängten sich<br />

mir in Verbindung mit der Kleinen auf,<br />

umgaben sie gleichsam und brachten mir<br />

ihre Lage fühlbar nahe. Ohne meine<br />

Phantasie zu bemühen, hatte ich ihr Bild<br />

vor mir, umringt, ja geradezu belagert von<br />

allem Möglichen, was ihrem Wesen fremd<br />

war und so wenig mit den Neigungen<br />

ihres Geschlechts und ihres Alters zu<br />

schaffen hatte.Wenn meine Vorstellung all<br />

solchen Beistandes entraten hätte und ich<br />

genötigt gewesen wäre, das Mädchen in<br />

einer ganz gewöhnlichen Kammer zu<br />

sehen, die <strong>nicht</strong>s Ungewöhnliches oder<br />

Wunderliches an sich hatte, so wäre ich<br />

wahrscheinlich weniger beeindruckt<br />

gewesen durch das Befremdliche ihrer<br />

Einsamkeit. So aber schien sie mir in einer<br />

Art Gleichnis zu leben und erregte mit all<br />

diesen Gestalten und Bildern, die sie<br />

umgaben, eine so heftige Teilnahme in<br />

mir, dass ich … meine Gedanken beim<br />

besten Willen <strong>nicht</strong> von ihr abzuwenden<br />

vermochte.»<br />

So erging es tausenden und abertausenden von Lesern auf<br />

beiden Seiten des Atlantiks, als sie Charles Dickens’ vierten<br />

Roman, «The Old Curiosity Shop» (Der Raritätenladen,<br />

übersetzt von Christine Hoeppener, Aufbau Taschenbuch),<br />

in wöchentlichen Fortsetzungen vom 25. April 1840 bis<br />

6. Februar 1841 in seiner Zeitschrift «Master Humphrey’s<br />

Clock» lasen. Little Nell wuchs ihnen so ans Herz, wie kaum<br />

eine andere Gestalt im Dickens’schen Kosmos.<br />

SO 01<br />

Karwoche<br />

1952 Franz Molnar † in New York, ungarischer Dramatiker<br />

(*12.02.1878 in Budapest)<br />

L 05.57/18.56<br />

4 12.31/03.02<br />

MO 02<br />

KW 14<br />

DI 03<br />

4F7 22 h<br />

MI 04<br />

2011 wurde Juliano Mer-Khamis, Theatermacher und<br />

Friedensaktivist, der von sich behauptete, «zu 100 Prozent<br />

Jude und zu 100 Prozent Palästinenser» zu sein, von einem<br />

maskierten Täter vor seinem Theater «Freedom» ermordet<br />

(* 29.05.1958).<br />

DO 05<br />

4a5 7 h<br />

FR 06<br />

q Vollmond 20.19<br />

SA 07<br />

fF0 11 h<br />

Palmsonntag<br />

Gründonnerstag<br />

Seder-Abend<br />

Karfreitag<br />

Pessach, Fest zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten<br />

Angelusläuten<br />

SO 08<br />

Osterwoche<br />

fa8 16 h<br />

L 05.41/19.07<br />

f 21.57/06.08<br />

MO 09<br />

KW 15<br />

DI 10<br />

fa6 1 h<br />

MI 11<br />

Lerchenschwingen<br />

Do 12<br />

1912 Clara Barton †, amerik. Krankenpflegerin, Gründerin<br />

des amerik. Roten Kreuzes (* 25.12.1821)<br />

FR 13<br />

Z Letztes Viertel<br />

tragen die Sonne höher<br />

Claudia Brefeld<br />

Ostersonntag<br />

Ostermontag<br />

SA 14<br />

1912, um 23.40 Uhr Ortszeit, kollidiert die Titanic auf ihrer<br />

Jungfernfahrt mit einem Eisberg.<br />

Ende des Passahfestes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!