17.06.2015 Aufrufe

VEKA Systemkopplung bewährt sich in der Praxis - Veka AG.

VEKA Systemkopplung bewährt sich in der Praxis - Veka AG.

VEKA Systemkopplung bewährt sich in der Praxis - Veka AG.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong>fache Montage<br />

Die Montage <strong>der</strong> Fensterbän<strong>der</strong> kann von <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Wandöffnung aus<br />

erfolgen. So können schon im Betrieb das mittlere Element an beiden<br />

Seiten und die angrenzenden Bauteile mit jeweils e<strong>in</strong>em Kopplungsprofil an<br />

den Außenseiten bestückt werden. Der E<strong>in</strong>bau von <strong>der</strong> Mitte nach außen<br />

hat zudem den Vorteil, dass Bauwerktoleranzen gleichmäßig aufgeteilt und<br />

die Befestigungselemente <strong>der</strong> Kopplungen (oben bei senkrechten<br />

Kopplungen; seitlich bei waagerechten Kopplungen) im Blendrahmen-<br />

Bereich <strong>der</strong> angrenzenden Elemente verdeckt werden. Die Abdeckung <strong>der</strong><br />

unteren Befestigungspunkte erfolgt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel durch den<br />

Fußbodenaufbau o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Fensterbank. Vorteilhaft für den Verarbeiter ist<br />

auch die Lieferung aller für den E<strong>in</strong>bau notwendigen Zuberhörteile. <strong>VEKA</strong><br />

bietet die <strong>Systemkopplung</strong> komplett mit den für den fachgerechten<br />

Baukörperanschluss erfor<strong>der</strong>lichen Komponenten wie Anker, Laschen und<br />

Befestigungsschrauben an.<br />

E<strong>in</strong>heitliches Ersche<strong>in</strong>ungsbild<br />

Die Abdeckungen <strong>der</strong> Bauteilverb<strong>in</strong>dungen lassen <strong>sich</strong> nach <strong>der</strong> Montage<br />

e<strong>in</strong>fach aufclipsen. Da für die verschiedenen Armierungen identische<br />

Abzugsmaße gelten, können auch bei unterschiedlichen<br />

Beanspruchungsgruppen Verkleidungen mit gleicher Profilbreite e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Je nach Tiefe <strong>der</strong> verwendeten Aussteifung kann dabei zwischen<br />

e<strong>in</strong>er flachen und e<strong>in</strong>er schmaleren Abdeckung <strong>in</strong> Zargenoptik gewählt<br />

werden. E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Außenan<strong>sich</strong>t ist <strong>in</strong> beiden Fällen gewährleistet.<br />

Zur Setzung optischer Akzente gibt es beide Ausführungen auch <strong>in</strong><br />

unterschiedlichen Farben. Alle Abdeckungen lassen <strong>sich</strong> leicht mit e<strong>in</strong>er<br />

Fe<strong>in</strong>säge ablängen und können auch später je<strong>der</strong>zeit ausgewechselt<br />

werden. Die Gefahr von Beschädigungen <strong>der</strong> Oberflächen bei <strong>der</strong><br />

Erstmontage wird durch das nachträgliche Aufbr<strong>in</strong>gen <strong>der</strong> Verkleidungen<br />

erheblich reduziert.<br />

Große E<strong>in</strong>satzbandbreite<br />

E<strong>in</strong>gesetzt werden kann die <strong>Systemkopplung</strong> an E<strong>in</strong>zelelementen mit e<strong>in</strong>er<br />

maximalen Größe von 6,5 m 2 , bzw. bei Elementen mit e<strong>in</strong>er maximalen<br />

Breite von 4,20 m. Für hohe senkrechte Fensterbän<strong>der</strong> ohne<br />

Zwischendecke mit e<strong>in</strong>er Breite von bis zu 3,20 m hat <strong>VEKA</strong> nach wie vor<br />

die große frei tragende Kopplung zur Verfügung. Ist e<strong>in</strong>e Zwischendecke<br />

vorhanden, wird das waagerechte Kopplungsprofil an e<strong>in</strong>em Stahlw<strong>in</strong>kel<br />

befestigt, <strong>der</strong> die statische Funktion übernimmt. Diese Lösung ist bei<br />

senkrechten Lichtbän<strong>der</strong>n bis zu e<strong>in</strong>er Breite von 4,20 m möglich. Bei e<strong>in</strong>er<br />

Breite von bis zu 2 m ohne Zwischendecke kann das gleiche Profil mit<br />

entsprechenden Verstärkungseisen verwendet werden.<br />

Der Anschluss von Leichtbauwänden an die Fensterfronten ist problemlos<br />

möglich. Für unterschiedliche Wandbreiten stehen entsprechende<br />

Verbreiterungsprofile zur Verfügung. Der <strong>in</strong>tegrierbare Schwertanschluss<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Barbara Oermann · Abdruck honorarfrei<br />

Belegexemplar erbeten an: <strong>VEKA</strong> <strong>AG</strong>, Abt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!